1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Allgemeines
  • Capsaicin
  • 30. Mai 2024 um 13:06
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 17. April 2025 um 21:01
    • #76

    2 heftige Pleiten, davon 3x in den 4 Spielen gar kein Tor gemacht. Vorallem wenn ich die Tschechen heute gegen uns sehe, kommt das schon überraschend

  • Cabal
    KHL
    • 17. April 2025 um 21:23
    • #77

    Ist ne WM Vorbereitung zum Wegwerfen bisher. Klar der initiale Kader sah auch auf dem Papier wirklich nicht stark aus, aber ein 0-7 gegen Tschechien C und ein 0-4 gegen Slowakei B geht halt trotzdem nicht in Ordnung. Vor allem wenn man bedenkt, dass man nun wirklich 9 Drittel ohne eigenes Tor ist.

  • RvA
    NLA
    • 17. April 2025 um 21:32
    • #78

    Cabal

    was ist bei euch noch an upgrade zu erwarten ?

    von den DEL-Finalisten?

    von Übersee?

    NLA?—> Kahun?:/

    weiss ehrlich gesagt gar nicht, was es an Deutschen in SHL/Liiga/Extraliga hat:/

  • Cabal
    KHL
    • 17. April 2025 um 23:40
    • #79
    Zitat von RvA

    Cabal

    was ist bei euch noch an upgrade zu erwarten ?

    von den DEL-Finalisten?

    von Übersee?

    NLA?—> Kahun?:/

    weiss ehrlich gesagt gar nicht, was es an Deutschen in SHL/Liiga/Extraliga hat:/

    Alles anzeigen

    Grubauer hat zugesagt, dass er kommt. Aus Nordamerika wird nicht vielmehr gehen. Sturm ist jetzt wo er nicht mehr beim Loser-Club San Jose ist, nicht verfügbar da in Florida in den PO.

    Peterka ist zwar mit Buffalo schon raus, braucht aber nen neuen Vertrag und daher unmöglich dass er kommt dieses Jahr.

    Theoretisch wäre es möglich, dass Reichel von Chicago noch käme, aber den schicken die ja vielleicht runter in die AHL.

    Stützle da wird sich selbst wenn sie aus den PO ausscheiden vermutlich Ottawa erneut quer stellen.

    Und bei Seider weiß man nicht, der hätte jetzt zwar frei, meinte aber selbst es ist nicht seine Entscheidung und er kann nicht sagen ob es was wird mit der WM.

    Ansonsten wäre Kahun nach den Finalspielen möglich aus Lausanne.

    Von den DEL FInalisten wäre natürlich Pföderl, Nöbels, Tiffels aus Berlin möglich. Dazu in der Defense Jonas Müller und Kai Wissmann aus Berlin.

    Von Köln vermutlich nicht viel. Vielleicht Justin Schütz und Maximilian Kammerer. Mo. Müller wird langsam zu alt für ne A-WM. Plus eigentlich ist er auch immer der fehleranfälligste im Verbund.

    In SHL/Liiga/Extraliga gibts keine deutschen Spieler.

  • Adler85
    Nachwuchs
    • 18. April 2025 um 13:11
    • #80

    Trotzdem wird deutschland wieder voll angasen und uns alle überraschen bei der WM

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 18. April 2025 um 15:54
    • #81
    Zitat von Cabal

    Theoretisch wäre es möglich, dass Reichel von Chicago noch käme, aber den schicken die ja vielleicht runter in die AHL.

    Ist das wirklich möglich, wenn er die ganze Saison kein Spiel in der AHL gemacht hat?

    Zitat von Cabal

    Und bei Seider weiß man nicht, der hätte jetzt zwar frei, meinte aber selbst es ist nicht seine Entscheidung und er kann nicht sagen ob es was wird mit der WM.

