1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Games auf allen Platformen

Create a star - Die Herausforderung

  • Joey Fox
  • 15. März 2010 um 09:01
  • Joey Fox
    EBEL
    • 22. Juli 2010 um 10:46
    • #876

    So, die meisten Spieler springen schon nach Europa ab. Denke einige werden auch in dieser Off-Season aufhören.

    Feiern darf Chuck Hanson, als einer der wenigen noch in der NHL-tätigen Spieler gelingt ihm mit Chicago der große Wurf. Er holt den Stanleycup.

    Update ist übrigens online!

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (22. Juli 2010 um 11:23)

  • #23
    EBEL
    • 22. Juli 2010 um 11:40
    • #877

    na ich bin schon gespannt wie lange es meinen buam noch gibt

    ein titel wäre noch schön

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. Juli 2010 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #878
    Zitat von Coldplayer

    Frage: Können wir eigentlich am Ende von CAS eine Auflistung machen wer die Topverdiener gesamt waren? (wenn's zu viel Aufwand ist, dann nicht - schließlich hattest du schon genug Arbeit mit uns)


    Wren verdient immer noch knapp 7.000.000 *AugenbrauenMoveMacht*

    2030/2031: Verlängert seinen Vertrag bei den Devils - 1 Jahr, 6.944.000€
    01.06.2031: 82 Spiele, 39T, 36 A, 75P,-8, 98 PIM - Durchschnittsnote: 8,09- Schlägereien: 0

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Juli 2010 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #879

    Hehe, ein DEL-Allstar, aber die Durchschnittnote ist noch immer unter 7 :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 23. Juli 2010 um 15:56
    • #880

    Es gibt wieder ein paar Spieler, die ihre Schuhe in den Keller räumen.

    Aces Desmond ist einer davon. Der amerikanische Torhüter, als Nummer 27 von den Penguins gedrafted, spielte nur in Nordamerika und war zumeist auch Starttorhüter in der NHL, wenn auch kein ganz großer Star. Am stärksten war er bei den Canadiens, wo er in 2 Saisonen je über 40 Siege feiern konnte. Dort war er dem großen Traum auch am nächsten, schlussendlich mussten sich die Canadiens jedoch im Stanleycupfinale geschlagen geben. Insgesamt bestritt er 1192 Spiele, davon 558 Siege bei einem GAA von 3,02 und einem save% von 89,7. In seinen 890 NHL Spielen sind die Stats etwas schlechter, jedoch nur unwesentlich.

    Der Wandervogel Steven Malone hat auch genug vom umziehen. Nach einer Vielzahl an Wechseln beendet er seine Karriere trozu gültigen Vertag mit den Graz 99ers . Der als Nummer 37 gedraftete Offensivverteidiger stand in seiner Karriere bei 1498 Spiele am Eis, durfte 173 mal einen Treffer bejubeln und war an weiteren 627 Treffern beteiligt. Härte war nicht unbedingt sein Spezialgebiet, nur 1293 Strafminuten belegen das. Insgesamt 29 mal versuchte er sich auch als Kämpfer, konnte aber nur 2 Siege erringen. In der NHL war er meist Nr 5-6 Verteidiger bzw. PP-Spezialist, immerhin schaffte er in seiner besten Phase bei den Canucks 35 Punkte in einer Saison. Den einzigen Titel in seiner Karriere feierte er gleich zu am Anfang, als er den AHL Calder Cup einmal gewann. In seiner letzten Saison durfte er auch im DEL-Allstar Game ran.

    Auch Brian Sugden hört auf (31th Overall Pick). Der langjährige Europalegionär konnte sich nie mit dem Körperspiel der NHL anfreunden und verbrachte fast all seine Zeit in Nordamerika in der AHL. Seine beste Saison spielte er gleich im ersten Europajahr, als er in der DEL alles an wichtigen Playerawards gewinnen konnte. (66 Punkte in 52 Spielen) Insgesamt lief er 1378 mal auf und machte 1300 Punkte (574 Tore). Der für seine defensiv nicht wirklich berühmte Sugden spielte den Großteil seiner Karriere in Finland, war dort immer für Punkte gut, zum Meistertitel hat es aber leider nie gereicht.

