1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • R.Bourque
    • 24. April 2017 um 20:10
    Zitat von Ösi-Power

    Fraser dürfte spielen, da er bei keinem IIHF Turnier für Kanada gespielt hat.

    danke, my bad. Also reden wir beim potentiellen sinnvollen einbürgern von fraser und wem sonst? @Vaclav Nedomansky?

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • R.Bourque
    • 24. April 2017 um 20:06
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ad R Bourque

    Es geht ja nicht darum, dass wir krampfhaft verjüngen müssten.

    Was fehlen, sind die Routiniers, die wenn der Hut brennt, Verantwortung übernehmen - ein Gerüst für die jungen Spieler bilden.

    Eine Mischung aus Erfahrung (auch wenn der jeweilige Mann nur noch ein bis zwei Jahre spielt.) und Zukunft.

    Die Älteren, die da mit in Kiew sind, sind teils nur zweite Wahl...

    Von den Jungen (mal abgesehen vom Huaber Buam) sind ja eh halbwegs alle in Frage kommenden Spieler dabei. Mehr hamma nicht - deswegen meinte ich ja früher, dass uns eine gewisse Breite fehlt, auch wenn die Theorie das zu bestreiten scheint.

    Alles anzeigen

    hab ich eh nicht gesagt, dass mit dem verjüngen. Aber sinn sollte so eine Einbürgerung nach Möglichkeit schon haben - Deshalb hab ich nach diesen Kriterien gefragt. da kann ich auch bei trattnig zu kreuz kriechen, dass er noch zwei Jahr im NT spielt als - hausnummer - den Fraser einzubürgern, was imho eh nicht geht. weil er erst 2015 für canada gespielt hat.

  • Div 1a/Kiew 22. - 28.4.2017

    • R.Bourque
    • 24. April 2017 um 19:44
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Hochkaräter müssten her - die von dir genannten, sind eh schon Doppelstaatsbürger, aber in der Liga auch nur Durchschnitt.

    Sollte man wirklich auch in die Einbürgerungsschiene einbiegen, müsste man versuchen die Top Legios der EBEL 'anzubohren'

    Nur - im Endeffekt sehe ich jetzt auch recht wenig Sinn in einer Einbürgerungswelle.

    Wir würden im besten Fall wieder zur Paternostermannschaft werden, denn auch mit den 'Legios' wird es für die A Gruppe nicht anhaltend reichen.

    Wir haben von der Infrastruktur und von der nummerischen Breite der Spitzenspieler in keinster Weise A Gruppen Format.

    Vor allem, wenn es die besten österreichischen Spieler vorziehen, erst gar nicht mit zu einer WM zu fahren.

    Alles anzeigen

    welche Spieler wären das deiner meinung nach? Sprich: wer ist jung genug, damit das länger als ein oder zwei jahre wirkt, gut genug, um helfen zu können, aber schlecht genug, dass er nicht in kürze in einer anderen liga andockt (und somit den status verliert)?

    Zitat von kabidjan14

    @Eiskalt
    The fact that there are already many is precisely why some wouldn't want any motion that could increase that number. Now under the point system, there isn't a structural force that would necessitate the increase of legios because of naturalized players say like in Belarus or Kazakhstan, but naturalizing players just doesn't have a good track record. The only countries moving in that direction, Kazakhstan, Hungary, and South Korea, are poster-children for terrible development programs.

    The Federation has rather openly expressed disdain for the number of legios in the EBEL, their desired position as an agent of change would be severely undermined by this change. I don't think they'd have the moral authority to call on the EBEL to put Austrians first if even they are also only driven by wins and losses. Even if structurally a depression in development isn't necessitated, the move would be very poorly received by the Austrian hockey community. I think the decision would be short-sighted, it's just the way I see it.

    I'd say that South Korea and Hungary are on a pretty decent path with their respective naturalization programmes. I'd argue that the Austrian Federation has no interest in naturalization because of the existing points regulation not because of teh track record, which has always produced quite decent players for austria's national team.

    Moral has nothing to with it btw. We're talking about the necessity of staying in B and aspiring for A to justify the mpney invested by sponsors and - not least - the tax payer.


    Zitat von weile19

    Was labern die 2 da? Gestern das Abendspiel nicht mitbekommen? :cursing: :S

    wenns um znenahlik/berger geht, was ich annehme, ist "Was labern die da?" die einzig gültige frage und gleichzeitig das Über-Thema..

