1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. September 2020 um 05:39

    Ich würde nicht so viel über die gelbe Ampel in einigen Bezirken diskutieren sondern 'gelb" für ganz Österreich die nächsten zwei Wochen geben.

    Einfach zuviel Leute auf beengten Raum ohne Maske wie gestern zB in einem Einkaufszentrum.

    Hoffe vor allem das die wieder sehr vollen Verkehrsmittel (offene Schulen) nicht noch zu einem weiteren Anstieg führen.

    Mit "gelb" kann ich leben, mit "orange " würde es aber doch anders aussehen. Glaube aber nicht das es dazu kommt.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. September 2020 um 17:06

    Sehe die Formel 1 Sonntag Nachmittag gerne im TV. Ideale Voraussetzungen für ein Nachmittagsschläfchen :)

    Heute bin ich um das Nachmittagsschläfchen umgefallen :S

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. September 2020 um 16:59

    Zahl der in Wien sich in Spitalspflege befindlichen Patienten aufgrund Covid19Infektion hat sich im Vergleich zu Ende Juni inetwa verdreifacht.

    Hoffe es geht nicht so weiter.

    Darum finde ich gelb für Wien als Ampelfarbe okay, bringt vielleicht doch einige zum Nachdenken.

    Gestern bei einem Stadtligaspiel im Anschluss Party mit DC, gut 100 Leute auf doch eingeengten Raum. Hat dem Kassier des veranstaltenden Vereins gut gefallen, ist aber doch für mich hinterfragenswert.

    Wo viele Menschen auf engen Raum ist die Infektionswahrscheinlichkeit doch größer, darum die gelbe Ampel für die drei größten Städte Österreichs für mich gut verständlich und nachvollziehbar, für mich steckt da kein politisches Interesse dahinter.

  • Formel 1 - Saison 2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. September 2020 um 16:50

    Die Jochen Rindt Straße im 23. Wiener Gemeindebezirk gibt es übrigens schon seit 1982.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. September 2020 um 12:33
    Zitat von blaumeise

    ...was mich an der ganzen Situation besonders stört ist das alle nur von Impfung ja nein, Ampel hier oder da, Maske ja oder nein redet, aber keiner von den Basics, ich hab noch bei keiner Pressekonferenz gehört das es einfache Dinge gibt die man machen kann um sein Imunsystem zu schützen, viel Bewegung, gesunde Ernährung, wenig Zucker. Jetzt wär ein guter Zeitpunkt verarsche in der Nahrungsmittelkindustrie gesetzlich zu unterbinden, Gloreiches Beispiel NÖM Fastenjoghurt, hat zwar fast kein Fett dafür so viel Zucker das es bei den Ohren rausquillt, jedes "Kindermüsli" ist vollgepumpt mit Zucker.

    nur so ein paar Gedanken, das man eigentlich mit relativ wenig relativ viel für seine Gesundheit machen kann. Ernährungskunde sollte sowieso Pflichtfach in der Schule sein, jedes Kind (und natürlich Erwachsener) das nicht übergewichtig ist, erspart dem Gesundheitssystem und daher uns allen Millionen, aber wir retten lieber die Rübenbauern damit wir ja schön genug Zucker haben, damit wir alle fett bleiben/werden...

    Das ist ein sehr guter Ansatz.

    Vielleicht dazu passend: war mal vor Jahren bei einem Kongress über Diabetes. Die Zahlen vor allem der TypII-Diabetiker haben sich damals schon im Vetgleich zu vor 20 Jahren verdoppelt.

    Vor allem der Bewegungsmangel wird hier als Hauptursache gesehen.

    Den meisten Anstieg gab es damals bei Landwirten und Hausfrauen (hierin auch die Gruppe der Mütter in Karenz eingerechnet).

    Der Landwirt ernährt sich nicht viel anders als vor 30 Jahren, sein Energieverbrauch infolge körperlicher Beladtungen ist infolge Einsatz maschineller Hilfen jedoch ein deutlich geringerer.

