Ergebnis sehr zufriedenstellend. Wichtig aber auch, wie man sich dann am Samstag in Trencin präsentiert.
Beiträge von Ösi-Power
-
-
Da gibt´s noch viel zu verbessern. Aber nicht alles ist schlecht. Gibt durchaus schöne Aktionen. Aber so Schnitzer im PP sind sofort abzustellen.
-
Tomazevic heißt euer Stürmer, nicht Tomasevic.
-
Bei Zimmer darf man mittlerweile vorsichtig optimistisch sein, dass wir ihn nächstes Jahr wieder in gelb sehen!
Wechselt zum VSV und arbeitet nebenbei als Postler
-
Meint Ständer oder Strich.
-
bild mir ein was zu ulmer gehört zu haben in einer der playoffserien der ice. also, dass er quasi schon so gut wie fix wo in Ö untergekommen ist, von linz war da nicht die rede.
Dann bist du wohl einem Gschichtldrucker auf den Leim gegangen.
-
Gott sei Dank, Fleury nicht mehr dabei. Der hat gegen uns immer getroffen.
-
Gretzky, Lemieux, Messier, Pronger, MacInnis, Richter
Richter bleibt in Villach.
-
Hat sich schon besseres einfallen lassen.
-
aber diese Spieler hat er (mit)ausgesucht. wie soll er dieselben denn bitte heuer motivieren?
ich befürchte unseren Oldies spielen sich heuer in eine verletzungsfreie Pension, da wird motivieren in der Crunch time noch schwerer. besonders für Daum.
Das heißt Play-Offs nächste Saison ohne den VSV, es sei denn Daum wird "rechtzeitig" ersetzt?
-
Hat heute Springlaune.
-
Baumgartner auch nicht mehr im Kader!
Hat aber auch nicht wirklich überzeugt in der Vorbereitung!
Baumgartner hat Knieprobleme.
Wimmer noch immer dabei
Schwinger versteh ich auch nicht wirklich. Brunner wird wohl der Quotenwiener sein.
-
Hoffe, dass wir mit Nissner und Rossi ein paar Bullies mehr gewinnen. Das war gegen Tschechien eine große Schwäche.
-
Schneider noch nicht im Kader
Nein, da wird noch abgewartet. (Hand gebrochen). Fürchte, dass wir auf ihn verzichten müssen.
-
Erleichtert?
Ein bisschen
-
Verstärkt Kopitar Slowenien bei der WM?
-
Rossi ab Dienstag im Camp
-
Wie war der Kontakt zu Roger Bader?
-
Ich hoffe, dass bald der Vollzug gemeldet wird, dass Rossi dabei ist. Das dauert mir schon ein wenig zu lange. Erst heißt es er kommt, fix, wenn Minnesota in der 1.Runde scheitert, jetzt heißt es "vielleicht". Gefällt mir gar nicht.
-
Interessanter Artikel aus Tirol:
https://www.tt.com/artikel/308531…er-1800-faesser
In drei Reihen stapeln sich die Whiskyfässer an den Mauern der Halle. Wenn Gerhard Maaß und sein Sohn Matthias dort lehnen und die goldgelbe Flüssigkeit in den Gläsern kreisen lassen, könnte man auch an zwei Lords denken. Wäre da nicht ein breiter Prutzer Dialekt.
Seit zehn Jahren brennt Maaß Whisky – aber nicht irgendwelchen, sondern Fissky, einen Single-Malt-Whisky, wie er betont. Die Wortkreation bezieht sich auf die regionale Fisser Gerste, die dabei neben Prutzer Quellwasser verwendet wird.
Nun plant Maass ein großes Lager für die wachsende Zahl an Fässern.
Die hat einen hohen Eiweißgehalt. Das mache sie schwerer zu brennen. „Eiweiß ist aber auch ein Geschmacksträger, da kommt eine Vanillenote daher, da fährt man durch einen Obstgarten durch, so viele Geschmäcker hat man drin“, schwärmt der Brenner.
