1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 14. Januar 2025 um 13:36
    Zitat von ViecFan

    + Heinrich, der viel zu fehleranfällig geworden ist ;(

    Er kann wegen seiner vielen Ausfälle leider keinen stabilen "Flow" aufbauen und risikoarm zu spielen hat er scheinbar nicht in seiner DNA. Ein Heinrich, der halbwegs in Form ist, kann offensiv schon eine Waffe sein, davon ist er aber leider weit entfernt.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 13. Januar 2025 um 19:30
    Zitat von sidcrosby

    Um eine Steigerung des Tabellenplatzes zu erzielen muss mehr Kohle in die Hand genommen werden.

    Definitiv. Cramarossa sollte hier der qualitative Maßstab sein. Und man wird in der Defense zumindest einen neuen starken Einheimischen als potentiellen Ersatz für Fischer benötigen. Und auch der wird nicht für Heidelbeeren spielen wollen.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 13. Januar 2025 um 16:21
    Zitat von philromano

    nur auf die jungen zu hoffen wird nicht reichen, der einzige, der sich heuer wirklich deutlich gesteigert hat ist wraneschitz.

    Naja, so jung sind die meisten nicht mehr.;)

    Ich sehe eine klare Steigerung bei Wraneschitz. Er ist zwar noch kein Einser, aber mittlerweile ein guter 1B, den man bedenkenlos in jedem Match bringen kann.

    Ich sehe heuer Steigerungen bei Wallner, Böhm und Preiser, allerdings leider weniger, als ich dachte. Ziel der 3 für nächste Saison sollte jedenfalls ein Top 6 Platz in den Angriffslinien sein. Das könnte vom Talent vielleicht möglich sein. Stand heute müssen sie dafür im Sommer sehr hart arbeiten.

    In der Defense sieht es bei den Jüngeren leider finsterer aus. Hier könnte Gruber ein mittelfristiges Versprechen für die Zukunft sein, wenn er beim Spieltempo in der ICE mitkommt. Dies bedeutet allerdings ebenfalls sehr harte Arbeit im Sommer.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 10. Januar 2025 um 08:10
    Zitat von Coldplayer

    Hab mir gerade die Zusammenfassung vom Spiel gegen Linz angesehen.

    Philipp Lukas am Enden im Interview mit einem große Kompliment für die Caps. Nämlich, dass sie wahrscheinlich die Mannschaft in der Liga ist, die am härtesten arbeitet.

    Ich weiß nicht, ob die Caps wirklich am härtesten arbeitet. Aber mangelnden Einsatz kann man ihnen finde ich, tatsächlich nicht vorwerfen.

    Ja, die grundsätzliche Einstellung dürfte tatsächlich passen. Das Team läßt sich trotz der vielen Niederlagen oder hohen Rückständen nicht hängen. Das dürfte auch ein Verdienst des Coaches sein.

    Beim insgesamten offensiven Talent ist halt leider ordentlich Luft nach oben. Diverse Böcke im Defensivverhalten (die bei jeder Mannschaft vorkommen) können mit offensiven Scoring kaum bis nicht ausgeglichen werden. Z.B. den längeren Ausfall von Krieger zB merkt man aktuell kaum. Was nützt das wenn er zwar viele Bullies gewinnt aber im Angriff spielerisch mit seinen diversen Mitspielern fremdelt?

    Cramarossa ist der erste echte offensive Upgrade heuer. Hoffentlich kann man ihn für nächste Saison halten. Da wird es aber mindestens zwei weitere ebenso starke offensive Upgrades brauchen, um das Scoring wieder zu erhöhen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 9. Januar 2025 um 11:17

    Vernünftiger Move der ICE. Die Leute von BSS sind Profis.

    Mich würde interessieren, ob das Honorar von BSS ein (Teil)Sponsoring von RB ist, oder ob diese ihre Leistungen an die ICE voll verrechnen.

  • 36. Runde Vienna Capitals vs KAC Mittwoch 1.1.2025 17:30

    • donald
    • 2. Januar 2025 um 08:33
    Zitat von silent

    nur wo sollten die herkommen. wennst eine U20 streichst brauchst dir in zukunft nix erwarten.

    …. wozu die Kosten für den Nachwuchs beim Fenster rausheizen, wenn man Potentialspieler mit 21-24 doch viel einfacher abwerben kann? Am besten gleich mit 3-Jahresverträgen. Wenn sie gut sind, dann gehen sie danach ins Ausland. Wenn nicht, dann versteigern sie sich nach Vertragsende halt an die Bestbietenden in der ICE. Auch egal.

