- Offizieller Beitrag
In einem kurz gehalteten Schreiben wurden die nationalen Verbände Ende November informiert, das der wichtigste internationale Klubbewerb der Damen, der Europacup (EWCC) aus finanziellen Gründen eingestellt wird.
Das ist ein fataler Beschluss, denn der EWCC war die einzige Möglichkeit gute internationale Spiele auszutragen bzw. sich klubergreifend zu vernetzen. Der Bewerb war für alle Teilnehmer immer der Saisonhöhepunkt, der EHV Sabres Wien war letzte Woche beim Semifinalturnier in Russland (Liveübertragungen im russischen TV, 2500 Zuschauer beim entscheidenden Spiel), ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten.
Ich nehme an, das es einzigartig ist, das ein Sportverband 2 Europacupbewerbe für Männer durchführt, aber keinen für Frauen. Das die Herren-Champions-League auf 48 Mannschaften aufgestockt wird ist eine Super-Sache, aber der Kontinental-Cup der Herren, wo teilweise Zweitligisten wie Bremerhaven mitspielen, ist wohl zu hinterfragen.
Die Vereine beginnen sich nun zu vernetzen um eine Protestaktion gegen die IIHF zu starten. Auch Medien sind an diesem Thema bereits interessiert, z.B Der Standard (http://derstandard.at/2000009311446/…sten-Klubbewerb), eine (kleine) Protestbewegung im Facebook gestartet (https://www.facebook.com/groups/1523917961197223/).
Mich würde auch das Stimmverhalten des ÖEHV interessierten (beschlossen wurde diese Aktion beim Semi-Annual Congress in Teneriffa (!) Ende September).