Solides 0-0. Man muss sich über die kleinen Erfolge freuen derzeit.
Beiträge von Cabal
-
-
Harmloses PP wie zuletzt immer in der Vorbereitung.
-
Matthias Niederberger (Red Bull München) steht im Aufgebot des DEB und seit heute wieder im Training nach Verletzung in den Playoffs.
Damit nun 1 Torhüter zu viel im aktuellen Kader des DEB.
Denke Franzreb wird daher wieder gestrichen werden.
Und ich hatte vorher irgendwo erwähnt, dass kein deutscher Spieler in der SHL oder finnischen Liga spielt.
Das war falsch. Maximilian Eisenmenger spielte zuvor in Schweden und ist aktuell bei TPS Turku in Finnland, wird aber zu den Malmö Redhawks zurück nach Schweden wechseln.
Der DEB fragt ihn aber generell nicht an seit Jahren wie es scheint.
-
Gibts schon ein aktuelles Roster für die Vorbereitungsspiele gegen Deutschland?
-
Der DEB scheint es ziemlich ernst zu nehmen, die werden recht stark sein bei der WM
Ich sehe nur, dass die üblichen Verdächtigen noch aussortiert wurden. Allen voran die Nürnberger Spieler, die sind immer in den Testspielen vorher dabei, aber nie schaffts einer in den finalen Kader.
Bisher ist der Kader auf dem Papier passabel, aber sicher nicht besser als in den Vorjahren.
Okay, wenn Seider und Reichel dann dazu stoßen, ist das nochmal ein Upgrade, aber es fehelen unter anderem:
JJ Peterka -> braucht neuen NHL-Vertrag
Nico Sturm -> wird mit den Panthers wohl weit in den Playoffs kommen
L. Draisaitl -> unwahrscheinlich dass er kommt, selbst bei frühem P.O. Aus
Tim Stützle -> Die Sens rücken ihn vermutlich ohnehin nicht mehr für ne WM raus.
Maksymilian Szuber -> mit Tuscon in den AHL Playoffs
Dominik Kahun - im Finale der Schweizer Meisterschaft
Tom Kühnhackl, Daniel Fischbuch, Matthias Plachta -> von Kreiss nicht nominiert worden.
Die Berliner und Kölner Kandidaten die noch fehlen hab ich hier nicht benannt, da die ja vielleicht nach der Finalserie noch dazu stoßen werden. Aber das wären wohl Tuomie, Schütz, Kammerer aus Köln und Pföderl, Jonas, Wissmann, Tiffels, Noebels aus Berlin.
Ebenso hab ich Matthias Niederberger nicht aufgezählt, denn der war zuletzt veretzt, aber wie es aussieht ist er zur WM wieder fit.
-
Kader update Team Switzerland
out: Ludovic Waeber (Torhüter); Inaki Baragano, Tobias Geisser, Lidvig Johnson (verteidiger); Marco Miranda, Axel Simic, Jonas Taibel, Attilio Biasca (Stürmer)
in: Sandro Aeschlimann (Thorhüter); Michael Fora, Sven Jung, Dominik Egli (Verteidiger), Andres Ambühl, Simon Knak, Christoph Bertschy, Samuel Walser, Sandro Schmid (Stürmer)
Regel Nummer 1:
Keine A-WM ohne Ambühl.
-
Kader Update DEB:
RAUS:
Florian Bugl (Straubing Tigers)
Leon Hungerecker (Nürnberg Ice Tigers)
Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
Adrian Klein (Straubing Tigers)
Tim Fleischer (Straubing Tigers)
Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
Nino Kinder (Pinguins Bremverhaven)
Elis Hede (Straubing Tigers)
Roman Kechter (Nürnberg Ice Tigers)Danjo Leonhardt (Straubing Tigers)
Daniel Pfaffengut (Löwen Frankfurt)
REIN:
Arno Tiefensee (Adler Mannheim)
Philipp Grubauer (Seattle Kraken/NHL)
Yasin Ehliz (EHC Red Bull München)
Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
Philipp Sinn (Red Bull Salzburg/AT)
Marc Michaelis (Adler Mannheim)
Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)Matthias Niederberger (Red Bull München)
Damit sieht der vorläufige WM Kader des DEB wie folgt aus:
TORHÜTER:
Arno Tiefensee (Adler Mannheim)
Maximilian Franzreb (Pinguins Bremerhaven)
Philipp Grubauer (Seattle Kraken/NHL)Matthias Niederberger (Red Bull München)
ABWEHR:
Dominik Bittner (EHC Red Bull München)
Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)
Mario Zimmermann (Straubing Tigers) .
