1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull U20 in der MHL

  • NHL99
  • 20. Juni 2013 um 20:22
  • Beliveau
    Nationalliga
    • 1. Februar 2014 um 22:05
    • #151

    Danke für die Aufklärung.
    Ich hab das nicht einmal bös gegen Jackson gemeint, sondern wollte bloß sagen, dass der konsequent mit seinem Stamm spielt und wenig bis kaum rotiert.

  • Landskron
    Nachwuchs
    • 2. Februar 2014 um 09:30
    • #152

    Laut Spielplan sollte die MHL-Mannschaft ja jetzt irgendwann die längste Auswärtsreise nach Khabarovsk antreten. 8000 km bis an die chinesische Grenze und 8 Stunden Zeitunterschied, wie es hier schon einer formuliert hat: kein Lercherlschas!
    Kann der Mannschaft nur alles Gute wünschen und hoffentlich kommen alle gesund wieder zurück nach Salzburg!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Februar 2014 um 09:34
    • Offizieller Beitrag
    • #153

    Ja dieses we sind sie dort. Flug bis moskau und von moskau nochmal 4 stunden flug.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Februar 2014 um 10:53
    • #154
    Zitat von Beliveau


    Danke für die Aufklärung.
    Ich hab das nicht einmal bös gegen Jackson gemeint, sondern wollte bloß sagen, dass der konsequent mit seinem Stamm spielt und wenig bis kaum rotiert.

    Wie soll Jackson rotieren, wenn die MHLer kaum mal im Land sind und wenn sie schon mal im Land sind an Arbeit mehr als genug haben. Die MHL ist auch meiner Meinung nach eine Liga die intensiv genug ist um Talente nicht unbedingt in die Erste einbauen zu müssen damit etwas aus ihnen wird.
    Die haben schließlich mehr Spiele als die Kampfmannschaft. Es wär auch alles andere als gut dieses Team durch pausenlose Callups zu schwächen. So viele MHL taugliche Spieler gibts bei uns nicht.
    Die Lockerheit mit der Pagé junge Spieler eingebaut hat, ist zweifellos nachahmenswert. Nach allen Sozialverhaltensstörungen die er bei uns ganz ungeniert ausgelebt hat, darfst du mir aber nicht böse sein, wenn ich furchtbar allergisch auf ihn reagiere. Jackson macht Pagé eh vieles nach, allerdings gibt er sich bei der Ausführung sichtlich mehr Mühe.
    Onkel Pierre hat mal gesagt, er würde hoffen dass die Leute mal sagen "Der Typ hat doch Ahnung vom Eishockey". Das tät ich ihm gar nicht absprechen, zwischenmenschlich unterstell ich ihm ganz unglaubliche Defizite und das finde ich voll schade.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 10:59
    • #155

    hab jetzt drei spiele gesehen und ich muss sagen dass sich entwicklungstechnisch einiges getan hat. sehr beeidnruckt bin ich vom darioa ,umso mehr weil ich weiss dass da auch das umfeld passt :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Februar 2014 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #156

    Nicht zu vergessen das viele mhler auch ebysl spielen wenn sie im lande sind. Die haben wirklich stress genug. Und ehrlich gesagt steche jetzt obrist und poeck da nicht so heraus das sie sich unbedingt für die erste aufdrängen. Jackson rotiert ja durchaus, nur halt nicht in dem Ausmaß wie es Page tat. Er setzt mehr oder weniger seinen stammkader ein wo dann eben mal der ein oder andere pausieren muss.
    Leider trifft das pausieren meistens einen jungen und keinen der legios a la keith.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Februar 2014 um 11:57
    • #157
    Zitat von WiPe

    Leider trifft das pausieren meistens einen jungen und keinen der legios a la keith.

    Nächstes Jahr kosten Mühli, Heinrich und Kristler Punkte, Pöck muss herauf, das heist daß wir zwei der Legos sowieso nicht mehr sehen werden.