  • Felix Baumgartner - Sprung aus 39 km Höhe - am Sonntag, dem 14.10.2012

    • R.Bourque
    • 21. April 2017 um 19:17
    Zitat von Ktw-2015

    Die Geschichte zeigt wunderbar, dass eine Kritik an Plakaten ala Palmers sehr wohl berechtigt ist.
    Da werden 5 Frauen in Badehosen mit Computer so lange verfremdet dass sie wie unterernährte 14- jährige ausschauen. Zwar makellos und ästhetisch aber an der Grenze zur Pädophilie. Das Foto vermittelt und idealisiert natürlich ein gewisses Frauenbild dass aber von keiner Frau in der Realität erreicht wird bzw. erreicht werden möchte.
    Wenn der Herr Baumgartner dann die Kritik von Frau Milborn ins lächerliche zieht, weil's nur wegen ihrer nicht so perfekten Figur wäre, dann ist das genau der Grund, wieso Palmers kritisiert wird. Die schaffen ein Frauenbild, das es nicht gibt und andere legen das dann als Messlatte an, im Umgang mit normale Frauen.

    Allgemein hab ich eigentlich nichts gegen Palmers Plakate. Dies hier, mit seinem anstreifen am Hasenstall- und Pädo-mief ist aber eindeutig zu viel, eigentlich nur grausige. Wenn ich mir vorstelle, dass meine Tochter mal an Leute gerät die dieses Frauenbild von Palmers im Kopf haben, wird mir übel.

    Das Problem mit dem Frauenbild haben halt die Leute, die sich nach dem, was sie in der Werbung sehen, ein Bild machen. Jeder - na gut jeder bis auf dem poster nach dir, der meint die Mädln Models hätten ihren Körper ja selber so gestaltet (aber gut, kann halt nicht jeder von der Existenz von Photoshop und dgl. wissen) - weiß, dass es um unterhosen geht und dass Palmers Unterhosen verkauft. Die Werbung funktioniert. Ob das jetzt meinen oder sonst wessen ästhetischen Ansprüchen genügt ist völlig irrelevant. Noch besser wäre es für Palmers nur gewesen, hätte (zB) der Werberat das Sujet verurteilt oder verbieten lassen. So gesehen gut, dass Baumgartner das medienwirksam in die Öffentlichkeit bringt, da weiß man wenigstens, woran man bei so manchen Leuten ist.

    Auf einem völlig anderen Blatt steht, dass es unwürdig ist, einen Menschen herabzusetzen, weil er aussieht, wie er aussieht (was im übrigen etliche Personen in meinen sozialen Timelines getan haben. "hungerhaken", "magersüchtig", "haben vor dem Foto noch gespieben" etc.) oder ihm das Recht, eine Meinung zu haben abzusprechen.
    Ich kann die Meinung von Leuten kritisieren, weil mir ihre Meinung nicht gefällt. Ich kann sogar so weit gehen, Leute, deren Postings ich für dumm halte, dumm zu nennen. Aber "haha, du darfst dazu keine/nicht diese Meinung haben, weil du fett bist", richtet sich selbst.

    gez. R.Bourque 191/96.

  • WM-Div. I-A in Graz 15. bis 21. April 2017

    • R.Bourque
    • 20. April 2017 um 20:27

    läuft gar nicht mal so gut.

  • NHL.TV

    • R.Bourque
    • 9. April 2017 um 16:21

    gültig bis anfang September 2017. Das sollte genügen ;)

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2017/18

    • R.Bourque
    • 9. April 2017 um 09:32
    Zitat von MarkMessier

    Bist du der deutsch Professor im Forum??? ?(

    Din Dinger sind nicht erfunden worden, um Leute zu ärgern, sondern um anderen zu helfen, zu verstehen, was gemeint ist. Da handelt es sich um ein Mindestmaß an Respekt den anderen Usern gegenüber.

    Auch wenn ich Langfelds seltsame Art nicht mag - Da hat er schon recht.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 8. April 2017 um 10:33
    Zitat von runjackrun

    Wen interessiert was Huber dazu sagt? Er kann sich nicht selbst unter Vertrag nehmen. Das tut Salzburg. Und was sagen die jungen Spieler dort, die bereits bei Salzburg spielen und denen ein Spot dadurch genommen wird? Donald spricht von einer nicht vorhandenen Notwendigkeit. Das als Schwachsinn abzutun, musst auch mal erklären.

