1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 21. März 2004 um 08:00
    @nordiques:

    Meiner Meinung wäre bei "meinem Modus"   Spannung durch die ganze Saison garantiert.

    1. Vorrunde: Es geht um die guten Plätze. Man will ja möglichst viele Heimspiele haben. Und die braucht man normalerweise um Meister zu werden.

    2. Zwischenrunde: Play-Off, wo niemand ausscheidet. Alle Teams spielen ein Best of Three gegeneinander. Hat nach den 7 Runden (man könnte ja die überflüssigen Spiele doch streiche) ein Team gleich viele direkten Duelle gewonnen, so zählt nicht das Torverhältnis, sondern der Platz nach der Vorrunde. Es sollte sich also lohnen in der Vorrunde weit vorne zu sein. Ist jedoch ein schwaches Team aus der Vorrunde plötzlich gut, kann es sich trotzdem noch durchsetzen. Spannung also auch für die bis dahin abgeschlagenen Teams. Trotzdem werden die guten immer noch bevorteilt.

    3. Echtes Play-Off Best of Seven: Die besten Teams werden sich ohnedies durchsetzen: Halbfinale, Finale

    Vielleicht hab ich den einen oder anderen jetzt doch eher überzeugt. Vielleicht braucht die Idee einfach Zeit. Ich bin auf jeden Fall voll dafür! :hehe:
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 19. März 2004 um 14:35
    Bitte? Geht's Dir nicht gut? Ich hab Zeiten miterlebt, wo die VEU (unter Krüger wohlgemerkt) 18 Spiele hintereinander vor 300 Zuschauern verloren hat.

    Von welchem Verein kommst Du überhaupt @nordiques?

    Ich werde Feldkirch auch nächstes Jahr unterstützen, wenn sie an 8. Stelle sind. Aber nur so lange es noch um etwas geht! Sicher nicht wenn zu Weihnachten alles gelaufen ist.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 19. März 2004 um 13:23
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ März. 19 2004,00:14)
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 18 2004,13:54)
    Meiner Meinung nach würden nach Deinem Vorschlag mindestens 4 Teams pleite gehen. Wenn die Kärntner soviele Derbies haben können, macht das die Schere zwischen Kärntnern und Nicht-Kärntner nur noch viel größer.[/QUOTE]
    :crazy:
    SO EIN BLÖDSINN :exclamation:


    was ich mir wünsche, wäre
    -kein 4telFinale im PO
    -ein best of 7 PO
    -weg mit der Punkteteilung wenn nicht die 3P-Regel kommt

    PS.: Solidarität wird gesunden Menschenverstand nicht ersetzten können, :devil:  
    ->Marktwirtschaft kann auch im Sport  funktionieren[/QUOTE]
    Lieber Eiskalt: Wenn Du gegen ein Viertelfinale bist, dann wäre der KAC letztes Jahr gegen Feldkirch nicht aufgestiegen.

    Nix für ungut. Natürlich hab ich (jetzt natürlich wieder) eine VEU-Brille auf. Aber genauso haben die anderen Foren-User auch eine Vereinsbrille auf.

    Ich kann trotzdem nicht verstehen, wie man den Grunddurchgang dieses Meisterschaftssystems als spannend bezeichnen kann.

    Nein danke zu 56 Runden in einer Achterliga, wo Feldkirch, das nächstes Jahr wohl die mit Abstand schwächste Mannschaft stellen wird, nach 17 Runden abgeschlagen sein wird. Und dann noch nichtmal an den PO teilnehmen kann. Das hat mit vergeigen dann wohl nichts zu tun.

    Übrigens hat Feldkirch letztes Jahr die 16 mal hintereinander gewonnen - und ich fand die Meisterschaft damals genauso fad!

    Ich bin für einen spannenden Modus, wo ALLE Teams möglichst lange in der Meisterschaft bleiben.

