Und, ich würde Hartl in der Defensive probieren: Mit seinem Speed und seinen Skills kann das ein Spieler sein, der den Spielaufbau machen kann.
Beiträge von richienough
-
-
Ich weiß natürlich nicht woran es liegen kann, aber kann mich nur wiederholen:
Ich würde Böhm halten. Der hat zu gute Ansätze und es würde mich wundern, wenn man in spätestens 2 Jahren nicht sagen wird:
„Gut, dass wir ihn gehalten haben“ oder eben „Hätten wir ihn doch nicht abgegeben“.
-
Ich fänd's gut, würde man Böhm halten. Er ist erst 21 und 190cm groß. Das ist genau so ein Spieler, der das Potential hat in einer zweiten oder sogar ersten Linie zu spielen, wenn ihm der Knopf aufgeht. Wenn seine Forderungen nicht zu hoch sind, würde ich ihm noch eine Chance geben.
-
Und ich bin sehr gespannt was mit Hartl, Böhm und Fischer passieren
Gibt es hier jemanden, der sich wünscht, dass Fischer weiter macht…
-
Ok. Sollen sie doch den Antonitsch, den Kernberger und den Wolf noch holen.
Bleibt offen, was mit Hartl, Böhm und Wraneschitz passiert (wäre schon gut, wenn die bleiben würden).
Und dann braucht es eine komplette Einser-Import-Linie mit Kalibern wie Gratton oder Fortier, 3 Import-Defender wie McKiernan oder Finkelstein und einen super 1er Goalie.
Gute Nacht!
PS: Bei Hartl könnte ich mir gut vorstellen, dass er Defender wird... (ist weder, dass ich irgendwas weiß, noch ein Gerücht. Ist nur eine Idee)
-
Ein paar "Richtige" Spieler wären ganz gut
scnr
Ist der Peppi Hickersberger unser neuer Assistent Coach?
-
-
edit: goalie der caps sehr stark, total unaufgeregt, total sicher!
Ja, find ich auch. Wenn der so weiter spielt, spielt er nächste Saison in der DEL, weil er laut Elite Propects Deutsch/Amerikaner ist.
-
Grad erst die Aktion vom „Eiergoalie“ Gratzer im Stream gesehengesehen (in der Halle waren wir zu sehr mit Feiern beschäftigt). Das is echt das Letzte .. also wenn der nicht eine entsprechende Sperre ausfasst. 🤬
In welchem Stream kann man das nachschauen?
-
Wenn sein NHL Team bereits ausgeschieden wäre und nur für so eine WM, dann vermutlich schon. Einen Greig könnte er in dieser Truppe schon ersetzen.
Wenn alle Zeit haben, dann wäre er, Stand jetzt, nicht einmal in einer B-Mannschaft.
Ich meinte ja genau den aktuellen kanadischen Kader. Dass er wenn alle kanadischen NHLer spielen könnten nicht dabei wäre, das ist mir schon klar.
-
Frage an die Experten (ich kann’s nämlich wirklich nicht beurteilen):
Wäre Marco Rossi Kanadier, wäre er dann gut genug, um Teil dieser kanadischen Mannschaft zu sein?
-
Preiser würde ich weiterhin gerne im Caps Dress sehen, denn auch für ihn wird es keine Alternative am Markt geben.
Auch Donohue würde ich verlängern.
Bei Cheek sehe ich es so, wie ich es eigentlich bei Franklin auch sah. Beide kann man wieder verpflichten. Die Frage ist aber, für welche Linie? Und ich fürchte diese Frage stellt sich nicht...
-
man sieht imo schon einen unterschied und den sah man auch auf dem eis. wraneschitz hat das auch in anbetracht seines alters überwiegend gut gemacht, leider stand der nicht immer zur verfügung.
ein legio goalie mit diesem save % ist entbehrlich, und wäre wohl überall in der liga getauscht worden.
Ich hab das schon einmal in diesem Forum erwähnt:
Das ist das, was ich am wenigsten in der letzten Saison verstanden habe. Wir haben ja sehr wohl mit Legios nachgerüstet und ein paar Pfeifen nach Hause geschickt. Ich will jetzt nicht sagen, dass Steen eine Pfeife wie Drugge oder Warg ist (sicher nicht), aber eine Neuverpflichtung auf der Goalie Position hätte den größten Impact auf die Ergebnisse haben können, somit verstehe ich nicht, warum man hier nicht nachgebessert hat. Vielleicht gabs aber auch nichts passendes am Markt. Das kann natürlich sein.Jedenfalls brauchen wir nächste Saison einen starken Goalie. Nur so können wir eine Chance auf die Playoffs haben.
