1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Hasek

    • VEU Nostalgiker
    • 20. Mai 2003 um 20:02
    Ich möchte eigentlich nix erreichen. Nur soviel: Dominik Hasek bleibt in Tschechien auch trotz des Ausrasters ein ganz Großer. Genauso ist es (sicher nicht in Restösterreich, man hat sowieso keinen Bezug dazu) für uns bei Gauthier. Beide haben für ihre Teams viel geleistet. Beide haben Gewalt angewandt. Klar, mit dem Stock auf jemanden los zu gehen ist schlimmer wie mit den Fäusten. An und für sich. Wenn der Betreffende dann aber eine Wirbelsäulenprellung hat - dann unterstell ich auch keinem Hasek, dass er das wollte. Ganz einfach: Eishockey ist ein Sport mit Emotionen, und da kann das Faß mal überlaufen. Man sollte einem Sportler zumindest das zugestehen, wass man einem Hund zugesteht. Ein "Freibiss".

    Alles andere von Dir lieber christian91 (du wirst jetzt wegen Deiner

    :inlove:

    sicher kein Liebling von mir - bist ja ein KACler - und deshalb sowieso ein rotes Tuch für mich!;) hast Du mir einfach in den Mund gelegt. Wir liegen bei unseren Meinungen eigentlich knapp beisammen.

    Und weil wir beide sture Hund und Provokateure sind (sicher nicht die einzigen hier), überlasse ich Dir ausnahmsweise wirklich das letzte Wort und Statement. Und wer das letzte Wort hat, hat immer recht. Aus basta! Also Du bist am Zug!
  • Hasek

    • VEU Nostalgiker
    • 20. Mai 2003 um 14:23
    @christian91: Da ich Dich nicht persönlich kenne und Deine Internet-ID sich bei mir entschuldigt hat, hab ich keine Probleme mit :inlove: - Übrigens: Ausraster ist Ausraster - ist so oder so zu verurteilen. Ob ich jemand mit dem Stock den Schädel einschlag oder mit der Faust hat für den Betroffenen ungefähr dieselbe Konsequenz. Ich weiß wirklich nicht wie das mit Hasek und seinem Kontrahenten passiert ist - drum möcht ich ihn eigentlich weder beschimpfen noch ihm vergeben. Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich Hasek Gedanken gemacht hat, wie gefährlich oder ungefährlich es jetzt ist, den anderen zu verprügeln. Ich kann mir vorstellen, dass der Aufprall auf dem Inline-Boden. grundsätzlich unsanfter ist als auf dem glitschigen Eis!
  • Hasek

    • VEU Nostalgiker
    • 20. Mai 2003 um 12:00
    Er war während seiner aktiven Karriere einer der besten Torhüter der Welt und sein Rücktritt vom aktiven Eishockeysport hinterliess nicht wenige traurige Fans. Nun macht NHL Goalie Ikone Dominik Hasek wieder von sich reden: er soll einen Gegenspieler beim Inline Hockey verprügelt haben.


    --------------------------------------------------------------------------------
    Die tschechische Polizei ermittelt derzeit gegen den ehemaligen Super-Goalie Dominik "Dominator" Hasek wegen des Verdachts auf schwere Körperverletzung.

    Der tschechische Olympiasieger und Stanley Cup Champion soll gestern während eines Inline Hockey Spiels ausgerastet sein und einen Gegenspieler verprügelt haben. Nach einem Foul soll sich der 38jährige nicht mehr beruhigt haben und dann handgreiflich geworden sein.

    Sein Opfer sei mit einer Gehirnerschütternung, einer gebrochenen Nase und einer Wirbelsäulenprellung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der ehemalige NHL Superstar Hasek hat bislang zu den Vorwürfen keine Stellung abgegeben.