    Wer braucht heute noch Local-Heros? In Wien spielt aktuell kein einziger mehr und die Halle ist trotzdem voll.

  • 36. Runde Vienna Capitals vs KAC Mittwoch 1.1.2025 17:30

    • donald
    • 1. Januar 2025 um 20:57
    Zitat von aku

    Sehe ich auch so, es fehlen einfach die einheimische „Identifikationsfiguren“. Stell z.B. Schneider/Nissner und Wuko rein und es raschelt ganz anders als heute abend…

    Drauf gsch…n! Alle drei haben sich für eine Söldnerkarriere whereever entschieden und sollen auch dort bleiben. In Wien braucht‘s neue Helden. Aufg‘wärmt schmeckt nur ein Gulasch gut.

  • 36. Runde Vienna Capitals vs KAC Mittwoch 1.1.2025 17:30

    • donald
    • 1. Januar 2025 um 20:29

    Diese Wiener Mannschaft ist nichts und sie kann leider auch nur wenig. Das einzige, was sie seit über zwei Jahren verlässlich zusammenbringen ist den Gästefans vergnügliche Aufenthalte zu bereiten.

    Solche Leistungen wie heute Abend sind zwar bemüht, aber in nahezu allen Belangen erbärmlich.

    Die zweite versch…..ne Saison hintereinander. Da ist auch nichts schönzureden.

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 14:13

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Anbei der Link des Podcasts für Interessierte.

    Wobei, bei allem Respekt, aber der Anbieter der staatlichen Lotterie ist international am Wettmarkt nicht einmal ein Rundungsfehler. Hier geht es einerseits um ganz andere Summen und auch ganz andere kriminelle Energien. Deswegen beginnen ja die Ligen selbst damit für Integrität zu sorgen, indem es systematische Überwachungen von Auffälligkeiten gibt.

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 11:54
    Zitat von Spezz93

    Ich geh ehrlicherweise davon aus, da die Liga ja von einem Wettanbieter gesponsert wird, sowas sicherlich auch gemacht wird.

    Ich gehe eher nicht davon aus, deswegen ja meine Frage, ob es dazu ein offizielles Statement oder Programm der Liga gibt.

    Bei der aktuellen Professionalität der ICE hinsichtlich Management bin ich ja eher skeptisch, lasse mich aber gerne positiv überraschen.

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 11:21

    Den größten Hebel bei Spielmanipulationen im Eishockey haben natürlich die Refs in der Hand, aber eben nicht nur. Klarerweise können auch Torleute oder Spieler, die in gewissen Spielsituationen wie Überzahl und Unterzahl vermehrt am Eis sind Ziel gekaufter Manipulationen sein. Unabhängig vom Spielausgang gibt es z.B. bei asiatischen Anbietern Wetten wieviele Tore in den jeweiligen Dritteln oder zu bestimmten Zeitabschnitten, wie z.B in den jeweiligen letzten 5 oder 2 Spielminuten fallen. Unabhängig davon, welche Mannschaft diese erzielt. Hier können natürlich Refs mit Strafenpolitik gezielt Spielverläufe beeinflussen. Es gibt z.B. auch Wetten auf Anzahl von PP-Toren oder Anzahl von torlosen Unterzahlen, bis hin zu Wetten auf Anzahl von Strafminuten und deren Verteilung.

    Sportdatenverwerter, wie eben beispielsweise eine schweizerische Sportradar oder eine US Genius Sports machen üblicherweise Verträge mit Sportverbänden oder Ligen um systematisch Spielverläufe zu scannen und die Verantwortlichen bei Unregelmäßigkeiten zu alarmieren. Vielfach wird hier auch schon KI eingesetzt, um Streams und Spielverläufe automatisch zu analysieren und diese mit Wettvolumina diverser Anbieter zu korrelieren.

    Sportwetten sind ein lukratives internationales Milliarden Geschäft für alle Beteiligten. Man sollte bzgl. krimineller Energie diesbezüglich nicht naiv sein. Nicht alle, die Eishockey professionell betreiben oder Spiele leiten sind Idealisten. Oft gibt es auch eine persönliche Komponente, wie Schulden oder dergleichen, die Leute auf die schiefe Bahn leitet. Deswegen meine o.a. Frage, ob die ICE hier aktiv ist oder wieder einmal wie so oft in der Pendeluhr schläft, bis etwas Offensichtliches passiert?

