1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 8. Oktober 2023 um 09:48
    Zitat von Poke Check

    Als Barr 2021 zu euch gekommen ist, haben die Caps nach den ersten sieben Spielen des Grunddurchgangs sechs Punkte und 12:18 Tore zu Buche stehen gehabt. Jetzt sind es nach sieben Spielen neun Punkte und 22:26 Tore.

    Wo genau siehst du persönlich im direkten Vergleich zu diesem Zeitpunkt der Saison den Abfall gegenüber Barrs Einstand?

    Als Barr nach der Absage von Camaron kurz vor Saisonstart notengagiert wurde, war die Mannschaft u.a. durch die Abgänge von Loney, Nissner und Wukovits ernsthaft geschwächt und Neal(!) gab den Erstliniencenter. Erst mit dem Zugang von Sheppard wurde der katastrophale Saisonstart halbwegs ins Positive gedreht. Barr hat die Mannschaft nicht nur rasch stabilisiert, sondern da war von Anfang an in kurzer Zeit System und Struktur am Eis zu sehen. Das waren keine wirklich komplexen Spielzüge, sondern an die Qualität der Mannschaft angepasste recht einfache gut ausgeführte Plays. Hinten hat man nicht riskant herumgespielt, sondern bei Druck die Scheibe über die Bande gechippt. As simple as that.

    Beim „Habscheid System“ sehe ich bei FiveOnFive momentan entweder gar keine Plays oder wenn doch, dann recht riskante. Und hinten verlieren die fünf am Eis unter Druck soviele Zweikämpfe, dass es bei Zusehen weh tut. Das erste Gegentor in Bozen hat wiederum die Powerplayformation mit Ticar als Center als Shorthander eingefangen. Das zieht sich mittlerweile durch den kompletten Saisonbeginn. Ich habe meine Zweifel, ob das heuer noch signifikant besser wird. Man soll aber die Hoffnung nicht aufgeben.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 7. Oktober 2023 um 09:13
    Zitat von Daniel 75

    Welche Lösungsansätze gibt es denn Deiner Meinung nach?

    Kurzfristig:

    Die Ticar Linie hat auch gegen Asiago wieder einmal das Gegentor bekommen und das Match mit einer -1 abgeschlossen. Nicht nur, dass diese „Parade“ Linie nicht gut scored, sie bekommt auch nahezu alle Tore. Das ist mittlerweile extrem auffällig. Hier stimmt es also bei der Linie offensichtlich beim defensiven Verhalten im eigenen Drittel gar nicht. Diese Linie so beieinander zu lassen halte ich für grob fahrlässig.

    Mittelfristig:

    Ich erkenne seit den Presaison Games sowohl defensiv, als auch offensiv wenig Struktur und System in der Mannschaft. Das sehe ich als Hauptverantwortung des Coachteams. Sie haben Phasen, da spielen sie „Hurra die Gams Hockey“ und erzeugen mit viel Risiko Überzahlsituationen, bekommen dann aber meistens die Gegentore. Was nun auch ein wenig dazu kommt ist eine komische Lethargie. Hier sind die Leader in der Mannschaft gefragt, das Spiel an sich zu reissen. Passiert aber nicht.

    Mittel-Langfristig:

    Verglichen mit Barr fällt bei mir Habscheid ab. Ich bin nicht sicher, ob der Coach zur Mannschaft passt. Als Tauschkandidaten in der Mannschaft sehe ich aktuell Steen, Ticar, Drugge und Warg. Keiner davon ist aktuell ein Difference Maker.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 6. Oktober 2023 um 22:21

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verantwortlichen der VIC hier allzu lange zusehen. Sie haben eigentlich eine 5000+ Halle nachhaltig zu füllen.

    Aktuell ist die sportliche Performance erbärmlich.

  • Allgemeine Diskussion zur ICE Hockey League

    • donald
    • 6. Oktober 2023 um 22:06

    RB ist im Sport-Sponsoring prinzipiell ein faszinierendes Konstrukt. Sie haben so viel Marketing Budget und Geduld, dass sie ihre Interessen für viele Jahre auch mit bescheidenem Erfolg verfolgen können (siehe Soccer in den USA). Sie pumpen in all ihre Projekte so viel Geld, dass sich der Erfolg ohne Rücksicht auf die Wettbewerber allerdings zwangsläufig irgendwann einmal einstellt. Warum das alles? Weil die Verdammnis zum Erfolg schlichtweg Teil des RB Markenkerns ist.

