1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • donald
    • 4. Januar 2013 um 09:33
    Zitat von TVKC


    Wobei spannend ist, wieviele Punkte Ferland nach der Einbürgerung kostet.

    ist ein umrating der punkte während der saison im EBEL regulativ überhaupt vorgesehen?

    und selbst wenn wird's wohl von 4 auf wahrscheinlich 3,5 zurückgehen, wenn überhaupt, denn teamspieler wird er sicherlich sein.

  • Lockout/Offseason 2012

    • donald
    • 2. Januar 2013 um 11:48
    Zitat von schreibfaul

    sicsche

    Wie kommst du bitte darauf, dass alle Teams eine Firma sein sollen?? Die NHL ist ja nur die Vereinigung der Teams, die von den Teams beauftragt ist, ein CBA abzuschließen

    das ist ein wenig so, wie ein henne ei problem.

    rein legistisch ist die ligaorganisation NHL der lizenzgeber von spiellizenzen für rechtlich eigenständige unternehmen (franchisenehmer, bzw. die klubs). d.h. legistisch gibt es eine hierarchie wo die liga den franchises übergeordnet ist. aber in der realität sind natürlich alle klubs zusammen DIE NHL und bestimmen zusammen auf der basis einer franchisesatzung bzw. dem franchisevertrag was sie wollen und brauchen.

    das mit den spielerverträgen ist so eine sache. die spieler haben natürlich verträge mit den klubs, aber indirekt auch mit der NHL, wenn sie sich zB den draft- und transferbedingungen unterwerfen müssen. meines wissens müssen von den franchises auch alle spielerverträge der NHL zur genehmigung und gegenzeichnung vorgelegt werden, um zu überprüfen, ob alle ligastandards eingehalten werden. da die NHL sehr viele standards für die vertragsbeziehung zwischen klub und spieler regelt, ergibt sich so eine art übergeordneter kollektivertrag, den einerseits die NHL als vertreter der klubs mit der NHLPA als vertreter der spieler abschließt, das sogenannte CBA (collective bargaining agreement).

    nachdem nun die säbel mehr als gerasselt haben und offensichtlich auch die dümmsten auf beiden seiten begriffen haben, daß sie alle gemeinsam in einem boot sitzen, rechne ich mit einer schnellen einigung.


    .

  • 37.R.: UPC Vienna Capitals-SAPA Fehervar AV19

    • donald
    • 2. Januar 2013 um 10:24
    Zitat von Capsaicin

    Ich frage mich ja, ob da bei manchen (insb. Rotter) der Kopf nicht auch ein wenig bei den Vertragsverhandlungen für die nächste Saison ist. Da kann man schnell mal verkrampfen.

    nein, das "herumgekurve" (oder die suche nach dem besten letzten pass der welt) macht er schon seit jugendzeiten beim we-v. es wäre schön, wenn ihm samuelsson oder horsky irgendwann einmal beibringen könnte erheblich schnellere entscheidungen im angriffsdrittel zu treffen, um das spiel flüssiger und aggressiver zu halten. so gut er beim backcheck und scheibenerobern ist, so toll sein kämpferisches element ist, aber seine verzögerungen als scheibenführender, wenn die beiden linemate sowieso schon im angriffsdrittel sind, schaffen nicht raum, sondern killen in den meisten fällen die spielgeschwindigkeit und etwaige überzahlsituationen in der gefährlichen zone. er zwingt seine mates gute positionen aufzugeben und sich dauernd neue zu erarbeiten und die gegenspieler haben alle zeit der welt ihre leute zu finden und passwege zuzustellen. insgesamt also eher ein ineffektiver spielstil, obwohl es vielleicht von außen spektakulär aussieht. ich gebe zu, mich nervt es eher!

