1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • R.Bourque
    • 3. Februar 2020 um 15:48
    Zitat von PatMan

    Was hast erwartet? Glaubst irgendwer ist bereits EUR 300,- für ein EBEL Gamecenter zu zahlen, wenn er für 1/3 des Preises über 2.500 NHL Spiele sehen kann? :/

    Für EUR 373 bekommt man sogar in allen Hallen (ohne jetzt nachgesehen zu haben), zumindest ein Steher Abo deines Lieblingsvereins. Warum genau ich jetzt für ein Gamecenter mehr als für Live-Spiele bezahlen soll, weiß ich auch nicht.

    Kannst es halten wie du magst. Sachen kosten halt einfach Geld. Und wenn selbst die Enthusiasten nicht verstehen, dass "je mehr Eishockey im Bewegtbild zu sehen ist, desto mehr finden das auch andere super und desto wichtiger (und attraktiver für Sponsoren)
    1. der Sport
    2. die Liga
    3. der einzelne Verein
    4. jeder einzelne Spieler
    wird, muss man sich nicht wundern, wenn Eishockey als solches in Österreich stets ein Nischenprogramm mit internationaler Bedeutungslosigkeit und Fahrstuhlnationalteam bleibt.

    ich würde ja sagen, mir isses wurscht, aber a) glaubt mir das keiner und b) stimmts nicht.

    Ich find zum Beispiel 150 pro Saison für alle Spiele meines Teams (mit nachschauen etc.) nicht zu viel, wenn ich bedenke, was die meisten von uns so im Jahr bei Amazon und co lassen. Hier könnte man die Entwicklung des österreichischen Eishockey fördern und somit mittelbar die Karriere des
    Neffen/Sohnes/Nachbarbuben unterstützen. Und wie ganz oben erwähnt, das kostet halt was.

  • Österreichische Eishockeyliga - TV Umfrage für ab 2020/21

    • R.Bourque
    • 3. Februar 2020 um 14:54

    Fazit: Gesucht wird wie üblich die eierlegende Wollmilchsau. "Soll nichts kosten und alles zeigen, aber sich hauptsächlich auf meine Mannschaft konzentrieren"

    und ich sage das mit dem Hintergrund, dass ich mich tatsächlich mal hingesetzt hab und eine Kalkulation gemacht habe, was sowas kosten könnte. Es macht sich einfach niemand Gedanken, was der Aufbau eines Gamecenters kostet. Normalerweise müsste man von Vereinsfans ja erwarten, dass sie in Lobeshymnen verfallen, wenn sie die Chance hätten, ihren Verein jedes Mal auswärts sehen zu können. Hier so: "Naja, einen euro wär's mir schon wert."

    pffft. Aber an jedem Spieltag irgendeinem gratis stream aus Ungarn hinterhecheln.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 30. Januar 2020 um 13:33
    Zitat von AKramer

    Wenn man 9 Jahre kritisiert wird und sich nicht ändert, dann ist man nicht kritikfähig sondern stur. Der Duden beschreibt das Wort Kritikfähigkeit so:

    1. fähig, Kritik zu üben

    2. fähig, Kritik zu akzeptieren, zu ertragen

    Sein Interview zeigt, dass er es weder akzeptieren noch ertragen kann, kritisiert zu werden. Sein Rundumschlag gegen Fans (die für ihn scheinbar Ungeziefer sind) und gegen Trainer sowie andere Teamverantwortliche, die er lieber mundtot macht und die eh nur ihren Vorteil vertreten, zeigt das ziemlich deutlich.

    interviewaussage: "die Refs, die für die Fans scheinbar Ungeziefer sind"
    Forumsteilnehmer: "Die Fans sind für ihn Ungeziefer"
    Anderer Forumsteilnehmer: "Das Like ich!"

