Also mir hat McCormick eigentlich ganz gut gefallen, defintiv mehr Berechtigung im Lineup als der Guitar Hero zum Beispiel.
Beiträge von Joey Fox
-
-
@ Sicsche: Bilderbuchkarriere ist nicht geworden....vor allem wenn man deine letzte EBEL Saison anschaut..Ist mir gerade auch aufgefallen, dass Schweiz keine playable Liga ist. Vorher noch gar nie bermerkt, aber ist NLA, kann aber die stärke dadurch nicht genau sagen.
@ Mark: Norris mit der üblichen Saison, nicht ganz PPG in der Liga, hier und da mal ne Strafminute und als 2. Liniencenter und im PP gesetzt! Dürfest aber deinen Vertrag auslaufen lassen, um ne neue Herausforderung zu suchen, zum. ist er ein paar Tage vor dem 01.07 noch nicht verlängert.
-
Roy/Ennis kann man zumindest in den Top 6 den WILLEN nicht absprechen, dass nichts aufgeht ist eine andere Geschichte. Das kann man aber von Pominville zB nicht sagen. Und das soll dann noch ein Führungsspieler sein, pff!
-
Warum würde Bozen die Freigabe vom italienischen Verband benötigten für die EBEL? Kann mich da jemand etwas genauer aufklären, bin mit den Strukturen nicht ganz so bewandert dort.
Auf die schnelle würd mir nur Sperre der Spieler auf nationaler Ebene einfallen (sprich Nationalteam etc.)
-
laut EP is McNabb 3 tage älter als Kassian ... also wirds wohl bei beiden das gleiche sein.
Wann is da stichtag für d AHL?aber danke für den einblick .... find aber alle 3 (4, wenn man foligno dazunimmt, als guter shut down spieler) als gute picks und hoff halt, dass in buffalo so weiter geht
Souray war halt nur ein beispiel, sozusagen als rivet + trademöglichkeit
aber wahrscheinli werdens eh wieder nur so ein paar spieler wie montador und grier, wobei die aber auch eine gute wahl warenEdit:
Bei kassian wurde doch beim draft gesagt, dass er NHL-Ready is, sogar am ehesten von allen spielern, bezog sich das nur auf sein körperspiel? denk doch schon, dass er mehr drauf hat...Für Kassian gilt dasselbe, ja..hab jetzt McNabb mit Crawford verwechselt. Regel sind:
a) the player will turn 20 years of age by December 31st of the season in question;
OR
(b) the player has already completed four seasons of Junior eligibility.Kassian ist schon NHL Ready, aber das war hauptsächlich auf die Physis bezogen und dass er in einer Bottom 6 Rolle schon spielen könnte. Im Optimalfall bei Kassian kriegst nen Lucic Typ raus, auch wenn ich das persönlich nicht glaube, zumindest hat Regier selbst gemeint er muss sich vor allem Skillmäßig mehr zusammen reisen und sich nicht nur auf seinen Körper verlassen.
Die letzten 2 Drafts waren gut soweit man das bis dato beurteilen kann, ja.
-
So, die Saison ist vorbei, nun der übliche Kurzbericht.
Die Chicago Blackhawks mit Steven Malone, Janne Ojanperä & Chuck Hanson waren im Game 7 des Stanleycup Finales, musste sich dort aber den Islanders vor heimischen Publikum mit 4:2 geschlagen geben, obwohl Chucky sie Ende des 2. Drittels mit 2:1 in Fürhung brachte.
Stanleycup Sieger: New York Islanders
Caldercup Sieger: Providence Bruins
World Championship Sieger: Tschechien
Die Europalegionäre haben allesamt keinen großen Einfluss auf die Playoffs bzw. sind nicht dabei. Dafür haben alle 3 den Verein gewechselt.
King Christian wechselt nach schwacher Saison zu Fribourg-Gotteron in die Schweiz.
Booth Seeley, der die Playoffs wegen eines Kreuzbandrisses versäumte wechselt zu Huddinge und bleibt somit in der Elitserie.
