Austrian Hockey Board U15 Turnier in St. Pölten - Finaltag
Slowenien - Italien 3:4 nP (0:0, 2:2, 1:1)
Österreich - Ungarn 3:9 (2:4, 0:1, 1:4)
Ungarn Turniersieger, Österreich beendete das Turnier auf Rang 3.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Szekesfehervar- Villach gestern vor 3029 Zusehern (Quelle: nemzetisport)
-
In nemzetisport schreibt man von einer guten Leistung Szekesfehervars (das man es wieder einmal ausschreibt) ab Drittel 2.
Der vergebene Penalty wird als spielvorentscheidend gesehen. -
Super Berichte und Bilder auf den beiden HPs!
Leider ist es mir gesundheitlich heuer nicht mehr möglich Eishockeyspielen live beizuwohnen, sonst wäre ich sicher am Heumarkt gewesen! -
2002 in Slowenien ist zuvor der Aufstieg in die Weltgruppe gelungen (WM damals dann in Finnland)
GRATS zum Sieg heute!
Damit befinden wir uns WRL mäßig auf Rang 14 - das entspricht unserem Niveau.
Wer weiß welche Bedeutung Eishockey in Lettland oder Weißrussland hat wird wissen wie schwer es ist diese Länder zu erreichen. -
Du brauchst nicht viel Spielraum, nimm den was du hast, einfach das Spiel 1 und Spiel 2 am Folgetag ohne Tag Pause drehen, dann schaut die Sache doch ein wenig anders aus!
Klartext: Österreich spielt das Spiel am Donnerstag gegen Slowenien um 16:30 Uhr, das geplante Spiel um 16:30 Uhr dann nach den Mittagsglockenläuten.
Wenn Italien - Österreich heute ins Penaltyschießen geht hat unser Team gerade mal etwas mehr als 12 Stunden Pause vor einem vl entscheidenden Spiel. -
Leider wird hier wieder bei den Schwächsten gespart.
Die Dose könnte hier wohl gut helfen, z.B. mit Installierung einer WCHL, mit Wild Card für die diesem Gefäß nahestehenden Neubergerinnen.
Die Dose könnte zwar, wird aber nicht wollen, und so werden die Geburtstagsglückwünsche auf der Homepage der Steirerinnen wohl die so ziemlich einzige Verbindung vom Empfänger dieser Wünsche und dem Dameneishockey bleiben -
Punkt 2 wären die Spielbeginnzeiten, wenn du am Vortag beim Abenmatch ( zumeist gegen den Veranstalter) ran musstes t. Da spielst du am Folgetag nämlich das 1. Spiel. Gestern gegen uns hat es Norwegen getroffen, am Donnerstag uns.
Morgen Abend gegen Italien, am Donnerstag, wenn die Glocken um 12:00 Uhr läuten stehst zum Aufwärmen schon wieder am Eis ( gegen Slowenien). Zwei wohl entscheidende Spiele. Würde logistisch keinen großen Aufwand bedeuten, Spiel 1 und 2 zu drehen. Hier könnte der IIHF tätig werden.
Aber man kann das Wort "Können" immer mit dem Wort "Wollen" ersetzen. -
Für mich bei NachwuchsWMs prinzipiell zwei Dinge fragwürdig:
Vor einigen Jahren wurde eine Änderung des Formats der 1. Division ( und darunter) mit dem Vorwand, dass das Leistungsgefälle innerhalb der Gruppe gemindert werden sollte, beschlossen.
Nebeneffekt: nur noch ein Team braucht aus der Weltgruppe absteigen, dafür darf nur noch eines rauf.
Das Leistungsgefälle dadurch beseitigt?
Norwegen, Lettland, Weissrußland mit 6 Punkten oben, Österreich, Italien und Slowenien mit 0 Punkten unten. Also auf zur nächsten Reform!
3 Länder in der 1. Div Aa, 3 Länder in der 1. Div. Ab....
Für mich war diese Reform nur ein Kniefall vor den Topnationen in der Weltgruppe, wodurch nur noch eine Nation absteigen muss. -
Auch in Wien wird das Weihnachtsabo wieder in gewohnter Form mit 3 Capsspielen angeboten, da werden auch die Zuschauerzahlen gegen Znojmo, Fehervar und Dornbirn passen (im Vorjahr das 3. Spiel ein Freundschaftsspiel des Nationalteams im Februar brachte den Caps viel Kritik ein).
Beim Spiel gegen Lubjana am 19. Dezember eine Weihnachtsaktion. Da haben die Caps glaube ich gut gehandelt.
Zu den Zuseherzahlen Fehervars anzumerken: gestern für mich wirklich überraschend viele gegen Südtirol, dass in Ungarn nicht sehr "zieht", obwohl fast gleichzeitig im TV ihre Nationalsportart Damenhandball, noch dazu daheim und gegen Rumänien übertragen wurde (Anm. Fehérvar wurde im Damenhandball 2005 Europacupsieger).