    Und so entstehen die Fakenews. Man braucht gar nicht weit schauen. Das ist nicht nur peinlich, sondern eine Gemeinheit. Nicht gegenüber Seitz oder sonstwem, sondern gegenüber der Umgangskultur von Menschen untereinander.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 30. Januar 2020 um 10:37
    Zitat von MacReady

    Genau das ist doch mMn die größte Schwäche, warum der Herr untauglich ist. Man erinnere sich zB nur, wie er in einem öffentlichen Brief über die 99ers hergezogen ist, das wäre sogar fürs Forum ein mehr als peinlicher Beitrag gewesen, aber in so einer Position ist das ganz einfach inakzeptabel. Oder seine Aussagen nach der Massenschlägerei zwischen Salzburg und Wien, ebenfalls unfassbar für seine Position. Selbstreflexion, Contenance, Neutralität, Objektivität Fehlanzeige.

    Und in diesem Interview zeigt er auch wieder deutlich, warum der Herr ungeeignet ist, nicht nur für diese, sondern für so ziemlich alle Positionen. Kritik ist nicht erlaubt, was soll das bringen? Während er selbst zu einem Rundumschlag ausholt, seine Arbeit bis zum geht nicht mehr lobt und um dies zu untermauern, noch über die Schiedsrichter von früher herzieht und behauptet, dass diese nicht einmal eislaufen konnten, was nichts weiter ist als eine Lüge.

    Und an den Verletzungen ist natürlich die Importbeschränkung schuld, andere mögliche Faktoren schließt er kategorisch aus (das ist ja eine noch undifferenziertere Meinung als die meisten hier in dieser Frage haben, die kapieren wenigstens, dass das Problem mehr als eine Dimension hat), und schon gar nicht könnte es vielleicht mit den lächerlichen Sperren, die er über Jahre hinweg für unter anderem gemeingefährliche Fouls ausgesprochen hat, zusammenhängen.

    Und nachdem so viele Haken passieren, werden die gleich gar nicht gepfiffen, weil dann keine Fans mehr in die Halle kommen. Das heißt dann wohl, dass man beim Seitz einfach so viel foulen muss, dass man den Punkt erreicht, bei dem er denkt, dass das Spiel dadurch unattraktiv wird. Mann oh Mann, was ist das bitte für ein Schiedsgericht? Der Zuschauerzuspruch beeinflusst die Entscheidungen? Da sieht man mal wieder den Interessenskonflikt, in dem er steckt als DOPS-Leiter und Director of Hockey Operations. Auf der einen Seite soll er Sperren aussprechen und die Schiedsrichter ausbilden, rigoros zu pfeifen, auf der anderen Seite ist er dafür verantwortlich, das Eishockey attraktiv zu gestalten und die Fans in die Hallen zu locken, nur ist er der Meinung, dass eine Vielzahl von Fouls dazu führt, dass niemand mehr in die Hallen kommt und deswegen werden diese nicht gepfiffen. Milchmädchenrechnungen par excellence. Und mit einem Wort: Untragbar, Punkt!

    Als führender Kopf eines Schiedsgericht ist der Herr demnach ca. gleich gut besetzt wie ich als Opernsängerin in der Hauptrolle.

    die Grazer werden grundsätzlich ja auch zu recht kritisiert, wiewohl ich mich an den "öffentlichen Brief", den du erwähnst, nicht erinnern kann. Eventuell kannst du den nochmal reinstellen?

    Kritik konstruktiver Natur gehört schon dazu, allerdings ist dafür auch der geeignet Kanal zu wählen. Kann ja ein Seitz nichst dafür, dass die Präsidenten hier ein Klima geschaffen haben, in dem sie hergehen und sagen "die scheiss liga ist schuld an allem" (was sie selbst beschlossen haben). ein Beispiel von vor einigen Jahren ist, dass die Präsidentsitzung die Jerseyfarben-Trennung in "hell" und "dunkel" absegnet, damit die sowohl für refs als auch Zuseher besser zu unterscheiden sind und dann kommt einer daher und produziert zwei "dunkle" weil er sich nicht erinnern kann, was er beschlossen hat und beklagt sich dann, die "böse Liga verursacht extrakosten". Jedes Mal verordnen sie sich selbst Stillschweigen über Entscheidungen, gehen raus und rufen ihren Haus und Hofjournalisten an und schädigen ihr eigenes Produkt mit Aussagen aus der Sitzung, die sich ungefähr so anhören "Die liga hat gegen unsere eigene Klugheit beschlossen, dass blablabla"