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • donald
    • 31. Dezember 2024 um 09:37

    Mich würde gelegentlich interessieren, ob die ICE etwas gegen die organisierte Kriminalität und Wettbetrug unternimmt? Gibt es hier Zusammenarbeit mit Sportdatenverwerter alà Sportradar oder Genius Sports, um Unregelmäßigkeiten systematisch aufzudecken? Oder ist man hier völlig naiv? Schließlich hat man ja einen internationalen Wettanbieter als Hauptsponsor.

    Meine Vermutung ist schon des längerem, dass die ICE Ziel von organisiertem Wettbetrug sein könnte. Manche Spiele kommen tlw. ein wenig „seltsam“ daher und da meine ich nicht nur die Ergebnisse. Üblicherweise sind es auch nicht Spitzenspiele, sondern eher die unauffälligeren Spiele im Mittelfeld, die hin und wieder „komische“ Verläufe nehmen. Und wetten kann man auf vieles, nicht nur den Spielausgang.

    Die ICE wäre grundsätzlich prädestiniert als „Angriffsziel“. Weder verdienen die Akteure, noch die Spielleiter im internationalen Vergleich viel Geld und sind damit finanziell eher zugänglich für Manipulation. Trotzdem ist es eine westliche Liga mit vernünftigen Domestic Wettvolumina. Unregelmäßigkeiten kann man leichter verstecken. Es würde mich äußerst wundern, wenn die Wettmafia die ICE nicht am Radar hat und der eine oder andere Akteur sich nicht von einem Honigtopf verleiten liesse.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 29. Dezember 2024 um 12:53

    Es sieht ganz so aus, als ob sich mit Cramarossa, Wallner und Kemp drei in einer Linie gefunden haben, wo die Chemie, taktische Disziplin und das Scoring passt. Chapeau, tolle Leistung in Ungarn.

  • 32 Runde Vienna Capitals vs Hc Bozen Sonntag 22.12.2024 17:30 Weihnachtsspiel

    • donald
    • 26. Dezember 2024 um 15:17

    utility73 und Pavement

    Bin mit beidem einverstanden, was ihr meint. Die Frage ist, ob Kemp einfach die Umstellung auf das europäische Hockey noch nicht vollständig intus hat und ob er aufgrund seines Alters und seiner Anlagen noch Upside-Potential hat. Um sich für eine Vertragsverlängerung aufzudrängen, sollte er aber in der jetzigen Saisonphase noch ordentlich zulegen.

    Und Ja, gelegentlich sollte man auch über den Coach sprechen. In der Schweiz wurde er u.a. wegen der Schwäche beim PP kritisiert und entlassen. Diese Schwäche scheint ihn hartnäckig zu verfolgen.

  • 32 Runde Vienna Capitals vs Hc Bozen Sonntag 22.12.2024 17:30 Weihnachtsspiel

    • donald
    • 26. Dezember 2024 um 12:54

    Kemp ist ein 2000er Jahrgang. Das spricht für ihn. Ein Umstand, der für Jasper und Krieger nicht spricht. Kemp war und ist bisher aber kein First Liner. Eher jemand fürs Secondary Scoring. Mir gefällt er am Center eigentlich auch besser, als am Flügel.

  • 32 Runde Vienna Capitals vs Hc Bozen Sonntag 22.12.2024 17:30 Weihnachtsspiel

    • donald
    • 26. Dezember 2024 um 09:37

    Also, dass Franklin offensiv unauffällig spielt wäre mir noch nicht aufgefallen. Evident sind allerdings seine Schwächen im Rückwärtsspiel und in der eigenen Zone, die sich trotz seines Scorings auch im +/- bemerkbar machen.

  • 32 Runde Vienna Capitals vs Hc Bozen Sonntag 22.12.2024 17:30 Weihnachtsspiel

    • donald
    • 23. Dezember 2024 um 14:36

    Ich hatte den Eindruck, dass das Ref-Team gestern möglicherweise am Nachmittag zu viel am Punsch der Wiener Adventmärkte "geschnuppert" hat, denn anders kann ich mir selbst nach einem Tag Abstand die merkwürdige Leistung aller vier am Eis nicht wirklich erklären.

    Zum Spiel: Ich hatte den Eindruck, dass der HCB diesmal am Versuch nur genauso hoch zu springen wie nötig gescheitert ist. Am Schluss konnten sie mental den Schalter einfach nicht mehr umlegen und selbst gegen spielerisch limitierte und in beiden Richtungen extrem fehleranfällige VIC das Spiel nicht nochmals drehen.