    ANMERKUNG VON MIR: Ich bin mir sicher, dass einige die lebenslänglich für Gauthier gefordert haben, gerade Hasek jetzt in Schutz nehmen werden (falls er noch spielen würde - egal was vor dem Ausraster war, bei Gauthier gab's auch eine Vorgeschichte!;) Übrigens: Für mich ist Hasek auch weiterhin ein ganz Großer, halt eben auch nur ein Mensch, dem mal die Nerven durchgehen können! Es ist gut, dass er angezeigt wird, aber es zeigt sich, dass jeder von uns theoretisch ausrasten kann (ich glaube nicht, dass Hasek irgendwann mal nnegativ aufgefallen ist)
  • EHC LUSTENAU

    • VEU Nostalgiker
    • 16. Mai 2003 um 14:44
    Eine Fusionierung wird dann notwendig, wenn man sich allein außer Stande sieht, etwas zu bewegen. Ich persönlich hätte keine Probleme mit einer Fusion mit Montafon, wenn davon beide profitieren können. Ich gebe Dir aber recht, dass Fusionen von Klubs, die weiter als 15 km voneinander entfernt installiert sind Probleme bereiten. Da die Dornbirner von der Lustenauer Halle nur 5 km weit weg ist, wohl das geringste Problem. Wegen Tradition: Ein Traditionsbruch wäre es wenn es in Lustenau keinen Eishockeysport mehr gibt. Klar, niemand soll Lustenau aufschwatzen, welchen Weg sie gehen sollen. Ich bezweifle aber, dass die Fans die letztjährige Überraschungsmannschaft (ich meine mehr die guten Leistungen und den Einsatz als den erreichten Schlußrang) einfach aufgelöst haben wollen. Mit Dornbirn zusammen hätt's wohl einen schönen Kompromiß für alle gegeben. Diese Supertruppe hätte einfach ein paar Kilometer - möglicherweise sogar mit Euren Traditionsfarben und Eurem Klubnamen - die Fans weiterbegeistert. Und so eine Erschwernis wäre es für Eure Fans auch nicht gewesen in die Messehalle zu kommen(oder vielleicht check ich ja bzgl. Rivalität mit Dornbirn einfach nicht alles - aber das wäre dann wohl wieder ein neues Kapitel mit Neid und hätte mit Vernunft wohl nicht viel gemeinsam). Im Unterschied zu Eurem vernünftigen aber risikoscheuen Vorstand hätte dann halt ein sportverrückter, vielleicht etwas nicht so risikoscheuer Vorstand sich darum gekümmert, dass die Nachwuchsleute (die unter einem Alfare sicher immer noch in guten Händen sind) Vorbilder haben, um nachzustreben!
  • EHC LUSTENAU

    • VEU Nostalgiker
    • 16. Mai 2003 um 11:40
    Ich frage mich, warum der EHC Lustenau den Vorschlag mit der Dornbirn-Fusion ausgeschlagen hat? Letztendlich hätte es nur Sieger gegeben (wir vielleicht etwas weniger, weil wir einige Spieler nicht bekommen hätten, einige Fans hätten wir wahrscheinlich auch verloren). Trotzdem: Die ÖEL mit acht Klubs, der Vorarlberger Eishockeysport mit einigen Derbies (hätte auch uns genutzt), der Lustenauer Fan hätte weiterhin in seiner Gegend Spitzenhockey gesehn, der Dornbirner Fan hätte endlich auch mal Spitzenhockey gesehn. Wenn man sieht, dass es motivierte Funktionäre (wie Reinhard Lampert und Konsorten gibt, die wirklich was ordentliches auf die Beine stellen wollen) und einige, die einfach keine Lust mehr haben -dann ist doch nicht einzusehen, dass der Fan und eine bisher gut funktionierende Liga jene ist, die verlieren muß. Wirklich schade!
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 12. Mai 2003 um 20:13
    @christian91: Ich glaube nachdem alle Schlachten der letzten Saison geschlagen sind, können alle wieder nach vorne sehen und nächstes Jahr mit unserem Wissen bei Null beginnen - mit dem Vorsatz wirklich nur über die aktuelle Saison zu sprechen und alles vergangene mal im Hintergrund zu belassen.
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 11. Mai 2003 um 22:37
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ Mai. 10 2003,10:08)
    i tat sog'n gemma wieda weg vom gesülze dos unsa nostalgika
    imma wieda onzet'lt bzw. ongezet'lt wead!!
    :dozingoff:   :dozingoff:   :dozingoff:   :dozingoff:   :dozingoff:   :dozingoff:   :dozingoff:   :dozingoff:  

    zum ursprünglichen thema zurück!!!!

