1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • BWL - Saison 2015/16

    • donald
    • 12. Januar 2016 um 10:19
    Zitat von Martin29

    Playoffs sind fixiert, die letzten Spiele sind jetzt eigentlich fast ohne Bedeutung. Also wirds Zeit, dass der Nachwuchs mehr Eiszeit kriegt und einige unsere Leistungsträger entsprechend Pausen bekommen.
    Die letzten beiden Auswärtsspiele im Grunddurchgang würde ich sowieso mit einer aufgemotzten U20 bestreiten. Da kann es ganz leicht sein, dass wir da fix auf Platz 2 sind, also zu was Verletzungen riskieren??

    Und? Verlangen die Vereine den halben Eintrittspreis, wenn sie mit "Juxtruppen" in einem Profibewerb antreten?

    ... genau solche Posts sind der Grund, warum ich diese Platzierungs- und Qualirunde für völligen Schwachsinn halte. In der besten Eshockeyzeit Mitte Jänner bis zu den POs wird der sportliche Wert der Meisterschaft ins völlig Absurde gezogen und das Publikum verar....t. Die Spiele der oberen sechs sind bis zu den POs großteils "No Contact Games" mit Trainingsmatchpace und in der Qualirunde spielt tlw. Not gegen Elend. Da kann man sich, falls man die Möglichkeit dazu hat nur ins Ausland vertschüssen zu besseren Bewerben. In meinem Fall nach Bratislava, Prag oder Zürich bzw. Bern. Selbst in Bayern in der zweiten Liga sieht man spannendere Spiele, als in der EBEL, wo sich die Liga entschieden hat bis zu den POs sportlich zuzusperren.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 11. Januar 2016 um 17:52

    .... da ich die letzten Spiele nicht gesehen habe, würde mich eine Meinung interessieren, wie sich Dzieduszycki vs. Znaim bzw. vs. Bozen auf der Center Position bewährt hat. Ungesehen kann ich mir vorstellen, dass Nödl / Dzieduszycki / Whitmore ganz gut in einer Linie harmonieren könnten. Dzieduszycki scheint sich auch insgesamt wieder ein wenig zu erfangen.

    McLean ist zwar eine "Bully-Maschine", für mich aber derzeit kein Kandidat für die Top 6 Forwarder. Vom Speed passt McLean wohl eher mit Ferland und Bois in eine 3.Linie, wobei mir Fischer am Wing besser gefallen würde, als Bois. Letzterer könnte eine vierte Linie mit Schiechl und Grosslercher centern. Aber mal sehen, vielleicht stellt sich die Frage bzgl. McLean heuer sowieso nicht mehr. Für mich jedenfalls ein Tauschkandidat für nächste Saison.

    Falls Ferland nächste Saison noch in Wien spielt, dann bestenfalls 3.Linie. Hat leider ordentlich abgebaut in den letzten zwei Jahren.

  • EBEL-Saison 2015/16

    • donald
    • 11. Januar 2016 um 07:20
    Zitat von Langfeld#17

    kann man auch anders sehen. die vienna capitals hätten nicht zwingend gegründet werden müssen, wenn man den WEV finanziell unterstützt hätte.

    einspruch, euer ehren. dies ging damals aus insolvenzrechtlichen gründen nicht. man hätte nicht bei null starten können. und so viel geld war damals nicht da.

    jahre später hätte man die marke wev zwar für wenig geld erwerben können, aber da waren die capitals schon selbst eine marke. wenn du dir aber ansiehst wie die VIC bei den vereinsfarben über die jahre das orange herausrotiert haben und mittlerweile nur mehr das traditionelle gelb schwarz übergeblieben ist, weißt du welche anleihen hier genommen wurden. das gelb/ schwarz der gründer war übrigens auch die farbe der habsburger, da der WEV bei der gründung auch so etwas wie das kaiserliche team der monarchie war. quasi real vienna. 8o

  • Slovan Bratislava

    • donald
    • 7. Januar 2016 um 09:01

    Tolles Spiel mit ordentlich Speed & Skill. Was für ein Upgrade zur EBEL.