  • 36.R.: Dornbirner Eishockey Club-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 31. Dezember 2012 um 11:59
    Zitat von oldtimehockey

    und genau wegen spielern wie lakos glaube ich persönlich nicht an eine meisterschaft der capitals.
    solche dummen fouls können einem wenns blöd läuft playoffserien kosten!

    hast du auch den zuckerpass von lakos zu fortier in bedrängnis zum ersten tor gesehen?

    es stimmt schon, die 2min am schluss waren unnötig, das weiß er selbst, aber gerade in den letzten matches war lakos immer einer der besten am eis und ein absoluter aktivposten.

    leider vergißt der gute andre zwischendurch immer wieder, daß unsere liga nicht nordamerikanischen oder skandinavischen durchschnittsstandard an kg der gegenspieler hat. bei solchen "eishockeyflöhen" (wie zB. aquino), wie sie in unserer liga immer wieder herumkurven, ist es gerade für solche spieler, wie er einer ist, eher schwer immer den richtigen grad des attackierens zu finden. die "zwergerln" liegen leider meist schon bei der geringsten berührung am boden. und nahezu alles wird bei uns auch gepfiffen, wurscht ob es ein korrekter zweikampf oder check war. wobei ich damit die 2min nicht entschuldigen will, denn das holding war völlig klar und wäre auch gepfiffen worden, wenn der gegenspieler 100kg gewogen hätte. aber manchmal habe ich schon ein wenig das gefühl, daß in der EBEL "kinderhockey" gespielt wird und die "kinder" auch unter besonderem schutz stehen.

    @dornbirn
    ich habe gestern offensiv durchaus eine ansprechende leistung gesehen. zumindest wurde die VIC abwehr mehr als zB vs. die G99ers in ordentliche bedrängnis gebracht, was für die dornbirner offense spricht. einiges an schatten habe ich allerdings bei der defensiven leistung der jeweiligen fünf am eis gesehen. da müßte man noch ordentlich an taktischer disziplin nachlegen. daß die stürmer so inkonsequent nach hinten arbeiten und immer wieder überzahlsituationen entstehen, beschert euch wahrscheinlich mehr gegentore, als ihr vorne schießen könnt. es fehlt sicher noch der eine oder andere klassedefender für den slot, aber das hauptproblem ist aus meiner sicht der fore- und backcheck der stürmer.

    der goalie? ein paar mal toll gehalten, vor allem am schluß vs. blatny, aber ansonsten frißt er wahrscheinlich mehr unnötige tore, als er chancen vereitelt. zwei, der drei von gestern gehören ihm.

    ich schließe mich den anderen an. dornbirn ist im unterschied zum HCI zu 100% in der EBEL angekommen und auf einem guten weg! deswegen verwundert mich auch der respektlose sprech mancher wiener poster hier. ich sehe die dornbirner entwicklung ein wenig parallel zu jener in znaim. die waren am beginn der letzten saison auch ein jausengegner, jetzt allerdings ganz sicher nicht mehr!

  • 36.R.: Dornbirner Eishockey Club-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 30. Dezember 2012 um 20:36
    Zitat von Nussi


    Erfolgreich hin oder her natürlich ist das sudern auf hohen Niveau wenn man erster ist.. aber das Spiel is zum speiben und nicht zum anschauen und so macht Hockey keinen Spass selbst wenn man gewinnt.

    nicht böse sein, aber wenn man vier bis fünf hundertprozenter ausläßt und zaba dafür leider ein ei frißt, macht man 1.) jeden gegner stark und 2.) war das spiel der VIC selbst nicht schuld an der niederlage.
    aus meiner sicht war das halt einfach pech oder unvermögen, wie du halt willst. dornbirn ist für die VIC schon in allen bisherigen spielen ein unangenehmer gegner gewesen. heute eben nicht anders, als sonst.

    @rotter
    ja, der macht mich manchmal auch wahnsinnig mit seinem riskanten spiel. gegen die G99ers zwei fehler hintereinander als letzter mann und das notorische nichtsehen der mitspieler. heute wieder dasselbe. statt besser wird das wieder schlimmer. bitte bringt's dem endlich einmal bei einfach und effektiv zu spielen. die permanente und langweilige suche nach dem idealsten pass der welt nervt!

  • 36.R.: Dornbirner Eishockey Club-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 30. Dezember 2012 um 20:28
    Zitat von TVKC

    Blatny spielt doch im PP fix mit Gratton/Fortier. Was meinst denn jetzt genau?

