1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • R.Bourque
    • 18. Februar 2016 um 15:07

    hab das spiel nicht gesehen, sondern nur laola plus strafevideos. insofern korrigiere man mich in meiner meinung, wenn da noch was aufgetaucht ist.

    Sterling vs Lakos: ich würde für diesen Stockschlag grundsätzlich fünf spiele geben, nicht wegen der Verletzung an sich, sondern wegen der vorsätzlichen Gefährdung eines fellow professionals an sich. Ich würde allerdings diese Idiotenaktionen konsequent pfeiffen und strafen. Da hat das Schiridepartment jetzt jahr und Tag zugeschaut. Man hat sich vor einigen Jahren auf die Checks zum Kopf fokussiert und damit geprahlt, dass man die viel besser in den Griff gekriegt hat. Sind halt nur jedes Jahr drei bis vier Ausreisser dabei, die Spieler wochenlang zum zuschauen veruteilen (oder, Raffilein?) Doch genug der Provokation. Was man überhaupt nicht angegangen hat - und das obwohl das Nationalteam bei Großveranstaltungen dadurch regelmäßig in der Tinte sitzt - ist das depperte Stockschlagen. Vier Zebras sollten es eigentlich schaffen, zumindest den am Puck befindlichen Spieler und seinen jeweiligen akuten Gegenspieler so im auge zu behalten, dass man das in den Griff bekommt. (und im Junior bereich sollte man schon die Spieler drauf schulen, dass die Schiris auf sowas schauen) damit sich diese Respektlosigkeit vor der Gesundheit des Mitspielers aufhört.
    Weil die Litanei da oben den Schiris aber wurscht ist (und Seitz weiß, dass sie nicht gut genug sind, um darauf auch noch aufzupassen) erachte ich die zwei Spiele als im verhältnis angemessen.
    Diesel und Bois: diesel hat seinen Mann vermöbelt und den nächsten halt auch. Ich bin kein Fan davon, sich einfach einen zwerg auszusuchen und den zu verdreschen aber viel mehr kannst da auch nicht machen.
    Bei Bois stört mich die Attacke an sich mehr als bei Diesel, weil er jemand angreift, der überhaupt nicht damit rechnet, Heinrich hatte zumindets einen Sekundenbruchteil zeit, sich auf die Dresche einzustellen. Was mich allerdings noch mehr stört, ist die Urteilsbegründung. Wenn man nach dem geht, wie's dasteht, müsste am Ende mindestens fünf Spiele stehen. Noch lustiger wird das ganze allerdings, wenn der notorische Prügelheinz als "not a repeat offender" dargestellt wird. kenn ich einen anderen Bois als die?

    Sterling gegen den Linesman: ich kann mir nicht vorstellen, dass da was rauskommt. Das ist passiert, weil er gestossen wurde. Hier finde ich es wieder fragwürdig, den Linesman zu befragen. Was soll der zwei Tage später davon wissen? wer kann ihn seitdem beeinflusst haben und in welche Richtung? Was auch immer dabei rauskommt, Transparenz seh ich da keine. Sterling hingegen hätte zeit für ein "In-person-hearing". Ob sowas gemacht wurde, weiß ich natürlich nicht.

    nebenbei hätte ich Johnson für seine Rolle in dem "fight" an der eigenen Blauen zu beginn des dritten drittels (wie erwähnt, aufzeichnung!) auch ein Spiel gegeben, weil so wie der in die Menschentraube reinhaut, das kannst eigentlich auch nicht durchgehen lassen.


    Erinnern wir uns einfach an den allten Korentschnigg und die Tatsache dass er das einfach "zufällig nicht gesehen hätte", je nachdem welche Mannschaft betroffen war.

  • Champions Hockey League 15/16

    • R.Bourque
    • 18. Oktober 2015 um 22:34

    Ein paar Kleinigkeiten zum Thema CHL.