    Trifft auch auf die Hausfrau zu (Stiegen steigen mit getätigten Einkäufen, Waschtag).

    Das Resümee damals: wenn man sich bewegt kann man sich die eine oder andere Ernährungssünde leisten.

    Leider spiegelt uns die Ernährungsindustrie wie Beispiel mit Joghurt obig angeführt teilweise eine Wunderwelt vor, aus welcher sie sich schöne Einnahmen erhofft, dem Konsumenten aber eine falsche Einstellung vermittelt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. September 2020 um 10:21

    Halbe Sitzplatzkapazität in der EBA bedeutet 2600 Plätze?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. September 2020 um 10:19

    Denke wenn die Urlauber nun so ziemlich alle zurück sind und das wohl realistisch Auswirkungen zeigen wird können wir uns (zumindest hier in Wien) die nächsten 14-21 Tage auf eine gelbe Ampel einstellen.

    Danach wird die Kurve aber wieder abfallen und bis zu Beginn der ICE-Saison sollte das auch passieren.

    Darum glaube ich war die Entscheidung der Caps Testspiele ohne Publikum und die Rangordnung beim Ticketkauf in der Liga dann eine sehr weise Idee.

    Was die Angst vor Influenza betrifft: könnte eine sehr milde Saison werden, man erwartet eine hohe Durchimpfungsrate (in Wien ist man hier sehr gut vorbereitet), weniger Einreisende aus Fernost, Maske und Abstand halten sollten hierzu auch beitragen.

    Panik braucht man sich nicht machen.

  • Einschränkungen des Amateureishockeys in der ASH?

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. September 2020 um 07:56

    Habe gehört das die Regionalliga gespielt werden soll. Eventuell auf "Freiflächen ". Diese wären wohl in der Umgebung von Wien (Mödling- wo es aber schon bisher kaum freie Termine im Stadtbad gab, wohl noch Tulln und Stockerau). Hat da jemand genauere Infos?

  • Empfehlenswerte Bücher

    • WAT stadlau4EVER
    • 4. September 2020 um 07:52

    Passend zum morgigen 50. Todestag von Jochen Rindt:

    "Hinrichtung eines Champions"

    Sollte noch im guten Buchfachhandel erhältlich sein, alternativ im Internet.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. September 2020 um 21:26
    Zitat von Sharkinho

    Weiß irgendein Verein nun eigentlich schon die erlaubten Zuseherkapazitäten (Stand jetzt)?

    Vermute die halbe Sitzplatzkapazität, hat man im Handball wo morgen die Saison beginnt, so gehandhabt. Stehplätze vorläufig nicht erlaubt.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. September 2020 um 21:24
    Zitat von Sharkinho

    Weiß irgendein Verein nun eigentlich schon die erlaubten Zuseherkapazitäten (Stand jetzt)?

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. September 2020 um 21:21

    In der Sporthalle Margareten bei den Handballsupercupspielen hat es gestern keinerlei Probleme bezüglich Umsetzung der Covid19 Maßnahmen gegeben. Alle ziehen positives Resümee. Man darf berechtigt auf eine positive Entwicklung der kommenden Indoorsaison hoffen.

  • Einschränkungen des Amateureishockeys in der ASH?

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. September 2020 um 16:01

    Wien 1,9 Mio Einwohner

    3 1/2 Eisflächen für Eishockey (1/2 = Stadthalle)

    In anderen Bundesländern schaut es da doch besser aus.

  • Einschränkungen des Amateureishockeys in der ASH?

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. September 2020 um 15:52

    Tatsache in Wien ist das es leider zuwenig Eisflächen für den Eishockeysport gibt. Hier wäre es die Aufgabe eines Präsidenten dieses Problem den zuständigen Politikern aufzuzeigen und versuchen Abhilfe zu schaffen. Im Moment kann man hier leider kaum etwas machen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. September 2020 um 15:48

    Kann nur vom Handball berichten - Meisterschaft beginnt übermorgen.

