super von unserer liga, dass es heuer diese einschreibfrist im frühjahr gegeben hat. sieht man ja was die wert ist (genau so viel wie einige hier schon gemutmaßt haben)

EBEL-Saison 2015/16
-
- eishockeyexperten.at
-
TVKC -
17. November 2014 um 09:01
-
-
Ich habe es ja schon im VSV Abo Thread gepostet, das heuer im Abo Brief bei inkludierte Leisungen, GD *Zwischenrunde (*sofern gespielt) und VF, stand.
hf spricht auch von vorerst 11 Vereinen.
RBS,VIC, BWL, HCI, 99ers, DOR, KAC, VSV sind klar
ZNJ auch
am ehesten wird wohl OLJ ausscheiden, bei AVS kann ich mir es trotz (angeblicher) finanzieller Probleme nicht vorstellen und Bozen ist sowieso ein eigenes Thema, jedoch sicher auch wieder dabei. -
Belfast nicht vergessen, dann sinds wieder 12
-
super von unserer liga, dass es heuer diese einschreibfrist im frühjahr gegeben hat. sieht man ja was die wert ist
Irgendeinen Termin musst ja festsetzen, sonst wird's auch unlustig. Und wennst Dir die Grundregeln 14/15 durchliest, gilt im Prinzip eh jeder Meldetermin ... .
-
also bratislava wär schon sehr nice, bin gespeannt ob die in der EBEL danna uchg leich da sbigdet ahebn um die liga aufzumischen und dem KAC und sbg konkurrenz zu machen
-
nein, eher nicht, aber bestimmt wesentlich attraktiver für die fans in bratislava.
Ich möchte mal die sportliche Komponente ausblenden und auf dein "wesentlich attraktiver" herrumreiten
Ich versteh nicht ganz, welchen besonderen emotionalen Reiz es für die Fans in Bratislava ausmacht gegen Finnen, Weißrussen und Khanty-Mansiysk, Chelyabinsk, Nizhnekamsk, Novosibirsk ect. ect. zu spielen??? Da fehlt doch irgendwie der stimmungsmäßige Unterbau, oder?
In der EBEL wirkt doch sicher so eine Art k.u.k.-"Reibfaktor" - die haben dann mit den Caps, Znojmo und (vermutlich auch mit) Fehervar 3 Nachbarschaftsduelle die vielleicht sogar eine derbyartige Stimmung aufkommen lassen!
Naja - zumindest gegen die Caps, obwohl die Wiener erst lernen müssen das eine "heiße Stimmung" sich nicht auf die gemessene Lufttemperatur in der ASH bezieht!Edit: freudsches Vertipperlie ausgebessert: "Winer" sins ja leider keine geworden!
-
also bratislava wär schon sehr nice, bin gespeannt ob die in der EBEL danna uchg leich da sbigdet ahebn um die liga aufzumischen und dem KAC und sbg konkurrenz zu machen
sorry, irgendwo in der Mitte deines Beitrags hab ich mich ausgeklinkt.WAS will er uns sagen
-
sorry, irgendwo in der Mitte deines Beitrags hab ich mich ausgeklinkt.WAS will er uns sagen
Also Bratislava wär schon sehr nice, bin gespannt ob die in der EBEL dann auch gleich das Budget anheben um die Liga aufzumischen und dem KAC und Salzburg Konkurrenz zu machen
Ist doch eh fast nur eine Leertasten-Verzögerung um 1 Taste
-
sorry, irgendwo in der Mitte deines Beitrags hab ich mich ausgeklinkt.WAS will er uns sagen
Aber das Ende ist wieder super zum lesen
-
lol - ok sch... tastatur
-
- Offizieller Beitrag
Edit: freudsches Vertipperlie ausgebessert: "Winer" sins ja leider keine geworden!
hm wenn mich mein englisch nicht komplett im Stich lässt wäre Winer je eine Art "Heulsuse" und das würde ka doch wieder hinkommen.
aber ich denke du meintest eher Winner
-
Ich möchte mal die sportliche Komponente ausblenden und auf dein "wesentlich attraktiver" herrumreiten
Ich versteh nicht ganz, welchen besonderen emotionalen Reiz es für die Fans in Bratislava ausmacht gegen Finnen, Weißrussen und Khanty-Mansiysk, Chelyabinsk, Nizhnekamsk, Novosibirsk ect. ect. zu spielen??? Da fehlt doch irgendwie der stimmungsmäßige Unterbau, oder?Mit attraktiv hab ich mich da auf die cz extraliga bezogen, die wäre den fans wohl unbestritten lieber als die EBEL.
Und zum Großteil der Mannschaften östlich von Moskau hat man wohl keinen Bezug, da geb ich dir recht, nur gibts da auch viele renommierte Vereine die jedem Eishickeyfan sehr wohl attraktiv sind.
-
Oder halt doch nicht...
-
Lächerliches Theater.
-
Lächerliches Theater.
Warum lächerliches Theater. Die haben die SItuation asugelotet und sehen jetzt wieder eine Chance für die KHL -
KHL war immer die 1.priorität, alles andere sind alternativen, und am realistischen ist da halt dann die SK liga. für die EBEL bleibt die türe noch offen, allerdings muss es schon bald entscheidung geben (ende april? obwohl ich schon wieder was von mitte mai gelesen habe
) die liga muss ja planen, und auch der verein, muss dann ja auch die spieler noch fixieren...ich denke ende A-WM ist da ein anhaltspunkt, dh mitte mai..