    pöck/prohaska

    ich glaube das unser jetziger teamtrainer sicher nicht die beste wahl war/ist/sein wird.
    aber in anbetracht der finanziellen situation unseres ÖEHV
    blieb "wahrscheinlich" keine andere wahl!
    umso mehr wäre ein aufstieg ins viertelfinale wichtig gewesen,
    da er ja sehr lukrativ abgegolten wird!

    naja,und beim gerd kann man sich nicht beschweren,er ist eben nicht besser,und wir haben im moment nicht viel bessere
    torhüter in österreich.
    bleibt nur zu hoffen das divis wieder mit von der partie wird!
    UND unser suttnig sich erfängt,denn dann gehört er zu den besten goalies in ösi-land!

    so long & greets aus klagenfurt/palermo-city......[/QUOTE]
    @ Gesülze @ Idiot - danke für die Zustimmung - wer keine Argumente mehr hat, der hat das letzte Wort! Darauf trink ich ein Bier. Ein klugscheißendes Zusatzgesülze von mir: Wir alle nehmen uns alle zu wichtig, wir alle nehmen Eishockey zu wichtig, wir alle nehmen das Internet zu wichtig, wir alle personifizieren irgendwelche anonymen Internet-User viel zu sehr, wir alle stecken einfach zu viel Energie da rein.... die Saison ist seit heute zu Ende. Mit dieser Hoffnung verabschiede ich mich und wende mich vorübergehend wirklich wichtigen Dingen zu! Ciao! PS: Eishockey ist Emotion pur! - Auf dass dieses Forum wieder wird, was es einmal vor ca. einem Jahr war. Ein österreichisches Eishockeyforum - Vereinslobeshymnen wieder auf die Klubseiten! (da nehm ich mich gar nicht aus!;) @Aku un @Christian91: Mit Euch beiden hab ich fertig (diskutiert)!
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 8. Mai 2003 um 16:44
    @KAC8: Ich schätze die gute Kärntner Arbeit. Ich möchte mich gar nicht mehr auf eine Mafia-Diskussion einlassen, denn es wird immer wieder daran vorbeidiskutiert. Was ich mal erwähnt habe - worauf ich hinauswollte: Wenn es zwei junge gute Spieler gibt (ich beziehe mich nicht auf die Menge der guten Spieler, da seid ihr Kärntner vorne), die etwa gleich gut sind, dann hat es der Kärntner sicher leichter als der Nicht-Kärntner. Mir und jedem anderen ist es logisch, dass man einen Nicht-Kärntner bevorzugt, wenn er besser ist als der Kärntner. Und wenn ich sage, es gibt keine Kärntner Mafia, dann sag ich halt die Kärntner sind im Eishockeyverband stark vertreten. Die Kärntner kennen ihre jungen Pappenheimer ziemlich gut. Und nehmen dann lieber den Kärntner. Also ich will Dir nicht mehr länger weh tun mit der Mafia (aber gib endlich diesen blöden Untertitel raus, mit dem Du ja nur stänkern und provozieren willst). Da ihr in Kärnten die einzig gute Arbeit in Österreich macht und die einzigen seid, die ehrlich dazu in der Lage seid, ehrliche nicht gekaufte Titel zu erreichen, gibt es nur eine Konsequenz: Gründet Eure eigene Liga mit 40mal KAC-VSV. (denn so schnell werden wir uns keine Tugenden zulegen und sind praktisch schon wieder alle vor dem Abgrund einer Pleite)
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 7. Mai 2003 um 15:44
    [QUOTE]Zitat (KAC8 @ Mai. 05 2003,19:16)
    Erfolg ist sich über Jahre an der Spitze zu halten ohne dabei den Verein für ein einmaliges Erlebnis zu opfern! Mit einem Bankrott Team Jahre später zu prahlen ist irgendwie lachhaft! Ich hab lieber keinen E-Titel und kann dafür behaupten das es meinen Verein noch gibt! Euren Verein gibts nämlich nicht mehr!![/QUOTE]
    @KAC8: Eishockey besteht aus Emotionen. Für den eigenen Klub hat man immer mehr Emotionen als für den anderen. Deshalb hast Du eine KAC-Brille, ich eine Feldkirch-Brille. Wär ja schade, wenn's nicht so wäre. Übrigens war auch die VEU nie "mein" Verein, trotzdem hab ich viele Spiele gesehn. Auch der ECF gehört mir nicht. Trotzdem spielt der in der Bundesliga. Und ich war dort (letztes Jahr obwohl es den Euroligasieger nicht mehr gibt!;). Meine Meinungen: Statistiken oder Erfolge, bei denen Du gar nie dabei warst, mit denen muß sich niemand krönen. Ein Rekordmeistertitel ist etwas schönes für einen Verein. Ein Fan hat es nicht nötig sich Rekordmeister zu nennen, wenn er bei den ersten 