Kenneth Mlynarik wechselt nach Tschechien, zu Plzen.Diesmal war es ein ziemliches Match um die Punktekrone, schlussendlich setzt sich Frass Benjamin aber mit einem guten Saisonabschluss doch mit einigen Punkten ab und bleibt vor Michael McPaper und Rene Wren.
Matteo Lipton wird ins 2nd All-Star Team gewählt.
-
Kassian hat nicht die offensiven Skills für die NHL (noch). Bottom 6 würde klappen. Für ihn gilt übrigens selbiges wie für Myers diese Saison. NHL oder Juniors. Die Option Portland gibt es also nicht.
McNabb ist nächstes Jahr mal in Portland, denke aber nicht, dass er in der Depth Chart schon vor anderen ist. Der braucht mal einige AHL Spiele.
Luke Adam wird zwar eventuell in der Callup Liste bissi weiter oben zu finden sein, hat aber auch erst 3 Profispiele in den Beinen, würde ich auch sagen zuerst noch eine Saison AHL.Enroth ist halt mmn fast etwas zu schade in der Backuprolle für 15 Spiele. Der Junge ist wirklich nicht schlecht, der wird jede Saison besser...aber Miller hat noch einige Jahre Vertrag und als Face der Franchise bleibt der auch.
Das Problem ist, Edmonton hat auch meist nur Ramsch. Souray wäre zu haben, ist aber halt ein Risikotrade und die Defensive das geringere Problem bei Buffalo. Sam Gagner wäre noch interessant, ist aber keine Lösung für Buffalos Problem (zu klein/physisch schwach)..
Ansonsten, Shawn Horcoff wär ja eine meiner Wunschspieler, taucht auch immer wieder in Gerüchten auf und die Panthers waren ja an Stafford dran. Eventuell Stafford+?
Die Hawks werden auch noch Trades kommende Saison machen müssen, da würde mir ja Patrick Sharp & Andrew Ladd gut gefallen...aber die werden eher Versteeg und Byfuglien traden. -
Pominville + Stafford + Enroth für Hedman & Stamkos?
Was ich mir vorstellen könnte, dass man mit San Jose traded, sofern sie wieder in der 1. oder 2. Runde rausfliegen.
Die beiden traden öfters miteinandern und beide Teams könnten nen Shakeup benötigten.
-
Ich wüsst aber sonst kaum realistische Optionen. Kannst auf nen "Trade of Scenery" Wechsel hoffen (ala Briere), auf eine interne Lösung (wobei ich da keinen Center sehe für diese Position) oder nen Trade für nen fertigen, aber da hats meistens auch nen Haken. (zu langer Vertrag, überbezahlt etc.)
Den guten Nummer 1 Center gibts leider net zum Spottpreis und wennst mal nen gefunden hast, sollte man ihn auch nicht hergeben.
-
Der FA Markt ist heuer dürftig, da muss ich zustimmen, vor allem was den Problembereich von den Sabres angeht. Und ein Overpayment für Jokinen/Marleau kommt genausowenig in Frage und ist wahrscheinlich auch nicht zielführend. Scheint so, als kann ma nur hoffen, dass Kassian NHL Ready ist (was ich nicht glaube), sonst wirds nix mit mehr Size im Lineup.
Und ja, mmn brauchst auch einen 3rd Line Center, der mal in den Top 6 aushelfen kann. Gaustad geht für das nicht, Hecht suckt als Center.
Und was ich fast ganz vergessen hab, wichtigster Off-Season move! McCutcheon raushauen (PP-Coach der Sabres!)
-
Also ich sehe 5 Getränke in Serie absolut nicht als Exzess. Weder Vodka noch Bier.
-
Meiner Meinung nach brauchst du am ehesten einen Center, der auch Top 6 Spielen kann und auf jeden Fall in den Top 6 einen Spieler mit Size. Die Bottom 6 sind im großen und ganzen in Ordnung...da erwarte ich mir nicht mehr, aber die Royal Family, die unangreifbar ist, is a katrastrophe in den ersten 2 Reihen.