    1. die Russen scheissen einen festen Krapfen auf die CHL. Quelle: Chernyschenko selbst.
    2. Die Verantwortlichen in der CHL gehen von einigen kompletten Falschannahmen aus. Als da wären: "Wir sind vergleichbar mit der UEFA Champions League", "Eishockey ist vergleichbar mit Fußball, nur halt auf kleinerer Basis", "wir haben in der schweiz gewisse Zuseherzahlen, die sich auf die Ligen (EBEL; DEL) eins zu eins umlegen lassen." und "Es ist der Fehler der Klubs, wenn die Fans nicht zu ihre Heimspielen kommen und nicht etwa die der CHL selbst" sowie "When Skelleftea comes to town, the arena has to be sold out, no matter what the circumstances". Gerade der letzte Punkt ist meiner Meinung nach bezeichnend für das fehlerhafte Selbstverständnis. Ich bin jetzt kein Vollbanause, was Schwedenhockey angeht, kann aber nach Ansicht des Kaderblattes nur hinter Jimmy Ericsson einen Haken unter "kenn ich" machen. Und warum soll sich irgendwer irgendwo in Europa eine Mannschaft anschauen gehen, von der er nicht mal einen Spieler kennt? Um hier einen vergelich zum Hufball zu ziehen: Die Schwedische Hockeyliga ist von der EBEL gleich weit entfernt wie Argentinische Fußballiga von der österreichischen. Boca würde jeden Austro-Klub zerlegen, Rosario oder Newells wohl auch und obwohl diese Teams besser sind als die österreichischen würde sich das trotzdem niemand ansehen: Sportliche Werltlosigkiet ist der grund, nichts anderes. Schwaches marketing und dergleichen verstärkt das ganze nur noch.
    3. Finanzierung: Glaub irgendjemand im Ernst, dass Sponsoren wie Engelbert Strauss, Cramo, Tissot (eher "Naturalien" als Finanzielle werte), Skoda (detto) eine solche Organisation am Leben halten können? Gut informierten Quellen zufolge läuft der Deal mit dem Presenting sponsor nach diesem Jahr aus und ein neuer ist nicht in Sicht - auch weil die Zahlen aufgrund der inferioren Zuschauerzahlen nicht stimmen. Unso schlimmer, dass man seine Angestellten in der Schweiz zahlt, anstatt in wesentlich finanz-schonenderen Ecken Europas.

    Fazit: Das Ding ist ein dead man walking, von anfang falsch aufgesetzt und ohne Perspektive, da sowohl sportliche als auch wirtschaftlich wertlos.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • R.Bourque
    • 15. April 2014 um 19:31

    von 2,5 auf 4 oder umgekehrt wirst du aller wahrscheinlichkeit nicht schaffen.

    Ich geb dir aber recht, dass zwei Jahre Durchrechnungszeitraum wesentlich vernünftiger wären.

    Weiters, und da führt für mich keine Weg daran vorbei, muss dies U24= 0 Regel fallen. U22 ist häufig, U20 wäre der idealzustand.

    Ich vergleich jetzt nicht mit der schweiz, aber wenn ich den 17-Jährigen, der da im Semifinale eine der beiden Toplines centert (ZSC war's glaub ich, Name fällt mir grad partout nicht ein), dann frag ich mich schon, wieso sowas den in der EBEL gar nicht möglich ist. Kommt tatsächlich so wenig nach? Geht man von einer österreichschen Version der Linie Jeglic/Ticar/Sabolic aus, die zuuuufällig gerade bei einem Verein gelandet wäre, hätten die in dem Verein auch gespielt, da bin ich mir sicher. Weil jeder Trainer Talent und chemie der drei erkannt hätte und nicht "zu bosen" die bösen Imports statt ihnen spielen lässt. Oder wie?

  • Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

    • R.Bourque
    • 28. März 2014 um 08:36
    Zitat von Powerhockey

    mich gehts noch weniger an, aber ich bin mir sicher, dass Fanatic01 den tiroler explayer valentin gemeint hat


    du vergisst luis :)

  • 2.R.PO: HC Bozen-EC Villacher SV (Spiel 3)

    • R.Bourque
    • 28. März 2014 um 08:33

    hier gilt das gleich wie bei Linz. Sweep wird's nicht, ergo muss der VSV heute gewinnen. for jeg säger det.