    ... täusch ich mich, oder waren die regulären PP linien, bis zur 10min von rotter nicht: gratton/fortier/rotter und olsson/soares/keller?

  • 36.R.: Dornbirner Eishockey Club-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 30. Dezember 2012 um 20:23

    grats nach dornbirn. ein sieg des ein wenig größeren willens und des ein wenig größeren glücks.

    de VIC sind mit ihren großchancen leider extrem fahrlässig umgegangen. man kann nicht gerade behaupten, daß sie (für eine awaypartie) wenige exzellente tormöglichkeiten kreiert haben, aber leider und damit 2 eur ins phrasenschwein "die goals, die man nicht macht, bekommt man". warum blatny beim PP von samuelsson regulär nicht eingesetzt wird, verstehe ich nicht ganz. er ist im slot momentan mit abstand der torgefährlichste VIC spieler und extrem unangenehm zu verteidigen.

    gegen schluß kam ein wenig eine dreckige note ins bis dahin eigentlich faire spiel. unwahrscheinlich, wie hoch da manche stöcke in gesichtsnähe waren. da hätte ich mir die eine oder andere 2min mehr gewünscht. aber wurscht. leider ein unnötig verlorener punkt.

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 29. Dezember 2012 um 19:09
    Zitat von Icehockey

    .. vor 2 Jahren hatte ich bei jedem Shift von 15, 25 und 6 Angst um ein Gegentor ...

    .. ja, vor zwei jahren konnten manche VIC zuseher diese angst durchaus teilen. ;)
    die vielen gegentore wurden allerdings durch die überform und produktion der drei komplett kaschiert.

    der gegentorschnitt dieser linie hat sich mittlerweile durch taktische änderungen und verbesserte defensive disziplin stark verbessert. möglicherweise hat der torschnitt darunter gelitten, wobei nahezu das gesamte letzte jahr die 6 gefehlt hat und die 15 vor und während der POs dann leider auch marod war.

    alle drei haben in den letzten zwei jahren mehrere teilweise mittelschwere verletzungen hinter sich, mir reicht's daher, wenn sie bis zu den POs wieder zu ihrer form finden und dann wieder "angst und schrecken verbreiten". momentan sind sie von der spielstärke die zweite oder dritte linie der VIC und tragen nicht mehr, so wie früher, nahezu die gesamte alleinverantwortung. und das ist gut so.

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 29. Dezember 2012 um 11:40

    ... eines habe ich noch vergessen zu erwähnen.

    ich freue mich sehr über die neue hockeyeuphorie in graz und den seit ein paar matches wieder vollen bunker. es gibt nichts trostloseres, als wenn diese halle halbleer ist. man merkt, daß es richer und hohenberger offenbar geschafft haben, dieser mannschaft leben einzuhauchen und das wird vom publikum mittlerweile honoriert. man hat das gefühl, diese mannschaft zerreißt sich für den erfolg und so soll es auch sein. für mich die positive überraschung heuer, mit denen wohl die wenigsten gerechnet haben.

    trotz des "bunker-kults" würde ich dem steirischen hockey aber inständig ein neues hockeyzentrum und eine moderne halle in der landeshauptstadt wünschen. das würde dem ganzen nochmals einen gewaltigen push geben. und das duo richer/hohenberger würde ich dringend mehrjährig verlängern, um ihnen eine chance zu geben die geschichte auch nachhaltig weiterzuentwickeln.

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 29. Dezember 2012 um 10:57
    Zitat von Lenny the Swede


    Die 2 Punkte werden dankend angenommen, aber geben mir keine Grundsicherheit. Dazu sin die Caps immer zu knapp an eine Niederlage.
    Gewinnen ist meistens schön, aber so möchte ich auf Dauer nicht gewinnen. ?( :thumbdown:

    zutiefst wienerisches posting! :D raunzen auf (in dieser saison) hohem niveau.

