AVS hat das Finalspiel im Ungarncup nicht in Bestbesetzung bestritten, warum (wollen/dürfen) mir unbekannt.
Jedenfalls gefällt es mir, dass man sich in Alba Regia auch darum kümmert, dass die Spieler der erfolgreichen Nachwuchsteams weiterhin Eishockey spielen können. Angedacht ist ein Farmteam in der MOL-Liga, auch MAC-Budapest überlegt in die MOL-Liga einzusteigen.
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
Ich bin sicher, dass wir nächstes Jahr wieder ein attraktive Truppe in Wien haben werden.
MWn ist der Abgang von Bernd Freimüller mit dem Kommen von Pokel in Zusammenhang gestanden. Er kennt den Markt, hat Zaba gebracht. Er war ang. ein Spieler, der gut in das Gehaltsschema der Caps gepasst hat, und so sind auch die weiteren Verpfluchtungen in seiner Ära zu sehen.
Er hat ein ausgezeichnetes Fachwissen, ist auch immer wieder in Eishallen anzutreffen um den Markt zu beobachten, wäre eine Rückkehr von ihm auch anzudenken? -
Ich habe nichts gegen den internationalen Flair. Rosenheim zB hätte ich sehr gerne in der Liga. Die glorreichen Zeiten von Feldkirch sind lange vorbei, sie waren schön, kommen aber nie wieder. Mittlerweilen sind schon 11 Jahre vergangen, seitdem letztmalig in der Vorarlberghalle Erstligaeishockey gespielt wurde. Auch Lustenau, Zell, Zeltweg und Kapfenberg wird man kaum noch in der 1. Liga sehen.
Zu den Gerüchten um Fehérvar möchte ich anmerken, das MWn ein Rückzug aus der EBEL nicht zur Diskussion steht, aber der Gürtel deutlich enger geschnallt werden muss. Der Kader soll mit Spielern der erfolgreichen EYSBL aufgefüllt werden, wenn man sich teure Legionäre nicht mehr leisten kann. -
Ich habe Slovan Bratislava nicht in der EBEL erwartet. Da hätte der slvk. Verband seine Unfähigkeit, eine eigene, attraktive Liga zu installieren, wohl offen zu geben müssen.
Eishockey ist in der Slowakei Nationalsportart, man wurde in den letzten 13 Jahren 1x Weltmeister, 1 x Vizeweltmeister. Österreich in dieser Zeit oft nur in der B-Gruppe.
Man veranstaltete 2011 eine A-WM, hat im Gegensatz zu Österreich auch die Möglichkeit wieder zu veranstalten.
Die EBEL wird in der Slowakei sportlich sicher nicht über der eigenen Liga stehend eingeordnet, die Vermarktung, ja an der muss man in der Slowakei noch stark arbeiten, hier, aber wohl nur hier, hat die EBEL die Nase vorn.
Gerüchteweise (!- ja, aber nachvollziehbar) hätten die Slvk. Medien die EBEL boykottiert (auf Order von oben?).
ich erwarte den HC Slovan nächstes Jahr wieder in der KHL, und das ist, obwohl ich den HC Slovan gerne aus sportlichen Gründen in der EBEL gesehen hätte, wohl besser so. -
Vl sollte sich dann die INL aber vor der MOL-Liga verstecken.
Denn dortiger Champion Miskolc hat den in EBEL-GD 4.platzierten AVS im Finale des Ungarncups geschlagen. Und das sogar auswärts, wurde somit ung. Cupsieger.
Im Gegensatz zu obigen Posting versehe ich meines aber mit einem angebrachten Smily -
Bedanken können sich die Caps vor allem beim KAC, die ihnen Red Bull als Gegner im HF aus dem Weg geräumt haben. Das VSV oder KAC sich gegen Red Bull besser geschlagen haben ist sekundär, das waren eben VF und HF.
Hoffe nun, dass es kein 0:4 wird, dann wäre es doch noch ein negativer Saisonausklang. Red Bull war für mich von Anfang der Saison an Favorit Nr. 1 auf den Titel, sie haben die besten Voraussetzungen gehabt und diese auch genutzt.