    Ich denke das Problem ist die Versicherung für seinen 8,5 Mio Vertrag und nicht seine Unlust oder die Freigabe von der Wings.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 19. April 2025 um 14:18
    • #82

    Freitag, 18.04.2025 - 20:00 Uhr in Marseille/FR; Frankreich vs. Schweiz 3:4 (1:0, 1:1, 1:3)

    5'420 Zuschauer - Tore: 19. Bachelet (Koudri, Dair) 1:0, 26. Fazzini (Ramel, Bader) 1:1, 29. Carry 2:1, 44. Marchon (Baragno) 2:2, 48. Simic (Bader, Ramel) 2:3, 49. Moy (Marchon) 2:4, 59. Gallet (Douay, Rech, Frankreich ohne TH) 3:4.

    Schweiz: Waeber; Geisser, Dionicio; Berni, Karrer; Chanton, Baragano; Johnson, Wüthrich; Marchon, Moy, Rohrbach; Hofmann, Senteler, Lehmann; Ramel, Bader, Fazzini; Ritzmann, Taibel, Miranda; Simic.

  • RvA
    NLA
    • 20. April 2025 um 10:10
    • #83

    Das Kader der Schweiz wird (zumindest zu Beginn der WM) wohl ausschliesslich aus Spielern der NLA und 1xSHL bestehen

    Situation unsere NHL-Spieler:

    • Roman Josi: Der Berner hat nach einer am 26. Februar erlittenen Gehirnerschütterung kein Spiel mehr absolviert. Die Playoffs hat Nashville deutlich verpasst. Zu Josis Gesundheitszustand ist kaum etwas bekannt. Ein Comeback an der WM ist eher unwahrscheinlich, selbst wenn er wieder einsatzbereit wäre. Stichwort Freigabe.
    • Kevin Fiala: Der WM-MVP von Prag hat mit Los Angeles die Playoffs erreicht. In der 1. Runde bekommen es die Kings mit Edmonton zu tun. L.A. steigt dabei trotz Heimrecht als leichter Aussenseiter in die Serie gegen die Oilers um Connor McDavid und Leon Draisaitl. Sollten die Kings ausscheiden, könnte Fiala an die WM nachreisen. Sein Nati-Commitment ist gross.
    • Nico Hischier: Der Walliser steht mit New Jersey in den Playoffs. Allerdings sind die Chancen der Devils auf den Stanley Cup nach dem Ausfall von Jack Hughes arg geschrumpft. In der 1. Runde gegen Carolina ist New Jersey nicht Favorit. Ein Nachrücken in die Nati ist zumindest nicht ausgeschlossen.
    • Timo Meier: Gleiche Ausgangslage wie bei Hischier.
    • Jonas Siegenthaler: Eine Unterkörperverletzung zwang den dritten Devils-Schweizer Anfang Februar zu einer OP. Der Verteidiger befindet sich noch im Aufbau, es ist unklar, ob er in den Playoffs wieder eingesetzt werden kann. Eine WM-Teilnahme ist eher unwahrscheinlich.
    • Nino Niederreiter: Winnipeg war das beste Team der Regular Season und ist mindestens in der 1. Playoff-Runde favorisiert. Sollten die Jets wider Erwarten früh scheitern, gibt es kaum Gründe, die gegen ein Nachrücken ins Schweizer WM-Kader sprechen.
    • Pius Suter: Für den Vancouver-Center gibt es diese Saison keine Playoffs. Dennoch steht hinter seiner WM-Teilnahme ein Fragezeichen, denn Suter hat noch keinen NHL-Vertrag für die kommende Saison. Eine allfällige Verletzung an der WM würde seine Verhandlungsposition schwächen. Gute WM-Leistungen würden sie stärken. Keine einfache Entscheidung.
    • Janis Moser: Der Bieler Verteidiger kommt in dieser Saison erstmals in den Genuss von NHL-Playoffs. Tampa Bay ist einiges zuzutrauen, weshalb eine WM-Teilnahme Mosers eher überraschend käme.
    • Philipp Kurashev: Der Chicago-Stürmer nimmt nicht an den Playoffs teil. Wie Suter hat aber auch Kurashev noch keinen Vertrag für nächste Saison.
    • Akira Schmid: Der Emmentaler ist in der Goalie-Hierarchie bei Vegas nur die Nummer 3. Entsprechend steht Schmid in dieser Saison erst bei 5 NHL-Einsätzen. Solange die Golden Knights aber in den Playoffs sind – und sie gehören zu den Titel-Mitfavoriten – wird Schmid keine WM-Freigabe kriegen.
    • Lian Bichsel: Der Rookie steht mit Dallas in den Playoffs und kann sich berechtigte Hoffnungen auf den Stanley-Cup-Gewinn machen, zumal die Stars zu den Topfavoriten zählen. In der Nati ist Bichsel aktuell ohnehin nicht erwünscht.
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. April 2025 um 10:31
    • #84

