1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull Kritikthread part2

  • wapedo
  • 28. Juli 2012 um 22:21
  • R.Bourque
    KHL
    • 30. März 2017 um 14:55
    • #551
    Zitat von DieblaueRapunzl

    es würde ja schon reichen wenn die hubers, kromps und wokowitzs dieser Liga ordentlich Eiszeit in den vorderen linien bekämen, dann könntest den geringen pool an spielern zumindest so weit nach vorne bringen wies nur irgend geht.

    dafür brauchts kein schweizer System oder eine schweizer Infrastruktur, dafür brauchts funktionäre in den Clubs die sich aktiv für die eigenen jugendspieler einsetzten.

    speziell in Villach war ich von der Entwicklung zuletzt sehr enttäuscht, wir spielen seit ewigen Zeiten nicht mehr um den titel mit, ebenso war eine Playoffquali heuer nicht drin und diese wird wird auch für die kommenden Saisonen das ziel bleiben. man weiß dass die Zuschauer gerne einheimische sehen - es wäre also nichts leichter, als einen kromp in die erste oder zweite Linie zu stellen und ihn auch dort zu belassen.

    ich bin sehr gespannt wie die heurige Meisterschaft ausgeht, am papier wünsch ich es dem 4-linien-viele-österreicher kac sehr, allein um ein Ausrufezeichen zu setzten dass es nicht immer die teuersten legios sein müssen und nicht immer die aller besten Österreicher sondern 4 Linien mit motivierten spielern mit einem guten System.

    Huber hatte meines Wissens nach sowohl Powerplay als auch 1st und/oder 2nd Line duties.

    Im Prinzip ist es relativ einfach finde ich: Die Klubs müssen Spiele gewinnen und Ziele erreichen. Können sie das mit Spielern, die sie selbst ausgebildet haben, weswegen sich ihr Budget um ein Viertel reduziert? Geil. Dann tun sie's auch.
    Können sie das mit diesen Spielern nicht, holen sie Imports, die das Versprechen, die Ziele zu erreichen, mitbringen.
    Die Vereine verpflichten diese Spieler nicht aus Tradition sondern im guten Glauben daran, dass diese Imports das Erreichen der Ziele ermöglichen.

    Dann stellt sich raus, dass manche der Spieler (wurscht ob Import oder Österreicher) gar nicht mal so gut, gar nicht mal so motiviert oder einfach nur mit (Verletzungs-)Pech geschlagen, sind. Dann wir geflucht, getauscht und allenfalls ein Trainer entlassen. Den Zusehern (Anm.: Bewußt nicht "den Fans") auf den Tribünen ist es nämlich scheißegal, wo der Typ mit der richtigen Farbe am Dress da unten rumläuft, herkommt. Gewöhnen sollte man sich an sie können, nachher mit ihnen ratschen aber sonst...

    Also: Wie kommt man als junger Österreicher zum spielen? Man muss besser sein (da zitiere ich unwillentlich Pierre Page). Wenn Österreicher X besser ist als Import Y dann spielt er auch an dessen Stelle, weil ein Trainer einfach nicht blöd ist und an seinem Erfolg gemessen wird und wenn ihm X in seiner Rechnung dem Erfolg näher bringt als Y spielt X, Ende.


    Dass die Vereine sich nebenbei mit der "die 0-Punkte-Regelung muss auf 24 Jahre hochgeschraubt werden" alle zusammen keine Gefallen getan haben, ist wieder was anderes. Dadurch haben nämlich sehr brauchbare Spieler genausowenige Punkte wie de-facto-noch nicht brauchbare. Und wie wirkt sich das auf den Preis der brauchbaren aus? eben. und wo landen die? Bei den Klubs mit viel Geld. und wer bleibt für die anderen? ein Daniel Frischmann zum Beispiel (ohne respektlosigkeit)
    Zu einem Klub mit viel Geld würde auch ein Kromp hingehen, wäre er nicht ein Sonderfall, aber von dem halben Hemd, der nebenbei noch Schule gehen muss zu verlangen, er soll erste, zweite Linie spielen mit 18 bis 20 Minuten jede Nacht, das finde ich dann doch gewagt.

