1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Salfi zu den Caps !?

    • donald
    • 10. August 2004 um 08:50
    ich muss gestehen, ich habe selten ein so unprofessionelles vorgehen des managements eines spielers gesehen. dieser weg hat salfi wahrlich in eine sackgasse geführt aus der es ohne peinlichkeiten für ihn keinen richtigen ausweg mehr gibt.

    den gerichtsweg zu beschreiten ist ein zweischneidiges schwert, denn was soll dabei rauskommen?

    - schadenersatz von kent an die bwl, weil er seinen vertrag vorzeitig (ohne gewichtige gründe ? - dies wäre vom arbeitsgericht zu klären) aufgelöst hat (wahrscheinlichste variante)? sollten die kündigungsgründe vom gericht für eine sofortige auflösung des vertrages anerkannt werden, erübrigt sich natürlich auch die schadenersatzleistung.

    - oder wenn die kündigung für rechtsungültig erklärt wird, eine fortsetzung des vertrages zu alten konditionen (unwahrscheinlichste variante)?

    - oder die lösung in der mitte; vergleich der parteien und fortsetzung des vertrages abzüglich der schadenersatzsumme von kent an die bwl?

    meiner meinung nach ist die kündigung rechtswirksam, allerdings nicht schadenersatzfrei. die schadenersatzsumme (als ablöse) allerdings von einem anderen verein bezahlt zu bekommen und dasselbe geld woanders (in Ö) weiterzuverdienen halte ich für blanke utopie!

    in jedem fall wird kent nachher weniger verdienen als vorher! dies hat er seinem management verdanken! und in jedem fall wird kent seine abschiedssaison in linz spielen, dies wird ihm unter den fans viele freunde bringen ;-/

    ich denke, das einzig mögliche für kent ist ein neuanfang (wahrscheinlich zu veminderten konditionen) und der eigene auskauf (ablöse) von den bwl. damit sollte er versuchen woanders unterzukommen und neu zu starten. sein management sollte er allerdings sofort in die wüste schicken!!!
  • Der Anfang vom Superfund Ende?

    • donald
    • 2. August 2004 um 09:11
    [QUOTE]Zitat (hockey @ Aug. 01 2004,22:55)
    Superfund lebt vor allem von den Managementgebühren und diversen Ausgabeaufschlägen und die sind ja bekanntlich gut geflossen. Natürlich hat bei schlechter Performance der Produkte dies auch eine Auswirkung auf künftige Investments und somit geringere Managementgebühren, Ausgabeaufschlägen usw.[/QUOTE]
    @hockey
    ... sehr gute analyse des "quadriga-Problems"!

    ich würde allerdings doch behaupten, dass der imageschaden vor allem in deutschland (einer der hauptmärkte neben Ö) für quadriaga erheblich ist und größer als angenommen. denn, wenn der vertrieb generell ins stocken gerät, ist auch eine der hauteinahmequellen (nämlich die ausgabeaufschläge und mmgmt.gebühren) von superfund A/B/C gefährdet. um das verlorene vertrauen der anleger wieder zurückzugewinnen, werden sie daher vermehrt in deutschland marketing machen müssen. ich denke, dass quadriga mittelfristig sponsorgeld aus österreich (pasching, bwl, etc...) reduziert und vermehrt in deutschland investiert, um den verkauf wieder anzukurbeln.

    quadriga ist tatsächlich mit spero nicht zu vergleichen, denn da sind schon einige dimensionen an seriosität dazwischen. quadriga ist bei den finanzdienstleistern eher ein wenig, wie der red bull bei den energy-drinks; ein durschnittliches produkt mit einem exzellenten marketing ;-).

    ich wünsche den bwl, dass die superfund-quelle noch lange reichlich sprudelt, würde ihnen allerdings doch empfehlen mittelfristig das sponsoring auf mehrere tragfähige beine zu stellen, um den spielbetrieb langfristig zu sichern (liwest als alleiniger zweiter wird auf dauer doch zuwenig sein ?).
  • Dean Malkoc nach Villach!

