Beiträge von donald
-
-
Das traurige ist ja, dass das morgen eine absolute Schlagerpartie ist. Zudem an einem Freitag, wo die Hockey-Laune immer besonders hoch ist.
Andererseits kann man mit Sicherheit vom nächsten 1-2 Tore Spiel seitens des KAC ausgehen, weil sich weder die Spieler, noch die Linienzusammenstellungen geändert haben. Das wäre noch so ein Ansatz, zumindest etwas zu probieren. Aber nicht bei Matikainen.
Da bleibt jeder Spieler immer genau in der selben Linie und Rolle, die sich der Trainer im August zurecht gelegt hat. Zudem hat er sich ja nach den letzten Partien durchaus zufrieden gezeigt.
Die großspurige Ansage von Reichel jun., dass wieder "Feuer am Eis" zu spüren sein wird, kann man daher getrost in den Kübel kicken.
Na geh Tine, warum so pessimistisch? Beide Teams sind ausgeruht, das wird sicher eine schnelle und harte Partie auf beiden Seiten. Daheim gegen den Tabellenführer aus Wien ist der KAC sicher noch ein wenig mehr motiviert, als sonst.
-
haugen ist für dich ein durchschnittsgoalie ?
Ja. Er haut mich nicht von den Socken.
Es war ja von den Import Goalies der österreichischen Vereine die Rede.
EBEL weit sind JPL, Irving und McCarruth sicher bei den sehr Guten. Ich prophezeie, dass speziell letztere nicht mehr lange dort sein werden, wo sie aktuell spielen.
-
welcher österreichische Klub hat deiner Meinung nach einen durchschnittlichen Import Goalie?
Aus meiner Sicht alle bis auf Wien und mit Abstrichen Dornbirn. Den Rest kann Lange aus meiner Sicht matchen.
-
Mannomann, waren die BWL schwach und lethargisch gestern. Erst als die VIC den zwei Spielen am DI und DO Tribut zollen mußten und ab Hälfte des zweiten Drittels nach dem +5 etwas die Konzentration und die Pace verloren, wurde das Spiel ausgeglichener. So konzeptlos, so unorganisiert in der Defense und so unkreativ in der Offense habe ich die Linzer schon lange nicht gesehen. Mir war, als ob mit dem Abgang der Lukas Bros das Herz und die Moral der Linzer Mannschaft ebenfalls in Ruhestand gegangen ist. Die BWL Spieler waren gedanklich nicht einen Meter hinter dem Spiel und dem Gegner, sondern mehrere Meter.
Ich denke, Ward wird wohl keine Winterreifen auf seinem Dienstfahrzeug brauchen. Von seinem geforderten schnellen Hockey war gestern absolut nichts zu sehen. Die Linien waren ebenfalls etwas merkwürdig gewürfelt. Alle Imports mit Ausnahme von Lebler in zwei Linien gepackt, die Österreicher nach hinten verpackt. So bekommt man aus meiner Sicht wenig Rhythmus ins Spiel und der Gegner weiß genau, welche Linien er matchen und gegen welche Linien er angreifen kann. Wenn sich die BWL leistungstechnisch nicht schnell fangen, wird das ein Durchmarsch Richtung hinten in der Tabelle.
Die VIC gestern mit enorm hoher Scoringeffizienz und permanentem Rock&Roll aller vier Linien. Wobei die Gegenwehr der BWL anfangs durchaus enden wollend war. Ab Hälfte des Matches haben die VIC erkannt, dass sie gefahrlos zwei Gänge zurückschalten und die Partie trocken runterspielen können, was sie zum Leidwesen des Publikums auch gemacht haben. Der Qualitätsunterschied der gestrigen Partie zum FR Match vs. RBS in Tempo und Klasse war eklatant.
-
@Kickert
Kommerziell kann ich die Entscheidung für die BWL verstehen, sportlich nicht. Aber diese seine Entscheidung reiht sich nahtlos in eine Kette eher unglücklicher Entscheidungen, die er getroffen hat. Anstatt seine Karriere kontinuierlich aufwärts zu entwickeln sucht er Positionen, die er zu den jeweiligen Zeitpunkten nicht ausfüllen konnte. Ob das noch etwas wird mit seiner Karriere? Ich habe meine Zweifel. Barthalomäus läßt grüßen. Und letzterer hatte nicht einmal das Privileg echter Goaliecoaches, die mit ihm gearbeitet haben.