    Bei Josi geht's eher darum ob er überhaupt noch mal fit wird, was man so liest...

  • Adler85
    Nachwuchs
    • 20. April 2025 um 11:09
    • #85

    Frankreich leider sehr stark anscheinend

  • RvA
    NLA
    • 20. April 2025 um 11:29
    • #86

    Auch wenn die Schweiz relativ kanppe Siege eingefahren hat, sollte man sich vor den Franzosen nicht fürchten.

    Die Schweiz hat mit vielen jungen sehr naiv verteidigt und ein paar Kontertore gefangen. Spielerisch und eisläuferisch war es aber ein 2 Klassenunterschied und man fuhr den Franzosen um die Ohren. Im 1 Spiel gefiel mir einzig ihr Torhüter Papillon. Im zweiten Spiel dann die eher bekannten Feldspieler wie Rech, Gallet, Douay. Der Rest sehr überschaubar.

    Die könnten die NLA Halbfinalisten Guebey und Bozon sehr gut gebrauchen.

    Also die Tschechen sind auch mit der C Mannschaft deutlich über die Franzosen zu stellen m.M nach. Von dem her sollte da Österreich keine Angst haben ;)

  • Daywalker50
    NHL
    • 20. April 2025 um 12:00
    • #87

    Angst wird Österreich sicher nicht haben vor den Franzosen, allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, dass sie uns einfach nicht liegen (ähnlich wie die NED bei den Damen). Aber gerade sie haben es vorgemacht...

    Aber seit 2015 sind die eh für mich unten durch 🤬

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. April 2025 um 14:05
    • #88
    Zitat von RvA

    Akira Schmid: Der Emmentaler

    Ich finde es nicht sehr nett, einen Goalie als löchrigen Käse zu bezeichnen.

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 20. April 2025 um 14:34
    • #89

    Samstag, 19.04.2025 - 20:00 Uhr in Marseille/FR, Frankreich vs. Schweiz 2:5 (1:1, 1:2, 0:2)

    4'718 Zuschauer - Tore: 7. Berni (Taibel, Hofmann) 0:1, 16. Rech (Gallet, Leclerc PP1) 1:1, 22. Spinozzi (Llorca, Leclerc) 2:1, 23. Simic (Johnson) 2:2, 31. Ritzmann (Chanton) 2:3, 50. Ramel (Fazzini) 2:4, 52. Marchon (Rohrbach, Moy) 2:5.
    Schweiz: Charlin; Geisser, Dionicio, Berni, Karrer, Chanton, Baragano; Johnson, Wüthrich; Marchon, MMoy, Rohrbach; Hofmann, Senteler, Lehmann; Ramel, Bader, Fazzini; Ritzmann, Taibel, Simic; Miranda.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 20. April 2025 um 18:17
    • #90
    Zitat von Capsaicin

    Ich finde es nicht sehr nett, einen Goalie als löchrigen Käse zu bezeichnen.

  • RvA
    NLA
    • 21. April 2025 um 09:50
    • #91

    Bei unserer Nati mache ich mir ein wenig Sorgen um die Center Position.?(

    In Abwesenheit von Hischier (PO's), Thürkauf, Corvi, Haas (alle verletzt), &Richard

    wäre eine Teilnahme von Pius Suter sooo wichtig.

