1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Frage an die Regelkundigen

    • donald
    • 16. April 2019 um 08:35

    Ich bin da bei Die blaue Viper.

    Das war eine theoretische und weltfremde Entscheidung der Videojudges, die den Charakter hat, das Spiel und seine natürlichen Spielzüge zu pervertieren. Wenn man die Szene im gesamten Kontext sieht und beurteilt kann ich keinen bewußten außergewöhnlichen Kontakt an der Goalie erkennen. Das hier möglich Gebotene, um den Kontakt zu vermeiden oder noch weiter zu minimieren erscheint mir doch sehr eishockeyuntypisch. Goalies sind zwar von den Regeln grundsätzlich zu beschützen, aber das hier außerhalb des Torraums Entschiedene geht doch weit über die Schutzintention der Regel hinaus.

    Schade, dass so ein bedeutendes Spiel mit so einer Entscheidung abseits des Eises beeinflußt wurde. Das war wahrlich kein Ruhmesblatt für den Verband und seine Videojudges. Die angebotene Erklärung halte ich für unheimlich arrogant und publikumsverachtend.

  • Frage an die Regelkundigen

    • donald
    • 15. April 2019 um 17:26

    Wie erklärt die IIHF die Inkonsistenz des Nogoals vom VJ und der angezeigten Strafe bzgl. Tripping am Spieler bei gleichzeitig gegebenen Goal vom On Ice Ref? Bitte um Aufklärung.

    Anschlußfrage: Wurde das Spiel dann mit Powerplay USA forgesetzt?

  • Finale 1: spusu Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 15. April 2019 um 07:56

    Emilio Romig erinnert mich an einen jungen R. Rotter. Er gibt seiner Linie mit seinem Kampfgeist Energie. Manchmal ist er mir noch etwas zu übermotiviert und zu ungestüm, da leidet dann die Spielintelligenz ein wenig darunter. Nissner ist da schon ein wenig weiter. Er und Nissner spielen aber bisher exzellente POs. Sicher die Upgrades des Jahres in Gelbschwarz. Wukovits ist bisher läuferisch bärenstark und hat auch beim Backcheck zugelegt. Falls er langfristig im Angriff verbleiben will, sollte er aber dringend an seinen Abschlüssen und an der Kurzpassqualität arbeiten. Ich bin mir nicht sicher, ob er mittelfristig nicht eher in der Defense besser aufgehoben wäre.

  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • donald
    • 14. April 2019 um 22:12

    Der Hit von Liviik war aus meiner Sicht fair und nicht late. Warum Dorion diesen nicht antizipiert hat, ist mir ein Rätsel.

  • Finale 1: spusu Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 14. April 2019 um 17:53
    Zitat von Tine

    donald

    A schneidiger Fux bist schon, was du aller voraussagst.:)

    Letztlich war es halt genau 1 Schuss (Petersen) und die genau selben Voraussagen wären für den Kübel gewesen.

    Ich habe ja nicht den Spielausgang gemeint, sondern den Spielverlauf. Die Annahmen hätten aus meiner Sicht auch gestimmt, wenn Petersen den Sitzer gemacht und der KAC gewonnen hätte.

    Zitat von zweistein

    hat er das nicht schon im zweiten Drittel gemacht ?

    Da hat er, wie starting six schon bemerkt hat, den Forecheck umgestellt, aber die Spielweise beim Aufbau und im Angriffdrittel wurde aus meiner Sicht nicht wirklich geändert.

  • Finale 1: spusu Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 14. April 2019 um 17:03

    Was ich mir vor dem Match gedacht hatte, ist eingetroffen. Die eher etwas defensivere, abgesicherte und tempoärmere Spielweise des KAC liegt den VIC heuer ganz gut. Ganz im Gegenteil zur Spielweise von RBS. Meine Annahme, dass der KAC nach der Spielpause auch etwas rostig rauskommt, hat auch gestimmt. Womit ich mich aber getäuscht habe ist, dass den VIC gegen Ende die Luft ausgehen wird und sie Tempo verlieren. Das war sichtlich nicht der Fall. Scheinen ganz gut gearbeitet zu haben im Sommer. Bei 5:5 habe ich während des gesamten Spiels schon kleine Vorteile für die Gelbschwarzen gesehen.

    Ich bin neugierig, ob der KAC seine Spielanlage während der Serie ändert, oder ob er bei seinem Gameplan bleibt.

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 14. April 2019 um 10:41
    Zitat von Tine

    Was hat der KAC mit der Drau am Hut?

