1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Joey Fox

Beiträge von Joey Fox

  • Neues Logo bei den 99ers

    • Joey Fox
    • 11. August 2010 um 11:36

    Ohne neuen (Legio) Center seh ich e keine Chance auf ne Topplatzierung, weder im Grunddurchgang noch in den Playoffs. Da werden wir so zwischen 5-8 rumtümpeln.

  • Neues Logo bei den 99ers

    • Joey Fox
    • 10. August 2010 um 15:04

    Solange der Panther (vor allem auf Trikot, T-Shirt etc.) bleibt ist mir das andere eigentlich ziemlich egal. Ein Schriftzug ist für mich sowieso niemals ein Logo. Hättens mich auf fragen könne, ich hätte ihnen das schon im Word auch gemacht.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 10. August 2010 um 15:03

    Ich hätt das gar nicht mal so aufgefasst als Stichelei...war für mich eher Sestluro kopiert nur das Hirngespinst eines HF-board Posters hier rein ;)

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 10. August 2010 um 12:05

    Ok, war nur ausn Kopf raus. ;) Aber wie gesagt, man müsste wohl zumindest über an die 6 Millionen + gehen, da Anaheim von sich aus ja schon 5 bietet.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 10. August 2010 um 11:58

    Wenn man 4 First Round Picks wegbringen will, schon :)

    Ryan hat ja einen 5 Jahr, 25 Millionen Vertrag abgelehnt von Anaheim.

    Würde mmn weder noch reichen für Bobby Ryan.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 9. August 2010 um 22:02

    Naja, die UFA Klasse im Sturm war heuer auch net das Gelbe vom Ei.

    In der Defense hätt ich schon gejubelt über nen Paul Martin, klar.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 9. August 2010 um 14:32

    Ja, passt schon so ;)

    Ich halte auch mehr von Rundbland als von Stafford. Bei Rundbland könnt noch was bessers rauskommen zumindest, Stafford ist für mich quasi Taylor Pyatt 2.0.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 9. August 2010 um 13:43

    @ Sicsche: ohne Needs etc. zu berücksichtigen, rein Player vs Player.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 9. August 2010 um 10:03

    Einfache Frage, würdet ihr Stafford für Rundblad traden? Ich schon.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2010/11

    • Joey Fox
    • 9. August 2010 um 10:01

    Naja, wenn kein Stürmer mehr kommt wirds schwierig, da werden wir wohl eher zwischen 4-8 anzusiedeln sein.

    Bin da ja gespannt auf die Reihen...kann mir da wenig zusammenreimen...

    Norris - Pare - Peintner
    Harand - Lenes - Harand
    Herzog - Lange - Iberer
    Brunnegger - Woger & Co - Woger & Co

    Sowas in die Richtung?

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 8. August 2010 um 18:02

    Bei Kassian zählt dasselbe wie bei Myers im Vorjahr. Entweder Juniors oder NHL. AHL geht NICHT.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 8. August 2010 um 16:02

    Sehe ich etwas anders

    Es wird sicher wieder die Reihe Hecht - Connolly - Pominville geben, wie jedes mal. (ist auch gut so!)

    Vanek hat die letzten Spiele fast alle auf RW gespielt..würde deswegen sagen:

    Ennis - Roy - Vanek
    Hecht - Connolly - Pominville

    Stafford bitte einfach auf den Mond schießen oder so

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 5. August 2010 um 21:28

    Naja, ganz ehrlich, Kennedy hätt ich zwar wohl nicht rausgekauft, aber der is Dime a Dozen, absolut ersetzbar und macht Platz für Gerbe, der stärker ist. Wenn Kennedy so gut wäre, hätte ihn einer der 29 anderen GMs auch geholt, also von dem her...und nur weil er ein "hometown boy" war...

  • Die Zukunft des österreichischen Eishockeys

    • Joey Fox
    • 5. August 2010 um 15:08

    Wenn schon so etwas aufstellen, dann bitte eingesetze Mittel für den Nachwuchs, verfügbare Eiszeiten, verfügbare Eisflächen etc. miteinbeziehen, sonst hinkt das ganze. Das Problem ist sicher nicht die Punkteregelung, sondern eher die Ausbildung, die bereits inden jungen Jahren beginnt. Die wird wohl in diesen oben genannten Ländern einfach besser sein. (auch wenn sich in AT mittlerweile ja langsam etwas tut)

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 4. August 2010 um 21:53

    Übrigens hat Darcy Regier in der Pressekonferenz gesagt, dass sie eben mit Kennedy über dem projektierten Budget gelegen wären (Nach der Morrison verpflichtung), deswegen der Buyout.