    Hier mal mein Wunschkader falls keine Verstärkung aus der NHL kommen sollte:

    Tor:

    Leonardo Genoni / EV Zug

    Stéphane Charlin / SCL Tigers

    Reto Berra / Fribourg Gotteron

    Abwehr:

    1. Linie

    Dean Kukan / ZSC - Dominik Egli / Frölunda

    2. Linie

    Lukas Frick / LHC - Andrea Glauser / LHC

    3.Linie

    Christian Marti / ZSC - Romain Loeffel / HC Lugano

    4. Linie

    Sven Jung / HCD - Michael Fora / HCD

    Sturm:

    1. Linie

    S. Andrighetto / ZSC ; D. Malgin / ZSC ; C. Bertschy / Fribourg Gotteron

    2 .Linie

    D. Riat / LHC; T. Rochette / LHC ; G.Hofmann / EVZ

    3. Linie

    K. Jäger / LHC ; A.Ambühl / HCD; D. Rohrbach / SCL

    4. Linie

    C.Egli / HCD; S.Senteler / EVZ; S.Knak / HCD


    kursiv= Silberhelden 2024

    Einmal editiert, zuletzt von RvA (21. April 2025 um 11:32)

  • Steinbock
    Nationalliga
    • 21. April 2025 um 10:49
    • #92

    Kader update Team Switzerland

    out: Ludovic Waeber (Torhüter); Inaki Baragano, Tobias Geisser, Lidvig Johnson (verteidiger); Marco Miranda, Axel Simic, Jonas Taibel, Attilio Biasca (Stürmer)

    in: Sandro Aeschlimann (Thorhüter); Michael Fora, Sven Jung, Dominik Egli (Verteidiger), Andres Ambühl, Simon Knak, Christoph Bertschy, Samuel Walser, Sandro Schmid (Stürmer)

  • RvA
    NLA
    • 21. April 2025 um 11:10
    • #93

    ok Aeschlimann statt Berra ist natürlich auch ok :):thumbup:

    Bei den gestrichenen Spielern bin ich völlig einverstanden. Sandro Schmid und Sämi Walser überraschen mich ein wenig, wobei man mit Walser natürlich wieder einen Center mehr im Kader hätte:thumbup:

  • starting six
    NHL
    • 21. April 2025 um 16:09
    • #94

    hier das update des deutschen Teams inkl. einem öffentichem Training

    wobei im Rofa Stadion ist es nicht schwer sonst auch was zu sehen.

    Dritte Phase der WM-Vorbereitung: Bundestrainer Harold Kreis nimmt Kader-Veränderungen vor - Deutscher Eishockey-Bund e. V.
    Das Aufgebot der Männer-Nationalmannschaft für die dritte Phase der Vorbereitung auf die 2025 IIHF-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden steht fest.
    www.deb-online.de
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 21. April 2025 um 16:56
    • #95

    Seider und Reichel kommen zur WM.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Cabal
    KHL
    • 21. April 2025 um 20:42
    • #96

    Kader Update DEB:


    RAUS:
    Florian Bugl (Straubing Tigers)
    Leon Hungerecker (Nürnberg Ice Tigers)
    Julius Karrer (Nürnberg Ice Tigers)
    Adrian Klein (Straubing Tigers)
    Tim Fleischer (Straubing Tigers)
    Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
    Nino Kinder (Pinguins Bremverhaven)
    Elis Hede (Straubing Tigers)
    Roman Kechter (Nürnberg Ice Tigers)

    Danjo Leonhardt (Straubing Tigers)

    Daniel Pfaffengut (Löwen Frankfurt)


    REIN:
    Arno Tiefensee (Adler Mannheim)
    Philipp Grubauer (Seattle Kraken/NHL)
    Yasin Ehliz (EHC Red Bull München)
    Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
    Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
    Philipp Sinn (Red Bull Salzburg/AT)
    Marc Michaelis (Adler Mannheim)
    Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
    Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)

    Matthias Niederberger (Red Bull München)


    Damit sieht der vorläufige WM Kader des DEB wie folgt aus:

