1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Vienna Capitals - CHL 2018/2019

    • donald
    • 4. September 2018 um 07:46
    Zitat von sidcrosby

    naja ob ein Lakos, Cuma oder Peter unter Druck gute Pässe spielen bezweifle ich ein wenig, ansonsten waren wir im Vorjahr mmn besser aufgestellt, aber die Saison ist noch jung, schau ma mal

    Fraser, Mc Miernan, Brocklehurst, Klubertanz und mit Abstrichen Cuma konnten allesamt unter Druck präzise, schnelle und scharfe Aufbaupässe aus dem eigenen Drittel spielen. Damit war die vorjährige VIC Defense in Transitionsituationen eine von den Gegnern gefürchtete Waffe, was diese zwang einen Mann immer etwas defensiver zu lassen. In den letzten beiden Matches habe ich solche Pässe nur von Davis und mit Abstrichen von Clark gesehen. Vielleicht ist es eine Formsache oder vielleicht können sie es auch einfach nicht. Die nächsten Matches werden genaueren Aufschluss geben.

  • Vienna Capitals - CHL 2018/2019

    • donald
    • 3. September 2018 um 18:49

    sichtbar in den beiden CHL matches war, dass zwei von drei defenderpaaren unter druck nahezu keine angriffsplays auslösen konnten. da muss immer ein offender zum helfen nach hinten, der dann in der NZ als anspielstation fehlt. das ist für mich der bisher auffälligste unterschied zu den beiden letzten jahren. da konnten noch alle drei defenderpaare unter druck gute pässe spielen. dieses manko sollte herr camaron schnellstens abstellen. die frage ist, ob er das spielermaterial dafür hat.

  • Vienna Capitals - CHL 2018/2019

    • donald
    • 31. August 2018 um 22:34

    Ich finde es ein wenig bemerkenswert , dass ständig nur über die Zusammensetzung der Offense Lines und einzelne Spieler diskutiert wird, und kaum über Offense + Defense. Es stehen pro Shift fünf Leute am Eis und nicht drei. Für mich hat vor allem das Zusammenspiel der 3 + 2 im eigenen Drittel noch ordentlich Luft nach oben. Dass die Offender aktuell bei Chancenerzeugung die Hütte wenig effektiv treffen, ist hoffentlich ein kurzfristig behebbarer Mangel.

    Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass die Indians gestern am Anschlag ihrer Möglichkeiten performed haben. Die „nur“ -3 könnten daher trotz des Spielverlaufs ein wenig ein Trugbild der eigentlichen Stärke der heurigen VIC sein.

    Für mich fehlt da von der letzten Saison auf die heurige ordentlich schon Qualität beim Erzeugen der Plays der Defender aus dem eigenen Drittel. Positiv fand ich aber das relativ disziplinierte Positionsspiel im eigenen und Mitteldrittel. Ein wenig Licht, aber auch ordentlich Schatten bei diesem Spiel. Fazit, nicht alles, was vielleicht vordergründig spektakulär aussieht, führt zwangsläufig zum Erfolg. Schlag nach bei den +3 der Indians. 😉

  • Vienna Capitals - Testspiele 2018/2019

    • donald
    • 27. August 2018 um 12:00
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    CHL [...] die kommt noch zu früh.

    Wieso? War der Termin nicht bekannt? ;)

  • Vienna Capitals - Testspiele 2018/2019

    • donald
    • 26. August 2018 um 13:26
    Zitat von starting sex

    Was können die Caps als Beispiel dem Kickert bieten, was Linz nicht bieten kann

    ... sie hätten sich z.b. seitens des vereins ernsthaft um ihn bemühen können und ihm eine mittelfristige perspektive geben können. weder das eine, noch das andere ist aber passiert und das kritisiere ich halt. das sollte doch erlaubt sein, oder? so müssen sie halt seine ausbildungskosten auf null abschreiben, was auch ökonomisch wenig sinnhaft ist.

    eishockey ist genauso wie fussball ein profisport, der von wanderarbeitern betrieben wird. vereinstreue und loyalität ist ein seltener, aber von den zusehern grundsätzlich geschätzter wert, wie man an den beispielen von rotter, lakos, werenka, lukas bros, etc... sieht. deswegen halte ich eine vernünftige kaderentwicklung, die einheimische spieler und talente mittel- und langfristig seitens des stammvereins wertschätzt, für immens wichtig. insbesonders, wenn man „local heros“ aufbauen und dauerhaft eine halle füllen will. klarerweise darf man spieler, die es sich sportlich verbessern können, nichts in den weg legen, aber ein wechsel innerhalb der liga zählt für mich nicht unbedingt immer als sportliche verbesserung. kurz gesagt, die liste, der aus wien in den letzten 15 jahren (nicht immer in frieden) abgegangenen perspektivenspieler ist mir einfach mittlerweile viel zu lang.

    starting six

    der sinn eines forums besteht für mich auch darin, sich nicht ständig gegenseitig recht zu geben oder nach komplimenten zu fischen, sondern auch durchaus kontrovers zu diskutieren, solange dabei ein gewisses niveau gehalten werden kann. ich respektiere sehr gerne andere meinungen, auch wenn ich diese nicht immer teile.

