die verteidigung muss niergends sein der alte langsame mann, immer ein gefahrenherd für die eigene mannschaft, muss nur ausputzen und nichts passiert. bei weitem der schlechteste ibkler heute sollte besser heute als morgen in pension gehen.
Beiträge von orli
-
-
na ihr innsbrucker habt ihr euer pulver schon verschossen??diese ehemaligen nhl cracks sind ja wohl doch nicht das wahre oder??wenn ihr meister werden wollt dann müsst ihr aber ordentlich reinhauen weil so wird das wohl nichts???
es grazer habts aber, seit heute, auch nicht viel zu lachen
-
maneluk würde ich sogar lieber nehmen als isbister
-
der genaue wortlaut:
...viel zu früh für die eishockey pension, in die ihn manche nach einer verpatzten vorsaison in linz schicken wollten. "das letzte jahr war ein alptraum", war es salfi schlichtweg "peinlich", beim halbfinale sogar nur auf der tribüne zu sitzen; das ist mir zuvor nie passiert. da beginnt man zu zweifeln". als er den kader der innsbrucker studierte, sah er aber wieder land, nahm gehaltseinbußen von 300 prozent in kauf ("geld interessiert mich nicht"), um der scheibe und wieder besseren zeiten nachzujagen....
Aus der TT vom 6.9.
-
laut dem tiroler amtsblatt von heute verzichtet salfi auf 300 Prozent gehalt d.h. er verdient 300 prozent weniger als in linz, da redet jeder von salzburg und daweil sind die millionäre in linz daheim, oder er hat in linz für nen appel und n ei gespielt.
grundsätzlich finde ich, dass man sich solche artikel bzw. infos in einem artikel sparen kann.
sowie hohenberger wegen dem publikum nach linz ging wird salfi wegen der eiszeit und der guten luft nach innsbruck gegangen sein.
-
Ein GROSSES DANKESCHÖN an Vicente für das Service
-
ich habe nein gestimmt:
Begründung.
die sportliche seite kann ich nicht beurteilen, weil ich kein spiel davon gesehen habe. die berichterstattung über das turnier in den österreichischen tageszeitungen mehr als schwach war, was ich eigentlich von den marketingexperten von red bull nicht gewöhnt bin. vor während und nach dem turnier habe ich zeitungsmäßig wenig gefunden. ich als eishockey interessierter tiroler wußte nicht wo es karten für diesen event gibt bzw. was sie kosten und ob das turnier ausverkauft ist.
-
Straubinger Tagblatt vom 23.08.2008
Klarer Erfolg zum Auftakt des Mercure Cups
Tigers legen mit furiosem ersten Drittel Grundstein für 5:1-Sieg gegen Innsbruck
Neuzugänge erneut mit guter Leistung – Wilhelm verletzt, Skolney mit Spieldauer
(wel) Ein echter Härtetest hätte eigentlich das Spiel der Straubing Tigers gestern Abend in Regensburg gegen das vermeintliche österreichische Spitzenteam Innsbruck werden sollen. Die Gäste, die auf Stammtorhüter Kotyk verzichten mussten, waren aber im ersten Drittel nicht mehr als ein Sparringspartner für das Tigers-Team. Dieses hatte mit vier Toren bereits den Grundstein für den 5:1 (4:0, 0:1, 1:0)-Erfolg gelegt.
Die Gastgeber waren im ersten Drittel gegen die anfangs überforderten Gäste deutlich überlegen, ließen Puck und Gegner wunderbar laufen und erzielten teils wunderbar heraus gespielte Tore. Ab dem Mittelabschnitt fing sich Innsbruck dann und das Spiel verlief ausgeglichen.
Sicher darf das Ergebnis nicht überbewertet werden, aber erneut zeigte sich, dass die Tigers spielerisch und läuferisch deutlich besser erscheinen als im Vorjahr und auch die Neuzugänge praktisch durchweg viel versprechende Ansätze zeigen.