In der Verteidiung könntest du eventuell versuchen noch einen Shutdown-Typ zu holen, der vor dem Tor aufräumt. Von unrealistischen Spielern wie Paul Martin/Sergei Gonchar etc. rede ich jetzt mal nicht, das macht Regier defintiv nicht.
Als Tradematerial sehe ich Sekera, Butler, Stafford (BITTE!!!), Gerbe, unter Umständen Connolly (wenns ein Center Upgrade ist), eventuell auch Kennedy. Pominville wird niemand abnehmen, Rivet auch nicht. Wenn Pominville abgenommen werden kann, natürlich sofort und mit Blumen weg mit ihm.
Potentielle Ziele:
Matthew Lombardi (FA)
Matt Cullen (FA)
Derrek Brassard (Trade)
Eric Belanger (FA)
Saku Koivu (FA)
Lee Stepmniak (FA)
Brendan Morrison (FA) -
So, nachdem wir schon bisschen angefangen haben im Game 4 Thread über Buffalos Off-Season zu reden und nachdem es wahrscheinlich bald dazu kommt hab ich mich mal damit beschäftigt.
Ich geh eigentlich ziemlich sicher davon aus, dass Regier/Ruff bleiben, weil das "Playoff" erreicht wurde und Team mit Potential bla bla. Der Cup zählt in Buffalo nicht als Hauptziel, Playoffrevenue ist es eher.
Salarycup für 2010/2011 ist in etwa derselbe wie 2009/2010, letzte Spekulationen/Gerüchte sagen es gibt nen Raise von 900k, was nicht wirklich viel ist, als gehen wir mal vom selbigen wie heuer aus, 56.8 Millionen.
Roster der Sabres:
Forwards:
Thomas Vanek » $7,142,857
Jason Pominville » $5,300,000
Tim Connolly »$4,500,000
Derek Roy »$4,000,000
Jochen Hecht »$3,525,000
Paul Gaustad »$2,300,000
Raffi Torres »$2,250,000 (UFA)
Drew Stafford »$1,900,000
Mike Grier »$1,200,000 (UFA)
Tyler Ennis » $875,000
Tim Kennedy » $850,000 (RFA)
Nathan Gerbe » $850,000
Adam Mair $758,333 (UFA)
Patrick Kaleta »$522,500 (RFA)
Matt Ellis »$500,000 (UFA)Defense:
Craig Rivet »$3,500,000
Toni Lydman »$2,875,000 (UFA)
Henrik Tallinder »$2,562,500 (UFA)
Steve Montador »$1,550,000
Tyler Myers » $1,300,000
Andrej Sekera »$1,000,000
Chris Butler » $850,000Goalies:
Ryan Miller »$6,250,000
Patrick Lalime »$1,000,000 (UFA)Salary & Salary without Bonus
$56,079,351 $55,162,097Das war die heurige Saison.
Für die kommende Saison hat man also UFAS/RFAS weggerechnet momentan 15 Spieler unter Vertrag mit einem Salary von $44,842,857 sowie Bonuszahlungen von $690,000. Bei einem Salary Cup von 56.8 Millionen hat man einen Cap-Space von $12,647,143 für 9 Spieler.
Raffi Torres lässt man mmn ziehen, der bleibt sicher nicht für weniger, aber ist seinen Contract nicht wert.
Mike Grier würde ich nochmal verlängern, aber für maximal 1 Million.
Tim Kennedy wird wohl das Qualifying Offer kriegen, also etwa 900K.
Mair kann gehen, ist ja e nutzlos.
Kaleta unbedingt verlängern...wird sich wohl auch im 1 Million bereich bewegen.
Ellis kann ich als Spareforward für 500k behalten.
Hätte man:Vanek - Roy - Kennedy
Hecht - Connolly - Pominfail
Ennis - Gaustad - Grier
Kaleta - Ellis - Stafford..Defense ist etwas schwieriger.
Da hast du Tallinder und Lydman. Einer der beiden wird wohl Platz machen für Mike Weber (RFA, QQ = 800k). Der andere kriegt mal sicher keinen Raise, wird sich aber ähnlich wie in den Vorjahren einpendeln, gehen wir mal davon aus, dass wir uns wieder bei 2,8 Millionen bewegen.Myers - Tallinder/Lydman
Montador - Weber
Sekera - RivetDann brauchst du noch nen Backup, entweder ziehst du Enroth rauf (866K) oder holst nen anderen.