  • Vienna Capitals - Testspiele 2018/2019

    • donald
    • 26. August 2018 um 09:44
    Zitat von RandyBoyd

    Donald ist halt schon seit einiger Zeit damit beschäftigt, nur noch negative Aspekte zu suchen und herauszustreichen.

    Naja, so schlimm ist es auch wieder nicht. Aber -5 muss auch nicht sein gegen einen DEL Klub. Der Gradmesser, wo die Mannschaft heuer leistungstechnisch einzuordnen sein wird, sind wohl die CHL Matches.

    Wozu ich aber stehe, ist meine Skepsis bzgl. des heurigen Kaderumbaus bei den Imports. Das hat schon letzte Saison begonnen, wo man mit Sharp einen Arbeitscenter gegen den „Kurgast“ Buck (nicht meine Wortkreation, aber trotzdem zutreffend) getauscht hat. Ein glatter Fehlschlag, noch dazu in der wichtigsten Phase der Saison. Mich stört für die kommende Saison auch weniger, wer von den Imports getauscht wurde, sondern eher die Verpflichtungspolitik bei den Neuen. Insbesonders hinten orte ich keine Verbesserung bei Geschwindigkeit oder Spielstärke, sondern eher eine Rückentwicklung und das bei einer Defense mit vier Imports. Nach wie vor eine Schwachstelle für mich ist auch der fehlende 1b Goalie, der echten Druck auf den 1a ausüben kann. Warum für Kickert hier kein Budget frei gemacht wurde, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ansonsten freue ich mich (und habe auch positiv erwähnt) über die Kaderentwicklung bei den Österreichern, insbesonders im Angriff. Auch freue ich mich über das weitere Bekenntnis zu einer echten zweiten Mannschaft in einer Profiliga und bin neugierig, wie sich diese weiter auf Seniorniveau entwickelt. Summa Summarum gibt es für mich einiges Licht bei den VIC, aber leider auch ordentlich Schatten.

  • Vienna Capitals - Testspiele 2018/2019

    • donald
    • 25. August 2018 um 10:46
    Zitat von Capsaicin

    Hat unser Kurgast Buck gespielt?

    Bei dem Endstand vermute ich die „Kurgäste“ eher auf der VIC Seite.

    -5 ist peinlich. Die Icetigers haben eine genauso lange Vorbereitung hinter sich, wie die VIC.

  • Vienna Capitals - Testspiele 2018/2019

    • donald
    • 21. August 2018 um 07:25

    Eine Aufstellung mit lauter österreichischen Wingern bei den VIC. Hatten wir das überhaupt schon einmal?

    Der Sieg gegen Bystrica ist durchaus respektabel. Es sieht so aus, als ob sie das Tempo der Slowaken, die schon mehr Testspiele in den Beinen haben, mitgehen konnten. Es ist aber auch nicht überzubewerten, weil niemand hier weiß, wie intensiv die Slowaken vor dem Match trainiert haben.

  • Vienna Capitals - Testspiele 2018/2019

    • donald
    • 17. August 2018 um 12:48
    Zitat von OldSwe

    gibt es zufälliglein highlightvideo?

    in einem ersten saisonspiel gibt‘s vieles, aber ganz sicher keine highlights.

    ;)

  • Nonsens & Sonstiges

    • donald
    • 12. August 2018 um 13:38
    Zitat von starting sex

    in dem Fall war es halt der Goaliecoach, sonst ist es oft ein Spieler der vierten Linie

    Der Goaliecoach hat halt den Vorteil, dass er mehr sieht und Fehler beim Stand oder beim Movement gleich korrigieren kann. Das Feedback gibt ein normaler Spieler beim Einschiessen nicht. War halt damals wahrscheinlich doch ein wenig mehr, als nur normales Anschwitzen.

