Für mich zeigen die tollen Zuschauerzahlen der letzten Runden das Eishockey sehr abhängig von "König" Fussball ist. Denn dieser pausierte dieses Wochenende mit Ausnahme einzelner Länderspiele und stellte keine Konkurrenz dar. Wenn nahezu Zeitgleich Rapid im Happel und die Caps in der ASH spielen wirkt sich das einfach aus.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Das 3 Sekunden vor Ende bei 4:4 abgebrochene Spiel Flowers gegen WEVlions wurde wegen Versagen des Ordnerdienstes mit 0:5 strafgewertet.
-
Für die HandballWM im Qatar im Jänner 2015 suchen sie zur Zeit noch Teilnehmer
nachdem einige Länder abgesagt haben.
P.S. : die Hallen im Qatar sind auch Eishockeytauglich -
Wird das Spiel eigentlich als beendet (Realwahrnehmung in der Halle) oder als abgebrochen (Statistik) geführt.
In der Halle ertönte jedenfalls das Schlusssignal und die Matchuhr zeigte 0:00 und Endstand 4:4 -
Etwa 5 Minuten vor dem Ende blieb ein Spieler des WEV nach einer Attake am Eis liegen, eine Unterbrechung durch Pfiff erfolgte erst nachdem die Blutlacke am Eis immer größer wurde. Nach längerer Beratung wurde dann auch eine 4 Minutenstrafe gegen die Flowers ausgesprochen.
Nachdem der ausgerufene Eismeister nicht erschien wurde die Lacke vom Linsman entfernt.
Als nach im vorherigen Beitrag angeführte Attake ebenfalls vorerst ohne Konsequenzen blieb und erst nach heftiger Intervention unterbrochen wurde war die Stimmung schon sehr aufgeheizt.
Beim auf die Eisfläche vorgedrungenen aufgebrachten Sportsfreund dürfte es sich eher um einen Familienangehörigen gehandelt haben als um einen "Hool". -
Heute abend: KSV Flowers - WEVlions 4:4 (3:2, 1:2, 0:0)
2 Drittel echte Werbung für das Unterklasseneishockey; schnell, rasant, Chancen hüben und drüben, beidseits gute Torhüterlesitungen. Bis dahin auch eine tadellose Schiedsrichterleistung.
Das Schlußdrittel dann leider zerfahren, viele Strafen und ein Schiedsrichtergespann, welches immer mehr die Übersicht verliert. In der Schlußminute wurde ein Treffer der Eislöwen in Unterzahl nach Diskussionen aberkannt, als ein Bandencheck knapp vor Ende des Spieles vorerst sich in die lange Reihe der übersehenen Fouls einreihte und der Spieler vom WEV benommen am Boden liegen blieb drohte die Situation zu eskalieren. Es folgten beiderseitige Tätlichkeiten, die Uhr wurde etwa 3 Sekunden vor dem Ende angehalten, es folgten Massenstrafen. Als ein Zuschauer die Eisfläche stürmte und den Schiedsrichter anrempelte, welcher nur mit Mühe einen Sturz vermeiden konnte, drohte die Situation zu eskalieren.
Die Zeitnehmung lies daraufhin die Matchuhr wieder an, es ertönte das Schlußsignal und die Gemüter konnten sioch wieder beruhigen.
Schade um dieses Schlußdrittel, ich hatte mich bach den beiden ersten auf dieses eigentlich gefreut. Das war aber von ALLEN Beteiligten nix....
Alle Akteure sollten probieren dieses wieder aus dem Gedächtniss zu streichen und in der nächsten Woche an die Leistung der ersten beiden Drittel anschließen, denn so macht Eishockey denke ich mehr Spass, auch den Zusehern. -
EHC Wiener Wölfe - UEC Mödling 7:0 (0:0, 3:0, 4:0)
-
Die Vienna Firefighters übrigens in den Dressen des Wiener Ligameisters von 2005, dem ehemaligen Nationalligaverein und GEFÜHLTEN Nachfolgeverein von WAT Stadlau, dem EHC Donaustadt, angetreten. Donaustadt gibt es aber seit 2006 auch nicht mehr.
