1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 2. Februar 2017 um 14:12

    Die Frage ist halt auch wie strategisch die EBEL Kandidaten und Märkte (für grenzüberschreitende Sponsorenpools) sucht. Momentan ist das alles sehr opportunistisch nach dem Motto: "Wer will noch mal, wer hat noch nicht?"

    Slovan wird über kurz oder lang in der KHL ein ähnliches Schicksal drohen, wie Zagreb. Das "Sterben" dauert halt länger, weil in der SLK genügend eishockeytechnischer Unterbau an Spielern da ist und Bratislava eine Hockeytown ist. Allerdings ohne "Russengeld" ist der Standort in der KHL auf Dauer so auch nicht haltbar. Mal sehen, ob sich die Tschechen und Slowaken mit einer grenzüberschreitenden gemeinsamen "Eliteliga" irgendwann wieder zusammentun. Momentan haben sie in beiden Ligen zuwenig zum leben und zuviel zum sterben, wobei es den Tschechen weit besser geht, als den Slowaken.

    Sollte die EBEL tatsächlich sportlichen Ehrgeiz besitzen, sollten ernsthafte Gespräche mit den Verbänden in CZ und SLK geführt werden, um eine gemeinsame "K&K Liga" in zwei oder sogar drei (inkl. SLO und HUN) Leistungsstufen evtl. auch mit Auf- und Abstieg zu gründen. Zumindest zwei echte Profiligen würden dabei jedenfalls herausschauen.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 1. Februar 2017 um 17:26
    Zitat von Manixxx

    Er hat ja 3 Saisonen ??? in der NHL gespielt, Größe und Gewicht sind ja bei ihm vorhanden.

    Die Frage ist schon, was eine realistische Erwartungshaltung war und ist.

    Die insgesamt fünf Saisonen in der AHL/NHL waren überwiegend NHL-Einsätze als defensiver Winger in der 4. Linie inkl. viel Unterzahlspiel. Die Erwartungshaltung bei manchen ist möglicherweise vor allem seiner NHL-Zeit geschuldet, dass er damit automatisch in der EBEL ein "Zauberer" und Sniper sein muss, was er aber nie war und IMO auch nie sein wird. In der EBEL ist er ein guter einheimischer Zwei Wege Forward, dem der Aubin-Stil sichtlich entgegenkommt und der damit heuer wesentlich bessere Performance zeigt als die letzten Jahre. Er zählt damit auch für mich so wie @starting sex ausgeführt hat zu den Top 10 der einheimischen Spieler in der EBEL.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 1. Februar 2017 um 11:53

    Andreas Nödl spielt nach drei durchwachsenen heuer (spät aber doch) bisher eine sehr solide bis gute Saison. Der eher schnelle und schnörkellose Spielstil, den Aubin fordert, läßt seine Qualitäten auch wesentlich besser zur Geltung kommen. Er ist ein eisläuferisch starker klassischer Zwei Wege Wing, der seine Stärken eher ein wenig mehr in der Defensive hat, als in der Offensive. Zangler, Zauberer und Sniper war er schon früher nie, eher ein Spieler, der seinen Körper und seinen Speed gut einsetzt und an guten Tagen seine Linemates stärker macht. Für mich ist er mittlerweile ein sehr wichtiger Baustein der VIC bzgl. einheimische Spieler. Das Post von @Manixxx kann ich daher gar nicht nachvollziehen, muss ich aber auch nicht.

    Dass Andreas Nödl in den Erwägungen für das Nationalteam so gar keine Rolle spielt, vor allem wenn defensive Qualitäten gefragt sind, muss ich auch nicht unbedingt verstehen.

  • 4.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 31. Januar 2017 um 11:54

    Hatte erst jetzt Gelegenheit mir die Tore anzusehen. Ich wünsche dem "Wundergoalie" JPL für das PO jedenfalls eine Formsteigerung. Die hat er bitter notwendig.
    ;)

  • EBEL Zuschauerstatistik 2016/17

    • donald
    • 30. Januar 2017 um 08:26
    Zitat von oneo

    Linz- Wien 4650 - aber nur auf dem Papier. In der Halle waren sicher 4900. Man schreibt eben bei ausverkauftem Haus 4650, weil die Halle nur für diese Zahl zugelassen ist. :D

    Wäre schön, wenn in Wien beim "Westbahnderby" auch mal die Halle voll wäre. Linz ist aber leider nicht so der Hallenfüller in Wien wie der KAC, warum auch immer.

    Mir kommt vor, dass sich hingegen Wien vs. Znaim zum Derby mausert. Jedenfalls sind die Fans von Znaim positiver und sportlich fairer, wenn auch nicht viel weniger, als jene aus OÖ. Bei einem Spiel vs. Linz rate ich jedenfalls meinen Bekannten ab, kleinere Kinder mit in die Halle zu nehmen. So eine Partie artet fast jedesmal in "Best of Low" auf den Zuseherrängen aus, was nicht unbedingt Werbung für einen Hallenbesuch ist.

