1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Mit 16 und null Ahnung anfangen?

    • R.Bourque
    • 30. September 2012 um 22:07

    Das ist grad (in gewissen Kreisen) 'modern', aber halt kein Eishockey

    evt. interessiert es dich. Ansonsten gäbs noch Flag football, ist auch im Aufwind.

    Für hockey ist es finde ich mit 16 ohne skaten zu können etwas spät, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.

  • Erste Bank Young Stars League 2012/13

    • R.Bourque
    • 28. September 2012 um 15:25

    nachdem entschuldigen gerade so in mode ist: Ich entschuldige mich dafür, den linzer EBYSL-Spieler Lindner abqualifiziert und durch meine wortwahl herabgewürdigt zu haben. Ich finde seine entschuldigung gegenüber dem Ungarischen Coach (nachzulesen auf der EBYSL-homepage) großartig, genau wie die tatsache, dass er eier genug in der hose hat, zu sagen: ich hab scheisse gebaut. würde allen möglichen Leuten gut anstehen, respekt.

  • Klagsdrohungen im Forum

    • R.Bourque
    • 28. September 2012 um 15:16

    ich verstehe nicht ganz, warum mein post in dem anderen Thread gelöscht wurde, warum der zu ist und dieser hier offen und warum sich die Betreiber nicht bereits von der Person, die hinter dem usernamen wapedo stecht, getrennt haben.

    Das ganze ist nämlich nicht nur lächerlich, sondern - wie auch mein vorposter bestätigt - ein schwacher Bluff.

  • Erste Bank Young Stars League 2012/13

    • R.Bourque
    • 25. September 2012 um 19:39
    Zitat von WiPe

    die Sache mit dem Brief finde ich ja lustig. Übergibt er den den damals anwesenden zuschauern persönlich?


    ich finds genau das gegenteil von lustig. Was glaubst, wie sehr jenes Proletenkind (pardpn my french) das jetzt nervt, dass er das machen muss. Drei Spiele sitzen, fünf Spiele sitzen, jacke hose...Aber selbst etwas tun müssen, womit er nicht gerechnet hat und für sein idiotisches Verhalten die Verantwortung übernehmen, das ist etwas, was dem Burschen die Augen öffnen kann. Und ich trau mich wetten, dass das Urteil mit Werfring akkordiert wurde.

  • 6.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • R.Bourque
    • 25. September 2012 um 19:25
    Zitat von MacStasy

    Aber stimmts denn wirklich, dass nun mit dem neuen Strafgremium reiner Tisch gemacht worden ist und alle vorbelasteten Spieler nun wieder unbescholten sind? Versteh ich nicht wirklich, nur weil ein neues Strafgremium im Amt sitzt, heißt das doch nicht, dass die Spieler nicht trotzdem schon negativ durch böse Fouls aufgefallen sind. Versteh da die Logik dahinter nicht ganz...

    Es gibt ja nicht nur den Strafsenat nicht mehr und statt diesem das DOPS, sondern es ist auch eine komplett andere Veranstaltung. Wenn du dir Seitz anhörst, wirst du mitkriegen, dass es ihm tatsächlich darum geht, die Spieler zu schützen (PLAYER Safety) und außerdem darum, eine erzieherische Wirkung zu haben. Red mal mit einem Spieler. Die sagen dir alle: Hö, die refs pfeifen jetzt anders als vor zwei Jahren und auch anders als letztes Jahr. Die cleveren habens gecheckt und folgen der Linie. diejenigen, die sich (noch) nicht angepasst haben hocken in der Kühlbox oder mal auf der Tribüne.
    Edit: Und ja, abgesehen von SIklenka und Herburger, sowie den drei oder vier Amigos aus der EBYSL (Spucken, ganz clever... :rolleyes: ) gelten alle als unbescholten. source: wasserdicht.

    Zitat von MacStasy

    Und noch was: Würds auch sehr lobenswert finden, wenn auch eine Begründung nach einer Untersuchung, die ohne Sperrenfolge blieb, abgegeben werden würde. Erstens um schon mal die Fanlager zu beruhigen und zu signalisieren, dass der Vorfall zumindest behandelt wurde, zweitens damit man nicht warten muss und dann doch keine Meldung kommt und drittens wären ja auch die Argumentationen recht interessant und aufschlussreich (auch im Hinblick auf ähnliche Fouls, die noch später in der Saison vorfallen könnten)...