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 4. August 2010 um 17:24

    Kenneth Mlynarik war eine große Nummer in den Juniors der CHL. Wohl der beste Enforcer der LIga, zusätzlich jedes Jahr im All-Star Team, trotzdem hat es für den als Nummer 35 gedrafteten Kanada-Tschechen nicht gereich in der NHL. Zwar startete er einige Versuche, musste sich aber meist nach ein paar Spielen wieder mit der AHL begnügen. So verbrachte er danach die meiste Zeit in Finnland, wo er ein solider Stay at Home Verteidiger war, der aber keine Fights mehr verbuchen wollte. Meistertitel durfte er keinen feiern, jedoch war er zweimal U-20 Weltmeister mit Kanada.

    Alex Norris war wohl einer der besten Playmaker in der NHL und trotz allen Vorraussetzungen hat er irgendwie nie den Sprung von Star zum großen Superstar geschafft. Er lief in 1353 NHL Spielen auf, kam auf 345 Tore und 789 Assists. 2229 Strafminuten zeigen auch, dass er durchaus auch Härte zeigen konnte. Immerhin konnte er mit den Flames einmal den Stanleycup holen und war auch einmal im All-Star Game dabei. Er war ein konstanter 60-80 Punkte Spieler, jedoch auch verletzungsanfällig. Trotzdem war er immer wieder auch für Österreich im Einsatz, war auch einmal im WC-All Star Team.

    In der Jugend noch ein absolutes Top Prospect (Memorial Cup Sieger), aber Norbert Windpessl hat sich nicht ganz in der NHL etablieren können. Sehr lange war er in der AHL tätig, jedoch konnte er seinen Offensivdrang aus der Jugend nicht zu den Profis mitnehmen. Insgesamt nahm er an 1424 Spielen teil, erzielte 722 Punkte. (212 Spiele NHL, 40 Punkte) Knapp vor dem 30er wechselte er nach Europa in die Elitserien, wo er einige Erfolge feiern durfte. Zweimal wurde er Meister in Schweden und auch für Österreich war er immer wieder erfolgreich im Einsatz.

    und der letzte Mann, der seine Karriere beendet - Rene Wren. Die Loyalität in Person. Nach seinem Trade in jungen Jahren zu den Devils hat er nur für die Teufel aus Jersey gespielt, natürlich auch viele davon als Kapitän. 1286 NHL Spiele und 1321 Punkte sprechen von seiner Qualität. Leider gelang ihm mit den Devils nie der große Coup, aber immerhin ist er zweifacher Olympiasieger mit Kanada, 6x NHL All-Star Spieler (wo er auch die Skill Competitions immer wieder aufmischte) und wurde auch 3x zm Fanspieler des Jahres der Devils gevoted.

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 4. August 2010 um 15:25

    Benoit Levacalier, der als Nummer 19 von den Trashers gedrafted wurde, hatte ähnlich wie Tyler Black eine gute NHL Karriere, wenn er auch kein Topstar der Liga war. 1738 Spiele insgesamt, 1696 Punkte. Auch in der NHL ähnliche Statistiken, 1217 Spiele und 950 Punkte. Titelhammsterer war er jedoch keiner, nie durfte er einen Pokal stemmen. Dafür nahm er einige Male am WHL All-Star Game teil und war auch Fanspieler des Jahres im Farmteam der Thrashers sowie in der WHL.

    Einer der großen CAS-Stars ist ebenfalls aus dem Rennen jetzt. Matteo Lipton, Nummer 5 gedrafted von den Predators, hat mehr als nur eine erfolgreiche Karriere hinter sich. Über eine Dekade war er einer der prägensten Spieler auf der Verteidigerposition. Er schaffte es auf 1762 Spiele sowie 1272 Punkte. In der NHL waren es 1568 Spiele sowie 902 Punkte. Er gewann fast alles, was man als Österreicher gewinnen kann. 3 Stanleycupsiege durfte er feiern sowie 13 All-Star Team Einsätze, Rookie of the Year in der EBEL, All-Rookie Team der NHL, 5x WC All-Star Team, 2 Masterton Trophies sowie 4 weitere Nominierungen, einmal die Norris Trophy bei insgesamt 5 Nominierungen, 6x war er im NHL First All-Star Team, 5x im NHL Second All-Star Team sowie einmaliger All-Star Game MVP.