    Ich habe oft darauf hingewiesen, dass die ICE ein wirtschaftlich äußerst fragiles Gebilde ist, die ursprünglich davon gelebt hat, dass eine gewisse Chancengleichheit aller Teil des ursprünglichen Vereins-Konsens war. Diese Chancengleichheit wurde aber mittlerweile defakto pervertiert.

    RB steht nahezu immer im Finale gegen wen auch immer und wird dieses auch mit 90% Wahrscheinlichkeit gewinnen. Warum? Weil sie jederzeit fast unbegrenzt aufrüsten können und auch wollen, falls irgendjemand im PO gefährlich werden sollte. In der ICE ist das sogar mit international eher bescheidenen Mitteln möglich. Engagiere die besten einheimischen Talente von wem auch immer und schwäche damit deine unmittelbaren Mitbewerber und mixe diese dann mit ein paar vernünftigen Imports und der Grunddurchgang ist damit jedenfalls gebongt. Falls im PO dann doch irgendwelche Risiken auftreten sollten, kann man nachrüsten und allenfalls einheimische Prospects dafür dissen und gut ist es. In der Schweiz oder in Schweden würde derselbe Titel-Erfolg das x-fache der ICE Investitionen kosten.

    Warum tut RB sich das in einem äußerst bescheidenen Consumer Markt wie der ICE eigentlich überhaupt an? Gute Frage. Aus meiner Sicht ist das pure Eitelkeit der RB Verantwortlichen. Sie können es wollen es. Das ist menschlich und für einen erfolgsorientierten Konzern auch völlig nachvollziehbar. Die RB Angestellten brauchen den Success Record schlichtweg für ihr unmittelbares Dasein und ihren Lebenslauf. Da ist auch nichts Schlechtes daran. So ticken sie einfach.

    Eine berechtigte Frage ist, ob das Verhalten von RB das ICE Niveau insgesamt steigert, oder dem einheimischen Eishockey irgendetwas etwas bringt? Da bin ich zwiegespalten. Einerseits Ja, weil es Reibepunkte erzeugt, an denen man sich messen kann, wenn man will und vor allem auch kann. Eine positive Reibung unter Gleichgesinnten mit annähernder Waffengleichheit einiger Vereine steigert das sportliche Niveau tatsächlich. Das beste Beispiel dafür ist die Premiere League in England.

    Wenn ich mir aber das aktuelle ICE Liganiveau ansehe, bin ich leider skeptisch. Es gibt schlichtweg keine Vereine, die sportlich und wirtschaftlich auf Augenhöhe mit RB agieren können. Was dazu führt, dass das sportliche Niveau aus meiner Sicht im internationalen Ligavergleich leider sogar absinkt.

    Wenn ich mir aktuell ansehe, wer in der ICE so insgesamt herumkreucht und fleucht, werde ich ein wenig traurig. Da war die Liga qualitativ schon einmal wesentlich weiter. Momentan dümpelt die ICE sportlich so irgendwie dahin. Und die einheimischen Vereine halten ihre Nachwuchsbudgets eher kurz bzw. reduzieren diese sogar.

    Solange sich ALLE Vereine der ICE nicht wieder darauf besinnen, dass sie letztlich alle im selben sportlichen und wirtschaftlichen Boot sitzen und Teil desselben Sport Entertainment Bereichs sind, wird das nicht besser werden. RBS wird viele, viele weitere Meistertitel erringen, die eine maximal Hundertschaft an Leuten rund um den Volksgarten interessieren. Die Wettbewerber werden weniger und weniger investieren, weil sie realisieren, dass es eh wurscht ist und sie sowieso nicht oder nur mit Zufall dagegen halten können. Und die Zuseher werden weniger, weil es defakto keine wirkliche Spannung gibt. Eine Todespirale.