    • donald
    • 22. Juli 2004 um 14:35
    dean malkoc ist ein typischer goon ohne grosse spielerische glanzlichter zu setzen oder entscheidend zum spielaufbau beizutragen. ob den villachern damit geholfen ist, bezweifle ich. andererseits können sich dann der mike, der herbie und der dean bei den fights abwechseln, werden halt auch schon alt ;-)
  • Salfi zu den Caps !?

    • donald
    • 20. Juli 2004 um 08:06
    2 dinge dazu:

    - von der verletzten eitelkeit mancher linzer fans abgesehen, sollte man sich fairerweise auch daran erinnern, dass der kent salfi seinen teil der vereinbarung (im unterschied zu einigen linzer "superstars") recht anständig erfüllt hat und seine leistungen stabil abgerufen hat. ihm dafür seitens des vereins die ausgemachte gegenleistung (teilweise) zu verweigern halte ich für schäbig. ich kann daher nachvollziehen, wenn er sauer ist und weg will, noch dazu wo er in relation zu seinem leistungsvermögen gehaltsmässig nicht wirklich zu den abcashern zählt.

    - ich bin mir nicht sicher, ob ich salfi in wien sehen will, denn für einen verteidiger ist er mir etwas zu puckverliebt und zu wenig konsequent im spiel(aufbau). "gardemass" hat er auch nicht wirklich, totz seiner unbestrittenen härte. da wäre mir der baumgartner als umfunktionierter verteidiger lieber, da ich ihn für spielintelligenter und konsequenter halte als salfi.

    PS @"kabinengift"
    da wahrscheinlich keiner von uns jemals in der bwl kabine vor dem spiel, inder pause oder nach dem spiel war, halte ich solche aussagen aus 2. oder 3. hand für verzichtbar. bei der insgesamt (für diese mannschaft) schwachen leistung der linzer letztes jahr, hat sich wahrscheinlich jeder spieler "gegiftet", nicht nur ein einzelner ?!?

    zu denken gibt mir allerdings die tatsache, dass der kent, der nicht gerade als wandervogel bekannt ist, nach nur einem jahr schon wieder weg will. das hat sicher nichts mit den linzer fans zu tun, denn diese hatten ihn absolut in ihr herz geschlossen (hab ich in linz selber ein paarmal erlebt) und perfekt und lautstark unterstützt. ich nehme an, dass über die sache mit dem geld hinausgehend auch noch andere dinge vorgefallen sind, die seine abwanderungstendenzen, trotz laufendem vertrag, hervorrufen.
  • Feldkirch in der Nationalliga ?!?

    • donald
    • 28. Juni 2004 um 09:50
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ Juni. 27 2004,13:52)
    der zeitliche mehraufwand ist das einzige manko für die östlichen vereine.
    nur zur info, kostenmäßig gibts da keine probleme da jeder verein seitens des landes fahrtenentschädigung erhält.[/QUOTE]
    ... das ist leider ein bisschen zu sehr mit der rosa brille betrachtet!

    bspw. sind die meisten spieler des wev amateure (schüler & studenten). lange spielserien in vlbg. (nur dann rentieren sich die fahrten) sind aufgrund der fehlzeiten der spieler nicht leicht möglich. d.h. man müsste entweder von amateur- auf profibetrieb umstellen (und konsequenterweise nach der suche von sponsoren in die ebl aufsteigen) oder den amateurbetrieb aufrechterhalten und freiwillig in die oberliga absteigen. ein verbleiben in dieser nl wäre das schlechtestmögliche.

    ich verstehe die freude der vorarlberger über die vielen derbies und gönne sie euch sogar, aber für die ostklubs ist diese neue nl sowohl ein finanzieller, als auch ein sportlicher selbstmord, da die u20 spieler kaum mehr zum einsatz kommen werden.
  • Innsbrucks "Wettrüsterei"

    • donald
    • 14. Juni 2004 um 17:04
    also ich weiss nicht ...
    ... ich würde wien nicht so überschätzen.