Vl den Capsspielern als Motivation für Spiel Nr. 4 die 2. Hälfte von Rapid-Red Bull zeigen, sie haben sich da auch noch aus einer recht hoffnungslosen Situation zurückgekämpft. Ich war im Stadion und habe mich noch sehr über den einen Punkt gefreut.
Genauso würde ich mich am Dienstag über einen Capssieg freuen, obwohl der bzgl. Titel genau so wenig bringen wird wie der Ausgleich von Rapid in der Nachspielzeit. -
-
-
-
Der damalige Kader unter Trainer Jim Boni:
Frederic Chabot
Christian Cseh
Poldi Wieselthaler
Philippe Lakos
Robert Lukas
Yuri Tsurenkov
Bernd Jäger
Manuel Latusa
Dave Chyzowski
Andre Niec
Bob Wren
Sandro Winkler
Mike Craig
Thomas Pfeffer
Darcy Werenka
Markus Peintner
Jari Suorsa
Mario Altmann
Ray Podloski
Christoph König
Dieter Kalt
Christian Dolezal
Gregor Baumgartner
Peter Kasper -
Wenn man den Kalender heute um 10 Jahre zurückblättert stößt man auf einen Freudentag für das Wiener Eishockey! Nach einem 6:2 (1:1,4:0,1:1)- Erfolg im 7. Spiel der Finalserie über dem KAC holte man nach 43 Jahren wieder den Titel in die Bundeshauptstadt.
Die ASH damalsmit 4500 Zusehern ausverkauft, nochmals eine vierstellige Menge verfolgte das Spiel auf Großbildwänden auf den Stufen vor der Süd von Außen.
Der Meisterschaftsstart 2004 durchwachsen, neg. Höhepunkt ein Debakel im Grazer Bunker Ende Oktober, wobei erstmals die Favoritenrolle der Caps hinterfragt wurde. Statt an der Spitze befand man sich nur auf Platz 4. Abgeschlagen Letzter ( war damals 7. Tabellenplatz) Aufsteiger Red Bull Salzburg.
Mit einem 6:2-Erfolg gegen den KAC begann jedoch eine über 20 Spiele erfolgreiche Serie. Den GD gewannen die Caps souverän, in der Eliterunde wurde der Vorsprung gut verwaltet.
Im HF in einer Bof 5 gegen den VSV ( mit Divis im Tor) schon nach der 3 klar gemacht, Finalgegner KAC benötigte gegen die Haie 2 Spiele mehr.
Die Finale brachten vorerst jeweils 3 Auswärtssiege, ehe es zum entscheidenden Spiel 7 in Wien ging. -
Bei unserem östlich. Nachbarn und EBEL-Partner hat man sich laut div. Mediennachberichten sehr über die beiden Erfolge gegen die in der WRL 3 Plätze besser platzierten Österreicher gefreut, waren es doch die ersten Erfolge nach knapp 38 Jahren. Inetwa ein kleines Córdoba.
Zudem ist die Multifunktionshalle Tükecsarnok beim Publikum gut angekommen, so eine Halle fehlt zB eindeutig in Wien/Österreich ( mMn ein guter effizienter Umbau einer ehemaligen Lagerhalle, welche ursprünglich eigentlich als Veranstaltungshallen für die gemeinsam geplante Weltausstellung Wien/Budapest 1995 errichtet wurde - in Wien hält das Dusika Hallenstadion weiterhin seinen Dornröschenschlaf).
Mögen sich in Zukunft noch andere Nationen SO(Bedeutung liegt auf dieses Wort) über einen Erfolg über unser Nationalteam erfreuen können.
-
Endstand im Vorbereitungsspiel im Klenkdom: L.A.Stars U18 - Österreich DamenWM Team 6:3 (2:1, 4:1, 0:1)
-
Ich kenne das ganze System Ausbildungsentschädigung aus dem Handball. Wird inetwa so gehandhabt: wollen die Eltern, dass ihr Sprössling (oder er selbst) von einem kleinen Verein zu einem größeren wechseln, ist die Ausbildungsentschädigung fällig (z. Zeit ca. 400€ pro Jahr). Geht die Initiative aber vom großen Verein aus sucht und findet man eine Lösung, dass man niemanden eine Karriere verbaut. Bei Wechseln in andere Bundesländer wird meist ein Meldezettel oder eine Studienbestätigung verlangt, dann einigt man sich auch immer in beiderseitigen Einvernehmen.
