1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 31. März 2011 um 13:46
    Zitat von DerFremde

    . ... Als seine Bodyguards dann bei ihm waren, war sozusagen Waffengleichheit hergestellt. Nicht mehr, nicht weniger....

    Nicht nur "Waffengleichheit", auch das geistige Niveau war urplötzlich dasselbe und das erstaunt (zumindest mich) doch ein wenig. Stil kann man halt nicht kaufen. ;)

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 31. März 2011 um 11:50
    Zitat von VincenteCleruzio


    also, gebt´s dem pierre eine chance, indem ihr seinen worten ohne vorurteile lauscht, und bemüht euch, seine gelegentlich nicht leicht nachvollziehbaren gedankengänge - der mann versucht zumindest, deutsch zu antworten - auch zu verstehen. und ihr werdet sehen, er redet nicht immer nur stuss.

    ich versuche es immer wieder auf's neue, leicht macht's einem der mann allerdings nicht wirklich. beneiden kann man ihn jedenfalls um seinen trainerstab in salzburg, wobei ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, wer bei der mannschaft wirklich das heft in der hand hat. page's fachkenntnis und erfahrung in diesem sport ist sicherlich im großen ausmaß vorhanden, seine fähigkeiten im klassischen management von menschen und organisationen sind bei seiner art zu kommunizieren möglicherweise doch zu hinterfragen? wobei, ganz sicher nicht von mir ...

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 30. März 2011 um 17:29
    Zitat von hancock


    Die Attacke von Welser wird wie folgt kommentiert..

    "An der Szene schieden sich auch lange nach Spielschluss noch die
    Geister: Daniel Welser war Richtung eigenes Tor gefahren und mit
    Gratton zusammen geprallt. Der Wiener blieb benommen liegen und
    schied mit Cut und Gehirnerschütterung aus. „Ich bin zurück gefahren
    und in dem Moment kam ein Wiener auf mich zu. Ich habe die Schulter
    hochgezogen, um mich selbst zu schützen“, meinte Daniel Welser danach,
    für den es naturgemäß kein Foul war. „Das macht Gratton fast in jedem
    Spiel und dafür stehen Schiedsrichter auf dem Eis. Die haben kein Foul
    gesehen.“

    Alles anzeigen

    mei, liab!
    mann kann sie förmlich riechen, die übergroße angst der SN-sportreporter, bei etwaiger nicht gefälliger berichterstattung zukünftig von den VIP-futtertrögen im salzburger fussballstadion und im VOGA dauerhaft entfernt zu werden. :D :D :D

    und sowas schimpft sich qualitätszeitung? ?(

    wobei, wenn ich mir welsers aussage, falls sie ihm vom reporter in vorauseilendem "werksgehorsam" nicht angedichtet wurde, auf der zunge zergehen lasse und diese den videobildern ggü-stelle, bin ich mir nicht sicher, wer von den beiden beim anprall am kopf mehr abgekommen hat. na, wurscht .... der psycho ist eh schon auf urlaub. 8|

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 30. März 2011 um 15:48

    Bewunderer
    deinen aufruf zu mehr fairness im umgang mit RBS insgesamt und PP kann ich verstehen und auch akzeptieren. wenn man allerdings die letzten wochen und monate so revue passieren läßt, fällt es einem durchaus schwer das verhalten einzelner spieler und auch der sportlichen leitung des EC RBS, wenn man nicht im lokalpatriotismus gefangen ist, sympatisch zu finden bei der vielzahl an "mätzchen", die da so aufgeführt wurden. erspare mir die aufzählung, aber ein klein wenig leisertreten und ein klein wenig mehr an respekt ggü. den partnern in der liga wäre möglicherweise kein schlechter anfang. ständig von "corruption", "gefängnis für spieler" oder ähnlich wirrem zeug beim haussender servusTV zu philosophieren, hinterläßt durchaus ein ordentliches ausmaß an verwirrung und angewidertheit bei den angesprochenen.

