in der halle haben dafür die letzten 2min gegen wien nach einer lupenreinen schwalbe ausgesehen. der bozener hat sich schon 2m vor der berührung hingelegt.
Beiträge von donald
-
-
Nachdem ich nur mehr an den Wochenenden in Ö bin, hab ich's mir auf Video im Schnelldurchlauf angesehen. Muß Aubin recht geben. Die Leistung, vor allem die läuferische im 2.Drittel, hätte gestern gegen kein EBEL-Team gereicht. Im ersten Drittel war es noch OK, aber das zweite Drittel war, wie, wenn sie Schlafmittel im Pausentee gehabt hätten. Danach war es eigentlich vorbei. Nachdem im dritten Drittel kein schnelles Anschlusstor gelang, war der Abend ab Minute 45 defakto gelaufen.
McKiernan mit -2 gestern. Respekt!
Abhaken, Krone richten und in Wien den Pausentee kontrollieren!
-
nach 254 ebel spielen
... davon keine 70 mit vernünftiger Eiszeit. Beim Rest "nur" am Spielbericht.
-
@Ottakringer
... ist gemeinsam mit Stiegl wenigstens noch eine der immer weniger werdenden Großbrauereien in einheimischen Privatbesitz und unterscheiden sich auch dadurch wohltuend vom Einheits-Industrieg'schlodder von Heineken, Anheuser-Busch, Carlsberg und Co, die 95% der internationalen und (ehemals österreichischen) Biermarken besitzen.
-
dazu neigt, riskante Haken und Aktionen in der Bedrängnis zu schlagen,
... ist für mich noch eine Folge fehlender Erfahrung, wenn er unter Druck den "clean pass" nicht sofort im Urin spürt, damit die Scheibe etwas zu lang hält und sich dadurch manchmal in Bedrängnis bringt. Dazu mußt halt ein Spiel lesen und antizipieren können, wie der Klubertanz, aber das kann nicht jeder.
-
ich denke, der grund, warum vor allem coach streu die #14 schätzt, ist seine präsenz am eis. im unterschied zu hackl, der zwar technisch besser, aber mir noch etwas zu farblos am eis ist, zeigt peter seinen gegenspielern, dass er da ist. natürlich spielt er keinen ersten pass, wie klubertanz, er hat keinen so harten schuss, wie mc kiernan, er kann nicht so gut zurück und seitwärts eislaufen wie cuma oder fraser und auch nicht die pinching offense von brocklehurst. aber er hat an präsenz deutlich zugenommen. und deswegen schätzen ihn wohl seine coaches.
-
ein wenig ein komisches PO spiel gestern. beide mannschaften sehr defensiv und kaum risiko. die VIC in der offense im gesamten strukturierter und zielstrebiger, obwohl der HCB auch einige sitzer hatte. der spielverlauf und der zeitpunkt der tore waren günstig für die VIC.
eigentlich zwei drittel lang ein sehr faires und auch offenes spiel, bis auf die 2+2 für den ellbogencheck von angelidis, der die erste dreckige aktion setzte. speziell er hat sich danach mental nicht mehr wirklich erfangen und hat mit seinem zipfen gegen ende des zweiten drutteks den rest des HCB ein wenig angesteckt. danach der HCB im gesamten sehr unkonzentriert und von der rolle. die VIC haben das staubtrocken zu ende gespielt.
sehr gute leistung von wukovits und schneider. ersterer ist zwar nicht am scoreboard, hat aber läuferisch eine tolle partie gespielt. weite wege und immer lästig. bitte weiter so.
-
wren [....] er könnte ihnen wahrscheinlich sehr viel in punkto skating und stickhandling beibringen.
... beim Skating beschränkt sich das aber wahrscheinlich nur auf den Vorwärtslauf.
-
AlexP und G. Olden Niels
Gratuliere herzlich zu dem Buch! Mal sehen, ob auch für mich noch etwas Neues drin ist.
-
Große Freunde werden DK und HR nicht mehr, wenn ich das Interview richtig verstehe. Bzgl. der Verantwortung des Sportdirektors für Scouting muß ich HR allerdings recht geben. Dass die Mannschaft möglicherweise nicht alles aufs Eis bringt, was sie könnte, ist Verantwortung des Trainerteams, aber welche Mannschaft und vor allem auch welche Imports überhaupt am Eis stehen, da muß sich der Sportdirektor kritische Fragen gefallen lassen. Ex-DEL Cracks, die schon am absteigenden Ast sind zu verpflichten wird wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein, wie man heuer gesehen hat.