    Mit Patrick Towns beendet ein großer Österreicher seine Karriere. Zwar dauerte es beim als Nummer 13 gedrafteten Villacher etwas, bis er seine beeindruckenden AHL Stats in die NHL übertragen konnte, aber in den letzten Jahren seiner Karriere tat er das einige Male. Zweimal überschritt er sogar die 100 Punkte Marke. Insgesamt erzielte er in 1592 Spielen 856 Tore sowie 948 Assists. Er lief in über 1000 NHL Spielen auf, schaffte dort auch knapp über 1000 Punkte. Titel konnte er in seiner Karriere keinen gewinnen, aber einige persönliche Erfolge feiern, wie zum Beispiel alle wichtigen Titel der AHL, er war im NHL-Rookie Team des Jahres, gewann 1x die +- Trophy der NHL, war 1x im First All-Star Team der NHL und Dritter bei der Hart Trophy.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 23. Juli 2010 um 16:22
    • #881

    Juhu! Ich bin noch dabei...

  • sicsche
    Nightfall
    • 23. Juli 2010 um 17:14
    • #882

    Und ich sags euch - mein Junge wird euch alle überleben ^^

  • Malone
    ✓
    • 23. Juli 2010 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #883
    Zitat von yaloan

    Nach einer Vielzahl an Wechseln beendet er seine Karriere trozu gültigen Vertag mit den Graz 99ers .


    Macht der Junge einen auf Cameron Mann? :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Joey Fox
    EBEL
    • 2. August 2010 um 10:27
    • #884

    Sorry für den Delay, mir hats die DB zerschossen und ich versuche noch bissi was zu retten ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. August 2010 um 10:39
    • #885

    Ouch, mein alter Mann wurde wohl zu unfassbar alt für die DB :)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 2. August 2010 um 11:35
    • #886

    Da hast du wohl recht ;) Krieg immer wieder nen Fehler an nem speziellen Tag..wenns mit dem Backup jetzt auch nicht klappt ist CAS wohl in etwa 1 Saison früher zu Ende als geplant/erwartet. Bei King vielleicht 4-5 Saisonen...

  • Malone
    ✓
    • 2. August 2010 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #887

    Und sicsche hat dann eine neue Signatur: Auf Grund eines Computerfehlers wurde dem King der Stanley Cup genommen :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 2. August 2010 um 11:57
    • #888

    Ich machs wie Cheli und starte mit 183 Lenze meine richtige NHL Karriere ^^

  • Joey Fox
    EBEL
    • 4. August 2010 um 14:38
    • #889

    Leider nichts mehr zu retten, auch nicht via Backup (aber keinen Schimmer warum), tut mir natürlich wirklich leid Jungs!

    Also haben auch die letzten 13 ihre Karrieren beendet.

    Der als Nummer 4 gedraftete Black Tyler ist in insgesamt 1786 Spielen aufgelaufen und hat 1633 Punkte erzielt (753 Tore). Es hat zwar für einige gute NHL Saisonen gereicht, aber zu den ganz Großen darf man ihn nicht zählen. Trotzdem sind 1350 NHL Spiele und 912 Punkte eine beachtliche Leistung. Immerhin war er auch eine Saison lang der Star der AHL, gewann alle wichtigen Trophies dort, zum großen Wurf in der NHL hat es nicht gereicht. Seinen einzigen Titel holte er mit der U20 von Kanada bei der Weltmeisterschaft.

    Auch Booth Seeley hat keinen Stanleycup gewonnen, leider konnte sich der als Nummer 148 gedraftete Kanadier nie in der NHL etablieren. Nach mäßigen Erfolgen in der AHL ging er nach Europa und wusste in Schweden durchaus zu überzeugen und war Leistungsträger bei Huddinge, die letzten Saisonen war er eines der Aushängeschilder in der dänischen Liga. Insgesamt bestritt er 1281 Spiele und erzielte 1258 Punkte. Er wurde auch einige Male zum Fanspieler des Jahres gewählt und auch Elitserien Sieger, 2x dänischer Meister und war auch im SM-Liiga All-Star Team.

    Mit Fox Joey verlässt einer der größten Torhüter der letzten Dekaden das Eis. Als Nummer 1 Overall gedrafted konnte er den Erwartungen mehr als nur gerecht werden. In 1436 Spielen schaffte er über 800 Siege, einen Save % von Über 91%. Er war Robertson Cup Gewinner in der OHL und holte sich auch zwei Mal den Stanleycup. An individuellen Trophies wird man ihn kaum überbieten können. Alleine in der NHL erreichte er folgendes: 2x Vezina Trophy, 4 weitere Vezina Nominierungen, 8x im All-Star Game, 3x Roger Crozier Saving Grace Award sowie 3x war er im NHL - Second All Star Team.