    Zitat von eisbaerli

    hab jetzt drei spiele gesehen und ich muss sagen dass sich entwicklungstechnisch einiges getan hat. sehr beeidnruckt bin ich vom darioa ,umso mehr weil ich weiss dass da auch das umfeld passt :thumbup:

    Dazu der Lindner sowie der Witting vom KAC und der Trioler Weg wäre gesichert.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Februar 2014 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #158

    Aber Heinrich ist die Punkte jedenfalls wert. Kristler auch. Mühlstein hm potential ist da aber ob das nicht einer der jetztigen mhler nicht auch kann ist die frage.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Februar 2014 um 12:23
    • #159

    Wer soll dann aber Duller im MHL Team ersetzen? Ich hab beide zuwenig gesehen um was sagen zu können, aber Orsagh oder Wolf werden das nicht ganz packen. Mir macht der Meirandres phasenweise da hinten Blödsinn genug. Siehst du sonst wen?
    So blöd fände ich allerdings Pöck als Verteidiger auch nicht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Februar 2014 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #160

    Da die mhl ja ohnehin zueinem grossteil aus Ausländer besteht bzw da mit den jungen aus München genug nachkommen wird sich da schon wer finden. Und wer weiss ob es nicht aus anderen klubs "Zuwachs" gibt. Es wird sicher genügend spieler geben die das reizen würde sofern sie nicht von der vereinsfuhrung ihres stammclubs aufgehusst werden.

    Edit:
    Wolf in der momentanen form eher nicht aber konradsheim wäre eventuell ein Kandidat. Leider nimmt er zu viele (sinnlose) Strafen

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (2. Februar 2014 um 12:35)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 12:36
    • #161
    Zitat von Almöhi

    Dazu der Lindner sowie der Witting vom KAC und der Trioler Weg wäre gesichert.


    das hat nichts mit dem tiroler weg zu tun [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (2. Februar 2014 um 12:54)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Februar 2014 um 12:46
    • #162

    Was ist los? Findst die Lesebrille nicht?

    Edit: Aha, jetzt hat ers ausgebessert.

    Und warum nicht, sind das keine Tiroler [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (2. Februar 2014 um 13:34)

  • Observer99
    EBEL
    • 2. Februar 2014 um 18:46
    • #163

    Ehrlich gesagt tut mir ein Pöck oder Obrist nicht so leid, da ich der Meinung bin dass sie in der MHL spielerisch gut gefordert werden und sich vermutlich auch hochkarätigen Scouts aussetzen.
    Leid hingegen tut mir eine Pallestrang, der sich "Blasen auf den Hintern" sitzt - da mit dem 3 Linien-System in der Verteidigung eigentlich nur Backup. Ähnlich geht es mir mit Brucker - auch Ihn würde ich ehrlich gesagt gerne öfters in der EBEL sehen - wo er recht häufig nur Lückenbüßer ist und fast immer eine anständige Performance abgeliefert hat.
    Hier stelle ich mir des Öfteren die Frage, ob Palle nicht einen Boivin ersetzten könnte bzw. Brucker einen Keith,

    Zu Mühlstein, Komarek und Hofer. Wirklich beeindruckend wie dies sich ihren Stammplatz erspielt haben (was unter DJ mMn für junge Spieler schwieriger ist als unter PP) und von der ruhigen, strukturierten Hand von DJ profitieren.Vor allem Hofer - Hut ab wie der sein Potential endlich entfalten konnte (wie geht es eigentlich Bi'berger? Ist er evtl. zumindest eine Saison zu früh gegangen?).
    Zu Floh Mühlstein: Spielt unspektakulär - was für einen Defender ein riesiges Lob ist (da wenn spektakulär meist gleichzusetzen ist mit Fehleranfälligkeit). Er macht fast keine Fehler, hat eine beeindruckende Statistik bisher (13 Punkte und +18!!!). Das einzige was Ihm fehlt sind mMn noch besser Blue Liner Qualitäten und va die körperliche Statur.

    Jedenfalls hoffe ich das nächstes Jahr die MHL fortgesetzt wird - zusammen mit dem Trainingscenter in Liefering ist da schon einiges in Zukunft von der Zusammenarbeit EHC München und RB Salzburg zu erwarten. [Popcorn] 

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Februar 2014 um 18:58
    • #164

    Mal so eine theoretische Frage (gut schon a bissl im Hinblick das ich Wien gern mit einen MHL Team sehen würde das auch die Tür für die Möglichkeit KHL offen hält)

    Ich bezweifle ja mal das man genug potenzielle Ös findet um auch noch ein zweites MHL Team in Ö zu stellen das nicht nur Schlachfutter ist, wärs rein regulativ - vorallem seitens IIHF - eigentlich möglich ein Junior Team als Affiliate von 2 Clubs zu halten. Oder anders gesagt worauf ich hinauswill: Ein MHL Team das sagen ma gemeinsam von zB VIC und ZNO "betrieben" wird?