    Die Schiedsrichter waren früher nicht nur schlechter, sie waren auch eher weniger. Wenn dir Erinnerung den Blick vergoldet, okay, aber das hält einer Überprüfung nicht stand. außerdem gehe ich davon aus, dass Seitz "can't skate (on a certain level)" gesagt hat, was nicht heißt, dass sie nicht eislaufen konnten, sondern nur, dass es jemandem, der eine gewisse Agenda verfolgt, gut in die Story gepasst hat, eine Aussage zu überdrehen.

    Zu den nächsten beiden Absätzen: Wir wollen attraktive Spiele und Spiele ohne sinnloses Haken und Stockschlagen. ich glaub', da sind wir uns eh alle einig. Daran hindern uns imho einerseits die zu wenigen heranwachsenden Spieler, anderseits die GMs, die Coaches a) keine vertrauenswürdigen jungen Spieler zur Verfügung stellen und b) nicht per Arbeitsauftrag dazu zwingen, diesen jungen Spielern auch das Vertrauen zu schenken und andererseits (aber das ist nur ein kleiner Aspekt des Themas) die Schiedsrichter, denen es an der Fähigkeit mangelt 60 Minuten lang, zwischen einem sauberen Check und einem Mordanschlag, zwischen einem zu ahndenden Stockschlag und einem verlorenen Arbeitsgerät aus persönlicher Unfähigkeit oder einem Blöden Zufall zu unterscheiden. Und natürlich muss jeder daran arbeiten, besser zu werden. Ich seh halt die Schiedsrichter als kleineren Teilaspekt und da du ohne sie nicht spielen kannst und auch mit allem Geld der Welt (as if..) nicht 100% funktionierende fehlerlose Maschinen kriegst, muss man mit dem Leben, was da ist und versuchen, Verbesserungen zu erreichen. Schritt für Schritt halt. Weil noch weniger wie Spieler wachsen auf einmal gute Refs ausm Boden.
    Ich hatte übrigens in der Vergangenheit auch massive Schwierigkeiten mit den - für mich zu milden - Entscheidungen des DOPS, die ich mir zeitweise nur so erklären kann, dass da noch jemand nach der bereits getroffenen Entscheidung sagt: "das können wir nicht machen, das kostet uns in der nächsten Abstimmung über irgendwas eine Stimme, milderts das ab". Und trotzdem ist dass immer noch um Hausecken besser als der Strafsenat von früher.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 26. Januar 2020 um 09:23
    Zitat von _sven_g

    Stimmt aber "nur" innert der Qualiränge. Für andere geht's aber noch um Pick/Quali, dass fände ich spannender. Egal, I schau s ms eh an, was übertragen wird.

    da bist halt einer von sehr, sehr wenigen EBEL-Fans, die sich *jedes* Spiel anschauen. Ansonsten gehts um Klicks und die Mehrzahl der Menschen in Österreich interessieren sich untergeordnet für den Tschechischen und den Südtiroler Teilnehmer an der Liga.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • R.Bourque
    • 24. Januar 2020 um 13:05
    Zitat von the one-leafed

    Ich auch nicht, also was unterstellst mir dann?

    sorry, so funktioniert das nicht. Zuerst behauptet man was. Bleibt es unwidersprochen - Schön. Wird es beinsprucht, bringt man Fakten um seine Position zu beweisen. dann bringt der Einspruch erhebende seine Fakten und am Schluss gibst eine Gesamtbild.
    Aber zu sagen: "XY macht das, bewies mir das gegenteil." haut nicht hin.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • R.Bourque
    • 24. Januar 2020 um 13:02

    nana, noch ist es ja so, dass derjenige, der eine Behauptung in den Raum stellt, sie belegen muss

    Zitat von AKramer

    1) finde ich es durchaus angebracht, sowas zu erwähnen, wenn es um nicht bezahlte Löhne geht, egal ob Feldkirch oder Laibach oder Bozen oder Jesenice

    2) ging es um die Penetranz der Wiederholungen, wenn ich das zum 10x gemacht habe, darfst du das gerne kritisieren, beim ersten mal ist das aber schon ein wenig übertrieben, findest du nicht?