    Was ich mir vorstellen könnte (mit einer von den Vereinen nicht zerschossenem, funktionierenden TOI-Programm) wäre, dass man für eine gewisse Anzahl von Spielminuten nationaler Spieler belohnt wird, wie auch immer und dass es da sowas wie eine wöchentliche Abrechnung gibt..

    Aber: Das müssen die Vereine wollen. Und danach sieht es mir nicht aus.

  • R.Bourque
    KHL
    • 30. März 2017 um 14:56
    • #552

    ahja. Vergleich mit Schweiz ist allein wegen anzahl von Eisflächen und Bedeutung des Sportes in der Nationalen Identität sinnlos.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 30. März 2017 um 15:03
    • #553
    Zitat von R.Bourque

    ahja. Vergleich mit Schweiz ist allein wegen anzahl von Eisflächen und Bedeutung des Sportes in der Nationalen Identität sinnlos.

    So einen Vergleich hat auch niemand aufgestellt :whistling:
    Es geht um Denkweisen. Ist eigentlich leicht zu verstehen.

  • R.Bourque
    KHL
    • 30. März 2017 um 15:08
    • #554
    Zitat von Lotusblume

    @starting sex
    Und auch wenn du diesmal vl. die Wahrheit sprichst...
    Du kannst die EBEL nicht mit den schwedischen oder finnischen Ligen vergleichen.

    Die EBEL ist eine Erfolgsliga der Fans, die Masse interessiert sich nicht wie alt ein Spieler ist bzw. welches Land auf seiner Geburtsurkunde steht.
    Der Erfolg ist das Um und Auf. Caps, Red Bull SLZB KAC haben das Ziel Meister zu werden, wir sind hier nicht im Fußball wo manche Vereine sich nur durch Ausbildung und Verkauf
    junger Spieler finanzieren....

    Eine Änderung ist nur durch eine Änderung im System zu erzwingen.

    Beispiel Schweiz - begrenzte Importspieler, somit mehr Spielpraxis der Einheimischen, dadurch Notgezwungen die Ausbildung jüngerer Spieler, da so ich gehört habe, auch in der Schweiz die Spieler älter werden und somit früher oder später ersetzt werden müssen.

    Die WM und Platz 2 2013 gibt dem Schweizer System mehr als nur Recht...


    In Österreich können nur eine Handvoll sehr talentierter junger Spieler in den Top Reihen eingesetzt werden, da im Schnitt bis zu 10 Imports pro Team zu finden sind.

    Alles anzeigen
    Zitat von #NoLukasNoParty

    Plus die Einbürgerungen leichter werden - nur weil in der Schweiz alle einen schweizer Pass haben heißt dass noch lange nicht dass es gebürtige und dort ausgebildete Schweizer sind - wennst das einrechnest bist in der Schweiz auch schnell mal von 4-6 bei 6-9 Legios - und dann ist es zu den ca. 8-10 bei uns auch nicht mehr weit hin :)

    Zitat von Langfeld#17

    So einen Vergleich hat auch niemand aufgestellt :whistling: Es geht um Denkweisen. Ist eigentlich leicht zu verstehen.

    stimmt. niemand. tschuldige, dass ich was gepostet habe. Darf ich dir noch was aufs hohe Ross raufreichen, ja?

