Ich finde trotzdem, dass der Image Schaden um einiges mehr kostet, als wenn man Smith seine Prämie gezahlt hätte. Und möglicherweise damit die Behandlungskosten nie ein Thema geworden wären. Wenn es sich wirklich um die kolportierte Summe an Prämie handelt.
Beiträge von orli
-
-
Und Smith hat seine Sicht gepostet weil ihm langweilig ist, oder er den bösen Boznern eines auswischen will?
-
Ich verstehe immer noch nicht das Problem. Als ordentlicher Geschäftsmann, der Knoll wohl ist, wird er ja die (versprochene) Prämie im Budget budgetiert haben. Also ist das Geld da.
Und sollte es sich wirklich „nur“ um die paar Knetsch Prämie 10000 plus Arztkosten ca 8000 handeln ist a der Imageverlust und die schlechte Presse, und b die Anwälte werden auch nicht gratis arbeiten, um einiges höher.
-
Ich bin kein Mediziner, aber ich hatte schon immer den Eindruck, dass ein Mediziner schon immer das Wohl des Patienten im Auge hat.
Genau!!! Und Rechtsanwälte verteidigen gerne, Lehrer unterrichten gerne, Polizisten Soldaten usw usw Keiner macht es wegen der Kohle. Alles Heilige. Leben wir in einer schönen heilen Welt.
-
-
Wie schaut bitte ein Tauchwettkampf aus?
-
-
Geht um den Konflikt innSyrien mit der Flüchtlingsbewefung in oder durch die Türkei.
-
So wie es ausschaut sind eh bald alle Südtiroler Doppelstaatsbürger😎
-
Das Spiel ist noch nicht zu Ende. Der Arbeitnehmer geht zur AK die zum Arbeitsgericht und der Arbeitnehmer bekommt sein vertraglich zugesagtes Geld.
Hatte Smith einen mehrjährigen Vertrag?
-
Wie oft hat er in der Meisterschaft seinen Schuss abgefeuert? Bis jetzt auch unter Erwartung. In meinen Augen auch noch zu fehleranfällig.
-
Zu langsam zu fehleranfällig im Vergleich zu Blaine ein ordentlicher downgrade
-
Ich glaube, dass es top 6, so leid es mir tut, heuer nicht spielen wird bzw. die Haie heuer nie besser als 7. sein werden.
Kann man sich mit der gesparten Punkteprämie nächste Saison bessere Legios leisten.😎😇
Zur Zeit scheint alles was in Ibk am Eis steht außer Form zu sein. Nix mag gelingen.
Warum
Man Ross nach seiner letzten Saison in Ibk noch einmal zurück geholt hat bleibt mir ein Rätsel.
Der einzige Lichtblick bis jetzt ist für mich
Wachter.
-
Man möge
Mir bitte erklären wie man mit einem Mrt cct oder eeg oder was auch immer mit dreinBuchstaben man eine Gehirnerschütterung feststellen kann.
-
Wie kann man eine Gehirnerschütterung diagnostizieren außer über die Beschreibung des Patienten seiner Symptome? Wächst einen ein Bingel am Hirn oder was anderes?
Das Problem bei Smith scheint zu sein, dass ihm kein Arzt und der Verein ihm nicht geglaubt haben.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wird schwierig aber ein Heimsieg sollte sich ausgehen.
-
Jetzt den Klavierträger als Messias hochzuschreiben wird langsam lächerlich.
Selber wollte er in Ibk Zeiten immer mit einem Legio ein Verteidiger Paar bilden bzw. hat sich geweigert mit jungen Einheimischen zusammen zu spielen. Und gerade der angenehmste in der Kabine war er auch nicht.
-
Würden die besagten Spieler nur 50k kosten wären sie in Bozen.
-
Liegt wahrscheinlich am J wie Jacob.
-
Kann es sein, dass der Jaunegg nicht gerade sehr gut Eislaufen kann?
-
Habe gestern mit Jack Ryan auf Amazon zu schauen begonnen.
Gefällt mir recht gut.
Was mir zu denken gibt ist, dass wenn nur halb so wild mit den Flüchtlingen aus dem nahen Osten umgegangen wird wie in der Serie sollten Wir uns als Gesellschaft schämen, dass wir nur zuschauen und uns rühmen und es als herausragengende politische Leistung ansehen Routen zu schließen.
-
Gerhard Puschnik Trainer in Wattens laut heutiger TT
-
Nur zuviel Strafen nach meinem Geschmack.
-
Von der Olten HP:
Es war gewissermassen der logische Schluss eines Trainingslagers, das an die Substanz ging. Offensichtlich geschwächte Oltner hatten gegen offensichtlich sehr motivierte Innsbrucker einen schweren Stand. Die Österreicher waren meist schneller an der Scheibe und gewannen die Zweikämpfe, und wenn der EHCO mal von hinten auslösen konnte, wurde ihm das Leben mit sehr frühem, aggressivem Forechecking schwer gemacht. Und so lagen die Oltner bereits 0:3 im Rückstand, als Devin Muller im Mitteldrittel eine doppelte Überzahl nutzte, indem er einen Querpass von Simon Barbero verwertete. Es sollte das einzige Oltner Tor bleiben an diesem frühen Sonntagabend in Füssen. Die ungefähr 30 mitgereisten EHCO-Fans durften kurz vor Schluss noch bei einem Oltner Penalty mitfiebern, aber Devin Muller blieb ein zweiter Torerfolg verwehrt. Am nächsten einem weiteren Treffer kam daneben Bryce Gervais, der ebenfalls in doppelter Überzahl ganz knapp scheiterte.
Ja, die Innsbrucker sassen viel auf der Strafbank, die Schiedsrichter sprachen gegen sie 13 kleine 2-Minuten-Strrafen, eine 10-Minuten-Strafe und einen Penalty aus. Es war ein teilweise übermotivierter Auftritt der Österreicher, bei denen Ex-EHCO-Coach Alex Stein als Assistenztrainer amtet. Die positive Nachricht auf Oltner Seite hatte es schon vor Spielbeginn gegeben: Bis auf Martin Ulmer hatten sich alle vom grassierenden Magen-Virus erholt, zumindest soweit, dass ein Einsatz möglich wurde. Von den Verletzten waren Marco Truttmann und Simon Lüthi zurück auf dem Eis, während Alban Rexha, Chris Bagnoud, Stan Horansky, Evgueni Chiriayev und Cédric Schneuwly das Spiel von der Tribüne verfolgten.
Nach dem versöhnlichen Hand-Shake auf dem Eis stand als letzter Programmpunkt des Trainingslagers 2018 ein letztes gemeinsames Nachtessen an. Mittlerweile befindet sich die Mannschaft im Car auf der Rückreise nach Olten. Die kommenden beiden Tage sind der Erholung gewidmet, bevor Chris Bartolone ab Mittwoch die Schlussphase der diesjährigen Vorbereitung einläuten wird. Am kommenden Wochenende stehen in Lausanne (Samstag) und Olten (Sonntag, gegen Bietigheim) dann die zwei letzten Testspiele an.
EHCO - Innsbruck 1:5 (0:2, 1:3, 0:0)
BLZ Füssen. Tor Olten: 25. Muller (Barbero, PP2) 1:3.
Strafen: 6 x 2 Minuten gegen Olten, 13 x 2 Minuten plus 1 x 10 Minuten plus Strafschuss gegen Innsbruck.
-
Bitte, ein Spieler, o Ton Trainer bester österreichischer nachwuchsdefender, mit Ambitionen auf den nächsten Karriereschritt, sollte schon einen Pedevilla in UZ führen können.