  • 2.R.PO: EC Red Bull Salzburg-Liwest Black Wings Linz (Spiel 3)

    • R.Bourque
    • 28. März 2014 um 08:30

    ich kann mir nicht vorstellen, dass Salzburg heute zumacht. Kann ich einfach nicht. Die zweite Partie war extrem eng und mit dem Urlaub im hinterkopf muss Linz heute einfach gewinnen. Die Serie geht trotzdem an Salzburg, aber heute geh ich auf Linz.

  • Inl 2014/15

    • R.Bourque
    • 28. März 2014 um 08:27

    ich hab zu dem steelers-Ding noch einen Artikel gefunden: http://sport360.at/ausgabe/Ice_Ho…rs_kommen!.html
    Ich find's ein bisschen steil, da gleich mal von der EBEL zu reden, aber andererseits: Gscheider, es stecken sich Leute ein hohe Ziel, als sie mosern dauernd nur herum, wie teuer und unmöglich alles ist.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 24. März 2014 um 15:31
    Zitat von honi

    tja, ob alles immer so wirtschaftlich ist, was Servus zeigt....und dass es am fehlenden "Kleingeld" liegt kann mir auch keiner erzählen. Jedem kann es eh nie recht gemacht werden, das ist klar. Aber da ist Österreich wieder mal die klassische Bananenrepublik, was solche Sachen betrifft. In diversen umliegenden EBEL-Ländern werden ständig livestreams angeboten um wenig Geld, nur bei uns ist das immer ein Riesenproblem und alles ist sooo teuer - tut mir leid, aber ich kanns nicht mehr hören. Bei uns hörst du immer nur klassische Killerphrasen, wie es NICHT geht - ja, österreichisch halt......


    Da arbeiten Leute, so wie du und ich, die auf Eishockey stehen. Und sie arbeiten keineswegs im Geldspeicher auf Goldmünzen sitzend wie Dagobert Duck. Das ist richtige, ernstzunehmende Arbeit mit Rahmenbedingungen wie sie jeder in seinem Job auch hat. Typisch Österreichisch wäre 1) "kein Livehockey, sollen die Paar deppen die dieses Landhockey auf Eis interessiert dich in die Halle gehen, wir zeigen einenhalb Minuten Clips nach der zweiten Fußballiga, die zeigen wir um Mitternacht." oder 2) "4 kameras in SD reicht, die paar deppen die dieses Landhockey auf Eis mit seinen langzottigen, bärtigen, zahnlosen Wildlingen interessiert sollen selber hingehen"


    Übrigens war es für Linz-Fans nicht allzu schwierig, sich Karten für Sonntag zu holen, hab bei der Kasse beim Ticket abholen sogar noch welche getroffen, die welche gekauft haben. Also, wer ist hier der typische österreicher, dem alles immer zu schwierig ist? :)

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • R.Bourque
    • 24. März 2014 um 15:22
    Zitat von sonne

    Das könnte bei mir schon sein, dass ich Bewertungen in Frage stelle. Ich könnte nicht verstehen, wenn zB ein Mairitsch in Linz zwei Punkte hätte und in Dornbirn drei.


    Dann könnte ich und einige andere nicht mehr Maulen.

    hat er - in der gleichen Saison - eh nicht. Das kann ich dir schriftlich geben und das wird dir auch die EBel schriftlich geben wenn du höflich darum bittest. Bei "es w***** Hu***ki***, rückts jetzt verd***** nu mal D'Punkteliste ussa" wartest halt vergeblich auf Antwort.

    Zitat von Seuqidron

    Okay, zugegeben, Willkür ist etwas hart formuliert. Aber solange die Formel nicht bekannt ist, bleibt sie auch schwer nachvollziehbar. Weil man ja nicht sagen kann, auf welchen Faktoren die Punkte und Modifikatoren beruhen. Wenn da z.B. wieder nicht mehr dahinter ist als die persönlichen Meinungen von Personen, wird es dann doch wieder ein wenig willkürlich.

    Aber ausgehend davon, dass dem nicht so ist, würde mich schon interessieren, wie die berühmten Intangibles erfasst werden. Weil außerhalb der Scorer wird es schon schwieriger, mit den bloßen Stats, so rudimentär sie eben vorhanden sind (oder führt die Liga Stats über blocked Shots, Give/TakeAways, Turnovers ...).