  • Langfeld#17
    NHL
    • 30. März 2017 um 15:14
    • #555

    Wenn du dann wenigstens mal die weitere Ausführungen eines starting sex gelesen und verstanden hättest. Du nimmst etwas raus, das dir passt, den Rest klammerst aus. So geht's natürlich auch. Da brauchts dann Minderwertigkeitskomplexe-hast recht ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. März 2017 um 15:49
    • #556
    Zitat von R.Bourque

    Also: Wie kommt man als junger Österreicher zum spielen? Man muss besser sein (da zitiere ich unwillentlich Pierre Page). Wenn Österreicher X besser ist als Import Y dann spielt er auch an dessen Stelle, weil ein Trainer einfach nicht blöd ist und an seinem Erfolg gemessen wird und wenn ihm X in seiner Rechnung dem Erfolg näher bringt als Y spielt X, Ende.


    und wie soll jetzt ein in österreich mäßig ausgebildeter 18-20 jähriger einen mitte/ende zwanzig jährigen kanadier der vergleichsweise eine viel bessere ausbildung genossen hat von seinem spot verdrängen?

    ganz einfach:
    1. bessere Ausbildung & Trainer im jugendbereich
    2. mehr Quality eiszeit in der kampfmannschaft.

    ich habs schön öfter geschrieben, das alles ist keine frage des talents, es ist eine frage der Ausbildung und des vertrauens dass den spielern entgegengebracht wird. Kanadier sind nicht ab Geburt die besseren eishackler, sie werden dazu gemacht!

  • Spengler
    Trottel
    • 30. März 2017 um 16:00
    • #557
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Kanadier sind nicht ab Geburt die besseren eishackler, sie werden dazu gemacht!

    Jetzt hast du meine ganze schöne Welt zerstört! Ich dachte immer dass die Kanadier ein eigenes Eishacklergen haben!

  • Lorenzo72
    NHL
    • 30. März 2017 um 16:03
    • #558
    Zitat von DieblaueRapunzl

    und wie soll jetzt ein in österreich mäßig ausgebildeter 18-20 jähriger einen mitte/ende zwanzig jährigen kanadier der vergleichsweise eine viel bessere ausbildung genossen hat von seinem spot verdrängen?

    ganz einfach:
    1. bessere Ausbildung & Trainer im jugendbereich
    2. mehr Quality eiszeit in der kampfmannschaft.

    ich habs schön öfter geschrieben, das alles ist keine frage des talents, es ist eine frage der Ausbildung und des vertrauens dass den spielern entgegengebracht wird. Kanadier sind nicht ab Geburt die besseren eishackler, sie werden dazu gemacht!

    Gerade in Villach bin ich mir nicht so sicher, ob da der besserer Österreicher dieses Jahr den Vorzug gegenüber gewissen Imports erhalten hat......
    also da hätten einige eine Sitzpause gebraucht....
    Aber grundsätzlich ist es so.... Tom Raffl hat einmal gemeint, ihm sei es wurscht ob 4 oder 6 oder 8 Legionäre.... musst einfach besser spielen als die Imports, dann hast deinen Spot....
    naja, wenn so gut bist ist leicht reden... ;)
    Rein grundsätzlich fehlt den meisten Trainern oder dem Vorstand einfach das Vertrauen, wenn ich nochmal irgendwo höre, man die soll die Jungen nicht verheizen, also mit 18 oder 19 oder 20 bist nicht mehr jung.... da musst du spielen spielen spielen....

  • R.Bourque
    KHL
    • 30. März 2017 um 17:54
    • #559
    Zitat von DieblaueRapunzl

    und wie soll jetzt ein in österreich mäßig ausgebildeter 18-20 jähriger einen mitte/ende zwanzig jährigen kanadier der vergleichsweise eine viel bessere ausbildung genossen hat von seinem spot verdrängen?

    ganz einfach:
    1. bessere Ausbildung & Trainer im jugendbereich
    2. mehr Quality eiszeit in der kampfmannschaft.

    ich habs schön öfter geschrieben, das alles ist keine frage des talents, es ist eine frage der Ausbildung und des vertrauens dass den spielern entgegengebracht wird. Kanadier sind nicht ab Geburt die besseren eishackler, sie werden dazu gemacht!

    Ich hab auch nicht geschrieben, dass das eine Frage des Talents ist. "Wenn Österreicher X (ich füge hier ein) zu diesem Zeitpunkt die bessere Wahl für den Trainer ist (Ende des Einfügens) als Import Y dann spielt er auch an dessen Stelle, (...)"

