1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Spengler-Cup 2013

  • TsaTsa
  • 19. April 2013 um 20:57
  • EpiD
    Wikinger
    • 28. Dezember 2013 um 23:07
    • #101

    Gratuation an den HC Davos. Semifinale! :thumbup:

  • Langfeld#17
    NHL
    • 28. Dezember 2013 um 23:45
    • #102
    Zitat von ehcbielfan

    Ich habe mir heute 3 Matches im TV reingezogen. 2 Spengler-Cup-Matches und das Kärntner Derby: Puuuh, das sind Welten!!! 8o
    Das Villach-Match, da dachte ich fast, haben die die ganze Zeit die Zeitlupe reingestellt? :D

    Ihr braucht in Austria einen wie Arno del Curto. Der hat das Speed-Eishockey in Davos eingeführt. Die anderen CH-Mannschaften hatten keine andere Wahl mitzuziehen.


    haha du schaust dir als nicht ösi das kärntner derby an? na servas. Heut wars für unsere Verhältnisse eh noch schnell. Schlimmer war das Gestolpere in Klagenfurt am 26.12. Vor allem da ich zuvor noch die Genfer bei ihre Demontage der Amerks bewundern durfte.

    Haha das Speed Hockey vom Del Curto würd hierzulange wohl einige dazubringen mit dem Eishockey aufzuhören. Man stelle sich nur einen Pirmann oder Schuller in einer Spengler Cup Partie vor. Die würden das Spiel und dessen Geschwindigkeit nicht mal geistig erfassen können.

    Spieler wie Ambühl, Wieser und die gesamte 1. Linie der Genfer sind einfach traumhaft zum Anschaun.

    Sag mir bitte nicht, dass ihr in der Schweiz immer solche Partien auf solchem Niveau im täglichen Ligabetrieb erlebt?

  • EpiD
    Wikinger
    • 29. Dezember 2013 um 07:19
    • #103

    Also die wenigen Partien die ich mir ansehe der NLA sind schon weniger hoch im Niveau, weit entfernt aber nicht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Dezember 2013 um 08:38
    • #104

    Nicht vergessen, das ist spenglercup-time, das sind keine meisterschaftspiele. Davos spielt verstärkt mit einem schwedensturm. In der quali sieht man jewweils ein anderes davos. Bin kein del curto und hcd fan, da bevorzuge ich mc sorley und sein genéve, trotzdem gratuliere ich den steinböcken zu ihrem sieg. Gratulation auch an unsere beiden schweden persson und danielsson und natürlich auch an peter selna.
    Ich hoffe unsere vier nehmen etwas von dem spirit an den obersee mit.

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2013 um 09:08
    • #105
    Zitat von Langfeld#17

    ...Man stelle sich nur einen Pirmann oder Schuller in einer Spengler Cup Partie vor. Die würden das Spiel und dessen Geschwindigkeit nicht mal geistig erfassen können.

    bitte, schuller ist lyrikpreisträger und ein Spieler mit messerscharfen Intellekt. der weiß schon beim Frühstück was am Abend in der Halle passieren wird daher muss er gar nicht schneller laufen :D

    spass beiseite, echt ein wahnsinn was gestern gezeigt wurde. zum Glück hab ich kein hockeyabo und komm daher nur ab und zu in die heiligen Hallen der EBEL.

  • hockey
    CHL
    • 29. Dezember 2013 um 12:03
    • #106

    bei internationalen Turnieren ist das Niveau und auch das Tempo um einiges intensiver als in der nationalen Meisterschaft. Das kann man auch gut in der ET feststellen. Beim Finalturnier in Salzburg vor 2 Jahren konnte man sogar Red Bull Salzburg nicht wiedererkennen mit welchem Tempo die da mitgingen und am Ende auch gewannen. Man steigert sich mit dem Gegner und der attraktiven Atmosphäre. Das xxxigste Kärntner Derby mit Davos (mit Klassespielern verstärkt) gegen Team Canada zu vergleichen ist daher nicht ganz clever, da es wie viele andere Derbies oft nur dahinplätschert. Eher schon Salzburg gegen Lingköping bzw. Jokerit im ET Finale. Da kann man gut ersehen wie sich ein Team in einem besonderen Spiel an einem höherwertigen Gegner im Tempo anpassen kann. Nichts desto trotz das Spiel gestern war ein absolutes Klassespiel. Und ich bleib dabei mit Vitkovice können sich einige EBEL Teams absolut messen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 29. Dezember 2013 um 20:47
    • #107

    Wie ist man eigentlich auf die Idee gekommen, mit Rochester ein AHL-Team einzuladen? Da wäre der eine oder andere renommierte Klub aus Schweden oder Finnland wohl weit interessanter gewesen.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 29. Dezember 2013 um 21:36
    • #108

    möglich dass es hochklassiger gewesen wäre, aber ich für meinen teil finds interessant mal ein AHL team spielen zu sehen. ist für mich nicht alltäglich.