    Örm. zu einem Vertrag gehören schon zwei. Und wenn ein Spieler bessere Perspektiven anderswo sieht, dann unterzeichnet er den vertrag nicht. Wieso sollte ein Unternehmen nicht versuchen die bestmöglichen Mitarbeiter zu holen?

    Ich habs schon andernorts gepostet. "wenn huber eine Ausstiegsklausel hat, die er ziehen kann, wenn was besseres daher kommt, hat er alles richtig gemacht. Hat er das nicht, kann's ihm gut passieren, dass er sich über kurz oder lang in der dritten Linie wiederfindet, je nach Trainer." Das wissen wir halt jetzt noch nicht.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 7. April 2017 um 18:15
    Zitat von Wodde77

    7 österreichische Titel, 6 EBEL Titel in den letzten 10 Jahren....nein, Salzburg dominiert diese Liga natürlich nicht im geringsten :D
    Musst da nicht selber lachen?

    nicht im geringsten. 2011 hat der KAC in personam Horten Thomas Koch von Salzubrg nach Klagenfurt geholt. Seit diesem Zeitpunkt gab es in fünf Saisonen vier verschiedene Meister und aller Wahrscheinlichkeit nach kommt in der sechsten Saison ein fünfter Meister hinzu. Wenn das Dominanz ist, ruf die Primera Division an, die würden sich alle Zehn Finger nach so einem Szenario abschlecken. In der selben Zeit gab es drei verschiedene Stanley Cup Sieger. Wer kanadischer Meister wurde, weiß ich leider nicht und ich seh auch nicht, was der österreichische Titel für eine Relevanz haben sollte - außer erster der Verlierer?

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 7. April 2017 um 17:44
    Zitat von Wodde77

    Almöhi:

    Der letzte Ligacrash hat stattgefunden weil fast alle Vereine nicht mehr das nötige Geld hatten mit dem KAC\VSV mitzuhalten, und den Fans die Liga zu langweilig wurde weil der Titel verhältnismässig zu oft nach Kärnten ging, genau.

    Und exakt da steuern wir in der EBEL wieder hin, nur diesmal wird halt wahrscheinlich Salzburg der schuldige sein.

    jetzt denken wir mal schnell nach wieviele Meister wir in den letzten fünf Jahren hatten und wer nun im sechsten Jahr sicher nicht Meister wird. obwohl der Verein vor der Saison "volle Wäsch" reingepumpt hat

  • EBEL 2017/18

    • R.Bourque
    • 7. April 2017 um 17:27

    nope. war schon immer so. Ist halt jetzt für die austros mehr geworden. die haben dafür den wartungserlass also gehts hier um ein längerwieriges Problem.

  • EBEL 2017/18

    • R.Bourque
    • 7. April 2017 um 14:25
    Zitat von spieleragent

    Austrian clubs can't sell the TV rights on their own, they're bound to ServusTV which is not broadcasting (and therefore not selling commercial time) outside of Austria. I don't know about Sky but I guess things are the same. So even though I'm all for an international league with the same rules and compensation for all clubs I'm having a hard time imagining a proper solution to this.I don't believe that Austrians get more money from the Erste Bank sponsoring - or do they? This would be outrageous in my opinion.

    Well I don't know about outrageous, but is a matter of fact. I can vouchsafe for you that a) Erste Bank sponsoring is distributed among the austrian clubs, not the international ones
    and that b) regional "Sparkassen" top up the sponsoring at their own discretion. Surprisingly enough, Kärntner Sparkasse invests more than Tiroler Sparkasse. That's one of the issues that caused the problems Olimpija had. Olimpija had relied on subsidiary sponsoring by the local Sparkasse branch (their name escaped my memory just now) and when the crisis hit, the slovenian branch stopped payments. I seem to recall a time when unicredit had their logo all over Tivoli but Erste (austria) would have none of it due to exclusive rights even though their own branch didn't pay their dues.

    As for Servus, yes, the teams can't sell their TV rights to someone else - because they sold them to servus and Sky - and received more money for those two deals than ever before.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 5. April 2017 um 17:06

    hat eigentlieh jemand höneckl/swette zugehört statt schwele/Dalpiaz? Wie waren die?

  • Finale #2 EC KAC - Vienna Capitals

    • R.Bourque
    • 2. April 2017 um 17:58

    wie hat unlängst wer gesagt: Es wird viel zu viel über die schiris gesudert und viel zu wenig über die spieler geredet. Geil für den neutralen Zuseher, weil so die serie länger dauert.

