welches ist dein Team?
Buffalo Wolves
welches ist dein Team?
Buffalo Wolves
Also falls jemand von euch auf der C-Position nachjustieren will, ich bin hier
Brauche dringend RW
29. am Abend wär gut
Auf ein Neues
Top-15 Drop:
Jack Campbell
Collberg war übrigens neben einem 2.-Runden-Pick 2014 derjenige, der im Tausch für Thomas Vanek von den Montreal Canadiens zu den New York Islanders gewandert ist. Die zwei Trades mit Vanek waren nicht unbedingt die Glanzstücke von Garth Snow.
Tut jetzt aber natürlich nichts zur Sache. Wichtig wäre einfach, dass er bei uns dann das zeigt, was ihm damals schon bescheinigt wurde.
Auch von meiner Seite herzliche Gratulation an Superscheriff!
Ich persönlich bin auch zufrieden: Zweite Playoff-Teilnahme in Folge, darauf kann man definitiv aufbauen.
Transferfrist ist vorüber, der jetzige Kader ist bis Saisonende in Stein gemeißelt.
Mit Olle Eriksson wirds also nichts mehr werden.
Bin allerdings echt gespannt, wie die Verteilung der Eiszeit gegen Dornbirn aussieht. Hinten hat man ja in diesem Jahr, was ich so mitbekommen habe, auch bei Ausfällen Soritz und Egger nicht eingesetzt, sondern halt mit 5 D rotiert.
Sollte das heute wieder der Fall sein, wäre das ein Schlag ins Gesicht jedes jungen Österreichers in dieser Organisation.
Also ich hab leider am Draft nur so nebenbei am Handy mitmachen können.
Hab deshalb auch leider meine Goalie-Situation etwas verschwitzt. Sollte irgendwer einen Goalie mit halbwegs vernünftigen Einsatzaussichten (40+ Spiele) zum abgeben haben, kann er sich gerne mal melden.
Schofield ist durchaus auch PK Spezialist. Haben Woger und Brucker dahingehend Erfahrungen?
Woger hat auf jeden Fall Erfahrung im PK. War glaub ich meistens mit Oberkofler zusammengespannt.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass Starkbaum heute noch eine Pause erhält.
Gegen Frankreich und Weißrussland steht er dann sowieso back-to-back im Tor und sollte es gegen Tschechien tatsächlich noch um was gehen, wird er da auch fix im Tor sein.
Kirchschläger wird sich halt als Eigenbauspieler bei euch gelinde gesagt etwas ver*****t vorgekommen sein.
Kriegt anscheinend einen Fixplatz versprochen, um sich dann plötzlich hinter einem untrainierten/unbeweglichen Legio anstellen zu müssen. Dann scheint sich dieses Problem gelöst zu haben und plötzlich sieht er, dass eines der finanzkräftigsten Teams der Liga es offenbar nicht für nötig hält, für ihn zumindest tiefer in die Tasche zu greifen als die Lachnummer der Liga aus Graz.
Da sollten sich die Black Wings als Verein bzw. deren Fans (wobei die ja nichts für die Gehaltspolitik des Vereins per se können) vielleicht mal selbst an die Nase fassen, bevor man auf den "bösen Bub" draufhaut, der es doch tatsächlich wagt, das gelobte Linzer EBEL-Land wegen eines höher dotierten Vertrags woanders zu verlassen.
Mal eine kurze Denkanregungen für all die krankhaften Pessimisten hier herinnen, für die wir die WM aus unserer Sicht eigentlich eh schon beenden könnten, weil wir sowieso keine Chance mehr auf Punkte haben: Euch ist die Bedeutung des Wortes "machbar" schon bewusst, oder?
Machbar heißt nicht, dass wir über Frankreich oder Weißrussland zu stellen sind. Machbar heißt auch nicht, dass wir bessere Arbeit leisten bzw. die letzten Jahre bessere Arbeit als die beiden Nationen geleistet haben. Machbar heißt auch nicht, dass wir die besseren Einzelspieler als Frankreich oder Weißrussland haben. Machbar heißt auch nicht, dass wir eine hypothetische best-of-seven-Serie gegen sie gewinnen würden.
