1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 29. Juli 2014 um 22:27
    • #451

    Die erste offizielle ;)

    Edit: fast, faster, Wodde ;)

  • sonne
    EBEL
    • 29. Juli 2014 um 22:42
    • #452

    Was hier Bozen aufführt ist ein Theater.

    Heuer wird das nicht mehr zu ändern sein. Donnerstag = der letzte Termin. Entweder will Bozen mitspielen - oder nicht.
    Wenn nicht, geht für die EBEL die Welt nicht untern. Wenn ja, dann bleibt der Spielplan.

    Es sind ja - angeblich Vereine - an der Teilnahme in der EBEL interessiert. Ich würde also dem Herrn Knoll nach dieser Saison
    die Rechnung präsentieren. Jedes Jahr so ein Theater braucht niemand. Von Seiten der EBEL sollten klare Verhältnisse geschaffen werden.

    Kann ja nicht sein dass der Knoll von Servus TV Gelder will und daher so ein Theater veranstaltet. Vor allem hätte er das Regeln können bei den Finalspielen. Wenn er Druck machen hätte wollen, dann wäre das der richtige Zeitpunkt gewesen.

  • Malone
    ✓
    • 30. Juli 2014 um 01:19
    • Offizieller Beitrag
    • #453
    Zitat von Hansi79

    Glaub kaum, dass es ganz Europa interessiert, ob in Bozen dies oder das vermutet wird... Zählen wird, dass man gemeldet ist...

    Und warum will euch dann die CHL rausschmeißen?

    Zitat von Hansi79

    Du glaubst also, dass Feldschlösschen und die Dachmarke Südtirol "ihren" Zielmarkt südlich des Brenners haben

    Beim Vertragsabschluss damals waren Bären, Drachen und Teufelchen betroffen (italienische Füchse waren da noch kein Thema) und denen war ihre regionale Vermarktung wohl kein Problem.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. Juli 2014 um 10:20
    • #454

    Also imo kommt die Deadline von der CHL, was auch logisch ist, weil deren Spielplan mehr dran hängt, ob die, die gemeldet sind, dann auch mitspielen. So wie ich das Interview mit Feichtinger im Volksblatt deute, muss ein Nein für die CHL noch nicht zwingend ein Nein für die EBEL bedeuten.

    Für mich wirkt es so, dass Bozen im vorigen Jahr ein Team hatte, das es sich nicht leisten hat können, und heuer u.U. wieder über den vorhandenen Verhältnissen plant. Weil die angeblich 100.000 fehlenden Euros könnte man m.E. auch über den Kader einsparen. Aber kleinere Brötchen zu backen ist eben nicht jedermanns Sache.

    Wo Bozen aber nicht ganz so falsch liegt, ist das TV-Geld. Nicht nur, weil ServusTV den Südtiroler Raum immer wieder selbst als Einzugsgebiet ihres Senders bezeichnet (hab jetzt keine Ahnung, ob er dort abseits von SAT empfangen werden kann?). Ich bleib' dabei: wenn die EBEL als grenzüberschreitende Liga stärker werden will, muss sie auch noch stärker als gemeinsame Liga denken. Was eben auch die gemeinsamen TV-Gelder betrifft. Nur bezweifle ich weiter, ob dies wirklich alle so sehen oder nicht doch insgeheim in der Ferne eine rein heimische Liga mit CHL bevorzugen würden?

    Btw, glaube ich nicht, dass ServusTV bei Übertragungen aus den fremden Hallen eine finanzielle Abgeltung zahlen muss. Mich wundert aber auch, weshalb die nicht-österreichischen Vereine nur ihre Heim- und nicht auch ihre Auswärtsspiele selbst vermarkten dürfen?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2014 um 10:43
    • Offizieller Beitrag
    • #455
    Zitat von nordiques!


    Für mich wirkt es so, dass Bozen im vorigen Jahr ein Team hatte, das es sich nicht leisten hat können, und heuer u.U. wieder über den vorhandenen Verhältnissen plant. Weil die angeblich 100.000 fehlenden Euros könnte man m.E. auch über den Kader einsparen. Aber kleinere Brötchen zu backen ist eben nicht jedermanns Sache.

    ist es nicht verboten kleinere Brötchen zu backen?? Damit wollten doch die Bäcker im mittelalter den Gewinn maximieren indem sie beim Teig gespart haben und den gleichen Preis verlangt haben?!