    Sorry für das pessimistische Szenario.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 4. Oktober 2023 um 16:58

    Einerseits haben die VIC aktuell ein halbes Dutzend Ausfälle, andererseits sind dabei aber (noch) keine wirklichen "Big Guns". Das kann also nicht der Hauptgrund für die aktuell eher bescheidene Performance sein.

    Man soll zwar (+/-) Stats nicht überbewerten aber vor allem die Linie mit Cheek (-7), Ticar (-6) und Heinrich (-8) sind defensiv tatsächlich unterirdisch unterwegs. Auch Twarynski hat sich in seinem ersten Match gleich mal mit einer satten (-2) eingestellt. Noch dazu sind Heinrich, Ticar und Cheek die VIC Punkteleader und haben trotzdem so eine enorme Gegentorbilanz.

    Während also die meisten anderen Linien die defensive Performance durchaus solide aufs Eis bringen, läßt hier eine Linie fast total aus. Wenn das Coachteam das nicht sehr kurzfristig in den Griff bekommt, sehe ich schwarz für heuer.

  • 7 Runde Spusu Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg Sonntag 01.10.23 14:00

    • donald
    • 2. Oktober 2023 um 10:39

    Gestern haben die Gelbschwarzen im eigenen Drittel viel zu viele Zweikämpfe verloren und leider völlig unorganisiert gewirkt. Das defensive Verhalten der jeweils 5 am Eis hat ordentlich Luft nach oben. Das sieht momentan eher mehr nach einem Hühnerhaufen aus, als nach einem strukturiertem Spiel. Sie laufen hauptsächlich ihren eigenen Fehlpässen nach.

  • 4. Runde Vienna Capitals vs AV19 29.9.2023 19:15

    • donald
    • 30. September 2023 um 10:39
    Zitat von Caps will win

    schwache Defense und keinen 1er Goalie. Da kannst vorne machen was Du willst.

    Seufz. Leider nur wenig verstanden von meinem Post. ;(

  • 4. Runde Vienna Capitals vs AV19 29.9.2023 19:15

    • donald
    • 30. September 2023 um 09:28

    Wenn man in 5 Spielen 20 Gegentore einfängt, ist das nicht die alleinige Schuld der Defense!

    Da hat es etwas mit dem defensiven Verhalten und dem Backcheck aller 5 am Eis. Speziell die Ticar/Cheek Linie und auch die Wallner/Antal Linie hat hier beim Backcheck ordentlich Luft nach oben. Die Ticar Linie spielt entweder gegen die besten der Gegner oder gegen die defensiv besten und hat aktuell eine unterirdische +/- Bilanz.

    Und dass Heinrich kein Defensivkünstler ist, war schon bei der Verpflichtung kein großes Geheimnis. Er sticht als einziger Defender mit einer negativen +/- mit -4 bei 7 TP raus. Sein vielgescholtener Defendermate Warg hat aktuell +1 bei 1 TP.

    Vorne hui, defensiv 2 Linien leider pfui. Das sollte aber korrigierbar sein.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 29. September 2023 um 11:53

    Der Bua war mit 25 offensichtlich dabei heuer seinen AHL Spot zu gefährden, was ihn für die Wanderschaft nach Europa zugänglich machte. Peter Schneider wollte damals in die AHL, hat es aber nie geschafft, was ihn zurückkehren ließ. Mal sehen, ob die beiden von der Spielstärke vergleichbar sind.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 28. September 2023 um 17:29
    Zitat von TVKC

    Ohne den Neuen konkret zu meinen (kenne ihn ja noch nicht), aber ich darf kurz einwerfen: Bisher waren nicht sooo viele Spieler bei uns erfolgreich, die harte, einfach gestrickte Bottom-6-Spieler in AHL und/oder gar NHL waren. Da besteht die Gefahr, dass sie technisch nicht den Unterschied machen, aber dank AHL-würdigen Checks und Verhalten am Eis wirklich viel auf der Strafbank sitzen.

    Goldgriffe waren eher technisch versierte Leute, denen das Eis in Amerika zu klein und die Gegner körperlich zu groß waren, um ihr spielerisches Potential voll nutzen zu können. Die sind dann in der Liga oft voll eingeschlagen.

    Naja, ein Bottom-Six NHL'er bringt üblicherweise zumindest Energie und Intensität aufs Eis, idealerweise auch Charakter. Nödl war z.B. so einer, auch Mike Craig.