    Sei mir nicht böse, aber das wäre dann doch ein wenig viel verlangt, oder? Wenn jedes Mal, wo irgendwer* sagt, das wäre ein Foul gewesen, das Department of Player Safety ausrückt und eine Antwort schriebt, kommen sie vor lauter schreiben zu nichst mehr anderem. Überleg mal, wie lange es dauert, sich von sonntag auf montag die DVDs von sechs Spielen anzuschauen.

    *Wenn hingegegen ein Verein sagt: "Liebes DOPS, wir glauben, das unserem Spieler X Unrecht wiederfahren ist und verlangen einen Untersuchung (und mithin eine Antwort)", dann ist das mit dem Wort "anzeige" und der damit verbundenen Gebühr in Höhe von € 500 geregelt. Dann kann das DOPS nicht nur, dann muss es antworten. Und dann kriegts auch der Fan mit. Gemeinhin ist die Anzeigerei halt nicht gut angeschrieben...

    PS; ich hab weder die Welser-Szene gesehen (Die Herburger-Szene schon und da gehe ich konform), noch Anspruch auf den Titel Besserwisser des Monats. Das sind meine Ansichten zu dem Thema, sonst nichts.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 20. September 2012 um 18:42
    Zitat von Goose

    Warum sollte jemand ausgemustert werden, wenn er gut genug ist?

    Für mich ist ein Fakt das bis 24 Die Spieler durch diese Regelung die Chance haben sich zu beweisen.
    Sind sie gut genug, bleiben sie in der EBEL, sind sie nicht gut genug, gehen sie aus der EBEL

    Bis 24 ist lange genug zeit dafür.

    Der einzige Nachteil dabei ist, die jungen haben weniger biss, weil sie wissen, das sie bis 24 bei "halbwegs annehmbarer Leistung" einen Fixplatz haben.


    Da wurde die regel ja (kniefall vor dem verband) verwässert. Denn früher ging es ja um u22 und nicht um U24. Unter dem Deckmantel der "Jugendförderung" (wtf, mit 24 ein Jugendlicher?) wurde das geändert.

    Zitat von Almöhi

    Was ich gerne geändert hätte ist 5 Punkte fix für Ausländer und vier Punkte als Maximum für einheimische Spieler. Das müsste enige Probleme der derzeitigen Regelung abmildern.
    Die Kaspitz und die Lindners dieser Liga brauchen sich nicht aufregen, die haben sich alles selbst zuzuschreiben.


    Leider. Um da gegen zu steuern hatte man früher den Lochspitz und das Ohrenreiberl erfunden, deren Anwendung aber heute nicht mehr gerne gesehen wird.
    Muss ehrlicherweise zugeben, dass diese Maßnahmen gewisse Lernprozesse schon sehr beschleunigt und vertieft haben wenn der Ausführende der richtige Typ war.


    Wozu sollen die fünf Punkte für den Import gut sein? jetzt abgesehen davon, dass du sie sowieso nicht ungleich behandeln darfst, weil ein import zb auch aus Schweden kommen könnte, oder aus finland, tschechien slowakei....)
    Offen gestanden, ich sehe auch keine Probleme: Wenn der VSV so eine tolel Familie wäre, hätten sie halt kaspitz' Forderungen erfüllen sollen und er müsste nicht unter fernen Oliven (sic!) motschgern, wie mimimimimimi das alles ist.

    Heute hast halt Pädagogik, offenes Klima und all sowas und als Konsequenz den Rauswurf, während du früher Jungspunden die löffel langgezogen hast, wenn sie nicht spurten. Ob das jetzt besser ist oder früher besser war, soll jeder für sich beurteilen.


    Ansonsten fully agree mit seantons post.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 20. September 2012 um 16:14
    Zitat von TheNus


    Es mag sein, daß die Jungen Spielen solange sie unter 24 sind.
    Aber sobald sie 25 werden, werden viele von ihnen ausgemustert, weil sie zu viele Punkte brauchen.

    puh, mit 25 solltest in der Lage sein, deinen Beruf so auszuüben, dass ein Chef der Meinung ist, er muss nicht extra einen Kanadier/Inder/Brasilianer statt dir einfliegen lassen...Und das ist eigentilch schon eine Verhöhnung gegen jeden, der seit 18 einen Job hat (nicht zwingend Eishockey, jetzt).