    Also eh irgendwie treffend die redewendung.

    zu den Fernsehsachen: mich würde das schon interessieren wie das aufgeteilt ist, es kann ja nicht sein das man den Ausl. vereinen eine Vermarktung zugesteht, aber wenn dann Servus TV überträgt sie nix bekommen?! klingt mir auch nicht ganz logisch? würde ja in dem Fall besonders Bozen treffen mit den Übertragungen aus dem PO

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 30. Juli 2014 um 10:59
    • #456
    Zitat von WiPe

    zu den Fernsehsachen: mich würde das schon interessieren wie das aufgeteilt ist, es kann ja nicht sein das man den Ausl. vereinen eine Vermarktung zugesteht, aber wenn dann Servus TV überträgt sie nix bekommen?!


    MMn wird wenn S-TV von "außerhalb" überträgt dies sowieso nur zusätzlich zum bestehenden "heimischen" Anbieter gemacht. Sprich die ausländischen Vereine bekommen ja sowieso die Gelder aus der "eigenen" Vermarktung (sofern sie diese aktiv betreiben).

  • The Marmot
    EBEL
    • 30. Juli 2014 um 11:01
    • #457
    Zitat von nordiques!


    Nicht nur, weil ServusTV den Südtiroler Raum immer wieder selbst als Einzugsgebiet ihres Senders bezeichnet (hab jetzt keine Ahnung, ob er dort abseits von SAT empfangen werden kann?).


    Nein, ServusTV kann in Südtirol "nur" über SAT empfangen werden. Aber praktisch jeder hat bei uns in Südtirol so eine Salat- ... ähhh Satelliten-Schüssel am Dach. :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. Juli 2014 um 11:03
    • #458

    MMn ist jetzt die EBEL auch gefordert, Vorkehrungen zu treffen, dass sich dieses Theaterstück nicht jeden Sommer wiederholt. Wer nach dem offiziellen Nennschluss noch über die Teilnahme nachdenken muss, bekommt pro Woche einen Minuspunkt. Im Fußball sind Punkteabzüge wegen diversen Verstößen Gang und Gebe.
    Ich glaube zwar das Bozen wieder teilnimmt, aber vor 1984/85 gab es eine ähnliche Situation in Bezug auf die Wortmeldung, dass die übrigen Vereine jetzt mit Minimum zwei Heimspielen weniger Geld verlieren:
    damals hat sich Kapfenberg im Sommer zurückgezogen, es wurde mit 7 Vereinen weitergespielt, der in die Nationalliga abgestiegene WEV bot an, noch für die Bundesliga nach zu nennen, forderte jedoch eine Einnahmenteilung bei den Gastspielen. Dies wurde von der Bundesliga als Erpressung empfunden un abgelehnt.
    Der WEV war übrigens 1984 der letzte Verein, welcher aus sportlichen Gründen aus der obersten österreichischen Eishockeyspielklasse absteigen musste (verlor die Abstiegsspiele gegen den Grazer SV, welcher sich 1985 auflöste, mit 0:3).

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 30. Juli 2014 um 12:32
    • #459
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    MMn wird wenn S-TV von "außerhalb" überträgt dies sowieso nur zusätzlich zum bestehenden "heimischen" Anbieter gemacht. Sprich die ausländischen Vereine bekommen ja sowieso die Gelder aus der "eigenen" Vermarktung (sofern sie diese aktiv betreiben).

    Manchmal kaufen sie auch das Signal vom ausländischen Anbieter zu.

  • Muri
    Nachwuchs
    • 30. Juli 2014 um 16:28
    • #460

    Artikel zum Thema in der heutigen südt. Tageszeitung DOLOMITEN:

    Die Entscheidung fällt morgen – sicher
    EISHOCKEY: Die Zukunft des HCB Südtirol ist weiter ungewiss – Heute Treffen mit der EBEL-Spitze in Wien – Geschäftsführer Dieter Knoll zuversichtlich

    BOZEN (kp). Weiterspielen oder zusperren? Eigentlich hätte der HCB Südtirol gestern diese Frage, die seit Wochen die Eishockeyfans diesseits und jenseits des Brenners beschäftigt, beantworten sollen. Zum wiederholten Male wurde die Entscheidung aber vertagt. Dieses Mal auf morgen.