    Ich bin ganz bei dir, dass die Ausbildung des Nachwuchsspieler absolute Priorität genießen sollte, diese Entscheidung obliegt leider den Vereinen und kann nur zu einem gewissen Prozentsatz von außen beeinflusst werden.

    Und dein zweiter Punkt kommt dann von selber. Eiszeit kann es nicht geschenkt geben, die muss sich jeder Spieler (womöglich jedes Spiel) neu erarbeiten. Wer darauf einen Einfluß hat, sind Präsidenten/Vorstände und Konsorten. Wer für eine Rolle in der dritten Linie oder dem dritten Verteidigerpaar einen Import holt, wenn er nicht in einer der Scoring Linien dafür mindesten einen Österreicher stehen hat, macht meines Erachtens nach einen Fehler (sprich elf imports ohne tauschen sind für mich das logische Maximum). Das dabei nicht ausgegebene Geld kann in bessere Nachwuchs-Coaches, Refs und bessere Infrastruktur gesteckt werden. Nur: Das müssen die angesprochenen Präsidenten wollen.

  • Spezza19
    NHL
    • 30. März 2017 um 19:19
    • #560

    zum x-ten Mal, könnten gewisse Herren Mal mit dem schei** Beispiel Schweiz aufhören. Denn abgesehen von einer ganz anderen Quantität, gibts dort mittlerweile genau die gleichen Probleme. Die guten Schweizer sind aufgrund der Legiobeschränkung dermaßen hochpreisig, dass der Ruf nach einer Erhöhung der Legionärszahl auch immer lauter wird.

    Also auch in der Schweiz ist nicht alles Gold was glänzt...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. März 2017 um 20:51
    • #561

    Back to topic, bitte, das ist schließlich der Red Bull Kritik-thread und seit Stunden hat hier kein Mensch ein auch nur ansatzweise kritisches Wort über den Moloch Red Bull geschrieben.

  • snake1
    NHL
    • 30. März 2017 um 21:07
    • #562

    du wirst das sicher bald ändern :rolleyes:

  • starting six
    NHL
    • 31. März 2017 um 04:29
    • #563
    Zitat von R.Bourque


    Zu einem Klub mit viel Geld würde auch ein Kromp hingehen, wäre er nicht ein Sonderfall, aber von dem halben Hemd, der nebenbei noch Schule gehen muss zu verlangen, er soll erste, zweite Linie spielen mit 18 bis 20 Minuten jede Nacht, das finde ich dann doch gewagt.

    Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum du jede Nacht schreibst, macht aber nichts. die 18-20 Min sind nicht das Problem, wenn schon, dann kann es ein Problem darstellen, dass sich lange Auswärtsfahrten mit der Schule nicht vereinen lassen. das mag stimmen . aber dies trifft auf Grund der geographischen Lage von Villach nicht allzu oft zu .
    Schule soll und muss Vorrang haben, damit hast du vollkommen recht, aber er wird heuer 20 also wird die Schule dann wohl einmal enden ;)

    und noch einmal kurz erwähnt es geht um die Bereitschaft von Trainer Vorstand und Management sich für einen jungen Einheimischen einzusetzen .
    und so wie Lorenzo richtig sagt. leider getraut sich dies beinahe keiner , siehe VSV letzte Saison.

    so Schluss mit OT wir müssen an Hearti's Nervenkostüm auch denken

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. April 2017 um 13:30
    • #564

    So, wiede back to topic: Red Bull Salzburg 2 hat gestern gegen Slowakei U 20 2:1 gewonnen. An sich äußerst respektabel, allerdings mit genau 4 (in Worten: vier) Österreichern im Lineup, incl. Back up Goalie. Kann mir jemand schlüssig erklären, wem genau eine zweite Mannschaft eines EBEL-Teams hilft, die praktisch eine Legio-Truppe ist?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 7. April 2017 um 13:46
    • #565
    Zitat von Heartbreaker

    So, wiede back to topic: Red Bull Salzburg 2 hat gestern gegen Slowakei U 20 2:1 gewonnen. An sich äußerst respektabel, allerdings mit genau 4 (in Worten: vier) Österreichern im Lineup, incl. Back up Goalie.

