1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 4. Mai 2014 um 16:01
    Zitat von Herby #30

    Wie war das im Viertelfinale VIC:VSV im März 2003?? Achja da war doch was ... genau die Caps durften über eine einstweilige Verfügung über den Gang des Wiener Arbeitsgerichtes Setzinger und Lakos einsetzen ... Durchführungsbestimmungen, Regeln und Agreements mal außen vor...

    erstens: komplett anderes management der VIC damals
    zweitens: frühjahr 2003 waren noch die dunklen jahre der OEHV ligaführung mit der damals über alle landesgrenzen bekannten seriösen und fairnessbehafteten entscheidungsfindungen bei angelegenheiten zwischen kärntner und nicht kärntner vereinen.
    ;)

    gottseidank liegt dieses finstere eishockeymittelalter lang hinter uns. lassen wir es bitte im reich der geschichte und wecken wir nicht böse erinnerungen an damals ....

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 4. Mai 2014 um 06:15
    Zitat von cinderella

    die viel interessantere frage ist, warum sich knoll/bozen hinstellt und bekannt gibt, dass er gerne spieler verpflichten würde von denen er (vermutlich) weiß, dass sie .......

    name dropping als beruhigungspille für den potentiellen coach

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 3. Mai 2014 um 11:51

    @zaba
    da er vertrag in wien hat muß der HCB die VIC kontaktieren und fragen gegen welche ablöse sie ihn aus dem vertrag rauskaufen können. ich denke, das management der VIC wartet geduldig auf ein angebot, hat aber bis jetzt wohl noch keines bekommen. das einzige, was zabas agent interessehalber beim HCB erfragen kann ist, was er evtl. verdienen könnte, sofern sich die vereine einigen. alles andere ist wertloses blabla, das niemand interessiert, außer medien und "eishockeyverrückte" forumsposter. ;)

    was aber interessant ist, daß der HCB schon im ersten ligajahr das unausgesprochene vereinsagreement - spieler mit laufenden verträgen nicht anzukeilen - unbeachtet läßt. bisher hat das nur der VSV zusammengebracht, als sie ryan im zusammenwirken mit seinem agenten trotz laufendem vertrag aus fehervar herausgepresst haben.

    @HCB
    trotz der verständlichen meistertitel euphorie in bozen ist auch hinlänglich bekannt, dass das zweite jahr als neuling in einer liga finanziell das schwerste ist. dem vernehmen nach hat es der HCB nicht ganz so leicht seine finanziellen abgänge aus dem jahr eins EBEL zu decken und kann nur mit einem vorgriff auf nächstjährige sponsorbudgets offene zahlungen der abgeschlossenen saison begleichen. unter diesen umständen kann ich mir nicht vorstellen, daß sie jetzt beginnen für nächstjährige spieler ablösen zu bezahlen.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2014/15

    • donald
    • 28. April 2014 um 10:44

    Stichwort Olsson: Ich denke, dass er sehr gut zum HCI passt, da er als Zwei Wege Forwarder seine Stärken im Backcheck hat und einer zwangsläufig eher defensiv ausgerichteten Mannschaft, wie dem HCI da sicher gut helfen kann. In Wien, wo von Legos weniger harte Arbeit, dafür aber permanent Offensiv-Hollywood erwartet wird, konnte das Publikum leider nicht so viel mit ihm anfangen.

  • Österreich - Slowenien

    • donald
    • 26. April 2014 um 11:20
    Zitat von donald

    Team-MAG hat Charakter gezeigt, indem sie in einem Match, bei dem es für sie um Nichts mehr ging, voll gespielt und auch gewonnen haben. Ich bin neugierig, ob Team-A denselben Charakter vs. Team-SLO zeigt, auch wenn es gegen unsere Freunde im Süden geht?