    In allen Hallen Zuseher zugelassen, über die Höhe haben jeweils die lokalen Behörden bei einer Begehung entschieden.

    Halbe Sitzplatzkapazität ist hier der Standard geworden.

    Und alle Spieler in der höchsten SpIelklasse müssen sich Monatsende negativ auf Covid testen lassen um im Folgemonat spielberechtigt zu sein.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 1. September 2020 um 21:22

    Morgen beginnt in Wien die Indoorsportsaison mit den Handballsupercupfinalspielen der Frauen und Männer in der Sporthalle Margareten.

    300 Karten für interessierte Zuseher wurden aufgelegt und sind im Internet erwerbbar. Entspricht inetwa dem halben Fassungsvermögen der Sitzplätze in der Halle. Während dem Spiel ist für Zuseher NMS-Pflicht. Ein Hygienekonzept wurde mit den lokalen Behörden abgestimmt. Ist auch ein Test für das Europacupspiel der Fivers am Samstag gegen Benfica.

    Kombikarten für beide Spiele gibt es nicht. Nach dem Frauensupercupfinalspiel Atzgersdorf gegen Hypo wird die Halle geräumt, danach erfolgt der Einlass zum Abendspiel Fivers gegen Hard. Für jedes Spiel ist extra zu bezahlen. Jeweils 12 Euro als Vollpreis, sowohl Frauen, als auch Männer. Und hier doch zu erwähnen: während es beim Frauenspiel nur noch Restkarten gibt ist die Kartensituation bei den Männern doch deutlich entspannter. Wohl in keiner anderen Teamsportart in Österreich vorstellbar.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 27. August 2020 um 19:21

    Deutschlands Vorgaben haben für Österreich wenig Bedeutung.

    Im Normalfall 70.000 in München oder Dortmund stehen in keinem Verhältnis zu etwa 18.000 im Weststadion oder 2000 in der Südstadt.

    Rapid oder Admira können mit den Vorgaben (max. 10.000) doch etwas anfangen.

    Im Eishockey sehe ich es ähnlich. 3000 in derEBA helfen dem Kassier sehr wohl.

    10.000 in München bzw. Dortmund beim Fußball oder 3000 in Kiel (beim Handball) hingegen wären nicht mehr als ein Tropfen auf einen heißen Stein.

    Ich bin Österreich nicht so pessimistisch.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • WAT stadlau4EVER
    • 27. August 2020 um 18:34

    War kürzlich in Ungarn bei einem Fußballspiel.

    NULL Vorgaben bzgl. Corona. Anstellen vor Kassen, Buffet und Toilette ohne Babyelefanten, keine gesperrten Sitzplätze, Mannschaften und Schiedsrichter betreten in Formation das Spielfeld und schütteln sich die Hände. Waren aber genug Plätze im Stadion frei, habe mich ein wenig abseits gesetzt und mir das Bier und das in Ungarn als Stadionverpflegung legendäre Schmalzbrot in Minute 35 geholt wo vor der Kantine kein Andrang war.

    Indoor gibt es aber mWn noch Beschränkungen.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 27. August 2020 um 13:01

    Im Tierpark Pamhagen haben sich meine Kinder immer sehr wohl gefühlt. Waren oft auf Tagesausflug in dieser Gegend. Waren immer schöne Tage.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 27. August 2020 um 12:58
    Zitat von Riichard89

    das hier noch keiner über den tollen Erfolg von Rapid schreibt wundert mich doch - man ist damit auf jeden Fall im Herbst international vertreten und kann um Punkte für Rot-Weiß-Rot spielen!!!

    Spiele in leeren Stadien sind für mich NICHTS und gehen an mir nahezu gänzlich vorbei (bin Rapidfan). Vom Ergebniss erst via 22UhrNachrichten in Radio Wien erfahren. Ist kein Vorwurf wegen der Maßnahmen oder ähnliches, Corona steht (leider) drüber.