    3) ich hab keine Ahnung wer oder was ein/der besondere User sein soll, gerne darfst du mich aufklären

    4) ich komme aus VORarlberg und nicht Hinterarlberg, dementsprechend dürfte deine Nomenklatur auch angepasst werden. Und nein, ich komme nicht aus Feldkirch und ich bin auch nicht hier geboren.

    mir ist das beweis genug. Seit Ewigkeiten mitgelesen, sich dann melden "müssen" weil so böse gegen die VEU geredet wird aber nichts von unser aller Kumpel mitgekriegt. Jo, eh, sichalich.:kaffee:

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • R.Bourque
    • 22. Januar 2020 um 19:38
    Zitat von AlexP

    das, oder doch eher dass? :veryhappy:

    ich könnte jetzt ja sagen, dass sei Absicht oder ein Test gewesen. aber es war tatsächlich nur Schlamperei. :D

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • R.Bourque
    • 22. Januar 2020 um 09:37
    Zitat von Mihali

    Danke das du uns Aufmerksam macht das wir nicht fehlerfrei sind

    Danke, [Satzzeichen], dass [Grammatik] du uns aufmerksam [klein, da Adjektiv] machst [Konjugation], [Satzzeichen] , dass [Grammatik] ich [Singular/Plural] nicht fehlerfrei bin [großzügigerweise Folgefehler].

    Sieben Fehler in einem Satz. Bekomme ich jetzt auch ein Sonderlob von dir?

    Des weiteren ist es rein durchs Regelwerk nicht möglich, das Fraser noch nach Wien wechselt, aber das haben dir da ja schon genug andere gesagt.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • R.Bourque
    • 21. Januar 2020 um 13:02
    Zitat von Daywalker50

    Bzgl. Geld welches vom Bund kommt (über die Bundes-Sport GmbH) da musst du ansuchen und dann bekommst du Geld in der höhe X.

    Dies darf aber nur für den jeweiligen Zweck verwendet werden, also wenn du Geld bekommen für U18 Herren, darfst das Geld auch nur dafür ausgeben.

    Am Ende des Jahres muss dies alles dokumentiert werden und an die Bundes-Sport GmbH geschickt werden.

    Es ist allso nicht möglich Geld welches für die U18 Herren geflossen ist, für die U18 Damen auszugeben!

    Dies nur zum Verständnis...

    korrekt. Punkt war allerdings, dass du vom Bund nicht mehr kriegst, als du derzeit kriegst. die ausgestaltung finde ich für den zu diskutierenden Punkt untergeordnet wichtig. Einzig: Der Verband hat nicht selbst populistisch entschieden, sondern sich entschieden, in den Verhandlungen mit dem Bund nicht drauf gedrängt, das Damen U-14-Team zu erhalten, und somit seine Prioritäten dort anders gesetzt. Sei's wie es sei, es ist ein Jammer.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • R.Bourque
    • 21. Januar 2020 um 12:44
    Zitat von Fan_atic01

    und bei uns wird davon geträumt, dass der Verband die Liga managed. da kannst dir dann die Ergebnisse am Teletext suchen.

    lustig, dass du das erwähnst. Dass die liga "im teletext immer so weit hinten ist", war vor einigen Jahren tatsächlich "ein Beweis für das schlechte Ligapressemanagement" [zitat, ein ungenannt bleibender Vereins-Präsident.]

    Zitat von Hockey_Willi

    Gleiche Altersgruppen sollen gleich behandelt werden - der Verband kann nicht einerseits Erfolge (Olympiaqualifikation und sofortigen Aufstieg der U18 in die Div Ia) fordern und gleichzeitig nichts investieren. Die Kosten für die Burschen liegen mit U14 - U20 Auswahl/Nationalteams und teilweise mehr als doppelt so vielen Camp/Turniertagen (U16 und U18) wie bei den Damen sowie teuren Turnieren (U18 Schweden, U19 Norwegen, U16 Frankreich ist sicher auch um Einiges kostspieliger als Tschechien bei den Damen) sowieso schon weit über denen der Damen und mit den hohen Selbstkostenbeiträgen für die Spielerinnen für die vergangenen Camps und dieses Turnier finanzieren die Mädels anscheinend die Burschen mit.