    Ein 25-jähriger NHL/AHL'er, der gleichzeitig auch goldene Hände hat und noch dazu ein exzellenter Skater ist, spielt, wenn er nach Europa kommt ganz sicher nicht in der ICE.

  • David Reinbacher @ EHC Kloten

    • donald
    • 26. September 2023 um 11:44

    Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass er die nächste Saison wieder in der Schweiz verbringen wird.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 26. September 2023 um 11:41

    Ich bin neugierig, ob sich nunmehr beim Reduzieren der Maincamps und der Neuordnung der Spieler zwischen NHL / AHL und den 3.Ligen darunter neue interessante Leute für Europa und auch die ICE ergeben.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 23. August 2023 um 08:03

    Die Kadererstellung kann man vorläufig wohl als abgeschlossen betrachten. Alles weitere bringt die Zeit und sind Reaktionen, aber keine Aktionen mehr.

    Ich bin schon gespannt, wie die VIC in ein paar Wochen als Team performen und welche Systeme der Coach spielen läßt. Große Neugier habe ich, wie sich der Eigenbau nach dem Sommer präsentiert. Da wird für einige heuer eine Saison, wo der Welpenschutz wegfällt und Leistung/Konstanz zurecht kritischer gesehen wird.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 22. August 2023 um 16:53

    Nicht mehr der Jüngste, aber bei ihm weiß man, was man bekommt. Solide Verpflichtung!

  • #6 von Rotter wird retired

    • donald
    • 22. August 2023 um 07:57

    Man merkt, dass man alt wird, wenn man dabei war als man jugendlichen Divissen, Lukassen, Rotters, Nödls, Heinrichs, Fischers noch bei Stadlau/WEV/ECWien, Eislöwen, etc… auf die Kufen geschaut hat, verfolgen durfte wie vor allem Rotter und Nödl damals als Underager wesentlich ältere Linien schwindelig gespielt haben und nun von Rotter nach einer schönen Profikarriere bei den VIC verdientermaßen seine Nummer retired wird.

    Herzliche Gratulation von meiner Seite dazu! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 3. Juli 2023 um 10:28

    Brunner, Fischer und Hackl haben für mich kein Upside Potential mehr. Die spielen das, was sie können. Wesentlich mehr geht nicht mehr. Alle anderen Einheimischen müssen aber noch ordentlich zulegen, wenn die VIC eine ICE Top 3 Defense haben wollen. Nach den Abgängen von Wall und Finkelstein fehlen jedenfalls noch ein bis zwei solide Scheibenträger in die Offensive. Die sehe ich in der aktuellen Defense noch nicht.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 28. Juni 2023 um 19:17

    Naja, für einen 33-jährigen hätte man Wall auch nicht unbedingt ziehen lassen müssen. Hoffen wir also das Beste, dass der Kollege es wirklich nochmals wissen will und Körper, Reichweite und Defensive in das Gelbschwarze Spiel im eigenen Drittel einbringt. Da hatten wir in der letzten Saison durchaus Luft nach oben.

  • Welche Konzerte/Festivals besucht ihr demnächst?

    • donald
    • 19. Juni 2023 um 13:52

    Joseph Haydn, Die Jahreszeiten

    In der Elbphilharmonie Hamburg, Grosser Saal,

    heute 19.00 Uhr

    Ich freue mich sehr!

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2023/24

    • donald
    • 19. Juni 2023 um 13:46
    Zitat von WiPe

    Drum glaub ich das er vielleicht doch wieder in Salzburg aufläuft

    SORRY FÜR DAS OFF TOPIC:

    Das ist eine generelle und zunehmende Unsitte in vielen Social Media Plattformen, dass zuviel geglaubt und zuwenig gewußt wird.