@Lange
Ich bin neugierig, ob Lange in der EBEL einen Spot bekommt. Einen der vielen durchschnittlichen Import Goalies könnte er locker ersetzen und dabei glatt zwei Punkte am Roster einsparen.
-
Wie seht ihr denn Davis?
Mangelnden Körper in der Defense Zone kompensiert er mit Skating und Hirn beim Puckfischen. Fürs Aufbauspiel, Puckmoving und ersten Pass ist er nicht schlecht. Für mich ein guter Defender ab dem zweiten Verteidigerpaar, aber kein Ersatz für einen jungen Fraser. Da fehlt ihm eindeutig die Präsenz und Ausstrahlung am Eis.
-
donald was gibt es über die RBS Defensive und Herzog von diesem Spiel zu berichten?
Herzog hat eine gute Partie gespielt. Ich habe keine Unsicherheiten gesehen. An den Toren hatte er keine Schuld. Beim zweiten hatte er Null Sicht und beim dritten war er Opfer einer grenzgenialen Intervention von Schneider. Die RBS Defense steht ordentlich hoch und ist daher etwas anfällig, wenn der Gegner die Mittel und Geschwindigkeit hat das neutrale Drittel schnell zu überbrücken. Hat man beim ersten VIC Tor gesehen und hat auch ein, zwei andere schnelle Breakaways ermöglicht. Für eine Awaymannschaft beim Tabellenführer hat RBS bemerkenswert offensiv gespielt, was aber sicher dem Selbsvertrauen nach den Spielen gegen den SCB zuzuschreiben ist. RBS ist läuferisch sehr stark, bewegt die Scheibe schnell aber aus meiner Sicht zu wenig torgefährlich. Bis auf ein zwei wirklich gute Chancen hatte JPL eher wenig Gefahr vor dem eigenen Tor. Für den riskanten offensiven Stil, den RBS aktuell spielt müssen sie viele Tore schiessen. Da müssen manche Offender aber den Abschluss und ersten Schuss schneller suchen.
Bemerkenswert bei den VIC Formationen ist Nissner als First Center beim Powerplay. Mir gefällt auch die ausgeglichene Eiszeitenverteilung, die der Coach fährt. Da kann sich keiner von den jüngeren Einheimischen beschweren, dass er zu wenig Vertrauen bekommt. Peter und Hackl gestern auch mit einer sehr soliden Partie hinten. Wenn Clark gegen einen starken Gegner im eigenen Drittel verteidigt, merkt man seine Qualität und sein intelligentes Stellungsspiel. Für schnelles Spiel außerhalb der Defense Zone ist er aber leider eher eine Vorgabe.
-
In den ersten Minuten dachte ich RBS frisst die VIC mit Putz und Stingl. Ca. ab Min 10 haben die VIC den Kampf aufgenommen und aus einem Bilderbuchkonter das 1:0 gemacht. Ab dann war es ein Spiel der aktuell beiden besten EBEL Teams auf Augenhöhe. Schnell, schnörkellos, hart aber trotzdem ausgesprochen fair.
Der Unterschied war für mich der etwas glücklichere JPL im Tor und die kaltblütigeren Goalgetter auf Seiten der Schwarzgelben. Die Torgefährlichkeit eines De Sousa und Schneider sehe ich aktuell nicht bei den RBS.
Arniel ist zwar bemüht, fremdelt aber noch. Rotter läuft nach wie vor seiner Form nach, vergisst für mich dabei aber auf den ultimativen Kampf. Er denkt zuviel, da fehlt die Leichtigkeit. Die Leistung der Mannschaft im eigenen Drittel war heute bärenstark. Kaum etwas gegen starke RBS zugelassen. Aller ehrenwert.
Ich bin ja grundsätzlich, auch aus kommerziellen Überlegungen, ein Fan von Heimsiegen. Daher freue ich mich heute.