-
Im Nachbericht auf nemzetisport.hu wird angemerkt, dass auch Ungarn noch nicht in Vollbesetzung angetreten ist. Soll, wenn ich nicht falsch übersetze, der überhaupt 1. Sieg Ungarns auf öst. Boden gewesen sein. Der letzte Sieg 1977 in Budapest noch unter freien Himmel.
Sehe das Spiel als Qualifikationsspiel für einige Spieler für Prag, aber auch im Vorjahr haben wir die Ungarn 2 x nur in der Overtime besiegen können, der Abstand zwischen Ungarn und Österreich dürfte kleiner sein als schön langsam der Unterschied zwischen Österreich und den A-WM Stammnationen geworden scheint. -
Heute Abend ab 18:00 in der ASH und am Freitag um 19:00 Uhr in Budapest, CAVE: Spielort Tükecsanok! ( hoffe ich hab sie richtig geschrieben - jedenfalls nicht in der PappArena!), 2 Vorbereitungsspiele.
Österreich ohne einigen Leistungsträgern, Lange wurde ang. heute aus dem Teamkader entlassen (warum?), aber mit einigen Spielern aus dem Perspektivkader. Bei Ungarn die eingebürgerten Banham und Szarauer (Cave: ung. Schreibweise!).
Die letzte Niederlage gegen Ungarn übrigens aus den 70er Jahren. -
Okay - damit ist die Sache für mich abgehackt.
Die Meinung von Forumsmitgliedetn zählt für mich mehr, als jene der Schmiranzkipresse. -
Also ich habe das Spiel nicht gesehen - für mich war gestern nach dem Cupout von Rapid in Wolfsberg Tagende.
Aber in der Wiener Presse dominieren zum gestrigen Spiel im Volksgarten Überschriften wie:
"Caps-Coach Boni war sauer auf die Referees"
"Viele Schwalben und Schauspielerei"
"Trilar und Smetana pfiffen sehr einseitig"
"Wenn du die Salzburger berührst fallen sie um"
Wars wirklich so schlimm? -
Was darf man sich von der CH-Nati bei der WM erwarten? Nachdem Vize bei der WM13 dürfte es subjektiv nun wieder bergab gehen?
Schaue mir am Sam; 9. Mai in Prag Österreich-Lettland und dann eben die WM-Finalrevanche von 13 an. -
Frank Banham folgt ihm!
-
DIe Idee des Freistosssprays im Fußball wurde angeblich auch an einem 1. April geboren
-
Alles andere als ein 0:4 gegen die Millionärsdosen ist absolut als gelungener Abschluss einer bis vor kurzen durchwachsenen Saison zu betrachten.
-
-
[quote='Alas','http://www.eishockeyforum.com/index.php/Thread/44804-Halbfinale-UPC-Vienna-Capitals-Liwest-Black-Wings-Linz/?postID=978216#post978216']Zitat von AndreLupaschuk: „Zitat von Keui: „die üblichen Schikanen für Auswärtsfans in der Balkanstadt....“
Da sind ja schon vorm ersten Bully die geistigen Tiefflieger unterwegs.
“
Ich bin auch kein Freund solcher Statements -…
zumal doch jeder weiß dass der balkan erst südlich von der alserstraße beginnt.[/
in der Handballecke wurde vor kurzen die Diskussion geführt, ob Ungarn zum Balkan gehört.
Genau so wenig/viel wie Deutschland zu Skandinavien gehört ... -
Diese Frage sollte eher den Herausgebern der kleinformatigen Tageszeitung gestellt werden, ob dies die einzige Chance für Eishockey ist, den Weg auf die Titelseite zu finden.
Jedenfalls würde ich als bekannter Eishockeyfan heute mehrmals auf diesen Vorfall im Freundes/Bekanntenkreis angesprochen.
Zuletzt so oft 2005 als die Caps Meister wurden und sich Wien mit der A-WM in der Stadthalle blamiert hat.