1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 8. März 2016 um 15:00
    Zitat von starting sex

    Zum Thema Horsky
    wäre auf alle Fälle eine Überlegung wert

    Nur glaube ich, dass eben ein junger aufstrebender österreichischer Trainer, der nicht nur beste Referenzen besitzt und auf dem neuesten Stand der Ausbildung ist, sich gegen einen Mann aus Übersee, egal welchen Ausbildungsstand er besitzt, nicht durchsetzen wird können. Zu verwurzelt ist dieses Überseedenken. im Prinzip gleich wie bei den Legionären. da wird ebenso lieber ein 36 jähriger nordamerikaner geholt bevor auf einen Jungen gebaut wird
    Beispiele dazu gibts genug Leider nur sehr wenige für den jungen österreichischen Weg

    ... ich gebe Dir prinzipiell völlig recht. Bezüglich der fachlichen Qualifikation und dem Ausbildungstand von Horsky gibt es keine zweite Meinung, denke ich. Die einzige Frage für mich wäre, ob er schon so weit ist eine Senior Mannschaft in Wien zu führen, oder, ob dies ein bis zwei Jahre zu früh ist. Die Ansprüche in Wien sind trotz reduzierter Budgets die Halle zu füllen und am Eis Feuer zu erzeugen. Wenn dies nicht passiert (und er muss daran nicht mal schuld sein!), kann die Stimmung schon sehr schnell kippen. Dafür braucht er Respekt von der Vereinsführung, Respekt von den Medien und Respekt vom Publikum. Gerade bei den letzteren zwei hapert es in Wien aber tlw. schon.


    Zitat von sidcrosby

    wie soll dieses schnelle hockey funktionieren wenn du gamache, diesel, ferland behalten willst ???

    Ferland ist "pacta sunt servanda" und daher aus dieser Beurteilung ausgenommen. Also bei Diesel und Gamache hatte ich nicht den Eindruck, dass diese ein Tempo- oder Eislaufproblem haben. Diesen Eindruck hatte ich vor allem bei Mac Lean, Bois, Whitmore (nach seiner Verletzung), Johnson und leider heuer auch Fraser.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 8. März 2016 um 07:49

    Die erste und wichtigste Personalie ist wohl der Trainer. Ich werfe mal den Namen Horsky in die Diskussion. Die Frage ist, ob er (auch vom Wiener Publikum) schon den Respekt bekommt, den er für seine Arbeit braucht und er schon bereit für einen Chefcoach bei den Seniors ist. Er wäre zumindest ein Signal für einen "jungen" Weg. Lieber wäre mir momentan aber jemand wie Ratushny, falls ihn Salzburg nicht mehr will. Ein eher jüngerer "moderner" Coach, der für schnelles und technisch starkes Eishocky steht, wo sich Spieler mit viel Eislaufen auspowern können.

    Da laut meinen Infos der Stamm der Österreicher wohl eher bei den VIC bleiben wird, stellt sich die Frage, welche Imports man wohl dazu braucht, um mittelfristig kein Grazer Schicksal zu erleiden. Ich würde eher für weniger, aber für stärkere plädieren. Sharp, Gamache, Der "Unausprechliche" und Milam würde ich versuchen zu halten (und Ferland hat noch Vertrag), denn ganz ohne Seniorität in der Mannschaft bringt das auch nichts. Dazu noch drei eher jüngere Imports inkl. Goalie , evtl. direkt von drüben. das wären dann insgesamt acht. Für die vierte Linie würde ich nur junge evtl. im Rotatiosprinzip bringen. Mit Grosslercher, Nissner, Bolterle, Maxa, + evtl. noch ein bis zwei dazu hätte man genug Potential. Fischer und Schiechl gehören für mich mindestens in Linie Drei. Beide haben guteLeistungen gegen Saisonschluss gezeigt. Iberers ollte man als Offensivverteidiger halten, detto Lakos würde ich jedenfalls versuchen für ein weiteres Jahr zu überreden, und sei es nur als Rückversicherung. Seine Härte und Routine wären absolut wichtig für die Defense. Hackl ist da noch nicht soweit. Mit Lakos, Cuma, Peter und Hackl hätte die Defense auch eine vernünftige Kadertiefe im richtigen Alter.