    gut, sie haben mit wren, chyzowski und chabot 3 starke legos (netto einer mehr durch die 5-er regel) statt ponto, leinonen, juza und cachotsky geholt und ihre österreich-abgänge kniebügel, die harand bros, baumgartner, pilloni, leiner & privo teilweise durch stärkere leute (kasper, kalt, pfeffer, peintner) ersetzt.

    die abgänge von pilloni und baumgartner sind qualitätsverluste, die nicht so einfach zu ersetzen sind. leider haben beide heuer wenig spiele gemacht. ich habe die letztjährige mannschaft (wenn sie einmal vollzählig waren!)nicht als so schlecht empfunden, leider waren sie durch verletzungen tlw. stark gehandicapt.

    fragezeichen für die nächste saison sind für mich die homogenität und kampfbereitschaft der mannschaft und die eher geringe qualität und quantität im ersetzen von leistungsträgern bei krankheiten und verletzungen (und die kommen im dezember pünktlich, wie das amen im gebet). podloski ist wieder ein jahr älter (und langsamer), kalt hat in schweden letztes jahr nicht viel gezeigt, könig hat fast die ganze letzte saison gefehlt und chyzowski, könig & p.lakos werden uns viele unterzahlspiele kosten. fragezeichen ist für mich auch die stabilität der abwehr, denn wirkliche defensive bollwerke haben die vic hinten nicht (siehe +/- statistik). unsere vierte linie ist aller voraussicht nach bestenfalls kanonenfutter, wo fast keiner (ausnahme tsurenkov) in den ersten drei linien spielen kann.

    ich denke die vic haben ihre abgänge ganz gut ersetzt ... tlw. auch starke neue geholt, unter wettrüsten verstehe ich allerdings etwas anderes. favorit für nächste saison ist und bleibt für mich der kac (leider!)
  • Feldkirch in der Nationalliga ?!?

    • donald
    • 12. Juni 2004 um 11:42
    aus wiener sicht ...

    ... wenn wirklich bald 4 von 9 nl-vereinen aus vorarlberg kommen, frage ich mich ernsthaft, ob es für den wev nicht wirtschaftlich besser wäre mit einem minibudget kanonenfutter in der ebl zu sein (weniger reisekosten), oder wieder in die wienerliga abzusteigen.

    wer soll denn die reisekosten für die dauernden vlbg.-fahrten übernehmen ??? bzw. viele von den wiener spielern sind noch schüler; absenz-zeiten von mehreren tagen für eine spielserie in vlbg. sind für einige kaderspieler nicht leicht machbar.

    abgesehen davon sind die vereine aus vlbg in wien nicht gerade die grossen renner bzgl zuschauereinnahmen (ich bitte die poster aus dem ländle mir nicht böse zu sein, ich gönne euch die vielen derbies mit einer menge zuschauern von ganzem herzen, aber für den wev führt diese liga in ein sportliches & wirtschaftliches desaster!).

    vielleicht sollte man die nl in dieser form wieder auflösen und eine west- und ost-regionalliga mit anschliessenden semi-und finalspielen entwickeln. dies würde die reisekosten massiv senken, mehr regionale derbies pro saison bringen (vielleicht würden die kärntner dann auch mitspielen?) und insgesamt die wirtschaftliche situation der vereine verbessern. der sportliche wert würde meiner meinung nach annähernd der gleiche bleiben.

    sollte diese entwicklung so bleiben, so prophezeie ich, dass der sportlich wertvolle amateur-unterbau der ebl mittelfristig baden geht, was für das gesamt-hockey in österreich schlecht ist.
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • donald
    • 9. Juni 2004 um 14:04
    die stadthalle in wien muss man zwischen 6 und 8 monaten im voraus reservieren, wenn man dort spielen will, ob playoff oder finale. eisbereitung, catering, etc. ist extra zu bezahlen. den einnahmeausfall, wenn man weder ins playoff noch ins finale kommt,  muss man der stadthallen-betriebs gmbH (die übrigens auch die eigentümer der ash sind) voll ersetzen. die vic bekommen meines wissen kaum zuschüsse für die hallenmiete durch die gemeinde (ganz grosser unterschied zu kärnten!!!). versetzt euch mal in die situation der vic-manager. würdet ihr dieses betriebswirtschaftliche risiko eingehen, wenn die sitzplatzkapazität gerade einmal die doppelte (9800 plätze) ist?

