Angeblich gestern rund um das Spiel in Szekesfehervar ein mündlches Nein zu Ferencvaros und Asiago, die Ungarn sollen sportlich einmal in der ungarischen Liga aufzeigen, man will sie aber "warm" halten falls die Ligaanzahl unter 12 sinkt.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
St. Pölten hat eine Eishalle für 500 Zuseher
Und ...
in Ajka findet morgen das Spiel Ungarn gegen Österreich in einer Halle statt, welche kaum größer ist als jene in St. Pölten. Auch in einer kleinen Halle kannst du Werbung für den Eishockeysport machen, in Ajka sind sie stolz einmal das Nationalteam zu Gast zu haben. In der Kleinstadt wird alles aufgeputzt für das morgige Spiel.
In St. Pölten wäre es die Gelegenheit gewesen nach 30 Jahren wieder das Männernationalteam begrüßen zu dürfen (1995 Österreich gegen Italien 1:3 - in der damals etwas größeren Traisenparkhalle), und 500 Zuseher sind noch immer besser als null Zuseher.
Zudem hätte man die Möglichkeit gehabt das Damenteam von St. Pölten, die letzte Woche österreichische Eishockeymeisterinnen geworden sind, entsprechend zu ehren, zumindest einen Teil der Spielerinnen, denn viele sind ja bei der WM in China. Zumindest für sie hätte man Werbung machen können, wenn man wollen hätte.
Für mich einfach der Verband zu bequem hier etwas auf die Beine zu stellen.
-
Für den Sport ist diese Halle wohl nur bedingt interessant.
Alle 10 Jahre eine Eishockey WM oder Handball EM.
Interessant wie es nun mit der altehrwürdigen Wiener Stadthalle weitergeht, ob diese auch noch für Veranstaltungen attraktiv bleibt.
-
Böhm bekommt angeblich keinen Vertrag mehr und Hartl wird aufhören
Laut einer mündlichen Info will Böhm einen Vertrag wo er nicht ständig zur Überbrückung zum AMS rennen muss.
Bei ihm glaube ich geht es jetzt auch um seine Lebensplanung, denn mit den Erträgen vom Eishockey kann er sich kaum eine Zukunft aufbauen.
-
Entscheidend für die nächste Saison wird trotzdem werden wieviel Geld man zur Verfügung hat, in welcher Preisklasse man Legios verpflichten kann.
-
Gibt`s eigentlich Infos zum Frauen Olympia Eishockey Turnier?
Spielort auch Mailand?
Karten werden auch hier vorerst als Blindspiele (? gegen ?) verlost?
-
KAC in 5
Salzburg in 7
-
Nur hat T. Parks halt auch 40 !! Spiele gefehlt und da kann ich schon nachvollziehen, dass man das Risiko nicht mehr eingehen will.
Bei Bandscheibenproblemen kann ja dies immer wieder akut werden und dann bist wieder auf der Suche nach Ersatz.In den paar Spielen wo er aufgelaufen ist, hat er aber super performt, dies steht eh außer Frage.
Habe ein wenig Einblick in die medizinische Abteilung der Caps, und die ist mMn ausgezeichnet aufgestellt. Man wird sicher gut abgewogen habe inwiefern es sinnvoll ist einen sicherlich ausgezeichneten Torhüter, welcher allerdings bei rund 90% der Spiele aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei ist, weiter zu verpflichten. Wünsche Parks aber auf diesem Wege alles Gute für die Zukunft.
-
Als doch recht gut Kenner der ungarischen Eishockeyszene - Zuseher/innenpotential hast du in Budapest sehr wohl - im letzten Mai waren bei einem Freundschaftsspiel gegen Kanada im Dome 15.000.
Auch Fehervar hatte vor dem Eintritt in die damalige EBEL 2007 in der ungarischen Liga außer bei den Finalspielen nur dreistellige Zuseher/innenzahlen, in der EBEL waren es von Anfang weg über 2000.
Fraglich für mich die Konkurenzfähigkeit von Ferencvaros im 1. Jahr, aber da hat auch Fehervar anfänglich Probleme gehabt.
Hauptgrund mMn für ein zweites ungarisches Team in der ICEHL könnte das Interesse Ungarns sein eine Eishockeyweltgruppe zu veranstalten. Eine Halle für 18.000 Zuseher hätten sie, mWn wollen sie gemeinsam mit Tschechien sich bewerben.