20 Titeln noch in die Windeln g...... hat. Ich hingegen hab 9 Titel als Zuschauer miterlebt. Ohne dass mir die VEU Feldkirch jemals gehört hat. Und auch noch andere Titel und noch viele andere schöne Erinnerungen ohne Titel. An viele einzelne Momente hab ich eine Erinnerung. Was in irgendeinem Almanach drinnen steht, ob der Verein zwei Jahre später verschwunden ist oder nicht - daran hab ich keine Erinnerung. Das verdrängt der Mensch - ist wohl so eine Art Selbsterhaltungstrieb - ich weiß wirklich nicht warum das so ist! Eishockey erzeugt halt Emotionen, Gefühle! Die Pleite hab ich längst verdrängt, die schönen Gefühle sind geblieben. Auch der Aufstieg und überhaupt das wiederauferstandene Bundesligagefühl ohne Titel! Ohne wenn und aber steh ich zu meinen Gefühlen. Und die kann mir niemand nehmen - auch kein KAC-Fan, der behauptet wir hätten niemals Erfolg gehabt und der würde nicht gelten!
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 7. Mai 2003 um 15:28
    xxx
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 6. Mai 2003 um 09:17
    gelöscht :)
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 6. Mai 2003 um 08:45
    :)
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Mai 2003 um 18:27
    Jaja! Ihr Kärntner seid's halt die Besten! ABER: Die erfolgreichste österreichische Eishockeymannschaft der letzten 20 Jahre war trotzdem keine Kärntner Mannschaft - die es leider nicht mehr gibt! Dies ist ein Faktum, selbst wenn jetzt 1000 Ausreden kommen, mit Worten wie wäre, hätte, sollte, müßte, dürfte,....Tut mir leid aber ich mußte es jetzt ganz einfach erwähnen, dass die Kärntner beim Eishockey nicht ganz so erfolgreich sind wie unsere Skifahrer im Weltcup. Und das bringe ich jetzt alles ganz einfach, weil es mich reizt auf solche Antworten zu provozieren. Und nicht weil ich neidig auf Euch bin. Höchstens auf die Masse Eures Nachwuchses. Da hat man allen Grund dazu. Und für diese gute Arbeit möchte ich Euch auch gratulieren! Macht weiter so. Denn sonst wäre Österreich eh schon längst weg aus der A-Gruppe! Trotzdem hoff ich, dass wir Euch nächstes Jahr ordentlich fordern! Und nicht so wie heuer im Viertelfinale.
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Mai 2003 um 16:24
    ...und das mit Puschnik als Kärntner war nur ein Scherz! Nicht das da wieder jemand angerührt ist!
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Mai 2003 um 16:22
    Es geht mir gar nicht um diese WM! Es ist einfach meine 25jährige Erfahrung, die mich zu dieser Aussage hat hinreißen lassen. Glaub mir: Ich gönne Euch Kärntnern sogar, dass ihr's mal schafft alle 25 Mann in der Nationalmannschaft stellen zu können. Wenn wir mit Österreich dann Weltmeister werden, dann freu ich mit! Ich habe einige Talente aus Feldkirch gesehn, denen man die Chance nie gegeben hat im Nationalteam zu spielen. Wären sie Kärntner gewesen, dann sehr wohl. Insofern haben Auer und Grabher-Maier wahrscheinlich falsch entschieden zu uns zu kommen und nicht zum KAC zu gehn, da deren Teamkarriere somit schon wieder beendet ist. Uns Feldkirch-Fans hat das während einer Saison nie besonders gestört, da wir unsere Spieler auch mal schonen konnten. In der Olympiasaison 1994 brachte uns die Nichtnominierung einiger VEUler 100%ig den Meistertitel (damals Viererliga). PS: Kommt mir jetzt nicht mit Puschnik. An dem ist man nun mal wegen seinem Kärntner Namen nicht so einfach vorbeigekommen. Es is ja alles nur BLABLABLA...was ich sagen möchte: 1. Dieter Kalt 2. Guiseppe Mion 3. Herbert Pöck...das fällt mir halt auf....Aber gerade drum spielt man ja in Feldkirch so gerne gegen die Kärntner...das man's ihnen zeigen kann...also bis nächstes Jahr - ob's dann wieder ein 1:14 gibt?
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Mai 2003 um 12:36
    Bleib locker! Es ist ja nicht so, dass eine Mafia was Ungewöhnliches ist. Man kann darüber auch lachen, solange keine Kugel fliegt. Aber was Wahres ist doch dran, das mußt Du zugeben! Wenn nicht siehst Du halt alles durch Deine patriotische Brille!
  • Pöck/Prohaska

