1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Killerbee

Beiträge von Killerbee

  • League Supersheriff

    • Killerbee
    • 6. September 2010 um 00:35

    Bin der neuen Liga gerade beigetreten :D und freu mich auch schon voll auf den Draft.

    Kann die Entscheidung zum normalen Draft nur unterstützen.
    Hab den Auction Draft mal probiert und muss sagen das ich diese Variante zwar taktisch interessanter finde, allerdings auch oft sehr frustierent wenn du einen Spieler unbedingt haben willst (z.B: Lieblingsspieler), er dann noch frei ist wenn du dran kommst, ihn dann aufrufst und irgendein Typ dann allerdings so massiv überbezahlt, dass du aus Vernunftgründen net mitgehen kannst. Wenn dir dann sowas bei 2/3 der Spieler passiert, dann fängts echt an zu nerven. Außerdem muss man sich meiner Meinung nach besser auskennen bzw.vorbereiten.

    @ Superscheriff: Was passiert eigentlich mit der letztjährigen Alpenliga? Wird die ausgelöst oder parallel gespielt?

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 3. September 2010 um 09:48

    Ich hab das folgendermassen verstanden:

    Wenn die PA die beiden Punkte akzeptiert dann wird Kova's und Lou's Vertrag akzeptiert, sowie alle Untersuchungen in den restlichen Fällen (Hossa etc.) eingestellt und die neuen Punkte wirken sich auf alle neuen Verträge aus.

    Wenns das aber auch auf laufende Verträge anwenden wollen dann könn ma uns schon auf a riesen chaos gefasst machen. Kan ich mir 2 Wochen vor Start der Camps aber nicht vorstellen.

  • EBEL Trikots 2010/11

    • Killerbee
    • 3. September 2010 um 09:35

    Also die neuen 99ers Dressen sehen aber nicht besonders toll aus (zumindestens was man so auf dem Foto in der Krone erkennt). Bin froh das ich eines von letzter Saison hab, den die waren wirklich echt geil!

    Finds schade das man nun Dressen und Logo so langweilig gemacht hat :thumbdown: !

  • League Supersheriff

    • Killerbee
    • 28. August 2010 um 15:08

    Ich wär auf jeden Fall wieder fix dabei!!

    Wie funktioniert der neue Auction Draft??

  • Welche Ausrüstung tragen NHL Spieler?

    • Killerbee
    • 3. August 2010 um 14:01

    Hi!

    Wenn du wirklich das gleiche (oder zumindest annähernd) wie die NHL Profis willst, würd ich dir empfehlen bei ebay.com einfach nach Pro Stock Produkten zu suchen. Das ist Ausrüstung die von den Teams zurückgegeben wurde und nur im Training, oft aber auch gar nicht benutzt wurde.

    Hockeymonkey hat auch Pro Stock Handschuhe und Schläger (da musst aber mit der Biegung aufpassen).

  • Schläger Frage (Hersteller)

    • Killerbee
    • 27. Juli 2010 um 22:55

    Ich wurd mal in den USA schauen z.B: bei HockeyMonkey oder auf ebay.com.

    Da kriegts jetzt die Topmodelle ,die bei uns ca. 200-300 euro kosten, vom letzten Jahr um ca. 99$. Mit Versand kommst dann auf so ca.130 euro aber für die High End Modelle.

    Wennst aber den einfacheren und billigeren Weg einschlagen willst, kann ich dir Fischer Schläger empfehlen. Da kriegst den billigsten Composite Schläger für 50-60 euro. Bei mir im Team sind die meisten sehr zufrieden mit denen. In Hart bei Graz kannst beim EHF-Shop (direkt in der Eishalle) Fischer und Easton Schläger testen.

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 20. Juli 2010 um 15:34

    Naja ich würd das als Manager eher positv sehen mit den vielen eher alten und hoch bezahlten Spielern mit nur mehr kurzen Verträgen.

    Die kannst an der Trade Deadline leicht an Playoff Teams für Draftpicks tauschen oder wennst so wie die Devils selbst denkst nen Cup run hinzulegen, einfach nicht mehr verlängern und mit dem Cap Hit der frei wird RFA oder junge billiger FA verpflichten. Wichtig wird nur sein das ihr Drafting besser wird, weil zur zeit sinds ja nicht so gesegnet mit super Prospects.

    Parise wird kein Problem sein, da nach dieser Saison die Verträge von Hedberg (1.5), Armott (4.5) und Langenbrunner (2.8) auslaufen. Sind 8.8 Caphit und ich schätz mal das Parise ca. 5 - 5.5 Caphit kriegen wird. Selbst wenns ihn überbezahlen müssen (6 - 7) bleibt da noch was über für nen Backup und einen Ergänzungspieler oder die Weiterverpflichtung für Langenbrunner.