    So gesehen wäre der Umbau gar nicht so groß. Ein paar Schwachstellen bzw. Tempobremser wären halt beseitigt.

  • Thread für Fans von Vereinen, die nach 5 Spielen im Halbfinale stehen

    • donald
    • 7. März 2016 um 16:38

    Herzliche Gratulation an die Spieler des VSV und viel Glück für die nächste Runde!

  • EBEL 2016/17

    • donald
    • 5. März 2016 um 11:13
    Zitat von Kronos


    Duell zwischen CHL/IIHF und KHL um die Vorherrschaft " ..... Die Vienna Capitals haben als eingemauertes Gründungsmitglied längst Seite gewählt

    1.) Die Verhältnisse bei der CHL bezüglich Gründungsmitglieder sind dabei sich zu ändern. Man wird möglicherweise danach die Situation neu bewerten müssen.
    2.) Die CHL ist kein Meisterschaftsbewerb, wie die KHL, was bedingt, dass man eine Mannschaft hat, die "nur" dem nationalen Niveau entspricht, die dann auf Sicht wiederum in der CHL chancenlos ist. Auf Dauer ist das so nicht wirklich stringent für die an der CHL beteiligten Vereine aus schwächeren Ligen, wie der EBEL.
    3.) Spiele vs. Prag, Bratislava, Zagreb, Helsinki, evtl. einen deutschen Verein und gegen KHL Spitzenmannschaften wären im Meisterschaftsbetrieb sportlich sicher wertvoller, als auf Dauer die EBEL Einheitskost darzubieten, die sich derzeit sportlich eher zurückentwickelt.
    4.) Wien ist ein seit Jahren aus der KHL angefragter möglicher Erweiterungsstandort.
    5.) Es gibt Interesse von diversen (neuen) Sponsoren den Standort Wien in der KHL zu sehen. Ob dies allerdings mit den den aktuellen Vereinseigentümern realistisch ist, bezweifle ich eher.
    6.) Die KHL erfordert natürlich ein komplett neues zigfach aufgestocktes Budget. Die ASH ist auch an der kapazitätstechnischen Untergrenze.
    7.) schau mer mal, was in den nächsten 3-5 Jahren passiert in Wien. Eine potentielle KHL Teilnahme eines Wiener Vereins wird sicherlich auch von der Tatsache abhängen, ob sich das politische Verhältnis von EU und Russland wieder normalisiert.

    PS: Ein Ausscheiden von Wien aus der EBEL wäre für diese eine mittlere Katastrophe. Viele Ligasponsoren haben ihren sitz in Wien und einige machen ihre Invests davon abhängig, ob ein Wiener Verein dabei ist.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 1. März 2016 um 13:34

    bin neugierig, ob sich das gerücht mit roy bewahrheitet. wäre jedenfalls ein interessanter move der VIC zwei junge goalies um die starting position battlen zu lassen. das gesparte geld für einen teuren import goalie könnten sie damit in einen goalie trainer investieren, der permanent zur verfügung steht.

    würde mich auch sehr freuen, wenn die VIC alle aktuellen Österreicher halten könnten und evtl. noch ein bis zwei ins profilager hochziehen. dafür, dass die derzeitige dritte angriffslinie komplett aus imports bzw. vierpunktern besteht, ist der qualitative output vor allem von bois und whitmore schon sehr enttäuschend. das können fischer und schiechl locker auch spielen.

  • EBEL 2016/17

    • donald
    • 1. März 2016 um 07:22

    VIC goes KHL?

    Da ist nach wie vor starkes Interesse diverser Investoren nach Prag, Pressburg, Zagreb, Helsinki auch Stockholm, evtl. München/ Hamburg/ Berlin oder Köln, wie auch Wien als Standorte in die KHL zu integrieren und eine "West-KHL Gruppe" zu etablieren.