-
2 x in allen Belangen überrannt und keine Chance mitzuhalten, außer der Gegner nimmt kurzfristig Tempo und Intensität raus. So was von chancenlos habe ich die VIC in zwei Spielen schon jahrelang nicht mehr gesehen.
Ist das der Unterschied eines Spitzenklubs aus der NLA und der EBEL? Schwierige Frage, wie man an der Leistung von RBS in Bern sehen konnte. Bei dieser Partie ging es allerdings für den SCB um nichts mehr, während VIC vs. ZSC ein echtes Aufstiegsduell war. Ich befürchte, der Leistungsunterschied bei Vereinsduellen NLA vs. EBEL, wenn es um die Wurscht geht, ist tatsächlich so, wie er sich bei den VIC-Matches dargestellt hat. Das ist leider eine ernüchternde Erkenntnis für die mit Imports überbestückte EBEL. Der überlegene EBEL Tabellenführer ist gegen einen (starken) NLA Verein absolut chancenlos. Traurig aber wahr.
Mein Eindruck der beiden Matches war, dass der ZSC unter Aubin nochmals an Tempo zugelegt hat und in der NLA nach schwachen Start nach vorne marschieren wird. Für mich ist der ZSC heuer wieder ein Meisterkandidat. Heuer noch mehr, als letztes Jahr, wo sie überrascht haben.
-
+4 gegen Züri wird sehr schwer, aber gänzlich unmöglich ist es auch wieder nicht, wenn alle über ihre Grenzen gehen.
Um die Generalität der K&K Armee zu zitieren: "Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst."
-
Ich kenne Bern zu wenig, weiß also nicht ob die mit der vollen Kapelle angetreten sind.
Die Kapelle hat schon gepasst. Bei der Pace der Mutzen hat aber die Ernsthaftigkeit aus der NLA etwas gefehlt. Sie waren ja auch schon qualifiziert. Trotzdem sehr feine Leistung von RBS. Kein Schweizer NLA-Klub lässt sich gerne daheim gegen einen EBEL-Klub so vorführen, wie im ersten Drittel. Die Stimmung beim Chillout im The Beef war bei manchen SCB-Verantwortlichen schon mal besser.
-
Wäre lässig sich das Spiel mit eine Gleichgesinnten ansehen zu können :).
Werde höchstwahrscheinlich anwesen. Bin allerdings visavis zum U1 im Vision. Der Sven hat für einen alten Wiener Freund ein VIP Ticket auslassen. Ich hoffe, ich schaffe es rechtzeitig zum Spielbeginn.
-
Die Lions finden momentan wieder in die Spur und die VIC haben einige Ausfälle. Ich fürchte das wird schwer am Dienstag.
Mal sehen, ob ich von Bern nach Zürich fahre. Wird eine kurzfristige Entscheidung. Karten wird's jedenfalls genug geben.
-
Einem aktuellen NHL Defender beim Training auf die Beine schauen zu können, sollte vor allem für die jüngeren Spieler eine interessante Sache sein, von der sie lernen können.
-
Sehr verhaltener Start des Meisters unter Aubin heuer. Wenn das mal keine Negativserie wird. Bin neugierig, wann das Zürcher Publikum unruhig wird.
-
hackl […] und blitzsaubere partie? warum gabs dann gewaltig beton vom trainer auf der bank? das macht ein trainer aber nur wenn er gar nicht zufrieden ist.
also ich persönlich glaub ja, dass es g‘scheiter ist, wenn der trainer einem jüngeren spieler unmittelbares „feedback“ gibt und ihn weiter rausläßt, als wenn er nichts sagt und dieser einfach keine eiszeit mehr bekommt. letzteres haben wir in wien schon zu oft gesehen. besser wirst auf dauer nur mit feedback und praxis. auch wenn die ansprache manchmal deutlich ist.