    Die Charakterfrage wurde somit beantwortet. :S

  • Österreich - Slowenien

    • donald
    • 26. April 2014 um 08:29

    Team-MAG hat Charakter gezeigt, indem sie in einem Match, bei dem es für sie um Nichts mehr ging, voll gespielt und auch gewonnen haben. Ich bin neugierig, ob Team-A denselben Charakter vs. Team-SLO zeigt, auch wenn es gegen unsere Freunde im Süden geht?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 21. April 2014 um 19:34
    Zitat von AlexP

    Zitat von donald: „ich bin jetzt einmal sehr neugierig, wer in kürze in wien als neuer HC präsentiert wird“

    Hast du einen Tipp??

    Nein.

    Auf Gerüchte gebe ich nichts. Aber mein Vertrauen in die Entscheidungsträger, dass sie den Richtigen präsentieren ist nahezu unendlich. ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 21. April 2014 um 17:30

    ich muß gestehen, dass ich es vor allem in der silly saison immer ein wenig amüsant finde, wie einzelne spieler schon im april gleichsam als "wunderwaffen" für einen etwaigen kommenden meistertitel gehandelt werden. gerade das heurige beispiel des hc bozen sollte eigentlich alle eines besseren belehren, wie man mit einer handvoll nobodies (oder bestenfalls insidern bekannten bodies), dafür aber mit einem vernünftigen mannschaftsgefüge, einem exzellenten teamspirit und einem guten coach hinter der bande die gesamte liga aufmischen kann. war das alles glück heuer in südtirol? ich befürchte nein. die richtigen positionen waren trotz der späten verpflichtungen sehr gut besetzt, der rest hat voll mitgezogen und keiner hat sich hinter irgendwelchen stars versteckt. it's that easy!

    ich bin jetzt einmal sehr neugierig, wer in kürze in wien als neuer HC präsentiert wird. das ist mit abstand die wichtigste personalie. die zweitwichtigste war das goalieduo und die ist GSD entschieden. der rest der mannschaft wird sich wie immer im frühsommer finden und ergeben. dont panic!

  • Bozner Fanszene von Faschisten unterwandert?

    • donald
    • 14. April 2014 um 17:26

    sport ist das eine und politik ist das andere. leider war und ist es für zweiteres immer verlockend die bühne des sports zu benützen, um für ihre anliegen zu werben und diese zu thematisieren. ich denke, der verein muß es, so gut es eben geht, schaffen, die politik aus dem stadion zu verbannen. sonst besteht die gefahr, daß die atmosphäre vergiftet wird und es jenen leuten, die das überhaupt nicht interessiert, verleidet wird das stadion zu besuchen.

    möglicherweise war der hc bozen in der jüngeren vergangenheit über jeden einzelnen besucher in der halle erfreut, solange er sein ticket gekauft hat. möglicherweise wäre es aber nun bei der hoffentlich anhaltenden hockeyeuphorie an der zeit etwas genauer hinzusehen, ob da nicht der sport für - was auch immer - mißbraucht wird.

  • EBEL Dream Team 2013/14

    • donald
    • 14. April 2014 um 11:56
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Du bist ein echter VSV Fan, was? Finde ich herrlich in einem EBEL Dreamteam der abgelaufenen Saison weder Ryan noch Hughes in einer von zwei Formationen zu bringen... arm...

    ... habe nie ein hehl daraus gemacht, daß ich kein fan der für mich etwas zu hochgehypten beiden "superstars" bin. ich habe auch nichts gegen den VSV. nur manche "fans" sind mir ein wenig zu nervig. ;)

  • EBEL Dream Team 2013/14

    • donald
    • 14. April 2014 um 11:37

    EBEL Team A
    Brückler
    Heinrich Pöck
    Raffl Komarek Lebler

    EBEL Team Imports
    Ouzas
    Piché D'Aversa
    Aquino Fiala Pance (für den Gamewinner im Finale!)

  • EBEL Meister 2014!