-
Ich behaupte, es gab in den letzten Jahren in Bezug auf Österreichische Spieler bei den Vienna Capitals 2 Schlüsselfaktoren:
- Die zeitgleichen Abgänge von Schneider, Nissner und Wukovits, mit denen man so offensichtlich nicht gerechnet hat und sich auf ein Art Gentlemens Agreement verlassen hat, das es entweder nicht gab oder an das sich Salzburg nicht gehalten hat (ich will die Sache jetzt aber nicht wieder aufwärmen). Diese Abgänge konnte man natürlich nicht kompensieren und sie waren vermutlich der Hauptgrund, warum man die, bis dahin relativ gute Nachwuchsarbeit hinterfragt und scheinbar geändert hat (was ich nicht gut finde, aber absolut verstehen kann).
- Weit über ein Jahrzehnt konnte man sich auf Rafael Rotter in jeder Hinsicht verlassen. Er war größtenteils als Österreicher in der ersten Linie gesetzt, hat sportlich meist geliefert, war absoluter Publikumsliebling und hat die Vienna Capitals verkörpert, wie kein anderer. Er ist halt leider auch älter geworden und irgendwann ging es sich nicht mehr aus. Einen Spieler wie ihn kann man nicht einfach kaufen, weil die Kombination aus Österreicher, First-Line-Forward, Punktelieferant, Vereinstreue und Publikumsliebling, nicht zu vergessen seinen unbändigen Einsatz am Eis, kannst nur bedingt kaufen. Da gehört auch Glück dazu. Man kann also auch ihn nicht kompensieren.
Was ich damit sagen will: Es braucht nicht 10 Schneiders, Nissners oder Rotters bei den Vienna Capitals, aber zumindest 2 dieser Größenordnung wird man brauchen, will man nicht jede Saison um die Playoff-Teilnahme zittern müssen. Scheinbar geht sich das budgetär aber nicht aus und somit werden wir uns daran gewöhnen müssen, es sei denn es findet sich ein neuer spendabler Geldgeber.
-
Ich liebe diese positiven Vibes hier!
-
Ich verstehe deinen Standpunkt, danke für deinen guten Einwurf.
Mir wäre alles, und auch ein "wir wissen nicht, wie es weitergehen soll" um einiges lieber gewesen, als diese "Heiße Luft-Erfolgs-Meldungen", die nun halt genau diesen verbitterten Zustand erzeugt haben.
Ein "wir wissen nicht, wie es weitergehen soll" kannst in keinem halbwegs professionellen Unternehmen bringen, schon gar nicht in einem Sportverein, der von Sponsoren abhängig ist.
-
Auch wenn es schon Mal deutlich rosigere Zukunftsaussichten gab und auch nächste Saison ein sportlicher Misserfolg wahrscheinlicher erscheint als je zuvor, Schwarzmalen wird uns nicht weiterbringen.
-
Ich sehe leider schwarz, respektive maximal dunkelgrau.
Was mich speziell stutzig macht: Bereits vor 2-3 Jahren wurde Fans, die sich ob des Rückzug des Präsidenten Sorgen machten, kommuniziert, dass dies absolut nicht nötig sei, da der Nachfolger ja schon längst feststehen würde, und "im Hintergrund bereits auf Hochtouren an einer ordentliche Übergabe gearbeitet würde". Wir wissen alle wie das ausgegangen ist/bzw. aktuell aussieht.
Angenommen, die Organisation der Vienna Capitals hatte damals tatsächlich noch keinen Plan, was hätten sie dann verlautbaren sollen? Wir wissen es nicht? Vielleicht gab es aber auch einen Plan und der hat sich geändert oder wurde über den Haufen geworfen.
Ich bin auch nicht mit der Kommunikation der Vienna Capitals zufrieden und sehe da auch sehr viel Luft nach oben, weil es ihnen letztendlich schadet, wenn sie es so betreiben wie bisher. Das heißt aber nicht, dass sie immer auf alles eine Antwort haben müssen oder immer die Wahrheit sagen können, gerade wenn es um so "große" Fragen geht. So seh ich das zumindest.
-
-
Wenn ich in einem "Must-Win"-Spiel nach dem 1. Drittel 3:0 führe (egal wie und warum), dann muss ich es schaffen die 3 Punkte einzufahren. Ich kann mir das nicht mehr erklären, das ist völlig absurd und ja, ab jetzt glaub ich auch nicht mehr an die Pre-Playoffs. Bei maximal 18 möglichen Punkten, 9 Punkte aufholen und gleichzeitig das deutlich schwierigere Restprogramm als Vorarlberg zu haben, wie soll sich das ausgehen? Das wäre wohl nur möglich, wenn sie die restlichen 18 Punkte holen, aber das ist völlig unrealistisch.
-
als erfahrener spieler sollte fischer die jüngeren eigentlich führen,so wie damals werenka altmann geführt hat.das problem ist aber dass fischer seinen zenit überschritten hat und selber sehr viele böcke schießt bzw stellungsfehler macht.und ad.tormann sei gesagt dass man all die spiele auch mit einem lamo ect.verloren hätten.so frei wie der gegner sehr oft zum abschluss kommt hilft der stärkste goali nichts.