    Und ich lehne ab, dass die Schwachen nur Sparringpartner der Starken sein sollen. Da muss schon eine Gegenleistung her, für das Eingehen eines finanziellen Risikos.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 19. März 2004 um 00:00
    @nordiques: Ich glaube nicht, dass die heurige Vorrunde ein Offensivspektakel war. Mit einer 3-Punkte-Regel würde man auf jeden Fall einen Schritt nach vorne machen.

    Mir ist jeder Modus recht. Nur ein langweiliger nicht!

    Oder was war am heurigen Modus spannend, außer dass die Meisterschaft ausgeglichen war. Was aber sicher nicht auf den Modus zurückzuführen ist.

    Aber es ist schon okay, wenn Du anderer Meinung bist. Ich kann Deine Meinung trotzdem überhaupt nicht teilen.
  • VEU Feldkirch ist wieder da!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 23:41
    Keine Angst, so schnell geht des net! Aber Du glaubst gar nicht, was das für ein Feeling ist. Die beste Nachricht seit langer Zeit und Balsam auf die Wunden eines Nostalgikers.

    Ich bin überzeugt, dass uns das 20 bis 30% mehr Zuschauer bringt!
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 17:15
    Kompromiss-Vorschlag:

    Nach den ersten 28 Runden neue Punktevergabe (ähnlich wie in den Achzigern - nur dass alle dabeisind)

    1. 7 Punkte
    2. 6 Punkte
    3. 5 Punkte
    4. 4 Punkte
    5. 3 Punkte
    6. 2 Punkte
    7. 1 Punkt
    8. 0 Punkte

    Einfache Hin- und Rückrunde: insg. also 42 Spiele

    Quali-Runde nach Helens Modus:
    3.-6.
    4.-5.
    insg. max 45 Spiele

    Halbfinale und Finale: Best of Seven
    Max. 59 Spiele

    Somit müßte man die Einnahmen auch nicht so zwingend teilen, wie bei meinem bevorzugten Modus (die Vorrunde wäre dann einfach noch dramatisch spannender)
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 17:03
    Auf die Gefahr hin, dass ich es zum 100. mal wiederhole. Ich schaue Eishockey seit mehr als 25 Jahren Eishockey. Ich bin nicht weise. Aber ich kenne mich mit den Gesetzmäßigkeiten im Eishockey in diesem Land aus.

    Wir haben in den 80ern mal einen Modus gehabt: 8 Teams - zweimal jeder gegen jeden mit 28 Runden. Die letzten beiden sind damals aus der Meisterschaft ausgeschieden. Sechs Teams haben dann in einem Play-Off-Durchgang mit Punktebonus die Meisterschaft entschieden 81/82-82/83-83/84 (VEU dreimal hintereinander Meister). Anschließend gab's noch - ab 84/85 das Super-Play-Off. Halbfinale und Finale: Best of Three. War noch geiler (damals besiegte der KAC unter Gilligan die dominierenden Innsbrucker)

    Auch wenn dieser Modus heute komisch wirkt und heute nicht mehr zustande kommen kann, weil die sportlich Schwächsten nochmehr geschwächt würden. Er war mit Abstand das Spannenendste in der österreichsichen Liga. Warum: Weil vom Grunddurchgang weg gezittert wurde. Niemand war sich zu keinem Zeitpunkt der Meisterschaft sicher, dass er ins Halbfinale kommt. Und man mußte immer dranbleiben, um unter den ersten sechs und dann unter den ersten vier zu sein. Und dennoch fing es immer wieder von vorne an. Punktebonus ist wenigstens viel spannender als die doofe Punkteteilung, der nur noch mehr wirtschaftlichen Druck - v. a. auf die schlechter Platzierten - ausübt.

    Das waren noch Zeiten. Spannung und Dramatik pur über die ganze Meisterschaft. Das wünsch ich mir wieder! So wie früher!