  • Fred
    NHL
    • 29. Dezember 2013 um 21:44
    • #109

    Vor allem, sie spielen momentan ein gutes Spiel und hätten beinahe den Ausgleich geschafft.

    Als Buffalofollower find ich interessant einmal das AHLTeam zu sehen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Dezember 2013 um 22:12
    • #110

    Unglaublich was da für Flaschen pfeiffen [kopf]

  • gm99
    Biertrinker
    • 29. Dezember 2013 um 22:23
    • #111

    Lol, das empty-net von den Kanadiern war auch...interessant [Popcorn]

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. Dezember 2013 um 22:25
    • Offizieller Beitrag
    • #112

    das war "uneigennützig" von Spylo würde ich sagen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • owi
    #8
    • 29. Dezember 2013 um 22:48
    • #113
    Zitat von WiPe

    das war "uneigennützig" von Spylo würde ich sagen :D

    Der Name ist Programm: "Spiel o!" :)

  • EpiD
    Wikinger
    • 30. Dezember 2013 um 06:04
    • #114

    Schönes OT-Goal der Russen. Aber das war schon knapp. Ichwerde das Gefühl nicht los dass ZSKA sich weit unter Wert verkaufen. Der legereSpielstil ggefällt mir nicht. Erst wenn es drauf ankommt sind sie klasse.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. Dezember 2013 um 08:38
    • #115
    Zitat von WiPe

    das war "uneigennützig" von Spylo würde ich sagen :D

    Spylo, zwischen Genie und Wahnsinn. :D
    Spielt in Biel manchmal auch so. Typisch Ahren. Sein Handgelenkschuss bleibt trotzdem Kategorie 'genial'.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. Dezember 2013 um 09:55
    • #116

    naja wenn man der plaudertasche faßnacht von eurosport glauben darf ging ja sogar das gerücht herum, dass die russen heute schon heimfliegen wollten. bin gespannt ob sie heut wieder das komplette line up aufbieten oder wieder nur mit 3 linien spielen werden.

    so ein trip zum spengler cup würd mich auch noch reizen. kommt man da übers internet auch als nicht schweizer problemlos an karten?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Dezember 2013 um 10:39
    • #117

    Nun ja, die osteuropäer haben an diesem spengler cup nicht nur mich enttäuscht,diese würde ich nicht so schnell wieder einladen. Ich bin pro skandinavier und warum eigentlich nicht mal ein österreichisches team?

    Ich denke dass man ohne probleme übers internet auch aus dem ausländ die tickets bestellen kann.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2013 um 12:12
    • #118
    Zitat von TsaTsa

    Nun ja, die osteuropäer haben an diesem spengler cup nicht nur mich enttäuscht,diese würde ich nicht so schnell wieder einladen. Ich bin pro skandinavier und warum eigentlich nicht mal ein österreichisches team?.

    naja, man muss aber auch sagen, das CSKA in der KHL nicht weit davon entfernt ist auf den 7. oder 8. platz in der West-Konferenz abzrutschen, was bedeuten würde das man in der 1. runde des PO auf eines der beiden absoluten Top-teams trifft (Dinamo Moskau und SKA St. Petersburg).

    also ist für sie am wichtigsten, dass sich keiner verletzt und sie nicht zu erschöpft zurückkehren. der spengler-cup ist deshalb eine gelegenheit jungen spielern und Fedorov spielpraxis zu geben. man gibt in jedem spiel gerade genug um eine runde weiterzukommen. nicht mehr und nicht weniger.


    man darf nicht vergessen, das der spengler-cup ein freundschaftsturnier ist. für die schweizer teams geht es da um "ruhm und ehre", weshalb sie sich für das turnier verstärken. für die 3 gastteams hat das turnier einen geringeren stellenwert, daher geben sie auch keine 110%. ich glaube kaum, dass es bei skandinavischen team anderst aussehen würde. ich glaube ein österreichisches team würde eine teilnahme mehr reizen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. Dezember 2013 um 15:15
    • #119
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    naja, man muss aber auch sagen, das CSKA in der KHL nicht weit davon entfernt ist auf den 7. oder 8. platz in der West-Konferenz abzrutschen, was bedeuten würde das man in der 1. runde des PO auf eines der beiden absoluten Top-teams trifft (Dinamo Moskau und SKA St. Petersburg).