    die erfolge der RBS in der EBEL sind durchaus zu respektieren, aber ich frage mich mittlerweile ernsthaft, ob sie wegen oder trotz PP entstanden sind? das in aller munde befindliche IIDM hat für mich jedenfalls noch keinen nennenswerten output geliefert, der über der ganz normalen nachwuchsarbeit der kärntner, vlbg, steirer oder der wiener klubs steht. man kann sich alles schön und alles schiach saufen, das stimmt schon. in salzburg tendiert man momentan eher zu ersterem. nachdem man allerdings wieder nüchtern geworden ist, bleiben halt die nackten fakten und die sind, wie sie sind. das anfängliche momentum der sympatie des einstieges in die EBEL in der österreichischen eishockey-community hat salzburg speziell in den letzten drei bis vier jahren unter PP verspielt. das wird dem eigentümer und hauptsponsor so wurscht sein, wie wenn in china ein radl umfällt, aber manche sympatisanten der RBS freut das möglicherweise nicht wirklich, wenn sie abseits des VOGAs in der restlichen EBEL-community wie ausserirdische behandelt werden?

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 30. März 2011 um 15:03
    Zitat von Mudi

    ... er [koch] ist sicher der beste Center in der Liga

    einspruch, euer ehren!

    der mit abstand kompletteste center der liga spielt in wien und konnte in diesem PO nur mit einem dreckigen check von einem der vielen in salzburg spielenden österreichischen "auslandsversager" außer gefecht gesetzt werden. koch wurde nach zwei saisonen wieder aus schweden heimgeschickt, genauso wie welser, raffl, altmann, penker, etc.. weil er, so wie die anderen offensichtlich nicht das insgesamte niveau und auch nicht den ehrgeiz hat, sich in dieser liga als import dauerhaft durchzusetzen. für EBEL verhältnisse zählt koch sicher zu den top 5 centers, aber der beste ist er ganz sicher nicht und seine fähigkeiten, sich in stärkeren ligen mehrere Jahre durchzusetzen hat er noch nicht bewiesen.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 30. März 2011 um 10:38
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Also mit der Mittelfingeraktion hat Herr Mateschitz wiederum SEIN Niveau offenbart, von dem ich schon längere Zeit überzeugt war.
    Kritik muß man ertragen können, man stelle sich vor, Schiedsrichter, würden auf Fankritik so reagieren.
    Sie würden von der Eisfläche verbannt werden.
    Herr Mateschitz sollte aus den Hallen verbannt werden.
    Wird wohl seinen Grund haben, dass Fans in Deutschland auf die Barikaden gehen, wenn man sich ein Freundschaftsduell gegen Rasenball ausmacht.
    Habe in meinen etwa 35 Jahren weder skurille Gestalten wie Kartnig, Joschi Walter, Holzbach und Co., die ebenfalls einiges einstecken mußten, so reagieren erlebt!
    In meinen Augen alles Sirs gegenüber Herrn Mateschitz!
    Da fällt es mir als Wiener schwer, einer Mannschaft, die verdient den Aufstieg ins Finale geschafft hat, dazu zu gratulieren, wenn ihr solche Leute vorstehen!

    Alles anzeigen


    heeh leute, runter vom gas! die VIC haben ein match verloren, deswegen geht die welt nicht unter. das ist auch nichts persönliches.

    wenn ein vom grandiosen, überwältigenden und hyperbombastischen erfolg der RBS gegen die aus einem anderen eishockeyuniversum stammenden VIC völlig enthusiasmierter und möglicherweise nicht mehr ganz nüchterner (der trinkt sein eigenes gummibärliwasserl wahrscheinlich nicht mal selbst?) oberbulle aus der rolle fällt, ist das für mich menschlich schwerstens verständlich, denn der sieg war ja wie oben geschrieben völlig unerwartet und ein absolutes weltereignis. und so viel hat RB im mannschaftssport ja nicht zu feiern, odr? ;)

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 30. März 2011 um 09:51

    für mich war das welser tor regulär, denn es war 1.) keine kickbewegung zur scheibe zu erkennen und 2.) auch nicht ganz klar, ob die scheibe nicht von ulmers handschuh ins tor abgelenkt wurde. daher im zweifelsfall für mich ein tor.