    • donald
    • 14. April 2014 um 08:47

    @eisbärli
    ich kenne das umfeld in bozen nicht wirklich, bin aber "bloody beeindruckt", wie man offenbar ein
    umfeld schaffen konnte, in dem spieler, die kaum wer auf der verpflichtungsliste hatte, eine exzellente saisonperformance abgerufen haben. da haben ein paar leute sehr, sehr viel richtig gemacht. die dichte an richtigen entscheidungen macht mich auch sicher, dass dies nur sehr bedingt mit dem faktor - glück gehabt - zu tun hatte. da steckt schon ein ordentliches quantum methode und ein sehr guter kern rund um egger und zisser dahinter.

    ich wünsche den füchsen von ganzen herzen, dass die heuer erzeugte euphorie bei den zusehern und fans trotz einiger abgänge auch in den nächsten saisonen hoch gehalten werden kann und die halle ab nun auch im grunddurchgang anständig gefüllt werden kann.

  • EBEL Meister 2014!

    • donald
    • 14. April 2014 um 08:04

    ... aufgrund der chaotischen situation vor saisonbeginn hatte ich bozen bei meinem tip am letzten platz nach dem GD. da habe ich mich wohl gründlich verkalkuliert. :)

    ich ziehe meinen hut vor der saisonleistung bozens. nichts an dem erreichten ist zufall. der hc bozen wurde während der saison immer stärker und stärker. die füchse haben zuerst einen nicht schlecht in form befindlichen VSV sang und klanglos verabschiedet und gegen den heuer besten österreichereichischen verein im finale gespielt und gewonnen. ein erfolg des willens und der teamleistung und auch ein erfolg der funktionäre und des headcoaches. aber auch den RBS muß man respekt entgegenbringen. nach 0:2 die serie zu einem entscheidungspiel noch mal heimzuholen und dann im do or die nach zwei stangenschüssen nur ar....knapp zu verlieren tut weh.

    grats nach bozen - saubere saisonleistung mit einem tollen abschluss!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • donald
    • 9. April 2014 um 07:24

    Bitte lieber Hockeygott, schenke dem OEHV einen PR-Profi als Pressesprecher, der verhindert, daß sich die Herrschaften mit unausgegorenen Pressemeldungen selbst beschädigen. Das ist ja völlig jenseitig, was die Herren da aufführen.

    Ich begrüße grundsätzlich den offensiven Umgang mit den Namen, auch wenn dieser viel zu spät erfolgte. Der Anlaß zu dieser Veröffentlichung und die Begründung für die Verspätung ist aber völlig jenseits von Gut und Böse. Es scheint die verletzte Eitelkeit mancher Funktionäre schwerer zu wiegen, als jeder rechtschaffene Umgang mit einer problembehafteten Situation. Und die ungeprüfte Kombination mit einem Anwurf von Trattnig und Pöck in derselben Aussendung ist ja wohl das allerletzte an Unprofessionalität.

    Für mich sind die Herrschaften von der Verbandsspitze beginnend rücktrittsreif. Manche Spieler haben den Weg für einen Neuanfang schon freigemacht. Nun sollten ihnen das Betreuerteam und die Verbandsspitze folgen. DRINGEND!

    Das geht ja auf keine Kuhhaut mehr, was sich da abspielt!!! :thumbdown:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 8. April 2014 um 08:48

    ich wäre nur mäßig überrascht, wenn der potentielle neue HC nicht schon einen Vorvertrag unterschrieben oder zumindest ein Angebot der VIC vorliegen hätte. Ich rechne, damit, dass spätestens in einer Woche der Name bekanntgegeben wird. Danach folgen wohl die Namen der schon kontrahierten diversen Neuverpflichtungen. :kaffee:

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • donald
    • 7. April 2014 um 11:29

    Also, was in Sotschi passiert ist, war eigentlich schon schlimm genug. Aber, was dann der OEHV mit seiner falsch verstandenen "Solidarität" - mit wem auch immer - danach daraus gemacht hat, ist eigentlich ein Super-Gau. Vielleich kann man den Funktionären des OEHV einmal ein paar Krisen-PR-Seminare zum Geschenk machen, damit die Herrschaften endlich lernen, wie man mit solchen Situationen professionell, transparent und konsequent umgeht.