  • EBEL 2017/18

    • R.Bourque
    • 31. März 2017 um 07:13

    die völlige Unfähigkeit mancher, Ironie zu erkennen ist hier extremer als sonstwo. #noirony

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 30. März 2017 um 17:54
    Zitat von DieblaueRapunzl

    und wie soll jetzt ein in österreich mäßig ausgebildeter 18-20 jähriger einen mitte/ende zwanzig jährigen kanadier der vergleichsweise eine viel bessere ausbildung genossen hat von seinem spot verdrängen?

    ganz einfach:
    1. bessere Ausbildung & Trainer im jugendbereich
    2. mehr Quality eiszeit in der kampfmannschaft.

    ich habs schön öfter geschrieben, das alles ist keine frage des talents, es ist eine frage der Ausbildung und des vertrauens dass den spielern entgegengebracht wird. Kanadier sind nicht ab Geburt die besseren eishackler, sie werden dazu gemacht!

    Ich hab auch nicht geschrieben, dass das eine Frage des Talents ist. "Wenn Österreicher X (ich füge hier ein) zu diesem Zeitpunkt die bessere Wahl für den Trainer ist (Ende des Einfügens) als Import Y dann spielt er auch an dessen Stelle, (...)"

    Ich bin ganz bei dir, dass die Ausbildung des Nachwuchsspieler absolute Priorität genießen sollte, diese Entscheidung obliegt leider den Vereinen und kann nur zu einem gewissen Prozentsatz von außen beeinflusst werden.

    Und dein zweiter Punkt kommt dann von selber. Eiszeit kann es nicht geschenkt geben, die muss sich jeder Spieler (womöglich jedes Spiel) neu erarbeiten. Wer darauf einen Einfluß hat, sind Präsidenten/Vorstände und Konsorten. Wer für eine Rolle in der dritten Linie oder dem dritten Verteidigerpaar einen Import holt, wenn er nicht in einer der Scoring Linien dafür mindesten einen Österreicher stehen hat, macht meines Erachtens nach einen Fehler (sprich elf imports ohne tauschen sind für mich das logische Maximum). Das dabei nicht ausgegebene Geld kann in bessere Nachwuchs-Coaches, Refs und bessere Infrastruktur gesteckt werden. Nur: Das müssen die angesprochenen Präsidenten wollen.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 30. März 2017 um 15:08
    Zitat von Lotusblume

    @starting sex
    Und auch wenn du diesmal vl. die Wahrheit sprichst...
    Du kannst die EBEL nicht mit den schwedischen oder finnischen Ligen vergleichen.

    Die EBEL ist eine Erfolgsliga der Fans, die Masse interessiert sich nicht wie alt ein Spieler ist bzw. welches Land auf seiner Geburtsurkunde steht.
    Der Erfolg ist das Um und Auf. Caps, Red Bull SLZB KAC haben das Ziel Meister zu werden, wir sind hier nicht im Fußball wo manche Vereine sich nur durch Ausbildung und Verkauf
    junger Spieler finanzieren....

    Eine Änderung ist nur durch eine Änderung im System zu erzwingen.

    Beispiel Schweiz - begrenzte Importspieler, somit mehr Spielpraxis der Einheimischen, dadurch Notgezwungen die Ausbildung jüngerer Spieler, da so ich gehört habe, auch in der Schweiz die Spieler älter werden und somit früher oder später ersetzt werden müssen.

    Die WM und Platz 2 2013 gibt dem Schweizer System mehr als nur Recht...


    In Österreich können nur eine Handvoll sehr talentierter junger Spieler in den Top Reihen eingesetzt werden, da im Schnitt bis zu 10 Imports pro Team zu finden sind.

    Alles anzeigen
    Zitat von #NoLukasNoParty

    Plus die Einbürgerungen leichter werden - nur weil in der Schweiz alle einen schweizer Pass haben heißt dass noch lange nicht dass es gebürtige und dort ausgebildete Schweizer sind - wennst das einrechnest bist in der Schweiz auch schnell mal von 4-6 bei 6-9 Legios - und dann ist es zu den ca. 8-10 bei uns auch nicht mehr weit hin :)

    Zitat von Langfeld#17

    So einen Vergleich hat auch niemand aufgestellt :whistling: Es geht um Denkweisen. Ist eigentlich leicht zu verstehen.

    stimmt. niemand. tschuldige, dass ich was gepostet habe. Darf ich dir noch was aufs hohe Ross raufreichen, ja?