Stehst du insgesamt bei nem Cap von 56,8 Millionen wiefolgt:
Thomas Vanek — $7,142,857
Jason Pominville — $5,300,000
Tim Connolly — $4,500,000
Derek Roy — $4,000,000
Jochen Hecht — $3,525,000
Paul Gaustad — $2,300,000
Drew Stafford — $1,900,000
* Mike Grier — $1,000,000
* Patrick Kaleta — $1,000,000
* Tim Kennedy — $900,000
Tyler Ennis — $875,000
DEFENSEMEN
Craig Rivet — $3,500,000
* Toni Lydman/Henrik Tallinder — $2,800,000
Steve Montador — $1,550,000
Tyler Myers ($425,000) $1,300,000
Andrej Sekera — $1,000,000
Chris Butler ($265,000) $850,000
* Mike Weber — $800,000
GOALTENDERS
Ryan Miller — $6,250,000
Jhonas Enroth ($215,000) $866,666
BUYOUTS
NONE
LOST VIA REENTRY WAIVERS
NONE
CAPGEEK.COM TOTALS
ROSTER SIZE 20
SALARY CAP $56,800,000
PAYROLL $51,359,523
BONUSES $905,000
CAP SPACE $6,345,477_________________________
Mal als Ausgangspunkt.
Rivets/Pommers Vertrag wird kaum jemand schlucken, obwohl das (neben Vanek wenn er ne Unform hat) die größten Problemfälle sind.
-
0 aus 14. Das ist der Hauptgrund.
-
Hab auf meine Hockeyschläger ca. 5 Tage gewartet, via UPS gekommen.
-
Naja, SOLLTE er zurückkommen, wärs rein moralisch schon ein Boost für die Sabres. Eventuell zieht er bissi aufmerksamkeit der Bruins auf sich mit den Shutdownlinien. Und dem toten Powerplay kann er vor dem Tor auch mit limitierten Bewegungsapparat sicher helfen...Ich erwart nicht, dass er ähnlich spielt wie zuvor, trotzdem wärs super.
-
Du spielst in der 1. Linie, werden wohl auch im Playoff dabei sein. Absoluter Titelfavorit sind sie aber mmn noch nicht.
PS: Wünsch dir das du Karten bekommst! Grüße nach US.
-
das ist das voraussichtliche Lineup, kann noch was geändert werden.
PS: "UPDATE: Vanek looks ginger on the ankle. He's doing a lot of turning, leaning and pushing on it to test it. It's an optional with about a dozen players on the ice. He shook his head at one point after taking a shot. Realistically, this is a first test. I would still rate it unlikely he plays tonight but Friday may be realistic. And if there's a Game Six, remember the extra day off. It's not until Monday. That could certainly be in play."
Ruff -- matt ellis will not play and vanek game time decision...McCormick has been playing well and a big body will help buffalo
-
Hast du recht, schon ausgebessert!
-
Natürlich ist die UFA Klasse für nächstes Jahr noch groß, weil du die Verträge ja erst ab Juli verlängern kannst.
Wir können das ja bei Zeit im Sabres Thread fortführen. -
von den anderen Alternativen wäre Lombardi auch interessant. Aber soviel mehr als Timmy oder Roy trau ich ihm ehrlich gesagt auch nich zu. (Die Hoffnung mim 1st Line Center in Calgary war auch nur eine Blase)
Auch absolut nicht als 1st Line Center gemeint. Aber generell brauchen die Sabres einen Center, der in ne Top 6 Rolle schlüpfen kann, vor allem wenn Connolly/Roy mal verletzt sind. Da gibts keine Option. Ennis wird in der NHL keinen Center schaffen, Luke Adam is das nächstbeste was wir haben und das ist ein First Year Pro.
-
Und die Sabres sind schon lange kein "vitales" low-Budget Team mehr.