Machbar heißt aber sehr wohl, dass wir an einem guten Tag von uns einen bzw. sogar beide besiegen können. Und um nichts anderes geht es hier. Am Tag X muss jeder von unserem Team seine beste Leistung bringen, dann ist definitiv was drinnen.
Also mir ist definitiv der status quo lieber als umgekehrt
Wobei die Hallenthematik (bzw. generell Sportstättenthematik) in Österreich für das Jahr 2018 schon ein ziemliches Problem darstellt.
Dass eine Weltstadt wie Wien tatsächlich noch ohne richtige Multifunktionsarena auskommen muss, ist eigentlich echt traurig. Bzw. generell wird mir in Österreich einfach zu kurzfristig gedacht. Da wird in Graz eine neue Stadthalle gebaut und nur ein paar Jahre später der schäbige Bunker um fast 20 Millionen Euro renoviert. Da stellt sich mir die Frage, ob die Stadt und der Sport in Graz nicht mehr davon gehabt hätten, gleich eine Multifunktionsarena hinzustellen, die dann für verschiedene Sachen (eben auch Eishockey) genutzt werden kann. Aber vielleicht ist meine Denkweise da bezüglich Kosten etc. auch etwas zu naiv...
Aber naja, das ist ja eigentlich schon wieder komplett off-topic.
Um zurück zum Thema zu kommen: Aus kasachischer Sicht ist die oben gezeigte Situation halt echt bitter. Für die Slowenen hätts so oder so nichts mehr geändert, aber so eine Szene darf von den vier Refs auf diesem Niveau einfach nicht übersehen werden.
Gegen DIESE Norweger muss auch die Eisenbahn drüberfahren.
Hab mir grad die Leute im Kader angesehen und wenn ich mich nicht verschaut habe, dann hat erst ein einziger(!) bei einer WM für Norwegen gespielt. Für viele ist es gar ihre Premiere im Nationalteam.
Also manche Kritik an Rotter mag in diesem Thread etwas überzogen sein, aber der Beißreflex bei einigen Wienern ist da auch sehr grenzwertig, vor allem wenn dann die Qualität und Leistung anderer im Team schlecht gemacht wird.
Bei den hier mit Rotter verglichenenen kann ich mich bei allen an stärkere WM-Perfomances erinnern - auch A-WM wohlgemerkt!
Ein Thomas Raffl sollte spätestens nach seiner letztjährigen WM ohnehin über alle Zweifel erhaben sein, aber auch Prag 2015 war schon sensationell von ihm. Nicht umsonst wirst v.a. aufgrund deiner WM-Leistung von einem NHL-Team verpflichtet.
Auch Lebler hat im Team schon viele wichtige Tore erzielt, erinnere mich da auch an 2015 die Führung gegen Lettland und der Ausgleich gegen die Schweiz.
Und Komarek geht wahrscheinlich in seine fünfte SHL-Saison, was Leistungsnachweis genug sein sollte.
Heißt aber natürlich nicht, dass ich Rotter irgendeine Qualität absprechen möchte. So eine Saison, wie er heuer hingelegt hat, musst auch erst einmal schaffen.
Und ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn er bei der WM dabei gewesen wäre, aber unser Allheilsbringer wäre er wahrscheinlich nicht gewesen.
Woher hast du die Info? Gibts einen Live-Ticker?
Das Line-up gegen Weißrussland heute:
Madlener-Kickert
Unterweger-Schumnig'
Altmann-Schlacher
Wolf-Peter
Strong-Kirchschläger
Ganahl-Oberkofler-Woger
Lebler-Hundertpfund-Hofer
Zwerger-Haudum-Schneider
Spannring-Kainz-Macierzynski
Damit noch kein Salzburger mit dabei und natürlich auch noch kein M. Raffl, Obrist, St. Ulmer + Komarek wird auch noch geschont.
Vor allem die nominell 3. Linie find ich vom der Grundstruktur sehr interessant, könnte ein sehr dynamisches Trio sein, wenn sie Chemie aufbauen.
Sehr interessanter WM-Verlauf bislang.
Also für die Slowenen gilt heute Abend gegen Ungarn definitv das Motto "Verlieren verboten". Bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit würden sie schon ein kleines Wunder benötigen, um den Abstieg noch zu verhindern.
Alles anzeigenDie wird es aber fast brauchen.
Aktuell hat man 5 Österreicher im Kader.