    Aber mich hat ein Spiel auf der Simmeringer Had (2. Landesliga Wien) am Samstag mehr interessiert, und freue mich schon morgen auf das Cupspiel Austria Klagenfurt gegen Stadl/Paura (mache ab morgen Urlaub in Kärnten).

    Schön das Rapid gewonnen hat, ich habe es registriert.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. August 2020 um 21:51

    Habe mir gerade auf ORF+ das DamenCL-Halbfinale Wolfsburg - Barcelona (1:0) angesehen.

    Der österreichische Beitrag: Schiedsrichterinassistentin Sara Telek, die ihre Sache sehr gut machte. Eine übrigens sehr Interessante Person, wer mehr über sie erfahren möchte, sie hat eine eigene Homepage ;)

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 20/21

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. August 2020 um 18:24

    Kontinentalcup 2020/21 soeben von der IIHF abgesagt worden.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. August 2020 um 18:01

    In Ungarn gibt es seit Juni keinerlei Beschränkungen für Zuseherzahlen in Fußballstadien mehr. Hat schon mehrere Spiele vor fünfstelligen Zuseherzahlen gegeben, angeblich ohne Komplikationen.

    Man will nun auch Zuseher beim UEFA-Supercupfinale Bayern - Sevilla ins Puskasstadion lassen. Hat der UEFA ein Konzept für etwa 25.000 Zuseher vorgelegt, diese scheinbar nicht abgeneigt.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 20/21

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. August 2020 um 15:51
    Zitat von darkforest

    Vor allem wird man sich hüten bei Testspielen schon Ansteckungen im Publikum hervorzurufen, denn das würde einen Saisonstart massiv gefährden.

    Dieses Problem ist dann aber nicht aufgehoben sondern nur aufgeschoben.

    Für mich wären die Testspiele nicht nur ein Test für die Akteure am/ums Eis sondern auch eine Teststraße für die Organisation im Zuseherbereich.

    Bei den Tests kann man die Zuseherzahl stärker als vorgegeben beschränken, da bekommt man Erfahrungswerte, welche man dann beim 1. Meisterschaftsspiel umsetzen kann.

    Sei es bei den Zugängen zur Halle, dem Fanshop, der Kantine oder zu den Toiletten (letzterer Bereich war zB in der Handballhalle Hollgasse ein größeres Diskussionsthema).

    Von Null auf dreißig oder fünfzig (100 wird's nicht geben) könnte mit Problemen enden.

    Zumindest beim letzten Testspiel, wo auch feststehen dürfte wieviele Zuseher in der Liga in die Halle dürfen wäre es jedenfalls angebracht Zuseher in die Halle zu lassen.

  • Coronavirus

    • WAT stadlau4EVER
    • 22. August 2020 um 20:58

    Habe mir heute ein Amateurfußballspiel in Wien angesehen und da wurden die Covid19Vorgaben ziemlich gut und genau umgesetzt.

    Habe schon des Öfteren beim Eingang meinen Namen und Telefonnummer hergeben müssen, passierte meist auf einer Liste, wo ein Namen nach dem anderen mit zugehöriger Telefonnummer geschrieben wurde. Persönlich habe ich keine Probleme alles korrekt herzugeben, habe aber schon mehrmals hier den für einige so wichtigen Datenschutz hinterfragt.

    Heute habe ich einen Zettel ausgefüllt (Format A6-A7), diesen dann in eine Box (ähnlich wie eine Wahlurne) eingeworfen. Diese Box wird dann 3 Wochen aufbewahrt und nur geöffnet wenn ein Covid19Fall mit diesem Spiel in Zusammenhang stehen sollte.

    Der Verein welcher hier vor den Vorhang gehört ist übrigens der 1. Simmeringer SC.

    Vielleicht eine Orientierungshilfe für einige Amateurvereine.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™