    Auch Michael McPaper hat ausgespielt. Nach 1368 NHL Spielen und genau 1300 Punkten (620 Tore) ist seine Karriere beendet. Ein konstant starker Spieler, der immer für 60-80 Punkte gut war, in seiner Prime sogar einige male die 90 Punkte Marke knackte. Er durfte schon früh in seiner Karriere mit den Devils den Stanleycupsieg feiern, war später auch Kapitän bei den Dallas Stars. Er war einmal im WC All-Star Team und auch 2 mal Fanspieler des Jahres für die Stars. Seine beste Saison hatte er jedoch bei den Predators, als er dort 50 Tore und 98 Punkte in 77 Spielen schaffte.

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 4. August 2010 um 15:07

    Mit Chuck Hanson beendet das CAS-Rauhbein seine Karriere. 1667 Spiele, 818 Punkte. In der NHL immerhin 548 Punkte sind recht beachtliche Stats für einen Enforcer 1. Klasse. Seine wichtigen Stats sind aber: 301 Schlägereien, 216 Siege. 4741 Strafminuten in seiner Karriere. Zusätzlich durfte er auch einen Stanleycuptriumph feiern und wurde 2x von seinem OHL Team zum Fanspieler des Jahres gekührt.

    Auch Rene Irbe hängt die Schuhe an den Nagel. Irbe brachte es auf 1087 Spiele, davon 579 siegreich. Es dauerte einige Saisonen bis der als 41th gedraftete Irbe sich in der NHL festigen konnte. Trotzdem schaffte er einen respektablen 0.892 Percentage in seinen 690 NHL spielen. Und er war ein Bestandteil der Stanleycup Sieger Oilers 2025 (Backup) sowie Blues 2029 (Starter). Zusätzlich wurde er einmal ins WC All-Star Team gewählt.

    Der King beendet ebenfalls seine Karriere. Der Mann mit den wenigstens NHL Spielen aus CAS (1 Spiel) hat immerhin in 1329 Spielen 1033 Punkte gesammelt, den größten Teil in Europa. Als Nummer 29 von den Canucks gedrafted begann er seine Europakarriere bei den Graz 99ers, war auch in der Schweiz, gab ein Gastspiel in Finnland und die längste Zeit und auch sein Karriereende hatte er in Dänemark. Dort wurde er immerhin auch zweimaliger Meister. Auch Fanspieler des Jahres durfte er sich nennen und zusätzlich lief er zweimal im All-Star Game der EBEL auf.

  • Create a star - Die Herausforderung

    • Joey Fox
    • 4. August 2010 um 14:38

    Leider nichts mehr zu retten, auch nicht via Backup (aber keinen Schimmer warum), tut mir natürlich wirklich leid Jungs!

    Also haben auch die letzten 13 ihre Karrieren beendet.

    Der als Nummer 4 gedraftete Black Tyler ist in insgesamt 1786 Spielen aufgelaufen und hat 1633 Punkte erzielt (753 Tore). Es hat zwar für einige gute NHL Saisonen gereicht, aber zu den ganz Großen darf man ihn nicht zählen. Trotzdem sind 1350 NHL Spiele und 912 Punkte eine beachtliche Leistung. Immerhin war er auch eine Saison lang der Star der AHL, gewann alle wichtigen Trophies dort, zum großen Wurf in der NHL hat es nicht gereicht. Seinen einzigen Titel holte er mit der U20 von Kanada bei der Weltmeisterschaft.

    Auch Booth Seeley hat keinen Stanleycup gewonnen, leider konnte sich der als Nummer 148 gedraftete Kanadier nie in der NHL etablieren. Nach mäßigen Erfolgen in der AHL ging er nach Europa und wusste in Schweden durchaus zu überzeugen und war Leistungsträger bei Huddinge, die letzten Saisonen war er eines der Aushängeschilder in der dänischen Liga. Insgesamt bestritt er 1281 Spiele und erzielte 1258 Punkte. Er wurde auch einige Male zum Fanspieler des Jahres gewählt und auch Elitserien Sieger, 2x dänischer Meister und war auch im SM-Liiga All-Star Team.