Lucas Kälble (Adler Mannheim)
Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Leon Hütttl (ERC Ingolstadt)
Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
Philip Sinn (Red Bull Salzburg / AT)
STURM:
Tm Brunnhuber (Straubing Tigers)
Alexander Ehl (Düsseldorfer EG)
Patrick Hager (EHC Red Bull München)
Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
Nicolas Krämmer (EHC Red Bull München)
Joshua Samanski (Straubing Tigers -> zukünftig Edmonton Oilers NHL)
Luis Schinko (Grizzlies Wolfsburg
Filip Varejcka (EHC Red Bull München)
Tobias Rieder (EHC Red Bull München)
Yasin Ehliz (EHC Red Bull München)
Marc Michaelis (Adler Mannheim)
Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)
Philipp Krauß (ERC Ingolstadt) -
was ist bei euch noch an upgrade zu erwarten ?
von den DEL-Finalisten?
von Übersee?
NLA?—> Kahun?
weiss ehrlich gesagt gar nicht, was es an Deutschen in SHL/Liiga/Extraliga hat
Grubauer hat zugesagt, dass er kommt. Aus Nordamerika wird nicht vielmehr gehen. Sturm ist jetzt wo er nicht mehr beim Loser-Club San Jose ist, nicht verfügbar da in Florida in den PO.
Peterka ist zwar mit Buffalo schon raus, braucht aber nen neuen Vertrag und daher unmöglich dass er kommt dieses Jahr.
Theoretisch wäre es möglich, dass Reichel von Chicago noch käme, aber den schicken die ja vielleicht runter in die AHL.
Stützle da wird sich selbst wenn sie aus den PO ausscheiden vermutlich Ottawa erneut quer stellen.
Und bei Seider weiß man nicht, der hätte jetzt zwar frei, meinte aber selbst es ist nicht seine Entscheidung und er kann nicht sagen ob es was wird mit der WM.
Ansonsten wäre Kahun nach den Finalspielen möglich aus Lausanne.
Von den DEL FInalisten wäre natürlich Pföderl, Nöbels, Tiffels aus Berlin möglich. Dazu in der Defense Jonas Müller und Kai Wissmann aus Berlin.
Von Köln vermutlich nicht viel. Vielleicht Justin Schütz und Maximilian Kammerer. Mo. Müller wird langsam zu alt für ne A-WM. Plus eigentlich ist er auch immer der fehleranfälligste im Verbund.
In SHL/Liiga/Extraliga gibts keine deutschen Spieler.
-
Ist ne WM Vorbereitung zum Wegwerfen bisher. Klar der initiale Kader sah auch auf dem Papier wirklich nicht stark aus, aber ein 0-7 gegen Tschechien C und ein 0-4 gegen Slowakei B geht halt trotzdem nicht in Ordnung. Vor allem wenn man bedenkt, dass man nun wirklich 9 Drittel ohne eigenes Tor ist.
-
Ist Tschechien, da kann man (zumal ohne die Finalisten) auch 0-3 verlieren.
-
Nur noch 10 Minuten und nur 2-0 für die Tschechen? Das ist aber mehr als ordentlich gegen den Weltmeister.
Deutschland hat sich 7-0 abschlachten lassen.
-
Gibts einen Stream?
-
Slowakei – Deutschland 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)
1:0 (4:14) Kukuca (Sukel, Takac)
2:0 (29:07) Cajkovic (Ivan, Kristof – PP1)
3:0 (34:44) Kukuca (Minarik, Laurencik)
4:0 (36:46) Cajkovic (Ziak, Ivan);
Wieder so ein Spiel zum Wegschauen. Die Reihenumstellung auf Fleischer, Kechter, Leonhardt für Kinder, Samanski, Hede auch ein ganz klarer Schwachpunkt.
Okay, ist zum Testen da so ein Spiel, aber da hat man gesehen was man an der Samanski-Kinder-Hede Reihe hatte.
Wird jetzt den erwarteten großen Cut geben und geben müssen.
Kaum jemand gesetzt für mich bisher außer Franzreb, Rieder, Samanski, Kälble.
Ugbekile und Ehl fallen mir noch ein. Kastner und Hager werden wohl auch gesetzt sein, konnten bisher aber auch nicht überzeugen. -
Slowakei - Deutschland 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
1:0 (18:35) Kukuca (Krajcovic)
2:0 (19:56) Lantosi (Laurencik - PP1)
2:1 (26:33) Kälble (L. Schinko)
2:2 (51:26) Ehl (J. Samanski)
2:3 (58:36) Ehl (Krämmer, L. Schinko - PP1) -
Kader Update DEB:
RAUS;
Luca Münzenberger (Univ. of Vermont /NCAA)
Maxim Rausch (Pinguins Bremverhaven) -> verletzt
REIN;
Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Tobias Rieder (Red Bull München)
Lucas Kälble (Adler Mannheim)
Damit sieht der DEB Kader für Phase 2 und die Testspiele gegen die Slowakei so aus:
TORHÜTER:
Florian Bugl (Straubing Tigers)
Maximilian Franzreb (Pinguins Bremerhaven)
Leon Hungerecker (Nürnberg Ice Tigers).