    ja, du hast sicher recht. die VIC unter samuelsson spielen kein "zweilinien-hollywoodhockey", nach dem motto" wir schießen vorne immer eines mehr, als wir hinten bekommen".. aber sie versuchen in jeder phase des spiels (auch in jener, wenn die offensive einmal abgemeldet ist) die kontrolle über den spielfluß und den gegner zu behalten. sie lassen sich auch durch starkes körperspiel des gegners nicht wirklich aus der ruhe bringen. vor allem ein soares ist in solchen phasen ein genuß, wie er mit einer mordsruhe immer die richtigen entscheidungen trifft. eine taktische weiterentwicklung, die ich so von einer VIC mannschaft noch nie gesehen habe. sie spielen in druckphasen des gegners einen relativ konsequenten 2 2 1 forecheck und der jeweilige center arbeitet nicht nur in der neutralen, sondern auch in der eigenen verteidigungszone unermüdlich mit. daß das spiel dann nicht so toll anzusehen ist, ergibt sich automatisch, aber wenn du ehrlich bist, wieviele echte druckphasen (mit ausnahme des ersten drittels) hat es von den G99ers wirklich gegeben? immerhin haben diese die letzten fünf heimspiele gewonnen und dies manchmal ziemlich eindrucksvoll. ich habe gestern eine sehr smarte awayleistung der VIC gesehen, sicher kein hollywoodhockey, aber eine für die heimmannschaft sehr unangenehm zu spielende VIC mannschaft.

    daheim spielen sie eh meist (bis aufs dritte drittel, wenn sie vorne sind) einen 2 1 2 forecheck. da sieht's dann auch ein wenig offensiver aus.


    Zitat von marchfeldcap


    seit 3 wochen (mit et) mindestens jeden 2-3 tag ein game mitsamt den ganzen verletzten

    ... die verletzten dürfen da keine ausrede sein, denn bis auf einen (fischer) sind diese sehr solide ersetzt. keller und olsson für ferland und romano, sowie schweda und draschkowitz für p.lakos und seidl. wirklich weh tut momentan nur der ausfall von fischer, der leider nicht wirklich adäquat ersetzt werden konnte. aber nur ein echter ausfall, sollte einer profimannschaft nichts substanzielles anhaben können. das programm der letzten und nächsten wochen ist sicher hart, aber spiele bei gleichzeitig reduziertem training bringen auch substanz und stählen die körper. in einem PO ist das programm noch härter. ich sehe das jetzige programm als gute vorbereitung für etwaige POs.

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Dezember 2012 um 21:55
    Zitat von stefano

    lol, 2 echt geile penalties der caps, bevor das gesudere losgeht, im tv eindeutig zu sehen, dass cloutier beim rotter penalty den puck NICHT berührt hat.

    berührt hat die scheibe der goalie nicht, aber das zurückziehen der scheibe von rotter war regeltechnisch schon ein wenig grenzwertig

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 21:29
    Zitat von Malone

    donald: Im Grunde ist es dir doch ziemlich blunzen, warum die Schiris nichts gesehen haben, denn sie sind in deinen Augen nun mal schuldig, oder?

    ja, sie sind schuldig ein einwandfreies tor nicht anerkannt zu haben. sie haben damit traurigerweise den spielausgang verfälscht. nicht mehr und auch nicht weniger. das kommt leider immer wieder vor, sollte aber jedenfalls nicht, so wie bisher, konsequenzenlos bleiben.

    die presseaussendung der EBEL ist das übliche larifari und dient nur dazu, wie immer, alles zuzudecken. ich finde kein einziges wort der entschuldigung seitens der EBEL für die fehlleistung, geschweige denn ein bemühen zumindest einen rest an fairness und sportlichkeit wirken zu lassen. also seitens der liga alles in bester ordnung, oder?

    ist das die qualität an spielleitung, die diese liga braucht und die man widerspruchslos hinzunehmen hat ? ich finde nicht. mir geht sowas auch nach so vielen jahren noch immer gewaltig auf den keks!

    Zitat von iceman

    na prost mahlzeit ... sinnerfassendes lesen scheint deine stärke nicht zu sein.

    ... auf dem niveau mag ich nicht diskutieren, das war' s für mich!