  • 4.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 29. Januar 2017 um 19:34
    Zitat von RoterBulle84

    Der Heinrich gehört für diesen Schei** sofort auch intern gebencht neben seiner offiziellen Sperre

    Naja, bei dem Kader kann man mit vollen Hosen leicht stinken. Bin schon neugierig, wer da im PO aller bei vollen Bezügen zusehen muß.
    ;)

  • 4.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 29. Januar 2017 um 18:15

    Äußerst ungute Aktion von Heinrich. Stockstiche sieht man mittlerweile GSD schon sehr selten. Wird wohl ein paar Matches Nachdenkpause geben. Komische Saison von ihm heuer.

  • 4.R.: EC Klagenfurter AC-EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 29. Januar 2017 um 17:29

    Sind beim Spiel KAC vs RBS eigentlich auch österreichische Spieler am Eis, die nicht aus Wien, Vlbg. oder Kärnten sind?

    Aja Ganahl und Schiechl sind aus der Stmk. Sonst noch wer?

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • donald
    • 29. Januar 2017 um 16:38

    @WAT stadlau4EVER
    ein eigenes zweites Team im Halbprofibereich ist eine durchaus kostspielige Angelegenheit. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht g'scheiter ist ein Kooperationsteam aus der AHL zu suchen, wo man drei bis fünf Spieler parken kann. Um die Qualitätskontrolle zu haben, könnte man anbieten sich beispielsweise an den Trainerkosten zu beteiligen, oder die Trainer selbst zu stellen.

  • Vienna Capitals - Saison 2016/17

    • donald
    • 29. Januar 2017 um 09:07

    Ein gewaltigen Leistungssprung in allen Belangen nach vorne hat heuer Sascha Bauer gemacht. Wenn er über den Sommer weiter so zulegt sollte er jedenfalls kommende Saison ein Fall für einen Linienupgrade werden. Bin neugierig, ob Nissner, Bolterle und Maxa heuer über den Sommer ebenfalls so zulegen. Die Entscheidung für eine dauerhafte Profikarriere wird bei ihnen wohl in der übernächsten Saison fallen. Bei Hackl hingegen wird es sich schon nächste Saison entscheiden, ob er sich dauerhaft als Profi etabliert. Die Anlagen (vor allem Spielintelligenz) hat er, aber für einen Profidefender muß er körperlich über den Sommer einen ordentlichen Upgrade hinlegen. Kickert würde ich nächstes Jahr als 1a probieren inkl. einem ständig in Wien stationierten Goaliecoach.

    Wenn ich mir ansehe, wer aller von hinten bei den Silvercaps nachdrängt, wird mir für die nächsten Jahre jedenfalls nicht angst und bang, so wie früher. Wenn die Leute aus dem eigenen Nachwuchs weiter an Speed und Power zulegen bildet sich da über drei bis fünf Jahre ein vernünftiger Eigenbaustamm von 10-12 Spielern, die das Potential haben sich dauerhaft als EBEL Profi zu etablieren. Der eine oder andere wird abgehen (entweder mit 16-18 in eine starke Nachwuchsliga oder mit 24 in eine stärkere Profiliga), aber dieser Eigenbaustamm ist von der Anzahl realistisch. D.h. allerdings, wenn das Ziel ist mit weniger aber qualitativ hochwertigen Imports auszukommen, wird man wohl zwei bis drei "gestandene" Österreicher, vorzugsweise evtl. Wiener oder aus der Umgebung noch dazu brauchen.

    Fazit: Wenn die VIC den eingeschlagenen Weg der Kaderentwicklung weiterhin konsequent verfolgen, haben sie das Potential eine Profimannschaft mit ordentlich Lokalkolorit aufzubauen, die dauerhaft vorne mitspielt. Das heurige Trainerduo passt ideal zu dieser Strategie. Mch würde freuen, wenn das eine langfristige Angelegenheit ähnlich wie Daum/Szücz in Linz wird.

  • 3.R.: UPC Vienna Capitals-HCB Südtirol

    • donald
    • 28. Januar 2017 um 10:36

    Vorausschicken muß man, daß Bozen sicherlich nicht seinen allerbesten Tag gestern erwischt hat. Sie haben mich ein wenig an die VIC im Spiel gegen den KAC erinnert. Immer einen Schritt zu langsam, kaum Zweikämpfe gewonnen und permanent falsche Entscheidungen. Da war ordentlich Sand im Getriebe vor allem nach dem Doppelschlag im zweiten Drittel.