    also ist für sie am wichtigsten, dass sich keiner verletzt und sie nicht zu erschöpft zurückkehren. der spengler-cup ist deshalb eine gelegenheit jungen spielern und Fedorov spielpraxis zu geben. man gibt in jedem spiel gerade genug um eine runde weiterzukommen. nicht mehr und nicht weniger.


    man darf nicht vergessen, das der spengler-cup ein freundschaftsturnier ist. für die schweizer teams geht es da um "ruhm und ehre", weshalb sie sich für das turnier verstärken. für die 3 gastteams hat das turnier einen geringeren stellenwert, daher geben sie auch keine 110%. ich glaube kaum, dass es bei skandinavischen team anderst aussehen würde. ich glaube ein österreichisches team würde eine teilnahme mehr reizen.

    Seid mir nicht böse aber ein Austria-Team am Spengler Cup? Nein, im Moment sehe ich die Teams als zu schwach für das Spengler-Cup an.
    Spengler-Cup ist UNTERHALTUNG PUR und kein Grümpelturnier. Ich würde auch kein Deutsches Team mehr nehmen, im Moment.
    Was ich eher sehen würde, ist ein zweites kanadisches Mixteam aus der EBEL und der DEL. Das wäre aber kaum machbar, denn man müsste den Spielbetrieb wie in der CH zwischen Weihnachten und Sylvester abbrechen, was ich mir nicht vorstellen kann.

    1 oder sogar 2 skandinavische (z.B. eine finnische und/oder eine schwedische) Teams? Sofort, das ist ein ganz anderes Niveau.
    Das AHL-Team Rochester Americans hat mich nur teilweise überzeugt. Aber die Idee ein AHL-Team zu holen, fand ich grundsätzlich eine gute Sache.

    Tschechische und russische Mannschaften, na ja, ist halt in der Tradition des Spengler-Cups.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Dezember 2013 um 15:22
    • #120
    Zitat von TsaTsa

    Nun ja, die osteuropäer haben an diesem spengler cup nicht nur mich enttäuscht,diese würde ich nicht so schnell wieder einladen.

    ... wen sollen sich dann die vielen russen in davos ansehen? da gibt es ja bei den champagnerparties nichts zu reden für die herrschaften.
    ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 30. Dezember 2013 um 17:03
    • #121

    Radulov auch immer ein wenig zwischen Genie und Wahnsinn...
    Und der HCD ein Meister im Vernebeln von Großchancen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. Dezember 2013 um 17:30
    • #122

    paaaaassssst!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Dezember 2013 um 17:38
    • #123
    Zitat von ehcbielfan


    Spengler-Cup ist UNTERHALTUNG PUR und kein Grümpelturnier

    ...stimmt! Und weil es eben immer ein Juxturnier war und auch bleibt, wird es immer Mannschaften geben, die das ernster nehmen und Mannschaften die im mondänen Davos einfach die Nacht zum Tag machen, bis auch verläßlich alle Wodkaflaschen leer sind. Ich denke, außer für lokale Schweizer Medien, den HC Davos und ein paar nordamerikanische Nostalgiker hat diese Veranstaltung leider einfach keine wirklich gesteigerte Bedeutung mehr. ;(

  • Langfeld#17
    NHL
    • 30. Dezember 2013 um 17:42
    • #124

    what a game. Sehr Schade um Davos. Hättens meiner Meinung nach mehr verdient. Retro von Arx mit Nerven aus Drahtseilen. Das war Eishockey vom Feinsten!

    BITTE BITTE keine EBEL oder DEL teams beim Spengler Cup!! Keine Ahnung wie man sowas fordern kann, vor allem wenn man mal ein Spiel live gesehen hat. Oder erkennt man als 0815 Konsument den Unterschied wirklich nicht?

  • Koko
    Nachwuchs
    • 30. Dezember 2013 um 18:56
    • #125
    Zitat von Langfeld#17


    BITTE BITTE keine EBEL oder DEL teams beim Spengler Cup!! Keine Ahnung wie man sowas fordern kann, vor allem wenn man mal ein Spiel live gesehen hat.


    :thumbup: :thumbup: Brüll, lautlach ! Richtig

    Servus zusammen,

    selbst ein Mixed-Team , wie ein paar Beiträge vorher angedacht,

    wäre da überfordert. Denke mal, dass das organisatorisch von

    Seiten der Ligen DEL/EBEL gar nicht zu machen ist.

    Stichwort: Wettbewerbsverzerrung in der DEL/EBEL.

    Gruß

    Koko

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™