-
Das letzte noch ausstehende Resultat aus Runde 1:
Union Wien - Wiener Wölfe 7:4 -
Die ersten Ergebnisse:
Fire Fighters - Flowers 2:7 (0:2, 1:2, 1:3)
WEV-Lions - UEC Mödling 9:2 (0:0, 3:0, 6:2)
Beide Spiele in der ASH1 waren übrigens gut besucht, beim Nachmittagsspiel etwa 50 Zuseher, abends etwa 200. -
In einer Woche startet die EAHL - Liga in die Saison 2014/15 - nach dem Rückzug der 10erWAT nur noch mit 6 Vereinen. Spielort mit Ausnahme der Heimspiele von UEC Mödling stets die ASH, laut vorläufigen Plan keine Spiele mehr in der ungeliebten Halle 2, obwohl dort das Plexiglas nun endlich gereinigt wurde. Gespielt werden 3 Grunddurchgänge (= 15 Spieltage), danach Spiele um Platz 5, Halbfinale und Finale, d.h. das jedes Team zumindest 17 Spiele haben wird.
Gespannt kann man auch auf das Auftreten des Prügelknaben der letzten Jahre, den Firefighters sein, welche sich angeblich mit einigen Spielern aus Südtirol verstärkt haben.
Die Teilnehmer:
KSV Flowers
Die Wölfe
Union Wien
UEC Mödling
WEV Lions (siehe eigener Thread)
FirefightersIn der 1. Runde am 18./19. 10. spielen:
Firefighters - KSV Flowers
WEV-Lions - UEC Mödling
Union Wien - Die Wölfe
Eintritt wird mWn von keinen Verein verlangt. -
Nun definitiv die letzte Saison mit Eisaufbereitung im Mödlinger Stadtbad (Ausnahme: Speiseeis)
Angeblich soll eine neue Eisfläche (die sogar überdacht) in Planung sein. -
Bei welchen Verein ist die Halle am besten ausgelastet? Mein Tipp: Linz - oder tippe ich da (wieder mal) daneben?
-
Graz scheint heuer stärker zu sein als die letzten Jahre - ein Kanditat für die Obere Play Off Runde, zumindest aber für das 4telFinale. Aber auch die Caps scheinen stärker zu sein, als im Vorjahr
Dein Tipp könnte gut aufgehen ! -
Absolut top dieser Thread !
Heute abend wird es in der ASH einen neuen Saisonrekord geben !
Tippe zwar nicht, dass der 3. Rang geöffnet werden darf, aber 6000 werden es schon werden.
Bis jetzt 4500 Karten verkauft ! -
..... siehe Posting sicsche von 7. August 2012 ..... (weiter oben lesbar)
Meine Vermutung: Vorverlegung des Spiels Caps gegen KAC vom 31. 10. auf 28. 10. 14
-
Am 2. November findet von 14:00 Uhr an wieder Handball in der ASH statt (Nachmittags Red Bull Promotion, abend Österreich - Deutschland).
Am 31. Oktober steht das Spiel Caps gegen KAC auf dem Programm.
Umbau binnen einen Tag (dazu werden die Deutschen am Samstag abend von ihrem Recht in der Halle zu trainieren wohl Gebrauch machen) zu bewerkstelligen? -
Carmen Thomas war ihr Name. Sie war nach ihrem Aus in der Sportschau aber noch jahrelang als Radiosprecherin recht erfolgreich tätig.
Wie schwer hätte sich Hr. Mennel aber getan, wenn er Szekesfehervar ganz aussprechen hätte müssen ?
Er soll froh sein, dass nicht ein paar andere Zungenbrecher aus Ungarn an der EBEL teilnehmen -
Eine TV-Sprecherin im öffentlich rechtlichen deutschen Fernsehen musste nachdem sie in der Sportschau irrtümlich Schalke "05" gesagt hatte in den 70er Jahren ihren Sessel räumen
-
Die Halle ist groß und mehr oder weniger in 2 Ränge unterteilt, welche durchgehend rundherum führen. Bei Slavia Prag gibt es mehrere Preiskategorien, bei der WM nur 2. Ob du hinter dem Tor sitzt und näher am Spielfeld bist, dafür aber die Gegenseite nur bedingt beobachten kannst oder du im 2. Rang seitlich sitzt, und du das ganze Spielfeld gut einsiehst, aber weiter entfernt bist, ist Geschmackssache. 2. Rang seitlich sind die Sektoren 412 - 416 bzw. 401, 402, 425 und 426. Am besten siehst natürlich unterer Rang Seite, ist aber nicht Brieftaschenschohnend.
Der Kartenverkauf wird mWn auch über Ticketportal geführt, da gibt es etliche Möglichkeiten zu kaufen, aus Wien z. B. wenn du einen Ausflug nach Breclav (gleich nach der Grenze) machst.
Tschechien ist sehr Eishockey begeistert (hätt ich mir ersparen können, hier zu erwähnen), da kann es sein, dass das "Schnäpchenspiel" Österreich - Schweden sehr gut besucht werden wird, da auch die Leute dort die Wirtschaftskrise spüren und sich nicht so leicht die Tickets leisten werden können, aber gerne doch dabei sein möchten.