Ich glaube schon, dass wir mehr gewonnen hätten, aber es is hinfällig, weil hätt i war i...
Ich sag ja keineswegs, dass Steen an allem Schuld ist (überhaupt nicht!!!), aber wenn ich schon durch neue Verpflichtungen nachbessere, dann hätte ich mir da etwas überlegt. Kann natürlich auch sein, dass man nichts passendes bisher gefunden hat.
-
Da geht’s ja jetzt nicht nur um das Spiel gegen Laibach, sondern die gesamte bisherige Saison. Vielleicht kann man es auch anders ausdrücken:
Ich denke wir sind uns einig, dass wir sehr wahrscheinlich besser da stehen würden, hätten wir zum Beispiel einen Lamoreux aus der Meistersaison im Tor. Jetzt kannst du natürlich dem entgegen halten, dass wir mit der Abwehr aus der Meistersaison und Steen auch besser da stehen würden und damit hast du auch recht.
Dass die Abwehrspieler ebenfalls überschaubare Leistungen liefern steht eh auch außer Frage, aber es ist deutlich einfacher den Goalie zu tauschen, als die ganze Abwehr. Das ist das Los eines Tormannes und dessen sind sie sich normalerweise auch bewusst.
Und letztendlich ist es dann auch eine berechtigte Frage, warum im Kader an allen Ecken fleißig umgebaut wird, nur nicht beim Goalie. Diese Frage ist schon legitim, denn die Position ist in dieser Sportart jene, die am meisten darüber entscheiden kann, ob eine Mannschaft gewinnt oder verliert.
-
Heinrich wurde nicht erwähnt, je nachdem was der verlangt könnte man hier was sparen oder besser anlegen.
Für mich war er leider einer der individuell größten Enttäuschungen.Ich glaube Heinrich macht ein gutes Team besser, aber kein schlechtes. Das ist im übrigen überhaupt ein Aspekt, den man keinesfalls vergessen darf: Wo sehen sich die Vienna Capitals in den nächsten Jahren und welche Spieler braucht es dafür? Spieler die auch wenn es mal schlecht läuft trotzdem ihre Leistung halbwegs abrufen können, können das, wenn es gut läuft in der Regel auch. Umgekehrt ist das was anderes. Ein Cheek wird in einem besseren Team nicht schlechter sein, als jetzt. Heinrich hat jahrelang mit Salzburg die Liga dominiert, aber heuer ist das was ganz was anderes. Nichts desto trotz wird man so schnell keine Österreichische Alternative zu ihm finden. Daher wird man ihn versuchen müssen zu halten.
-
Ich stimme zu, was die Goalie Position, im Speziellen Steen betrifft. Ich glaube auch, das reicht unterm Strich für die Ansprüche nicht, die wir alle haben. Aber wenn wir diesen Aspekt außen vor lassen, wer sind die Spieler, die wir momentan im Kader haben, die uns eurer Meinung nach nächste Saison weiterhelfen können? Und ja ich weiß, dafür bräuchte es einen eigenen, neuen Thread, aber ich tu mir Anfang Jänner etwas schwer den schon zu eröffnen, weil noch ist in dieser Saison ja noch alles möglich.
Hier meine Meinung:
Österreicher:
- Fischer wird wohl seine Schlittschuhe an den Nagel hängen. Hätte er schon vor dieser Saison machen sollen.
- Alle anderen wird man wohl in Ermangelung an Alternativen behalten.
- Besonders Wallner fand ich bis zu seiner Verletzung sehr OK. Da steckt noch Potential drinnen.
- Auch Kainz war bei allem Negativen in dieser Saison eine positive Überraschung.
Imports:
Verlängern:
- Ticar: nur aufgrund seines Alters vielleicht ein Wackelkandidat, ansonsten eher halten
- Cheek: so wie sich der reinhaut, kann ich mir den nächstes Jahr auch bei uns vorstellen
Schau ma mal:
- Franklin: Muss man sich noch länger anschauen
- Stefanson: Muss man sich überhaupt mal anschauen
Nicht verlängern:
- Donohue: ist relativ unauffällig, was für einen Defender nicht unbedingt schlecht ist, aber für einen Import zu wenig
- Wardley: ist sehr auffällig, aufgrund seiner Härte, aber nur Härte ist für einen Import auch zu wenig
- Weinger: Speed ist OK, aber die +/- Statistik ist unterirdisch und das geht sich bei einem Import so nicht aus
- Eriksson: zu unauffällig für einen Import
-
Hier Highlights eines Spiels von vor 2 Monaten.
Stefanson trägt die Nummer 14 der Mariners in weiß.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.