  • Observer99
    EBEL
    • 2. Februar 2014 um 19:05
    • #165

    Ich kann Deine Frage bzgl. Regulativ nicht beantworten - könnte mir aber vorstellen dass dies funktioniert (zumindest u.U. mit ein paar Tricks).
    Warum? Ich habe ein Interview mit einem MHL Verantwortlichen gelesen (auf der MHL Homepage) wo das Engagement von RB Salzburg als sehr kritisch gesehen wurde - da die Befürchtung war dass wir Kanonenfutter wären.
    Beseitigt wurden diese Bedenken nur mit dem expliziten Hinweis, dass hier die Nachwuchskräfte von München UND Salzburg zusammengelegt werden und somit nicht nur aus österr. Nachwuchsspielern besteht.

  • R.Bourque
    KHL
    • 2. Februar 2014 um 19:06
    • #166

    Theoretisch sicher. Immerhin spielt die Red Bull-Farm ja auch nicht nur an zwei Spielorten, sondern wird auch aus Spielern zweier unterschiedlicher Mannschaften (und etlicher Nationalitäten) zusammengesetzt.

    Außerdem seh' ich nicht, wo das Problem sein soll. Wenn es wirtschaftlich Sinn ergibt, wird ein Weg gefunden werden.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Februar 2014 um 19:27
    • #167

    Naja Red Bull steht ja am Ende des Tages alles unter einen Dach - weshalb der Vergleich ja nicht ganz der gleiche ist wenn 2 nicht näher zusammenhängende Vereine eine solche Kooperation anstreben würden.

    Ich seh hier auch nicht die KHL/MHL als Bremse (wenn die Caps den Schritt machen wollen mit dem Background das man sich die Option KHL offen halten will sagt dort keiner was) aber wir erinnern uns zu Saisonanfang wo durch das IIHF eine Kooperation OLL/MZA abgeschossen wurde und noch heut noch keiner so recht weiss warum .

  • R.Bourque
    KHL
    • 2. Februar 2014 um 19:42
    • #168

    Das Argument mit MZA/OLL ist sicherlich das stichhaltigere als das andere. Es sind ja zwei verschiedene Organisationen.

    Aber wie gesagt, das ist und bleibt für mich eine Finanzfrage. Wenn die passen, findet sich ein Weg.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 8. Februar 2014 um 18:19
    • #169

    Auszug aus der Red Bull Hgomepage:
    Team Western Conference gewann MHL-Challenge Cup
    Schöner hätte man diese Geschichte nicht schreiben können. Es war schon eine tolle Überraschung, dass Salzburgs Jan Polata zum MHL-Challenge Cup, ein den All-Star-Games vergleichbares Einladungsspiel der besten Spieler aus Western und Eastern Conference, eingeladen wurde. Am vergangenen Samstag hat sein Team Western Conference das Match vor mehr als 5000 Zuschauern in Nischni Novgorod mit 5:3 gewonnen. Dem nicht genug, erzielte Jan Polata auch das 3:3-Ausgleichstor und wurde anschließend zum MVP des Teams Western Conference gekürt.
    Jan Polata wurde sogar als MVP ausgezeichnet
    Und das hoch verdient, denn der nur 1,65 Meter große Tscheche war nicht nur Tor-schütze, sondern hat sich während des Spiels mehr und mehr als Spielmacher entpuppt, so dass er auch in Powerplay und Unterzahl fast immer und damit auch bei zwei weiteren Toren seines Teams auf dem Eis war. Und es war alles andere als ein Freundschaftsspiel, sagte Jan Polata, der zum ersten Mal an einem solchen Spiel teilgenommen hatte: „Das war kein typisches All Star Game, bei dem mehr das Technische im Vordergrund steht. Die Partie war wirklich hart umkämpft, was mich anfangs ein wenig verwundert hatte, dachte ich doch immer, dass solche Spiele mehr Show-Charakter haben.“
    Größere Sprachbarrieren gab es offenbar nicht, auch wenn der universell einsetzbare Tscheche nur wenig russisch versteht: „Auf dem Eis ergeben sich die meisten Sachen von selbst. Außerdem schließt sich bei unseren MHL-Auswärtsreisen immer ein russischer Teamarzt an, von ihm habe ich schon ein paar russische Wörter gelernt.“ Die Red Bulls freuen sich mit dem 20-jährigen Tschechen, der bereits seit 2009 im Nachwuchsprogramm der Red Bulls trainiert.