    Die Erfolge der Spielerinnen sind um nichts geringer als die der Burschen - bei den letzte Woche stattgefundenen Youth Olympic Games gab es zwei Medaillen für die Spielerinnen, keine für die Burschen - alle vier Feldspielerinnen fanden sich in den stärksten Linien wieder, welche immerhin mit Spielerinnen aus Ländern wie Tschechien, Slowakei, Russland, Deutschland besetzt waren - ein einziger männlicher Spieler spielte in dieser Position. Welche österreichische Herrennationalmannschaft (egal welcher Altersgruppe) hat je gegen ein Finnisches Nationalteam gewonnen? Der U16 der Damen gelang das.

    ich sag nicht, dass die Mädls nichts oder weniger leisten, sorry, wenn's so rüber kam. Der - aus sicht des Verbandes verständliche - Punkt ist, dass Männersport grundsätzlich mehr Interesse anzieht und es schlicht nichts bringt, sich da gegen den Strom zu stellen und die Burschen u-14 einzustellen aber die der Mädchen zu behalten. Außerdem sind die mädels weniger und schreien nicht so laut. Beinharte Rechnung, nicht meine Meinung. Umso wichtiger, dass man sich lautstark zu wort meldet.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • R.Bourque
    • 21. Januar 2020 um 11:19

    es ist ja eh das gleiche wie immer. Irgendwas (A) kostet Geld. Irgendwo liegt Geld herum. Das Geld kann aber für (A) nicht verwendet werden, weil man es schon für was anderes braucht, und da "sticht" das Männerteam das Frauenteam aus - wegen der Bedeutung auch zurecht, wie ich finde. Wenn ich mir nicht beides leisten kann, zahle ich das, wo mehr dabei rauskommt. Das tut mir leid für die Mädels, weil ich find, dass sie enormes leisten, aber der Verband verwendet sein beschränkten Ressourcen halt nach seinem Gutdünken.
    Das Problem ist eher, dass nicht genug Geld reinkommt. Schauen wir uns an, wie ein Sport-Verband zu Geld kommen kann:
    1. Bundesmittel: Da krankt es (danke, Politisierung und Parteien) soweit, dass du nicht mal drüber nachdenken brauchst, mehr zu kriegen. Ob jetzt Strache oder Kogler für den Sport zuständig sind, ist dabei irrelevant, keiner schaut auf eine Randsportart.
    2. Mitgliedsbeiträge: Joeh. die machen das Kraut halt nicht fett.
    3. Drittmittel:
    Kommt jemand auf die Idee, in den Österreichischen Eishockeysport zu investieren? Nach Sochi, mit Faktoren wie Fahrstuhl-WM und Chaos in der Ligastruktur? Wir spielen grad einen österreichischen Meister in der zweiten Leistungsklasse aus. Wieso? Wir haben eine erste Liga, die auf die Fragen "was seid ihr und wo wollt ihr hin?", so symptomatisch keine Antwort hat, dass ihnen Hauptsponsor und FreeTV-Partner davon laufen.


    Das alles zusammen schadet dem Sport un dem Interesse daran so nachhaltig, dass du keine Partner gewinnen kannst. Und als erstes springen leider die über die Klinge, die die kleinste Lobby haben. Weil's am wenigsten auffällt. Mein Tipp; Makriert Quendler, Karlik und .. örmmmm, Kofler in Social media posts (Facebook, Twitter, Instagram, die älteren können ja gerne Leserbriefe schrieben) und weist in aller deutlichkeit auf die Situation hin. Alles andere kannst knicken. nur wenn sich die Journalisten des Themas annehmen, kriegst halbwegs einen Druck, auf den hinauf sich der ÖEHV gezwungen sieht, hier Investment zu bringen und den Girls zu helfen, wie sie es verdienen. Oder endlich größere Partnerschaften als mit einer Kopiererfirma einzugehen.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • R.Bourque
    • 18. Januar 2020 um 11:43
    Zitat von Roya