    welser hätte allerdings bei einem "echten" schiriteam zu diesem zeitpunkt schon lange geduscht und umgezogen und mit den urlaubtickets in der hand in richtung salzburger flughafen unterwegs sein müssen, denn dieser in voller verletzungsabsicht und mit ordentlichem speed seitlich von hinten ausgeführte check zum kopf an einen nicht scheibenführenden spieler war nicht nur nicht regelkonform, so wie im servus-TV von allen "experten" bestätigt, der war schlichtweg gemeingefährlich. gratton hatte glück, dass ihm beim aufprall mit dem kopf auf die eisfläche nicht mehr, als eine gehirnerschütterung passiert ist. das hätte auch, wie fall bertuzzi, wesentlich böser ausgehen können. alles andere als eine nachträgliche sperre von mehr als die sieben matches der finalserie würde solche psycho-aktionen verharmlosen und einen freibrief ausstellen. welser verkraftet es in seiner eindimensionalen gedankenwelt offensichtlich mental nicht, dass man checks zwar hart, aber auch regelkonform und fair ausführen kann, so wie von gratton im vorletzten spiel in wien gesehen. er spielt den rächer, für was auch immer. das wenige hirn von welser ist neben seinem enden wollenden talent offensichtlich auch der grund, warum er aus schweden nach relativ kurzer zeit wieder heimgeschickt wurde und nun in salzburg seine runden ziehen muß. hirnlose und talentfreie "nur"-körper sind in schweden oder in jeder anderen besseren liga halt nicht so gefragt. aber das IIDM wird's schon richten? [kopf]

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 29. März 2011 um 23:48

    Gratulation nach Salzburg. Wer nach sieben Spielen gewinnt, hat den Aufstieg letzlich immer verdient. Der Heimvorteil hat den Aushlag gegeben und die Wiener haben es trotz dünnem Kader und Schwächung von Ofner / Fortier / Gratton / Kraxner geschafft die Serie spannend zu machen und bis zum Schluss offen zu halten. Das war nach fünf Jahren von der Einstellung wahrscheinlich die beste PO Leistung der VIC. Das es nicht ganz gereicht hat, da war leider auch einiges Pech dabei.

    Zu den beiden Heads möchte ich aus Höflichkeit nicht viel sagen, außer dass sie in beiden Salzburger Spielen die Heimmannschaft in den entscheidenden Momenten (bewußt oder hoffentlich unbewußt - ersteres wäre ein handfester Skandal, zweiteres spricht leider auch nicht wirklich für die Qualität der beiden) durchaus gut beschützt haben. Good Job! :thumbdown:

    Ich freue mich nun auf das Finale, viele weitere PP-Interviews (mit vom Wahnsinn gezeichneten weit geöffneten Augen) und werde dem KAC die Daumen für ihren 30. Meistertitel halten. [Popcorn]

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 29. März 2011 um 10:35

    und, wenn die caps in gelb antreten, was will RBS machen? nicht antreten? geh, bitte ......

    unterscheiden tun sich die gelben dressen von den weissen jedenfalls mehr als deutlich und schwarz/weiss TV geräte gibt's mittlerweile (außer vielleicht in salzburg) auch nicht mehr wirklich viele. 8o

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 29. März 2011 um 10:22
    Zitat von Petra4Caps

    ich nenn mal einen namen, der mir da einfällt und er in österreich bekannt ist: Tommy Samuelsson :)

    Das wäre ein absolutes Spitzen Signing, ob die VIC-Euros und die EBEL allerdings mit den Fribourg-Franken und der NLA mithalten können?

    Clickme

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • donald
    • 29. März 2011 um 09:13

    Quellete statt Larose und noch nichts ist passiert mit der Punkteregel. Außer, dass er mit den beiden Rods wahrscheinlich -25 am Ende der Saison hat.