    Am morgigen Donnerstag muss der Vorstand der Erste Bank Liga (EBEL) den Organisatoren der am 22. August beginnenden Champions Hockey League (CHL) mitteilen, ob der HCB an diesem neu eingeführten europäischen Klub-Wettbewerb teilnimmt oder nicht. „Die CHL hat der EBEL eine Frist gesetzt. Wenn wir absagen, dann bedeutet das gleichzeitig, dass wir nicht an der EBEL teilnehmen dürfen. Das sieht das Regelwerk vor. Ich bin aber guter Dinge, dass wir doch noch die Kurve kratzen können. Es gibt noch zwei offene Punkte, die wir klären müssen“, versicherte Dieter Knoll gestern Abend.
    Bozens Geschäftsführer setzt große Erwartungen in das heutige Treffen zwischen EBEL-Spitze und den Vertretern der vier internationalen Vereine Fehervar, Znojmo, Laibach und eben Bozen in Wien. „Dabei geht es in erster Linie um die TV-Gelder. Dieses Thema wurde zwar von den restlichen drei Vereinen öfters angesprochen, aber nie richtig angegangen. Ich will mit meinem Vorstoß, dass diese Gelder neu verteilt werden sollen, auf keinen Fall jemanden erpressen. Ich habe diese Problematik bereits bei unserem EBEL-Eintritt vor einem Jahr angesprochen. Bis heute ist aber nichts passiert. Mir geht es in erster Linie ums Prinzip. Schließlich sitzen wir alle im gleichen Boot“, sagt Knoll.
    Er erhofft sich, dass heute Vorschläge unterbreitet und diskutiert werden. Diese sollen dann bei der Generalversammlung den acht österreichischen Präsidenten vorgelegt werden. „Ich erwarte mir ein positives Signal. Vielleicht erhalten wir bereits für die kommende Spielzeit einen kleinen finanziellen Beitrag. Für die Saison 2015/16 erwarte ich mir eine gerechte Verteilung der TV-Gelder unter alle zwölf Teilnehmer“, unterstreicht Knoll.
    Nach der Rückkehr aus Wien findet am Abend um 19.30 Uhr in Bozen die nächste Vorstandssitzung statt. „Dabei müssen wir noch einen entscheidenden Punkt lösen. Sollte uns das noch gelingen, dann werden wir auch in der kommenden Saison in der EBEL mitmischen“, versichert Knoll und weist darauf hin, dass er in den vergangenen Monaten gemeinsam mit seinen Vorstandsmitgliedern alles unternommen hat, um das sinkende Schiff zu retten: „Sollten wir es nicht schaffen, dann müssen wir uns nichts vorwerfen“.
    Knoll hat in den vergangenen Tagen bereits konkrete Gespräche mit einigen Trainern und Spielern geführt, hat aber noch keinen unterschriebenen Vertrag in der Tasche. „Die einheimischen Spieler werden wohl mehrheitlich bleiben. Wir müssen ihnen noch die letzte Rate und die Meisterprämie auszahlen“, versichert Knoll, der mit Alexander Egger und Co. in den nächsten Tagen Kontakt aufnehmen will.
    Wenn alles gut geht, dann wird in der nächsten Woche die Saisonvorbereitung des HCB Südtirol in der Eiswelle beginnen. Gestern wurden jedenfalls schon die Werbungen auf der Eisfläche angebracht. Wenn das kein gutes Omen ist...

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juli 2014 um 16:32
    • #461

    Sicher nimmt Bozen teil.

    Würde mich sehr überraschen, wenn da etwas schief gehen sollte.

  • sonne
    EBEL
    • 30. Juli 2014 um 18:09
    • #462

    Schmeißt Bozen raus und spielt diese Meisterschaft mit 11 Mannschaften!

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 30. Juli 2014 um 18:48
    • #463

    Ein sinkendes Schiff kann mit 100.000 Euro gerettet werden? Ich hoffe der Verband die EBEL bleibt hart.

    (extra für Elbart editiert damit er weis um was es geht ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von orli (30. Juli 2014 um 22:24)

  • Elbart
    Hüter des Momentums
    • 30. Juli 2014 um 19:09
    • #464

    Welcher Verband?

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 30. Juli 2014 um 19:14
    • #465

    Der Verband der Weichkäse-Hersteller...

  • sonne
    EBEL
    • 30. Juli 2014 um 20:31
    • #466

    Gut das die Champions Hockey League der EBEL ein Ultimatum gestellt hat und daher die EBEL reagieren muss. Dieses Theater von Bozen würde sonst kein Ende finden. So werden wir morgen - Wunder über Nacht, das ausständige Geld wurde aufgetrieben, die Teilnahme von Bozen beklatschen.

