1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 34.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 15. November 2013 um 07:32

    strafsenat locuta, causa finita!

    4 spiele sind schon OK. keller hätte zurückziehen oder den check etwas tiefer ansetzen können, das ganze war ja nicht wahnsinnig schnell. der unterschied der beiden an muskelmasse hat die geschichte möglicherweise auch noch verschärft.

    @lebler
    für mich ein sehr talentierter und sehr physisch spielender forwarder mit einem der besten handgelenksschüsse in der EBEL. seine sich aber leider häufenden diversen psychoaktionen, wie aktuell wieder in wien kurz vor schluss, werden ihm mittelfristig schon anderweitig abgewöhnt werden, wenn es die heads oder der strafsenat schon nicht tun wollen. unangenehm für ihn wird es nur, wenn er selbst einmal opfer einer "psychoaktion" wird. es soll ja auch noch einige andere herrschaften mit kurzer zündschnur in der EBEL geben. ich würde ihm allerdings eher einen anständigen fight unter männern als nachdenkhilfe gönnen. die beidhändige sense in den kniebereich eines gegenspielers muß nicht wirklich sein. das machen mädchen. männer kämpfen mit fäusten.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • donald
    • 4. November 2013 um 11:53
    Zitat von eisbaerli

    ... flasche pöckl reve de jeunesse auf der haben seite :thumbup: :thumbup:

    Feinspitz!
    Nur was trinkst Du dann während der nächsten 12 Jahre, bis der wirklich trinkreif am Punkt ist? :D

  • PP / PK - Systeme

    • donald
    • 3. November 2013 um 16:20

    frage an die experten:

    was läuft schief beim PP der VIC?
    falsche systeme oder falsche spieler an den schlüsselpositionen, oder einfach nur schlampig und ohne leidenschaft gespielt? bin neugierig, ob hier ein paar vernünftige antworten kommen.

  • 32.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Villacher SV

    • donald
    • 1. November 2013 um 22:52
    Zitat von sonne

    Salzburg scheint die richtige Mischung und einen tollen Trainer gefunden zu haben. Wer wird die Bullen stoppen?

    ... ein Anruf aus München! :D

  • 32.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • donald
    • 1. November 2013 um 22:36
    Zitat von waluliso1972

    kompliziert habens gespielt.

    ... oder der gegner hat sie dazu gezwungen?

    jedefalls waren die znaimer insgesamt um zwei klassen besser als der VSV am dienstag. nicht auszudenken, wenn sich die auch noch einen goalgetter leisten könnten. znaim war im neutralen drittel und an der eigenen blauen brutal stark. was die schon im aufbau zunichte gemacht haben - hut ab, selten so eine auswärtsmannschaft in wien agieren gesehen. spielerisch stark, eisläuferisch stark, kompakt, nur GSD keine killer vor dem tor.

    der matchwinner war für mich heute gratton. nicht wegen einer bestimmten aktion, sondern aufgrund seines unbändigen kampfes- und siegeswillens. unglaublich, wie der angeschoben hat und sogar ab dem zweiten drittel ferland mitgerissen hat. das war heute ein captains-game! ohne ihn hätten die VIC die partie heute nicht gedreht.

    insgesamt eine sehr feine, schnelle und niveauvolle partie heute mit sehr sympatischen awayfans. davon hätte ich gerne mehr!

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 31. Oktober 2013 um 16:27
    Zitat von sicsche

    Donald haben sie den tatsächlich ihr Formation geändert? hätte ja eher das Gefühl das der 2. D nie wirklich tief gegangen ist um an der Seite die Anspielstation sein. Bin gespannt wies morgen wird mit Dustin, immerhin hat die Formation immer dann am besten funktioniert wenn Rotter und Sylvester die Anspielstationen an den Seiten waren.

    hatte den eindruck, es wurde aus dem für mich anfangs zu schmalen 1 3 1 beim PK dann irgendwie ein komischer? umbrella mit verkehrten LH und RH daraus, wo sich dann irgendwie keiner mehr ausgekannt hat. kann mich aber auch täuschen. vielleicht kann eisbärli weiterhelfen ...