Trotzdem wird es wohl für alle Österreichspiele auch Einzelkarten geben, da siehe oben... Voll wirds bei den Tschechienspielen sehr wohl denke ich, aber die Leute werden nicht um jeden Preis in der Vorrunde in die Halle gehen; 4tel / HF / Finale - da siehts dann natürlich anders aus, für Tschechien beginnt da erst die WM so richtig.
Ich werde voraussichtlich nur am Wochenende 9./10. in Prag sein, ursprünglicher Plan 1.-3. Mai fällt leider aus, da ich mich da einem anderen Hobby von mir widme (Tischfußballturnier). Für 9. Mai nehme ich mir voraussichtlich eine Tageskarte, ob ich Spiel 1 um 12:15 Uhr schaffe ? (Anreise mit Zug), bei Österreich - Lettland (16:15) und dem Abendspiel (WM2013-Finalrevanche) werde ich sicher in der Halle sein, Sonntag Vormittag Stadtrundgang/fahrt (nehme meinen Jüngsten mit, der kennt Prag noch nicht), abends Heimfahrt.
Jedenfalls freue ich mich schon auf dieses Turnier, noch mehr würde ich mich freuen, wenn wir oben bleiben! -
Nachdem Red Bull national nahezu in Hypo Südstadt Dimensionen agiert ist international weiterhin nichts drinnen. Für mich nicht ganz nachvollziehbar wieso man sie gegen Malmö so als klarer Favorit (siehe auch Wettquoten) gesehen hat. Immerhin haben die Schweden mit Sparta Prag zuvor ja gerade nicht einen Niemand ausgeschaltet.
Einige Spieler sind ja nach Salzburg gewechselt um sich weiter entwickeln zu können. Dies können sie nun gegen Altach, Grödig oder Wiener Neustadt tun. MMn ist eine SPORTLICHE Weiterentwicklung durch einen nationalen Wechsel zu Red Bull äußerst fragwürdig.
In der EL wird man sicher erfolgreich agieren, da ist viel drinne, aber die EL ist eben international nur die 2. Liga. -
Voraussichtlich Spielplanänderung (Heimrechttausch wohl) am 31. Oktober.
Vienna Capitals - Red Bull sollte da in der ASH statt finden.
Am 2. November wird aber in der ASH Handball (Österreich gegen Deutschland) gespielt. -
War gestern in Pressburg (Fußball CL-Q Slovan - Sheriff) und habe mir die Tickets bei Ticketportal im Polarus Einkaufscenter gekauft. Lt. dortigen Mitarbeiter sollen für die KHL-Saison 2014/15 bei ihnen Karten für Slovanspiele kaufbar sein. Menge und Preis Gegnerabhängig.
-
MMn ist jetzt die EBEL auch gefordert, Vorkehrungen zu treffen, dass sich dieses Theaterstück nicht jeden Sommer wiederholt. Wer nach dem offiziellen Nennschluss noch über die Teilnahme nachdenken muss, bekommt pro Woche einen Minuspunkt. Im Fußball sind Punkteabzüge wegen diversen Verstößen Gang und Gebe.
Ich glaube zwar das Bozen wieder teilnimmt, aber vor 1984/85 gab es eine ähnliche Situation in Bezug auf die Wortmeldung, dass die übrigen Vereine jetzt mit Minimum zwei Heimspielen weniger Geld verlieren:
damals hat sich Kapfenberg im Sommer zurückgezogen, es wurde mit 7 Vereinen weitergespielt, der in die Nationalliga abgestiegene WEV bot an, noch für die Bundesliga nach zu nennen, forderte jedoch eine Einnahmenteilung bei den Gastspielen. Dies wurde von der Bundesliga als Erpressung empfunden un abgelehnt.
Der WEV war übrigens 1984 der letzte Verein, welcher aus sportlichen Gründen aus der obersten österreichischen Eishockeyspielklasse absteigen musste (verlor die Abstiegsspiele gegen den Grazer SV, welcher sich 1985 auflöste, mit 0:3). -
Auch ich würde als EBEL für Klarheit sorgen:
entweder heute bis 24 Uhr klares Ja der Südtiroler zur Teilnahme an der EBEL oder nächstes Jahr mit 11 Vereinen.
Sonst kommen vl noch andere Vereine auch drauf, das man MIT der EBEL scheinbar machen kann was man will und wir haben dieses Theater dann jedes Jahr!