    Wobei ein gesunder Larose ist ein sehr wertvoller 2Way-Spieler. Ich bin überzeugt, dass wir ihn weiterhin in der EBEL sehen werden.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 6)

    • donald
    • 28. März 2011 um 16:58
    Zitat von ViecFan

    Schon ein "Wahnsinn", wie der meistgehasste, meistkritisierte PSYCHO der Liga, plötzlich zum heraussragenden Crack mutiert, den JEDER am liebsten in den eigenen Reihen sehen würde!? ;) 8)) :D
    Verrücktes "Eishockey-Österreich"

    ich denke, der sport braucht und lebt von solchen typen wie gratton einfach. jeder kann sehen, dass er am eis ein ganz großer kämpfer ist, der herzblut für seine mannschaft und für seine teammates gibt. neu ist seit zwei jahren seine leaderrolle in der mannschaft, nach dem venner´schen motto "leading by example", der sich auch nicht davor scheut, sich öffentlich mit den fans anzulegen, wenn ihm deren einstellung zum trainer nicht passt. angst scheint in gratton´s wortschatz jedenfalls nicht wirklich vorzukommen. nebenbei ist er auch noch ein starker techniker und sehr solider firstline-scorer.

    gratton wirkt am eis manchmal wie ein druckkochtopf, der kurz vor der explosion steht. der ständige trashtalk ist für ihn der zusätzliche push, den er für seine beste performance braucht und für die zuseher (ihm gut oder schlecht gesonnene) pures entertainment. wer schon mal gelegenheit hatte mit gratton privat ein paar worte zu wechseln, lernt einen völlig anderen typen kennen. einen durch und durch sympatischen, völlig uneitlen und lockeren sportsmann, wie ich noch selten vergleichbare im spitzensport getroffen habe.

    wie auch immer, gratton läßt offenbar keinen kalt. ein guter freund von mir hat ihn einmal als "ticketseller" bezeichnet. ich stimme ihm absolut zu.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 28. März 2011 um 16:28
    Zitat von Coldplayer

    Frage: Wen interessiert PAGE? Morgen ist GAME 7... da kann Mutter Theresa an der Bande stehen und es ist mir Bowidl.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 7)

    • donald
    • 28. März 2011 um 13:51

    RBS spielt daheim, wo sie die ganze saison über eine fast unschlagbare macht waren. allerdings sind sie zum ersten mal in diesen PO's in der situation mit dem rücken zur wand zu stehen. und das auch noch daheim. sprich, RBS hat damit bei diesem match vor eigenem publikum sicherlich mehr zu verlieren als die VIC, mit deren finaleinzug wahrscheinlich kein objektiver zuseher ernsthaft rechnet. mal sehen, wer in dieser situation die nerven behält und morgen seine beste performance abliefert?

    talent hat RBS ausreichend, nahezu alle spieler sind fit und der kader ist gefüllt. normalerweise und nach der papierform sollte das eine ganz klare angelegenheit pro RBS werden. aber was ist schon normal in diesem sport?

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 6)

    • donald
    • 28. März 2011 um 13:39

    rbs
    wiederum eine eher leidenschaftlose und diskrete leistung der "stars" gepaart mit einer ebenfalls unscheinbaren leistung der "kinder". bei ersteren kann ich mich des eindrucks nicht ganz erwehren, dass jene, die schon woanders unterschrieben haben bzw. keinen vertrag für nächstes jahr angeboten bekommen haben, nicht mehr mit vollem herz dabei sind. bei den "kindern" lähmt manche vielleicht die angst nächstes jahr aus der nullpunkteregel hinauszufallen und aus dem "gelobten" salzburg wegzumüssen, ohne noch zu wissen wohin. wie auch immer, eine insgesamt müde performance des meisters. no speed & low skill gestern. :P

    @VIC
    leidenschaft und siegeswille ist das einzige, das noch im übermaß da ist. das talent ist mit der verletzung von fortier ordentlich geschwächt und die kraft dünnt sich durch das permanente dreilinienspiel auch zunehmend aus. das große glück ist ein hauser in top PO-form und eine ansprechende mannschaftliche gesamtleistung beim defensiven spiel. forwarders für schnelle breakaways sind mit rotter und D-rod gsd auch vorhanden. MOM für mich gestern aber mit abstand gratton. nach einem verhaltenen beginn rauszugehen und hintereinander in einem shift die größten spieler der RBS hammerhart, aber fair zu checken, um das spiel auf den kopf zu stellen, das ist eine mentalität, die man in österreich nur sehr selten von einem "star" zu sehen bekommt. so stellt man sich einen echten C vor. was für ein unterschied zum RBS-C!