    • VEU Nostalgiker
    • 5. Mai 2003 um 11:16
    Nix gegen Kärntner - nur gegen die Kärntner Mafia!

    Das Motto bei der Aufstellung in dieser Nationalmannschaft lautet schon seit jeher: Im Zweifel ein Kärntner.

    Vielmehr müßte es heißen: Im Zweifel kein Kärntner.

    Warum? Weil es einfach schon genug gibt in dieser Nationalmannschaft. Die Besten brauchen wir sowieso (ob Kärntner oder nicht) Kein Wunder, dass man saufen geht miteinander. Würde ich mit meinen Freunden auch.
  • Meine Lieblingstrainer

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Mai 2003 um 14:27
    @Bubu: DelCurto ist mit seiner Bündner Art vielleicht etwas trocken distanziert. Aber er mir gefällt einfach, dass er über die Offensive zum Erfolg kommen will. Das gelingt nur ganz wenigen. Die Fachwelt ist sich einig, dass man nur über die Defensive punktet. Für mich haben gerade auch die Charisma, die eigene Wege gehen. Das Publikum liebt Offensive. Für mich war Sascha Barinev der Trainer bei der VEU, wo man für das Auge am meisten getan hat. Die Perspektive der Spieler und der Zuschauer ist halt eine andere. Hoffentlich gibt's weiterhin Offensiv-Liebhaber in der ach so destruktiv-defensiven Hockeywelt.
  • Meine Lieblingstrainer

    • VEU Nostalgiker
    • 2. Mai 2003 um 12:43
    Meine persönlichen Lieblingstrainer:
    1. Ralph Krüger: Als Feldkircher ist man da befangen, einer der mit dem Rücken zur Wand am stärksten ist - immer noch ein mentales Ass im Ärmel.
    2. Hans Zach: Er ist der Klügste von allen. Er läßt immer so spielen, wie sich der Gegner grade am schwersten tut. Er schüchtert mit seiner Art seine Jungs so ein, dass sie sich gar nicht trauen seinen Vorgaben nicht zu folgen.
    3. Arno DelCurto: Er ist das Gegenteil von Krüger. Aber ich bewundere ihn genauso. Er schleift seine Mannschaft genauso, dass sie mit ihrer eigenen Stärke punktet. Alles andere ist nicht Arno Del Curto - er möchte einfach als stärkere und vor allem offensivere Mannschaft gewinnen - alles mentale geht ihm "aAv".