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 31. Oktober 2013 um 15:59

    Goose
    habe ein wenig über den umstand nachgedacht, warum das 1 3 1 PP der VIC bei den letzten paar mal immer wieder versandet ist und sie in panik während des PPs ihre formation geändert haben. werde nächstens darauf versuchen zu achten, ob die beiden außenpositionen als anspieloptionen für den quarterback wirklich ganz draußen an der bande sind, oder nicht evtl. doch etwas zu weit innen, wo sie automatisch indirekt ihren zentralen blockieren. stay tuned ...

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Oktober 2013 um 15:52
    Zitat von Bselecter

    ob man da einen Scouting-Guru braucht, um auf so einen Spieler aufmerksam zu werden, sei mal dahingestellt. ;)

    ich denke, die offenbar übergroße erwartungshaltung an jemanden, wie BF sollte von manchen leuten mit mehr realismus versehen werden.

    echtes scouting, so wie es BF für nordamerikanische NHL franchises betrieben hat, ist das prognostizieren von später einmal erschließbaren eishockeyfähigkeiten bei jugendspielern, um möglichst frühzeitig auf deren drafting oder trading potential aufmerksam zu werden. es ist eine permanente strukturierte bewertung diverser skillsets um mögliche entwicklungen möglichst objektiv und valide abschätzen und vergleichen zu können.

    spielerverpflichtungen im senior bereich sind allerdings etwas anderes. hier hilft BF der VIC organisation bei beobachtungen mit seinen einschätzungen und erfahrungen, ob diverse herrschaften die von TS für die mannschaft nachgefragten eigenschaften jetzt aktuell besitzen. vereinfacht gesagt, wenn TS einen center oder RD mit was auch immer skillsets "bestellt" sucht BF am nationalen oder über diverse kontakte am internationalen spielermarkt danach und beobachtet diese. EBEL-budget geeignete "wunderwuzzis" im seniorbereich neigen allerdings selten dazu gänzlich unentdeckt zu bleiben und werden durchaus von mehreren mitbewerbsvereinen, die ebenfalls aktiv am mark sind, nachgefragt. solche diamanten (roh dürfen sie im seniorbereich ja nicht mehr sein) zu bekommen ist schwierig, teuer und manchmal einfach zufall. ich sehe speziell bei den imports aktuell momentan keine wirklichen solchen wunderwuzzis in unserer liga. was noch dazu kommt. für die gehaltssumme eines koch, trattnig, pöck, setzinger und nödl (wenn er das bekäme, was er möglicherweise wollte) bezahlt wahrscheinlich dornbirn seine gesamte mannschaft. teuer kaufen kann jeder trottel.

    BF hat vor allem die aufgabe die treffsicherheit der skillset anforderungen von TS am sektor der spielerverpflichtungen zu erhöhen. und das gelingt ihm, wie ich meine, bis auf wenige ausnahmen, durchaus gut. der kader der VIC hat seit zwei jahren durchaus die von TS "bestellte" qualitive wertigkeit, die er speziell im jahr eins von TS nicht hatte. dass die herrschaften dann aber nicht bei allen matches im GDG alles zerschiessen und möglicherweise auch zur unzeit in den POs einen mentalen hänger haben ist einfach so. da muß man schon auch respekt ggü. dem sportlichen mitbewerb in der EBEL haben, die ja allesamt keine nudelaugen sind.

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Oktober 2013 um 14:09
    Zitat von sicsche

    donald
    Weder Österreicher noch Imports die ligaintern gekommen sind würd ich hier als den großen Offenbarungseid der Freimüller Scouting Kunst sehen.
    Daher muss er sich daran messen lassen was Fletcher, Matheson und Sylvester leisten und das ist mehr als spärlich bei 2 von 3. Sylvester ist hier der einzige dem ich etwas positives abgewinnen kann (der Vergleich zum Vorjahr ist hier ganz klar Romano dem ich trotzdem noch immer 10x lieber im Kader hätte als zB Keller)

    Die letzten zwei Jahre rekapitulierend ...