    Die Saison drauf laufen Rolstons (5), Brodeurs (5.2), Whites (3) und Salvadors(2.9) Verträge aus. Mit Rolstons Hit könnte man die 2 defender verlängern oder FA verpflichten. Brodeur würd ich nen guten Back up Vertrag geben (1.5 - 2) und mit dem Rest von 3.7-3.2 kannst noch nen neuen 1er Goalie holen.

    Wennst jetzt noch einrechnest das ein paar Prospects nachkommen siehts meiner Meinung ziemlich gut managebar aus. Aber Theorie und Praxis sind ja immer 2 Paar Schuhe ;)

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 20. Juli 2010 um 12:50

    @ Pronger:

    Da hab ich gelesen das er beim unterzeichnen zwar noch 34 war. Als der Vertrag dann aber in Kraft getreten ist (Trainingscamp?, erstes Spiel?) war er schon 35 deshalb zählt bei ihm die 35+ Regel.
    Dadurch hats der Philly GM verkackt.

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 19. Juli 2010 um 18:14

    Kovalchuk hat scheinbar bei den Devils unterschrieben. http://twitter.com/nhldevils

    Bin gespannt ob's stimmt und zu welchen Bedingungen. [Popcorn]

    Eigentlich waren die Kings in den letzten Tagen eher der Favorit (zumindest laut Experten).

  • Saison 2010/11

    • Killerbee
    • 7. Juli 2010 um 17:57

    Laut hfboards hat Rob Niedermayer für 1 Jahr bei Buffalo unterschrieben.

    Nicht ganz der 1st line Center den sie brauchen aber gut für Leadership und Grit.

    http://hfboards.com/showthread.php?t=796822

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 1. Juli 2010 um 18:43
    Zitat von King_of_Klam

    Edit: Zum Gonchar Vertrag. mMn ein Steal. Produziert er weiter fleißig Punkte ein Schnäppchen. Gelingt ihm nichts mehr ist ein Buy Out auch nicht so teuer.

    Wundert mich das ihm die Penguins nicht das selbe angeboten haben ?(

    Naja, also ich find ja 5,5 Mio. kein Schnäppchen, aber er ists bei ähnlicher Leistung wir die letzten Jahre (außer 08/09) schon wert. Obwohl ich hätt ihm nur 2 Jahre gegeben.

  • Saison 2010/11

    • Killerbee
    • 1. Juli 2010 um 09:55

    Von der THN Homepage:

    Philadelphia Flyers
    Cap space – $10.6 million

    UFAs –
    Mike Rathje, D; Ray Emery, G; Lukas Krajicek, D; Arron Asham; RW; Danny Syvret, D; Mika Pyorala, C; Sebastien Caron, G; Jared Ross, C

    RFAs –
    Braydon Coburn, D; Dan Carcillo, RW; Jeremy Duchesne, G; Darroll Powe, LW; David Laliberte, RW

    Needs – In what has become an annual ritual, the Flyers are looking for a dependable goaltender. Superstars need not apply. With the Flyers’ depth and talent both up front and on defense, all they require is a guy who can stop the puck when they need him to, like, say overtime in Game 6 of the Stanley Cup final.

    Ready for the big time –  Right winger Andreas Nodl has been dubbed “Andreas No-Goal,” but he remains a solid prospect who can fill a defensive role. The native of Vienna, Austria, has been playing in North America for six seasons and has two minor pro seasons to his credit. He played 10 regular season and 10 playoff games in the NHL last season.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Killerbee
    • 30. Juni 2010 um 18:20

    Ryan Smyth hat seine Holzschaufel in einem Interview damit begründet, dass er mit Holz ein viel besseres Gefühl für den Puck hat. Außerdem hat er noch gemeint, das Stoppen des Puck sei auch viel angenehmer da das Holz mehr nachgibt und weniger "prellt".

    Aucoin begründet seine Wahl damit das Holz dort "flext" wo die untere Hand ist, im Gegensatz zu Carbonschlägern die fixe Flexpunkte haben.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Killerbee
    • 30. Juni 2010 um 16:41

    @Holzschläger: Da weiß ich mal etwas auch ohne Wiki :)

    Ryan Smyth von den L.A Kings spielt noch mit einer Holzschaufel.

    Spezza spielte bis letztes Jahr noch mit Holzschaufel, diese Saison aber schon mit dem Easton S19.

    Adrian Aucoin hat zumindest 2008 noch mit Holzschläger gespielt.