    P.S.: In dieser Meisterschaft gab's nur durch ein Wunder keine Pleite. Jeder Verbandsverantwortliche wird froh darüber sein, dass nicht schon zu Weihnachten eine Mannschaft chancenlos zurück lag. Es ist aber zu befürchten, dass soetwas in den nächsten jahren - bei Beibehaltung dieses Wahnsinnmodus passiert.

    Nochmals: Die Derbies und Spitzenspiele blenden etwas. Liebe Freunde in Linz und Klagenfurt: Denkt über die vielen Duelle mit den schwächeren Teams nach. War es lustig viermal Linz-Feldkirch zu sehen. War das jedesmal der Hammer? Und jetzt müßt ihr Euch in die Situation eines Feldkircher und Innsbrucker Fans bei ihren Duellen gegen alle anderen hinversetzen! Wo waren dort die Spitzenspiele, wo die Derbies??
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 15:06
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ März. 18 2004,14:50)
    also sportlich gesehn, mögen eure vorschläge ja ganz interessant sein, aber das finanzielle wirds zu 100% nicht spielen. das mit dem heimrecht wegen der fans hören die fans gerne und mag manchen spielern auch auftrieb geben, aber im endeffekt ists "nur" für die kasse wichtig. ein ausverkauftes haus bringt etwa 30.000 € extra ein, ich glaube nicht, dass irgendein verein auch nur daran denkt, das mit anderen vereinen zu teilen, wieso auch !? das ist eben der lohn für den besseren tabellenplatz und ggf. müssen davon auch prämien gezahlt werden !?[/QUOTE]
    @Linzaa: Gibt es bei Auswärtsspielen keine Siegesprämien?

    Ich weiss - Es kommt auf die Perspektive drauf an.

    Beispiel Letztes Jahr: Feldkirch 1. nach dem Grunddurchgang - Punkteteilung - ich fand's beschissen

    Beispiel Heuer: Feldkirch Letzter - Punkteteilung - ich fand's super

    Genauso würde es Dir gehn, wenn Linz mal nicht ganz vorne ist. Ich meine mit der Punkteteilung.

    Letztendlich sollte der Sport bestimmen ist, wer der beste ist. Nicht die Anzahl der Fans.

    Sprich Qualität und nicht Quantität.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 15:00
    @nordiques: Klar Argumente dagegen gibt es immer!

    Es gibt nichts auf dieser Welt, das perfekt ist.

    Aber ich schau jetzt schon mehr als 25 Erstligaspiele in Feldkirch. Únd Du kannst mir's glauben oder nicht: Es gibt eine ganz einfache Formel wie Du Leute in die Stadien bringst: Mit Spannung pur!

    Ich frage mich, warum die Leute überhaupt auf Vorrundenspiele gehn. Welche Spannung gab's da heuer. Das ist doch Zeitverschwendung. Glaubst Du in der Deutschen Fußballbundesliga wären die Stadien so voll, wenn dort eine Zehnerliga mit vier Begegenungen jeder gegen jeder stattfinden würde.

    Auch bei Dir @Nordiques fällt mir auf: Da ist kein Wille von Solidarität zu sehen. Du sprichst nur von Fähigen und Unfähigen. Die Fähigen sollen das Geld horten, die Unfähigen pleite gehen. Gerade wegen dieser Einstellung - wie sie in Österreich gang und gäbe ist - wird mehr ruiniert als saniert.
    Da haben sogar die Amis mal ein System, das sicher besser ist als das Österreischische. Denn dort hat man realisiert, dass es allen nur dann gut geht, wenn es allen gut geht. Langfristig versteht sich. Ich spreche natürlich nur von Sportligen. Und dennoch geht's ihnen momentan nicht gut. Aber das Prinzip ist das was dahinter steckt.

    Warum redest Du hier über Größenwahn? Das ist gar nicht das Thema. Außerdem wollen wir ja davon wegkommen. Größenwahn ist zu glauben, dass man die anderen nicht braucht. Wie fast jeder Österreicher.