    Ich denke, dass so ein Szenario in Wien nur nach einem Verkauf des Klubs an neue Eigentümer möglich sein würde. Und letzteres ist vielleicht nicht so unmöglich oder auf alle Zeiten auszuschliessen, wie möglicherweise einige glauben wollen.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 28. Februar 2016 um 18:43

    @VincenteCleruzio
    d.h. Deiner Meinung nach hätte eine Berufungsinstanz schon vor der bekanntgegebenen Entscheidung (die ja eigentlich die Grundlage für eine Berufung durch eine Partei sein müßte) eingegriffen. Nicht böse sein, aber für mich klingt das entweder nicht ganz plausibel oder nach einem verfahrenstechnischen (bei allem Respekt) Sauhaufen.

    Die Frage ist allerdings berechtigt, welche Rolle die Rechtskommission im Verfahren gespielt hat, nachdem es in der Presseerklärung ausdrücklich erwähnt wurde.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 28. Februar 2016 um 17:24
    Zitat von VincenteCleruzio

    Bei Sterling ... - die Rechtskommission als Berufungsgericht letztinstanzlich das DOPS overruled hat.

    ... d.h. ein Berufungsgericht griff schon vor einer Berufung ein? Das kann aber nicht ganz ernst gemeint sein, oder?

  • Viertelfinale #2: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 28. Februar 2016 um 17:15
    Zitat von OldSwe

    Milam ist der beste Spieler diese Saison. Er wird sowohl hinten als auch vorne fehlen.

    Vorne fehlt er sicherlich. Hinten eher nicht. Da fehlt Lakos definitiv mehr.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 28. Februar 2016 um 16:13
    Zitat von VincenteCleruzio

    Laut „Ebel-Grundlagen“ immer Vorprüfung durch Seitz: der “Director of Hockey Operations“ prüft, ob eine zusätzliche disziplinäre Maßnahmem (Sperr- oder Geldstrafe) “im Raum steht“. Wenn er diese Frage bejaht, ..... .

    Danke. Keine weiteren Fragen von meiner Seite.

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 28. Februar 2016 um 13:33

    wer entscheidet eigentlich, ob eine bestimmte matchszene nachprüfenswert ist, bzw. wer skipt szenen, wenn er der meinung ist, das dies irrelevant sei?

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 28. Februar 2016 um 10:39
    Zitat von starting sex

    Sofort wären wieder die Vergleiche mit Sterling aufgekommen usw. usw. . Es tut mir leid, aber es ist für mich unverständlich wie ich diese beiden Aktionen vergleichen kann. Und Hr Karlik zieht dies in seinem Beitrag wieder an.

    ad 1.) auch wenn du es für nahezu denkunmöglich hältst, aber es gibt durchaus nicht so wenige leute, die die geschichte anders sehen, als du.
    ad 2.) der artikel vom karlik ist doch eh völlig harmlos. das spiegelt die aktuellen "stimmungslagen" in manchen kreisen in wien nicht annähernd wieder.
    ;)

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 27. Februar 2016 um 18:40
    Zitat von Wodde77

    3 + 2 auf Bewährung für Milam laut Karlik Twitter.
    Find ich ok, allerdings mit bitterem Nachgeschmack.

    ... da wurde seitens der liga wohl heftig interveniert, um eine völlige eskalation in dieser angelegenheit zu vermeiden. DOPS hat sich offensichtlich mit den urteilen in der angelegenheit VIC vs RBS selbst entmachtet.
    ;)

  • Viertelfinale: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 27. Februar 2016 um 09:14
    Zitat von VSVrulz

    Klingt 1:1 nach dem was hier vor zwei Jahren geschrieben wurde

    ... mit dem unterschied, dass der VSV an dem gestrigen abend um eine klasse stärker als die VIC waren.

  • Viertelfinale: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 27. Februar 2016 um 08:45
    Zitat von starting sex

    Und bitte nicht jetzt seitenweise dieses Vergehen mit jenem vom Sterling vergleichen. Da sind aus meiner Sicht Welten dazwischen und wer diese Vergehen vergleicht, dem fehlt entweder Objektivität oder eine Brille ;)

    Bzgl. Milam gebe ich Dir recht, dass es da keine zweite Meinung gibt. Bei Sterling gestattest Du mir aber bitte eine zweite Meinung zu haben, wie Du es möglicherweise auch jenen Experten gestattest, die "nur" eine mehrheitliche Entscheidung über den Fall zugelassen haben und nicht eine einstimmige. Die Ex Post Darstellung, dass die Geschichte mit Sterling eindeutig zu werten ist und Widerspruch dazu zu ignorieren oder für unzulässig zu erklären halte ich für unseriös und auch für unhöflich.

