1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 26. Juli 2020 um 09:39

    Nachdem in Ungarn Ende Juni volle Hallenkapazität erlaubt war, diese Mitte Juli auf max. 500 Besucher reduziert wurde ist ab sofort wieder volle Hallenkapazität erlaubt.

    So viel zu etwaigen Planungen...

  • Arztempfehlung bei Bandscheibenvorfall

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Juli 2020 um 21:43

    Kämpfe seit 22 Jahren mit Bandscheibenproblemen. OP ist mir bisher erspart geblieben. Trage aber öfters einen Mieder. Der größte Dank gilt aber einer Kollegin ad. IPMR (Institut für Physik. Medizin und Rehabilitation) welche mir viele Tipps für den Alltag vermittelt hat.

    Möchte da nicht genauer eingehen, aber für mich das Wichtigste bei Ankündigung von Beschwerden ist: Knie anziehen, Füße nicht ausstrecken (vor allem beim liegen/schlafen). den Vorfuß (Zehen) Richtung Körper anziehen. Bei mir bewährte Übung da: Gegendruck in dieser Position ausüben (auf schräge Gegenfläche).

    Jeder Bandscheibenvorfall ist aber anders, muss dementsprechend auch anders behandelt werden.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Juli 2020 um 21:47

    Habe mir heute wieder ein Amateurfußballspiel vorOrt angesehen. Ist für mich einfach mehr als ein CL-Spiel im TV oder Stream.

    Habe ich am Freitag noch die Organisation in Krems gelobt so wurde heute agiert als hätte es nie Covid19 gegeben.

    In einer Trinkpause wurde eine Kühltasche geöffnet, hervor kamen drei oder vier Mineralwasserflaschen zu 1,5 Liter welche schön von Mann zu Mann weitergereicht wurden

    :banghead:

    Auch ein Verein 2. Klasse NÖFV kann sich Einzeltrinkflaschen für jeden Akteur leisten, für die Legios 35+ Jahre alt ist ja auch ausreichend Geld vorhanden

    :rolleyes:

  • Eishallen in Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Juli 2020 um 13:50

    Eine neue Eishalle 120km von Wien entfernt.

    In Györ wurde kürzlich eine Eishalle für 800 Zuseher eröffnet.

    In ihr finden Spiele der SG Fehervar Titanok/HC Györ in der ungarischen "Erste Liga" statt, weiters die DamenU18WM/Div1A

    Video zur Halle ad. http://www.jegkorongblog.hu

  • Nationalteam

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Juli 2020 um 11:06

    Aus dem Kopf heraus:

    2006 haben wir im April 2x gegen Frankreich gespielt.

    Einmal in Linz (internationales Abschiedsspiel von einem mir sehr geschätzten österreichischen Referee), kurz zuvor am Gründonnerstag in Wien.

    Für genauere Daten muss ich nachschauen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. Juli 2020 um 11:02

    Also für mich ist der Betrieb von Eishallen im Vergleich zu anderen Energiefressern, welche ich hier nicht erörtern möchte, doch ein recht kleines Problem für das zeitnahe Klima.

    Ein Problem werden jedoch klipp und klar die Eisflächen im Freien, der scheidende UEC-Mödling Obmann Künz hat hier bei seinem Abgang eine düstere Prognose von sich gegeben, wenn man die seit Jahrzehnten versprochene Eishalle in Mödling nicht zeitnah baut, wird der Eishockeysport an diesem Traditionsstandort sterben. 100 Tage Betriebsmöglichkeit das ganze Jahr über aufgrund des Klimawandels sind einfach zu wenig.

    Aber Klimawandel ist natürlich ein Thema welches sehr gut ankommt. Im Mitarbeiterrestaurant gibt es jetzt einen viel beworbenen "Klimatisch" zu Mittag, wo jeder seinen Beitrag dazu leisten kann. Das seitens des Betriebes in den letzten Jahren etliche Klimafresser installiert wurden (zB Schlösser an den Umkleidekästen mit Batteriebetrieb...) welche durchaus anders gestaltet werden hätten können steht natürlich auf einer ganz anderen Seite ...