    abgesehen davon ist die wiener stadthalle im unterschied zur sazka-arena in prag oder köln-arena keine professionelle eishalle der letzten generation, sondern stammt aus den siebziger jahren (und sieht auch demenstsprechend aus).
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • donald
    • 8. Juni 2004 um 14:49
    [QUOTE]Zitat (Nate @ Juni. 08 2004,13:33)
    Das Störende an dieser Sache ist nur, dass auf den erfolgreich eingeschlagenen Weg der Bundesliga total gepfiffen wird. Da haben wir so eine erfolgreiche WM gespielt und alle haben das auf die erfolgreiche Jugendarbeit zurückgeführt und jetzt? Aber wie in den letzten Jahren setzten sich die Wiener wieder einmal über alle Abmachungen hinweg. Schade eigentlich, würde sich doch dieses Publikum eine "ehrlichen" Meistertitel verdienen.[/QUOTE]
    ... sorry, aber schön langsam wird mir das verlogene wehklagen, oder die selbstbeweihräucherung mancher (kärntner) herrschaften hier etwas zu viel !

    offensichtlich vergessen doch einige, dass hockeyspieler aus wien, wie zB. divis bros, lukas bros, harand bros, lakos bros, latusa, judex, ulrich, barthalomäus etc.. national und international ein faktum sind. im heurigen nationalteam sind zB. 10 spieler aus wien gewesen!  

    der einzige unterschied ist, dass die wiener hockeyspieler, auch bedingt durch die diversen konkurse von wev, stadlau, ce & ec wien nicht alle in wien spielen, sondern halt irgendwo! leider die wenigsten bei den caps, so ist es nunmal! die wiener haben genügend eigenen nachwuchs, der aber offensichtlich weniger sesshaft ist.

    das "gute gewissen" des ö-nachwuchs-hockeys liegt ganz sicher nicht nur in kärnten, sonden sehr wohl auch in den regionalen verbänden in wien, vorarlberg und stmk! recherchiert doch mal, wer in österreich bei den jugendmeistern immer vorne dabei ist. falls euch dabei der wev unterkommt, dieser verein bekommt nicht einmal ein hundertstel der landes-förderungen des vsv oder kac! die vic übrigens auch nicht!

    zu den vic:
    die vic haben die lego-plätze tlw. sehr gut besetzt und sie haben das kac-"urgestein" kalt verpflichtet. geht deswegen gleich die welt in österreichs eishockey unter ? ist ein etwaiger meistertitel damit nicht mehr "ehrlich" ? na ganz sicher nicht ! hört bitte ganz schnell mit dem blödsinn auf!!!
  • Dieter Kalt geht nach Wien!!

    • donald
    • 7. Juni 2004 um 09:15
    eines ist klar: die caps haben heuer qualitativ wahrscheinlich den stärksten kader in österreich, drei sturm linien sind top besetzt und einer der besten trainer der bundesliga steht hinter der bande. die verteidigung mit den zugängen von kasper und pfeffer ist sicher qualitativ hochwertiger, als letztes jahr. generell wurden alle abgänge mit besseren leuten nachbesetzt. die kunst ist jetzt aus diesen spielern auch eine eingespielte mannschaft zu formen, die taktisch klug spielt. wenn das gelingt haben sie heuer alle chancen meister zu werden.

    ich sehe den kac (für mich die #1 auf den meister, weil sie eingespielt sind und bis jetzt qualitativ stark verpflichtet haben), die hci (launische diva), evtl. auch den vsv, wenn sie gute legos bekommen, als die grossen gegner der caps um die meisterschaft. bwl, 99ers, feldkirch (wenn sie spielen) und salzburg werden heuer eher keine rolle spielen, da insgesamt die breite und tiefe der kader fehlt (zumindest bis jetzt).
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 28. Mai 2004 um 15:52
    also ich weiss nicht, ich kann das ewige herumeiern von wegen, die sind so böse und kaufen eine meistermannschaft, oder die sind so gut, weil sie auf ehrlichen nachwuchs bauen oder .... nicht wirklich nachvollziehen.