    Nichts, außer dass man merkt, wie selten ich mich im Süden aufhalte. :prost:

  • KAC Transfergeflüster 2019/20

    • donald
    • 14. April 2019 um 10:26

    Ich bin neugierig wann in der Finalserie aus dem Süden die Informationen zu streuen begonnen werden, wer aller von den Gelbschwarzen nächste Saison „sihalich“ zu ihnen wechseln wird. Schneider und De Sousa haben wir ja gottseidank schon abgefrühstückt. Bei Olden wäre eventuell noch ein kleinerer Nachschlag zu diskutieren. Neu wäre dann Holzapfel, Vause, Wall, Mullen oder Nissner. Allesamt Spieler, die sich nichts größeres für ihre Eishockeykarriere wünschen, als einmal den KAC Dress überstreifen zu dürfen. Wenn nur endlich ein Ruf aus dem Süden käme. :S:):S

  • Finale 1: spusu Vienna Capitals - EC KAC

    • donald
    • 13. April 2019 um 12:57

    Eine vollfiten und ausgeruhten KAC am Weg zum Meister zu schlagen macht definitiv viel mehr Spass, als einen maroden und von Verletzungen geschwächten. Schmerzen kann man dann in der Sommerpause auskurieren.

  • HF 7 spusu Vienna Capitals - Red Bull Salzburg

    • donald
    • 13. April 2019 um 12:48

    Gratulation an RBS für den doch noch halbwegs versöhnlichen EBEL Saisonabschluss und den enormen Fight, den sie gegen die Gelbschwarzen abgeliefert haben.

    RBS hatte heuer in der CHL eine sportlich grandiose Saison mit wirklich exzellenten Spielen und verdienten Siegen. Dass es in der EBEL trotz der tief besetzten Mannschaft heuer nur durchwachsen lief, war offenbar einer gewissen Unruhe, ausgehend vom Headcoach geschuldet. Diese Unruhe wurde kurz vor Saisonschluss beseitigt und ab dann lief es in einer Art Selbstorganisation des Teams wieder besser. Die Spiele RBS gegen VIC waren aufgrund einer ähnlichen Spielanlage heuer allesamt sehr knapp, daher hat mich diese lange Serie nicht wirklich überrascht. Beide hätten es verdient im Finale zu stehen. Dass es Wien geschafft hat, war vielleicht auch eine Folge des Heimvorteils im Entscheidungsmatch.

    Die Siegesmentalität eines Matthias Trattnig wird den Roten Bullen nächste Saison aus meiner Sicht genauso abgehen, wie die Präsenz der Lukas Bros in Linz heuer gefehlt haben. Da werden sich wohl erst wieder neue Hierarchien bilden müssen. Ich denke aber, dass auch in der Saison 1 nach Trattnig mit RBS wieder schwer zu rechnen sein wird.

  • Red Bull Salzburg Saison 2018/19

    • donald
    • 13. April 2019 um 11:00

    Matthias Trattnig war im positiven Sinne für RBS ein echtes Mentalitätsmonster. Für mich war er jedenfalls auf der Eisfläche immer mehr Bulle als Sir und das meine ich nicht ganz so böse, wie es vielleicht klingt. Er hatte jedenfalls das Glück in seiner langen Karriere selbst weniger Verletzungen erlitten zu haben, als andere in Zweikämpfen mit ihm erdulden mußten.

    Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute für seinen weiteren Lebensweg.

  • HF 7 spusu Vienna Capitals - Red Bull Salzburg

    • donald
    • 11. April 2019 um 15:10

    Als Rotweisser würde ich ja inständig darum beten, dass die VIC morgen ins Finale einziehen, sonst gibt es heuer wieder Saisonvorbereitung beim Rudi Hiti Cup. :P

  • Transfergeflüster 2019/20 EC Red Bull Salzburg

    • donald
    • 11. April 2019 um 13:04
    Zitat von WiPe

    wobei Brucker seine Sache bisher auch nicht sooooo schlecht macht

    Was genau macht er in dieser Phase der Saison, außer Stimmung? Coachen tut doch sowieso Trattnig. 😉

  • HF 7 spusu Vienna Capitals - Red Bull Salzburg

    • donald
    • 10. April 2019 um 11:30

    So geht Finaleinzug für die Hauptstadtmannschaft. Bern vs. Biel 5:1. Fragen? Keine!

    Oisdann ....

  • HF 6 Salzburg - Vienna Capitals

    • donald
    • 8. April 2019 um 23:00
    Zitat von Almöhi

    Aber trotzdem bin ich der Meinung dass in den Play offs kleinlich gepfiffen gehört. Zu was haben wir Regeln wenn die eh für die Fische sind.