    Die Liga muss sich endlich als Unternehmen präsentieren!
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 14:15
    @helen: Finde auch Deinen Vorschlag sehr gut und spannend. Die beiden Erstplatzierten würden wahrscheinlich aufschreien! Weil sie keine "ihnen zustehenden" Einnahmen machen könnten und gegenüber dem 3. bis 6. benachteiligt wären. Aber Dein Vorschlag hat was!

    Ich sehe, dass mein Vorschlag nicht wirklich verstanden wurde. Es müßten in der Zwischenrunde fix alle 21 Partien (3*7) gespielt werden. Auch dann wenn's 2 zu NULL nach Begegnungen steht. Dann kann man aber auf 3 zu NULL erhöhen oder auf 1:2 verkürzen. Bei nur 21 Spielen wären selbst das noch wichtige Begegnungen. Und es zählen in jeder Begegnung nur Siege! Kribbeln wäre angesagt.

    Ich hoffe, dass irgendwann jeder meinen Vorschlag verstanden hat. Wird aber noch etwas dauern! Es heißt ja auch: Gut Ding braucht Weile!
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 13:54
    Kann schon sein, dass es aus Klagenfurter Sicht ein spannender Modus war. Aber versuch Dich mal in die Perspektive anderer Klubs einzufühlen.

    Ich kann nur sagen: In Feldkirch - ohne jedes Derby - war's noch nie so fad wie heuer.

    Meiner Meinung nach würden nach Deinem Vorschlag mindestens 4 Teams pleite gehen. Wenn die Kärntner soviele Derbies haben können, macht das die Schere zwischen Kärntnern und Nicht-Kärntner nur noch viel größer.

    Was ich in Österreich nicht begreife: Warum gibt es in diesem Land keine Solidarität. Und wird immer nur alles schlecht gemacht, nur wenn man Schwächeren damit helfen könnte - ohne selber Schaden zu nehmen.

    Aus diesem Grund wird es z. B. bei der Fußball Euro08 für Österreich eine ungeheure Watschn geben. Weil der Rubel für eine Saison für die Vereinspräsidenten bedeutender ist als jede Investition in die Zukunft.

    Im österreichischen Eishockey - inklusive VEU der 90er Jahre -hat es sich seit jeher so abgespielt.

    Sollten nicht alle überleben können im österreichischen Eishockey?
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 13:41
    Ich geb zu: Vielleicht hab ich alles zu kompliziert dargestellt.

    Aber der Modus ist viel einfacher als der heurige.

    Das einzige was sich ändert ist die Zwischenrunde nach einer völlig sinnlosen Punkteteilung.

    Die direkten Begegnungen finden konzentriert hintereinander statt. Es ist doch klar, dass die Mannschaften so viele Heimspiele wie möglich haben wollen. Der Erstplatzierte aus der Vorrunde hätte 7 Heimspiele mehr als der Letztplatzierte. Dass das einen Klub wirtschaftlich ruinieren könnte, wenn sämtliche Einnahmen bei den besseren Teams landen würden, liegt auf der Hand.

    Auf jeden Fall sind auch bei Teilung der Einnahmen die Heimspiele ein Vorteil. Denn es gibt eine ganz alte Regel, falls Du sie noch nicht kennst. Heimspiel=Heimvorteil aufgrund der eigenen Fans. Ist das wirklich so schwierig zu verstehen?

    Ich würde den Modus auf jeden Fall geil finden, da das bei jedem Zwischenrundenspiel schon mit einem Zittern verbunden wäre.

    Nein zu einer Vorrunde mit sechs direkten Begegnungen - 42 Spiele - wo eh jeder für's Viertelfinale qualifiziert ist. Was passiert da mit einem Team, welches im Dezember schon abgeschlagen am Tabellenende ist. Wo wäre da die Spannung?