Tschechien mit Brünn, dort eine Halle für 12.000 Zuseher, Grund der Bewerbung von Brünn mit Budapest, das man hier das tschechische Nationalteam spielen sehen will, bei einer rein tschechischen WM würde dieses sicher in Prag spielen.
Die Halle in Budapest ist ordentlich, eine reine Sitzplatzhalle für etwa 3500 Personen, gleich nach der Autobahneinfahrt in Budapest, vom Bahnhof Kelenföld, wo alle internationalen Züge halten, in 20 Minuten Fußweg erreichbar.
Kurz zur Geschichte der Halle: sie war als Haupthalle der geplanten gemeinsamen Weltausstellung Wien/Budapest Mitte der 90er jahre geplant, wo ja Wien ausgestiegen ist. Danach war sie lange Zeit mehr oder weniger eine Lagerhalle, wurde dann vor etwa 10 Jahren zu einer Sporthalle umfunktioniert.
-
Die Umbauarbeiten sollen mit Ausnahme der LED-Beleuchtung nach hinten verschoben werden, die notdürftig sanierte Eisanlage soll weiterhin eine längerfristige Übergangslösung bleiben.
-
-
Enttäuschung bei einigen Kärtner KAC Fans das die Caps nicht das VF erreicht haben.
Sind schon in Kontakt mit mir getreten ob ich ihnen vielleicht wie am 1.Jänner Karten für das Spiel in Wien besorgen könnte so das sie sich einmal den KAC live ansehen können, in Klagenfurt ist es unmöglich Tageskarten zu bekommen. Wäre hilfreich gewesen, aber das fällt ja nun ins Wasser.
Traurig das man als Kärntner Eishockeyfan nach Wien fahren muss um sich einmal live ein Spiel des KAC anschauen zu können.
Darum meine Note für den Umbau: NICHT GENÜGEND
-
Nach einem 2:3 nV gegen Ungarn (A-Gruppennation) gab es zum Abschluss einen 8:2 Kantersieg gegen die Slowakei, im April Gegnerinnen bei der Division 1A in China.
Damit beendete man das Turnier mehr oder weniger papierformgemäß auf Rang 3, Deutschland fährt zu Olympia.
das kannst aber so nicht vergleichen
Warum eigentlich?
-
Bin zwar nur noch selten beim Eishockey anzutreffen, aber die neue Halle in Szekesfehervar habe ich mir nicht entgehen lassen und ein Spiel dort besucht (gegen Vorarlberg am 17. Jänner).
Eine wirklich schöne, zeitgemäße Halle wo alles passt.
Die Halle in Klagenfurt dagegen mehr oder weniger eine aufgehübschte Bruchbude mit 10 jährigen Sanierungsbedarf, zudem noch viel zu klein.
Von einer Kärntner Arbeitskollegin haben sich die Kinder einer befreundeten Familie in St. Veit/Glan zu Weihnachten gewünscht einmal zu einem KAC Spiel zu gehen. Unmöglich gewesen Karten für ein Spiel in Klagenfurt aufzutreiben, da habe ich einspringen müssen und ihnen Karten für das Spiel am 1. Jänner in Wien besorgt. Dh die haben extra nach Wien fahren müssen um einmal ihren KAC sehen zu dürfen. Eine ziemlich traurige Geschichte.
-
Man könnte auch einmal ein Spiel den Blaulichtorganisationen widmen. Auch sie haben ihren nicht unbeträchtlichen Anteil bei Veranstaltungen.
Ein Rettungsauto und Polizeiauto steht sowieso immer vor der Halle, vielleicht noch ein Feuerwehrauto dazu.
Sieht besser aus als ein Panzer. Die Kritik hier mMn nicht unberechtigt.
-
Bitte seids nicht so streng. Feiern wir doch die 30 Jahre Eishalle Donaustadt. Ist sicher eine Verbesserung zur Donauparkhalle und Eishalle Brigittenau.
Laden wir den Bürgermeister, Sportstadtrat und Bezirksvorsteher zu einem Spiel ein und lassen wir ihm das Eröffnungsbully machen.
Die brauchen Werbung für die anstehende Wienwahl .
-
ist die neu? Würde ja bedeuten die Ungarn bauen in kurzer Zeit 2 top moderne Eishallen und die sind eine 0815 B Nation.
Könnten wir bitte nicht auch einen Autokraten haben...nur kurz, damit wir 2-3 Eishallen bauen können...