    Was hier bleibt, ist das unschöne Bild eines Sauhaufens sondergleichen. Der Schaden wird das österreichische Eishockey leider noch einige Jahre begleiten.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • donald
    • 3. April 2014 um 15:46

    Respekt vor der Vereinsführung des VSV. Professioneller, konsequenter und transparenter Umgang mit der unangenehmen Situation. Es gibt leider immer noch genug Leute, die durch das ständige unter den Teppich kehren solcher Vorfälle einfach nicht g'scheiter werden. Ein John Hughes hätte mit seinen Händen, seinem Spielverständnis und ein wenig mehr Speed wahrscheinlich auch in der NHL spielen können. Mit diesem Charakter bleibt er aber bestenfalls ein Spaßplayer, der irgendwann in der Hobbyliga spielen wird.

    PS: So eine Vorgehensweise, wie beim VSV hätte ich mir vom OEHV nach den Sotschi Vorfällen ebenso erwartet.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 20. März 2014 um 07:26
    Zitat von eisbaerli

    oder kann nicht machen was er will ;)

    so viel mysterium :huh:

    könnte es sein, daß sich der trainer für die personalsuche in europa und nordamerika nur mäßig interessiert? in schweden war er absoluter liga insider und konnte auf einen entwickelten und sich ständig weiterentwickelnden eigenbau kader in färjestad bauen. letzteres ist in wien nicht der fall. deshalb die unterstützung durch freimüller, der versucht die suchprofile von TS umzusetzen und nahezu alles und jeden scoutet, der in frage kommen kann. oben drüber gibt es noch budgetvorgaben an die sich kalla zu halten hat, denn schmid ist zwar großzügig, aber kein idiot. ja, aufgrund der budgets sind schon einige prospectives durch den rost gefallen. was dann am schluss herauskommt, ist ein kompromiss, manchmal ein besserer, manchmal ein schlechterer. im glücksfall sogar eine meistermannschaft. dazu müßte sich aber ein echter leader in der mannschaft bilden oder einer engagiert werden. "krieger" alleine sind zu wenig. einer oder zwei müssen die mannschaft von innen führen! damit soche selbstfaller, wie in den letzten jahren in zukunft auszuschließen sind. 8))

  • Landesverrat in Sochi

    • donald
    • 19. März 2014 um 11:10

    ich weiß nicht, wovon man sich fürchtet?

    allerorts wird geschrieben, daß das team A einen langjährigen neuaufbau braucht. d.h. die nati wird mehrere jahre in der division B herumkrebsen. ob sie jemals wieder in der A gruppe spielt, ist momentan sowieso nicht absehbar. wann, wenn nicht jetzt, wäre der richtige zeitpunkt, einen klaren schnitt zu machen? selbst, wenn unsere nhl "stars" oder sonst irgendein EBEL "star" von einer unfreiwilligen absenz betroffen wären, who cares? mir geht kein einziger im nationalteam ab, wenn er aus diesen gründen nicht dabei ist.

    ich verstehe, daß einige spieler sauer sind von den "saufköpfen" bzgl. ihrem eigenen ruf in geiselhaft genommen zu werden. aus meiner sicht sollten sich jene, die mit ihrem unprofessionellen verhalten scheiße gegenüber ihren spielerkameraden und der österreichischen eishockeyöffentlichkeit gebaut haben, öffentlich hinstellen, dies zugeben und die konsequenzen, wie männer tragen. solche vorgänge sind keine interna oder privatangelegenheit, wie manche vielleicht fälschlich glauben, denn es ist die öffentlichkeit, die ein nationalteam bzw. einen olympiaausflug bezahlt. d.h. die öffentlichkeit hat auch ein recht zu erfahren, was hier vor sich ging! momentan verstecken sich diese herrschaften gemeinsam mit dem oehv, wie kleine kinder hinter einem halbseidenen brief von drei nhl spielern und hinter falsch verstandenen loyalitätsforderungen ggü. den anderen spielern. und das ist tatsächlich erbärmlich!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 19. März 2014 um 07:32
    Zitat von sidcrosby

    ...versteh ich nicht ganz, hast wieder keinen defender der ein spiel aufziehen kann. aus 2x lakos und klimbacher würde ich max. 2 behalten dazu peter und schlacher. veideman oder fraser und dazu 2 starke legios die ein spiel aufbauen können.