    Für mich ist unstrittig, dass der HCB heuer absoluter ICE-Finalkandidat ist. In dieser Mannschaft ist einfach noch so viel Potential für Steigerung, da wüsste ich in dieser Saison keinen Verein am Weg ins Finale, der dies gefährden könnte.

    Mich freut's für die 6000+ Hallenbesucher, die endlich einmal einen Heimsig gegen einen "Grossen" feiern durften. Auch wenn ich einen solchen heuer leider für die absolute Ausnahme halte.

  • 32 Runde Vienna Capitals vs Hc Bozen Sonntag 22.12.2024 17:30 Weihnachtsspiel

    • donald
    • 22. Dezember 2024 um 20:11
    Zitat von Hansi79

    War mal wieder Zeit für die Wiener, Grats und frohe Weihnachten. :prost:

    So ziemlich das Schlimmste, was man als Anhänger von Gelb-Schwarz aktuell bekommen kann ist Mitleid. :S

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 22. Dezember 2024 um 17:00
    Zitat von shadow2711

    Darf ich Fragen was genau die Probleme bei der Steffl Arena sind?

    Die Stadt Wien kommt leider ihrer Verpflichtung als Pachtgeber für eine technisch einwandfreie Eisanlage + Abluftsystemen und damit für eine ordnungsgemäße Verwendung des Pachtgegenstandes zu sorgen nur in kleinen Dosen nach. Die mittlerweile außer Betrieb befindliche Anlage war mehr als 40 Jahre alt und wurde in der Vergangenheit immer wieder notdürftig zusammengeflickt bis sie endgültig den Geist aufgab. Und die aktuelle provisorische Anlage hat nicht die Kapazitäten um das Eissportzentrum Kagran zufriedenstellend zu betreiben. Eine von drei Eishallen ist derzeit komplett stillgelegt und mit der Eisqualität in der Haupthalle kann man maximal Publikumslauf betreiben, aber eigentlich nicht professionell Eishockey spielen. Trotzdem müssen die VIC in jeder Presseaussendung behaupten, wie gut denn nicht die Kooperation mit der Stadt und dem Sportstadtrat ist, sonst zuckt letzterer aufgrund seiner etwas seltsamen Einstellung ggü. Profisportvereinen komplett aus und geht gar nichts mehr. 😉

    Sportstadt Wien: nur suprig, wenn man ein Arbeitersportverein ist. Dann fließt Milch und Honig.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 21. Dezember 2024 um 13:33

    Dolezal wird nach seinem ersten Kader lernen.

    Es war auch nicht alles schlecht heuer. Raskop, Franklin, Cramarossa, Gregoirre, die Goalies und mit Abstrichen Donahue entsprechen, wobei mit Ausnahme von Cramarossa keiner der Angreifer ein ICE-Erstlinienspieler ist. Der Rest der anderen Imports war leider ein kompletter Reinfall. So ehrlich und schonungslos muss man sein. Wenn ich an Imports alá Holzapfel, Tessier, Vause, DeSousa, Pollastrone, Olden, Loney oder Mc Kiernan denke, wäre hier seitens Dolezal ein starker Upgrade der offenbar immer noch angeschlagenen Beziehungen zu den Agenten/Agenturen wiederherzustellen, um Leute mit dieser Qualität wieder in Wien begrüßen zu dürfen.

    Die Imports sind aber nicht das einzige Problem in Wien. Der Kader der Einheimischen ist zu dünn und qualitativ zu wenig hochwertig. Hier ist leider kein einziger Top 6 Spieler alá Rotter, Schneider oder Nödl dabei. Predan, Hartl, Hackl, Kirchschläger und Wallner sind allesamt Bottom 6 Spieler. Heinrich und Fischer sind leider weit über dem Zenit. Preiser und Böhm brauchen noch ein Jahr um zur Verstärkung zu reifen, ich sehe aber trotzdem mittelfristig beide nur bei den Bottom 6 (evtl. täusche ich mich bei Böhm). Kromp, Posch, Pallierer, Piff, Antal, Theirich u.a. spielen definitiv eine Liga zu hoch. Einzig Wraneschitz könnte mittelfristig ein Einser werden, wenn er seine Stabilität verbessert und verletzungsfrei agiert. Ich befürchte, am Sektor der Einheimischen wird das sportliche Management sich intensiv umsehen müssen, um neue Leute von Wien zu überzeugen. Zwei bis drei potentielle Top 6 Spieler (Defender und Angreifer) sollten hier jedenfalls dabei sein.