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 21:06

    iceman
    du erzählst mir, was möglicherweise war und gehst mit keinem einzigen wort darauf ein, was hätte sein müssen?
    abgesehen davon beantwortest du keine einzige der o.a. fragen.

    und ja, ich bleibe dabei. die wahrnehmung aller vier direkt am eis in dieser angelegenheit war armselig und die entscheidung des am nächsten stehenden - aus welchen gründen auch immer - noch dazu grundfalsch. und ja, ich bleibe auch dabei, daß dies zu konsequenzen führen muß. was sehen dieselben herrschaften das nächste mal dann alles nicht?

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 20:29
    Zitat von iceman

    schon ein starkes stück sowas zu fordern ohne die ganzen fakten zu kennen [kopf]

    was sind die ganzen fakten aus deiner sicht?

    vier offizielle am eis sind nicht in der lage sich am eis so zu positionieren, um ein klares tor zu erkennen?
    einer steht keine fünf meter daneben und sieht nicht, daß die scheibe bei einem nicht mal scharfen schuss ganz hinten am netz pendelt bevor sie wieder herauskommt. ein tor, wie es zig mal während der saison fällt.
    dann fahren sie wie die firmlinge zur videoanlage und - gott behüte - die funktioniert nicht. großes problem!
    und dann hat kein einziger etwas gesehen und alle verlassen sich auf den einen, der offensichtlich ein schweres problem bei der wahrnehmung hat und eine glasklare fehlentscheidung trifft?
    WOW! da war wahrllich das einserteam am werk!

    nicht bös sein, aber so eine ref-leistung hat nichts in einer profiliga verloren.

    ich denke, deine "nähe" zu den offiziellen in der KSA nimmt dir ein wenig die objektivitât. ich kenne in der firma, für die ich arbeite, viele sympatische leute, die trotzdem arbeitstechnische flaschen sind. ;)

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 18:39
    Zitat von caps53

    ,... aber der rest erzeugt nur unnötig druck...

    ja, stell dir vor, in diesem business haben alle druck und auch die refs sollten davon nicht ausgenommen sein!!! alle müssen mit den konsequenzen leben, nur nicht die refs? geht's noch?

    parallel zur sportlichen werthaltigkeit ist es profisport. es geht um geld, für die spieler um prämien, für manche zuseher um wetteinsätze. da ist kein platz für sentimentalitäten und falsch verstandene sportromantik.

    was soll man noch tun? es stehen schon zwei refs am eis, zusâtzlich noch zwei lines. normalerweise sollte bei so einer mannstärke gar keine technische unterstützung notwendig sein. noch dazu war das nicht einmal eine knifflige situation, denn noch weiter hinter der linie als am hinteren netz kann eine scheibe gar nicht sein. abgesehen davon war der schuß nicht einmal scharf. trotzdem passiert so eine fehlleistung? einfach nur unglaublich!

    da willst du allen ernstes achselzuckend zur tagesordnung übergehen und so tun, wie wenn nichts gewesen wäre? das kann's aber nicht sein!

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 16:38
    Zitat von #66


    c) Es war ein Schiedsrichterfehler, dass hier nicht direkt auf Tor entschieden wurde - Keine Diskussion. Menschen machen Fehler. Hier von Absicht zu sprechen ist völliger Schwachsinn. Und wenn der Heimverein es nicht schafft die technischen Rahmenbedingungen zu schaffen um solche Fehler umzukehren dann hält sich das Mitleid in Grenzen.

    Einspruch, euer Ehren!

    Du machst es Dir hier beim Freispruch sehr einfach.

    Menschliches Versagen, blabla .... dreckige Kamera, kein Videobeweis möglich, ergo die Ungarn sebst schuld?

    Nicht böse sein, aber da sind acht! offizielle Augen am Eis und kein einziges davon sieht ein glasklares Tor, wo die Scheibe sogar hinten(!) im Netz pendelt? Wenn schon der am nächsten stehende Ref bei einem nicht einmal scharfen Schuß einen absoluten Bock in seiner Beurteilung schiesst, gibt es keinen anderen Offiziellen, der die Eier hat, seine Wahrnehmung als zweite Meinung einzubringen? Oder haben die sechs anderen Augen dazu keinerlei Wahrnehmung? Wo waren die dann mit ihren Sinnen?