  • Free Agency 2010

    • Killerbee
    • 30. Juni 2010 um 11:05

    Ich glaub Kovalchuk wird igrendwas zwischen 8-8.5 Mio. Long Term verlangen.

    Gonchar oder Volchenkov glaub ich auch nicht in Washington. Aber Sutton wär doch ne Idee und wenn er für ca. 3 - 3.5 CapHit unterschreibt, eigentlich ne ganz gute Verpflichtung.

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Killerbee
    • 30. Juni 2010 um 10:57

    FLY-Line: New York Rangers (2002)—Eric Lindros, Theo Fleury, and Mike York; the Rangers top three scorers that season.
    Legion of Doom: Philadelphia Flyers (1994–97)—Eric Lindros, John LeClair and Mikael Renberg
    IKEA-Line: Vancouver Canucks (2000s)—Henrik Sedin, Daniel Sedin, Markus Naslund
    MVP-Line: Tampa Bay Lightning (2006)—Martin St. Louis, Vincent Lecavalier, Vaclav Prospal
    LAPD-Line: Los Angeles Kings (2001–2002)— Jason Allison, Ziggy Palffy, Adam Deadmarsh


    Hier findet man noch eine Menge anderer Linien-Bezeichnungen. Die Amis sind da ja echt kreativ :thumbup: .

    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_i…_line_nicknames

  • NHL-FAQs (inkl. Quiz)

    • Killerbee
    • 29. Juni 2010 um 18:13

    UFA = Unrestricted Free Agent = Spieler dessen Rechte kein Verein besitzt und der sich seinen nächsten Verein selbst aussuchen kann

    RFA = Restricted Free Agent = das wurde woanders schon sehr genau erklärt, deshalb nur die kurz Form: Spieler dessen Rechte sein alter Klub (Klub bei dem er den entry level Vertrag hatte) hält, um die Rechte bis 1.Dezember zu sichern muss der Klub dem Spieler bis 1.Juli ein qualifing offer (mindestens doppeltes Gehalt glaub ich) unterbreiten. Der Spieler kann aber auch offers von anderen Verein bekommen, diese offers können vom Stammverein aber gematcht werden (innerhalb einer Woche??) und der Spieler muss dann das gematchte offer seines stammklubs annehmen. Matcht der Stammclub, nicht gehen die Rechte des Spielers an den Verein der das jeweilige offer gestellt hat und der Stammverein bekommt Draft-Picks als Ersatz. Die Anzahl der Draftpicks und die Wertigkeit (Runde) richtet sich nach dem neuen Gehalt des Spielers.

    +/-: Punkte in der +/- wertung bekommt man immer wenn man am eis ist und ein tor erzielt wird außer in Unter- oder Überzahl. Empty Net Goals zählen nicht als Überzahl.

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 28. Juni 2010 um 13:54
    Zitat von sicsche

    Die Frage is halt auch warum sollte ein Team sowas im Vertrag drin stehn haben wollen (wenns nich gerade ein Superstar is der im Suff für unter 2 mio unterschrieben hat gg) bzw wieso sollte ein Spieler sowas unterzeichnen.

    Ich denke das man das sowohl als Spieler als auch als GM profitieren kann. Versuch mal meine Gedanken zu erklären:

    Turco will von den Sharks 12 Mio über 4 Jahre (Cap Hit 3 Mio), da er aber schon 35 ist hat er wahrscheinlich nur mehr 2, maximal 3 gute Saisonen also würd ich ihm als GM folgendes anbieten:

    Option 1:

    1. Jahr: 3 mio ohne Klausel

    2. Jahr: 3 mio (Leistungsklausel z.B: 60 Spiele starten und 35 gewinnen oder Conference Final erreichen oder bestimmte Stats bei Save% und Goal against etc. beginnt zu laufen)

    3. Jahr: 3 mio wenn die Leistungsklausel aus Jahr 2 erfüllt wurde (Neue Leistungklausel für dieses Jahr beginnt zu laufen)
    1.5 mio wenn die Leistungsklausel aus Jahr 2 nicht erfüllt wurde
    Neue Leistungklausel für dieses Jahr beginnt zu laufen

    4.Jahr 3 mio wenn die Leistungsklausel aus Jahr 3 erfüllt wurde
    kein Vertrag mehr wenn die Leistungsklausel aus Jahr 3 nicht erfüllt wurde

    Möglichkeiten:
    Best Case: 4Jahre 12 Mio (3Mio Cap)
    Worst Case: 3 Jahre 7.5 Mio (2.5 Cap)
    Mittelweg: 3 Jahre 9 Mio (3Mio Cap)

    Option 2:

    2 Jahre für 7.5 Mio ohne Leistungsklausel (Cap 3.75)


    Wenn der Spieler glaubt er hat noch 4 gute Jahre, bekommt er den Vertrag den er gern möchte, hat allerdings das Risiko, dass sich de Inhalt ändert wenn er nicht wie ausgehandelt performt. Wenn er auf Nummer sicher gehen will nimmt er die 2 Jahre.