    Die EBEL muss ich von der Champions Hockey League die Frage stellen lassen, ob im nächsten Jahr weiterhin die EBEL in diesem Wettbewerb vertreten sein will. Wer will denn schon mit so einem Partner, der seine Partner nicht im Griff hat, zusammenarbeiten.

    Eine Frechheit was hier Bozen abzieht, aber auch ein Armutszeugnis der EBEL die das mit sich machen lässt. Das ganze Theater wirft auch kein gutes Licht auf die EBEL und dessen Geschäftsführer.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 30. Juli 2014 um 20:37
    • #467
    Zitat von sonne

    Gut das die Champions Hockey League der EBEL ein Ultimatum gestellt hat und daher die EBEL reagieren muss. Dieses Theater von Bozen würde sonst kein Ende finden. So werden wir morgen - Wunder über Nacht, das ausständige Geld wurde aufgetrieben, die Teilnahme von Bozen beklatschen.

    Die EBEL muss ich von der Champions Hockey League die Frage stellen lassen, ob im nächsten Jahr weiterhin die EBEL in diesem Wettbewerb vertreten sein will. Wer will denn schon mit so einem Partner, der seine Partner nicht im Griff hat, zusammenarbeiten.

    Eine Frechheit was hier Bozen abzieht, aber auch ein Armutszeugnis der EBEL die das mit sich machen lässt. Das ganze Theater wirft auch kein gutes Licht auf die EBEL und dessen Geschäftsführer.

    da die herren feichtinger und zamorsky im chl-board sitzen, wird sich diese frage nicht stellen

  • sonne
    EBEL
    • 30. Juli 2014 um 20:57
    • #468

    Sie sind nur die Vertreter der EBEL. Das Ultimatum an Bozen wurde erst von der CHL gestellt, erst dann reagierte die EBEL.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 30. Juli 2014 um 21:04
    • #469

    Sidn wir wirklich auf Bozen angewisen?

    Ja mei....ändern wir ahlt das Ligasystem. Wird eh mal hinfällig das ganze

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. Juli 2014 um 23:18
    • #470
    Zitat

    Die CHL hat der EBEL eine Frist gesetzt. Wenn wir absagen, dann bedeutet das gleichzeitig, dass wir nicht an der EBEL teilnehmen dürfen


    Der Schlußfolgerung von Dieter Knoll kann ich nicht ganz folgen ... .


    Zitat von WiPe


    zu den Fernsehsachen: mich würde das schon interessieren wie das aufgeteilt ist, es kann ja nicht sein das man den Ausl. vereinen eine Vermarktung zugesteht, aber wenn dann Servus TV überträgt sie nix bekommen?! klingt mir auch nicht ganz logisch? würde ja in dem Fall besonders Bozen treffen mit den Übertragungen aus dem PO

    Vor allem im letzten Finale wird die Unlogik des Systems klar: Salzburg z.B. darf via ServusTV Heim- und Auswärtsspiele vermarkten, während Bozen nur für das jeweilige Heimspiel Geld lukrieren kann und das Auswärtsspiel tv-mäßig für lau absolvieren muss. Also wenn dem wirklich so wäre, ist da ein einfach ein Haken im System - ungeachtet davon, ob jetzt ein Verein sich selbst gut oder schlecht vermarktet.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Juli 2014 um 23:36
    • Offizieller Beitrag
    • #471

    gibt's da eigentlich für jeden verein gleich viel aus dem tv topf oder sind das "leistungsbezogene" Verträge?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • megatooth
    Coucher
    • 31. Juli 2014 um 00:03
    • #472

    Bin mir praktisch "sicher", dass die Aufteilung aliquot erfolgt, also weder von der (End)platzierung der Vereine noch von der erbrachten Leistung seitens ServusTV (welcher Club wie oft übertragen wird) abhängig ist.

    Hätte ansonsten sicher schon längst Zoff gegeben 8)

  • FTC
    NHL
    • 31. Juli 2014 um 01:11
    • #473

    wieviele begegnungen von bozen konnte man jährlich komlett in italien sehen, ich kenne die medienlandschaft zu wenig, bitte um aufklärung.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 31. Juli 2014 um 01:48
    • #474

    das theater ist jetzt daweil mal beendet, bozen bleibt

    (überraschung)

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 31. Juli 2014 um 06:54
    • #475
    Zitat von FTC

    wieviele begegnungen von bozen konnte man jährlich komlett in italien sehen, ich kenne die medienlandschaft zu wenig, bitte um aufklärung.

    Nur jene die von STV übertragen wurden...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™