In der 9. Minute deutete Neuzugang Tony Voce erstmals seine Sniper-Qualitäten an. Als der unsichere Innsbrucker Ersatz-Torhüter Markus Bacher eine Scheibe nicht sichern konnte, reagierte Voce vor der Linie am schnellsten und drückte den Puck über die Linie. Auch in der Folge waren die Tigers gegen anfangs schwache Österreicher drückend überlegen und bestimmten die Partie nach Belieben.
Tigers-Torhüter Mike Bales musste nicht einen gefährlichen Schuss halten, sein Gegenüber Bacher dafür noch dreimal hinter sich greifen. Erst schloss Trew in Überzahl nach einem Pass des wieder starken Ma-loney zum 2:0 ab, bei doppelter Überzahl hämmerte Chouinard den Puck zum 3:0 in den Winkel und ein „blindes“ Zusammenspiel des Duos Frosch/Whitecotton sorgte dann gar noch für das 4:0. Die Gäste waren mit diesem Ergebnis sogar noch gut bedient.
Wie Teamwork im Eishockey aussieht, zeigte unmittelbar nach Wiederbeginn Wade Skolney. Als der Ex-Nürnberger Rich Brennan nach der Spielunterbrechung noch auf den jungen Thomas Wilhelm einprügelte, trat Skolney sofort als Rächer auf den Plan und zeigte dem Neu-Innsbrucker, was niederbayerische Härte bedeutet. Beide Spieler durften nach ihrer Boxeinlage duschen gehen. Schon im ersten Drittel verloren die Tigers verletzungsbedingt mit Stephan Wilhelm einen weiteren Verteidiger.
Zahlreiche Unterbrechungen hemmten dann den Spielfluss und halfen den Gästen, besser in die Partie zu kommen. Dementsprechend erzielten sie in der 29. Minute durch einen schönen Fernschuss des Ex-Frankfurters Henderson ihren ersten Treffer. Auch den Rest des Drittels bestimmte nun Innsbruck, denn die Tigers schalteten zurück und nahmen nun auch zu viele Strafzeiten. Aber dank Mike Bales blieb es nach 40 Minuten beim 4:1.
Im Schlussdrittel hatten beide Teams noch Möglichkeiten, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, die besten Chancen vergaben Bassen auf Straubinger und Guolla auf Innsbrucker Seite. In der Schlussminute traf dann Darin Olver im vierten Spiel in Folge. Seine Hereingabe nach Alleingang in Unterzahl rutschte von einem Innsbrucker Verteidiger zum Endstand von 5:1 ins Netz.
Straubing Tigers: Bales - Skolney, Canzanello; Lehner, Elfring; Klemm, Wilhelm St.; Retzer, Menauer - Frosch, Whitecotton, Wilhelm Th.; Meloche, Chouinard, Voce; Bassen, Maloney, Trew; Martens, Olver, Schnitzer;
HC TWK Innsbruck: Bacher (ab 21. Schönhill) - Hohenberger H., Vogl; Brennan, Letang; Steinacher, Unterluggauer - Ofner, Salfi, Pewal; Murray, Guolla, Woger; Hohenberger M., Henderson, Johner; Hanschitz, Mössmer, Lakos; Prock;
Tore: 1:0 (8:16) Voce (Maloney, Lehner), 2:0 (13:10) Trew (Bassen, Maloney - 5-4), 3:0 (16:00) Chouinard (Elfring, Lehner - 5-3), 4:0 (18:13) Whitecotton (Frosch), 4:1 (27:59) Henderson (Johner), 5:1 (59:33) Olver (4-5);
Strafminuten: 31 plus 10 Meloche (Check von hinten) plus Spieldauer Skolney (unnötige Härte) - 27 plus Spieldauer Brennan;
Schiedsrichter: Rick Looker;
Zuschauer: 720. -
matthiasson-purdie-grabher-meier
warum besteht die 3. linza linie aus 4 spielern
-
was mir zu denken gibt, ist bei so einer wichtigen frage eine wahlbeteiligung von 40%
-
wäre nett, wenn die die ihn gesehen haben auch darüber posten würden.
ich gehe davon aus, dass der eisbär ihn schon live gesehen hat.