    03 02 14 gegen Amursky Tigri

    Resultat:1:3

    Kader: Immer noch ohne Widén, Pospisil (Slovakisches Nationalteam), Ahoniemi, Ramoser. Dazu fehlen Pycha, Pavlu, Sedlar, Meirandres, Winkler (Nationalteam)
    dafür wieder mit Valli, Logar, Egger und Orsagh

    1. Linie Kalan, Herpich, Pöck; Konradsheim Polata,
    2. Linie Valli, Obrist, Friman; Duller, Lindner
    3. Linie Furrer, Hochkofler, Zauner; Orsagh, Mayrhauser,
    4. Linie Schettina, Egger; Logar


    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 05:23 0:1 Pöck (Herpich)
    22:41 0:2 Herpich (Kalan, Lindner)
    28:36 0:3 Obrist (Valli, Friman)

    Ganz ordentlich nach der langen Anreise


    04 02 14 gegen Amursky Tigri

    Resultat:4:1

    Kader: Wie gestern aber mit Koch

    1. Linie Kalan, Herpich, Pöck; Logar Polata,
    2. Linie Valli, Egger, Friman; Duller, Lindner
    3. Linie Furrer, Hochkofler, Obrist; Orsagh, Mayrhauser,
    4. Linie Schettina, Zauner; Koch, Konradsheim

    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 15:28 0:1 Obrist (Valli, Polata)

    Die Schussstatistik (35:45) würde für unser Team sprechen. Solche Spiele haben wir heuer schon öfters gesehen.


    07 02 14 gegen HC MVD

    Resultat:6:2

    Kader: Immer noch ohne Widén, Pospisil (Slovakisches Nationalteam), Ahoniemi, Ramoser. Weiters fehlen Pavlu, Sedlar, Meirandres, Winkler (Nationalteam) sowie Polata und Pöck.
    Pycha wieder im Kader

    1. Linie Valli, Herpich,Friman; Logar Pycha
    2. Linie Kalan Obrist, Furrer; Duller, Lindner
    3. Linie Schettina, Hochkofler, Konradsheim; Orsagh, Mayrhauser,
    4. Linie Egger, Zauner, Koch

    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 29:43 2:1 Pycha (Herpich)
    50:46 4:2 Obrist (Kalan, Pycha)


    Die erwartete Niederlage. Balashika ist in Bestbesetzung ganz schwer zu biegen, mit diesem Kader noch viel schwerer.


    08 02 14 gegen HC MVD

    Resultat:4:1

    Kader: Wie gestern, Pöck wieder im Kader

    1. Linie Schettina, Hochkofler, Konradsheim; Logar Pycha
    2. Linie Pöck, Obrist, Furrer; Mayrhauser, Lindner
    3. Linie Valli, Herpich, Friman; Orsagh, Duller,
    4. Linie Kalan, Egger, Zauner, Koch

    Feichter im Tor

    Tore Red Bulls: 36:21 2:1 Pöck (Obrist, Furrer)


    Weiter gehts mit vier Spielen im Volksgarten.
    11.02. 17:00 und 12.02. 18:45 gegen Donetsk
    15.02. 16:30 und 16.02. 17:15 gegen Spartak Moskau

    Einmal editiert, zuletzt von Almöhi (8. Februar 2014 um 19:02)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. Februar 2014 um 12:34
    • #170

    Wems interessiert, das MHL All Star Spiel Ost gegen West Conference gibts auf youtube in voller Länge.
    http://www.youtube.com/watch?v=XjjoxM5p ... 2cWsEig0uw
    Polata ist der Kleine mit der Nummer 5
    Ich habs mir gestern gegeben und muss sagen ein echt lässiges Spiel. Da kommt überhaupt nichts all Star typisches vor.

    Edit: Wenns nicht geht, kopier die Adresse und füg sie im youtube ein. Das wirkt genauso.

    2 Mal editiert, zuletzt von Almöhi (9. Februar 2014 um 13:40)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Februar 2014 um 12:17
    • #171

    11 02 14 gegen Donbas Donetsk

    Resultat: 2:1 n.P.