-
Chapeau für den HCI. Zwei Jahre mit stetiger sportlicher Aufwärtsentwicklung. Ich wünsche ihnen, dass sie den Weg auch im nächsten Jahr fortsetzen können.
-
Starker Spieler, toller Charakter. Schön ihn in der EBEL gehabt zu haben. Alles Gute an ihn für seinen weiteren Lebensweg.
-
budget das sicher immer nocht top-3 in der liga ist.
Top 2!
-
Keine Zweikämpfe gewonnen, kein Sieg. Der HCI williger und kampfstärker. Außer bei Rotter und Fischer habe ich auf Seiten der VIC leider wenig Bock gesehen in den Infight zu gehen, sich die Scheiben zu erarbeiten und den Linemates zu helfen. Chapeau für den HCI. Holen derzeit aus ihren Möglichkeiten das Maximum heraus. So soll ja sein in den POs. Die VIC davon leider ordentlich weit entfernt und dazu noch lustlos den Kampf kollektiv anzunehmen.
Bei den Refs gestern habe ich mich nicht ausgekannt. Zuerst super kleinlich und dann nahezu alles straflos, was nicht augenscheinliche Verletzungen erzeugt. Holding war im dritten Drittel dann völlig abgeschafft. Keine Linie, sondern die Pfiffe eher nach Lust und Laune gesetzt. Das nochmalige Nachsehen beim Tor mit der in der Halle durchgesagten Begründung war eigentlich eine Bankrotterklärung für den Ref. Steht unmittelbar daneben und glaubt, dass das Tor verschoben war. Das hat der Innsbrucker lang nach dem Abpfiff verschoben, nachdem er sich angelehnt hat. Respekt für die Wahrnehmungsgabe. Die Leistung der Refs war jener der VIC angepasst. Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Zum Abschluss. Buck gestern eine glatte Vorgabe. In dieser Form sogar für die EBEL zu schwach. Keine Arbeitsethik und sportlich ungenügend. In der DEL werden sie viel Freude mit ihm haben.
-
Weil ich ihn beim KAC haben will. Reicht das nicht als Argument?
Ich befürchte, nein.
-
das mit der leider immer stärker werdenden „schere“ in der NLB kann ich vollumfänglich unterstützen. deswegen habe ich auch von den toporganisationen der NLB gesprochen zu denen olten aus meiner sicht gehört. der ehc hat ein jahresbudget von etwa 4 mio chf, ein stadion mit 6100 kapazität und einen zuseherschnitt über 3500. in der NLA wären sie damit ein armenhaus, aber in der EBEL würden sie sich finanziell jedenfalls unter den top 5 einreihen.
-
Zweitklassig ist relativ. Verdienen tut er mehr, als in der EBEL. Er spielt in den POs vor mehr Zuseher, als bspw. der KAC überhaupt Hallenkapazität hat. Und das Niveau der NLB-Topvereine, wie zB. Olten, kann mit den Top 6 der EBEL sicher mehr als mithalten. So gesehen ist die EBEL trotz Erstklassigkeit für einen Spieler, wie ihn, alles andere als ein Aufstieg. Ich denke, er wird solange in der Schweiz spielen, wie er dort einen Vertrag bekommt.
-
Erstaunlich, dass die NLB so interessant ist, dass ein guter Österreicher lieber dort spielt,
Rate mal, woran das liegen könnte? Noch dazu, wenn‘st mit einer Schweizer Lizenz spielst.
-
Man kann die Sache natürlich auch so sehen, wie Du es tust. Die einen sagen gnadenlose Effizienz oder maximale Humorlosigkeit mit Fehlern der Gegner. Die anderen sagen ein gnadenlos starker Fore- und Backcheck, ein primäres, sekundäres und third scoring und eine Laufbereitschaft, die man selten sieht. Für mich wirkt das Spiel des SC von vorne bis hinten extrem gut ausbalanciert und unheimlich kompakt. Da bewegen sich permanent alle fünf am Eis synchron und machen die Fläche für den Gegner extrem klein. Der Finne hinter der Bande prägt aktuell das Spiel des SC. Ich würde sie im Unterschied zu dir eher als skandinavisch kompakt und eher kühl beschreiben und nicht so sehr als nordamerikanisch. Verspielt sind sie jedenfalls nicht, da bin ich bei dir. Eher maximal auf den Endzweck ausgerichtet, dies aber mit viel Aufwand, der die Gegner vor allem in der NZ derzeit zerschellen läßt.