    .... die spieleröffnung war aus meiner sicht OK die gesamte saison. auch gehen die defender wie schlacher, a. lakos und fraser immer wieder tief, selbst p.lakos und veideman. mit fraser und a.lakos gibt es auch zwei die von der blauen schießen/flattern können. das passt für mich insgesamt. PK war auch OK.

    die wirkliche schwäche heuer war das PP. da ist kaum etwas zusammengelaufen. sie haben sich extrem oft an der bande verzettelt und waren mental sehr langsam und oft unkonzentriert heuer. das muß definitv besser werden nächste saison. ich befürchte, das problem können nur neue forwarders lösen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2014/15

    • donald
    • 18. März 2014 um 22:13

    folgende imports hätte ich unabhängig von der vertragssituation für nächste saison auf der abgangsliste

    oulette, keller, ferland, sylvester

    gratton ist für mich ein schwieriger fall. ich gebe zu, ich mag ihn. kann er zukünftig die rolle eines drittliniencenters zB mit zwei österreichern, wie zB puschnik und fischer an seiner seite akzeptieren? ich fürchte, nein. dann hätte ich ihn auf der abgangsliste.

    fortier ist für mich nach wie vor einer der top erst- oder zweitlinienwinger in der EBEL. seine produktion und einstellung sind nach wie vor exzellent. das wenige, was ich von beech gesehen habe, war grundsätzlich positiv. ihn sollte man für die zweite linie als center behalten. zwei neue winger und ein echter erstliniencenter wären damit zu engagieren.

    die defense und das goaltending wäre für mich mit den bestehenden leuten äußerst solid besetzt. da sehe ich keinen veränderungsbedarf. zusätzlich könnte man noch versuchen hackl heranzuführen. ein verletzungsfreier a.lakos ist auch wesentlich stärker, als in den heurigen POs, wo er sichtlich gehandicapt war. insgesamt ist die VIC defense im EBEL vergleich jetzt schon top besetzt. ich denke nicht, daß man durch tausch da viel performance zulegen kann. drei offensive - fraser, a. lakos, schlacher, drei defensive - veideman, klimbacher, p. lakos und zwei prospects - peter und hackl. das passt für mich. schweda würde ich abgeben.

  • Keine Konsequenzen nach Sochi

    • donald
    • 18. März 2014 um 08:15

    Großer Respekt für die Haltung von R. Lukas!

    Es gab Spieler, die durch unsportliches Verhalten die Mannschaft um eine Chance betrogen haben und es gibt Herrschaften in der Teamführung, die nicht bereit sind daraus zu lernen und richtig zu reagieren. Konsequenterweise will R. Lukas damit nichts mehr zu tun haben. Schade, dass es in der Mannschaft nicht mehr mit Charakter gibt. Wirft ein ungutes Licht auf alle Beteiligten.

  • Die Caps im Play Off traditionell enttäuschend!