    Und nun seid ihr dran! Bin schon gespannt!
  • aut - ger

    • VEU Nostalgiker
    • 2. Mai 2003 um 12:42
    @eisbaerli: Ich hab die letzten dreimal gegen Deutschland absolut keinen Zweifel gehabt, dass wir die biegen. Jedesmal waren wir die Favoriten. Jedesmal waren wir die bessere Mannschaft. Jedesmal genügte den Deutschen die wenigen Fehler der Österreicher auszunützen. Wäre ich Mentaltrainer der Österreicher würde ich - aufgrund der Erfahrungen - mit viel Optimismus jedesmal blöd verloren zu haben - sagen: Versucht nicht die bessere Mannschaft zu sein, seid einfach die klügere Mannschaft, zwingt die Piefkes zu Fehlern, läßt sie laufen und in Schönheit sterben. Ich würde einfach das Rezeptbüchlein von Hans Zach anwenden!

    Apropos Mental-Trainer:
    Meine persönlichen Lieblingstrainer:
    1. Ralph Krüger: Als Feldkircher ist man da befangen, einer der mit dem Rücken zur Wand am stärksten ist.
    2. Hans Zach: Er ist der Klügste von allen. Er läßt immer so spielen, wie sich der Gegner grade am schwersten tut.
    3. Arno DelCurto: Er ist das Gegenteil von Krüger. Aber ich bewundere ihn genauso. Er schleift seine Mannschaft genauso, dass sie mit ihrer eigenen Stärke punktet. Alles andere ist nicht Arno Del Curto - er möchte einfach als stärkere Mannschaft gewinnen.

    Was ich damit sagen will: Eigentlich gibt es mehrere Rezepte erfolgreich zu sein. Morgen ist jedoch Zach's Rezeptbüchlein gefragt!
  • aut - ger

    • VEU Nostalgiker
    • 2. Mai 2003 um 12:42
    @eisbaerli: Ich hab die letzten dreimal gegen Deutschland absolut keinen Zweifel gehabt, dass wir die biegen. Jedesmal waren wir die Favoriten. Jedesmal waren wir die bessere Mannschaft. Jedesmal genügte den Deutschen die wenigen Fehler der Österreicher auszunützen. Wäre ich Mentaltrainer der Österreicher würde ich - aufgrund der Erfahrungen - mit viel Optimismus jedesmal blöd verloren zu haben - sagen: Versucht nicht die bessere Mannschaft zu sein, seid einfach die klügere Mannschaft, zwingt die Piefkes zu Fehlern, läßt sie laufen und in Schönheit sterben. Ich würde einfach das Rezeptbüchlein von Hans Zach anwenden!

    Apropos Mental-Trainer:
    Meine persönlichen Lieblingstrainer:
    1. Ralph Krüger: Als Feldkircher ist man da befangen, einer der mit dem Rücken zur Wand am stärksten ist.
    2. Hans Zach: Er ist der Klügste von allen. Er läßt immer so spielen, wie sich der Gegner grade am schwersten tut.
    3. Arno DelCurto: Er ist das Gegenteil von Krüger. Aber ich bewundere ihn genauso. Er schleift seine Mannschaft genauso, dass sie mit ihrer eigenen Stärke punktet. Alles andere ist nicht Arno Del Curto - er möchte einfach als stärkere Mannschaft gewinnen.