    @Page & die strafen
    zuviele strafen nimmt man hauptsächlich dann, wenn man entweder in jeder aktion geistig hinterher hechelt, dann einen schritt zu langsam ist und damit falsch zum gegner steht, oder wenn man frustig am eis herumfährt. ein umstand, der beim gestrigen spiel der RBS öfters zu beobachten war. unwahrscheinlich, was da permanent mit dem head g´motschkert wird. dauernd die pappn offen, wenn's einmal nicht nach plan A läuft. :D

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 5)

    • donald
    • 25. März 2011 um 10:19

    @VIC
    heuer ist das erste PO-jahr, wo die Rod-linie als heimliche einser das spiel tragen. beide Rods gefallen mir in dieser serie sehr gut. M-Rod ist das arbeitstier und D-Rod nun auch im PO stets torgefährlich. fortier ist leider verletzt, das sieht man an seinen unnatürlichen bewegungen, ofner & kraxner fehlen leider als entlastung. ich denke, gaudet sollte fortier auf die bank setzen, max. im PP bringen und stattdessen bei EQ ulmer in die erste neben rotter & gratton stellen. fortier ist in diesem zustand leider mehr eine vorgabe, als eine hilfe. oraze & casparsson leider sehr fehlerhaft in der defense, rebek hat auch noch ordentlich luft nach oben. insgesamt sind die VIC wahrscheinlich körperlich zu angeschlagen, um die serie für sich zu entscheiden. vom siegeswillen und von der einstellung - schmerzen einfach auszublenden - sind sie den RBS allerdings turmhoch übelegen.

    rbs
    bis auf spiel eins und zwei hat mich das spiel der RBS vs. VIC bisher nicht wirklich überzeugt oder vom hocker gerissen. ich habe das gefühl, je länger die serie dauert, desto mehr bauen sie körperlich und mental ab. die RBS-"kinder" bringen nur dann eine ansprechende leistung, wenn es die RBS-"stars" auch tun. und letztere sind überwiegend "schönspieler", aber bis auf wenige ausnahmen keine bedingungslosen PO-fighter. möglicherweise hat sich auch der eine oder andere star gedanklich schon aus salzburg verabschiedet, denn anders kann ich mir die eher "diskrete" leistung und einstellung mancher nicht wirklich erklären.

    ich prophezeie, dass RBS aufgrund des tieferen kaders und der insgesamt stärkeren mannschaft zwar ins finale kommt, dort aber gegen einen nahezu vollständigen KAC relativ klar verlieren wird. ich bin jetzt schon neugierig, welchen "zirkus" pagé wieder aufführen wird. für unterhaltung wird jedenfalls in jeder hinsicht gesorgt sein. [Popcorn]

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • donald
    • 23. März 2011 um 14:31
    Zitat von der websepp

    da hast du recht - ich hab einfach nur "einen huscher"
    und es ist so richtig geil den ordendlich auszuleben :P


    ... der huscher und das ausleben sei dir auch von ganzem herzen vergönnt, mein freund! :D

    es wird hier in diesem forum sowieso alles viel zu ernst genommen. all die traurigkeiten und beleidigten eitelkeiten hier. wer soll das denn auf die dauer aushalten? da tun hin und wieder ein paar erfrischende provokationen doch ganz gut, oder? mir gefällts jedenfalls außerordentlich! sonst waren ja die wiener mit ihrer kellystruppe immer die gehäkelten, jetzt sind's halt einmal andere und manche freuen sich halt diebisch, wenn der "programmierte" erfolg und seine protagonisten hin und wieder straucheln. so what? [Popcorn]

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • donald
    • 23. März 2011 um 11:15

    4 spiele, 4 heimsiege, davon auf jeder seite jeweils 1 hoch und 1 knapp in OT. bisher ist nichts wirklich ungewöhnliches passiert, bei zwei annähernd gleichwertigen mannschaften war das zu erwarten. ein leichter vorteil liegt für mich nach wie vor auf RBS seite, die noch zwei heimspiele haben. die ausgangsposition hat sich nicht geändert. wien kann als herausforderer die serie gewinnen, salzburg kann sie als favorit verlieren. nicht mehr und nicht weniger.