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 30. März 2017 um 14:56

    ahja. Vergleich mit Schweiz ist allein wegen anzahl von Eisflächen und Bedeutung des Sportes in der Nationalen Identität sinnlos.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 30. März 2017 um 14:55
    Zitat von DieblaueRapunzl

    es würde ja schon reichen wenn die hubers, kromps und wokowitzs dieser Liga ordentlich Eiszeit in den vorderen linien bekämen, dann könntest den geringen pool an spielern zumindest so weit nach vorne bringen wies nur irgend geht.

    dafür brauchts kein schweizer System oder eine schweizer Infrastruktur, dafür brauchts funktionäre in den Clubs die sich aktiv für die eigenen jugendspieler einsetzten.

    speziell in Villach war ich von der Entwicklung zuletzt sehr enttäuscht, wir spielen seit ewigen Zeiten nicht mehr um den titel mit, ebenso war eine Playoffquali heuer nicht drin und diese wird wird auch für die kommenden Saisonen das ziel bleiben. man weiß dass die Zuschauer gerne einheimische sehen - es wäre also nichts leichter, als einen kromp in die erste oder zweite Linie zu stellen und ihn auch dort zu belassen.

    ich bin sehr gespannt wie die heurige Meisterschaft ausgeht, am papier wünsch ich es dem 4-linien-viele-österreicher kac sehr, allein um ein Ausrufezeichen zu setzten dass es nicht immer die teuersten legios sein müssen und nicht immer die aller besten Österreicher sondern 4 Linien mit motivierten spielern mit einem guten System.

    Huber hatte meines Wissens nach sowohl Powerplay als auch 1st und/oder 2nd Line duties.

    Im Prinzip ist es relativ einfach finde ich: Die Klubs müssen Spiele gewinnen und Ziele erreichen. Können sie das mit Spielern, die sie selbst ausgebildet haben, weswegen sich ihr Budget um ein Viertel reduziert? Geil. Dann tun sie's auch.
    Können sie das mit diesen Spielern nicht, holen sie Imports, die das Versprechen, die Ziele zu erreichen, mitbringen.
    Die Vereine verpflichten diese Spieler nicht aus Tradition sondern im guten Glauben daran, dass diese Imports das Erreichen der Ziele ermöglichen.

    Dann stellt sich raus, dass manche der Spieler (wurscht ob Import oder Österreicher) gar nicht mal so gut, gar nicht mal so motiviert oder einfach nur mit (Verletzungs-)Pech geschlagen, sind. Dann wir geflucht, getauscht und allenfalls ein Trainer entlassen. Den Zusehern (Anm.: Bewußt nicht "den Fans") auf den Tribünen ist es nämlich scheißegal, wo der Typ mit der richtigen Farbe am Dress da unten rumläuft, herkommt. Gewöhnen sollte man sich an sie können, nachher mit ihnen ratschen aber sonst...

    Also: Wie kommt man als junger Österreicher zum spielen? Man muss besser sein (da zitiere ich unwillentlich Pierre Page). Wenn Österreicher X besser ist als Import Y dann spielt er auch an dessen Stelle, weil ein Trainer einfach nicht blöd ist und an seinem Erfolg gemessen wird und wenn ihm X in seiner Rechnung dem Erfolg näher bringt als Y spielt X, Ende.


    Dass die Vereine sich nebenbei mit der "die 0-Punkte-Regelung muss auf 24 Jahre hochgeschraubt werden" alle zusammen keine Gefallen getan haben, ist wieder was anderes. Dadurch haben nämlich sehr brauchbare Spieler genausowenige Punkte wie de-facto-noch nicht brauchbare. Und wie wirkt sich das auf den Preis der brauchbaren aus? eben. und wo landen die? Bei den Klubs mit viel Geld. und wer bleibt für die anderen? ein Daniel Frischmann zum Beispiel (ohne respektlosigkeit)
    Zu einem Klub mit viel Geld würde auch ein Kromp hingehen, wäre er nicht ein Sonderfall, aber von dem halben Hemd, der nebenbei noch Schule gehen muss zu verlangen, er soll erste, zweite Linie spielen mit 18 bis 20 Minuten jede Nacht, das finde ich dann doch gewagt.

    Was ich mir vorstellen könnte (mit einer von den Vereinen nicht zerschossenem, funktionierenden TOI-Programm) wäre, dass man für eine gewisse Anzahl von Spielminuten nationaler Spieler belohnt wird, wie auch immer und dass es da sowas wie eine wöchentliche Abrechnung gibt..