-
Ich muß gestehen, ich kenne mich bei den Regeln nicht mehr aus. Gibt es jetzt 2min für Late Hits, oder nicht? Gibt es jetzt Delay of Game für unbedrängtes Scheiben einfrieren, oder nicht? Wenn Ja, dann wurden in den ersten fünf Spielminuten zwei ultraspäte Hits und mindestens einmal unbedrängtes Freezing von den beiden Refs völlig ignoriert. Mit den fragwürdigen Regeladaptionen hat man die uneinheitliche Pfeiferei leider weiter befeuert, anstatt diese zu bekämpfen. Weltklasse!
Zum Spiel: Zwei dem Spielverlauf entgegen eher zufällige Tore des VSV und damit gleich two down. Die VIC im ersten Drittel undizipliniert und öfter auf der Strafbank, als in den letzten Matches. Haben sich dann aber wieder gefangen und verdient gewonnen.
VSV: Der eigentliche Schwachpunkt gestern war im Tor. Läßt sehr viel unkontrolliert prallen. Das insgesamte Talent ist auch eher differenziert auf die Mannschaft verteilt. Der VSV ist heuer groß und stark, agressiv in den Zweikämpfen, aber bis auf wenige Ausnahmen eher harmlos im Angriff. Pelech hart an der Grenze zur Gemeingefährlichkeit, was er mit den Ellbogen zum Kopf aufführt. Mich freut das österreichische Coachteam, aber das wird noch ein weiter Weg in die Top 6.
@VIC: Hinten anfangs unkonzentriert und vorne manchmal etwas zu überhastet. Die schnellen Transitions gefallen mir gut, mit Vause wird das nochmals gefährlicher. Nicht gefallen hat mir, wie sie mehrere Male die Scheibe auf der Seite nicht aus dem eigenen Drittel bringen. Das stimmen die Lauf- und Passwege nicht immer. Starke Partie von Nödl, Nissner und Schneider. Arniel ist sicher mehr Center, als Flügel, passt aber aus meiner Sicht nicht so gut zu Rotter und Nödl. Hackl und Peter waren für mich solid. Wukovits leidet ein wenig unter seinen Flügeln, die beide mehr Kämpfer, als Feinmechaniker sind, da tut sich Nissner mit De Sousa und Schneider sichtlich leichter. Von den Import Defendern gefällt mir momentan nur Wall, der für beide Richtungen des Spiels etwas tut. Der Rest ist eher unauffällig, wurde gestern aber vom VSV auch nicht groß getestet.
-
Ich kann das bestätigen.
Hab mich selten so gelangweilt, mit so einem unspannenden Hockey-Sparring gewinnst' niemanden für diesen Sport.
Kann ich bestätigen. Die Spiele in Wien vs. Fehervar und vs. HCI waren leider keine wirklichen Reisser. Weder von der Spannung, noch von der sportlichen Qualität. Da waren das TV Spiel vs. Linz und vor allem die CHL Spiele vs. Frölunda qualitativ schon ganz andere Kaliber.
Mal sehen, wie es vs. Graz und vs. Villach aussieht. Graz ist heuer offenbar wieder etwas stärker und vs. Villach gibt es jede Menge alte Bekannte aus dem Vorjahr. Ich denke, da werden wir den 4000er hoffentlich derreissen.
Kann es sein, dass der geschlossene Parkplatz vor der Halle sich negativ auf den Besuch auswirkt?
-
War überhaupt einer auf dem Eis?
Haben sich die Tore fast brüderlich geteilt.
Im Ernst: Das war nicht EBEL würdig vom HCI. Es waren nicht die VIC so stark, sondern der HCI so schwach. Spielen die gegen das Trainerteam oder waren die „Honigtöpfe“ am Innsbrucker Vorabend so groß?
-
Die Leistung des HCI hat bisher mit Profihockey wenig zu tun.
-
auf der einen Seite steht das Regelbuch, auf der anderen der Schiedsrichter am Eis, und wir sind auch nur Menschen und machen Fehler"
... deswegen sollte man der individuellen Interpretation und Regelauslegung so wenig, wie möglich Spielraum lassen. Sonst sieht man an einem Tag ein Eishockeyspiel und an einem anderen Tag mit neuen Refs etwas gänzlich anderes.