    :/

  • Eishallen in Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. Juli 2020 um 05:36

    Kann leider mit keinen Infos dienen. Eishockeyverein scheints leider keinen dort zu geben.

    Bin nur darauf gestoßen, da die Eishalle(?- oder Freilufthalle) im Sommer zur Abhaltung von Opernaufführungen dient.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. Juli 2020 um 13:36

    Also in Wien gibt's für alle Personen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen (Personal, Patienten sobald sie ihr Zimmer verlassen, Patienten welche Ambulanztermine haben und Besucher) Maskenpflicht. Sonst kommst gar nicht beim Eingang rein.

    War gestern das erste Mal bei einem Sportereigniss seit Ausbruch der Coronakrise live dabei.

    Im Sepp Doll Stadion (SC Krems - Mannsdorf/Großenzersdorf 1:9) etwa 200 Zuseher vorOrt, klare Kennzeichnung der Regeln, Sitzplätze im Verhältnis 1:2 mit Kleber aufgrund Covid19 nicht benutzbar versehen, mehrere Lautsprecherdurchsagen bzgl. Verhaltensregeln, Abstandseinzeichnungen vor dem Kantinenbereich, einem Coronabeauftragter für evtl. Fragen, Zuseher sehr diszipliniert, hat alles gut funktioniert.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 17. Juli 2020 um 15:31

    Meinetwegen könnte ein Verein auch nur aus Legios bestehen - solange er nicht jammert und öffentliche Gelder zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes einfordert.

    Die Finanzierung von Luxus - und das sind in jetziger Zeit eben Legios - sollte nicht Aufgabe des Staates sein.

    Und wenn eben die Einnahmen fehlen (durch Einschränkung der Zuseherkapazität) sollte man auf diesen Luxus verzichten.

    Das du eine gewisse Anzahl an Führungsspielern brauchst stelle auch ich außer Frage.

    Wenn ich mir den Transferstop so ansehe könnte der auch aufgrund zu erwartender Vorgaben sein.

    Staatliche Förderungen abhängig von dem wieviel "Luxus" du dir als Antragssteller für öffentliche Unterstützung leistest.

    Und die Höhe der Förderung dann davon abhängig sein wird.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 17. Juli 2020 um 08:28

    Die Politik wird unterstützen - aber wohl auch Vorgaben machen. Das Steuergeld in den Rachen von Legios zu stecken wird man wohl nicht akzeptieren. Ich sehe das nicht negativ sondern als neue Chance.

    Ich bin mir recht sicher das es eine ICEHL geben wird. Aber nicht so wie wir sie bisher als EBEL gewohnt waren.

    Die Ligabosse sollten die Liga aber behutsam planen, nicht mit Terminen vollstopfen.

    Als erstes würde ich mal sicher stellen das jeder gegen jeden mal je einmal daheim/einmal auswärts ran war. Den ersten Terminkalender nur bis dahin erstellen und nicht schon bis zur Runde 44 wo du dann kaum noch Luft hast und es ein Problem wird ausgefallene Spiele nachzuholen.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • WAT stadlau4EVER
    • 16. Juli 2020 um 21:53

    Knapp drei Wochen nach der Wahl hat man es nun auf die Startseite von http://www.orf.at geschafft

    :rolleyes:

  • Eishallen in Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 16. Juli 2020 um 19:11

    In Waidhofen/Ybbs gibt's jetzt auch eine Eishalle ;)

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 16. Juli 2020 um 18:54

    Leider ist Nichts planungssicher.

    Trotzdem tippe ich das die ICE-Liga in "irgendeiner" Form stattfinden wird.

    Sie ist eine Profiliga.

    Viel problematischer sehe ich Amateur- und Nachwuchsligen (generell, nicht nur im Eishockey).

    Wie wird der Arbeitgeber/Schuldirektor reagieren wenn sich wer im Teamsport angesteckt hat und die Abteilung/Klasse samt Pädagogen behördlich getestet und in Quarantäne geschickt werden muss?