    Bei den VIC hingegen war der Wille zu erkennen die Scheibe schnell und einfach zu spielen, viel im Sprint eiszulaufen und vor allem wieder der Wille die Battles zu gewinnen. Wenn sie diese wiedergefundene Pace und Ernsthaftigkeit beibehalten können, brauchen sie sich vor niemandem zu fürchten.

    P. Peter im Angriff muß ich noch ein zwei Matches sehen, um zu wissen, ob mir das gefällt.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 24. Januar 2017 um 11:28

    Peter Schneider als Kaderergänzung für die POs ein Thema in Wien? Punktetechnisch sollte es sich jedenfalls ausgehen.

  • M. Grabner Saison 2016/17

    • donald
    • 22. Januar 2017 um 10:38
    Zitat von gino44


    Ich freue mich schon, wenn in einigen Jahren die Linie M. Raffl - Th. Raffl - Grabner in der Tirolerstrasse auflaufen wird im blauweißen Dress.:

    Die EBEL Seniorenliga in der Saison 2030/31 werden die drei dann sicher rocken.
    8o

  • MOL-Liga

    • donald
    • 22. Januar 2017 um 10:30
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Gestern gab es ein Treffen im Budapester Rathaus mit Meinungsaustausch zwischen ungarischen und slowakischen Funktionären, anwesend unter anderem die hohen IIHF-Funtionäre/innen Lintner und Kolbenhauser und ein Vertreter der slowakischen Extraliga.
    Ziel soll eine bessere Zusammenarbeit der beiden Verbände sein, das Treffen soll sehr konstruktiv verlaufen sein.

    Falls sie an eine Kooperation zwischen SLK Extraliga und MOL Liga denken, habe ich meine Zweifel, wie sich das kurz- und mittelfristig sportlich ausgehen soll. Die SLK Extraliga hat zwar bei weitem nicht mehr das Niveau von vor 10 Jahren, sie steht aber sportlich immer noch ordentlich über der MOL Liga, da einfach ein komplett anderes "Hinterland" an skilled Hockeyspielern da ist. Ich denke, dass die Vereine der MOL Liga bei einer Ligakooperation hier im aktuellen Zustand maximal Kanonenfutter wären. Um solide mithalten zu können, müßten sie mit Imports ordentlich aufrüsten, was natürlich auch die Vereinsbudgets massiv belasten würde.

  • NHL Ergebnisse 2016 / 2017

    • donald
    • 22. Januar 2017 um 10:17

    Heute 18.30Uhr auf Sport 1 US HD
    RedWings@Rangers

  • 1.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • donald
    • 20. Januar 2017 um 22:01

    Was für eine elende Leistung der VIC!

    Jeden noch so kleinen Zweikampf verloren. Mit der Pace und dem Battlestatus hätten sie heute auch gegen Laibach abgebissen. Mir haben die eh schon wenigen 4100 Zuseher (Minusrekord vs KAC?) leid getan. Das tat heute richtig weh beim Zusehen.

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 12. Januar 2017 um 07:40

    Die MOL Liga und ein eigenes Farmteam ist eine der Überlegungen der VIC, aber nicht die einzige.

  • 42.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 11. Januar 2017 um 21:58

    Der KAC ist heuer eine kompakte Mannschaft gegen die man läuferisch und kämpferisch ordentlich investieren muss, um zu gewinnen. Wenn sie neben der einen Scoring Linie mit den anderen Linien mehr Torgefahr ausstrahlen könnten, wären sie in der Tabelle durchaus auch noch weiter vorne.

    Nach dem starken Spiel der VIC vs RBS war diese Partie ein wenig zäher, da bis zum Schlussdrittel kaum einmal ein Flow entstanden ist.

    Gute Partie von Kickert, der in ein paar heiklen Szenen Ruhe bewahrt hat.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • donald
    • 11. Januar 2017 um 07:42
    Zitat von Ktw-2015

    Komarek in SchwedenMilam in DEL

    Wird wohl noch genug andere Beispiele geben.

    Naja, soviele Beispiele sind es ja wahrlich nicht. Iberer z.B. hatte letztes Jahr als offensiver Defender Top Stats und ist gerade einmal in einer Minor Liga in NA untergekommen. War leider auch kein großes G'riß um ihn. Lawson hatte gute Stas als Goalie, wurde in Skandinavien aussortiert und spielt nun in der SLK Extraliga bei Banska. Auch nicht wirklich ein großer Aufstieg, wenn man um die aktuelle sportliche Qualität der SLK Extraliga ein wenig Bescheid weiß.