    ein bäriger Schuss von der Mitte :veryhappy::veryhappy:

    wobei ich sagen muss, ich hab mir nachlangem wieder mal ein Skirennen in voller Länge angeschaut und der Knauß gefällt mir. ich hab keine ahnung von der Materie, deshalb passt der vergleich ganz gut: Der erzählt mir als nicht skifahrer die runterfahrerei so, dass ich merke, er kennt sich aus. Klar hat er allgemeinplätze und sowas drin aber vergleich das bitte mit dem ewigen gesuder der zwei Muppets Berger/Znenahlik. Alles wird schlecht geredet, man kennt keine Namen und Statistiken. Knauß kennt auch die Nummer 42 und weiß zu ihm eine Geschichte. Und ihm ist klar, wenn er das "runter"kommentiert, schalten die Zuschauer um oder aus. Das ist Waldorf und Statler halt völlig egal. nicht falsch verstehen: ich kann einen Klassenunterschied benennen, wenn es ihn gibt, wie zwischen Kanada und Österreich. Aber das muss ich mit humor nehmen und nicht mit "oh mei wir werden vorgeführt, wie schlecht sind wir bitte?" Und so sachen wie "die Nummer 53 von die Lullia" wirst auch vergelichsweis evon Knauß nicht hören. Maximal passiert sowas wie dass sie sich in der Startliste vertun aber die sind beide dort und schauen beide hin was passiert.

    Man kann es nicht zu 100% vergleichen aber so schlimm ist Knauß jedenfalls nicht. klar er ist kein mpfanner aber wer ist das schon?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • R.Bourque
    • 17. Januar 2020 um 05:47
    Zitat von gm99

    Da erinnerst du dich richtig :thumbup:Muss etwa 2006/07 gewesen sein. Wobei es auch ein Rangers-Spiel mit Thomas Pöck gewesen sein könnte

    es gab tatsächlich eines, das ich gesehen habe und in dem die Kommentarstrecke ungefähr so lief.: "Buffalo im Angriff: Vanek, Vaneeek, Vaneeeeeek, VANEEEEEEEK, Oh, Tor für die Rangers, Vanek nicht auf dem Eis."

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 11. Januar 2020 um 12:10

    ich würde ja zum ignore-button raten, weil mit uns zweien wird das nichts mehr. Du verfügst einfach über ein massiv unterdurchschnittliches Meinungs/Ahnungs-Verhältnis.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 10. Januar 2020 um 08:00
    Zitat von Richi78

    Nachdem Du ja weißt wie das Programm von Steinburg ausgesehen hat, würde ich Dich bitten es hier uns allen zur Verfügung zu stellen.

    Und wie froh können wir sein, dass uns Hr. Seitz und Hr. Feichtinger ( anscheinend die einzigen pragmatisierten Beamten im Sportbereich) erhalten bleiben, weil ohne diese beiden Herren würde der Eishockeysport in Österreich sicher zu Grunde gehen.
    Seit bekannt ist, dass der Hauptsponsor und der Inhaber der Übertragungsrechte abgesprungen sind, ist bitte genau was passiert?? NICHTS!!!!

    Und über das Niveau unserer Schiris breiten wir am besten den Mantel des Schweigens.

    ja, weiß ich , und nein, tu ich nicht, denn wenn das für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen wäre, hätte es der Herr JPS sicher selbst veröffentlicht, wie auch sonst diverse Interna gerne von ihm an die schreibende Zunft weitergegeben werden. Außer es war ihm peinlich...

    Deine persönlichen Aversionen gegen Seitz und die Schiedsrichter sind bekannt und deshalb nicht weiter debattierenswert. Außerdem gilt weiterhin: Erstmal eine Lösung oder zumindest einen gangbaren Vorschlag liefern und dann sind auch alle anderen Vereinspräsidenten willens, darüber zu reden. Auch über Köpfe. Einfach nur "der und der muss weg weil ich mag die nicht" funktioniert vielleicht in den Regionen des Kegelklubs Obersteiermark oder eher in diversen Kindergärten aber nicht, wenn laufenden Prozesse zu erledigen sind.