    Die Finnen erwartet läuferisch stark mit tollem Puckmoving v.a. beim PP, aber mit wenig direktem Zug zum Tor. Eigentlich bis aufs dritte Drittel ein recht ruhiger Abend für Brust, der wieder mit ein paar Ausflügen "geglänzt" hat. Im letzten Drittel hatte er dann zumindest zwei Game-Winning Saves. Slovan war unerwartet abgebrüht, vor allem im PK, gestern, haben die Finnen ziemlich totlaufen lassen und in den richtigen Momenten hineingestochen. Toller agressiver Vorcheck von Slovan, den die Finnen mit noch mehr Laufarbeit versucht haben zu umlaufen.

    Das erste Tor von SLovan ein No-Look Zuckerpass. Zum Zungenschnalzen.

    Insgesamt ein schöner Abend mit Eishockey, das Spass gemacht hat. Zum Immer-Wiederkommen. Zumindest solange es Slovan noch in der KHL gibt.

  • EC KAC Saison 2015/16

    • donald
    • 6. Januar 2016 um 14:49

    also ich gestehe gleich einmal, dass ich weder verwandt, noch verschwägert noch befreundet mit den von euch so kritisierten verantwortlichen funktionären oder dem management bin. aber ....

    .... ein wenig erinnert mich das fast schon ein wenig hysterische gekeife bzgl. den o.a. herren schon an die devise "ein blutopfer muss jetzt her" damit die eishockeygötter wieder befriedet werden. ich denke, man kann dem management möglicherweise vorwerfen, dass sie eigentlich ohne not und ohne wirklichen plan B den headcoach gefeuert haben. das war völlig unnötig und im nachhinein betrachtet ein kompletter schuss ins knie. aber ...

    ... was man aus der ferne betrachtet den verantwortlichen ganz sicher nicht vorwerfen kann ist, dass sie vor der saison nicht versucht hätten ein absolut schlagkräftiges team fürs publikum aufs eis zu stellen. fast in allen positionen, die im vorjahr als schwachpunkte erkannt wurden, hat man versucht upgrades zu finden. dafür, dass die mannschaft aktuell eine so unterirdische performance abliefert sind die herren am eis ausschliesslich selbst verantwortlich. da können sie sich an niemandem abputzen. das sind alles gestandene profis von grundsätzlich überdurchschnittlicher liga-qualität. ich würde ihnen nach diesen abartigen leistungen finanzielle strafen aufbrummen, die sie wirklich spüren. die gelder kann man ja dem nachwuchs zur verfügung stellen.

    das management steht nicht am eis. es gewinnt keine spiele und es verliert auch keine. manchmal treffen sie nicht zu ende gedachte entscheidungen. sicherlich. allerdings so schlecht, wie die derzeitige leistung der spieler am eis können sie auch wieder nicht agieren. sorry, aber ihr nehmt mir die spieler viel zu sehr aus der pflicht. das sind keine kleinen kinder. das, was sie hier momentan abliefern ist widerlich und respektlos ggü. ihrem publikum. die nächsten drei heimmatches sollte freier eintritt sein, den die spieler aus ihrer mannschaftskassa finanzieren.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 6. Januar 2016 um 11:16
    Zitat von AlexP

    Und wie geht's dann mkt Kickert weiter?

    Ganz einfach. Den Kampf aufnehmen. Lawson hat er schon. Nun muß der nächste Stärkere her um sich zu messen! Das bringt ihn qualitativ und mental weiter, anstatt ihn jetzt schon und viel zu früh mit einem Einser-Status und dem bekannt ungeduldigen und raunzigen Wiener Publikum zu verheizen. 1b Status ohne Druck ist besser für seine Entwicklung, als 1a Status mit Risiko durch Unkonstanz dauerhaft Schaden zu nehmen. Immer schön brav Step by Step. Er hat noch viele Jahre Profieishockey vor sich und soll sein Talent in Ruhe weiter reifen lassen. Auch Starkbaum oder Lange sind nicht über Nacht zu Klassegoalies geworden. Letzterer war viele Jahre ein Zweier bis er seine Leistungen auf konstant hohem Niveau stabilisieren konnte.