    Was ich damit sagen will: Eigentlich gibt es mehrere Rezepte erfolgreich zu sein. Morgen ist jedoch Zach's Rezeptbüchlein gefragt!
  • aut - ger

    • VEU Nostalgiker
    • 1. Mai 2003 um 16:26
    Tut mir leid! Aber gegen die Deutschen zu gewinnen wird Traum für uns bleiben. Gegen Deutschland kommt's nicht drauf an die bessere Mannschaft zu sein - gegen Deutschland mußt Du als Österreicher die mental stärkere Mannschaft sein. Und unter einem Trainer Zach wird Deutschland gegen Österreich nicht verlieren. Ich würd mich sehr gerne täuschen. Werd ich aber nicht. (AUT-GER hab ich schon oft gesehen, Österreich hatte immer die definitiv bessere Mannschaft). Aber außer in unbedeutenden Freundschaftsspielen machten wir nie einen Stich gegen die! Illusion!
  • aut - ger

    • VEU Nostalgiker
    • 1. Mai 2003 um 16:26
    Tut mir leid! Aber gegen die Deutschen zu gewinnen wird Traum für uns bleiben. Gegen Deutschland kommt's nicht drauf an die bessere Mannschaft zu sein - gegen Deutschland mußt Du als Österreicher die mental stärkere Mannschaft sein. Und unter einem Trainer Zach wird Deutschland gegen Österreich nicht verlieren. Ich würd mich sehr gerne täuschen. Werd ich aber nicht. (AUT-GER hab ich schon oft gesehen, Österreich hatte immer die definitiv bessere Mannschaft). Aber außer in unbedeutenden Freundschaftsspielen machten wir nie einen Stich gegen die! Illusion!
  • Nationalliga "besser" als die Bundesliga??

    • VEU Nostalgiker
    • 17. April 2003 um 14:00
    Wer die Bundesliga als marod bezeichnet hat die Entwicklung in der letzten Zeit versäumt. Seit mehr als 10 Jahren sind nicht mehr so viele junge Spieler eingesetzt worden. Die Zuschauerzahlen stimmen. Das Medieninteresse war noch nie so groß. Ich sehe eher Gefahr für die Nationalliga, dass hier einige Teams, die für den ÖEL-Titel eine Nummer zu klein sind nun unbedingt in der NL groß auftrumpfen wollen. Es sollte endlich die Einsicht bei allen Teams da sein, dass zwei gesunde Ligen nur mit einem Aufstiegs-/Abstiegssystem zu realisieren sind. (Ich befürchte, dass im Unterschied zu allen anderen Ländern Europas die österreichische Dummheit diesbezüglich weiterhin ziemlich allein dasteht) Anmerkung: Wo bitte gibt es nochmals sowas, dass man eine Liga am grünen Tisch - je nach Wetter - zusammenwürfelt? Spricht das wirklich für eine attraktive Nationalliga?
  • Donau-Alpen-Adria-Liga

    • VEU Nostalgiker
    • 17. April 2003 um 11:20
    Meine Lieblingsvariante:

    1. Bundesliga mit 8 Klubs wie letztes Jahr

    Wenn dies nicht möglich ist:

    Donau-Alpen-Adria-Liga: Es wird ab Anfang September (statt dem langweiligen Vorbereitungsgestocher) eine Hin- und Rückrunde mit den stärksten Italiener und Slowenen (von mir aus auch Ungarn - von den Slowaken/Tschechen gar nicht zu reden) gespielt. Die Liga könnte ca. 16 Mannschaften haben. Das ergäbe 30 Runden. Die Punkte werden in die nationale Meisterschaft übernommen. Dort wird nochmals eine Hin- und Rückrunde gespielt. Die besten vier der 16 spielen ein Final-Four-Turnier an neutralem Ort aus. Nach der nationalen Vorrunde stehen sich die besten vier nationalen Vertreter ab dem Semifinale in Best of Seven gegenüber. Wichtig: Das GA sollte auch in dieser Liga gelten, um die jungen Österreicher voll zu forcieren! Anmerkung: Vor ein paar Jahren hätte mir eine Liga mit den Slowaken gestunken. Heute denke ich anders. Sie sind ja immerhin Weltmeister!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™