    Top Signings:
    Zaba, Klimbacher, Fraser

    Positive Signings:
    Soares, Veideman, Schiechl, Woger (hatte leider Pech mit langer Verletzung), Pusnik, Mut zu Kickert als Backup

    Neutrale Signings:
    Keller (für mich nicht Fisch und nicht Fleisch), Oulette (ist mir zu unkonstant), Romano ("Galeriespieler"), Olsson (leider technisch limitiert), Sylvester (habe ich heuer noch zuwenig live gesehen), Matheson, Schlacher, Hartl, Weinhandl, Fischer

    Schwache Signings:
    Fletcher

    bin mir nicht sicher, wer von den beiden wieviel einfluss auf die endgültige kaderentscheidung hat, sehe aber definitiv mehr licht, als schatten bei den signings der letzten zwei jahre. fletcher ist der einzige, wo ich aus heutiger sicht meine, daß er nicht wirklich gut in die mannschaft passt. bitte um eine budgetergänzung und einen qualitätsupgrade a. lakos für fletcher. größe ist, irrtümer zugeben zu können.

    Goose
    in den letzten partien, die ich im TV und live sah, spielten die VIC die meiste zeit ein 1 3 1 PP. gestern war es irgendwie nicht fisch und nicht fleisch. glaube mich aber zu erinnern, daß das erste PP noch so etwas, wie der versuch eines 1 3 1 war. im zweiten drittel haben sie es dann beim PP einige male mit 2 spielern auf der blauen versucht, warum auch immer. wobei sich die beiden PP formationen da unterschieden haben.
    bzgl des 2 1 2 forechecks der blauweissen. dir ist aber schon auch aufgefallen, daß der VSV gestern kaum so etwas wie "echten" forecheck betreiben konnte, da er meist im eigenen verteidigungsdrittel der scheibe nachlief? unsere haben sich leider aufgrund des spielstandes und der überlegenheit am eis verleiten lassen immer mehr risiko zu nehmen, und der gegner nahm die wenigen breakaway geschenke leider dankend an.
    die schiechl rotter keller linie nahm ryan hughes pewal bei 5:5 zumindest im ersten drittel komplett aus dem spiel. letztere kamen anfangs, außer bei PP tlw. nicht mal in die neutrale zone.

    @hughes und ryan
    schön zum ansehen im GDG und großes kino, wenn hughes lust und laune hat. aber ehrlich gesagt, ich brauche beide nicht. ryan kann man aufgrund seiner körperlichen defizite mit hartem körperspiel relativ leicht frustrieren und hughes ist ein klassischer schönwetterspieler. championships wirst mit den beiden nicht gewinnen. aber für ein paar minuten fireonice für die galerie, wenn hughes gut aufgelegt ist, reicht es sicher.

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Oktober 2013 um 11:34
    Zitat von eisbaerli

    bravo endlich einer sprichts an :thumbup: :thumbup: :whistling:

    ... verstehe das permanente zündeln in diese richtung nicht so ganz und kann den zusammenhang mit dem gestrigen match auch nicht wirklich erkennen :?:

    sollen zukünftig die leute etwa wieder nach stats, videos, fragwürdigen scoutingreports und treuherzigen dackelblicken der agenten verpflichtet werden? das hatten wir schon einmal und war eher enden wollend erfolgreich. ;)

    zugegeben fletcher und matheson scheinen nicht wirklich die absoluten firstline-defender-heuler zu sein, dafür hat ein klimbacher, den vor ein paar jahren keiner mehr so richtig wollte, voll eingeschlagen. ebenso waren fraser und zaba (allgemeines naserümpfen bei letzterem, denn er kam ja aus einer "pimperlliga") sehr solide verpflichtungen. ich erinnere mich auch noch an das gejammere (selbst nach ein paar matches) des wiener "fachpublikums", wie bjornlie und casparsson von KG verpflichtet wurden. danach waren sie die absoluten hallenlieblinge. ich würde daher auf die üblichen "beauty-contests" der selbsternannten wiener "eishockeyexperten" nicht so viel geben. gestern haben wahrscheinlich dieselben leute andre lakos sprechchöre angestimmt, die ihn vor ein paar monate noch als punktebesten defender zum teufel jagen wollten.

    wien ist tatsächlich anders!
    (deswegen, aber nicht nur, ist mir auch, als einer der wenigen nicht-berner, der sc bern so sympatisch. die haben als hauptstadtklub im management dieselben herausforderungen mit den himmelhohen ansprüchen ihres publikums. und wenn die bären weiter so käse am eis produzieren, wie momentan, wird dort wohl bald das hallendach einstürzen :D )

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Oktober 2013 um 09:55
    Zitat von Goose

    Lustig war gestern, ich erklär die, meiner Meinung nach großen, Coachingfehler.