    Hast du da einen Link dazu?

    Zitat von Heartbreaker

    Kann mir jemand schlüssig erklären, wem genau eine zweite Mannschaft eines EBEL-Teams hilft, die praktisch eine Legio-Truppe ist?

    Was heißt "Legio-Truppe"? Das werden halt Nachwuchsspieler aus allen möglichen Ländern sein. Ist ja kein Geheimnis, dass die Salzburger Akademie international ausgerichtet ist und keine ÖEHV-Akademie ist. Außerdem: wenn ich mir das ansehe: http://www.eliteprospects.com/team.php?team=2524 - wo sollen dann auf einmal all die angeblichen Legionäre herkommen, um den Kader aufzufüllen?

  • Spengler
    Trottel
    • 7. April 2017 um 14:00
    • #566

    @spieleragentDa hat er schon Recht, viele Österreicher waren da nicht im line up

    Aber stimmt schon, dass die Salzburger Akademie international ausgelegt ist und vor allem Deutsche hinsichtlich für RB München ausbildet.

    http://www.flashscore.com/match/xW4W6BQD/#lineups;1

  • xtroman
    4ever#44
    • 7. April 2017 um 14:03
    • Offizieller Beitrag
    • #567
    Zitat von Spengler

    flashscore.com/match/xW4W6BQD/#lineups;1

    s'peinlich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. April 2017 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #568

    seit DeRaaf den Job von Page übernommen hat ist die Ausrichtung weniger auf "ganz international" hin zu Spielern aus Deutschland und Österreich gegangen. (wohl abzielend auf die beiden Teams in DEL und EBEL)

    Der Großteil der im Link von flashscore ersichtlichen Spieler sind schon länger in der Akadamie, einige sind wohl neu bzw auf Try Out hier.

    @xtroman
    was ist daran peinlich wenn sich zwei Teams zusammen eine Akademie "teilen"?

    schau mal die okanagan hockey School in NÖ an da zerreisst sich kommischerweise niemand das Maul drüber

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. April 2017 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #569
    Zitat von Heartbreaker

    Kann mir jemand schlüssig erklären, wem genau eine zweite Mannschaft eines EBEL-Teams hilft, die praktisch eine Legio-Truppe ist?

    wie schon oben vom mehreren erwähnt ist die Ausrichtung auf DEL+EBEL ausgerichtet mit D+Ö Spielern.
    Die zweite Mannschaft in der AHL bringt Spielpraxis auf Erwachesenenniveau. Speziell gegen die Italienischen Teams und Jesenice hat man schon gesehen das Schnelligkeit allein nicht reicht sondern auch "Spielwitz und Übersicht" sehr wichtig ist. Und das lernen sie auf AHL Niveau ganz gut.

    Schade ist es um die MHL find ich. Aber nächstes Jahr spielt die U18 - also die gescholtene mit den vieeeeeelen "Ausländern" in der tschechischen Nachwuchsliga mit

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 7. April 2017 um 14:15
    • #570

    @Heartbreaker Red Bull Salzburg 2 ist an und für sich ein U20 Team. Weiß nicht, wie die Regularien bei dem Turnier bzgl. Overagern sind, zB. Jakubitzka ist bereits 20, er spielte im ersten Spiel mit 7 Österreichern gegen Finnland, dass mit 5:2 gewonnen wurde.

    @spieleragent Die Nachwuchsakademie ist nicht mehr international ausgerichtet, sondern auf Ö und D Nachwuchs, vereinzelt sind noch Spieler aus anderen Ländern dabei. Die Spiele findest unter dem jeweiligen Datum und internationale Freundschaftsspiele bei Flashscore (App) oder http://www.flashscore.de/eishockey/

    In der AHL war die Mehrheit der Spieler Österreicher, siehe Link von @spieleragent.