    Hmmmm! Ich weiss nicht. Ich bin eher dafür, einem Spiel im Zweifel seinen Fluss zu lassen, sofern es nicht gehässig und dreckig wird. Da braucht es halt das berühmte Fingerspitzengefühl seitens der Refs und es ist natürlich ein Tanz auf der Rasierklinge. Da waren im letzten Spiel zugegebenermaßen ein paar übersehene strafwürdige Situationen dabei. Trotzdem ist für mich das Spiel weder gekippt noch wirklich schmutzig geworden. Die Spieler haben es ohne große Eingriffe der Refs am Eis entschieden.

    Aber keine Angst mit Smetana gibt es beim nächsten Spiel in Salzburg eh die Garantie, dass unabhängig vom Spielfluss jeder auch noch so kleine Kontakt gepfiffen wird. Das wird wieder richtig kleinlich zerpfiffenes „Pussyhockey“, wie es heutzutage leider immer mehr üblich wird.

    Ich gestehe, ich bin kein wirklicher Fan davon. Ich mag Hockey mit harten und fairen Checks, die beim Zusehen weh tun. Ich mag keine Spieler, die beim geringsten Kontakt abfliegen und Strafen schinden. Und ich mag keine Spieler, die Schmerzen vortäuschen und beim Ref herumsudern. Das ist immer noch Eishockey und nicht Fussball!

  • 5 HF Vienna Capitals vs Red Bull Salzburg

    • donald
    • 8. April 2019 um 22:24
    Zitat von Bewunderer

    Im Sinne von hochwertigem Ligabetrieb, den wir anstreben ist das halt zu hinterfragen und man sollte versuchen baulich das im Sommer so zu verbessern, daß das nicht mehr stattfindet

    Früh angesetzte Spiele bei Tageslicht sind in der Wiener Halle ein generelles Problem. Einerseits, weil ab Nachmittags die Sonne vom Westen hineinblendet und andererseits, weil es durch das heruntergezogene Hallendach auf der Spielfläche ungewöhnlich warm wird. Wenn dann auch noch viele Zuseher da sind, wird es insgesamt noch wärmer und damit das Eis, wie gestern, zusätzlich auch noch sehr stumpf und sulzig. Es war zwar für beide gleich, aber halt trotzdem wirklich schlecht. Eine echte Herausforderung für die Eismeister.

    PS: in Salzburg gibt es dann wieder perfektes Eis. Da können dann beide Mannschaften ausredenlos ihre gesamten spielerischen Vorzüge zur Geltung bringen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 8. April 2019 um 13:59

    Ich muss meine kritische Einschätzung ggü. Olden ebenfalls revidieren. Er war gestern nicht nur bzgl. des Goals der Gamewinner. Er war das ganze Match hindurch On Fire und von den RBS-Spielern fast nicht zu halten. Enorme Wege mit und ohne Scheibe. Wirklich starke Leistung. Hat gemeinsam mit Holzapfel die aktuelle Unform von De Sousa und (leider auch) Schneider vergessen lassen.

    In manchen Matches versteckt er sich ein wenig und spielt unter seinen Möglichkeiten, gestern allerdings definitiv nicht.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • donald
    • 8. April 2019 um 10:34
    Zitat von starting sex

    sorry aber diese Aussage ist mir zu dünn. ich kann sie evtl noch bei dem Vergehen am Bully nachvollziehen, aber anschließend im Bereich des Bullykreises vor Lamoreux dann wirklich nicht mehr .

    sagst mir bitte, wann in der S-TV aufzeichnung ich das deiner meinung nach strittige sehe? sehe es mir gerne nochmals von der konserve an, bevor ich es kommentiere. live war von meinem blickwinkel leider nicht immer alles so genau zu sehen. die von mir live beobachteten aktionen habe ich eh schon kommentiert.

    mir ist noch ein holding/behinderung an wukovits nach dem bully erinnerlich, das als "grenzfall" auch nicht gegeben wurde. das war, glaube ich auch kurz vor einer strafe gegen die VIC.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • donald
    • 8. April 2019 um 09:12

    Wenn den Gesichtstreffern Absicht und Vergehen vorangehen, anstatt Unglück und Kollateralschaden, dann bin ich bei dir.

    Dorian hat seine 2min bekommen. 2+2 wären für die eher unglückliche Aktion aus meiner Sicht des Guten wohl zu viel gewesen. Vause hat sich beim Beinstellen gegen ihn unmittelbar vor den 2min für das Beinstellen von Peter nicht hingelegt. Das meine ich mit „Drama“.