    .... jetzt machst mich aber neugierig.

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Oktober 2013 um 08:03

    da mein lieblings karrikaturist momentan auf urlaub ist, habe ich mir zur abwechslung den fred zu diesem match durchgelesen. fazit: kann in punkto witzigkeit durchaus mithalten.

    unwahrscheinlich, wie bierernst der umstand analysiert wird, daß die gelbschwarzen gestern trotz massiver überlegenheit nicht in die hütte getroffen haben. die blauweissen wissen wahrscheinlich auch heute noch nicht, warum sie gestern gewonnen haben. trotzdem sind alle gelbschwarzen und insbesonders ihr coach jetzt handfeste nudelaugen und alle blauweissen nun ausgefuchste eishockeygötter? nicht böse sein, aber das ist bullshit!

    das spiel lief auf einer gewaltig schiefen ebene, nur hätte man gestern vor dem tor der gäste einen "pucktrichter" installieren müssen, der die scheiben auch reinkullern läßt.

    der gästetormann war eine reboundmaschine und außer ryan und hughes war keine nennenswerte offensive auszumachen, die scheiben über mehr als zwei stationen kontrolliert spielen konnte. das soll ein ernsthafter PO semifinal-kandidat sein? nur mit viel glück bei der zuordnung der viertelfinals.

    solche spiele wie gestern verliert man leider hin und wieder. die bozen heimpartie war ähnlich. ernsthafte sorgen mache ich mir erst, wenn gegner beginnen die VIC daheim spielerisch zu dominieren und unsere kein mittel dagegen finden. davon war aber gestern keine spur.

  • 30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 29. Oktober 2013 um 22:29

    es gibt abende, da ist das tor der mannschaft des eigenen interesses groß wie eine garage und das tor der gegnerischen mannschaft klein, wie ein mauseloch. nach 10min war mir relativ klar, daß ich heute eine eintrittskarte für so einen abend gekauft hatte. weitere 45min dieses spiels dienten leider nur dazu diese schmerzliche these zu verifizieren.

    die VIC hätten heute 5 stunden spielen können und trotz überlegenheit am eis keine plakatwand getroffen. das spiel der gelbschwarzen war durchaus gefällig, aber leider wurde darauf vergessen, daß man auch in die hütte treffen muß, um als gewinner vom eis zu gehen. aufgrund dieses versäumnisses nahmen leider die gäste die punkte dankend und möglicherweise auch ein wenig überrascht, ob der tatsache mit.

    mehr gibt es aus meiner sicht zu dem match nicht zu sagen, außer, daß ich mir zukünftig solche abende liebend gerne ersparen würde. aber wer weiß das schon im vorhinein?

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • donald
    • 28. Oktober 2013 um 18:52
    Zitat von Bewunderer


    Prinzipiell glaube ich, daß ein fitter Nödl eine Bereicherung für jedes österreichische EBEL Team ist.

    unterstreiche ich vorbehaltlos.

    wenn sein anspruch allerdings in richtung einer der führenden ligen europas geht (KHL, schweden schweiz, mit abstrichen deutschland), muß er bei der punkteproduktion und beim spielerischen einen ordentlichen zahn zulegen. von ligaimports wird dort mittlerweile durchaus mehr erwartet, als NHL/AHL-referenzen als dritt/viertlinien checking-roleplayer. dafür gibt es in diesen ligen genügend einheimisches spieler angebot. vielleicht liegt seine zukunft ja ähnlich wie bei trattnig in der defense, wer weiß? dafür bräuchte er aber das auge und das spielverständnis für einen exzellenten aufbaupass.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2013/14

    • donald
    • 28. Oktober 2013 um 14:35
    Zitat von Weezel

    Bei Nödl weiß man - auch wegen der Leistung während des Lockouts - was man bekommt. Bin immer noch der Meinung, dass Nödl für jedes EBEL-Team eine Verstärkung wäre und auch in der KHL, in Schweden oder in der Schweiz locker spielen könnte.