    Die Behauptung, dass die Vorrunde noch weniger zählt als heuer ist schlichtweg falsch. Ist es nicht Anreiz genug für möglichst viele Heimspiele zu kämpfen?
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 12:29
    Vielleicht könnte man die Vereinführung und die Präsidenten über diesen Modusvorschlag mal informieren, was diese davon halten. Hat vielleicht jemand die Kontaktadressen dieser?

    Ich finde einfach, dass die heurige Meisterschaft - gilt aufgrund der Derbies sicher nicht für Kärnten - wegen der vielen direkten Duelle, die nichts gezählt haben, urfad war.
  • MODUS-IDEE 2004/05

    • VEU Nostalgiker
    • 18. März 2004 um 12:22
    Wie wäre es mit folgender Idee:

    8 Mannschaften

    Vorrunde: 4*7 Runden, Sieg vor OT=3 Punkte, Sieg OT/P=2 Punkte, Verlierer OT/P=1 Punkt, Verlierer vor OT=0 Punkte

    Zwischenrunde: Alle Punkte werden vollständig gestrichen, dafür kommt es zu einer Art Vor-Play-Off. Alle Teams spielen im Best of Three Modus gegeneinander. Dabei hat jeweils der schlechter Platzierte zuerst Heimrecht. Danach kommt es auf jeden Fall zu zwei Heimspielen des Besserplatzierten. Direkt am folgenden Tag des ersten Heimspiel folgt das Zweite. Das wären dann wieder 3*7 Runden. Die Zuschauereinnahmen werden geteilt - und die sportlich schwächeren Teams würden durch den Boom bei den Besseren mitprofitieren - weniger Pleiten wären zu befürchten. Der besser Platzierte der Vorrunde hat als Bonus mehr Heimspiele als der schlechter Platzierte. Vielleicht könnte man die zusätzlichen Nächtigungskosten für den Schlechterplatzierten ebenfalls aufteilen. Hier gibt es kein Punktesystem mehr, sondern zählen nur noch die Siege. Maximal gibt's 21 Punkte. Das wär doch Dramatik pur, da man stets immer das direkte Duell erzittern könnte.

    Nach 49 Runden - nur ein Spiel mehr wie heuer - kommt es zwischen den vier Erstplatzierten zu einer Best of Seven Serie wie in diesem Jahr.

    Was hält ihr von diesem Vorschlag? Ich finde die Vorrunde wäre schon ein heißer Kampf um die Heimspiele, die Zwischenrunde wäre noch heißer, das endgültige Play-Off wohl der Showdown schlechthin - wahrscheinlich mit so mancher Revanche.

    V. a. würde es zu weniger direkten Duellen wie in diesem Jahr kommen - mit viel mehr Würze!
  • Perthaler@Pöck

    • VEU Nostalgiker
    • 17. März 2004 um 12:18
    Freilich respektiere ich Deine Meinung!

    Aber:

    Die KAC-Lastigkeit im Verband muss jedoch ein Ende haben. Ein Grundübel des österreichischen Eishockeys.
  • Playoffkampf Pur

    • VEU Nostalgiker
    • 26. Februar 2004 um 11:49
    Feldkirch ist noch lange nicht dabei. Nicht vergessen die letzten Spiele waren ein richtiger Kraftakt. Die Frage wird sein, wie verKRAFTen sie das in den letzten Runden!

    Auf jeden Fall hat man die Basis geschaffen nochmals mitzumischen. Und das allein ist schon ein unglaublicher Erfolg für den schon abgeschriebenen ECF2003/04.

    Würde Feldkirch in Klagenfurt punkten, könnte man getrost sagen, dass sie alles wieder gutgemacht haben, was sie heuer schon verbockt haben.

    Aber sie werden auch um zwei Punkte kämpfen!!!
  • Playoffkampf Pur

    • VEU Nostalgiker
    • 26. Februar 2004 um 09:27
    :03-->[QUOTE]Zitat (Alex-der-Optimist @ Feb. 26 2004,09:03)
    VSV - HCI

    hier ist der ausgang echt offen, die innsbrucker haben mir beim letzten spiel in wien besser gefallen als der vsv am dienstag. dennoch glaub ich das der vsv daheim dieses spiel knapp gewinnen wird und wenn roy schon spielt wird das sicher einen ruck im team geben!