  • Viertelfinale: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • donald
    • 26. Februar 2016 um 23:08

    Im Kontext der DOPS Entscheidung pro Sterling wird die nun zu erwartende längere Sperre gegen Milam wohl zum handfesten Skandal in der Liga ausarten. Ich denke, dass diese VF-Partie damit in den Hintergrund rücken wird und medial viel Porzellan zerschlagen wird. Die Geschichte hat meiner Meinung nach auch das Potential, dass mittelfristig bei DOPS kein Stein auf dem anderen bleibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die VIC hier von Vereinsseite nach der Sperre nicht reagieren werden und Köpfe fordern.

    Zum Spiel: Der VSV heute Abend in allen Belangen besser als die VIC. Bei den Hausherren waren 55min Krampf und Angst zu spüren. Gerade die lerzten 5min war so etwas, wie Leidenschaft vorhanden, was aber ein bißchen wenig für ein PO Match ist. Wenn sich die VIC nicht um zwei Klassen steigern, wird die Saison bald zu Ende sein. Mich nervt dieses permanente Perimeter spielen mit gefühlten 100 Querpässen durch das gesamte Druttel. Kaum einmal ein Schuss aufs Tor und Druck auf den Slot. Selten so ein kompliziertes Spiel gesehen.

  • Vienna Capitals - Playoff 15/16

    • donald
    • 23. Februar 2016 um 07:38

    Wenn sich die VIC wieder so ungeschickt bei den Ticketverkäufen anstellen, wie in den Vorjahren, werden sie es wieder schaffen in den POs nicht ausverkauft zu sein. Wahrscheinlich gibt es wieder so ein schwachsinniges Regelwerk, das mehr freie Plätze in der Halle beschert, als notwendig. Ich verstehe nicht, wie man es nicht schaffen kann, rechtzeitig den Online Verkauf anzuwerfen, nachdem der Gegner feststeht. Theoretisch hätte man schon am Sonntag damit beginnen können. Das ist schon einigermaßen dilletantisch.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 22. Februar 2016 um 17:21
    Zitat von sidcrosby

    na bumm auf die 29 punkte von peter im nächster jahr bin ich gespannt

    Hast schon recht, Heinrich ist punktetechnisch eine ordentlich Vorgabe. Wobei die Spielsysteme von RBS (damals) und VIC (heute) nicht so 1:1 vergleichbar sind. Heinrich war ja früher einmal Forwarder. Dass er offensive Stärken hat und sicherlich mehr punktet, als es Peter vielleicht jemals tun wird, ist jetzt nicht so die Riesenüberraschung, oder? Sind beide auch zu unterschiedlich vom Spielstil und von der Statur. Bei P. Peter stört mich hauptsächlich seine Schlampigkeit im Spiel nach vorne und seine Fehleranfälligkeit bei Zweikämpfen unter Druck. Wenn er das abstellen kann, nach vorne einfacher spielt und beim attackieren unter Druck ruhiger und ausbalancierter bleibt, kann er ein Guter werden. Ich weiß, das klingt einfacher, als es ist, denn dazu ist viel harte Arbeit notwendig. Aber ich denke, dass er das schaffen kann.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 22. Februar 2016 um 16:14
    Zitat von silent


    ..., was Peter angeht wohl welten auseinander. Sorry für mich wird er ned besser. Wir haben wahrscheinlich alle mehr erwartet von ihm als er wirklich draufhat.

    Die Frage war halt, was man sich erwartet hat bzw. wo er in welchem Alter naturgemäß im Leistungsspektrum der EBEL stehen müsste. Er ist ein 94 Jahrgang, also derzeit 22. Obwohl der Vergleich vielleicht hinkt, aber ein Martin Ulrich hat mit 22 damals beim WEV die Welt auch noch nicht niedergerissen. In die deutsche Liga ist er erst mit knapp 27/28 gewechselt und dann sehr lange geblieben. Der von allen derzeit so hochgelobte Dominique Heinrich ist ein 90 Jahrgang und damit vier Jahre älter als Peter. Blicken wir zurück und schauen wir mal, wo Heinrich noch vor vier Jahren war. Für mich in etwa auf dem Level von P. Peter.