    Aber ich denke mal, das ist eh schon an anderer Stelle x-mal ausführlich diskutiert worden. Finde, wie schon gesagt, die Idee der Punkteliste nicht so abwegig, nur die Ausführung möchte ich so im eigenen Job nicht haben. Aber wart ma' mal, wie die Harand-Sache ausgeht.

    Das fette nun nicht gerade.

    Zitat von sicsche

    Naja seitdem die Punkte berechnet werden und nimma durch die GMs vergeben würd ich zumindest keine Willkür mehr als Vorwand nehmen.
    Und auch wenn die Formel "geheim" ist zumindest zu einen gewissen Grad nachvollziehbar
    Auf Basis von Stats ergeben sich für eine bestimmte Position Punkteanzahl X über die dann noch ein Modifikator Y drüber geht.
    Also grob gesagt ein Flügel mit 20 Punkten (ist natürlich nur sehr grob dargestellt und da wird sicher je nach Position auch andere Werte einfliessen, aber im Grunde so is das System konzipiert worden) hat 2,5 Punkte. Spielt er in Frankreich is der Modifikator 0,75 = 2 Punkte gerundet- in Ö Modifikator 1 = 2,5 Punkte - NHL Modifikator 2 = 4 Punkte


    So einfach ist es zwar nicht. aber so ultrageheim auch wieder nicht. Ich treff eigentlich regelmäßíg Leute in den Hallen die wissen, wie sich die werte im Detail berechnen.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • R.Bourque
    • 3. März 2014 um 09:41
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Absolut. ServusTV sollte sich lieber darauf konzentrieren das Kernprodukt (= das Spiel an sich) so gut wie möglich zu präsentieren und nicht darauf, sich jede Woche irgendein neues Gimmick einfallen zu lassen.


    Da kann ich dir aus rein ökonomischen Gründen heraus nicht zustimmen: Für die paar Hanseln, die sich mit Hockey wirklich gut auskennen, produziert ServusTV die Spiele sicher nicht. Im Gegenteil: Die haben eine Stange Geld hingelegt, um die Rechte zu kriegen und die Hockey-Abteilung muss diese Investition rechtfertigen. Das kann sie aber nicht, wenn sie sich nur auf die paar oben erwähnten Hanseln konzentriert. Sie muss anderen Menschen das Produkt "Erste Bank Eishockey Liga" als interessant, oder zumindest lustig verkaufen: Während ich selber von der Idee der Verkabelung eines Fans nichts halte (wenn ich hören will, was Fans zu sagen habe, gehe ich in die Halle), war die Idee, Hannu Järvenpää zu verkabeln, große Klasse.
    Gerade die Gimmicks, wie du sie nennst, ermöglichen - im zur Verfügung stehenden Rahmen - immer mal wieder eine neue Perspektive. Und das finde ich schon gut so.

  • Play off 2014

    • R.Bourque
    • 3. März 2014 um 09:16

    weil in meinem Beispiel Villach (wäre first choice für Bozen) nicht mehr da ist und die fahrerei nach dornbirn zehnmal gscheiter ist, als die nach Ungarn. Linz ist einfach bei weitem das gefährlichere Team.

  • Play off 2014

    • R.Bourque
    • 3. März 2014 um 09:10

    RBS - VSV
    HCB - DEC
    VIC - AVS
    OZN - BWL.

    glaub ich.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • R.Bourque
    • 27. Februar 2014 um 14:05
    Zitat von sonne


    Eisbaerli
    bin der EBEL.


    Eisbaerli ist die EBEL.

    Aber sonst war das schon mal sehr vielversprechend für den "Anfang".

  • 17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • R.Bourque
    • 26. Februar 2014 um 16:55

    es schockiert mich mehr als alles andere in diesem Thread und dieser Affäre, dass ein Funktionär eines EBEL-Vereins einen Spieler eines anderen EBEL-Vereins derartig beleidigen darf und es dabei EBEL-intern keine Konsequenzen gibt. Ich ziehe das auch weiterhin in Zweifel, nicht etwa, weil ich dem Poster nicht vertraue, sondern weil eine derartige Blödheit meine Vorstellungskraft bei weitem übersteigt.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • R.Bourque
    • 26. Februar 2014 um 16:49

    Im Zweifelsfall erkennst du den Troll immer daran dass er nicht mal "mimimi" richtig schreiben kann.