    Alter Fuchs, das ist Profisport und kein Amateurspiel in Drüpsdrü, wo es nur um die Ehre geht! Wieviele Refs soll man denn noch aufs Eis stellen?

    Entweder ist dieses Ref-Team zu schwach, um Erstligaspiele ordnungsgemäß zu leiten, dann muß man die Herrschaften komplett aus dem Verkehr ziehen oder sie wieder an die Linie stellen. Oder sie haben bewußt betrogen, was ich nicht glaube. Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht.

    Wie sollte die Liga reagieren? Ich neige zu einer drastischen Variante.

    Da dieses Ergebnis nicht unter einwandfreien sportlichen Bedingungen zustandegekommen ist, sollte man das Spiel beim Stand von 2:0 neuansetzen und fortführen. Diesen Präzedenzfall sollte man auch als Warnung für die Spielleiter schaffen, daß man in Zukunft nicht jede blödsinnige und offensichtliche Fehlentscheidung widerspruchlos hinnehmen will. Parallel dazu sollten beide Refs ihren EBEL Head Status für diese Saison verlieren.

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 13:24

    für dieses tor überhaupt einen videobeweis heranzuziehen ist schon ein armutszeugnis für die 8 offiziellen augen am eis. das ding war so glasklar drinnen (die scheibe ist sogar im netz gependelt), dass nur betrunkene oder durch sonstwege rauschmittel beeinträchtigte dies nicht hätten sehen können.

    ich denke nicht, daß die überkopfeinstellung der fernsehbilder (die selbst mit geringer internetauflösung klar das tor erkennen haben lassen) anders ist, als jene darstellung der offiziellen (das ist zu 100% dasselbe videosignal, sonst wären ja zwei torkameras oben am hallendach), wenn der monitor am tisch beschlagen gewesen wäre, hätten sie ihn halt geputzt oder putzen lassen, wobei ich das für eine glatte ausrede bzw. schutzbehauptung der refs halte. das tor nicht zu sehen (oder nicht sehen zu wollen?), ist ein mittelschwerer ligaskandal, der für die offiziellen jedenfalls nicht folgenlos bleiben sollte.noch dazu, wo diese schwere fahrlässigkeit offensichtlich das spiel im ausgang beeinflußt hat.

    ich bleibe dabei, das spiel zu werten und NICHT beim stand von 2:0 neuauszutragen ist ein größerer fehler, als dieses spiel auch mit all den möglichen folgen nicht zu bestätigen. eine wertung des spiels ist schlichtweg betrug am sport!

    PS: zwar nicht ganz so wichtig, aber auch ein fakt: eine wertung des spiels ist auch betrug an jenen, die auf den ausgang des spiels gewettet haben!

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • donald
    • 27. Dezember 2012 um 08:54

    vier offizielle am eis + videobeweis und keiner sieht ein eindeutiges tor. jener head mit der besten sicht und maximal fünf meter daneben entscheidet on ice auf nogoal(!?!)

    einfach nur unglaublich und bei dieser eindeutigkeit des tores (auch ohne zeitlupe und videobeweis) auch unentschuldbar!

    alle vier offiziellen sollten umgehend ihre ref leiberln zurückgeben und für sehr lange zeit keine partie mehr leiten. das ist ja profisport und kein kindergeburtstag. und wenn sie ihre leiberln nicht freiwillig abgeben, muß es die liga für sie erledigen.

    das match sollte aus der wertung genommen werden, alleine schon deswegen, um den verdacht der bewußten manipulation auszuschließen. wo sind wir denn?

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • donald
    • 21. Dezember 2012 um 18:18

    wenn man sich die mühe macht den podcast mit PP anzuhören kann man begreifen, warum er perfekt zur red bull organisation passt. er ist ein begnadeter selbstvermarkter und politiker in eigener bzw. der RB sache. deckungsgleich zur RB philosophie. tolles image nach außen, tolle markenpolitik und verpackung, dafür ein bescheidener inhalt. ;)

    nichts von alledem, was PP von sich gibt, oder geglaubt in salzburg geschaffen zu haben, überzeugt bei näherem hinsehen.

