Ich fange jetzt einmal bei Adam und Eva an und behaupte, dass es die größten Sporttalente erst gar nicht zum Hockey schaffen, sondern schon vorher von Ski, Fußball oder meinetwegen Tennis vereinnahmt werden. Gründe dafür gibt es viele, der meiner Meinung nach wichtigste ist die Kompatibilität von Sport und Schule, die in anderen Modellen einfach besser gelöst ist als im Hockey. (Sogar das Salzburger Modell setzt ja erst in der Oberstufe ein – viel zu spät).
YES your right.... wie mein Sohn im entsprechenden alter fürs hockey war gabs kein angebot in wien für uns. bei ca 1 1/2 stundne öffentl. anreise zur ASH und wechselnden trainingsorten war (und ist) es einem volkschulkind unzumutbar alleine zum training zu wandern. wir haben uns dann fürs judo entschieden. nicht dass er der mörder pro geworden wäre aber das trainingsangebot geht gerade für die ok die im umkreis zur halle wohnen (das ist bei ash, stadthalle, heumarkt oder klo'burg auch schwierig genug) da gehört jede menge fanatismus der eltern dazu es trotzdem zu versuchen (kenne einen vater der ist eishockeyaffin wie ich, aber nach einer saison jr. betreuung schon fix und fertig) und auch schaffen.dann ist noch zu hoffen, daß keine schulischen probleme hinzu kommen, sonst ist der ofen auch aus.....