    Edit: @WiPe: Spielen die in Liefering?

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 7. April 2017 um 14:15
    • #571
    Zitat von xtroman

    s'peinlich

    Nein, s'Europa. S'international. S'Turnier nach der Saison. S'nicht ÖEHV.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. April 2017 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #572

    @makarov24 das weiss ich noch nicht. ich vermute aber das sie in der Akademie spielen werden. die tschechischen UXX Nationalteams sind in letzter Zeit häufig in der Akademie und nutzen die dortigen Möglichkeiten.
    Außerdem gibt's aus der Akademie immer livestreams das könnte dafür sprechen das sie immer dort spielen werden

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 7. April 2017 um 15:00
    • #573

    Gerade gesehen: http://ecrbs.redbulls.com/red-bull-hocke…urnier-piestany

  • Bewunderer
    NHL
    • 7. April 2017 um 16:06
    • #574

    s`peinlich, in Salzburg haben`s eine Eishockeyakademie die junge Spieler ausbildet, dürfen`s denn das, sollt man verbieten, wo kommen wir denn da hin- die sollen sich einen EH App runterladen

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 7. April 2017 um 16:46
    • #575
    Zitat von Heartbreaker

    So, wiede back to topic: Red Bull Salzburg 2 hat gestern gegen Slowakei U 20 2:1 gewonnen. An sich äußerst respektabel, allerdings mit genau 4 (in Worten: vier) Österreichern im Lineup, incl. Back up Goalie. Kann mir jemand schlüssig erklären, wem genau eine zweite Mannschaft eines EBEL-Teams hilft, die praktisch eine Legio-Truppe ist?

    Wenn sie sich Mühe geben, würden sie sich eh gegen die Konkurrenz im Team durchsetzen. Beim lesen eurer Threads kann man eh gut herausfiltern dass es keinen Sinn macht Mühlsteine zu züchten.

    Zitat von Wodde77

    Das Problem ist nicht der Spieler der das beste für sich herausholen möchte, sondern der Verein der es sich leisten kann alle diese Spieler innerhalb derselben Liga auch zu holen wenn man wirklich will ;)

    Schaut nicht so als könnten wir uns alles leisten. Linz hat uns z.B. Hofer weggeschnappt, der sich unter Jackson zu einem wichtigen Mann entwickelt hat. Da Spieler dieser Qualität nicht auf den Bäumen wachsen hat man sich um Ganahl bemüht und anscheinend zwei mal gegen den KAC den Kürzeren gezogen.
    So ist halt der Huber gekommen.

    Zitat von Wodde77

    Allen EBEL Vereinen sind finanzielle (wirtschaftliche) Grenzen gesetzt, Salzburg eben nicht.
    Selbst der KAC kocht seit der Einschränkung von Frau Hortens Zuwendungen nur noch mit Wasser.
    Das ist für mein persönliches Empfinden einfach nicht gut für die Liga, sorry.


    Die Zeiten wo Pagé vom Boss noch einen Nachschlag bekam sind wie es aussieht vorbei. Für mich deuten einige Vorgänge auch drauf hin, dass man sehr darauf achtet wer wie viel wert ist und auch nicht über Wert bezahlt, um keinen Unfrieden in der Mannschaft zu haben.
    Klar werden wir bei den Spielergehältern heuer wieder mal vorne liegen, nachdem der KAC diese Position die letzten Jahre innehatte, aber meines Erachtens nicht so weit wie alle glauben machen wollen.
    Wär es so dass sie die Spieler mit Geld zuschütten würden, dann würde der Ganahl bei uns spielen und sicher nicht der Huber, oder wie würdest du als Manager verfahren. Gib zu, da wärst du doch dumm, oder?

    Zitat von Wodde77

    Siehe der letzte Ligacrash.