  • Slovan Bratislava

    • donald
    • 6. Januar 2016 um 10:07

    ich freue mich auf die partie.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • donald
    • 6. Januar 2016 um 10:03
    Zitat von onetimer79

    Was mit Swette passiert bin ich auch schon gespannt, nach dem Titelgewinn war er DER österreichische Goalie schlechthin, hatte überragende Playoffs

    Swette hatte in seiner Karriere einmal exzellente fünf Wochen. Der Rest bisher war Durchschnitt, so wie er selbst bzgl. seiner Skills einfach nur Durchschnitt ist. Kein EBEL Verein, außer dem KAC würde ihn als Einser Goalie engagieren. Das ist vielleicht bitter für ihn, aber für mich Fakt. Swette ist ein klassischer Zweier auf den man sich im Fall des Falles verlassen kann. Einser wird keiner mehr aus ihm.

    Wobei bei der defensiven Leistung in den letzten beiden Spielen hätte auch ein "Zauberer"im KAC Tor die Niederlagen nicht verhindern können.

  • 40.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 6. Januar 2016 um 09:20

    ich bin überzeugt, mit einem vernünftigen mann hinter der bande kann es auch schnell wieder aufwärts gehen. mellitzer mag ein sympatischer österreichischer jungtrainer sein, aber die KAC seniors sind für ihn um jahre zu früh gekommen. klassischer fall von verheizt und möglicherweise auch selbstüberschätzung.

    vielleicht klingt es gerade jetzt ein wenig grotesk, aber die mannschaft hat insgesamt trotzdem ausreichend qualität, um nach diesem mentalen totalabsturz auch wieder rasch in die höhe zu kommen. mit einer g'scheiten und respektierten führung hinter der bande, die man schnell installieren sollte, geht sich das PO sicher noch aus und dann kann alles passieren. was eine portion mentale stärke ausmacht sieht man aktuell in villach. das ist sicherlich keine zaubertruppe, aber holst schafft es aus den leuten ein kämpferisches optimum herauszuquetschen.

    ich würde das geld von zwei neu geplanten topspielern ersatzlos einsparen und stattdessen einen topmann hinter die bande stellen. das bringt x-fach mehr, als alle zauberkünstler am eis. der KAC braucht nicht noch mehr soldaten, sondern einen venünftigen general, wenn er wieder an die spitze will.

  • 40.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 5. Januar 2016 um 22:11

    Wichtig ist jetzt, dass schnell ein Schuldiger gefunden wird, an dem man die gesamte Misere festmachen und abladen kann. Das Volk will ja schliesslich Blut sehen! Popcorn

    Ob es wirklich so einfach ist? Ich fürchte nicht.

    Trotz des offensichtlichen Defizits hinter der Bande darf sich eine so hochbezahlte Mannschaft nicht 13 Tore in 48 Stunden einfangen. Das geht einfach nicht, ist charakterlos umd respektlos ggü. dem eigenen Publikum. Wo ist der C, wo sind seine As??? Führen sie die Buchstaben am Trikot nur spazieren oder nehmen sie ihre Verantwortung innerhalb der Mannschaft endlich wahr?

    Der KAC war nach den jeweiligen Wiener Mannschaften für mich immer die größte einheimische Herzensangelegenheit. Es tut einfach weh, diesen Verein so in den Seilen hängen zu sehen und es tut weh, dass sich diese Mannschaft so willenlos und so kampflos diesem Schicksal
    ausliefert.

  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • donald
    • 5. Januar 2016 um 10:29
    Zitat von Coldplayer

    Öhm. McLean kommt aus der KHL und man hat hier scheinbar tief in die Tasche gegriffen... und ins Klo ;)
    Und ich glaub Boni bevorzugt die Nordamerikaner.

    Stimmt! Mc Lean wurde von Zagreb aus der KHL ausgemustert. Er wurde allerdings aufgrund der Kurzfristigkeit seiner Verpflichtung nie beobachtet und war auch nie an Radar. Das hat sich nun gerächt, denn seine mangelnde Laufstärke wäre sonst vielleicht früher aufgefallen. Der Linzer McLean war aufgrund des Alters sicher noch ein größeres Risiko, als der Wienerische. Der wurde aber beobachtet und offensichtlich gut eingeschätzt.