    Mit Fox Joey verlässt einer der größten Torhüter der letzten Dekaden das Eis. Als Nummer 1 Overall gedrafted konnte er den Erwartungen mehr als nur gerecht werden. In 1436 Spielen schaffte er über 800 Siege, einen Save % von Über 91%. Er war Robertson Cup Gewinner in der OHL und holte sich auch zwei Mal den Stanleycup. An individuellen Trophies wird man ihn kaum überbieten können. Alleine in der NHL erreichte er folgendes: 2x Vezina Trophy, 4 weitere Vezina Nominierungen, 8x im All-Star Game, 3x Roger Crozier Saving Grace Award sowie 3x war er im NHL - Second All Star Team.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 3. August 2010 um 13:49
    Zitat von Malone

    An und für sich ist die Aussage richtig, aber wenn 2 Eckpfeiler der Defense fehlen und nur durch Leopold ersetzt werden, wirkt das Ganze nur halbherzig. Mit Morrisonn wurde jetzt notwendigerweise doch noch nachgebessert.

    Deswegen ist es aber auch sinnlos jetzt schon zu prognostizieren wer wo stehen wird, keiner hat geglaubt das die Sabres noch nen Verteidiger holen bzw. Kennedy waiven zB. Ich warte jetzt mal ab, welcher Kader am 1. Spieltag feststeht (wer weiß welche Waiver Pickups noch passieren oder Trades), dann bilde ich mir mal mein Urteil. Eines trau ich mich aber trotzdem sagen, wie im Vorjahr steht und fällt die Saison mit Miller.

    Zitat von sestluro

    Ich würde ihn liebend gerne nicht mehr im Dress der Sabres sehen, aber welches Team bürdet sich 4,5 Millionen auf für so einen?! Und ich bin auch überzeugt , das man alles versucht , Connolly + prospect oder draftpick loszuwerden

    Das glaub ich eigentlich nicht, sicher wird man versucht haben Trades zu schaffen, aber ohne nen vernünftigen Center zurück zu bekommen wär ein Trade sinnlos. Kann ja nicht nen Top 6 Center wegtraden (und trotz aller Kritik, das ist Connolly defintiv) und keinen retour holen. Ich glaub manch einer denkt hier das ist wie bei NHL10 mit dem traden. Da muss schon etwas mehr zusammen passen.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 3. August 2010 um 11:40

    Lt. Forum 1,75 Millionen pro Saison. Ist also quasi der Lydman Ersatz und mit 27 Jahren eigentlich erst am Anfang seiner Prime. Top 4 (Borderline) Stay at Home Typ, eher als Nummer 5 Verteidiger. Kann ich mir aber gut mit Myers bzw. Montador vorstellen, die den Hang nach vorne haben.

    Solide Verpflichtung und lässt mich hoffen, dass man doch nen Verteidiger (Butler/Grags/Sek) + irgendwas zusammenpackt für nen körperlich starken Forward ala James Neal zB.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2010/11

    • Joey Fox
    • 3. August 2010 um 10:06

    Naja, liegt wohl mehr daran, dass man es schon gewohnt war, dass diese Linie alles zerschießt. Davon ist man (fälschlicherweise) auch im Playoff ausgegangen, war aber eben nicht so. Deshalb auch der schnell gefundene Sündenbock.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 2. August 2010 um 22:27

    Ich bin mir auch ziemlich sicher das jeder Award unter 1,5 millionen akzeptiert werden muss. Trotzdem überrascht mich der Waiver! Kennedy kommt defintiv nicht durch da.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 2. August 2010 um 17:19

    Ich verpflichte aber auch keinen Chris Chelios jetzt, weil er vor Jahren was geleistet hat.

    Fakt ist Cheechoo hat in den letzten 3 Saisonen (also die Saisonen nach seinen 2 Leistenbrüchen, weil das ist auch ein großer Grund seines Leistungsabfall) 37, 29 sowie 14 Punkte gemacht.
    Das Ganze bei einem stattlichen Gehalt von 3,0 Millionen.

    Das heißt 07/08 immerhin 81.081 Dollar/Punkt
    08/09 sind es 103.448 Dollar/Punkt
    und 2009/2010 sind es 214.285 Dollar/Punkt

    Bei Stafford haben wir bei ähnlicher Anzahlt von Spielen 38, 45, 34 Punkte. Das ganze bei nem Caphit von 1,9 Millionen momentan (war eigentlich ja sogar weniger vor 2 Saisonen)

    Das sind in seiner schlechtesten Saison (34 Punkte heuer für 1,9 Millionen Caphit) 55.882 Dollar/Punkt.

    Wert ist Stafford auch keine 1,9 Millionen, aber es geht ja nur darum, dass Cheechoo absolut keine Bereicherung für einen NHL Club ist momentan.

  • Saison 2010/11

    • Joey Fox
    • 2. August 2010 um 15:23

    Wenn Roy/Connolly zum Jumbo Joe werden, er seinen Speed wieder kriegt....dann vielleicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™