    Oder: gestern euphorisch vermeldet: im Handball kehren die Fivers nach neun Jahren wieder auf die internationale Bühne zurück. Wie euphorisch wird man noch sein wenn man einen Gegner aus Serbien, Rumänien oder Schweden zugelost bekommt?

    Ich beneide keinen Funktionär, der für die kommende Saison planen darf.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Juli 2020 um 11:38

    Das Problem ist hier die Unplanbarkeit. In Szekesfehervar ist man vor kurzem davon ausgegangen die volle Hallenkapazität nutzen zu können (siehe auch Twitter Freimüller), zur Zeit in Ungarn aber wieder bei keiner Veranstaltung mehr als 500 Personen erlaubt.

    Dieses Spielchen könnte die ganze Saison lange dauern, und das nicht nur in Ungarn.

  • Nachwuchsligen 2020/21

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Juli 2020 um 11:33

    Problem hier sind weniger die Abkürzungen sondern das Virus. Für den Nachwuchs und im Amateursport mMn noch drastischer als in Profiligen.

  • Österreichische Goalies

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Juli 2020 um 08:35

    Holzer verwandt mit dem ehemaligen Torhüter bei Kapfenberg in deren großer Zeit?

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Juli 2020 um 08:30

    Qdes

    Deine Idee ist sehr gut und wohl das realistischste Szenario.

  • Handball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 14. Juli 2020 um 09:05

    Bei seinen Feiern sind immer viele ehemalige Spielerinnen vor Ort. Das vielleicht als kleine Orientierungshilfe, wer hinter ihm ein Monster vermutet.

    Die nächsten 100 Jahre wird der österreichische Handballsport keine Erfolge mehr wie in der Ära Prokop haben.

    Der ÖHB wird sie aber die nächsten 100 Jahre stolz auf seinen Briefkopf schreiben.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Juli 2020 um 20:30

    Die wahren Dramen spielen sich nicht in den Millionärsligen sondern in der Relegation zur 2./3. Liga in Deutschland ab.

    Habe noch selten einen Spieler (in den Millionärsligen sicher nicht) nach Spielende so weinen gesehen wie heute nach dem Spiel in Ingolstadt.

    Das ist bitter gewesen.

    Und ich als Nürnbergfan kann mich über so einen Klassenerhalt überhaupt nicht freuen.

    Mindestens halbe Mannschaft des Clubs gehört mit nassen Fetzen verjagt!

  • Handball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Juli 2020 um 20:26

    Wenn du 10 Jahre als kurze Zeit empfindest - immerhin waren wir bis 2009 bei jeder EM/WM mit dabei ist das deine Interpretation. An dir wohl auch vorübergegangen das unsere U18 (ohne eingebürgerte Spielerinnen)im Jahr 2011 EM-Bronze gewonnen hat und wir mit Minikader bei der U20EM im Vorjahr in Györ zumindest die Hauptrunde erreicht haben. Das der Übergang in den Erwachsenenhandball Österreich zurückwirft liegt daran das es im Gegensatz zu den Ländern welche vor uns sind kein Profihandballteam gibt.

    Aber man kann immer ein Haar in der Suppe finden.

    Wohl besser keine Erfolge dann kann niemand kritisieren das es keine Nachhaltigkeit gibt.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Juli 2020 um 18:45

    War nachmittags beim Eurospar einkaufen und doch positiv überrascht.

    Eine gut zweistellige Zahl von Kunden hat eine NMS-Maske getragen.

  • Handball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Juli 2020 um 18:41

    Gunnar Prokop feiert heute seinen 80. Geburtstag!

    Herzliche Gratulation :prost:

    Sein Name muss erwähnt werden wenn man über Erfolge im österreichischen Damenhandballsport spricht.

    8 CL-Trophäen holte er mit "seiner" Hypo in die Südstadt, mit dem Damennationalteam holte er Bronze bei der EM 1996 und der WM 1999.