    Wir leben offensichtlich in Zeiten, in denen die "ahnungslose Meinung" sich wie ein Krebsgeschwür ausbreitet und kaum mit Fakten zu bekämpfen ist. Gefällige "Geschichten" und "Erzählungen" sind attraktiver, als der mühselige Versuch objektiven Wahrheiten auf den Grund gehen und echte Fakten erörtern zu wollen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 12. Mai 2023 um 13:07
    Zitat von Coldplayer

    Was war der letzte Zungenschnalzer in unsere Richtung? (Nicht retroperspektivisch, sonder jemand wo man vorher gesagt hat „wow“)

    Am Sektor der Imports fällt mir aus der jüngeren Vergangenheit Holzapfel ein. Auch JPL war eine tolle Verpflichtung, dessen Qualität schon vorab gut bekannt war. Am Sektor der Einheimischen waren für mich Nödl, Divis und der damalige Mehrjahresvertrag von Rotter Personalien, wo die VIC sicherlich über ihren üblichen finanziellen Schatten gesprungen sind.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 12. Mai 2023 um 12:30

    Eigentlich sollte der sportliche Anspruch der VIC doch höher sein, als das „Ausgedinge“ für ausgemusterte RBS-Spieler zu sein. Heinrich hat immer noch seine Qualitäten, keine Frage, Zukunftshoffnung ist er aber ganz sicher keine mehr. Wenn er das Gehalt eines qualitativ gleichwertigen Imports matchen kann, soll sein, aber wie auch immer geartete Emotionen kommen bei mir bei seiner Personalie ganz sicher nicht auf. Das wäre nur anders, wenn er sich, so wie Fischer vor vielen Jahren entschlossen hätte seine Karriere in Wien fortzusetzen.

  • Diskussion über die Nachwuchsarbeit in Österreich, Vereine und RB Akademie

    • donald
    • 26. April 2023 um 08:01
    Zitat von Almöhi

    Die Dagmar Belakowitsch hätte es nicht schöner formulieren können.

    Ich bitte um Entschuldigung, aber auf dem Niveau möchte ich eigentlich nicht diskutieren.

    geri_slov

    Du sprichst völlig richtig die fehlende Breite im Ö Nachwuchs an. Diesen Trend gibt seit vielen Jahren und es wird leider nicht besser, sondern leider eher schlechter. Einzelne Nachwuchs Nationalteams spielen auf einem tlw. international unterirdischen Level. Vor knapp 25 Jahren waren die Nationen Schweiz und Österreich beim Nachwuchs noch halbwegs miteinander vergleichbar, mittlerweile sind diese Lichtjahre auseinander. Und die Bereitschaft der Vereine in den Ö Nachwuchs zu investieren entwickelt sich mit Ausnahme von RedBull und dem KAC auch eher zurück. Wie kann man den Trend umkehren und die Breite und die sportliche Qualität der Ö Nachwuchsligen steigern?

  • Diskussion über die Nachwuchsarbeit in Österreich, Vereine und RB Akademie

    • donald
    • 25. April 2023 um 17:30
    Zitat von schreibfaul

    Die Frage ist nur, was ist - über die Vereinsbrille hinaus gesehen - besser für Österreichs Eishockey?

    schreibfaul

    Du stellst hier sehr gelassen genau die Kernfrage. Ich kann sie leider auch nicht beantworten. Ich versuche nur Trends zu bewerten und mein Gefühl wiederzugeben, dass mir diese ganz und gar nicht gefallen.

    Wir haben es hier mit einer finanziell und infrastrukturell bestens ausgestatteten Werksorganisation zu tun, deren Möglichkeiten jene der heimischen Wettbewerber weit übersteigt. Organisationen, wie jene des KAC versuchen hier im Rahmen ihrer Möglichkeiten entgegenzuhalten. In Wien, obwohl traditionell kein schlechter Boden für Nachwuchs schafft man das nicht wirklich nachhaltig. In anderen Standorten wurschtelt man sich mit den geringstmöglichen Aufwänden entweder irgendwie durch, hat die Professionalisierungsversuche im Nachwuchs wieder zurückgefahren oder gar nicht erst ernsthaft begonnen.

    Vor allem stellt sich Vereinsverantwortlichen immer wieder dieselbe Frage. Wozu eigentlich das Ganze? Großartige öffentliche Nachwuchsförderungen gibt es nicht und als dauerhafter Talente-Zubringer für das RedBull System dienlich sein zu dürfen, kann auch nicht wirklich der Anspruch sein.

    Keine Ahnung, wie das weiter geht. Schaun mer mal. Ich bin aber eher pessimistisch für das Ö Eishockey.