Der einzige Ausreißer nach unten im Oktober wohl weil zeitgleich mit Videoton gespielt wurde. -
Fehervar-Südtirol 3379 Zuseher
-
Ideales Wetter für ein Spiel unter freien Himmel heute am Heumarkt. Vl tut nach den Vorkommnissen beim letzten Spiel die frische Luft allen Beteiligten dort gut
-
Auf der HP eines mehrfachen selbsternannten österreichischen Meisters und Europacupteilnehmers wurde dem Besitzer einer Dosenfirma sehr ausgiebig zum Geburtstag gratuliert. Vl könnte der was machen. Da scheiterst nicht am Können, aber wohl am Wollen.
Ist schade, ich habe schon Damenspiele gesehen, als diese Sportart noch in den Kinderschuhen war, so 1999 als Pausenfüller bei WEV-VSV einige Minuten Flyers - Villacher Gipsy Girls, damals noch mit leichten Panoptikumcharakter.
Es gibt kaum eine Sportart, welche sich in den letzten 15 Jahren so positiv entwickelt hat. -
Nachdem ich bei den ersten 2 Heimniederlagen live dabei war wurde ich ersucht in Zukunft bei Capsspielen daheim zu bleiben. Nachdem aber auch ohne mich weiter verloren wurde bin ich gestern wieder gegangen.
MMn haben Kleinigkeiten zu dieser Niederlage geführt, Vorwurf kann man da niemanden machen. Gut für mich und Vl ausschlaggebend die wirklich gute Leistung des Gästetormanns.
Aus den nächsten 5 Heimspielen müssen aber 4 Siege her, ohne wenn und aber
(Graz, Znojmo, Lubjana, Szekesfehervar- das wir's wieder mal ausschreiben, Dornbirn) -
Ich schaue mir das Spiel auf SF2, empfangbar via UPC, an. Dort mMn besserer Kommentar.
-
Prinzipiell eine ausgezeichnete Idee.
Ich schreibe in diesem Thread aber erst weiter wenn die ersten 3 stehen. -
UEC Mödling - Südtirol wegen defekter Eismaschine abgesagt.
-
Die Probleme Dortmunds mMn sehr wohl vorhersehbar, nicht aber der tiefe Sturz ans Tabellenende. Hinter einem Verein, welcher die Liga in Hypo-Südstadtdimensionen dominiert, die Qualität zu halten ist schwer. Wird mittel/langfristig für die ganze deutsche Liga ein Problem werden.
-
In Jahr 1 hast du Einzelkarten für HC Slovanspiele in de KHL praktisch nur am Schwarzmarkt bekommen. Heuer bei fast allen Heimspielen an der Abendkassa...
Nicht nur du siehst ein Ende der KHL in der jetzigen Form. -
Dann sehen wir den HC Slovan Bratislava Vl nächstes Jahr in der EBEL.
Wird aufgrund des "Guten Namens" dann sicher auch genommen und dann ein jährliches Theater machen wie der HC Südtirol. -
Ich finde es irgendwie als schön langsam langweilig den ausländischen Vereinen, hier vor allem Fehervar, den schwarzen Peter für schlecht ausgelastete Hallen in der EBEL zuschieben zu wollen.
Laut offiziellen Medien waren gegen das unattraktive Fehervar 4000 Zuschauer, gegen den Verein aus DER Wintersportstadt Österreichs 3800.
Nun gut, ich war nicht, es wird sicher stimmen, dass gegen Fehervar weniger Leute waren.
Ein sicher gutes Argument das lästige Fehérvar, was sich ja zum Entsetzten der österreichischen Eishockeygemeinde ja sogar für die obere Play Off qualifizieren könnte, am Ende dort Saison abzuschieben. -
Gestern:
Südtirol Wien - Wiener Wölfe 1:10
Staw Flowers - UEC Mödling 12:3
Georg Privoznik erzielte bei seinem Debüt bei den Wiener Vorstädtern einen Treffer. -
WEVlions - Union Endstand 7:4
-
Für mich zeigen die tollen Zuschauerzahlen der letzten Runden das Eishockey sehr abhängig von "König" Fussball ist. Denn dieser pausierte dieses Wochenende mit Ausnahme einzelner Länderspiele und stellte keine Konkurrenz dar. Wenn nahezu Zeitgleich Rapid im Happel und die Caps in der ASH spielen wirkt sich das einfach aus.
-
Das 3 Sekunden vor Ende bei 4:4 abgebrochene Spiel Flowers gegen WEVlions wurde wegen Versagen des Ordnerdienstes mit 0:5 strafgewertet.