  • Malone
    ✓
    • 4. August 2010 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #890

    Dann will ich mich nochmals bedanken für die Arbeit, die du dir gemacht hast und falls dich wieder die Lust übermannt, das Ganze nochmals durchzuziehen, bin ich auf jeden Fall wieder dabei :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 4. August 2010 um 14:49
    • #891

    Auch von mir nochmal ein Riesen Thx für die Mühe! Hat wirklich Spass gemacht, mal sehen obs beim nächsten Mal besser läuft (der andere Bua is eh schon lang enterbt gg)

  • #23
    EBEL
    • 4. August 2010 um 14:50
    • #892

    Ich schließe mich den Worten meines Vorgängers an war echt eine Gaudi gerne wieder.

  • Online
    blacky3
    NHL
    • 4. August 2010 um 14:55
    • #893

    Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an dich für deine Mühe die du dir gemacht hast, hat echt einen riesen Spaß gemacht, auch wenns schlussendlich doch nicht ganz für eine bessere Version von Kova gereicht hat. :D
    Aber über 912 NHL Punkte können sich auch sehen lassen und sollte es wirklich ein nächstes mal geben, bin ich natürlich wieder gerne dabei. :thumbup:

  • guka
    Hobbyliga
    • 4. August 2010 um 14:55
    • #894

    Ebenfalls danke! Am besten fand ich deine Spielberichte zu den Playoffs und den internationalen Turnieren. Leider hat's ja nichts besonderes über mich zu berichten gegeben ;(

  • Joey Fox
    EBEL
    • 4. August 2010 um 15:07
    • #895

    Mit Chuck Hanson beendet das CAS-Rauhbein seine Karriere. 1667 Spiele, 818 Punkte. In der NHL immerhin 548 Punkte sind recht beachtliche Stats für einen Enforcer 1. Klasse. Seine wichtigen Stats sind aber: 301 Schlägereien, 216 Siege. 4741 Strafminuten in seiner Karriere. Zusätzlich durfte er auch einen Stanleycuptriumph feiern und wurde 2x von seinem OHL Team zum Fanspieler des Jahres gekührt.

    Auch Rene Irbe hängt die Schuhe an den Nagel. Irbe brachte es auf 1087 Spiele, davon 579 siegreich. Es dauerte einige Saisonen bis der als 41th gedraftete Irbe sich in der NHL festigen konnte. Trotzdem schaffte er einen respektablen 0.892 Percentage in seinen 690 NHL spielen. Und er war ein Bestandteil der Stanleycup Sieger Oilers 2025 (Backup) sowie Blues 2029 (Starter). Zusätzlich wurde er einmal ins WC All-Star Team gewählt.

    Der King beendet ebenfalls seine Karriere. Der Mann mit den wenigstens NHL Spielen aus CAS (1 Spiel) hat immerhin in 1329 Spielen 1033 Punkte gesammelt, den größten Teil in Europa. Als Nummer 29 von den Canucks gedrafted begann er seine Europakarriere bei den Graz 99ers, war auch in der Schweiz, gab ein Gastspiel in Finnland und die längste Zeit und auch sein Karriereende hatte er in Dänemark. Dort wurde er immerhin auch zweimaliger Meister. Auch Fanspieler des Jahres durfte er sich nennen und zusätzlich lief er zweimal im All-Star Game der EBEL auf.

  • Joey Fox
    EBEL
    • 4. August 2010 um 15:25
    • #896

    Benoit Levacalier, der als Nummer 19 von den Trashers gedrafted wurde, hatte ähnlich wie Tyler Black eine gute NHL Karriere, wenn er auch kein Topstar der Liga war. 1738 Spiele insgesamt, 1696 Punkte. Auch in der NHL ähnliche Statistiken, 1217 Spiele und 950 Punkte. Titelhammsterer war er jedoch keiner, nie durfte er einen Pokal stemmen. Dafür nahm er einige Male am WHL All-Star Game teil und war auch Fanspieler des Jahres im Farmteam der Thrashers sowie in der WHL.