    Alle nordamerikanischen Trainer bevorzugen Nordamerikaner bei den Imports. Auch die Vereine und Agenturen, weil da alles eine Spur professioneller und seriöser abläuft. Die Fragen nach "Handgeld" oder sonstigen "Fringe Benefits" sind seltener und es gibt mehr und umfassendere Scoutingreports. Trotzdem würde ich aus strategischen Gründen den Ostfokus ein wenig verstärken. De Dollar wird gegen den Euro in den nächsten Jahren nicht billiger. Somit wird die Qualität der nordamerikanischen Imports in der EBEL alleine schon aus ökonomischen Gründen weiter sinken. Um 50-70k Euro wird es wirklich nur mehr den "Müll" aus den Minor-Minors geben mit ganz, ganz seltenen Perlen drinnen, wie es bei Foucault der Fall war. Der war aber damals schon nicht von der ganz billigen Sorte. Zumindest ist sein Agent nicht bekannt dafür Ramsch zu verchecken.

  • Raphael Herburger @ EHC Biel

    • donald
    • 4. Januar 2016 um 20:23
    Zitat von coach


    von welchen summen sprichst du da, z.b. im konkreten fall herburger ?

    spielt herburger mit einer schweizer lizenz oder verbraucht er aktuell eine import transferkarte?
    im ersteren fall wird er wohl bei ca. 100k CHF liegen, im zweiteren eher darüber. obwohl biel kein topzahler in der NLA ist, würde ihm wohl kein EBEL verein soviel zahlen (wollen/ können). vlt. mit ausnahme des KAC, aber dort sind öknomische gesetzmäßigkeiten bei den gehältern "gerüchteweise" relativ oft außer kraft gesetzt.

    Zitat von Fan_atic01

    Murphy und Mclean kamen direkt. Zugegeben nicht mehr die jüngsten. :)

    murphy hatte mit 35 die wahl NLB zu spielen oder in eine andere liga zu wechseln. er kam aber zu einem zeitpunkt zu den BWL als der CHF bei ca. 1,3 EUR stand und war damit noch halbwegs leistbar, wenn auch teuer. der grund, warum er kam und nicht in die DEL ging, wo er gute angebote hatte, war daum, den er von früher kannte. dass er dann noch so lange auf gutem EBEL niveau performen konnte war ein absoluter glücksfall für die BWL.

    brett mclean hätte bei lugano mit 37 sicher keinen NLA vertrag mehr bekommen. auch in der DEL wäre es mit dem alter sehr schwierig für ihn geworden.

    wirklich gute imports mit 30+ kann man momentan direkt maximal aus der DEL (zweite oder dritte linie) holen, aber ganz sicher nicht aus der NLA. die NLA verpflichtet imports aktuell tlw. sogar direkt aus der NHL mit gehältern um die 300k CHF und darüber. das sind mittlerweile komplett andere dimensionen.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 4. Januar 2016 um 12:04

    ...,die meisten "spielerkommentare" ggü. refs entstehen nach fragwürdigen penalties. diese unsitte ein einfaches PP durch eitle refs auf ein doppeltes und damit die wahrscheinlichkeit in kurzer zeit zwei toren zu schiessen zu erhöhen hat mit dem spiel an sich leider nur mehr enden wollend zu tun. da werden nur der willkür von refs alle türen geöffnet und dem spiel selbst nichts gutes getan. eine persönliche 10min diszi ist als strafe für die mannschaft bzw. dem übeltäter dem "motschkern" absolut angemessen.

    die schwarz weiss gestreiften herrschaften sollen endlich lernen sich mit leistung am eis und mittels persönlichkeit als drittes team am eis durchzusetzen und nicht durch willkürliche und unangemessene spieleingriffe per bestrafungspolitik. das ist widerlich!

  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • donald
    • 4. Januar 2016 um 11:07

    .... wenn die VIC eine vernünftige Ausfallsversicherung gemacht haben, zahlt sein Gehalt eben diese. Wenn nicht, dann nicht.

    Mac Lean bringt zwar im 5:5 Spiel aufgrund seiner enden wollenden Laufstärke nicht so viel, ist aber am Bullypunkt eine Maschine und kann im PP die Scheiben recht gut halten und verteilen. Insgesamt ist das allerdings für einen Topimport leider zu wenig. Kein Vergleich zu Gratton. Klarer Fall für einen Tausch oder für einen Downgrade in die dritte Linie. Aktuell ist Sharp sicher stärker als er.