ABWEHR:
Dominik Bittner (EHC Red Bull München)
Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
Adrian Klein (Straubing Tigers)
Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)
Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
Mario Zimmermann (Straubing Tigers) .
Lucas Kälble (Adler Mannheim)
Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
STURM:
Tm Brunnhuber (Straubing Tigers)
Alexander Ehl (Düsseldorfer EG)
Tim Fleischer (Straubing Tigers)
Patrick Hager (EHC Red Bull München)
Elis Hede (Straubing Tigers)
Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
Roman Kechter (Nürnberg Ice Tigers)
Nino Kinder (Pinguins Bremerhaven)
Nicolas Krämmer (EHC Red Bull München)
Danjo Leonhardt (Straubing Tigers)
Daniel Pfaffengut (Löwen Frankfurt)
Joshua Samanski (Straubing Tigers -> zukünftig Edmonton Oilers NHL)
Luis Schinko (Grizzlies Wolfsburg
Filip Varejcka (EHC Red Bull München)
Tobias Rieder (EHC Red Bull München) -
Deutschland - Tschechien 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
0:1 (57:48) Kovarcik – SH1;
-
Deutschland - Tschechien 0:7 (0:2, 0:2, 0:3)
0:1 (08:48) Moravec (O. Beranek, Cernoch)
0:2 (18:36) Cernoch
0:3 (25:41) Beranek (Cibulka, Kostalek)
0:4 (36:28) Adamek
0:5 (49:34) Kurovsky (Prikryl, Adamek)
0:6 (54:40) Kundratek (Cibulka - PP1)
0:7 (57:07) Kubik
-
Deutschland - Tschechien ist ein ähnliches Trauerspiel.
0-3 aktuell.
0-4....
Alle tschechischen Treffer bei 5 gegen 5.
-
2-0 scho bissl mau, auch wenn das Ungarns finaler WM Kader ist.
-
Wow, Kommentar und Bild.
-
Spoiler: Des wird heut nix mehr bei Krone.tv.
-
Danke für den Link.
"Wir haben ein paar Bildprobleme."
1-0 Ungarn durch Gallo in Überzahl.
Nun ist auch der Live-Kommentar weg...
Erstes Drittel bereits rum, ich wechsel jetzt zu Deutschland - Tschechien.
-
Starker Kader für so ne frühe Phase würd ich sagen.
-
Vorläufiger WM-Kader DEB:
TORHÜTER:
Florian Bugl (Straubing Tigers)
Maximilian Franzreb (Pinguins Bremerhaven)
Leon Hungerecker (Nürnberg Ice Tigers).
ABWEHR:
Dominik Bittner (EHC Red Bull München)
Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
Adrian Klein (Straubing Tigers)
Luca Münzenberger (Univ. of Vermont/NCAA)
Maxim Rausch (Pinguins Bremerhaven)
Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)
Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
Mario Zimmermann (Straubing Tigers) .
STURM:
Tm Brunnhuber (Straubing Tigers)
Alexander Ehl (Düsseldorfer EG)
Tim Fleischer (Straubing Tigers)
Patrick Hager (EHC Red Bull München)
Elis Hede (Straubing Tigers)
Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
Roman Kechter (Nürnberg Ice Tigers)
Nino Kinder (Pinguins Bremerhaven)
Nicolas Krämmer (EHC Red Bull München)
Danjo Leonhardt (Straubing Tigers)
Daniel Pfaffengut (Löwen Frankfurt)
Joshua Samanski (Straubing Tigers -> zukünftig Edmonton Oilers NHL)
Luis Schinko (Grizzlies Wolfsburg
Filip Varejcka (EHC Red Bull München) -
nürnberg erlebt gerade eine hinrichtung durch ingolstadt.0 zu 4 nach drittel 1,0 zu 6 nach drittel 2 ich denke der kuchen ist gegessen.
Nürnberg hat nicht annähernd die gleichen finanziellen Mittel wie die "Großen" und galt rein vom Papier her vor der Saison als Abstiegskandidat.
Insofern war des ne Megasaison und dass sie überhaupt in Spiel 5 gehen, damit war gegen Hauptrundenmeister Ingolstadt auch nicht zu rechnen.
DEL News:
Joshua Samanski (Straubing Tigers) wechselt zu den Edmonton Oilers in die NHL.