    Ich denke der Punkt ist, dass Eishockey nach vielen Jahren der Durststrecke (Hopsagasse!) in Wien wieder gesellschaftsfähig geworden ist und dass die VIC versuchen den Meister nach Wien zu holen. Was ist daran so schlecht ?

    Die Grazer (Loser ;-) ) haben das in den Neunzigern auch probiert und waren damit nicht erfolgreich ... geendet hat es dann im Konkurs. Bei den Wienern wird es wahrscheinlich ähnlich sein. So what ?!? Bis dahin sehen wir cooles Hockey in Wien und nur das zählt für mich als Zuschauer.

    Btw. zusammengekaufte mannschaften sind noch selten Meister geworden!
  • marco pewal nach linz?

    • donald
    • 22. April 2004 um 12:40
    [QUOTE]Zitat (iceman @ April. 22 2004,09:21)
    der ist sicher ned wegend er guten luft, und weils in salzburg so schön ist hingegangen.. sie schütten ihn einfach mit kohle zu. so schauts aus...[/QUOTE]

    ... so wie es die linzer die letzten zwei-drei jahre gemacht haben, bei jedem der einen schläger gerade halten konnte :-)

    kann leider meinen zynismus nicht ganz verkneifen, wenn jemand mit den selben waffen geschlagen wird, mit denen er jahrelang selbst die preisspirale unnötig nach oben getrieben hat, um sich den meistertitel zu besorgen.

    das hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich den linzern den titel 2003 nicht mit vollem herzen gegönnt habe. ich fürchte nur, dass es der letzte für einige zeit war, wenn ich mir die entwicklung so ansehe ...
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 21. April 2004 um 16:58
    @eishackler

    wenn du die österreichische eishockeyszene ein wenig kennst, würdest du wissen, dass die wenigsten (österreichischen) spieler in der ebl vollprofis sind, nicht einmal alle teamspieler (siehe lanzinger & kromp vom vsv) !

    manche haben einen job, viele sind studenten (oder noch schüler). vanek, bzw. brückler bekommen in der us-collegeliga zB. subventionen für ihre studiengebühren und dürfen lt. reglement (offiziell) gar kein gehalt beziehen.

    eishockey ist nicht fussball! "richtige" gehälter, von denen die spieler als vollprofis auch leben können, gibt es in der österreichischen liga erst für (gute) stammspieler ab 23-24.

    das ist keine wertung, ob das gut oder schlecht ist, es ist "nur" die realität.

    allerdings, die preisspirale für 21-jährige (wechselspieler) in die höhe zu treiben halte ich tatsächlich für eine falsche entwicklung. dafür bezahlen am schluss wieder alle vereine die rechnung (und auch die zuschauer, die dann wieder mit den diversen konkursen "ihrer" klubs leben müssen).

    soweit meine kommerzielle meinung.

    sportlich wird das grazer jahr für den walter bestenfalls eine seitwärtsbewegung und leider keine vorwärtsbewegung, die in seinem alter enorm wichtig wäre. was soll er den vom machreich für tips bekommen, die ihn in seiner sportlichen entwicklung vorwärtsbringen? und was hat er davon, wenn er bei seinen eizeiten tore bekommt, die ihm den nerv ziehen und er niemand fragen kann, mit welchen tricks oder verbesserungen seinerseits er das abstellen kann ?

    das ist meine sportliche meinung und damit ist das thema für mich auch abgeschlossen.
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 21. April 2004 um 11:24
    ich denke nicht, dass hinter allen aktionen des vic managements ein "grosser plan" steht.

    walters abgang ist (leider) passiert, da ihn die vic mit seinen 21 jahren (noch) nicht mit geld oder sonstigen "goodies" zuschütten wollten, und er auch der argumentation nicht gefolgt ist, hinter einem spitzengoalie in wien mehr zu lernen, als in graz hinter machreich.