    Ich bin froh, dass ich diese Zeit noch erleben durfte. Selbst war ich oft in der Südstadt bei Spielen auf höchstem internationalen Niveau zu Gast. Einige Spiele bleiben mir unvergesslich.

    Ohne sein ständiges Arragment für den Frauensport in Österreich wären diese Erfolge niemals möglich gewesen.

    Ihm war es zu verdanken dass es 1995 die DamenhandballWM in Österreich mit Co-Veranstalter Ungarn gab. Die für dieses Ereigniss gebauten Hallen in Wiener Neustadt (Arena Nova) und Krems sind heute noch eine Erinnerung an diese WM.

    Heutzutage ist man froh nach 29(!) Jahren kleiner Co-Veranstalter einer DamenEM mit Ungarn sein zu dürfen.

    Vom Abgesang Hypo Südstadts ganz zu schweigen.

    Seine bittersten Niederlagen im Handball waren das Viertelfinalout bei der HeimWM gegen Dänemark und bei Olympia 2000 im Viertelfinale gegen Ungarn.

    Bei beiden Turnieren hätte man auch nicht mit Glück, sondern ohne Pech in diesen beiden Spielen im Finale stehen können.

    Über die Schattenseiten von Gunnar überlasse ich es gerne die anderen Forumsmitglieder zu berichten, in Ihren Ausführungen sollten sie aber auch ausführen wie erfolgreich/los der österreichische Damenhandballsport ohne Gunnar geblieben wäre.

  • ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Juli 2020 um 18:14

    Ich glaube es zeigt sich jetzt bei wem es sich nun um das Wohl des österreichischen Eishockeysports geht.

    So toll wie sich der abgewählte Vorstand nun gibt war er auch nicht.

    Nur zur Erinnerung: als einzige (!) Nation bei der DamenU18WM/Div.1B wusste man nicht wieviele Spielerinnen man nominieren darf.

    Das Resultat war, dass man eine Spielerin zu viel nominiert hat und man diese nun nach Hause schicken musste.

    Professionalität sieht anders aus.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Juli 2020 um 13:39
    Zitat von tiQui.taQua

    ich hab jetzt länger drüber nachgedacht. verstehe den zusammenhang immer noch nicht :(

    Die Latte für Damir Canadi war von Anfang weg in Nürnberg sehr hoch gelegt. Höher als für andere Trainer.

    Er war in Deutschland ein unbeschriebenes Blatt, Erfolge bei Altach oder in Griechenland für die meisten Deutschen unter der Wahrnehmungsgrenze.

    Die meisten Infos holte sich die Fanbasis von ihren Freunden bei Rapid. Und dadurch war die Situation so, dass er von Anfang weg hinterfragt wurde.

    Das ist kein guter Start für einen neuen Trainer.

    Natürlich hat man ihm die Chance gegeben zu liefern, da sich der Erfolg aber nicht einstellte ist die Zeit für ihn wohl früher abgelaufen als es bei manch anderen der Fall gewesen wäre.

    Im Prinzip halte ich Damir Canadi für einen sehr guten Trainer, die Probleme waren aber von Beginn weg zu befürchten.

    Nürnberg ist ein heißes Pflaster für Trainer, nur wenige Ausnahmen durften zwei Saisonen on Block auf der Bank sitzen.

    Hecking und zuletzt Köllner war es vergönnt, und vor allem mit Köllner, welcher eine Zweitligadurchschnittsmannschaft in die Bundesliga geführt hat musste für viele unverständlich frühzeitig gehen. Der Klassenerhalt in der 1. Liga war eine nahezu unmögliche Mission, jetzt werkt er recht erfolgreich bei den Münchner Löwen.

    Jetziges Trainerduo Wiesinger/Mintal hat mWn keine Lizenz, betreut die Mannschaft in den Relegationsspielen nur interimistisch.

    Dann muss, egal ob 2. oder 3. Liga ein neuer Trainer her. Ich hoffe man überlegt sich diese Bestellung ordentlich.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Juli 2020 um 13:11

    Beim LASK scheint es zu brodeln:!:

    Ismael verlässt den Verein!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™