Wenn man also von einem Grundkader von 20 Feldspielern ausgeht und man ca. 10 Legionäre einplant, braucht man noch ca. 4-6 Österreicher.
Strohmeier, Unterweger und Fechtig wurden bisher von Lakos ersetzt.Offensiv sind Natter, Pirmann und Woger weg, neu ist nur Moderer.
Da ich in Graz nicht glaube, dass man plötzlich auf Jugend setzt, werden wohl mind. 4 neue Österreicher kommen müssen.
Petrovitz und Zierer hast auch noch vergessen bei denen, die wegfallen.
Nachdem sich das Leihverfahren heuer ja schon etwas etabliert hat, können wir uns so vielleicht den einen oder anderen wieder holen. Die Salzburger haben ja gerade fast alle ihre Österreicher als verlängert bestätigt, aber an Einsatzzeit wirds einigen wieder mangeln. Da wären also vielleicht ein Baltram, Wappis oder Wachter Thema für so eine Leihe.
Auch von den Linzern könnts vielleicht wieder jemanden geben, so wie die im Moment aufmagazinieren.
Ansonsten hat Lukas Kainz noch keinen Vertrag für die nächste Saison, oder? Den würd ich schon nehmen in Graz.
Gestandene Österreicher dürften hingegen eher Mangelware sein am Transfermarkt, so wie ich das sehe. Also muss man wohl tatsächlich auf die Jugend setzen (die eigene + jene von anderen Vereinen), oder die Legionärszahl wird (drastisch) erhöht.
"die WM ist für Grabner wohl kein Thema", das klingt so als ob man das annimmt, aber man hat ihn eigentlich gar nicht gefragt. Außerdem ist das Verletzungsrisiko gleich hoch, egal ob Vertrag oder nicht. Hatte er bei den Olympischen Spielen einen Vertrag für die kommende Saison, ich glaube nicht.
Komarek hat lt. gestrigem Interview auch noch keinen Vertrag. Wenn der bis zur WM nirgends unterzeichnet, verzichtet er dann auch auf die WM. Und der hat wahrscheinlich nicht so viel auf der Seite wie Grabner.
Das Verletzungsrisiko ist schon gleich hoch, die Sicherheit hinsichtlich eines Gehaltzettels in der NHL aber nicht. Wenn sich Grabner wirklich ganz arg verletzen würde und mehrere Monate ausfällt, dann nimmt ihn wahrscheinlich kein NHL-Team unter Vertrag bis zu dem Zeitpunkt, wo feststeht wie gut der Heilungsprozess verläuft. Also ist eine Absage unter diesem Aspekt durchaus verständlich...
Und beim Vergleich Olympische Spiele mit einer WM kommen wir zu den berühmten Äpfeln und Birnen. Abgesehen davon hatte Grabner noch ein Restjahr nach den OG.
Und auch der Vergleich zwischen europäischen Spielern und NHL-Akteuren hinkt natürlich ebenfalls ein bisschen, weil da die Situation eine ganz andere ist und es um ganz andere Summen geht. Sollte Komarek bis zu WM keinen Vertrag unterschrieben haben, könnte er die WM für sich persönlich beispielsweise nutzen, um Werbung in eigener Sache zu betreiben.
Also im Angriffsdrittel pressen die Burschen enorm auf den scheibenführenden Spieler der Ungarn. Da merkt man die Spritzigkeit und Unverbrauchtheit der Jugend.
Auf der anderen Seite fehlt halt dann an der Scheibe - sowohl im Aufbauspiel als auch bei Puckeroberung vorne - die Ruhe und Routine. Da wird oft in der Hektik eine falsche Entscheidung getroffen bzw. ein Fehler produziert. Aber das ist halt ganz normal, wenn man so viele unerfahrene Cracks dabei hat...
na endlich....
Jetzt dran bleiben und mit guter Form und Selbstvertrauen in die PO kommen.
Wäre wünschenswert und auch nicht ganz abgwegig, weil wir wissen ja alle, wie sehr Grabner ein fehlendes persönliches Erfolgserlebnis oft hemmen kann.
Es ist auch nicht von Woger sondern von MGM die Rede.
Er ist ja mittlerweile schon 34 und gebürtiger Lustenau.
Ah sorry EpiD, mein Fehler.
Das mit MGM macht natürlich schon mehr Sinn.