    Für einen Erstlinien Topcenter und Import Führungsspieler sollte man schon ordentlich in die Tasche greifen. Ich würde allerdings nicht immer nur automatisch nach nordamerikanischen Spielern suchen, sondern auch den Osten (Stichwort Eliteliga CZ und SLK) evtl. auch KHL vermehrt ins Visier nehmen und vernünftig scouten. Bei dem Euro/ Dollarkurs kann man sich die Nordamerikaner bald sowieso nicht mehr leisten. Da sollte man halt gute Verbindungen mit Agenten aufbauen, die den Markt mit osteuropäischen Spielern, die noch nicht am Karriereende und damit jenseits der 30 sind, gut abdecken.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 4. Januar 2016 um 10:48
    Zitat von Die Maske

    Angeblich zu langsam für die DEL, was mich wirklich wundert.

    ... mich nicht. Lebler ist einer dieser typischen Spieler, die mit diesen Skills nur in der EBEL gut funktionieren. War bei Unterluggauer damals auch so.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 3. Januar 2016 um 22:32

    nach dem heute gesehenen bin ich mir sicher, dass der KAC vor allem einen trainer braucht, der diese mannschaft wirklich führen kann und vor dem sie auch respekt haben. was nicht so einfach ist, denn diverse herrschaften in der mannschaft haben offenbar beschlossen, dass sie keinen coach brauchen. andere teile der mannschaft allerdings schon und diese sind nun führungslos, was man am eis auch deutlich merkt. nichts gegen mellitzer, aber ich befürchte für diese "mannschaft" ist er der komplett falsche. manche egos in der mannschaft sind offensichtlich eine nummer zu groß für ihn. armer kerl!

  • Vienna Capitals - Saison 15/16

    • donald
    • 3. Januar 2016 um 22:12

    habe mir fraser heute etwas genauer angesehen. er ist momentan leider in jeder hinsicht ein schatten seiner selbst. so auch heute. er performt nicht, sondern funktioniert nur. bei seiner klasse reicht das in der EBEL meistens. ist aber nicht das level, das er kann.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 3. Januar 2016 um 19:58
    Zitat von mephisto888

    Hat jemand gesehen was zu McLeans vorzeitigen Kabinengang geführt hat?? Hat er einen Puck kassiert?

    für mich hat es so ausgesehen, als ob es ihm an der bande das knie ausgedreht hat. scheint hängengeblieben zu sein. hat nicht gut ausgesehen.

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 3. Januar 2016 um 19:23

    ich denke, das kac experiment mit der mannschafts-selbstverwaltung mit wellness- und feeelgood-animateuren hinter der bande kann man wohl als gescheitert abhaken.

  • Vienna Capitals - Saison 15/16

    • donald
    • 3. Januar 2016 um 10:36

    die raunzerei über die österreicher bei den VIC ist ein wenig nervig, weil sie wie immer nur auf den aspekt der angreifer zielt. im gesamten gesehen ist die qualität bei den VIC österreichern aus meiner sicht gut bis sehr gut.

    goalie:
    der wahrscheinlich talentierteste junge österrreicher spielt bei den VIC. aktuell sogar mit besserer form als lawson. kickert hat einen ordentlichen sprung nach vorne gemacht und ist für mich nächste saison schlechtestenfalls 1b goalie, selbst wenn ein besserer als lawson kommt.

    defense:
    lakos, iberer, cuma, peter, hackl
    ich denke, da wären viele EBEL vereine gerne mit diesem altersschnitt und dieser qualität an einheimischen besetzt.

    offense:
    scoringtechnisch herausragen tut rotter und immer besser in form kommt (der vom publikum ungerechtfertigt oft gescholtene) nödl, der langsam in die rolle eines zwei wege power-forwards hineinwächst. wobei, das geht bei nödl schon noch besser. sein potential hat er noch immer nicht voll abgerufen. manchmal fehlt ihm ein wenig die lockerheit und unbekümmertheit die er vor zehn jahren hatte. fischer und schiechl (letzterer heuer etwas schwächer, als letzte saison) waren immer eher defensiv orientiert. und darf man nicht nur an den punkten messen. hartl und grosslercher brauchen noch etwas zeit und vertrauen (vor allem vom publikum) aber schlecht für eine dritte oder vierte linie sind sie nicht.