    PP ist ein durchschnittlich begabter coach und leider ein mittelschwerer soziopath. seinem sportlichen output steht ein unverhältnismäßiger kommerzieller aufwand gegenüber. ich kenne keinen einzigen spieler, der sich unter seiner führung überdurchschnittlich entwickelt hat, bzw. besser entwickelt hat, als es woanders nicht auch möglich gewesen wäre. die spielerverpflichtungspolitik unter PP kann man höflich als merkwürdig bezeichnen. der verein ist ein durchhaus, so wie manche AHL organisationen.. alles ist auf den moment hin gebaut. kurz bevor es eng wird, werden halt noch verstärkungen geholt, damit die gesamtbilanz am schluß gerettet wird.

    dazu kommt noch, daß offensichtlich seine ihm vorgesetzten anprechpartner innerhalb der RB organisation sportpolitische ahnungslose sein müssen, die ihm noch dazu völlig hörig sind. durchaus amüsant mitzuverfolgen!

    weil PP die schweizer vereine im podcast erwähnt hat. zwischen einer RBS organisation unter PP und zb einer SCB organisation liegen nicht nur sportliche welten!

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • donald
    • 17. Dezember 2012 um 16:17

    ich schätze, schweda wird noch länger einen viertliniencenter geben müssen, um die offenselinien zu komplettieren. wobei so schlecht macht er das gar nicht. schade, dass von den silvercaps noch keiner dafür wirklich reif ist. da fehlt noch mindestens ein jahr intensives training mit der kampfmannschaft und 10kg muskelmasse.

    ich bin neugierig, ob und wann fortier, ferland und romano in der heurigen saison noch fit werden. sonst wird's schön langsam dünn in der lego-offense.

  • Red Bulls Salute 2012 = Finale European Trophy

    • donald
    • 15. Dezember 2012 um 23:38

    kämpferisch und taktisch eine top leistung der VIC trotz des dezimierten kaders, leider eine absolut peinliche kulisse für so ein match. letztlich ein verdienter sieger aus einer liga mit dem wahrscheinlich stärksten klubhockey in europa.

    wenn ich mir überlege welche kulisse für manche "eindimensionale" EBEL matches sich bilden, verstehe ich eigentlich die eishockey welt nicht mehr. aber sei's drum. da serviert man in wien das chelsea und bayern münchen des europäischen klub hockeys und die halle ist nicht ausverkauft. unglaublich!

    die europäischen bewerbe haben noch einen ordentlichen weg im mentalen mindset der jeweils lokalen fans zurückzulegen. ich denke, erst in ein paar jahren wird man die leistungen der letzten jahre der RBS und der VIC auf europäischer klubebene zu schätzen wissen.

    ich bin enorm stolz auf das erreichte und freue mich für die VIC, genauso, wie ich mich voriges jahr für die RBS gefreut habe. die EBEL hat wiederum ihre internationalen zähne gezeigt, und das ist gut so!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • donald
    • 14. Dezember 2012 um 09:35

    ich muß hier nach dem gestern gesehenen und dem trend der letzten spiele aufrichtig zugeben mich in olsson's leistungsfähigkeit getäuscht zu haben. ich hätte nach dem anfang der saison gesehenen nicht für möglich gehalten, dass der junge soviel upside potential hat, vor allem, wenn die spiele hart und schnell sind und damit soetwas wie po-charakter haben. gestern war er jener spieler, der trotz seiner offensiven akzente nie auf seine taktischen defensiven aufgaben vergessen hat. alle achtung!

    in dieser form ist er für mich ein klarer firstliner.

    gsd nimmt dem coach und den sportlichen verantwortlichen im laufe der saison der verletzungsteufel sowieso die entscheidung ab, wer von den legos im kader ist und wer nicht. wenn alle fit wären, eine (außer bei lundbohm) sehr schwere entscheidung.

    blatny ist zB im 5:5 nicht wahnsinnig dominant, aber in überzahl vor dem tor eine absolute macht und ein spezilaist für last minute gamwinners. ein völlig anderer typ, wie olsson, aber für mich ein potentieller meisterschaftsbringer. wie auch immer, ich bin gespannt, was sich am sektor der kaderveränderungen noch so tun wird in dieser saison.