    da kann man leider nichts machen, aber wenn man sich schon von wechsel- bzw. nachwuchsspielern (so gut sie auch sein mögen) erpressen lässt, wo endet dann die geschichte ?

    vereine mit wenig eigenem nachwuchs (Linz, Salzburg, Graz) werden immer wieder mit geld nachwuchspieler aus wien oder kärnten abwerben, das ist fakt und auch nicht änderbar. leider dreht sich dann die preisspirale wieder nach oben und die rechnung bezahlen am ende wieder alle ligavereine.

    vielleicht sollte man eine schärfere regelung bezüglich ausbildungsentschädigung (bei wechsel bis 23 innerhalb Ö) einführen, um die preisspirale für junge spieler wieder ein bisschen zu dämpfen und die vereine mit bekenntnis zu eigener nachwuchsarbeit von den "abstaubern" mehr zu beschützen.
  • Robert Lukas

    • donald
    • 19. April 2004 um 18:15
    r.lukas war bei der vorbereitung immerhin assi-cap neben ullrich und zählt sicher zu den größeren verteidigertalenten in österreich. die gefahr, wenn er zu früh wechselt, ist allerdings, dass er wie der unterluggauer nicht entspricht und wieder zurückgeschickt wird. dann ist seine internationale karriere aber wahrscheinlich dauerhaft vorbei.

    ich denke aber, dass der r.lukas das zeug hat, sich, so wie der ullrich, in der DEL dauerhaft durchzusetzen, wenn er beim spiel nach vorne noch gefährlicher und härter wird. ob die hamburg freezers mit ihren sehr hohen ansprüchen an die legos dafür allerdings der richtige startverein sind, wage ich zu bezweifeln.
  • stronach kommt!?

    • donald
    • 15. April 2004 um 12:13
    1.) mehr geld (von wem auch immer) führt nicht automatisch zu besserem hockey (siehe die neunziger jahre mit bis zu 15 legos pro team und den drei- bis vierfachen budgets!)

    2.) wo wirklich geld fehlt ist bei den hallen! das, was sich zB. in linz halle schimpft ist nicht wirklich erstligatauglich. ich denke die bwl könnten locker eine moderne halle mit bis zu 6000 plätzen füllen. auch in wien beginnt man in der ash langsam an die kapazitätsgrenzen (4500) zu stossen, obwohl die halle wahrscheinlich eine der modernsten in ö ist.

    3.) ich fürchte mich vor einer situation, ähnlich wie im österreichischen fussball, wo eine liga bzw. ein verein von den launen eines einzelnen abhängig ist. sollte dem herren stronach der schlag treffen, können alle vereine konkurs anmelden.

    4.) der eingeschlagene weg kontinuierlich jahr für jahr mit einer politik der kleinen schritte über die förderung der jugend eine niveauverbesserung im österreichischen hockey zu erzielen, und dabei mit einem lego-cap die budgets der clubs nicht grenzenlos explodieren zu lassen, ist der bessere. unsere liga ist in der kurzen zeit, in der sie wieder existiert, im europäischen vergleich gar nicht so schlecht. das niveau liegt irgendwo zwischen nationalliga A & B der Schweiz, bzw. unteres drittel der DEL. schweden, finnland, cz oder slowakei bzw. russland sind ausser reichweite. frankreich, slowenien, italien, england, holland oder norwegen liegen eher hinter uns. das ist gar nicht so schlecht für die arbeit des verbandes der letzten drei bis vier jahre.