    Aber: Das müssen die Vereine wollen. Und danach sieht es mir nicht aus.

  • Red Bull Kritikthread part2

    • R.Bourque
    • 29. März 2017 um 19:11
    Zitat von Tine

    Es wird Zeit, dass wir zwei Lumpi-Könige ein Bier zusammen trinken!

    Dann könnt ihr nachher erzählen, dass ihr ordentlich lumpen wart.

    Thema? ich glaub nicht, dass das von Huber eine Zukunftsidee war. Wenn er Ambitionen hat, was besseres zu werden, sollte er an einem Ort daran arbeiten, wo sie ihn von allen Seiten so richtig in die Mangel (also Nordamerika) nehmen und nicht in der vergleichsweise warmen Stubn Salzburg. Gerade weil er nicht weiß, welchen Headcoach er kriegt und weil er die Chance hätte, sich bei der WM nochmal in eine Auslage zu spielen. Hat er allerdings eine Ausstiegsklausel, die er selbst auslösen kann, wann er will, hat er alles richtig gemacht.

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • R.Bourque
    • 29. März 2017 um 17:04
    Zitat von DieblaueRapunzl

    mir kommt seit 2-3 Saisonen vor, seitz (kleines Wortspiel :) ) die dops gibt werden kaum SPD/5min./10min strafen für fouls ausgesprochen.
    es scheint so, als dass sich die schiris hier auf die dops verlassen nach dem Motto "wenns wirlich was wildes war, werden die ihn schon sperren".

    auch eine Entwicklung die nicht gerade positiv ist...

    Eine Frage dazu, weil es mir selbst auch so vorgekommen ist: Ist hier eh jedem bewusst, dass die in der EBEL die Match penalties de facto abgeschafft haben? und zwar vor fünf jahren?

    und nebenbei bemerkt: als der StSe regierte, bedeutete Tatsachenentscheidung: "Tjo, die schiris haben zwei minuten gegeben, also können wir nichts mehr machen". Würde zum Beispiel bedeuten, dass man gegen Strong nichts in der Hand hätte, weil er ja schon zwei Minuten hatte. Außer man hätte sich was konstruiert, aber das wäre tatsächlich klubfarbenabhängig gewesen.

  • EBEL Strafen - Saison 16/17

    • R.Bourque
    • 28. März 2017 um 18:18
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nein, natürlich nicht, nur bei 4 Blickwinkeln ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, dass zumindest einer was sieht.

    Wie schon von anderen erwähnt, es ist nicht die aufgabe aller Vier, auf eine Szene zu schauen

    Zitat von MacReady

    Hauptkontaktpunkt des Checks ist mMn aber schon linker Oberschenkel auf linken Oberschenkel. Genau deshalb drehts ja auch Strongs Bein in die andere Richtung.

    Aber eh wurscht, ist eh schon Geschichte. Obs jetzt ein Foul war oder nicht, rechtfertigt den Kniecheck von Strong jetzt auch nicht.

    Da muss ich mich jetzt selber an der Nase nehmen, aber im Endeffekt diskutieren wr schon sehr viel über Schirifehler und relatv wenig über Spielerfehler, oder? Deshalb stimme ich zu "eh scho wurscht". Die alternative wäre übrigens - auch @Vaclav - mMn 3 Challenges Pro Team pro drittel und das Spiel so zu zerhacken wie American Football.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 28. März 2017 um 07:55

    niiiiicht sowas sagen, @Spengler. Jeder ist Eishockeyfan. Es schaut halt nur kaum wer. Da passt du mit deine Zahlen grad überhaupt nicht rein. Die Sender sollen Eishockey zeigen, wurscht, ob jemand einschaltet oder nicht - Das ist das Narrativ.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 24. März 2017 um 17:44
    Zitat von Capsaicin

    Stelle mir das interessant vor, wenn die im Power Break gleichzeitig aufs Eis stürmen um die Spieler zu einem ihrer sinnlosen Interviews zu nötigen. Vielleicht kommt es zu einem Fight? Brabant gegen wen auch immer das bei Sky macht 8o

    Zumal Servus Hostbroadcaster ist, rechne ich nicht mit aufs Eis stürmenden Sky-Fuzzis :D

    "Probleme Auf der (Sic) Parkplatz lassen" fällt mir noch aus Pagé-Ära ein.

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 21. März 2017 um 11:35

    was wollen die klagenfurter in Salzburg? schon So betrunken beim einsteigen in Bozen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™