    @gestern
    RBS wirkte für mich trotz der vierlinienstrategie ungewöhnlich müde und unentschlossen. nach dem schnellen doppelschlag der VIC waren sie trotz des frühen timeouts nicht in der lage ihre abwartende taktik zu ändern und zurück ins spiel zu finden. möglicherweise unterlagen sie dem fatalen irrtum, dass das nahezu automatisierte "eisschach" vom sonntag einfach nahtlos fortgesetzt wird und dafür kein besonderer einsatz notwendig ist. nach dem +4 und dem abgang von divis gaben die RBS-leistungsträger das spiel im unterschied zum spiel 2 mental auf und die RBS-"kinder" haben alleingelassen natürlich auch nicht das niveau, um dem spiel eine echte wende zu geben. letztere paßten sich an die "stars" an, wodurch insgesamt eine grausliche RBS-mannschaftsleistung resultierte.
    die zweite hälfte des zweiten drittels und das dritte drittel waren nur mehr pure belustigung des dankbaren wiener publikums, hatte aber bestenfalls "teichzupferniveau" und sportlich enden wollenden wert. RBS ist mit trattnig und möglicherweise auch lynch um ein bis zwei klassen stärker, vor allem mental. das wird man in den nächsten partien auch sehen.

    @VIC
    hauser momentan in bestechender form. er gibt der defense durch sein stellungsspiel und seine reaktionsschnelligkeit ruhe und stabilität. die rodman linie scheint ebenfalls eine (ungewohnt) gute PO form zu finden. fortier leider gesundheitlich nicht auf der höhe, das schmerzt.

    rbs fans, die gestern in wien waren
    danke für euer positives auftreten gestern in wien, trotz der hohen niederlage. ihr straft damit eure eigene vereinsführung lügen, die offensichtlich glauben, dass eishockeyfans allesamt irgendwelche irre psychos sind, vor denen man sich mit bodyguards und polizei schützen muß.

    @PP: gegen akute paranoia gibt's sehr wirksame medikamente. man muß sich nur helfen lassen!

  • Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

    • donald
    • 22. März 2011 um 16:18
    Zitat von remington.style

    Wie soll dich nach DER Aussage noch irgendjemand ernst nehmen?
    Aus Wien kommen die Leut dies TROTZDEM schaffen, nicht wegen dem System. Die Nachwuchsarbeit in Wien kann man grad mal seit der Znenahlik das leitet ernst nehmen - und gilt auch nur für die Caps.
    Ein Verein, die es nicht mal schafft Eiszeiten fürs Tormanntraining der 1er Mannschaft aufzustellen kann wohl kaum als Vergleich zu einem Verein der seinen Spielern sogar ehemalige Olympiasieger als Eislauftrainer gönnt und in CZ spielt, weil die heimische U-18 zu Anspruchslos ist, herangezogen werden.

    das wiener nachwuchshockey hat in den letzten fünfzehn jahren eine durchaus wechselvolle geschichte mit leider nicht immer professionellen betreuungsstrukturen hinter sich. trotzdem wurde leuten aus der jüngeren vergangenheit, wie zB. setzinger, nödl, rotter, latusa, harands, altmann, starkbaum, komarek, etc.. das eishockeyspiel beigebracht. welche leute aus dem "glorreichen" RBS- oder IIDM-nachwuchs halten da dagegen? und ja, es stimmt, für nachwuchsgoalies ist das pflaster in wien schwierig, aber es verbessert sich.