    Seht euch beizeiten einmal JPL bei seinen Pregame Drills an. Ich habe selten einen so disziplinierten Goalie, der seine diversen Übungen beim Aufwärmen so durchzieht, gesehen wie ihn. Bei vielen anderen Goalies ist das Aufwärmen tlw. mehr als halbherzig und besteht maximal aus Dehnübungen und Einschiessen. Aber scheinbar braucht halt jeder sein eigenes Programm.

  • spusu Vienna Capitals Saison 2018/2019

    • donald
    • 8. August 2018 um 09:39
    Zitat von AlexP

    #44 klein (SEHR klein).

    Curtis Murphy war auch kein Riese, trotzdem ein exzellenter Defender und Playmaker in Linz. ;)

  • EBEL 18/19 Grunddurchgangsprognosen

    • donald
    • 6. August 2018 um 08:56

    Ich denke auch, das es RBS jedenfalls bis ins Finale schaffen wird. Der derzeitige Kader bietet maximal eine erste Orientierung. Wann immer es ihnen tabellentechnisch nass hineingeht, legen sie bei den Verpflichtungen qualitativ hochwertig nach. Das kann sich kein anderer EBEL Verein in diesem Ausmaß leisten.

    Grats nach Graz zu der Verpflichtung von King. Eine Schwalbe wird zwar kadertechnisch trotzdem keinen Sommer machen, aber es macht Spass solche Leute in der EBEL zu sehen. Ich bin allerdings schon neugierig, wieviel Spass es King macht in der EBEL zu spielen, wenn er alle Hallen und Kabinen gesehen hat. :/

  • EBEL Kaderbewertung 18/19

    • donald
    • 29. Juli 2018 um 21:08
    Zitat von starting sex

    Vlt wäre es ein Gedankenanstoss ,dass keiner sein eigenes Team bewerten sollte

    hat was für sich .... ich probier es trotzdem bei den VIC. bin eh kaum in wien, gelte daher fast als „outsider“

    tor: 7

    ein senior-profi-goalie ist für einen titelaspiranten auf dauer zuwenig, selbst wenn er JPL heisst. die beiden youngsters werden wohl ihre weitere erfahrungen ei den VIC II in der erste liga sammeln, aber wenn JPL länger ausfällt, wird man wohl wieder nachverpflichten müssen.

    defense: 7,5

    mir fehlt die spielstärke aus der defense heraus bzw. in den angriffen die überraschungen, wenn es um‘s tief gehen gilt. das sind mir zuviele „brave“ stay@home defender im kader. ob einer aus dem duo hackl und peter offensiv brocklehurst bzw. klubertanz ersetzt, let’s see. ob wall cuma ersetzt, let‘s see. ob dorion mc kiernan ersetzt, let’s see. davis wird fraser wohl ersetzen. und clark wird wohl den part von einem jüngeren lakos spielen. ich befürchte, das offensive spiel der VIC aus der defense haraus wird radikal anders werden, als noch in den letzten beiden jahren. was auch auch fehlt ist die kadertiefe. wenn sich davis verletzt, ist der einzige echte playmaker out. dann wird es finster für die balance im spiel.

    offense: 9

    da gibt es wenig zu meckern. eine wirklich gute mischung von imports und österreichern. ordentlich kadertiefe bis in die vierte reihe. mal sehen, wie sich tessier in seine comebacksaison macht.

    coachteam?

    meine mutmaßung ist, daß man sich in den europäischen ligen mit der NHL erfahrung nicht viel kaufen kann. das sind andere welten. vor allem für newcomer. ich bin neugierig.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Juli 2018 um 21:32
    Zitat von starting sex

    aha versteh zwar kein Wort, aber du hast vollkommen recht :prost:

    Ja genau, vielleicht fehlt, trotz der sportlichen Rivalität, ein wenig von Deinem Smiley zwischen manchen Verantwortlichen. ;)

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Juli 2018 um 20:32
    Zitat von starting sex

    Ich weiß nicht, wie auf das kommst,ist aber nichts neues bei dir. Ich meinte unabhängig von diesem Transfer, dass es sehr wohl schon den ein oder anderen gab, bei dem sich beide Vereine weit unter der fälligen Summe einigten.:kaffee::kaffee:

    ja, aber das hatte meist, außer puren altruismus, auch einen grund. selbst, wenn dieser persönlicher natur war.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Juli 2018 um 20:22
    Zitat von starting sex

    nun das stimmt nicht ganz. es gab zumindest Beispiele, wo man sich auf eine weit geringere Summe einigte

    ... was genau wäre die gegenleistung des VSV dafür gewesen?

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 25. Juli 2018 um 15:00

    So, nachdem die VIC Defense nun offiziell verlautbart wurde, möchte ich die Frage stellen, warum man für einen Umbau in dieser Qualität am Importsektor 16 Punkte verheizt?