  • 37 Runde: Dornbirn Bulldogs vs Spusu Vienna Capitals 08.01.2020 19:15

    • R.Bourque
    • 8. Januar 2020 um 19:09

    Bulldogs gwinnen das.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 8. Januar 2020 um 18:58
    Zitat von Hansi79

    Einfach spätestens im Semifinale ausscheiden, Problem gelöst. 🤷‍♂️

    gleich gar nicht qualifizieren. Besitz belastet, Aufgaben auch. :0

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 8. Januar 2020 um 10:12

    JPS handelt da sehr eindimensional. Er ist immer noch angepisst, weil S.P. ihm vor Jahren mal gesagt hat, Seitz habe die 99ers einen "Waterskiing club" genannt. Und ja, das ergibt genau so viel Sinn, wie es da steht.
    Klassischer Move: Das, was da ist, muss weg, wie wir's neu machen, sehen wir dann. Ohne irgendeine Idee, wie's weitergehen soll.

    Ich sage seit Jahren, die Liga braucht eine Identität und nicht alle Akteure sind dabei hilfreich, aber einfach rauswerfen und die eigenen Leute hinsetzen, wie es auch schon Schmitt vor Jahren tun wollte, ist halt keine Lösung.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 2. Januar 2020 um 21:16

    Dein Verlust. So schnell wirst keinen mehr finden, der dir ein paar Sachen erklärt. Und nötig hättest es.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 2. Januar 2020 um 20:35
    Zitat von Richi78

    Was an meinen Ausführungen entspricht bitte nicht der Realität? Ich glaube die Leseschwäche dürfte eher bei Dir zu suchen sein. Und was hat bitte die Grazer Wechselseitige mit Eishockey zu tun?
    Hast Du schon einmal einen Verein geführt? Hast Du in diesem Zusammenhang schon einmal Sponsoren gewonnen ( ich rede hier von Beträgen jenseits von 100´)?

    Wenn ja, können wir weiter diskutieren, ansonsten den Ball besser flach halten!

    bitte, diskutier mit mir, du Experte. Ich freu mich über Gespräche mit Menschen, denen ich noch was beibringen kann. Worüber würdest gerne reden? Umgangformen? Falsche "Insiderinformationen" wie Schmid und JPS sind keine Spezln? Fachlichen Unsinn wie deine Aussagen über das DOPS (ja, ich weiß eh, dass du dich nicht erinnern kannst, wie das vor Einführung des DOPS gelaufen ist...) oder dass du die von Kronos genannten Zitate von JPS "überzeichnet" nennst? Was darfs denn sein?

    Zitat von schooontn

    Verteidiger : Tore mal 5 plus Assists mal 3 plus/minus den jeweiligen Plusminus Wert

    Stürmer : Tore mal 3 plus Assists plus den Plusminuswert

    Geteilt durch Spieleanzahl.

    So viel ich weiß :D

    na, eh fast fantasy hockey :D

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 2. Januar 2020 um 19:28
    Zitat von Richi78

    Also wenn Schmid und Reichel ( die sicher nicht zu seinen besten Freunden zählen) ihn forcieren, dann sagt das schon einiges aus. Der Mann hat erstklassige Beziehungen zu Wirtschaft und Politik ( in der Situation - Sponsorenprobleme etc - sehr wichtig). Hat als ehemaliger Spieler auch Ahnung von dem Sport. Und Präsidenten bzw. Vizepräsidenten waren sowohl in der Liga als auch beim Verband schon einige mit starker Vereinsnähe ( Nedved, Safron, Kalt usw).
    Zudem sind Deine Aussagen zum Teil extrem überzeichnet ( Nachwuchs ,Punkteregelung und Legionärsbeschränkung).

    Bei DOPS gebe ich ihm Recht ( und sicher nicht nur ich). Für das Geld das Seitz und Co kosten, müßte es wesentlich besser funktionieren.