-
wenn ich frei habe, und der sprit nicht im august bei 5 euro liegt werde ich auch einen kleinen ausflug nach nürnberch machen
-
5,6,7,8,10,11,12,13,15,17,18,19,20,21,23,24,25,26,28,31,33,36,37,39,40,44,46,48,49,51,52,
53,56,57,58,60,65,70,71,73,74,75,76,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87,89,91,93,95,
100,101,102,103,105,106,107,108,109,110,111,112,114,115,118,119,120,121,124,125,126,
127,129,131,132,133,135,137,140,141,142,146,148,149,150,151,152,156,158,159,162,163,
164,165,166,169,170,171,172,174,177,180, 181,182,183,185,186,187,188,189,190,191,193,
195,196,199,200,202,203,204,205,206,208,209,212,213,214,215,216,217,219,220,221,223,
228,229,230,231,233,234,235,236,237,240,242,243,246,247,248,249,251,252,253,254,255,
257,258,260,262,265,266,268,270,272,274,275,276,278,279,280,281,282,283,285,286,287,
288,290,291,292,293,294,295,296,299,300,301,302,303,305,306,301,311,313,314,315,316,
317,318,319,320,322,324,325,328,329,330,332,333,335,336,338,339,340,341,342,343,344,
345,346,347,348,349,350,351,353,355,359,360,361,362,363,364,365,367,369,371,372,374,
375,376,378,379,381,382,386,387,388,390,391,392,393,394,395,396,397,398,400,401,402,
403,404,406,408,410,412,413,415,416,418,419,420,422,424,426,427,428,429,430,431,432,
435,437,438,441,442,443,444,446,447,449,450,451,452,453,454,455,456,457,458,459,461,
462,463,465,466,468,469,470,471,472, 473,475,477,478,479,480,482,484,485,488,489,492,
493,494,498,499,
500,501,502,503,504,506,507,508,509,511,512,514,516,520,521,522,526,527,529,532,535
ich bräuchte noch 68,69,261,309,366,373,463,464,483
-
hallo wiesel, keine Liste bekommen.
mir fehlt "nur" noch 68,69,261,309,334
plus 309,366,373,440,463,464,483 für meinen neffen
schicke dir meine mailadresse per pn
war noch die alte gespeichert
-
hier meine doppelten:
526,521,516,514,509,508,507,506,503,502,501,
499,498,493,488,484,478,470,465,457,455,453,
451,450,449,447,446,442,441,437,435,432,431,429,424,418,415,412,403,
393,391,388,385,382,372,364,353,350,
348,346,345,344,342,340,339,338,335,332,325,316,315,311,303,302, 300,
296,290,288,285,282,278,272,270,254,253,252,251,247,
246,243,234,231,230,229,221,219,217,215,213,212,209,204,203,200,
193,188,186,183,182,169,166,162,159,156,151,149,132,
131,129,125,120,119,118,110,107,105,
95,91,83,79,78,74,73,65,60,49,48,44,39,31,25,21,15,13,
-
-
Zu Brückler: Bernd Brückler ist der beste Tormann der Österreich zur Verfügung steht!!Er ist halt nach dieser langen Saison in Finnland (in denn letzten 23 Tagen 16 Spiele) schon etwas ausgebrannt aber er spielt trotzdem,nicht so wie Divis.
Weil MVP in der Finnischen SM LIGA wird man auch nicht irgendwie.
Wenn einer Spinnt,dann bist du es!!!
Es kann schon sein, dass er ein guter bis sehr guter goalie ist. NUR hat er es diese Woche nicht gezeigt.Ausflüge aus dem Tor wie dalpiaz zu seinen besten zeiten. und eier hat er diese woche auch genug bekommen..