    Ich denke, man neigt dazu Leute, wie P. Peter sehr schnell hoch zu loben und wenn sie dann "überraschenderweise" mit 22 noch keine Ligasuperstars sind, auch sehr schnell wieder fallenzulassen und wegzuschicken. Derselbe positive Hype passiert aktuell auch mit Hackl (ein 96 Jahrgang). Dass nach einer schnellen Aufwärtsentwicklung zwischen 18 und 20 dann irgendwann einmal auch ein "Ast" kommt und die Dinge nicht mehr so leicht von der Hand gehen, wie vorher ist völlig normal und gehört zur Persönlichkeitsbildung absolut dazu. Die Frage ist halt, was man daraus lernt und macht.

    Die interessante Frage ist, ob P. Peter und Hackl die grundsätzlichen Anlagen als Defender haben, um das nächste Level erreichen. Ich meine Ja, wenn sie sich anstrengen. Deswegen besteht für mich absolut kein Grund einen der beiden wegzuschicken.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 22. Februar 2016 um 13:22
    Zitat von Dziedu.Nielski


    Iberer ... und bis auf Heinrich fällt mir kein österreichischer Verteidiger mit der Klasse ein.

    Stefan Ulmer?
    Matthias Trattnig?
    Thomas Pöck? (wenn er will und gut drauf ist)

    ... aber Du hast schon recht. Das ist leider ein eher dünner Markt an österreichischen Defenders mit diesem offensiven Output. So gesehen sollte man versuchen Iberer zu halten, falls er in Wien bleiben will.

    Jedenfalls sollte man aber seitens der VIC gezielt versuchen P. Peter, Hackl und Cuma auf ein höheres Level zu bringen. Die Basis-Anlagen haben alle drei aus meiner Sicht. Was mir evtl. ein wenig abgeht ist der unbedingte Wille sich in allen Bereichen (Skating, Zweikampfverhalten, Kompromisslosigkeit, erster Pass) zu verbessern. Speziell Peter und Cuma sollten sich dringend ihre "Schlampigkeiten" abgewöhnen. Da sind tlw. schon ordentlich viele unnötige Give aways im Spiel dabei.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 22. Februar 2016 um 12:08

    Wunschliste für 2016/17 aus dem bestehenden Kader

    @Österreicher im Angriff
    Rotter, Fischer & Nödl (jeweils für die ersten drei Angriffslinien)
    Schiechl (als Reservecenter für die ersten drei Linien, sonst 4.Linie) + Nachwuchs

    @Österreicher in der Defense
    Kickert, Iberer, Lakos, Hackl, Peter, Cuma

    @Legos im Angriff
    Sharp, Gamache, Dzieduszycki, Ferland (hat noch Vertrag)

    Wenn man Nödl / Dzieduszycki / Ferland als zweite Linie und Gamache / Sharp / Fischer als dritte Linie spielen läßt, fehlt ein echter Erstlinien-Center und ein Erstlinien-Wing zu Rotter dazu.

    @Legos in der Defense
    Lawson, Milam

    Ich würde mir zu den beiden offensiven Defenders Iberer und Milam einen neuen Lego-Allrounder statt Fraser (keine Ahnung was mit dem heuer los ist) wünschen. Fraser hat sich bisher jedenfalls leider nicht für eine Vertragsverlängerung empfohlen.

    Von den Legos bisher nicht überzeugt haben mich Whitmore, Bois und heuer leider auch Fraser
    Lawson hat sich im letzten Saisonviertel gesteigert, braucht aber offensichtlich Pausen, um danach sehr gut zu sein. Mal sehen, wie er im PO ist. Bisher hat er in "Crunchmatches" durchaus gut gehalten.

  • Zuschauerstatistik EBEL 2015/16

    • donald
    • 22. Februar 2016 um 10:52

    Die Zuseheranzahl Fehervar vs. Ljbuljana ist absolut bemerkenswert!