    Kader: Ohne Widén, Pospisil (Slovakisches Nationalteam), Ahoniemi, Ramoser. Sedlar, Meirandres, Herpich, Polata

    1. Linie Obrist, Pöck, Furrer; Lindner, Pycha
    2. Linie Kalan Valli, Friman; Mayrhauser, Konradsheim
    3. Linie Schettina, Hochkofler, Pavlu; Orsagh, Logar
    4. Linie Egger, Zauner, Winkler; Duller
    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 18:37 1:1 Pöck (Obrist, Mayrhauser)
    Penaltys: 1:0 Friman
    2:0 Duller

    Die Ukrainer (dort spielen noch mehr Ausländer als bei uns) spielen defensiv sehr gut und ließen den Unseren keine Räume. Zache, aber gute Partie


    12 02 14 gegen Donbas Donetsk

    Resultat: 6:5 n.P.

    Kader: wie gestern

    1. Linie Obrist, Pöck, Furrer; Lindner, Pycha
    2. Linie Kalan Valli, Friman; Mayrhauser, Konradsheim
    3. Linie Schettina, Hochkofler, Pavlu; Orsagh, Logar
    4. Linie Egger, Zauner, Winkler; Duller
    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 16:44 1:2 Friman (Kalan, Logar)
    17:55 2:2 Furrer (Obrist, Duller)
    39:48 3:2 Pöck (Obrist, Furrer)
    41:42 4:2 Pavlu (Hochkofler)
    57:31 5:4 Pöck (Pycha)
    Penaltys: Obrist einziger Treffer nach 7 verschossenen

    Donetsk anfangs defensiv wieder sehr stark, später konnten Unsere das Spiel an sich reißen. Der Schiedsrichter fiel allerdings sehr gerne auf die begnadeten Strafenschinder herein, was den Ukrainern schließlich das Unentschieden rettete.
    Eine Niederlage hätte ich als ziemlich ungerecht empfunden.


    15 02 14 gegen Spartak Moskau

    Resultat: 2:1

    Kader: Ohne Widén, Pospisil, Ahoniemi, Ramoser. Sedlar, Meirandres, Herpich, Polata

    1. Linie Obrist, Pöck, Furrer; Lindner, Pycha
    2. Linie Kalan Valli, Friman; Mayrhauser, Konradsheim
    3. Linie Schettina, Hochkofler, Pavlu; Orsagh, Logar
    4. Linie Egger, Zauner, Winkler; Duller
    Feichter im Tor

    Tore Red Bulls: 05:25 1:0 Obrist (Pöck, Mayrhauser)
    53:50 2:1 Furrer (Obrist)

    Sehr gutes Spiel gegen den klaren Favoriten. Anfangs drittes Drittel konnte man eine 4 Minuten Unterzahl überstehen, Furrer mit einem echt lässigen Tor zum 2:1 Ewig schade dass es davon keine Zeitlupe gibt.
    Bin neugierig ob sie es heute 17:15 wieder so ausgeglichen bis fast überlegen gestalten können. So richtig vorstellen kann ich mir das derzeit noch nicht.
    3 Spiele vorm Play off scheinen die Trainer die Linienzusammensetzung gefunden zu haben.

  • Observer99
    EBEL
    • 16. Februar 2014 um 14:28
    • #172

    Ja - wirklich tolles und flottes Spiel gestern. Fuhrer's Tor war eine Augenweide - schade dass es dafür keine Noten für künstlerische Ausführung gibt :D
    Neben den üblichen Verdächtigen (Obrist und Pöck) hat mir vor allem Mayrhauser sehr gut gefallen

    Habe Mayrhauser gestern zum ersten mal gesehen und vor allem im 1. Dritte hat der richtig gut bespielt. Bekommen wir da tatsächlich guten und körperlich hochgewachsenen Defender-Nachwuchs? (wir dringen würden wir diesen benötigen - siehe Olympia).

    Auch Hochkofler hat mir sehr gut gefallen (aus Nationalteam Sicht leider Südtiroler).

    Geht eigentlich unser MHL Engagement nächste Saison weiter  :?:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Februar 2014 um 21:41
    • #173

    16 02 14 gegen Spartak Moskau

    Resultat: 2:3 n.P.

    Kader: wie gestern. Die Sturmlinien blieben letztens gleich, bei den Verteidigern spielt jeder mit ziemlich jedem
    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 44:49 1:1 Pöck (Furrer)
    50:05 2:1 Kalan (Furrer, Duller)

    Spartak hat sich im Vergleich zu gestern defensiv mehr bemüht. Die Unseren aber ebenfalls mit einer guten Defensivleistung. Nachdem das zweite Drittel zunehmend immer mehr den Russen gehörte konnte unsere Mannschaft im dritten Drittel doch noch stark gegenhalten.