    Ich hoffe, Dolezal hakt die aktuelle Saison als Lehrjahr ab und kümmert sich jetzt schon intensiv um den nächstjährigen Kader. Ein weiteres sportliches Seuchenjahr mit so schwachen Darbietungen der von ihm verpflichteten Spieler wird er beruflich eher nicht überstehen.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 20. Dezember 2024 um 20:13

    Der erste Kader Dolezals wurde leider etwas naiv und perspektivenlos zusammengestellt. Die Imports konnten die im Vorhinein bekannten Schwächen des einheimischen Kaders nie wirklich kompensieren. Speziell Krieger, Kemp, Jasper, Willms und Dougherty konnten in keiner Phase der bisherigen Meisterschaft ihre Verpflichtung rechtfertigen. Falls man heuer noch ein Ruder herumreissen will, braucht es auf allen diesen Positionen einen signifikanten Upgrade. Bisher wurde nur Willms höherwertig ersetzt. Der Rest kurvt immer noch lust- und körperlos herum.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2024/2025

    • donald
    • 28. November 2024 um 07:45

    Der Move in der Defense mit Kirchschläger ist kein schlechter. Falls er sich körperlich wieder komplett erfängt, wird er bemüht sein an sein vorheriges Leistungsvermögen wieder anzuschließen und dabei Gas geben. Das wird sicherlich ein wenig dauern, danach gewinnen die VIC einen noch nicht 30 jährigen soliden einheimischen Stay@home Defender, der wenig Strafen nimmt. Momentan ist er eher ein Perspektivenspieler evtl. auch schon für nächste Saison.

    Die Achillesferse der VIC bleibt allerdings die Low Scoring Offense. Hier gibt es den dringendsten Handlungsbedarf. Die Powerplay Ausbeute ist unterirdisch und gefühlt ist das PP extrem anfällig für SH Goals. Dies läßt auf unfokussiertes und unentschlossenes Spiel schließen. Sie schaffen es nicht echten Druck aufzubauen und wirken in Überzahl leider sehr zerbrechlich.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 20. November 2024 um 12:21

    Wenn man auf eine unterirdische Leistung der Spieler mit einer befremdlichen Aktion des Präsidiums reagiert wird das die Organisation insgesamt nicht weiter bringen. Hoffentlich kehrt jetzt auf allen Seiten wieder Professionalität ein.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 19. November 2024 um 15:36
    Zitat von ViecFan

    …. ein Teil der Mannschaft HAT einfach NICHT mehr drauf ….

    Dass dies keine Top5 Mannschaft ist, war von Beginn an klar. Allerdings ein halbwegs gesicherter Mittelfeldplatz müßte sehr wohl drinnen sein. Leider gibt es aber aktuell speziell bei den offensiven Imports signifikante Underperformings, die schnellstens behoben werden müßten. Und die defensiven Böcke von Fischer, Heinrich und Hackl sind halt leider auch keine Säule, an der sich die Mannschaft unmittelbar aufrichten kann. Der Rest spielt, was er kann.

  • Vienna Capitals Saison 24/25

    • donald
    • 19. November 2024 um 11:55

    Ich kann nur wenig Ehrenrühriges daran finden, wenn man Profis seitens der Vereinsverantwortlichen hin und wieder in klaren Worten darauf hinweist, dass sie nicht ausschließlich um ihr sportliches Vergnügen spielen, sondern ihre Leistungen, speziell in der eigenen Halle in einem direkten Zusammengang mit den wirtschaftlichen Gebarungen des Vereins stehen.

    Ein so ein mentaler Selbstfaller, wie gegen PIV ist auch eine Charaktersache. Hier gibt es einen C und As, die unmittelbaren Einfluss auf die Mannschaft ausüben müssen. Ich habe Dolezal eigentlich geglaubt, dass er die neuen Spieler auch nach Charakter ausgewählt hat und bin nun einigermaßen erstaunt, dass so ein Desaster daheim passieren kann. Das war ja kein „schlechter Tag“, wie er hin und wieder vorkommt, sondern schlichtweg Arbeitsverweigerung und respektlos gegenüber den Zusehern.

    Ich bin neugierig, ob die Spieler jetzt in ihrer Opferrolle verharren wollen, oder ob sie zeigen, dass sie wirklich Charakter haben und sich rehabilitieren wollen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™