    Dass ein spezifisches Engagement aus den verschiedensten Gründen auch einmal schief gehen kann, so wie bei Heinrich und Örebro ist nicht die Geschichte, die mich stört. Das kann schon einmal passieren. Eher macht mich nachdenklich, dass er keine wirklich nennenswerte Chance hatte in einer stärkeren Liga zu verbleiben. Seinen ursprünglichen Aussagen zufolge wollte er dies, allerdings war der Wunsch zumindest momentan dann doch eher einseitig ausgeprägt. Selbst die "Werbeeinschaltung" beim Spenglercup hat ihm nicht geholfen. Das spricht damit weder für ihn, noch für die EBEL und sollte uns allen Anlaß geben die sportliche Stagnation unserer Liga durchaus kritisch zu hintrfragen.

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 10. Januar 2017 um 19:12

    @WAT stadlau4EVER

    Du hast schon recht damit, dass für ungarische Vereine die EBEL eher ein Aufstieg wäre, während für Bratislava und Zagreb aus der KHL die EBEL ein Abstieg bzw. eine sportliche Ernüchterung wäre. Die Frage ist aber, was ist gut für die EBEL? Vereine mit einem sportlichen "Hinterland" aus CZ und SLK haben es da leichter (wie man ja auch bei Znaim sieht, die mit überschaubaren Mitteln jedes Jahr zumindest eine Mittelstandsmannschaft aufs Eis stellen können), als Vereine aus Ungarn.

    Ungarn ist im Unterschied zu den Vereinen aus CZ und SLK sportlich ein schwierigerer Standort. Evtl. macht mittelfristig eine organisatorische "Fusion" von AHL und MOL-Liga in eine West- und eine Ostdivision mit einem gemeinsamen PO Sinn. Evtl. könnte man aus dieser "K&K"-Liga langfristig auch einen Auf- und Abstiegsmodus inkl. finanzieller Lizenzierung(!!!) bzgl. EBEL einführen.

    Zagreb ist als Standort sicher ein Sonderfall, da dort kaum klassische Eishockeytradition vorhanden ist. Deswegen haben die Spiele dort auch eher mehr Eventcharakter und Eventzuseher. Eishockey überlebt aus meiner Sicht solange in Zagreb, solange der Eventcharakter aufrecht bleibt.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • donald
    • 10. Januar 2017 um 18:33

    @Spezza19

    Also, wenn man mit 26 schon über einen "Rentenvertrag" in einer 2,5-klassigen europäischen Liga verhandelt, hat man im Profisport entweder keinen wirklich hohen Anspruch oder irgendetwas bei der Berufswahl falsch verstanden. Obwohl ich ja grundsätzlich Verständnis dafür habe. Aber vielleicht schafft er es ja doch noch einmal. Aktuell ist es halt leider schief gegangen.

    Offensive Defender sind ja grundsätzlich nachgefragt, aber die EBEL taugt leider immer weniger als "Präsentierteller". Und genau DAS stimmt mich schon nachdenklich.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • donald
    • 10. Januar 2017 um 18:19
    Zitat von Bewunderer


    Zu Donald: Thomas Raffl war auch gleich wieder da

    Raffl hatte leider enormes Verletzungspech in den USA, sonst wäre er IMO noch dort. Lebler und Heinrich haben aber in einer stärkeren Liga einfach nicht entsprochen, was mich schon ein wenig nachdenklich stimmt.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • donald
    • 10. Januar 2017 um 16:55

    Schade, dass Heinrich wieder nach Österreich in die EBEL zurück muss, aber scheinbar hat ihm niemand aus einer stärkeren Liga die Tür mit einem Vertrag eingerannt. Das spricht leider nicht für den internationalen sportlichen Wert der EBEL bzw. der einheimischen Spieler. Auch Lebler haben sie nach einem Jahr sang und klanglos wieder heimgeschickt. Keine gute Entwicklung! :/

  • 41.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 10. Januar 2017 um 08:18

    RBS, VIC, BWL und KAC werden sich heuer den Meister ausmachen. Evtl. kann Bozen in den POs noch überraschen. Die vier Österreicher sehe ich aber auf einer Stufe. Wer in den POs die beste Wochenform und die wenigsten Verletzten hat, wird diese gewinnen. Ebenso denke ich, dass speziell RBS, evtl. auch der KAC für die POs noch nachverpflichtet. Bei den VIC oder BWL würde ich dies nur bei Verletzungen von Schlüsselspielern sehen.

  • Transfergeflüster 2017/2018 Vienna Capitals

    • donald
    • 10. Januar 2017 um 07:53
    Zitat von marchfeldcap

    -lakos (eishockeygott :D )
    will noch 2 jahre spielen - sofern die caps das wollen

    -nödl
    will in wien bleiben - sofern die caps das wollen

    -ferland
    will seine karriere in wien beenden - sofern die caps das wollen

    @Lakos
    Ja, denn er ist ein Spieler, gegen den es nach wie vor extrem unangenehm ist spielen zu müssen. Solange er voll fit ist, müssen seine Performance und Präsenz in der Defense Jüngere erst mal bringen.

    @Nödl und Ferland
    In der heurigen Form - ollaweil!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™