-
Schönes Anschlusstor von Ulmer gestern im ausverkauften Kleinholz (6100 zuseher). Sharp offensiv ohne Fortune, aber defensiv und am Bully eine Macht (Jeder EBEL Verein, der den verpflichtet, wird eine Freude mit ihm haben. Außer er findet Geschmack an den Schweizer Franken). Leider hat es für das Heimteam nicht gereicht. 1:1 in der Serie vs. Langenthal.
-
bitte korrigiere mich, aber ich habe hier kein posting gelesen, das die leistung des HCI herabwürdigt. im gegenteil, ich habe im lauf der letzten zwei jahre sehr viele postings über die positive sportliche entwicklung des HCI gelesen und habe bei vielen auch nicht-tirolern ehrliche freude dazu bemerkt. auch bei mir. der HCI hat sich heuer unter den top sechs etabliert, was sicher ein bemerkenswerter erfolg ist, v.a., wenn man sich ansieht, wer hinter dem HCI steht. bozen, dornbirn, der vsv oder die 99ers. allesamt mannschaften, denen eigentlich mehr zuzutrauen war.
dass es für die top vier noch nicht reicht, ist sicher auch der budgetlage geschuldet, aber, wie man mit einem der höchsten budgets im grunddurchgang trotzdem teilweise grottig spielen kann, exerziert der KAC seit ein paar jahren vor.
warum auch immer, sind die VIC offenbar ein angstgegner des HCI, wenn man sich die bilanzen der letzten jahre ansieht. das hat natürlich auch damit zu tun, dass die VIC aktuell budgettechnisch und sportlich zu den top vier gehören, aber ich denke, dass der HCI gegen die anderen drei eine bessere head2head bilanz hat.
die VIC haben das glück in den letzten zwei jahren ihr top vier budget (allerdings nicht das höchste der vier!) sowohl im grunddurchgang, als auch in den letztjährigen POs gut auf das eis zu bringen. darüber freuen sich viele langjährige hallenbesucher in wien den sprichwörtlichen haxn aus, die vor allem noch die schmerzvollen zeiten kennen, wo dies nicht so war. so wie beim HCI waren in den letzten zwei jahren viele vergnügliche grunddurchgangsspiele mit langjährig vermisstem offensiv- und powerhockey dabei. letztmalig so vergnüglich waren die grunddurchgänge unter boni1 und unter gaudet. lang ist‘s her.
vom dreifach-PO sweep bis zum verlust von vier PO spielen hintereinander (gegen die BWL) haben wir in wien schon alles gesehen. und bis die fette lady gesungen hat, ist noch alles drin. ich rechne jedenfalls damit am SO mein drittes eishockeyspiel in vier tagen zu sehen. zuerst in bern, dann in olten, dann in wien. mal sehen, ob die rechnung aufgeht.
-
Stellt Budget und damit verbundene Kadertiefe gegenüber.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Ansonsten hätten Znaim und Laibach in keinem EBEL Finale stehen und Bozen nicht Meister werden können.
-
Was gefällt dir nicht am Spiel des SCB?
-
Ich hoffe, dass Genéve in der serie gegen bern wieder zurückkommt. (vielleicht mit mc sorley an der bande
)
Die Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Die Mutzen waren auch in Genf relativ humorlos.
-
Für die VIC heißt es nach dem Ausfall von Holzapfel zusammenzurücken und den Sack zuzumachen. Ab Mitte des zweiten Drittels hat man im letzten Match teilweise wieder jenes Powerhockey aufblitzen lassen, das man phasenweise auch im Grunddurchgang sehen konnte. Wenn es ihnen gelingt, diese Pace wieder abzurufen, wird der HCI speziell in der Defense schon eine signifikante Steigerung über 60min brauchen, um dagegenzuhalten.