    Schade dass sie sich das Spiel noch nehmen ließen, die zwei Punkte wären sehr wichtig im Kampf um den 6. Divisionsplatz gewesen. So kann Khimik Voskresensk noch an uns vorbeiziehen, was ZSKA als Play off Gegner bedeuten würde.

    Weis jemand ob Orsagh nach seiner Verletzung noch mal gekommen ist, ich bilde mir ein ihn nicht mehr gesehen zu haben.

    Zitat von Observer99


    Habe Mayrhauser gestern zum ersten mal gesehen und vor allem im 1. Dritte hat der richtig gut bespielt. Bekommen wir da tatsächlich guten und körperlich hochgewachsenen Defender-Nachwuchs? (wir dringen würden wir diesen benötigen - siehe Olympia).


    Na ja, ich finde auch dass er mittlerweile ziemlich gut spielt, aber im Nationalteam sehe ich ihn noch nicht, da darf er schon noch einen Zahn zulegen. Traue ihm aber zu nächste Saison als Nullpunkter eventuell einen Mitterndorfer zu ersetzen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 23. Februar 2014 um 22:33
    • #174

    20 02 14 gegen Energie Karlovy Vary

    Resultat: 7:3

    Kader: Ohne Widén, Pospisil, Ramoser. Sedlar, Meirandres, Herpich, sowie Konradsheim, Duller und Feichter die auch beim zweiten Test der Ersten gegen Fribourg mitmachen durften. Pöck, Obrist und Lindner sind nach dem ersten Spiel noch schnell zum MHL Kader gebracht worden.

    1. Linie Schettina, Hochkofler, Pavlu; Lindner, Pycha
    2. Linie Obrist, Pöck, Furrer; Mayrhauser, Polata
    3. Linie Kalan Valli, Friman; Orsagh, Logar
    4. Linie Zauner, Ahoniemi, Winkler;
    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 16:48 0:1 Friman (Kalan)
    43:36 4:2 Schettina (Pavlu, Polata)
    56:52 7:3 Friman (Orsagh)

    Das Energie eine gute Mannschaft hat, konnte man November im Volksgarten schon sehen


    21 02 14 gegen Energie Karlovy Vary

    Resultat: 1:3

    Kader: Ohne Widén, Pospisil, Ramoser. Sedlar, Meirandres, Herpich,
    Konradsheim, Duller und Feichter sind kurzfristig aus Leysin nach Karlsbad gebracht worden

    1. Linie Schettina, Hochkofler, Pavlu; Polata, Konradsaheim
    2. Linie Obrist, Pöck, Furrer; Duller, Orsagh
    3. Linie Kalan Valli, Friman; Lindner, Pycha
    4. Linie Zauner, Ahoniemi, Winkler; Logar, Mayrhauser
    Karjalainen im Tor

    Tore Red Bulls: 08:53 0:1 Hochkofler shorthanded
    33:14 1:2 Furrer (Obrist, Pöck)
    54:34 1:3 Obrist (Konradsheim, Polata)

    Wichtige Punkte im letzten Spiel des Grunddurchgangs. Wie es aussieht und sofern ich alles rtichtig verstanden habe, geht’s im Play off nun gegen Spartak, da weder Khimik Voskresensk noch Molodaya Gvardia Donetsk auf den 6. Platz kommen können.
    Energie wird aber voraussichtlich punktemäßig mit Spartak gleichziehen können. Wenn der Fall eintritt, wird vermutlich Energie der Gegner sein, was einem fast zu einer Auswärtsfahrt nötigen könnte.

    Center Division

    Team GP W L G PTS
    1 HC MVD 54 38 9 204-98 126
    2 Krasnaya Armiya 56 36 12 214-146 120
    3 JHC Spartak 56 31 14 132-94 112
    4 Energie 54 30 13 171-126 106
    5 Atlanty 54 27 22 138-124 87
    6 Red Bull 56 21 25 151-169 80
    7 JHC Khimik 54 21 25 113-158 72
    8 Molodaya Gvardiya 52 16 26 141-173 62
    9 Amurskie Tigry 54 11 33 107-222 46
    10 Patriot SKEX 54 0 54 0-0 0

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. Februar 2014 um 20:18
    • #175

    Energie hat die erste von zwei Partien in Donetsk erst im Penaltyschießen gewonnen, somit müsste Spartak der Play off Gegner sein.
    Schwer, aber nicht unlösbar.

Ähnliche Themen

  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™