    5.) der stetige zuschaueranstieg bei den matches liegt auch an der tatsache, dass in der liga jeder jeden schlagen kann. sollte ein verein ausreissen, wird auch das insgesamte interesse sinken.
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 11. April 2004 um 13:15
    sorry, aber vom machreich kann der walter nichts wesentliches mehr lernen. da kann eher der machreich sich die schnelle fanghand vom walter abschauen.

    btw, das "berühmte" stickhandling vom grazer teamgoalie (?) hat man gestern gesehen, wo er von 4 schüssen hinter das tor 3 auslassen hat ...

    tormanntrainer in österreich .... dream on ! die klubs sind froh, wenn sie sich einen einzigen profitrainer leisten können. die tormanntrainer der jungen österreichischen goalies sind in der realität die auslandsprofis (aber nur, wenn sie wirklich gut sind!)

    der walter hätte entweder sofort in die US-collegeliga wechseln müssen oder noch ein jahr als backup von einem wirklich starken goalie in österreich lernen können, bevor er den nächsten schritt ins ausland geht (schweden, finnland oder nordamerika).

    backup hinter dem machreich, das ist doch lächerlich für sein talent und nur verlorene zeit ohne echte weiterentwicklung! so endet der walter letzten endes so wie der suttnig, prohaska oder der dalpiaz im blossen durchschnitt.

    schade!
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 10. April 2004 um 12:39
    @barthalomäus

    wenn das gerücht mit graz stimmt, finde ich es schade um eines der grösseren tormanntalente in österreich. walter ist noch in der lernphase. wenn er ein ganz grosser werden will, muss er einen viel stärkeren tormannpartner haben mit dem er gemeinsam trainieren kann. leinonen war ein guter anfang für ihn, jetzt hätte ein noch stärkerer hergehört (divis, chabot oder mejzin). eiszeiten hätte er unter boni sicher genug bekommen.

    vom machreich kann er sich leider definitiv nichts abschauen, der ist vom talent weit hinter dem walter einzustufen, hat ihm nur das alter und etwas mehr an erfahrung voraus.

    barthalomäus hätte in ein bis zwei jahren schon sehr jung (dann 24) ein sehr, sehr guter mit potential für ein längeres auslandsengagement (DEL oder skandinavien) werden können, jetzt werden ihn die grazer zeiten in seiner entwicklung eher hemmen, da er nichts dazulernen wird. ich befürchte er wird damit leider nur österreichischer durchschnitt bleiben.

    schade für die nationalmannschaft!
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 7. April 2004 um 15:41
    bei pilloni scheint nur klar zu sein, dass er leider(!!!) nicht mehr in wien spielt.

    ob es sein gesundheitszustand zulässt, dass er überhaupt  noch weiter spielt bzw. wenn ja, ob erste liga oder nl, bzw. wo ist komplett unklar, gerüchteweise vielleicht beim kac oder bei salzburg.
  • steinmayr weg von bwl?

    • donald
    • 2. April 2004 um 14:48
    @iceman

    geb dir recht, die diskussion entartet ein wenig ...


    was ich nicht verstehe bei den bwl?

    - die halle war fast immer voll -> zuschauereinahmen müssten doch OK gewesen sein ?

    - zwei starke hauptsponsoren mit superfund und liwest, ansonsten eigentlich viele kleinsponsoren mit bandenwerbung und bullywerbung. an den sponsorgeldern kann es auch nicht gelegen haben, oder?

    - die mannschaft schätze ich nicht teurer ein als die der vic, ausser die bwl haben wirklich 30-50% höhere gehälter bezahlt, als alle anderen, was ich nicht glaube.

    woher kommt also dieses riesige minus von 200-300k ???

    die ausrede mit dem nichterreichen des finales gilt für mich nicht, denn dann müssten die vic seit jahren schon turbopleite sein.

    ich glaube, dass bei dem geraunze der bwl eventuell taktisches kalkül dahintersteckt, um einen sechsten legoplatz zu bekommen. alles andere kann ich mir logisch nicht erklären.
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 1. April 2004 um 11:00
    @nordiques
    ... hätte mich echt schwer gewundert, wenn die vic dem auswärtsfan in wien (lt. eigendefinition) irgendetwas recht machen können.

    wie auch immer:

    1.) in wien besteht die feste absicht nachhaltig (die meisten leistungsträger haben 2(!) jahresverträge unterschrieben) eine meistermannschaft aufzubauen.

    2.) die vic-legos haben im österreichischen vergleich alle eine sehr hohe qualität, sprich: die jungen spieler wie latusa, p. harand, vielleicht nödl & rotter werden viel von ihnen lernen können und sich in ihrer qualität höchstwahrscheinlich auch verbessern.