Leider geht die aktuelle Regeladaption aus meiner Sicht in die verkehrte Richtung. Beim Hitting sollte wesentlich mehr in sichtbare und in blind hits unterschieden werden und nicht so sehr, ob der Hit um 5 Zehntelsekunden noch gepasst hätte oder schon zu spät war. Ein sichtbarer und antizipierbarer Hit ist für einen Hockeyspieler selten ein Problem, wurscht wann er passiert. Ein Blind Hit könnte erlaubt sein, aber zu schweren Verletzungen führen. Das was beim Spiel vs. die BWL im letzten Drittel von den Refs teilweise schon als Behinderung ausgelegt wurde, nährt bei mir die Befürchtung, dass Eishockey immer mehr zum körperlosen Spiel mutiert und automatisch vermehrt Schwalbenkönige produziert.
Normalerweise bin ich Regeladaptionen gegenüber sehr aufgeschlossen, aber in den letzten drei Jahren habe ich meine Probleme damit. Alleine, wenn ich an den Zirkus mit den Schlittschuhtoren denke, die den Refs die komplette Verantwortung aufbürdet, zwischen aktiven Kicks und unabsichtlichen Ablenkungen zu unterscheiden. Dabei kannst als Ref nur verlieren.
-
für mich hat man definitiv keinen ersatz für mckiernan gefunden.
Fraser war in einem Alter, wo man bei abnehmendem Speed leider über Ersatz nachdenken musste, detto Klubertanz. Obwohl beide vom Spielverständnis hohes Niveau hatten und haben. Mc Kiernan konnte es sich mit der DEL verbessern und war daher nicht zu halten. Brocklehurst hatte den Speed und das Offensivspiel. Seine Abgabe ist für mich unverständlich und lässt sich für mich nur insofern erklären, als die BWL um einiges überzahlt haben. Nachdem der Wunsch war, mit vier Defender Imports in die Saison zu gehen, fiel Cuma punktetechnisch leider aus dem Kader. Jetzt haben die VIC statt drei schnellen, starken und naturgemäß teureren leider vier neue, aber eher durchschnittliche Imports. Leider eher bescheidenes Scouting. So viel Kritik muss Kalla und seine "Einflüsterer" schon ertragen können.
Von den neuen Imports überzeugt mich bisher nur Wall (gute Empfehlung!), obgleich es in dieser Phase der Saison immer schwierig zu beurteilen ist. Naturgemäß wachen manche Kanadier erst auf, wenn die Temperaturen nachhaltig einstellig werden. Dorion spielt solid, hat aber wie in Linz leider nur einen Gang. Davis und Clark sind augenscheinlich noch nicht munter. Ich denke, Clark wird bei einem eisläuferisch herausfordernden System mit seinem eher statischen Spielstil seine Probleme bekommen. Von Davis erwarte ich mir zumindest das in der DEL gezeigte. Davon ist noch ordentlich weit weg. Er fremdelt noch in der Mannschaft.
Der insgesamte Downgrade beim Speed in der Defense ist augenscheinlich. Das wird den VIC wohl einiges mehr an Odd Man Rushes bescheren, die mit einem Gegentor enden, weil die Situation nicht mehr verteidigbar ist. Generell werden viele Gegner wohl auf diese Taktik beim Spiel gegen die VIC setzen. Tiefe Defense mit Überfällen nach vorne.
Erfreulich ist die Steigerung von Hackl. Körperlich müsste er aber noch weiter zulegen. Ab in die Kraftkammer. Da gehen schon noch 5kg Muskelmasse.
-
Die 2min für das „unnötige“ Scheibeneinfrieren zeigen wieder einmal, wie man eine an sich gute Intention (Spiel beschleunigen) mit schwachsinnigen Regeln pervertieren kann. Wenn der Goalie die Scheibe einfriert, wirst sowieso mit dem Bully im eigenen Drittel bestraft, d.h. kein Goalie wird die Scheibe leichtfertig einfrieren. Was soll also diese Regel, außer Verwirrung stiften und den Refs Raum für willkürliche Entscheidungen zu geben?
-
saubere leistung. sehr diszipliniert. chapeau.