    Ob es sich die Liga und die Vereine leisten können, bei der Auswahl der Sponsoren darauf zu achten, ob es sich um staatsnahe Betriebe handelt, wage ich zu bezweifeln.

    Also in diesem Bereich scheinst Du über Dinge zu reden, von denen Du nur sehr wenig Ahnung hast.

    Zitat von Richi78

    Wo bitte habe ich jemanden angepöbelt?

    Aber ich weiß schon, Austeilen ist angenehmer als Einstecken.

    Sollte es hier Leseschwächen geben, bin ich gern bereit auszuhelfen. Ansonsten darf ich annehmen, dass du aus einer GraWe-Vertretung postest, weil weiter weg von der Realität kann man eigentlich nicht mehr sein.

    Zitat von AlexP

    Kann mir jemand erklären, wie der Index berchechnet wird:

    https://www.erstebankliga.at/index.php/stat…sner-auto-index

    Ja, spricht das denn nicht für sich selbst? :D
    für mich sieht das nach ["wir haben was verkauft" - "was genau?" "einen Spieler-Index an EisnerAuto" - "und wie soll das laufen?" - Weiß ich doch nicht, mach irgendwas" ] aus. Es könnte so was wie ein Fantasypunktwertschnitt auf die Saison gerechnet sein. Musst mal schauen, wann (ob?) sich der verändert, wenn einer -4 hat oder so. Obwohl, dazu müsstem mehr Spieler aus Dornbirn und Innsbruck weiter im Minus ein. Eventuell ohne Plus/Minus? aber auch dann ist der Abstand zwischen Kichton und Raffl ganz vorne eher seltsam.

  • EBEL 2019/20

    • R.Bourque
    • 20. Dezember 2019 um 09:38

    drei gegen drei ist dem Casual-fan bzw. "kunden" (huch!) sicher leichter zu verkaufen, weil schneller, basketball-mäßiger (wenn man so will) und mit einem - aller Wahrscheinlichkeit nach - früheren Ende.

    "Richtigen" Eishockeyfans, die auf den Thrill stehen und eine lange Overtime zu schätzen wissen, eine so schnelle Entscheidung überzustülpen, ohne überhaupt intensiv drüber nachgedacht zu haben, finde ich falsch, unter anderem auch, wie oben angemerkt, weil es die "großen Geschichten" ausradiert bzw, verunmöglicht.

    Und daran siehst, wer den Verantwortlichen wichtiger ist bzw wie das Standing von Eishockey im Vergleich zu anderen Sportarten aussieht. Man hört ja beim Elfmeterschiessen auch nicht früher auf, weil's schon spät ist.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 12. Dezember 2019 um 14:10
    Zitat von shadow2711

    Wie du eh schon geschrieben hast, der Verband hat in der Vergangenheit vieles vermurkst.

    Der Verband sollte das Eishockey ja auf breite Basis bringen, dazu gehören schonmal mehr Eisflächen bzw. Eishallen in Österreich!

    Denn wenn mehr Jugendliche die Möglichkeit haben, Eishockey auszuprobieren, dann hätten wir wahrscheinlich auch mehr Nachwuchs.

    schönes schlusswort. :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 12. Dezember 2019 um 13:52
    Zitat von shadow2711

    Stimme dir bei sehr vielen Dingen die du geschrieben hast zu, nur bei einem net:

    Die Vereine sind net alleine in der Pflicht, sondern auch die Liga und der Österreischische Eishockeyverband.

    Ich finde alle sollten sich an einen Tisch setzen und hier eine Lösung erarbeiten, das wäre das Beste und das Vernünftigste!

    Nur leider ist das Wunschdenken von mir, das ist mir schon klar :)

    wie soll denn der Verband junge Spieler heranbilden? Abgesehen davon, dass der Verband nicht frei von Schuld ist. Ein Kleinmann oder größer denkend Schöcksnadl statt Leuten wie Schramm und Kalt, denen die Qualität der Buffets wichtiger sind als die Performance der Teams und wir hätten mehr Eisflächen. Das ja.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™