Zum Thema Horsky
wäre auf alle Fälle eine Überlegung wertNur glaube ich, dass eben ein junger aufstrebender österreichischer Trainer, der nicht nur beste Referenzen besitzt und auf dem neuesten Stand der Ausbildung ist, sich gegen einen Mann aus Übersee, egal welchen Ausbildungsstand er besitzt, nicht durchsetzen wird können. Zu verwurzelt ist dieses Überseedenken. im Prinzip gleich wie bei den Legionären. da wird ebenso lieber ein 36 jähriger nordamerikaner geholt bevor auf einen Jungen gebaut wird
Beispiele dazu gibts genug Leider nur sehr wenige für den jungen österreichischen Weg
... ich gebe Dir prinzipiell völlig recht. Bezüglich der fachlichen Qualifikation und dem Ausbildungstand von Horsky gibt es keine zweite Meinung, denke ich. Die einzige Frage für mich wäre, ob er schon so weit ist eine Senior Mannschaft in Wien zu führen, oder, ob dies ein bis zwei Jahre zu früh ist. Die Ansprüche in Wien sind trotz reduzierter Budgets die Halle zu füllen und am Eis Feuer zu erzeugen. Wenn dies nicht passiert (und er muss daran nicht mal schuld sein!), kann die Stimmung schon sehr schnell kippen. Dafür braucht er Respekt von der Vereinsführung, Respekt von den Medien und Respekt vom Publikum. Gerade bei den letzteren zwei hapert es in Wien aber tlw. schon.
wie soll dieses schnelle hockey funktionieren wenn du gamache, diesel, ferland behalten willst ???
Ferland ist "pacta sunt servanda" und daher aus dieser Beurteilung ausgenommen. Also bei Diesel und Gamache hatte ich nicht den Eindruck, dass diese ein Tempo- oder Eislaufproblem haben. Diesen Eindruck hatte ich vor allem bei Mac Lean, Bois, Whitmore (nach seiner Verletzung), Johnson und leider heuer auch Fraser.