    Einspruch, euer Ehren!
    Aus den besagten Ligen hat ihm offenbar keiner die Türe eingerannt, sonst hätte nach seiner Verletzung kein Fitnessprogramm für Olympia in Klagenfurt buchen müssen. ;)
    Sein Manko war die eher mäßige Punkteproduktion in Nordamerika, selbst in der AHL. Als Defensiv-Forward für eine dritte Linie bezahlt aber auch in den oben gesagten Ligen kaum ein Verein einem ehemaligen 200+ Spiele NHLer ab EUR 75k aufwärts. Und um EUR 50-60k pro Saison will er möglicherweise keine Schlittschuhe schnüren. Ich befürchte, mehr ist aber momentan nicht drinnen für ihn. Scheinbar ist heuer nicht einmal in den nordamerikanischen Minors für ihn eine Türe aufgegangen.

    Er braucht eine punktemäßige starke Saison in Klagenfurt und ein exzellentes Olympiaturnier als Auslage. Dann könnte es noch etwas werden mit seinen Ambitionen für eine starke Liga. Ob das realistischerweise drinnen ist? Ich bin eher skeptisch, aber mal sehen ...

    Eine persönliche Anmerkung:
    Nödl hat für mich in etwa das spielerische Power Forward Niveau eines Oliver Setzinger. Letzterer hat es nun mit dem Aufstieg von Lausanne geschafft sich in der NLA zu etablieren, was mit dem beschränkten Ausländerkontingent und dem durchaus anspruchsvollen Niveau dort gar nicht so einfach ist, wie es möglicherweise von außen aussieht. Mal sehen, wie lange das anhält. Setzinger wußte allerdings schon immer, wie man Punkte produziert. Das sollte Nödl schleunigst optimieren.

  • Hallensprecher

    • donald
    • 21. Oktober 2013 um 15:21

    Walter "der Verwalter" Weiss war bzw. ist Kult ....

    .... aber der beste Sprecher war mit Abstand Michael "The Voice" Holub im Verbund mit DJ Frozen Fritz. Da hat die komplette Halle gerockt. Alles danach war bestenfalls ein Kindergeburtstag.

    Hells Bells als Begleitmusik, wie die Caps nach der 2.Drittelpause bei 0:6 vs. KAC aufs Eis zurückgekommen sind. Das hatte etwas! :D

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • donald
    • 21. Oktober 2013 um 15:01

    @nödl
    viveiros baut auf ihn für den olympiabewerb, deswegen verschafft er ihm spielpraxis beim ohnehin dezimierten KAC. in sotschi wird er versuchen sich in die auslage zu spielen. für solche experimente ist der kader der VIC aber einfach schon zu voll. ich denke auch nicht, dass nödl nach der letzten eher durchwachsenen saison und seiner verletzung jetzt kurzfristig in der lage ist, alles niederzureissen. ich sehe hier auch keinen fehler des VIC managements im sommer, denn nödl hat mit jeder faser signalisiert, dass er für eine volle saison oder mehrere jahre ganz sicher nicht in die EBEL will. für ein individuelles "trainingslager" gehts in der liga aber mittlerweile schon um zu viel. ich habe schon im sommer prophezeit, daß es für ihn heuer ordentlich schwer wird unterzukommen, denn sein scoringpunch passt mit seiner eigeneinschätzung, wo er zukünftig welche rolle spielen will nicht wirklich zusammen. da sind ganz andere kaliber momentan am markt. ich wünsche ihm aber trotzdem viel glück beim KAC. möge seine zukunftsstrategie aufgehen.

    @alakos
    den abgang habe ich bis heute nicht wirklich verstanden. der lange ist (trotz mancher unzulänglichkeiten an der blauen) ein führungsspieler, dazu noch wiener und caps urgestein. sein schlacksiger spielstil wird von vielen "fans" nicht immer seriös beurteilt und oft sehr unsachlich kritisiert. tatsächlich war er aber letzte saison punktebester defender und weiß, als einer der wenigen, wie man auch unter bedrängnis einen vernünftigen aufbaupass spielt. er ist ein winnertyp, der sich mit der aufgabe steigert, wie man vor allem letztes jahr bei den ET-matches gesehen hat. ja, er kostet gutes geld, aber dafür bekommt man auch einen echten gelbschwarzen und nicht "nur" einen namenlosen söldner, der emotionslos um den monatlichen paycheck spielt und an den sich in der nächsten saison keiner mehr erinnern kann. er ist jedenfalls einer jener defender, den ich lieber gerne in der eigenen mannschaft sehe, als beim gegner.