    Einer der großen CAS-Stars ist ebenfalls aus dem Rennen jetzt. Matteo Lipton, Nummer 5 gedrafted von den Predators, hat mehr als nur eine erfolgreiche Karriere hinter sich. Über eine Dekade war er einer der prägensten Spieler auf der Verteidigerposition. Er schaffte es auf 1762 Spiele sowie 1272 Punkte. In der NHL waren es 1568 Spiele sowie 902 Punkte. Er gewann fast alles, was man als Österreicher gewinnen kann. 3 Stanleycupsiege durfte er feiern sowie 13 All-Star Team Einsätze, Rookie of the Year in der EBEL, All-Rookie Team der NHL, 5x WC All-Star Team, 2 Masterton Trophies sowie 4 weitere Nominierungen, einmal die Norris Trophy bei insgesamt 5 Nominierungen, 6x war er im NHL First All-Star Team, 5x im NHL Second All-Star Team sowie einmaliger All-Star Game MVP.

    Auch Michael McPaper hat ausgespielt. Nach 1368 NHL Spielen und genau 1300 Punkten (620 Tore) ist seine Karriere beendet. Ein konstant starker Spieler, der immer für 60-80 Punkte gut war, in seiner Prime sogar einige male die 90 Punkte Marke knackte. Er durfte schon früh in seiner Karriere mit den Devils den Stanleycupsieg feiern, war später auch Kapitän bei den Dallas Stars. Er war einmal im WC All-Star Team und auch 2 mal Fanspieler des Jahres für die Stars. Seine beste Saison hatte er jedoch bei den Predators, als er dort 50 Tore und 98 Punkte in 77 Spielen schaffte.

    Einmal editiert, zuletzt von Joey Fox (4. August 2010 um 17:10)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 4. August 2010 um 17:24
    • #897

    Kenneth Mlynarik war eine große Nummer in den Juniors der CHL. Wohl der beste Enforcer der LIga, zusätzlich jedes Jahr im All-Star Team, trotzdem hat es für den als Nummer 35 gedrafteten Kanada-Tschechen nicht gereich in der NHL. Zwar startete er einige Versuche, musste sich aber meist nach ein paar Spielen wieder mit der AHL begnügen. So verbrachte er danach die meiste Zeit in Finnland, wo er ein solider Stay at Home Verteidiger war, der aber keine Fights mehr verbuchen wollte. Meistertitel durfte er keinen feiern, jedoch war er zweimal U-20 Weltmeister mit Kanada.

    Alex Norris war wohl einer der besten Playmaker in der NHL und trotz allen Vorraussetzungen hat er irgendwie nie den Sprung von Star zum großen Superstar geschafft. Er lief in 1353 NHL Spielen auf, kam auf 345 Tore und 789 Assists. 2229 Strafminuten zeigen auch, dass er durchaus auch Härte zeigen konnte. Immerhin konnte er mit den Flames einmal den Stanleycup holen und war auch einmal im All-Star Game dabei. Er war ein konstanter 60-80 Punkte Spieler, jedoch auch verletzungsanfällig. Trotzdem war er immer wieder auch für Österreich im Einsatz, war auch einmal im WC-All Star Team.

    In der Jugend noch ein absolutes Top Prospect (Memorial Cup Sieger), aber Norbert Windpessl hat sich nicht ganz in der NHL etablieren können. Sehr lange war er in der AHL tätig, jedoch konnte er seinen Offensivdrang aus der Jugend nicht zu den Profis mitnehmen. Insgesamt nahm er an 1424 Spielen teil, erzielte 722 Punkte. (212 Spiele NHL, 40 Punkte) Knapp vor dem 30er wechselte er nach Europa in die Elitserien, wo er einige Erfolge feiern durfte. Zweimal wurde er Meister in Schweden und auch für Österreich war er immer wieder erfolgreich im Einsatz.

    und der letzte Mann, der seine Karriere beendet - Rene Wren. Die Loyalität in Person. Nach seinem Trade in jungen Jahren zu den Devils hat er nur für die Teufel aus Jersey gespielt, natürlich auch viele davon als Kapitän. 1286 NHL Spiele und 1321 Punkte sprechen von seiner Qualität. Leider gelang ihm mit den Devils nie der große Coup, aber immerhin ist er zweifacher Olympiasieger mit Kanada, 6x NHL All-Star Spieler (wo er auch die Skill Competitions immer wieder aufmischte) und wurde auch 3x zm Fanspieler des Jahres der Devils gevoted.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 2. September 2010 um 14:09
    • Offizieller Beitrag
    • #898

    war im Urlaub als alles zu ende ging.

    Danke nochmal.. und Rene Wren EISHOCKEYGOTT!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 2. September 2010 um 18:12
    • #899

    Und ich unhöfliche Sau hab ich mich glaub ich noch gar nicht bedankt.

    Fette Props, Alter ;)
    Danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™