Inzwischen steht überwiegend sein Sohn Matthias in der Brennerei. Aber im Keller wird es langsam eng. „Die Lager werden zu klein. Wir brauchen mehr Platz für die Holzfassreifung. Nicht nur Whisky, sondern auch Rum, Holzfass-Spenling und Holzfass-Marille brauchen Zeit, bis sie trinkfertig sind.
Maaß plant jetzt im Garten ein Whiskylager und eine Abfüllung für 1,5 Millionen Euro. Bis zu 1800 250-Liter-Fässer sollen auf zwei Geschoßen Platz finden. Damit sorgt er vor.
„Die Kunst beim Whisky ist nicht das Brennen oder die Grundprodukte, sondern die Lagerung", erklärt Whiskey-Brenner Gerhard Maass
Aktuell lagern rund 50 Whiskyfässer im Keller des Prutzers. Er will klein bleiben. „Ich verkaufe 1800 Flaschen im Jahr.“
„Die Kunst beim Whisky ist nicht nur das Brennen selbst oder das Grundprodukt, die Kunst beim Whisky ist die Lagerung.“ Das fange schon bei den verwendeten Eichensorten an. Ein Fass koste zwischen 800 und 1000 Euro – ist der Whisky fertig, müsse man es wegwerfen, weil der hochprozentige Alkohol das Holz, anders als der Wein, komplett auslaugt. „Das macht den Whisky teuer.“ Das Holz kommt aus Österreich. Eine besondere Abfüllung – 1300 Liter – lagert in zwei 50 Jahre alten spanischen Portweinfässern. Ein Fass kostet 6000 Euro an der Börse. „Da habe ich acht Jahre alten Whisky drinnen – zum Finishen. Da hat man dann die Sherrynote dabei. Das ist einfach nur geil“, schwärmt der Brenner.
„Im Keller kann man die Luftfeuchtigkeit künftig besser steuern – dort haben wir weniger Schwund“, erklärt Maaß. Beim Whisky nennt man das Angels’ Share – zu Deutsch Engelsanteil oder Schluck der Engel –, es bezeichnet den Anteil, der im Fass verdunstet. Zum Ende der Reifezeit kommen die Fässer dann mit dem Aufzug wieder ins Erdgeschoß. „Heroben bekommen sie die vier Jahreszeiten mit.“ Das gebe einen besonderen Geschmack.
Drei Jahre muss Whisky alt sein, damit man ihn so nennen darf. Von jahrzehntelanger Lagerung hält Maaß aber nichts, bei ihm kommt er nach acht Jahren auf den Markt. Whisky soll man trinken, nicht sammeln, sagt er.
Wär der kein Sponsor für die "Haie"?
-
Ich glaube schon das er mehr bekommen wird als Schmidt.
Keine Kunst.
-
Ich würde mal bei Schumnig anklopfen.
Denke, dass er nicht aufmacht.
-
Bei Reinbacher spielt sicher auch eine Rolle, dass er 1. verletzt war und 2. dementsprechend schon eine ziemlich lange Spielpause hatte.
Hoffe, dass das von Tag zu Tag besser wird.
-
Möchte noch hinzufügen, dass die Tschechen schon sehr stark gespielt haben. Wenn die die Form halten, steht einer starken WM für sie nichts im Wege.
-
Großer Kampf der Österreicher. Spielerisch wurde leider sehr wenig geboten. Achermann ziemlich enttäuschend. Ist ein Unterschied ob in der 1. Linie mit den Legio-Flügeln an der Seite in der NLB, oder auf A-Niveau. Ebenso Schwinger. Braver Kämpfer, aber in Summe viel zu wenig. Wimmer wie, leider, immer. Der ist wohl dabei, weil er Körpergröße mitbringt, wenn der wirklich im WM-Kader dabei ist, dann versteh ich das nicht. Sieht aktuell so aus, dass viele nicht die Form des Vorjahres haben. (Haudum, Wolf, Zündel).