  • Tickt Bullen-Coach Pierre Pagé richtig?

    • donald
    • 22. März 2011 um 15:12

    ... die meistertitel der RBS wurden durchwegs mit dem jeweils aktuellen halben österreichischen nationalteam und einigen ganz guten legos geholt. wo ist da die große trainerkunst?

    ... wo sind die vielen grandiosen vom salzburger IIDM ausgebildeten RBS-nachwuchsstars, die sich zukünftig im internationalen eishockeygeschäft durchsetzen werden? bitte um namen, mir fallen adhoc keine ein! viele derzeitige RBS "jungstars" kamen als junge, aber durchwegs fertig ausgebildete spieler nach salzburg.

    ... und um schlussendlich auf die frage des threadtitels zu antworten: Nein!

    PP ist ein nach dem klassischen amerikanischen marketinmgmodell eitler selbstdarsteller und guter eigenvermarkter "seiner" philosophie. wenn man allerdings ein wenig genauer hinter die "wortreichen" kulissen beim RBS nachwuchs schaut, merkt man bald, dass da nebst einigen guten dingen auch viel heisse luft und wenig spektakuläres dahinter ist. die grundsätzliche nachwuchsarbeit einiger vlbg, kärntner und wiener vereine ist da um nichts schlechter. talente können und werden sich in österreich problemlos auch weiterhin ohne zwingend in das RBS-system eingebunden zu sein, entwickeln.

  • 2.R.: Vienna Capitals-Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • donald
    • 21. März 2011 um 14:16

    Mein Tip für Dienstag:

    5:0 für VIC, kampflos, weil die VIC als Veranstalter es nicht schafften, die Ränge lückenlos von all jenen Zusehern zu befreien, die beim letzten Spiel in Wien doch tatsächlich unterließen dem Powerplay der RBS entsprechend zu huldigen und stattdessen trotz mehrfacher Aufforderung der RBS-Betreuer die in Salzburg tadellos mögliche Kommunikation der RBS-Spieler mit allerlei Übertönendem wieder und wieder agressiv störten. Weiters wurden beim Servieren mancher Durst löschender Getränke mitleidsvoller Zuseher für die ausgelaugten RBS-Spieler (gerüchteweise steirisches Bier) die Becher möglicherweise nicht zeitgleich mit den Flüssigkeiten gereicht (wo sich doch Bier bei solch auftretenden Mißgeschicken viel besser aus den Dressen waschen läßt, wie das Gummibärlizuckerwasser, das wirklich häßliche Flecken hinterläßt und die Dressen sogar nachhaltig zerstören kann).
    Es konnte bis eine Stunde vor Spielbeginn von den VIC keine (Bank-)Garantie für das diesmalige Wohlverhalten dieser unerträglich agierenden Subjekte bzw. dem nachhaltigen Abstellen möglich auftretender gastronomischer Missgeschicke abgegeben werden, wodurch man sich auf RBS-Seite genötigt sah, vorzeitig abzureisen und das Spiel aufgrund eklatanter Sicherheitsmängel in der ASH kampflos W.O. zu geben. Als Kompromissvorschlag hätte RBS als Untergrenze gerade noch die zusätzliche Anzahl an 1.500 Ordnern in der Halle akzeptiert, als man aber beim Durchzählen vor Matchbeginn feststellen mußte, dass es nur 1.482 waren, mußte von RBS-Seite von einer nochmaligen schweren Eskalation und eklatanten Sicherheitsmängeln auf den Zuseherrängen ausgegangen werden, wodurch man dieses Spiel nicht wahrnehmen konnte. Als Konsequenz werden beim darauffolgenden Spiel in Salzburg für die 82 mitgereisten deklarierten VIC-Anhänger 150 mit Schlagstöcken und Schildern bewaffnete Beamte der WEGA engagiert, die den Auftrag haben, bei der geringsten Verfehlung der Auswärtsfans kompromisslos durchzugreifen. Gefängnisstrafen nicht unter 10 Jahren für nachhaltiges Stören der Kommunikation am Eis werden von den Salzburger Betreuern zur Zeit mit der Innenministerin verhandelt, die dem Ansinnen durchaus wohlwollend gegenübersteht.