-
Wenn ihr euch so geschickt anstellt, wie ein gewisser Herr in Südtirol, reicht auch Ende August.
-
Ich habe Slovan Bratislava nicht in der EBEL erwartet. Da hätte der slvk. Verband seine Unfähigkeit, eine eigene, attraktive Liga zu installieren, wohl offen zu geben müssen.
Eishockey ist in der Slowakei Nationalsportart, man wurde in den letzten 13 Jahren 1x Weltmeister, 1 x Vizeweltmeister. Österreich in dieser Zeit oft nur in der B-Gruppe.
Man veranstaltete 2011 eine A-WM, hat im Gegensatz zu Österreich auch die Möglichkeit wieder zu veranstalten.
Die EBEL wird in der Slowakei sportlich sicher nicht über der eigenen Liga stehend eingeordnet, die Vermarktung, ja an der muss man in der Slowakei noch stark arbeiten, hier, aber wohl nur hier, hat die EBEL die Nase vorn.
Gerüchteweise (!- ja, aber nachvollziehbar) hätten die Slvk. Medien die EBEL boykottiert (auf Order von oben?).
ich erwarte den HC Slovan nächstes Jahr wieder in der KHL, und das ist, obwohl ich den HC Slovan gerne aus sportlichen Gründen in der EBEL gesehen hätte, wohl besser so. -
Im Endeffekt zeichnet sich hier gerade im Eishockey ein Bild des modernen Sports. Sogenannte Plastikvereine sprießen aus dem Boden, sie sind zu akzeptieren und normal. Ligen lösen sich von Nationengrenzen und werden vermehrt überregional, Vereine wechseln nach Spielstärke zwischen Ligen.
Traditionalisten mögen das als verwerflich sehen, in Wahrheit ist es aber die Realität und wird zukünftig wohl Normalität. Persönlich finde ich es interessant und sehe dem optimistisch entgegen. Salopp hingeplaudert, warum nicht eine saustarke und attraktive Liga mit zB noch zwei starken Tschechen, einem Schweizer und einem bayrischen Verein statt immer darauf zu hoffen, dass noch ein Vorarlberger Verein das viele Geld für EBEL aufbringt.
Oder eben mit Slovan Bratislava, auch wenn es diesmal nichts wird. Aber dass die Option diskutiert wird ist plausibel und nicht so unrealistisch.
-
dann haben wir wiener halt weiterhin einen KHL verein praktisch vor der haustür.
es soll schlimmeres geben.
-
Ich habe nichts gegen den internationalen Flair. Rosenheim zB hätte ich sehr gerne in der Liga. Die glorreichen Zeiten von Feldkirch sind lange vorbei, sie waren schön, kommen aber nie wieder. Mittlerweilen sind schon 11 Jahre vergangen, seitdem letztmalig in der Vorarlberghalle Erstligaeishockey gespielt wurde. Auch Lustenau, Zell, Zeltweg und Kapfenberg wird man kaum noch in der 1. Liga sehen.
Zu den Gerüchten um Fehérvar möchte ich anmerken, das MWn ein Rückzug aus der EBEL nicht zur Diskussion steht, aber der Gürtel deutlich enger geschnallt werden muss. Der Kader soll mit Spielern der erfolgreichen EYSBL aufgefüllt werden, wenn man sich teure Legionäre nicht mehr leisten kann. -
Mir kommt ja eines ganz skurril vor: Vor 3 Jahren hat Piestany auch keine Freigabe vom slowakischen Verband bekommen, warum soll dann genau Slovan Bratislava die Freigabe bekommen?
-
Mir kommt ja eines ganz skurril vor: Vor 3 Jahren hat Piestany auch keine Freigabe vom slowakischen Verband bekommen, warum soll dann genau Slovan Bratislava die Freigabe bekommen?
Naja, vielleicht weil Slovan die letzten Jahre schon in ein einer nicht-slovakischen Liga gespielt hat?
-
Jährliches
LächerlichesTheater.vorhin hats eh einer geschrieben (ich glaub aber verkehrt rum) jesenice ist slowenischer meister und konnte sich ggn. laibach vor 2700 fans 2:1 durchsetzten.
vl. ists echt besser laibach geht in die INL?
weniger budget von nöten, das bestehende team bzw. die slowenen im team sind konkurrenzfähiger, wieder deutlich vollere halle und natürlich endlich wieder derbys! -
vl. ists echt besser laibach geht in die INL?
weniger budget von nöten, das bestehende team bzw. die slowenen im team sind konkurrenzfähiger, wieder deutlich vollere halle und natürlich endlich wieder derbys!Ich glaube nicht, dass die hala Tivoli in der INL plötzlich voller wäre als in der EBEL: Olimpija hatte heuer noch immer einen Schnitt von über 1.000, davon können sämtliche slowenischen Vereine in der INL nur träumen (zum Vergleich: Jesenice liegt bei knapp 600, wobei die PO-Zahlen den Schnitt deutlich heben, Kranj, Bled, Celje und Slavija im Bereich von 100-200). Und dass jene Laibacher, die jetzt den Spielen gegen Salzburg, Wien oder den KAC fernbleiben, plötzlich zu Kapfenberg oder Bregenzerwald massenhaft ausrücken, kann ich mir nur schwer vorstellen. Die paar Saison-Derbys gegen Jesenice reißen sie da auch nicht mehr heraus.
-