    • donald
    • 18. März 2014 um 07:19
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    "Wir holen Spieler, die bei anderen Klubs Topscorer, Leistungsträger waren.... .... bei den Caps entwickeln sich viele zurück". So Klub-Präsident Hans Schmid

    Ja, das ist tatsächlich ein Phänomen, gilt aber nicht nur in Wien. Ähnliche Entwicklungen mancher Spieler gibt es in Bern, Zürich, Berlin, Köln, Hamburg, ja selbst in Prag und Bratislava. Wenn Spieler aus der "Provinz" von eher familiär geführten Klubs in große Organisationen kommen, kann es passieren, daß diese die "Leichtigkeit des Seins" verlieren und mit dem Druck und den Erwartungen auf einmal nicht mehr umgehen können. Manche haben auch ein Problem sich neuen Hierarchien unterzuordnen und tauchen ab. Großstadtklubs sind offenbar tatsächlich anders. Wenn solche Spieler dann abgegeben werden, kommt es nicht selten vor, daß sie in der Provinz wieder erblühen. Eine Lesson learned aus den letzten Jahren bei den VIC sollte sein, daß man sich genauer ansieht in welchen Umfeldern die Leute performt haben und wo eher nicht.

    Speziell in Wien ist aber auch Fakt, daß die Erwartungshaltung des Publikums übergroß und die Zündschnur zum destruktiven Raunzen extrem kurz ist. Das Management bemüht sich seit Jahren gutmütig potentielle Meistermannschaften zu engagieren, vergißt aber dabei leider, daß die Kaderstruktur und die mittelfristige Kaderentwicklung der nachhaltige Schlüssel zum Erfolg ist.

    Was mir aber speziell seit zwei Jahren bei den VIC sauer aufstößt ist, daß die Mannschaft sich in kritischen Situationen dem drohenden Schicksal ergibt und das Ruder nicht herumreissen kann, ja es nicht einmal zu versuchen scheint. Wenn der Dämon der Lethargie Besitz von der Mannschaft genommen hat, lassen sie sich einfach fallen. Das ist grausam mitansehen zu müssen und unwürdig, gerade für diesen Sport. Angst lähmt die Beine und den Kopf. Gegner, die man im Meisterschaftsmodus beherrscht hat, werden auf einmal zu unschlagbaren Giganten. Dieses Verhalten ist grotesk und habe ich in dieser Ausprägung bisher selten bei einer Mannschaft wahrgenommen. Vielleicht ein wenig beim KAC heuer, aber nirgends so stark wie im Finale letztes Jahr und in den letzten zwei Spielen heuer vs. VSV. Das ist ganz klar fehlendes Leadership innerhalb der Mannschaft. Ich plädiere für das Engagement eines extrem unangenehmen Spark Plugs in der Ausprägung eines eishockeymäßigen Dennis Rodman. Der muß keine Tore schiessen, schön spielen oder viele Punkte machen. Er muß nur das Potential haben, die Mannschaft in scheinbar aussichtslosen Situationen wieder nach vorne zu pushen. Der darf auch fünfmal pro Saison mit einer Spieldauer raus, wenn es notwendig ist. Ich denke, so eine Medizin brauchen die VIC nebst einigen anderen Veränderungen bei der Verpflichtungspolitik.

  • Umfrage: Wer wird EBEL-Meister?

    • donald
    • 17. März 2014 um 07:38

    falls der hc bozen heuer EBEL meister werden sollte (und ich schätze deren chancen als underdog gar nicht mal so schlecht ein), dann lache ich mir einen ast ab. das könnte so ein wintermärchen, wie damals bei laibach werden, die nur vom grünen tisch vs. salzburg vom meistertitel gestoppt werden konnten. eine kurz vor saisonstart zusammengewürfelte truppe aus spielern, die bei den meisten anderen vereinen über geblieben sind würde die EBEL millionentruppen und deren trainerstäbe dann vollends lächerlich machen.

    positiv formuliert kann man daraus schließen -> teameffort gewinnt gegen individuelles talent. da man nur letzteres kaufen kann und ersteres nicht wirklich ist das auch gut so!

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV (Spiel 5)

    • donald
    • 16. März 2014 um 19:10

    die VIC finden nicht aus der lethargie. die saison ist leider vorbei.

    nachdem nach dem VF keine mannschaft mehr dabei sein wird, die mich irgendwie interessiert wird es von mir wieder posts geben, wenn die CHL beginnt oder sich beim kader etwas tut.

    so long ...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™