    jetzt vergleicht einmal die qualität der österreicher der VIC mit jenen der vor uns platzierten BWL. bei letzteren sind die wirklichen leistungsträger von der defense bis zur offense ganz klar die imports. bei den VIC verteilt sich das wesentlich besser zugunsten der österreicher. als leistungsträger bei den imports sehe ich momentan nur milam, sharp und gamache. der rest der imports füllt nur den kader auf. leider! die energie am eis erzeugen momentan die österreicher bei den VIC. ähnlich, wie beim KAC. auch bei den RBS machen momentan die imports den unterschied. ohne ihre "zauberlinie" wäre der tabellenplatz ein komplett anderer. mit den österreichern bei RBS können jene der VIC locker mithalten, auch in der dichte.

    sprich, nächste saison müssen die VIC bei den imports einen anständigen upgrade hinlegen. die dichte an qualitativ guten österreichern hätten andere jetzt schon gerne!

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 3. Januar 2016 um 09:59

    4. rang wurde gestern für den verkauf geöffnet. scheint erstmals in der saison ein 7000+ spiel zu werden. das gelingt im GD nur gegen den KAC, wenn es um etwas geht. die klagenfurter sind in der EBEL auswärts im unterschied zu allen anderen nach wie vor DER publikumsmagnet. respekt!

    bin schon sehr neugierig und freue mich auf das spiel!

    ein kleines ärgernis. der nachmittagstermin ist für eishockey abartig!!! das ist ja keine kinderjause. :/

  • 36.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 31. Dezember 2015 um 09:18
    Zitat von VSVrulz

    Der Respekt vor den Schiris muss aber deswegen gewahrt bleiben, weil es a) keine Beeinflussung durch Großmäuler am Eis geben sollte und b) ein faires Spiel nur auf der Basis des Respekts gegenüber dem Schiedsrichterspruch gespielt werden kann.

    ... mit so einer selten dämlichen Strafe in der OT bauen einzelne Refs eher den Respekt vor der Spielleitung ab, als auf! Nur die ganz Dummen unter den Refs glauben mit solchen Strafen Respekt erzeugen zu können. Falsche Eitelkeiten haben bei den Refs im Spiel schlichtweg NICHTS verloren. Da müssen sie einfach drüber stehen. Natürlich kann man was übersehen, was bei zwei am Eis IMO eher schon Methode ist als Nachlässigkeit. Wobei ich gegen die Methode die OT legerer auszulegen nicht grundsätzlich etwas einwenden will. Aber dann angrührt zu sein, wenn ein ansonst eher Phlegmatiker einmal etwas zum Ref sagt ist wohl wirklich eine saublöde Auslegung des Ermessens. Da spreche ich den Herren nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch gesunden Menschenverstand ab. Das habe ich mit "talentbefreit" gemeint!

    Respekt erwirbt man mit Leistung bzgl. Spielleitung am Eis. Und mit sonst NICHTS ANDEREM!

  • 36.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Dezember 2015 um 16:20

    ... sicher an die hundert in den letzten10 jahren. warum?

  • 36.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 30. Dezember 2015 um 13:47
    Zitat von Puckele

    An unsere liebste Ente:
    Ich kann zum Thema "Die Schiris sind überall besser als in der EBEL" nur 2 Sachen anmerken:
    1. Die Kärntner Division I (die auch International is) meinst ganz sicher nit damit 8o
    2. Alle auswärtigen Eishockeyforen die ich so ab und an durchlese, schreiben von Ihren Refs das gleiche. :oldie:

    Wenn man bösartig is, könnte man noch hinzufügen dass alle Fans die Schris bekommen die sie verdienen... :whistling:

    ad 1: messerscharf erkannt!
    ad 2: wobei es schon immer darauf ankommt von welchem ausgangsniveau g'motschkert wird. ganz ehrlich, ich wünschte wir hätten in der EBEL ein durchschnittliches spielleitungsniveau der NLB. aber selbst davon sind wir leider entfernt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • donald
    • 29. Dezember 2015 um 19:37

    @TsaTsa
    da scheint aus aktuellen gründen gerade ordentlich spannung zwischen den organisationen von servette und lausanne zu sein. mehr als die sonst sowieso übliche lokalrivalität.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™