  • Welcher Spieler wird am meisten überschätzt?

    • donald
    • 21. März 2011 um 11:28
    Zitat von Powerhockey


    M.Raffl einfach vergessen oder is dass deiner meinung der einzige spieler mit einem gewissen niveau, der nicht überschätzt wird?!
    und wooow, welch erkenntnis, dass die leute, die in der EBEL die "stars" sind, in der Elite, KHL,... nur (tw bessere) mitläufer wären, das macht die leute aber ned per se schlechter!

    M.Raffl wird derzeit (noch) nicht überschätzt, außer vielleicht von manchen in Villach. Ich glaube tatsächlich, dass er mehr Potential hat, als sein Bruder, der sich für mich nicht nur nicht weiterentwickelt, sondern in den letzten zwei Jahren sogar ein wenig abgebaut hat. Ich bin neugierig, ob M. Raffl genügend Ehrgeiz und Disziplin hat, den Schritt ins Ausland zu wagen und etwas aus seinem Talent zu machen.

    In der EBEL neigt man leider insgesamt dazu Spieler mit bestenfalls durchschnittlichem internationalen Niveau auf Starebene zu heben und auch so zu bezahlen, frei nach dem Motto "Unter den Blinden sind die Einäugigen Könige". :D In Wahrheit gibt es in der EBEL maximal eine einstellige Anzahl an aktuellen Spielern, die in einer stärkeren Liga zweite oder dritte Linie spielen können. Das ist die aus meiner Sicht die (traurige) Realität.

    @Kaspitz
    siehe da, ist er mir doch tatsächlich 2x reingerutscht. aber keine angst, meine favoriten sind koch & setzinger. der kaspe wäre sowieso nie in der nähe eines auslandstransfers. für den ist ja tirol, trotz der dortigen villacher phalanx schon "ausland" gewesen. was dabei rauskam, wenn er nicht in der nähe seiner geliebten speckbrote ist, hat man ja gesehen ;)

  • Welcher Spieler wird am meisten überschätzt?

    • donald
    • 21. März 2011 um 10:41

    Bei den österreichischen Spielern fallen mir als überschätzte Spieler ein paar ein:
    Koch, Welser, Penker, Kaspitz, Unterluggauer, Peintner, Kaspitz, R. & P. Lukas, Rotter, Oraze, T. Raffl, T. Pöck, Setzinger.

    Sind insgesamt im internationalen Vergleich allesamt bestenfalls Durchschnitt. Gelten aber hierzulande als EBEL-"Stars". Wenn ich einen davon herausheben müßte, wären das Koch und Setzinger. Ersterer könnte in einer stärkeren Liga, wie zB. NLA, DEL, SWE-Elite, KHL, etc. einen guten Drittliniencenter geben, aber nicht mehr. Bei zweiteren sieht man, was aus ihm (nicht) geworden ist.

    Von den Legionären in Österreich:
    M-Rod, Shantz, Siklenka, Rebek, St. Pierre, Westlund, Purdie, Norris, Siklenka, Furey, Brown.

    Viele davon hatten schon wesentlich bessere Zeiten. In der EBEL sind sie immer noch vermeintliche "Stars". Am meisten überschätzt ist für mich Westlund.

  • 10 Jahre Hockeyfans.at

    • donald
    • 21. März 2011 um 07:29

    Alles Gute zum ersten Jahrzehnt HF.at!

    Vielen Dank für Eure Geduld und euer Durchhaltevermögen in einer Zeit, wo Websites und Foren aus dem Boden wachsen wie Schwammerln und auch genausoschnell wieder verschwinden.

  • 2.R.: Red Bull Salzburg-Vienna Capitals (Spiel 3)

    • donald
    • 20. März 2011 um 17:46

    die chance für hauser im tor finde ich gut. penker hat bei den letzten zwei spielen nicht überzeugt. ulmer bekommt eine neue chance in der einser statt rotter, der fehlt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™