  • EBEL 2013/14

    • donald
    • 17. Oktober 2013 um 14:44

    bei einer aufstockung der EBEL auf 16 teilnehmer sollte man vernünftigerweise zwei 8er divisions einrichten, wo jeweils die besten 4 pro division, damit insgesamt 8 ins PO kommen.

    ein spielplan könnte "NHL like" divisions-intern öfter und divisions-extern weniger oft paaren, aber so daß zumindest jeder zweimal (heim&away) gegen jeden spielen muß. das wären im grunddurchgang dann zB 30 + 28 = 58 matches, sprich 2x gegen gegner aus der fremdivision und 6x gegen gegner aus der eigenen division.

    das sollte machbar sein. eine aufteilung auf zwei divisions sollte halt die wirtschaftlichen interessen (derbies) und die geografie der vereine berücksichtigen.

  • 21.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 14. Oktober 2013 um 17:23
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    ..... und schon wieder haben die Caps mit einem Tor Unterschied verloren :wall: :wall: X(

    ... sie (die VIC) hätten mehr als ausreichend gelegenheit gehabt die geschichte klarzumachen, wenn sie ihr spiel in der pace des ersten drittels weiter voll durchziehen. leider sind sie nach dem tor im drittel zwei und drei wieder in alte muster verfallen. der mut weiter mit power nach vorne zu spielen wich wieder dieser absurd angemaßten "pseudo-cleverness", die im VIC spiel heuer nicht wirklich funktioniert. dass linz daheim dann doch aufkommt und zu chancen kommt, wenn man sie läßt, war keine allzu große überraschung. notwendig war diese niederlage aus sicht der VIC sicher nicht, aber sie trägt hoffentlich zum notwendigen lernprozess des heurigen teams bei.

    @heads
    pfeifen sie jeden schmarrn, heißt es, daß sie das spiel zerpfeifen. pfeifen sie eher sparsamer, so wie gestern, ist es auch wieder nicht recht. das TV hat ihnen allerdings bei den meisten getätigten pfiffen gestern recht gegeben. die fehlenden nicht getätigten pfiffe sind dann für manche heimfans offenbar potentiell so spielentscheidend, daß unmittelbar ein herz-zickzack bevor steht, wenn ich mir so manche postings durchlese. mir ist die etwas legerere regelauslegung auf beiden seiten, so wie gestern, jedenfalls lieber, als die typischen 2min straforgien von eher schwachen heads. das spiel war insgesamt weder gehässig noch dreckig, d.h. die leitung hat schon halbwegs gepasst so wie sie war.

    grats nach linz!

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • donald
    • 8. Oktober 2013 um 16:53

    @rotter
    ist heuer sicher auffälliger als letztes jahr, hat aber hinsichtlich effizienz und effektivität beim spiel nach vorne nach wie vor ordentlich luft nach oben. weniger blick auf die scheibe, mehr blick auf die mitspieler und flüssigeres abspielen wären wünschenswert. stichwort peripheres sehen und spielverständnis. positiv ist der backcheck im gegnerischen drittel, weniger optimal seine defensive arbeit im eigenen drittel. für ein etwaiges auslandsengagement in der nächsten saison müßte er ordentlich an seinen mehr als augenscheinlichen schwächen arbeiten.

    heuer positiv:
    fortier hat seine mentale stärke offensichtlich in canada wieder gefunden. er ist ein klassespieler mit tollen anlagen, hatte aber letztes jahr fast die gesamte saison die mentale hex zwischen den ohren.

    die neuen, vor allem die defender traue ich mich noch nicht seriös zu beurteilen, da acht meisterschaftsspiele und davon zwei live gesehene für mich dazu nicht reichen.
    ob die VIC beim aufbauspiel von hinten heraus mit den zugängen von mathesson und fletcher ggü. den abgängen von a.lakos und bjornlie insgesamt gewonnen haben, bezweifle ich nach dem bisher gesehenen allerdings.