    VIC - G99

    das wird ne echt heisse angelegenheit. wenn die garzer gewinnen sind sie meines erachtens auch schon fast durch ;) die caps sind daheim nicht zu unterschätzen und sie werden darauf aus sein das spiel schnell zu entscheiden! denn wenn es knapp verläuft könnte es wieder sein das die kräfte nachlassen und die grazer werden das mit ihren ökonomischen stil eher nutzen können als die villacher vorgestern!

    KAC - ECF

    feldkrich ist sicher im aufwind aber dennoch glaube ich das damit endstation ist beim kac. denn die klagenfurter sind derzeit das mass der dinge in der liga und werden daheim wohl keine punkte abgeben, alles andere wäre für mich eine große überraschung![/QUOTE]
    1 Klagenfurter AC 6 3 0 1 2 0 27-13 14 10
    2 Supergau Feldkirch 6 5 0 1 0 0 19-13 6 10
    3 Graz 99ers 6 4 0 1 0 1 22-15 7 9
    4 Black Wings Linz 6 3 0 2 1 0 18-15 3 8
    5 Vienna Capitals 6 1 0 3 1 1 13-20 -7 5
    6 Heraklith VSV 6 1 0 5 0 0 8-18 -10 2
    7 Innsbruck 6 0 0 4 0 2 13-27 -14 2

    Das ist die aktuelle Formkurve der letzten 6 Matches.
    Unterschätz mir die Feldkircher nicht!

    Aber: Tatsache: Wir sind angeschlagen. Drei Leute fehlen. Daher ist doch der KAC leichter Favorit.

    Ich tippe realistisch 4:2; Weil aber der KAC für Feldkirch einer der "Lieblingsgegner" ist - hier braucht's keinen Mentaltrainer: 3:4
  • Tippspiel 2003 / 2004

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Februar 2004 um 16:45
    Capitals - Villach 3:4
    Graz - Klagenfurt 3:1
    Feldkirch - Linz 1:6
  • EC Feldkirch - Black Wings Linz

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Februar 2004 um 16:43
    Morgen setzts wohl ein Debakel für uns? Leichtes Spiel für Linz nachdem die halbe Mannschaft ausfällt.
  • Feldkirch 04/05 dabei???!!!???

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Februar 2004 um 16:40
    [QUOTE]Zitat (geri @ Feb. 24 2004,13:31)
    Vielleicht mit Rauch, Pfanner, Fohrenburg und Mohrenbräu. Am Besten alle zusammen. Aber liebe Feldkircher bedenkt, der Bundesligaplatz ist nicht für euch reserviert. Wenn es ein anderer besser macht, dann ist er weg. :bigsmile:[/QUOTE]
    Für Feldkirch würd's sogar gar nix besseres geben wie wenn eine andere Vorarlberger Mannschaft in die erste Liga aufsteigt. Meiner Meinung nach fast so was wie eine Existenzgrundlage.

    Eishockey hat in Feldkirch Tradition - und Tradition verpflichtet. Das wirst Du auch noch in zehn oder zwanzig Jahren hören. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Alles andere erledigt sich von selbst.

    Das einzige was es in Feldkirch braucht ist eine ordentliche Regenerationsphase.

    Warum ich das behaupte: Errungene Titel vergehen nicht, man hat eine Halle mit einer ordentlichen Kapazität, man hat humanes Kapital - sprich Exspieler -, etc. etc.

    alles andere ergibt sich von selbst...auch wenn Geduld notwendig ist!

    Die einzige Gefahr für den Eishockeysport in Feldkirch wäre, wenn eine Fußballmannschaft aus Feldkirch sich in der Bundesliga festsetzen könnte. Aber davor hab ich kein bißchen Angst. :crazy:
  • Feldkirch 04/05 dabei???!!!???