    Es ist aber meist so. Wenn die Mannschaft schwächelt, sucht sie Hilfe bei den Refs. Habe ich bei unseren auch schon gesehen. Diesmal waren es halt eure. ;)

  • 5 HF Vienna Capitals vs Red Bull Salzburg

    • donald
    • 8. April 2019 um 08:23

    das stellungsspiel von clark beim halten der gegnerischen blauen und im eigenen slot outperformed jedenfalls seine insgesamte läuferische leistung. ;)

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • donald
    • 8. April 2019 um 08:18

    ich bin ja eher unverdächtig EBEL refs in schutz zu nehmen, aber die nahezu singuläre betrachtung der leistung von nikolic ist mir doch etwas zu viel. es war ja schliesslich auch ein zweiter ref am eis, der an ca. 50% der entscheidungen beteiligt war.

    bis ende zweites drittel konnte sich RBS über die spielleitung aus meiner sicht nicht wirklich beklagen. das beinstellen vs. raffl an der mittellinie wurde von einem theaterwürdigen move begleitet (erst im letzten drittel wurde es dann einem der refs (piragic?) zu viel und er hat die flugeinlage von harris parallel zum foul von wall ebenfalls „gewürdigt“).

    der „hohe stock“ von dorion in der OT war für mich nicht über der schulter und eher auch nicht der stock, sondern aus meiner sicht der handschuh nach einer unglücklichen drehung. die kleine strafe war trotz der angezeigten „höllischen schmerzen“ des roten bullen völlig in ordnung. sie brachte RBS notwendige entlastung nach einer starken druckphase der VIC, die vor allem dem vorangegangenen shift von olden/holzapfel/schneider geschuldet war. insgesamt war mir da zu viel „drama“ mancher RB spieler dabei, auf das die refs zum glück nur vereinzelt eingegangen sind.

    für mich war die spielleitung grundsätzlich OK. im letzten drittel haben sie auf beiden seiten etwas mehr durchgehen lassen und wollten eine entscheidung 5:5 ermöglichen. das habe ich in ordnung gefunden. das spiel war von beiden seiten weder gehässig noch dreckig, da kann man die partie durchaus laufen lassen. ich habe schon wesentlich schlechtere spielleitungen mit sich in den vordergrund spielenden refs gesehen als gestern.

  • Transfergeflüster 2019/20 Vienna Capitals

    • donald
    • 7. April 2019 um 22:28
    Zitat von silent

    einen legio kannst durch einen anderen ersetzen, einen guten österreicher praktisch nicht.

    stimmt. aber gute österreicher sollen in besseren ligen spielen und dort in ihrer kurzen profikarriere ordentlich verdienen. in der NLA ist das möglich. sportlich nach der schwedischen und der KHL wahrscheinlich die beste liga in europa. definitiv eine, wo man exzellent verdienen kann.

    wieviele österreicher sind aktuell in besseren ligen nachgefragt? beschämend wenige!

  • 5 HF Vienna Capitals vs Red Bull Salzburg

    • donald
    • 7. April 2019 um 22:13

    ich habe heute bei 5:5 aktivere und entschlossenere VIC gesehen. RBS wirkte für mich heute vor allem offensiv ein wenig ausgelaugter und unstrukturierter, als sonst. die RBS taktik war offenbar ein wenig einseitig auf schnelle konter, wie beim ausgleich ausgerichtet. die breakaways wurden aber großteils von den VIC gut unterbunden. romig, wukovits, tessier, mullen, wall und olden waren heute die gelbschwarzen energiespieler, die die anderen mitgerissen haben.

    man stelle sich vor, de sousa und schneider hätten auch noch normalform. beiden gelingt aktuell offensiv leider eher wenig. vielleicht geht es in salzburg für die beiden wieder besser.

  • EBEL 2019/20

    • donald
    • 7. April 2019 um 14:24
    Zitat von robindoyle7

    Einstieg eines anderes Teams aus dem Ausland noch möglich ?

    Möglich? Ja.

    Wahrscheinlich? Nein.

  • 4. Halbfinale: EC KAC - Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 6. April 2019 um 11:24

    Na da ist die Fanbrust nach dem ganzen Gemotschker und Geraunze während der Saison nun ganz schön breit in Klagenfurt. Gratulation zum Finaleinzug. :prost:

    Nachdem Defense Meisterschaften gewinnt, hat der KAC heuer sicher sehr große Chancen auf den Titel. Der KAC spielt mittlerweile typisch finnisch. Sehr kompakt, sehr kontrolliert und sehr abgesichert. Damit gewinnt man, so wie Bozen letztes Jahr, Meisterschaften. Zum ansehen ist es als neutraler Zuseher zwar vom Ausgang spannend, aber echte Begeisterung ob des eher langweiligen offensiven Spiels kommt zumindest bei mir keine auf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™