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 11. Dezember 2012 um 08:09

    eigentlich habe ich mir spiele vs RBS immer ganz gerne angesehen, dieses werde ich allerdings bewußt auslassen.

    ich kann mit dieser mannschaft des gegners einfach nichts anfangen. für den gegner befinden wir uns nicht im meisterschaftsbetrieb, sondern in irgendeiner trainingscampphase. insofern verbinde ich weder emotionen mit der partie, noch mit dem allfälligen ergebnis. und schon gar nicht bin ich bereit für diese farce auch noch eintrittsgeld auf den tisch zu legen.

    keine ahnung, wer bei den RBS heute aufläuft. sicher ist nur, daß man diesen gegner heuer in dieser zusammensetzung ganz sicher kein zweites mal sehen wird. diese mannschaft hat mit einem regulären meisterschaftsbetrieb leider nichts zu tun und ansehen muß ich sie mir daher auch nicht wirklich.

    ich freue mich daher auf das berlin spiel am donnerstag und auf die nachmittagspartie davor. das wird wesentlich spassiger.

  • 29.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 10. Dezember 2012 um 08:45

    zwei unerwartete punkte für wien. ich hätte die BWL vor allem offensiv stärker eingeschätzt, als sie gestern waren. viel zwingendes war da nicht wirklich dabei. im gegenzug waren die VIC gestern durchaus effizient im verwerten ihrer möglichkeiten. bitte schickt's den lundbohm schnell heim. der kann ja wirklich gar nichts.

    das spiel selbst war durchaus schnell und auch mit der härte eher im rahmen. bei manchen im linzer publikum merkt man leider ein wenig die unerfahrenheit mit den eishockeyregeln, denn bei jedem niederfallen eines BWL spieler lautstark nach einer strafe zu rufen ist zwar grundsätzlich amüsant, fairnesstechnisch aber ein wenig grenzwertig, um es höflich zu formulieren.

    die refs waren sicherlich auf beiden seiten bei der einen oder andere strafwürdige aktion sehr milde in der beurteilung, haben aber im gegenzug dafür ein flüssiges spiel nicht unnötig zerhackt. und das spiel wurde dadurch auch nicht "dreckiger", sprich die spieler waren durchaus darum bemüht, diszipliniert und respektvoll zu bleiben. mir ist grundsätzlich lieber, wenn nicht jedes hinfallen der spieler gleich als strafe gewertet wird, denn erstens war es zumindest früher eine frage der ehre für die spieler in jeder phase eines zweikampfes auf den kufen zu bleiben und zweitens muß man nicht jede körperliche ungleichheit im zweikampf seitens der refs gleich mit strafen "ausgleichen". mit dem permanenten strafen und belohnen für jedes hinfallen fördert mar nur ein pussyhockey, wo sogar "kinder" nahezu gefahrlos mitspielen könnten. ich empfehle jedem einmal ein NHL spiel live anzusehen, manche spieler der EBEL würden da wahrscheinlich nur auf allen vieren mitspielen, wenn sie sich bei jedem check und bei jedem zweikampf hinlegen.

  • It's your turn!

    • donald
    • 10. Dezember 2012 um 08:09

    PP scheint ein ein stark süchtiger "spielerfresser" im endstadium zu sein, der seine dosis immer schneller erhöhen muß, um noch seinen kick zu bekommen.

    einfach nur unglaublich, was da abgeht bei den RBS. wie soll man bei diesem durchhaus noch eine mannschaft mit einer hierarchie bilden und ein gefüge mit einer gewissen selbstheilungskraft in krisensituationen formen? stattdessen wird die meisterschaft zu einem ständigen trainingscamp für irgendwelche legionäre mißbraucht, deren agenten offenbar in salzburg ein eldorado für spielertrainings unter matchbedingungen vorfinden. einfach nur armselig, was sich dieser akteur mit dem geld von RB leisten darf. bitte schickt ihn endlich zu einer therapie!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™