Sie haben einige schlechte Contracts...(Pominville, Connolly zum Teil, Vanek)...das ist das Problem.
Salary Cap NHL:
-- The Upper Limit: $56,800,000Momentan stehen die Sabres bei: 56.060 (inkl. Torres)...also sind sie bei weitem kein CheapTeam mehr.
-
Kovalchuk bitte nicht. Man sieht unter anderem bei den Devils, dass er zwar ein sehr guter Spieler ist, aber defintiv nicht soviel werd, wie er gerne hätte. Die Stats in Atlanta kann man nicht als Maßstab hernehmen, da er dort sehr viel PPs/Eiszeit mehr hatte als er es bei den Devils und anderen guten Teams hätte. Preis/Leistungsverhältnis stimmt da nicht.
Viel wichtiger wäre ein guter Center außer Connolly & Roy. Da Markt heuer ist aber mäßig.
Marleau/Jokinen/Plekanec sind da die großen Namen...aber defintiv keine Wunschspieler.
Im Offensivbereich wär mir recht: Matthew Lombardi, Saku Koivu...eventuell Matt Cullen/Eric Belanger/Breand Morrison...
In der Defensive ist es ein bisschen schwieriger, da Rivet wohl bleiben wird..dann ist Weber überreif für den NHL Spot....Wird wohl max. 1 Spot frei werden...und da glaub ich weniger an einen "high-end" Spieler, auch wenn mir ein Paul Martin sehr sehr gut gefallen würde, ein Robidas/Willie Mitchell wäre auch super...aber realistisch würd ich sagen: Seidenberg, Dan Hamhuis oder so.
Backup Wunsch: Auld, Niittymaki, Hedberg
-
Nun zum Draft 2011:
1st - Devils - Joey Fox
4th - Red Wings - Tyler Black
5th - Predators - Matteo Lipton
7th - Stars - Chuck Hanson
13th - Hurricanes - Patrick Towns
21th - Coyotes - John Eriksson
23th - Canadiens - Windpessl Norbert
26th - Sabres - Hobbi Anzorn
27th - Penguins - Ace Desmond
28th - Oilers - Flaschberger Michael
32th - Stars - Alex Norris
50th - Blue Jackets - Rene WrenHier gibts immerhin 2 Spieler, die noch beim Stammverein beheimatet sind - Hobbi Anzorn und Ace Desmond.
Joey Fox hat seinen Pick defintiv gerechtfertig. 1 Stanleycup, 1 Vezina Trophy, zudem ein klarer Franchisetorhüter.
Tyler Black hat seinen 4th Overall Pick noch nicht gerechtfertig, vor allem wenn man sieht was nach ihm gedrafted wurde. Jedoch geht die Karriere bei den Flyers stetig nach oben und reicht zum. schon zum 2. Linie Spieler. Vielleicht nur ein Spätstarter.
Matteo Lipton hat den Pick auch bestätigt. Franchise-Verteidiger sind selten und er ist einer.
Der 7th Overall Pick bei Chuck Hanson war damals schon ein Risiko, eines das nicht ganz aufgegangen ist. Zwar ein guter Grinder, der auch regelmäßig bei den Fights dabei ist, aber seine offensivskills haben sich nicht weiterentwickelt.
Patrick Towns hat 2 Seiten. Spielt er mit Leuten, mit denen er sich versteht, ist er ein PPG-Player und bestätigt seine Draftwahl. Die andere Seite ist ein Cherry Picker, der die Defensive nicht unbedingt zu den wichtigen Sachen des Eishockey zählt.
John Eriksson ist noch dabei seinen Pick zu bestätigen, hat aber in seinem ersten NHL Jahr gute Spiele gezeigt. Jetzt heißts das ganze aber zu wiederholen.
23th Overall - Norbert Windpessl ist zwar kein Bust, aber die Canadiens haben sich wohl doch mehr erhofft. Nur eine halbe NHL Saison hat er bis jetzt am Buckel und zu viel mehr als nem 5th/6th NHL Verteidiger wirds wohl auch nicht reichen.