    • VEU Nostalgiker
    • 24. Februar 2004 um 11:06
    ...und wer soll dieses Abenteuer bezahlen? Zuschauer wird's in Feldkirch so gut wie keine in der NL geben. Ich geb gerne zu, dass mich dort - außer vielleicht bei wirklichen Spitzenspielen - niemand mehr sehen würde. Es gibt einfach wichtigeres im Leben als NL-Eishockey.

    Außerdem sind drei Klubs in der NL aus Vorarlberg mehr als genug! Feldkirch würde nur eine Inflation bewirken.

    Denkbar wäre z. B. aber eine Kooperation Feldkirch-Bregenzerwald. Talentierte Nachwuchsleute aus Feldkirch werden's über die bisherigen NL-Klubs eher schaffen.

    Meiner Meinung gibt's in Feldkirch nur eine Perspektive: Ein großzügiger Sponsor - sowie Redbull in Salzburg - und einige Funktionäre, die was vom Sport und ihren Mechnismen verstehen.

    Wenn nächstes Jahr in Feldkirch kein Bundesliga-Hockey drinnen ist würd ich vorschlagen: Ein, zwei Saisonen lang ganz auf eine Kampfmannschaft zu verzichten.

    Vielleicht frühestens ab 2005/06 vielleicht wieder eine VEU in der NL ins Leben rufen. Und dann erst wieder aufsteigen, wenn sich die Rahmenbedingungen in Vorarlberg wieder in Richtung Eishockey-Beliebtheit bewegen. Das wäre dann konkret nach dem Ende des Handball- und Fußballbooms im Ländle. Die Zeiten ändern sich ja ständig irgendwie.

    Die Zeiten, in denen man nur 365 Tage lang denken kann, sollten der Vergangenheit angehören.
  • 3-Punkte-Regel im Anmarsch?

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Februar 2004 um 17:52
    Ich bin schon für die Dreipunkteregel. Sie ist einfach gerechter.

    Das Penaltyschießen würde ich im Grunddurchgang dafür sausen lassen. Unentschieden ist Unentschieden und gibt in diesem Falle nur 1 Punkt.

    Das Team, welches nach 60 Minuten gewinnt: 3 Punkte
    Das Team, welches nach Verl. gewinnt: 2 Punkte
    Das unterlegene Team der Verlängerung: 1 Punkt

    Meiner Meinung nach würd's schon ein bißchen offensiver werden.
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Februar 2004 um 17:44
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Feb. 18 2004,17:33)
    [quote=VEU Nostalgiker,Feb. 18 2004,15:37]@minidisk: All die Argumente die Du genannt hast, treffen auch auf Feldkirch zu![/QUOTE]
    naja, ganz aber ah nit: die villacher haben doch vor der saison schon ihr budget runtergesetzt und ihren kader abgespeckt, während in feldkirch weiter in routiniers investiert worden ist - in der hoffnung, daß der erfolg und der entsprechende zuseherschnitt das ganze tragen wird (wobei, wie schon im damaligen feldkirch-thread diskutiert, ich mir jetzt noch immer nit ganz vorstellen kann, wie sich das mit dem angestrebten schnitt im lichte des aufgetretenen abgangs pro spiel ausgehen hätt sollen?)

    feldkirch ist ja kein sponsor - außer dem publikum hops - gegangen (okay, maybe erhoffte sind net dazugekommen), währends in villach maximal den fehler begangen haben, den sponsor net genauer durchzuchecken ...