    Obwohl, in diesem Fall - und das meine ich jetzt durchaus ernst und wenn es stimmt und mittels Attest bewiesen wird, ziehe ich eine Spende an eine geschütze Werkstätte in Betracht - halte ich eine geistige Beinträchtigung für durchaus im Bereich des möglichen.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • R.Bourque
    • 26. Februar 2014 um 16:10
    Zitat von Wodde77

    Das die unterschiedliche (mehr Punkte für Legios) Bewertung dazu führen soll, das Legios limitiert bleiben ist dir schon klar?


    Was schreibts du hier eingentlich für einen Blödsinn zusammen?
    Zuerst willst du Legios limitieren, und wenn dann draufkommst das die Punkteliste mit ihrer unterschiedlichen Bewertung genau das erreicht ist es auch nicht recht?

    Du schiesst dich hier auf ein Thema ein von dem du anscheinend genau gar keine Ahnung hast, das ist das Problem.

    Spätestens da hättest es bleiben lassen sollen. Alles war gesagt und der Rest nur noch inhaltsleeres getrolle der beiden Konsorten á la "uh wenn das ein Richter zu sehen kriegt", "ich will die geheime Liste sehen, weil ich niemandem vertraue und auch wenn mir schon 100 Leute gesagt haben, warum die Vereine die Liste nicht freigeben, will ich trotzdem weil mimimi" und "es gibt so wahnsinnig viele Opfer der Punktereglung"
    Zeitverschwendung.

  • 4. Februar 2014: Olympiavorbereitung Österreich - Dänemark

    • R.Bourque
    • 5. Februar 2014 um 10:09
    Zitat von Philipp K.-K.

    Gutes Spiel, aber scheiss Goalies. Und Koch noch schlechter als beim KAC.

    Zumutung 1: Michael Berger (eine bescheidene Frage: Ist Eishockey eigentlich seine einzige Aufgabe in der ORF-Sportredaktion? Manchmal sieht man ihn noch den Kurzsport moderieren, aber überarbeiten dürfte DER sich wohl nicht...)

    Zumutung 2: Der Verband
    Die bräuchten sogar einen Korrekturleser für die Dressen. "WESLER" - kann mir mal jemand erklären, wie einer hochdigitalisierten und technisierten Welt sowas passieren kann?


    1) Charity-Rennen in Kitzbühl hat er gemacht. Das dürfte ihm Spaß gemacht haben.

    2) Kann ich mir nicht erklären. Nicht einmal im größten Hudeln (und man weiß ja, vom Hudler eln kommen die schiachen Kinder) darf es passieren, dass das keiner gegencheckt.

  • Schräges aus Sotschi

    • R.Bourque
    • 5. Februar 2014 um 10:02

    in der Tat:

    Zitat

    "@SeanFitz_Gerald 1h

    Fellow journo: Colleague lost hotel room key. Hotel did not have copy. So instead of giving a new key, they removed the whole door."

  • Österreichs Chancen bei den Olympischen Spielen?

    • R.Bourque
    • 5. Februar 2014 um 09:58

    schadet zumindest mal den Chancen nicht

    nicht, das sich jemandem eine Teilnahme an Olympischen Spielen nicht vergönnen würde.

  • Red Bull U20 in der MHL

    • R.Bourque
    • 2. Februar 2014 um 19:42

    Das Argument mit MZA/OLL ist sicherlich das stichhaltigere als das andere. Es sind ja zwei verschiedene Organisationen.

    Aber wie gesagt, das ist und bleibt für mich eine Finanzfrage. Wenn die passen, findet sich ein Weg.

  • Red Bull U20 in der MHL

    • R.Bourque
    • 2. Februar 2014 um 19:06

    Theoretisch sicher. Immerhin spielt die Red Bull-Farm ja auch nicht nur an zwei Spielorten, sondern wird auch aus Spielern zweier unterschiedlicher Mannschaften (und etlicher Nationalitäten) zusammengesetzt.

    Außerdem seh' ich nicht, wo das Problem sein soll. Wenn es wirtschaftlich Sinn ergibt, wird ein Weg gefunden werden.

