Bleibt zu hoffen, dass es bald Änderungen bei der Vergabe von Rechten gibt.
Dass Premiere die besten Bilder liefern darf, da soll es keinen Zweifel geben. Man gibt ihnen die TV sowie in Zukunft auch HD-Rechte (z. B. für's Internet).
Dass man die Vereine jedoch daran hindert nicht-hochauflösende Livebilder mit selbst produzierten Kameras (dort wo Premiere sowiso nicht anwesend ist) seh ich nicht ein. Die beiden Produkte konkurrieren meiner Meinung nach nicht wirklich miteinander.
Ich find es super, dass es dieses Service in der Nationalliga nun gibt. Aber ehrlich: Ich schau mir kein komplettes Spiel vor dem PC-Bildschirm an. Ich möchte ja nicht Kopfweh kriegen. Aber hin und wieder mal reingucken und die Schlussphase live miterleben, warum nicht?
Ich denke Premiere wird sich nur querstellen, wenn sie eine wirkliche Konkurrenz sehen. Also würde ich der EBEL und den Vereinen empfehlen zumindest über Web-TV durch die Vereine (dort wo Premiere sowieso nicht vor Ort ist) zu verhandeln.
Ihr könnt mir glauben: Live-Web-TV durch alle Sportarten und Sportklassen (z. B. auch Regionalfußball) wird in ein paar Jahren so selbstverständlich sein wie die tollsten Videos von Youtube runterzuladen