    3.) der trainer ist der beste in wien seit langer zeit !!!

    4.) in wien ist nach einer langen durststrecke (hopsagasse)eine art eishockey-boom zu verzeichnen, anders kann man die steigenden zuschauerzahlen und die nachfrage(!) der sponsoren nach werbemöglichkeiten, logen und vip-karten nicht interpretieren. davon wird mittelfristig auch der wev und der gesamte wiener nachwuchs und damit auch die liga profitieren.

    was ist daran schlecht?

    ... ausser die stimmung von nordiques ;-)
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 19. März 2004 um 18:00
    @stahldorn
    ... naturgemäss kein einziger, weil die caps genauso wie die bwl ein retortenclub mit einer sehr kurzen vergangenheit von 3-4 jahren sind. die caps waren bei der gründung das sammelbecken des wiener erstligahockeys mit sehr vielen spielern von wev (CE Wien, EC Wien), stadlau oder fischerbräu.

    nahezu alle bei den caps tätigen wiener sind im nachwuchs des wev oder ec stadlau ausgebildet worden. manche wie latusa (kac), privoznik (villach), wieselthaler (linz), die harands (lustenau) oder bartholomäus (zell) haben kurzfristig, wie es in wien durch die konkurse kein eishockey gegeben hat, woanders "überwintert". bei den lakos brothers bin ich mir nicht sicher, ob sie schon in den usa eishockey gelernt haben. kniebügel (wev), ponto (wev), werenka (CE Wien) haben schon in wien gespielt, wie es noch keine caps gegeben hat. nur tsurenkov ist meines wissens vom eigentlichen vorgänger der caps, dem ec fischerbräu gekommen.

    wiener (nachwuchs)hockey hat im unterschied zu linz bzw. oberösterreich seit vielen jahren eine menge an spielern hervorgebracht (zusätzlich zu o.g noch martin ullrich, die divis brothers, die lukas brothers & judex. Christian Cseh war doch auch einmal in linz?

    ich wünsche dem OÖ-eishockey, dass sie mit den konzepten des "sonnenkönigs" in den nächsten jahren auch ähnlich viele erstliga-spieler produzieren, wie das wiener eishockey. dann sind sie auch keine "söldnertruppe" ohne einheimische mehr ;-)
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 19. März 2004 um 13:18
    @ nordiques

    ... ist eh nichts schlechtes daran! ist für mich nur ein faktum, dass die transferzeit spannender wird, als letztes jahr, weil mehr spieler auf dem markt sind.

    aber eigentlich sind mir die sorgen der bwl in dem thread eher egal ...
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 19. März 2004 um 11:54
    @iceman

    jedenfalls gibts eine ganze menge wiener in der ebh, auch wenn nicht alle in wien spielen. apropos: wieviele hockeyspieler aus oö spielen in der ersten liga ???

    naja wird schon noch werden :-/ der sonnenkönig hat ja grosse pläne ...
  • Gerüchteküche aus Wien

    • donald
    • 18. März 2004 um 15:24
    thema: peintner & pfeffer in wien ?

    more2come?

    ich denke, dass in linz heuer nach der saison das grosse abschiednehmen einiger leistungsträger beginnen wird. der meister wurde 2003 geschafft, mit dem dztg. trainer barda, der in der mannschaft schon voriges jahr umstritten war, werden einigen spielern die sportliche weiterentwicklungsperspektiven fehlen, ausserdem merkt man der mannschaft an, dass das feuer der letzten zwei jahre weg ist.

    für mich liegt der schluss nahe, dass die linzer söldnertruppe (bis auf die beiden lukas brüder, judex und salfi, die schon voreilig einen vertrag für 2004/05 unterschrieben haben) weitgehend zerfallen wird.

    warten wir's ab ... salzburg, wien und innsbruck werden manche spieler sportlich und kommerziell locken, wobei sich in wien derzeit die sportlichen perspektiven von trainer boni schon am schärfsten in richtung meistermannschaft entwickeln.

    wird jedenfalls eine spannende transferzeit!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™