  • 6.R.: EC Klagenfurter AC-Dornbirner Eishockeyclub

    • R.Bourque
    • 31. Januar 2014 um 13:41

    ich würde mir sowohl einen Dornbirner Auswärtssieg als auch einen Heimsieg von Olimpija wünschen. Das Nervenflattern in der Pause während der olympischen Spiele wäre einfach göttlich.

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • R.Bourque
    • 31. Januar 2014 um 12:50

    Jetzt habe ich's: Das Wort "versucht" bedeutet in der Juristerei, wie so viele andere im übrigen, nicht "versucht", sondern "probiert aber aufgrund von Umständen nicht passiert". Im Gegenzug bedeutet es jedoch im Sportstrafgewerbe (frisch erfunden, die Bezeichnung) tatsächlich "versucht" im Sinne von "probiert", "angedeutet" oder sogar "den Anschein erweckt, als ob".

    Daher auch die These, dass ein "versuchter" Kopfstoß im Sinne der juristischen Auslegung des Dottore wenn nicht gar Professore, straffrei ausgehen könne. Was er aber anhand der IIHF-Regelauslegung nicht kann. Und hier endet das Stück von und mit Davide Schuller, der gegen los piccolo Canes so sehr gefehlt hat dass die Società Athletica Klagen furt (la denuncia continua, fast wortwörtliche Übersetzung) in der Overtime eine Niederlage erlitt. Nächster Vorhang: Morgen abend zu Il Capitale della Carinzia.

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • R.Bourque
    • 28. Januar 2014 um 16:21

    Ich persönlich kann mit dem Regelbuch der IIHF als Leitline mehr anfangen als mit dem StGB und fände wohl in letzerem mehr aus meiner Sicht änderungswürdiges als in ersterem. Außerdem finde ich, dass diese beiden Richtschnüre nicht vergleichbar sind.

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • R.Bourque
    • 28. Januar 2014 um 13:36
    Zitat von VincenteCleruzio

    .

    Art 529 IIHF-Rulebook sieht für "Head-Butting" ausschließlich die "Matchstrafe" vor, also die schwerste Sanktion, die ein Schiri während des Spiels verhängen darf.

    Deshalb muss es sich beim Kopfstoß um ein schweres, für die Gesundheit des Opfers gefährliches Foul handeln, sonst hätte die IIHF - so wie bei den meisten anderen Fouls - dem Schiedsrichter einen Ermessenspielraum eingeräumt und ihm unterschiedliche Sanktionen zur Auswahl gestellt
    . Daher darf man unter "Head-Butting" nur einen wirklich heftigen Kopfstoß verstehen, von dem solch eine Gefahr für das Opfers ausgeht; oder eben den Versuch, durch einen heftigen Kopfstoß die Gesundheit des Gegenübers in Mitleidenschaft zu ziehen, der zwar vom Willen des Foulenden getragen ist, aber der aus welchem Grund auch immer nicht zur Berührung des Kopfs mit dem Gegenüber führt.

    Und nicht dieses "Nickerchen" des Dave an Levfebre, der ihn zuvor gestellt und am (symbolischen) Krawattl gepackt hat.

    Ehrenwertester Vincente: Nope. Eine genauso anwendbare These wäre, dass ein Headbutt (wie auch der Versuch eines solchen) auf alle Fälle unter Strafe gestellt wird. Aus dem Kontext lässt sich sogar eher ableiten, dass es irrelevant ist, wie er ausgeführt wird. Ich darf einen Vergleich aus dem hier allseits beliebten Calcio bemühen: Allein der Versuch des gefährlichen Spiels mit dem hohen Fuß ist mit Gelb zu ahnden. Warum? Weil es keinen Spielraum zwischen "hab ihn eh nicht berührt" und "oopsie, weg ist die Augenhöhle" geben muss, sondern einfach das Vergehen an sich unter Strafe gestellt ist. Siehe auch "versuchter Mord", wo dem Opfer per Defitionem nichts passieren muss, solange die Intention, den Mord zu begehen, da ist. Ein im Vergleich überhöhtes Beispiel, aber eines, das dir sicherlich geläufig ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™