    TORHÜTER:
    Arno Tiefensee (Adler Mannheim)
    Maximilian Franzreb (Pinguins Bremerhaven)
    Philipp Grubauer (Seattle Kraken/NHL)

    Matthias Niederberger (Red Bull München)


    ABWEHR:
    Dominik Bittner (EHC Red Bull München)
    Colin Ugbekile (Iserlohn Roosters)
    Mario Zimmermann (Straubing Tigers) .
    Lucas Kälble (Adler Mannheim)
    Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
    Leon Hütttl (ERC Ingolstadt)
    Fabio Wagner (ERC Ingolstadt)
    Philip Sinn (Red Bull Salzburg / AT)


    STURM:
    Tm Brunnhuber (Straubing Tigers)
    Alexander Ehl (Düsseldorfer EG)
    Patrick Hager (EHC Red Bull München)
    Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
    Nicolas Krämmer (EHC Red Bull München)
    Joshua Samanski (Straubing Tigers -> zukünftig Edmonton Oilers NHL)
    Luis Schinko (Grizzlies Wolfsburg
    Filip Varejcka (EHC Red Bull München)
    Tobias Rieder (EHC Red Bull München)
    Yasin Ehliz (EHC Red Bull München)
    Marc Michaelis (Adler Mannheim)
    Wojciech Stachowiak (ERC Ingolstadt)
    Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)

    3 Mal editiert, zuletzt von Cabal (24. April 2025 um 16:12)

  • Adler85
    Nachwuchs
    • 22. April 2025 um 17:31
    • #97

    Der DEB scheint es ziemlich ernst zu nehmen, die werden recht stark sein bei der WM

  • Cabal
    KHL
    • 23. April 2025 um 14:57
    • #98
    Zitat von Adler85

    Der DEB scheint es ziemlich ernst zu nehmen, die werden recht stark sein bei der WM

    Ich sehe nur, dass die üblichen Verdächtigen noch aussortiert wurden. Allen voran die Nürnberger Spieler, die sind immer in den Testspielen vorher dabei, aber nie schaffts einer in den finalen Kader.

    Bisher ist der Kader auf dem Papier passabel, aber sicher nicht besser als in den Vorjahren.


    Okay, wenn Seider und Reichel dann dazu stoßen, ist das nochmal ein Upgrade, aber es fehelen unter anderem:


    JJ Peterka -> braucht neuen NHL-Vertrag

    Nico Sturm -> wird mit den Panthers wohl weit in den Playoffs kommen

    L. Draisaitl -> unwahrscheinlich dass er kommt, selbst bei frühem P.O. Aus

    Tim Stützle -> Die Sens rücken ihn vermutlich ohnehin nicht mehr für ne WM raus.

    Maksymilian Szuber -> mit Tuscon in den AHL Playoffs

    Dominik Kahun - im Finale der Schweizer Meisterschaft

    Tom Kühnhackl, Daniel Fischbuch, Matthias Plachta -> von Kreiss nicht nominiert worden.

    Die Berliner und Kölner Kandidaten die noch fehlen hab ich hier nicht benannt, da die ja vielleicht nach der Finalserie noch dazu stoßen werden. Aber das wären wohl Tuomie, Schütz, Kammerer aus Köln und Pföderl, Jonas, Wissmann, Tiffels, Noebels aus Berlin.

    Ebenso hab ich Matthias Niederberger nicht aufgezählt, denn der war zuletzt veretzt, aber wie es aussieht ist er zur WM wieder fit.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. April 2025 um 19:34
    • #99
    Zitat von Cabal

    Nico Sturm -> wird mit den Panthers wohl weit in den Playoffs kommen

    Der hat für nächstes Jahr auch keinen Vertrag, selbst wenn Tampa die Serie gewinnt, sehe ich den nicht dabei,

  • RvA
    NLA
    • 24. April 2025 um 11:00
    • #100

    sport.ch | Sport. Live-Ticker. Highlights. News. Video. Radio. Streams. Jetzt.

    interessanter Link zum (erwarteten) Schweizer Kader


    bis auf 2-3 Spieler bin ich damit einverstanden:)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™