Die Halle in Budapest steht schon seit einigen Jahren, hat schon etliche Veranstaltungen gegeben, ist eine zeitgemäße Multifunktionshalle. Liegt neben dem Fußballstadion von Ferencvaros Budapest in guter Lage, ist in 15 Gehminuten vom internationalen Busbahnhof in Budapest erreichbar.
Heuer wurde die neue Eishalle in Szekesfehervar eröffnet, in 2 Jahren folgt eine neue Halle in Miskolc (Nordostungarn), beide mit Schwerpunkt Eishockey, aber auch für andere Sportarten gedacht (Szekesfehervar für Basketball zB).
-
Artur Mucha dreht sich im Grab um
-
Unfassbar!
Da labert ein Landespolitiker noch vor ein paar Tagen von einer Eishallenoffensive in Niederösterreich wo mindestens zwei neue Eishallen entstehen sollten und dann ist man nicht einmal in der Lage das Vorhandene aufrecht zu erhalten.
Mödling in den 80er Jahren mit einem Basketballverein in der Bundesliga - längst Geschichte, 1987 mit Meistern in der 2. Liga im Fußball (dieser mWn im Winter Geschichte geworden) und Eishockey wo die Zukunft auch nicht vorhanden scheint.
Von der Sportstadt zur Unsportstadt geworden.
Gratulation!
-
Das sind immer alles Nettobeträge, und die Wohnung ist natürlich dabei. Und das Auto zahlt ja ohnehin der Sponsor, auch bei den Caps.
Bei den Fivers (Handball) bekommen die Spieler laut mündlicher Info eine Jahreskarte der Wiener Linien
Schön klimaneutral
-
Das ist schon richtig was du schreibst. Auch ich zähle Starkbaum zu den guten Torhütern. Matchwinner in der Weltgruppe wie der eingebürgerte polnische Torhüter gegen Belarus konnte er leider kaum werden weil wir da fast alles verloren haben.
Die Zukunft liegt bei Wraneschitz und Schmidt, wenn man ihnen vom Verein das Vertrauen schenkt und sie sich entwickeln dürfen, als Backup werden sie das nicht können.
Die Mannschaft scheint aber hinter Bader zu stehen, sonst hätten sie ihn mit einer Niederlage gegen Polen leicht los werden können.
-
In Italien sind jede Menge Ungarn und Tschechen...
Auch die sind Reiserückkehrer...
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Praktisch alle stationär aufgenommenen Patienten haben zwei "Risikofaktoren".
Das eine ist ungeimpft, und das zweite ist Reiserückkehrer und nicht Urlaubsrückkehrer.
Unter Reiserückkehrer ist zu verstehen das man nahezu ausschließlich Familienangehörige in ihren Heimatländern, wo scheinbar nur mäßig getestet wird, besucht und viel Kontakt mit den dortig lebenden Menschen hat.
Ex-Yu ist hier stark vertreten.
War auch auf Kurzurlaub wandern in Österreich, dort im Hotel auch zwei Reisebusse aus Ungarn untergebracht. Sind vor der dortigen Teststation im Ort ordentlich Schlange gestanden damit sie Gastronomie und ähnliches besuchen dürfen, dass sie dann in 2000 Meter Höhe mit Turnschuhen herumgelaufen sind ist ein anderes Kapitel, aber Verletzungen sind nicht ansteckend und auf der Hütte in 2000 Metern wollten die Betreiber sehr wohl den G3Nachwris sehen.
Im Gegensatz zu Verwandten wo du nachdem man sich oft ein Jahr gesehen hat zum Essen eingeladen ist.
-
Ich vermute (!) in Tschechien und auch in Ungarn, wo die Zahlen auch recht überschaubar sind, gibt es kaum Reiserückkehrer, welche einen zur Zeit recht großen Anteil der hospitalisierten Erkrankten in Österreich ausmachen.
-
Mit einem Abgang von Bader ist aber nicht das Torhüterproblem, welches wir scheinbar offensichtlich haben, behoben.
Polen hat seinen Matchwinner gegen Belarus eingebürgert, die Ungarn haben scheinbar auch ähnliches vor, bei uns ist das ein großer Brocken im Gegensatz zu einem Teamchefwechsel.
Bitte mich nicht falsch verstehen, ich halte Kickert und Starkbaum für durchaus gute Torhüter, aber von einem Matchwinner, den du in der Weltgruppe brauchst, sind sie weit entfernt.
-
Tottenham 3 Spiele -> 3 Tore -> 9 Punkte