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 21. Februar 2016 um 17:32
    Zitat von snake1

    erstaunlich,wie lange man über etwas streiten kann,was längst entschieden ist.das ist echt beeindruckend Popcorn

    ... also ich habe den eindruck, das hier durchaus zivilisiert über die geschichte diskutiert wird und auch argumente der jeweiligen andersdenkenden akzeptiert werden. unter streit verstehe ich dann doch etwas gänzlich anderes.

    und da wir in einem freien land leben und ein forum ja dafür da ist gegensätzliche meinungen auszutauschen bin ich immer wieder bass erstaunt, dass manche offensichtlich zu ihrer eigenen glückseligkeit entweder immer einen konsens brauchen oder wenn dieser nicht herstellbar ist, ein ende der diskussionen fordern?

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 21. Februar 2016 um 15:07
    Zitat von TVKC

    Kommet und leset alle daraus. Der Tom hat sich den Seitz geschnappt und zur Causa befragt.


    http://sportreport.biz/2016/02/21/lyl…sselbe-gemacht/

    ... nachdem ich das Interview in freudigster Erwartungshaltung geradezu verschlungen habe, bin ich sofort zu meinem Schreibtisch, habe mein bestes handgeschöpftes Büttenpapier und meine Füllfeder vorbereitet und habe dem Vatikan einen Antrag auf Heiligsprechung des DOPS und des Herrn Seitz im besonderen geschickt. Als Antwort kam zurück, dass dies nicht möglich sei, da Herr Seitz diesen Antrag schon selber eingebracht hat und man diesen schon seit geraumer Zeit prüft. Sapperlot aber auch oder wie meine Freunde am Land möglicherweise sagen würden - geh leck!
    ;)

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • donald
    • 21. Februar 2016 um 10:15

    starting six
    du willst also unbedingt das ungewöhnlich ausführliche eigenmarketing von DOPS in dieser angelegenheit glauben. das sei dir unbenommen und kann ich natürlich auch vorbehaltlos akzeptieren.

    nehmen wir aber nun einmal hypothetisch an, ich sei aufgrund diverser vorfälle in der vergangenheit ein eher misstrauischer mensch ggü. anonymen und intransparenten "gremien" und interpretiere (weil ich halt ein querkopf bin) die urteilsbegründung völlig anders:
    im ersten run war die entscheidung bzgl. sterling vielleicht spitz auf knopf und evtl. eine pattstellung zwischen jenen, die bestraft hätten und jenen die freigesprochen hätten. evtl. sogar eine mehrheit für bestrafung. warum drei weitere "richter" und warum ausgerechnet aus der NHL? weil alles eindeutig war in der ersten runde? wohl kaum. das beiziehen drei weiterer entscheidungen macht bei der von dir genannten anzahl der "entscheider" die entscheidung nicht unbedingt eindeutiger, hat aber zumindest potential eine vorher feststehende mehrheit noch zu drehen oder umgekehrt auch besser zu unterstützen. wir werden wohl nie erfahren, was wirklich passiert ist, aber für mich riecht die gesamte geschichte schon ein wenig seltsam.
    so wie, sich auch die forumsuser bei weitem nicht einig sind, ob der angelegenheit, war es möglicherweise auch das DOPS nicht. warum auch immer, ist dann die entscheidung herausgekommen, die veröffentlicht wurde und sie ist natürlich zu akzeptieren.

    man sollte bitte aber auch akzeptieren, dass man sich trotzdem seine eigene meinung zu dem gesamten prozess bilden und diese auch vertreten darf. meine (eh schon äußerst gelinde) kritik an der entscheidung bezieht sich eigentlich nur darauf, dass ich sie für wenig weise halte und sie mehr fragen aufwirft und mehr handlungsspielräume für willkürliche entscheidungen in der zukunft ermöglicht, als genau für das gegenteil zu sorgen.

    PS:
    unterstellungen ggü. RBS, sie hätten das urteil irgendwie beeinflusst, halte ich übrigens auch für völligen blödsinn, um dies hier auch einmal klar auszusprechen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™