    Tschuldige, ich bin da nicht so involviert gewesen, aber hat der nicht stattgefunden, weil die anderen Vereine es sich nicht annähernd leisten konnten mit euch finanziell und sportlich mitzuhalten.
    Wenn der VSV heuer so vorbildlich weitergetan hätte wie vorige Saison, hättet ihr locker vorne mithalten können und jegliches Gejammer wäre überflüssig. Hat der VSV aber leider nicht und da können die Bullen absolut nichts dafür.

    Zitat von Spezza19

    kurze anmerkung zu Huber:
    wir in Linz waren schon an ihm drann, bevor er nach übersee ging und wollten ihn auch defintiv heuer. aber wenn salzburg anklopft, kannst brausen gehen. und ich verstehe die missgunst schon,


    Wenn ihr ihn den Innsbruckern wegnehmt ists besser oder was? Und wieso brausen gehen, ihr habt Hofer unter Vertrag und nicht wir.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    der unterschied liegt hier aber ganz klar in der Quantität - natürlich gehören einzelne wechsel von guten, aufsteigenden spielern von verein A zu verein B zum Geschäft. nur ists halt schon a bissl befremdlich, dass RB beinahe jedes jahr ein/das top Talent vom markt holt und bei sich in den stall schiebt ohne es in wahrheit wirklich zu brauchen. huber, cijan, rauchenwald, viveiros, baltram usw. die liste lässt sich ggf. noch fortsetzten.
    von den fertigen Profis die vom Ausland eigentlich nur nach sbg zu kommen scheinen reden wir garnicht...

    Cijan ist derzeit nicht besonders gut drauf, schau ma mal ob er sich nicht doch noch zu einem wertvollen Spieler entwickelt. Bei einem bin ich mir aber sicher, beim KAC wär er schon abserviert, wie der Markus Pöck.
    Um Rauchenwald in der damaligen Form hätte sich kein Hund übertrieben gerissen, und dass der jetzige Zweitlinienflügel oder Drittliniencenter nicht gebraucht würde ist meiner Meinung nach eine eigenwillige Ansicht.
    Vivi war am Anfang, soweit ich das beurteilen kann, schwächer als z.B. Strong. Kurzum auch nicht der Mann um den sich alle gerissen hätten.
    Baltram hätten eh Andere auch holen können, wenn sie sich bemüht hätten. Ist halt für die Meisten sicherer, der Konkurrenz einen fertigen Spieler abzuluchsen.


    Zitat von DieblaueRapunzl

    von den fertigen Profis die vom Ausland eigentlich nur nach sbg zu kommen scheinen reden wir garnicht...


    Sowie Pöck, Setzinger, Iberer, Lebler, Rotter. Und was Nödl betrifft, für den waren wir die einzige Möglichkeit, weil er dem KAC zu schlecht war, wennst dich noch erinnern kannst.

    Zitat von Spezza19

    aber, wenn dann in diesem zusammenhang aussagen kommen, wie "nehmts halt den cijan", weil der sich als doch nicht SO toll herausstellt und man JETZT keinen bedarf mehr an ihm hat, denn bekomm ich brechreiz.
    das ist nicht nur in der artikulation, sondern auch im Umgang mit jungen talenten großkotzig und arrogant. aber irgendwer wird sich schon ums fallobst kümmern. schade, und das mein ich wirklich ernst, dass halt noch nicht wirklich was anderes dabei rausgekommen ist....


    „Nehmts halt den Cijan“ hat ein User gesagt und nicht der Manager, also brauchst keinen Brechreiz bekommen.
    Wenn z. B. Cijan ein Fallobst ist, was reden die Leute dann immer von den Bullen mit ihrer unendlichen Kadertiefe. Nach dem zu urteilen, müsste doch jeder voll geil auf ihn sein, oder?
    Und was in diesem Zusammenhang auch noch lustig ist, der alte Thomas hat ihn bei uns plaziert, weil er schon vorhersehen konnte wie es beim KAC für ihn gelaufen wäre. Ähnlich wie fürn Pöck, schätze ich mal.
    Obs bei euch besser für ihn gelaufen wäre wage ich auch zu bezweifeln, wenn euch sogar ein Oberkofler zu schlecht ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™