    also wenn da stadt/land aushelfen, um den klub heuer zu helfen, ist das - find ich - net so verwerflich; den skeptikern kann mans ja immer noch mit der unwegrentabilität erklären (damit habens ja auch in der steiermark unsummen in den ö-ring/a1-ring reinpulvern können) ...  ;)

    ob aber eine kommune ein profiteam sponsern soll/darf? als hauptgeldgeber würd ich das schon sehr komisch finden, aber wenns mitsponsern oder das team in vielen aspekten unterstützen (va, wenn die nachwuchspflege so gut ist wie in villach), kann man auch schwer was dagegen sagen; wär ja auch ein weg, daß kleinere städte auch noch im konzert der großen mitspielen könnten (va, weil so ein klub für eine stadt von der größe feldkirchs oder villachs eine wahrscheinlich noch größere bedeutung hat als in linz oder graz ...)

    ich würds ja auch voll in ordnung finden, wenn in feldkirch die öffentliche hand mitsorgen würd, daß eishockey in feldkirch net flöten geht und soweit hilft, daß die nachwuchsschiene erhalten bleibt und der klub uu die nl-teilnahme selbst finanzieren kann.

    das mit den steuergeldern sollte man sowieso net so brutal eng sehen, weil erstens wird ah soviel an sachen verschwendet, die  wirklich niemandem was bringen, und zweitens ists schon okay, wenn steuergelder net immer nur für brot, sondern hie und da auch für spiele ausgegeben werden ...  :D  :D  :D[/quote]
    @nordiques: wir liegen nicht so weit auseinander.

    Meine Meinung:
    - die öffentliche Hand sollte alle Eishockey-Nachwuchsvereine sponsern bzw. fördern
    - es sollte kein einziger Euro in ein 1.-Liga-Team investiert werden; eine einmalige Zahlung erweckt bei einem Verein - siehe Feldkirch - das bei der nächsten Pleite dann auch wieder Hilfe kommt - also: Keine Steuergelder für die VSV-Kampfmannschaft
    - es müssen in Zukunft alle Vereine in der Bundesliga zur Verantwortung gezogen werden, wenn Gläubiger irgendeines Klubs auf ihr Geld warten. Warum: Eishockey in Österreich ist - siehe Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten - nur ein Glücksspiel. Es war von jeher ein Glücksspiel, welcher Verein in der ersten Liga überleben konnte, welcher nicht. So kann' s einfach nicht mehr weitergehen.

    Und Glücksspiele sind in Österreich - Ausnahme: Lotto/Toto/Casino - verboten.

    Fazit: Die Haftung muss verteilt werden, dann werden alle lernbereit sein. Her mit einem wirklichen Lizenzierungsverfahren. Und aufgehört mit diesem jährlichen Liga-Kasperltheater!
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Februar 2004 um 15:37
    @minidisk: All die Argumente die Du genannt hast, treffen auch auf Feldkirch zu!

    Einfach zu sagen, der VSV hat einmal Pech gehabt...das spielt sich nicht so einfach. Pech haben viele! Glaubst Du die Gläubiger in Feldkirch sind schlechtere Menschen als jene in Villach?

    Ich wünsch mir, dass sowohl der VSV als auch Feldkirch - v. a. deren Nachwuchsmannschaften - öffentlich unterstützt werden.

    Nicht zu vergessen. Der Geschäftsführer von Spero ist auch schon zum dritten mal in Konkurs. Die Vereinsverantwortlichen sollten auch ihrem Namen gerecht werden. Gerechtigkeit für alle!
  • Spero in Konkurs, kein Geld fürn VSV

    • VEU Nostalgiker
    • 18. Februar 2004 um 11:43
    Und wie wär's mit Subventionen für Feldkirch. Ist das etwas anderes? Da waren immer alle dagegen.

    Allerdings zugegeben: Wir haben auch schon welche bekommen und anschließend wieder Mist gebaut.

    Die Frage ist halt wirklich zu stellen: Ist Eishockey in Österreich - gerade in wirtschaftlich nicht rosigen Zeiten - auf diesem Niveau überhaupt finanzierbar.

    Unsere Politiker sind zwar im Allgemeinen ujS, aber so naiv sind sie auch nicht, dass sie sich die Frage nicht stellen. Wozu also Geld hineinpumpen?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™