    Zitat von WiPe

    Oder weil sie für die Punkte die sie kosten zu teuer sind bzw zu wenig koennen. Was kann man sehen wie man will.


    Diese objektive Punktesystem berechnet deinen Punktewert bei Eintritt in die Liga nach Leistung. Also bist mit 25 entweder gut, "hochpunktig" und deshalb gefragt, oder nicht so gut, "niedrigpunktig" und gerade deshalb gefragt, oder nicht gut genug. Der Markt regelt das ganz schön, denke ich.

    Zitat von Sweepy

    Man findet immer einen Legio der besser ist als ein junger Österreicher, das einzige Problem wäre das Preisleistungsverhältnis und solange ein Österreicher nicht günstiger ist als ein Legio bzw gleichzeitig müssen es auch mehr Österreicher am Markt werden damit nicht alle zusammengekauft werden können, wird der Legio immer vorgezogen.


    Bin nicht sicher, ob ich das ganze richtig verstehe. Aber der Aussage. "es müssen mehr Österreicher (bzw nationale Spieler) auf den Markt" kann ich zu 100% zustimmen. Der einzige, der dagegen etwas haben kann, ist ein Spieler, der um seinen eigenen Marktwert fürchtet, wenn es auf einmal mehr gute Spieler "seiner Kragenweite" gibt.


    So nebenbei stimme ich der Forderung nach der Verwendung der Dreipunkteregel zu. Gibts aber glaub ich auch kaum wen, der dagegen ist.

  • Erste Bank Young Stars League 2012/13

    • R.Bourque
    • 20. September 2012 um 11:18

    nächste sperre gegen einen EBYSL Spieler: Sebastian Rilk

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 20. September 2012 um 11:15

    und wie kommst du darauf? Die Vergleichs-Zahlen beweisen, dass weniger Imports als vor der Einführung herum sind und dass die 0-Punkte-Regelung für U-24-SPieler mehr Jungen Spielen die Chance gegeben hat. Was die alles draus gemacht haben, (will lieber polizist werden, will lieber studieren, will lieber in der Nali spielen, um nicht so viel trainieren zu müssen, willl so viel geld, dass mich keiner mehr nimmt) ist wieder eine andere Geschichte.

    @Punkteregel selbst: Wenn die auf der EBEL-Seite nicht zu finden ist - weiß ich nicht. übersichtlich ist die ja nicht gerade - dann müsste ein Mail an die EBEL helfen, um an die Information zu kommen. 2007 ist sicherlich nicht mehr aktuell.

  • Neue Eishalle in Villach?

    • R.Bourque
    • 19. September 2012 um 14:54

    gut zu sehen, dass die Villacher Herzen zu Beginn einer Saison noch gut mit einem Schmäh umgehen können :D

  • ÖEHV wird 100

    • R.Bourque
    • 19. September 2012 um 14:53

    weder mit "d" noch mit " t" ;) klares nein.

  • Neue Eishalle in Villach?

    • R.Bourque
    • 19. September 2012 um 14:40

    wenn es durchgezogen wird, richtig so. Könnte allerdings auch gut und gerne eine vorbau-maßnahme á la "jetzt können wir uns die Heimkehr des verlorenen sohnes nicht leisten, weil ihr becher geworfen habt" sein.

  • ÖEHV wird 100

    • R.Bourque
    • 19. September 2012 um 14:34

    Heinrich fand ich schon ok, aber kirisitis und reichel waren beide eine ziemliche lähmung. Allerdings sind die lakosse für mich zwar zu denen eine Alternative, aber rumärgern musst dich dann genauso, ergo gehe ich hier mit rex konform. Denn dass mir groß jemand anderer einfallen würde, kann ich auch nicht behaupten.

  • Vermarktung des Eishockey in Graz

    • R.Bourque
    • 19. September 2012 um 14:28

    zur letzten Frage: dass jetzt jemand anderer die Wurstsemmeln holen muss und die einkaufsliste für frau vizepräsidentin in der parfümerie erledigen?

  • Medvescak Zagreb nach Russland in die KHL?

    • R.Bourque
    • 18. September 2012 um 16:44

    ist jemand auf die Idee gekommen, dass medvescak diese ebel-mannschaft dann nur noch aus vertraglichen Gründen* stellen würde, und dass diese Verträge wohl kaum so ausgehandelt sein werden, dass da irgendeine Kader-Qualität drinsteht? Die steht ja nicht einmal jetzt in Durchführungsbestimmungen oder sonstwas...