Hobbi Anzorn hat sich an der Sabres Blueline etabliert und sorgt für unspectular, steady Play. Pick geht also in Ordnung!
Ace Desmond hat mittlerweile den Starting Job der Penguins übernommen, noch fehlt aber eine Playoffsaison. Trotzdem geht der Pick zu diesem Zeitpunkt in Ordnung.
Ähnliches gilt für Michael Flaschberger. Auch kein Top-Starter in der NHL, hat er immerhin den Starting Job in der NHL.
Zum Abschluss die 2 Steals des Draft. Alex Norris hat einen Stanleycup gewonnen, ist einer der kreativsten Spieler im Offensivbereich der Liga und ein PP-Spezialist.
Der größte CAS-Steal war abe wohl Rene Wren. Mit starken 2-Way Hockey und Führungsqualitäten hat er sich einen 5 Millionenvertrag bei den Devils gesichert.
-
Ich hab mir mal gedacht ich schau mir die Drafts nochmal an und welche Teams ein gutes Händchen bewiesen haben.
Draft 2010 war ja wiefolgt:
12th Overall - Capitals - Frass Benjamin
19th Overall - Atlanta -Lecavalier Benoit
29th Overall - Canucks - Christian King
31th Overall - Blackhawks -Brian Sugden
35th Overall - Avalanche - Kenneth Mlynarik
37th Overall - Panthers - Steven Malone
41th Overall - Kings - Rene Irbe
42th Overall - Stars - Janne Ojanperä
43th Overall - Devils - Michael McPaper
44th Overall - Tampa Bay - Juha Järvilehto
103th Overall - Red Wings - Zdeno Mlynarik
148th Overall - Penguins - Seeley BoothWas zuerst auffällt, bis auf Rene Irbe spielt kein einziger mehr bei dem Verein, der ihn gedrafted hat.
Frass Benjamin hat den Pick der Capitals gerechtfertigt, holte immerhin den Stanleycup mit ihnen und war das Face der Franchise vor seinem Wechsel zu Ottawa.
Benoit Lecavalier hat die Draftposition großteils auch gerechtfertig, wenn auch nicht für Atlanta. Mittlerweile ein solider 2nd Line Player, der für gut 60 Punkte pro Saison gut ist.
Die Canucks haben mit Christian King wohl den größten Bust von den CAS-Spielern erwischt. Mittlerweile Europa Legionär konnte er nie in der AHL/NHL richtig Fuß fassen.
Auch der 31th Pick der Hawks hat lange Zeit nach einem Career AHL Player ausgesehen. Die Europasaison könnte die Karriere jetzt gerettet haben, muss es aber noch beweisen. Trotzdem sind bessere Spieler nach dem 31th Pick hervorgegangen.
Die Avalanche hatte auch kein großes Glück mit diesem Pick. Konnte sich nie in der NHL etablieren und verdient sein Geld nun auch in Europa.
37th Overall - Malone hat seinen Pick gerechtfertig, mittlerweile fester Bestandteil der Hawks Blueline mit Offensivdrang. Solider Pick.
41th Overall - Braucht zwar meist einige Zeit um sich zu etablieren, hat das aber auf jedem Level geschafft und ist nun guter Backup bei den Kings. Könnte eventuell noch zu nem schwächeren Startinggoalie werden.
Auch Janne Ojanperä ist als 5th-6th Defender in die NHL gekommen und haltet sich dort.
Michael McPaper war der Steal der CAS-Draft Picks. Die Devils haben gutes Händchen bewiesen, als Playoffperformer bekannt und auch in der Regularseason meist um PGP-Player.
Als 44th wurde Järvilehto gedrafted. Rookie of the year in Tampa. Hat sich als Top 4 Defender etabliert und somit seinen Draftpick klar gerechtfertigt.
Zdeno Mlynarik wird wohl nicht mehr die große NHL Karriere schaffen, als Backup wäre eine NHL Karriere aber wohl noch möglich. War kein Steal, aber auch kein Flop.
Bei nem 148th Overall Pick darf man nicht von Bust reden, leider nicht alles aufgegangen bei Seeley Booth.