    sylvester scheint gute technisch anlagen zu haben, bräuchte aber evtl. einen anderen centertyp an seiner seite, oder sollte selbst center spielen. momentan fremdelt er noch ordentlich im team.

    keller ist ein klassischer shooter, würde IMO besser in die gratton/fortier linie passen.
    interessant wäre evtl. ein (ein paar spiele dauerndes) experiment mit sylvester als center, sowie rotter und olsson als wings. olsson gewinnt die scheiben sehr solid im eigenen drittel, sylvester ist ein guter puck mover, der oft aus der mitte kommt und 1:1 gegner überspielen kann, ohne in die ecke zu gehen.
    die dritte angriffslinie würden dann quellette als center sowie schlacher und ferland als wings bilden.

    die vierte linie wäre aus meiner sicht die klassische checking line mit schiechl als center und wen auch immer die punktebewertung für die wings noch hergibt.

  • 15.R.: UPC Vienna Capitals-Dornbirner Eishockeyclub

    • donald
    • 4. Oktober 2013 um 11:41
    Zitat von eisbaerli

    matheson und fletcher werden noch rocken irh werdet sehen. freimüller macht keine fehleinkäufe

    ... kann sich das stänkern aus dem off einfach nicht verkneifen. :D

  • 11.R.: UPC Vienna Capitals-HC TWK Innsbruck

    • donald
    • 27. September 2013 um 23:14

    der HCI in allen belangen einfach unterlegen heute.
    fortier on fire
    zum 5up noch ein aberkanntes tor und 4 stangenschüsse (wenn ich richtig gezählt habe)

    der einzige schwachpunkt war leider der pinot noir in der sky lounge. grundsätzlich ja ein durchaus bemerkenswertes und von mir äußerst geschätztes und gern konsumiertes getränk. der umstand, daß er glasweise als "roter" so einfach bei einer veranstaltung ausgeschenkt wird, nötigt mir durchaus respekt ab, lieber hans schmid. ich anerkenne auf jedem fall die ambition dem großen burgunder einen raum zu geben. ich kann mich allerdings des eindrucks nicht restlos erwehren, daß der "weg" mußte. ;)

  • 4.R.: UPC Vienna Capitals-HC Bozen

    • donald
    • 14. September 2013 um 08:18

    Gratulation an den HCB, saubere Awayleistung!

    @VIC
    "Der Rest ist schweigen" (Hamlet, 5. Aufzug, 2.Szene)
    ;(

  • Andreas Nödl @ HC Lausanne

    • donald
    • 12. September 2013 um 22:17

    @eisbaerli
    der letzte satz war möglicherweise dem prinzip hoffnung geschuldet, auch wenn ich es momentan für wenig realistisch halte.
    daher wird es entweder wohl eher der vorletzte satz, unter den angesprochenen nebenbedingungen (EBEL? NLB?, 2. dt. liga?, etc... )
    oder evtl. wieder eine rückkehr in die 2. oder 3. leistungsstufe nach nordamerika werden.

    let's see!

  • Andreas Nödl @ HC Lausanne

    • donald
    • 12. September 2013 um 15:05
    Zitat von eisbaerli

    dass lausanne das try out beendet war für mich nicht allzu überraschend muss ich sagen

    ob sich dies dann in ö wer antut bzw leistet bin ich gespannt

    ... er hat es letztlich selbst in der hand. ich denke, die spitzenligen sind momentan für imports seiner leistungsstärke eher zu, also wird er sich eher nach seiner verletzung über die zweite europäische garde neu qualifizieren müssen. dazu zählt auch die EBEL. aber da wird er dieses jahr halt ordentliche abstriche beim "zaster" machen müssen. evtl. ist noch ein tryout in CZ oder bei einem nichtrussischen KHL club drinnen, mal sehen.

    Nussi
    bin dann bei dir, wenn er um die kohle zB. eines olsson in wien spielen will, und dann auch nur weil er wiener und österreicher ist. bin mir aber nicht restlos sicher, ob er momentan auch dieselbe pace aufs eis bringt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™