    *wenn es diese überhaupt gibt. Sagen kann ich als Klub heute viel und morgen kann ich mich an nichts erinnern..

  • Budgets der Vereine

    • R.Bourque
    • 18. September 2012 um 16:41

    hast eh den ganzen thread gelsen, newoa? also weißt eh, wie das gemeint ist :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 18. September 2012 um 16:38

    schlauberger kapsitz hat sie/ihren Sinn halt selber nicht kapiert.

    ich fände ja spannend, auf welchen Punktewert Nödl, Vanek, Grabner (bei einem östererichischen Klub) nach diesem objektiven Punktesystem überhaupt kämen. Oder, nur zu Demozwecken, Kopitar bei Olimpija. Stellte sich nun z. B. heraus, dass Kopitar als Stanley Cup-Sieger weniger Punkte kostet als ein D'Alvise, McBride oder Ferguson (nämlich nicht vier) würde ich dazu raten, den dahinterliegenden Rechenvorgang noch mal ein wenig zu überdenken..

  • EBEL 2012/2013

    • R.Bourque
    • 12. September 2012 um 16:25

    1. stell dir vor, es hätte letzte saison auch einen österreischischen Meister gegeben, wenn zwei internationale Klubs ins Finale gekommen wären. - absolut sinnfreies Argument.
    2. was interessiert mich, was dich juckt? Die Liga spielt ihren Meister aus und in diesem Rahmen wird der Ö-Meister ermittelt. Wenn dich das nicht interssiert: Pech. -siehe oben
    3. VEU? kenn ich nicht :D
    4. Überzeichnung kennst aber, oder?

  • EBEL 2012/2013

    • R.Bourque
    • 12. September 2012 um 15:47

    Kanada > ÖEHV

    in jeder Hinsicht :D

  • Budgets der Vereine

    • R.Bourque
    • 12. September 2012 um 15:44

    wie schon gesagt. soll mal einer (dieser Insider) Zahlen von diesen Jahreshauptversammlungen mitbringen. bin schon gespannt.

  • EBEL 2012/2013

    • R.Bourque
    • 12. September 2012 um 15:42

    klar, und wenn montreal gegen vancouver um den stanley cup spielt, dann gibt es eine US-Amerikanische Meisterschaft zwischen den beiden Verlierern aus den USA. ja. ist klar. total. macht sinn.

  • turnstunde.at

    • R.Bourque
    • 11. September 2012 um 14:39

    100%ig zu unterstützen.

  • 2 Freiluftspiele in der Arena Pula am 14. und 16. September 2012

    • R.Bourque
    • 11. September 2012 um 14:36

    badehose mitnehmen, nicht mitnehmen, mitnehmen, nicht mitnehmen? - MITNEHMEN. How! :]

  • Budgets der Vereine

    • R.Bourque
    • 11. September 2012 um 10:45

    Dann schlage ich vor, dass uns einmal ein Vereinsmitglied irgendeines EBEL-Vereins von einer JHV einen Bericht über eine Bilanz mitbringt. Müssten ja genug tatsächliche Vereinsmitglieder da sein, bei all den Insidern. Bis dahin gilt weiter "und wenn sie zehnmal.. " von oben. :)

  • Budgets der Vereine

    • R.Bourque
    • 11. September 2012 um 09:17

    ich finds mal gut, dass der eiskalt-blog dieses jahr (offenbar) keine Fantasiezahlen in den Raum geworfen hat, die so definitiv nicht stimmen und auch nicht stimmen konnten.

    Ansonsten ist dazu zu sagen, dass die Vereine (aus ihrer Sicht zurecht) ein großes Geheimnis darum machen, wieviel Geld sie in Spielergehälter, Coaching, Nebengeräusche, Infrastruktur, Jugendarbeit, Marketing und vieles, vieles mehr investieren. Weil sie Unternehmen sind, und wenn sie zehnmal dem Recht nach Vereine sind. Bis hier Lizensierungsverfahren einkehren, die Situationen wie beim HK Acroni Jesenice verhindern, wird noch viel Wasser (den/Die Fluss nach Wahl) hinunterfliessen und selbst dann wird "die Öffentlichkeit" nicht einfach so erfahren, wie bei den einzelnen Vereinen was budgetiert wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™