    Ohne als Partycrasher erscheinen zu wollen, aber ich sehe diese Defense weder als nachhaltige Kaderentwicklung noch als punktesparend. Es ist eine zutieftst opportunistische Entscheidung des VIC-Managements ohne sportlichen Weitblick und mit wenig Anspruch.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 24. Juli 2018 um 07:59

    Der CHL Kader wird höchstwahrscheinlich über 60 Pkt. haben. Mal sehen, wen sie davon für die EBEL nennen. Mit der Farmteam Regel kann man im Verletzungsfall sowieso relativ einfach tauschen. Sie müssen nur schauen, dass sie in der EBEL die 60 nie ganz erreichen.

  • Vienna Capitals Farmteam in der Erste Liga

    • donald
    • 19. Juli 2018 um 17:05
    Zitat von nasti22

    Hab ich auch gehört. Sollte ein weiterer Rückkehrer mit Potential für die Erste sein.

    eher nicht

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • donald
    • 12. Juli 2018 um 16:39
    Zitat von EspinFadnes

    spielstarker D á la Pichè ....

    Piché ist ein „PP-Shooter“, aber kein Defender, obwohl er hinten spielt. Popcorn

  • Entwicklung der EBEL ?

    • donald
    • 5. Juli 2018 um 17:29
    Zitat von silent

    man möge mir die vielen jungen zeigen die wirklich die qualität haben ebel zu spielen, und da mein ich nicht als rattler in der 4.linie. ich finde sie nicht.

    wenn man sich ein wenig bei den turnieren für die 10-14 jährigen herumtreibt, sieht man schon einige, die für ihr alter sehr weit sind. leider werden diese meist von ihren heimatvereinen ab 14 nicht gezielt weiter gefördert, sondern nivellieren sich am zu geringen durchschnitt eher nach unten. das problem ist, dass dann unter den blinden die einäugigen könige sind, aber zum echten adel eines potentiellen jungprofis halt doch noch einiges fehlt. nimm das beispiel ali wukovits. da war von klein an wille, einstellung und talent vorhanden. es hat halt eines auslandsaufenthalts bedürft, um ihn weiterzubringen, weil unser durchschnitt in seinen altersklassen doch noch zu gering war, um ihn zu fordern. wir müssen daher den durchschnitt ab 14 qualitativ anheben, mehr fordern und fördern. d.h. geld für trainerlehrgänge, auslandscamps, spartentrainer, skate mills, etc.... und ja, möglicherweise auch mehr aussortieren, wenn sich bis 14 keine grundsätzliche eignung für den profisport ergibt.

    rotter hat seine echte profibasis erst relativ spät in NA bekommen, obwohl er damals gemeinsam mit nödl beim wev alles zerschossen hat. die fehlende förderung siehst du bei leuten wie oraze, altmann oder barthalomäus die trotz talent ihr eigentliches potential leider nie ausschöpfen konnten, weil eben zwischen 14 und 18 kein wirklicher skills-grundstein nach internationalen kriterien gelegt wurde.

    @Mods: vielleicht wollt ihr diese diskussion in einen allgemeinen EBEL thread verschieben, da dies mit den BWL nur mehr am rande zu tun hat?

  • Entwicklung der EBEL ?

    • donald
    • 5. Juli 2018 um 15:47
    Zitat von Hirn33

    Naja Talent kann man nunmal nicht trainieren.

    Stimmt grundsätzlich. Allerdings:

    Talent differenziert aus meiner Sicht die sehr guten von den guten Spielern, wenn sowohl der Charakter des Spielers, als auch die Ausbildung und Transition zwischen 14 und 18 qualitativ hochwertig ist (siehe Skandinavien oder mittlerweile auch Schweiz). Wenn dies nur Mittelmaß oder gar nur Alibi von der Vereinsseite ist, werden die talentierten 14-18jährigen halt bestenfalls EBEL-Mitläufer und die weniger talentierten scheiden aus dem Profibetrieb aus, sobald sie Punkte kosten. Das nenne ich einen schlechten Deal von Vereinsseite.

    Denn selbst qualitativ mittelmäßiger Nachwuchsbetrieb kostet einigermaßen Geld, das man halt dann größtenteils in den Wind schreiben kann, weil der quantitative Output fehlt oder maximal ein paar wenige „Lucky Shots“ beinhaltet.