  • Diskussion über die Nachwuchsarbeit in Österreich, Vereine und RB Akademie

    • donald
    • 25. April 2023 um 13:00

    schreibfaul

    Ich gebe Dir in nahezu allen Punkten recht. Dass bei Ux-U18 von RedBull nicht direkt mit Geld abgeworben wird, kann ich aus meinem bescheidenen Kenntnisstand prinzipiell bestätigen. Es wird halt bei "Persons of Interest" (nur) ganz gezielt das "RedBull-Schlaraffenland" angepriesen und implizit der Umstand erwähnt, dass für die Eltern, verglichen mit Ausbildung in fast allen anderen Vereinen keine großen Kosten verbunden sind. Das ist prinzipiell nicht unehrenhaft, aber halt für den talentierten Vereins-Eigenbau des Ö Eishockeystandortes letztlich leider doch zerstörerisch.

    RedBull Akademiemanager müssen meines Wissens regelmäßig einen Rechenschaftsbericht liefern. Nachdem es außer der Ausbildungsentschädigung im Eishockey ja keine Ablösesummen als Erlöse gibt, gelingt eine vernünftige Kosten/Nutzen Rechnung natürlich nur über den Akademie-Output ins RedBull-Profi-System oder den Output nach Nordamerika (zweck's der Eitelkeit). Aus Vorarlberg (wo guter Nachwuchs existiert) bekommen sie kaum Talente, denn alle Eltern, die keine Feinde eines potentiell vernünftigen Profieinkommens ihrer Kids sind, versuchen diese im Schweizer Nachwuchs unterzukommen, um dann dort als Eishockey-Inländer zu gelten.

    Also was soll ein ehrgeiziger RedBull-Akademiemanager tun, wenn er einerseits seinen Job behalten will und andererseits Salzburg und Umgebung zu wenig Talente für die Akademie hergibt? Man geht halt wildern. In DE ist das für die DEL-Wettbewerber nicht ganz so schlimm, denn es gibt ausreichend qualifizierten Nachwuchs. In Ö sieht das schon ein wenig anders aus. Hier ist die Anzahl der Talente in den einzelnen Altersklassen schon von Haus aus eher gering, was man an den bescheidenen Leistungen der diversen Nachwuchsnationalmannschaften sieht. Hier schwächt man mit durchaus wenig Aufwand gezielt den potentiellen Profi-Eigenbau der Liga-Wettbewerber, wenn man ihnen die Talente schon frühzeitig aus deren Nachwuchsteams heraus zupft.

    Was können die Wettbewerber von RedBull dagegen unternehmen? Leider nahezu nichts. Der ÖHV könnte theoretisch Vereinswechsel bis zu einem bestimmten Alter einschränken, was ich aber ganz klar ablehnen würde. Die Vereine könnten ihre Nachwuchsprogramme stark zurückfahren oder gänzlich einstellen und dann um das gesparte Geld systematisch U20 Spieler aus dem RedBull System zu sich locken. Diese Idee wird, wie ich höre, beim einen oder anderen Standort zunehmend ventiliert. Ich gestehe, sie gefällt mir nicht. Oder man appelliert an das RedBull Management ihr eher aggressives Verhalten anderen Vereinen gegenüber zu ändern, weil sie damit mehr zerstören, als erschaffen. Auch das wird nicht funktionieren. Die Leute von RedBull haben leider schon bisher nicht verstanden, dass sie im Ö-Eishockey Teil eines fragilen "Gefangenen-Dilemmas" sind, sie werden es auch in Zukunft nicht verstehen. Außer irgendwer dreht ihnen das Füllhorn zu. Was ich wiederum auch nicht glaube.

  • KAC Transfergeflüster 2023/24

    • donald
    • 22. April 2023 um 17:41

    Thomas Koch war für mich für diese Liga immer zu gut. Schön für RBS und den KAC, dass er nicht beschlossen hat in z.B. der DEL bis zumindest 35 zu spielen, sondern stattdessen seine besten Jahre in der heimischen Liga zugebracht hat. Die sportlichen Anlagen für eine sehr lange Auslandskarriere hätte er jedenfalls gehabt. Alles Gute für den weiteren Lebensweg!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™