-
das kommt halt raus, wenn ein zuagroaßter oö die landessprache benützt
man sieht ja was passiert wenn ausländisch gesprochen wird (siehe unten, alt aber gut)
-
was mir noch negativ aufgefallen ist, dass sie mit den preisen an den standln bei allem um 10 cent teurer geworden sind.
vor wm: brezn 1.- jetzt 1,10
latella 2,50 zu 2,60
-
erwähnenswert keine strafe für lakos & die gute stimmung der briten.
frage: darf ein verbandspräse nicht klatschen und bei der welle mitmachen?
-
aber gerade sportlich fair war der zweikampf russe lakos auch nicht, kam vion der bank und von hinten, bevor der laokos gewußt hat was passiert ist er schon am boden gelegen und hat zwei ordentliche treffer bekommen
-
<H2>Verleihung der Staatsbürgerschaft aufgrund eines Rechtsanspruches</H2>
Voraussetzung:
- Erfüllung der allgemeinen Einbürgerungsvoraussetzungen .
- mindestens 30-jähriger ununterbrochener Hauptwohnsitz . in Österreich oder
- mindestens 15-jähriger rechtmäßiger und ununterbrochener Aufenthalt . in Österreich bei
- Nachweis der nachhaltigen persönlichen und beruflichen Integration oder
[*]mindestens sechsjähriger rechtmäßiger und ununterbrochener Aufenthalt . in Österreich, sofern
- eine fünfjährige aufrechte Ehe mit einem österreichischen Staatsbürger <ABBR lang=de title=beziehungsweise>bzw.</ABBR> einer österreichischen Staatsbürgerin besteht und die Eheleute im gemeinsamen Haushalt leben oder
- der Status "Asylberechtigter" vorliegt oder
- der Besitz einer <ACRONYM lang=de title="Europäischer Wirtschaftsraum">EWR</ACRONYM>-Staatsangehörigkeit nachgewiesen wird oder
- der Antragsteller oder die Antragstellerin in Österreich geboren wurde oder
- die Verleihung aufgrund von bereits erbrachten und zu erwartenden außerordentlichen Leistungen auf wissenschaftlichem, wirtschaftlichem, künstlerischem oder sportlichem Gebiet im Interesse der Republik Österreich liegt
Hinweis: Außerordentliche Leistungen sind solche, die weit überdurchschnittlich sind und nicht auch von jeder anderen Person des gleichen Bildungsgrades und der gleichen Ausbildung erbracht werden können.
für alle nichtjuristen bzw. normalos, so wie ich
von http://www.help.gv.at/Content.Node/2…0420.html#Recht rüberkopiert
-
und die security kann auch nicht gerade der kostenfaktor sein. so ein mitarbeiter bekommt 10 euro die stunde. man wird auch nicht so viel mehr von den aufpassern brauchen, österreichische hockeyfans sind ja als friedliebend bekannt. für mich scheitert es nur am willen der politiker, wieder einmal.
und wenn ich die halle voll bekommen will, dann mach ich halt die karten billiger.
bei der werbung für die spiele sind die verantwortlichen vom öehv gleich unfähig wie die vom hci.
-
für mich war das eine unnötige niederlage, von den chancen her musste es nach dem 2. drittel eigentlich 3:1 für österreich stehen.
Lukas, von der strafbank kommend, kläglich alleine vor dem goalie versagt. hatte genug zeit und hat die scheibe vergessen
italien körperlich viel stärker, haben härter gespielt.
trattnig mit 5 plus spieldauer im letzten drittel für bandencheck, strrafe ist aber diskussionswürdig gewesen.
gut gefallen haben mir kalt, brandner (so gehen die meinungen auseinander
)
nicht gefallen hat mir peintner, schuller. und penker läßt mir zu viel nach vorne abprallen
warenka viel zuspiele aus dem eigenen drittel, die nicht ankommen
-
wieso scouting, wenn es videos gibt