    Bei einem qualitativ hochwertigem Nachwuchsprogramm wird man sicher auch Spieler verlieren, aber nicht in das anderwertige Erwerbsleben, sondern bestenfalls an bessere Ligen. Insgesamt wird man aber den Output an potentiellen „Local Heros“ für den Profikader steigern, was sich üblicherweise dann auch an der Abendkassa bemerkbar macht. All das erfordert aber nachhaltiges und langfristiges Denken von Vereinsseite inklusive einer echten Philosophie. Und da gibt es in Österreich einerseits noch ordentlich Luft nach oben und andererseits leider auch zu wenig Anreiz von der Liga und deren Sponsoren diese Wege zu beschreiten.

    So pickt halt von einer Saison auf die andere nahezu jeder Verein eine unzählige Anzahl von nichtssagenden Billigstimports als Ligafrischfleisch und manche Fans glauben das eine Jahr auf das andere ernsthaft hier irgendwelche „Perlen“ zu finden.

    Ich behaupte, dass sich zumindest In Wien kaum jemand an die Mehrzahl der Imports von vor sieben bis zehn Jahren erinnern kann. Warum? Weil sie beim Publikum meistens keinerlei nennenswerte Spuren hinterlassen haben. Die EBEL bleibt so ein Eldorado für EHCL u.ä. Nordamerikaner und deren Agenten, anstatt, dass sich die Vereine ihre Locals züchten.

  • Entwicklung der EBEL ?

    • donald
    • 5. Juli 2018 um 10:30

    @David Franz

    Wenn man von den 15 Jahren in Linz um die 8 Ausbildungsjahre rechnet und diese Invests trotz eigentlich mustergültiger Einstellung des Spielers nun defakto abschreiben muss, dann ist das nicht nur bitter für den Spieler, es ist auch eine Niederlage für den Verein und für die sportliche Leitung. So kritisch muss man schon sein. In solchen Fällen rächt sich halt, wenn man Nachwuchsausbildung und Transition in den Profibereich seitens des Managements viele Jahre nur als notwendiges Übel sieht und nicht als echte Chance begreift. Ich bin neugierig, ob die BWL mit Robert Lukas hier ihre Einstellung nun nachhaltig ändern, oder ob sein Engagement nur ein Marketingfeigenblatt auf den alten Fahrwassern ist.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2018/19

    • donald
    • 4. Juli 2018 um 18:24
    Zitat von alex_tiroler

    13 Legios

    Freu mich auf die neue Saison - denke wir sind gut aufgestellt!

    Eigentlich ein Elend, diese TK Anzahl.

    Wobei, wir brauchen in Wien auch nicht sudern, sind es dort ja auch 10 Stück. Wenn es Rotter, Nödl und Schneider nicht gäbe, wären es auch 13 und der Kader wäre mit den Imports wahrscheinlich sogar billiger.

    Da beginnt leider etwas aus dem Ruder zu laufen in unserer Liga. Billigst Österreicher um 15k, Billigst Imports um 25-35k, die dann den etwas älteren Österreichern die Kaderplätze streitig machen. Die Entwicklung ist leider keine Gute. Ich mutmaße, selbst wenn die Vereine mehr Budget hätten würden sie halt teurere TK kaufen und trotzdem keine Österreicher hochziehen. Schön langsam sollte man von Vereinsseite wirklich ernsthaft darüber nachdenken, ob diese Entwicklung einer Profiliga noch würdig und in der EBEL wünschenswert ist, oder ob man hier ansetzen sollte und evtl. den Puntegap zwischen TK-Spielern und den Österreichern erhöhen sollte.

    Und nein, das ist keine Kritik am HCI. Mich hat die Zahl 13 in Kombination mit den „Einstiegsgehältern“ der Österreicher nur etwas nachdenklich gemacht. In diesem Fall sollte man jedem Nachwuchsspieler davon abraten diesen Sport professionell ausüben zu wollen. Er vergeudet nur seine Zeit und es fehlt ihm später beim Lebenseinkommen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. Juli 2018 um 21:22

    Die Offense ist tief besetzt und durchaus beeindruckend.

    Das Problem des 2. Goalies ist weiter vakant. Auch wenn die beiden Youngsters wieder ein Jahr älter und reifer sind wird JPL wohl 95,8% aller Spiele machen (müssen).

    Die Defense wird spannend. Trotz 4 Imports und (nur mehr) 2 EBEL reifen Österreichern wird hier die Tiefe für eine gesamte Saison fehlen. Wenn sich wer verletzt, wird es zäh. Ich bin neugierig, mit welchen Nachwuchsleuten hier der Kader auf 8 Defender aufgefüllt werden soll. Ob sich nach der letzten Seuchensaison in der ungarischen Erste Liga hier jetzt schon jemand für die EBEL empfiehlt? Ich weiß nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™