    Als GM hat Option 1 den Vorteil, dass wenn der Spieler einschlägt hab ich nen Starter für 4 Jahre zu einem akzeptablen Cap Hit, läufts in Jahr 2 schon nur mehr so lala ist er mit 1.5 Cap Hit im nächsten Jahr sicher tradebar und ist er ein Niete bin ich ihn nach 3 Jahren spätestens los und hab mir etwas im cap gespart.

    Da ich aber die NHL noch nicht so lange verfolge weiß ich nicht ob man sowas überhaupt darf.

  • Offseason 2010

    • Killerbee
    • 28. Juni 2010 um 11:07
    Zitat von iceman73

    - Turco will nach San Jose für 3 Mio.$

    Also da wären die Sharks ja echt blöd ihn nicht zu verpflichten außer er will 3 jahre +. Weil 3 Mio. is er locker wert und hat letztes Jahr gezeigt das er noch top sein kann und nach nächster Saison kannst ihn dann ja als Mentor (sicheren BackUp) für Greis verwenden

    Frage: Ist es erlaubt Verträge mit einer Option abzuschliessen. z.B.: 1 Jahresvertrag und sollte er mehr wie 60 Spiele spielen und mehr als 35 davon gewinnen verlängert sich der Vertrag automatisch??

  • Saison 2009/10

    • Killerbee
    • 22. Juni 2010 um 13:16

    Bezüglich Spezza Trade: Woher kommen die Gerüchte das der Trade schon fixiert ist? Hab bis jetzt nirgends etwas ähnliches gefunden.

  • Saison 2009/10

    • Killerbee
    • 15. Juni 2010 um 09:42

    Also die Antrittsreden vom Phaneuf war ja echt peinlich!!!! Wenn seine Reden in der Kabine nur annähernd so inspirierent sind, dann gute Nacht!

    Der kann sich scheinbar nicht einmal die Namen der Leute denen er fürs kommen danken möchte merken und muß auch den Rest runterlesen. Also meiner Meinung nach hatte er sicher genug Zeit das ganze auswendig zu lernen wenn er schon nicht in der Lage ist, von sich aus ein paar Worte zu sagen.

    Also ich finde ein Leader sieht anders aus!!!! [kopf]

  • Stanleycup-Sieger 09/10 gesucht (Part 2)

    • Killerbee
    • 14. Juni 2010 um 11:46

    Gratulation an den Fan atic01!!

    Die nächste Saison kommt hoffentlich bald :D .

  • Saison 2009/10

    • Killerbee
    • 9. Juni 2010 um 18:53

    Für Spezza könntens ja mal in San Jose anfragen ob Joe Thornton nicht verfügbar wäe. Der Unterschied vom Caphit sind nur 200.000, das sollt sich machen lassen.
    Der Vertrag von Thonton geht nur mehr nächste Saison und dann hätte man Geld für einen Neuanfang. Die Sharks kriegen dafür einen Center der mit Heatley eingespielt und befreundet ist und die zwei zusammen mit Marleue(falls er gehallten werden kann) sind sicher um nichts schlechter als mit Thornton.

    Außerdem hätten die Sharks dann für Jahre eine richtige Bomben 1er-Line allerdings würd ihnen die dann auch mindestens 20 Mio zusammen kosten fast die selbe Situation wie die Senators vor 2 Jahren. Ist eigentlich auch nicht erstrebenwert.

    Goaliemäßig würd ich alles so lassen wie es ist. Wenn B. Elliott heiß läuft is er ein super Goalie, dass hat man diese Saison gesehen (und er hat mein Fantasyteam gerettet :thumbup: ) und P. Leclaire kann im Notfall auch den 1er Posten übernehmen.

  • Stanley Cup Finals: Blackhawks vs Flyers

    • Killerbee
    • 1. Juni 2010 um 14:45

    http://www.youtube.com/watch?v=m3cV688Fi-g :thumbup:


    Die Flyers dürften ungefähr die gleichen Gefühle bei diesem Song haben.

  • Stanleycup-Sieger 09/10 gesucht (Part 2)

    • Killerbee
    • 25. Mai 2010 um 10:48

    Wow wer hätte das gedacht?? Finaleinzug!!! Ein Wahnsinn!! [prost]

    Na dann, Let's go Flyers (und lassts den Nödl bitte nochmal spielen)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™