AlexP: Was hat dir denn nicht gepasst? Nicht falsch verstehen, ich will ihn nicht verteidigen, mich würde es nur interessieren.
Beiträge von richienough
-
-
Hier die Zusammenfassung:
http://www.youtube.com/watch?v=9WuqpzcPlIQEs lag wohl in erster Linie am KalPa Goalie, dass das Spiel so ausgegangen ist.
-
Ja, die haben super Hockey gespielt, dazu noch die schöne Halle, wie sie Wien bräuchte, ein toller Ausflug.
Ich glaube schon, dass die Caps länger im Spiel geblieben wären, wäre es nicht zu dem Aussetzer vom Sylvester gekommen und der daraus folgenden Spieldisziplinar Strafe.
Dennoch war Slovan klar besser und auch in dieser Höhe der verdiente Sieger.
Ich hoffe sehr, dass bei manch einem Cap noch Trainingsrückstand oder ähnliches der Grund für seine Leistung war, weil da fehlts noch an allen Ecken und Enden.
Einziger Lichtblick heute, trotz der vielen Gegentore, Matt Zaba!!! -
-
Ich kann jetzt mal nur für Wien und die NASH sprechen.
Bei jedem Heimspiel sind Kameras im Einsatz, egal ob live auf Servus TV oder Laola1, weil die Vidiwall bespielt werden muss und man ja live auf der Vidiwall zuschauen kann.
Diese Summe im Internet (z.B.: auf die Caps Website) zu übertragen, wäre technisch wirklich nicht sehr aufwendig.
Ich glaube nur, dass das rechtlich ein Problem ist, denn warum sollte dann Servus TV oder Laola1 noch viel Geld dafür bezahlen. -
Nachdem wir letztes Jahr im Finale gescheitert sind, müsste doch eigentlich das erklärte Saisonziel der Titel sein, zumindest inoffiziell.
Daher stell ich mir auch gleichzeitig die Frage, ob die Einkaufspolitik der Caps eine andere wäre, wären wir Meister geworden...
Ich glaube nämlich eines: je länger die Caps nicht Meister werden, desto eher wird man den kurzfristigen Erfolg suchen, wenn es um die Verpflichtung von Spielern geht. -
Eine Bemerkung am Harande:
Das Urteil wird die Caps wohl nicht an den Harand der Verzweiflung bringen, dennoch werden sie sich eingestehen müssen, nicht genügend über den Tellerharand geschaut zu haben. Und es bleibt die Frage: Ist Eishockey in Österreich eine Harandsportart? -
Das Ernst-Happel Stadion hätte man bei der einmaligen Chance zur Euro 08 komplett neu bauen müssen und zwar für Länderspiele und sämtliche Heimspiele von Austria und Rapid, daneben an Stelle des Dusika Stadions eine neue Mehrzweckhalle für Eishockey, Handball, Konzerte, etc. machen sollen, da ja Parkplätze und öffentliche Verkehrsanbindung vorhanden sind. Das macht ja auch total Sinn sich das zu teilen und wird in anderen Städten auch so gemacht, denn so oft werden nicht Veranstaltungen an beiden Orten gleichzeitig stattfinden. Der neue VIP Club den man stattdessen im Ernst-Happel Stadion gebaut hat oder auch der Umbau der ASH, haben sicher auch ein Vermögen gekostet und werden für sich betrachtet genauso selten genutzt...
-
Sieht man sich die Auslastung von z.B.: Ernst-Happel-Stadion, Hanappi Satdion oder Albert-Schulz-Halle an, darf es niemanden wundern, dass die Lage nicht gut aussieht. Auch wenn mich viele dafür steinigen werden, aber warum wäre es z.B.: nicht möglich in Wien ein modernes Fußball-Stadion zu errichten in dem beide Großklubs Rapid und Austria ihre Heimspiele austragen und dazwischen finden Konzerte oder Fußball Länderspiele statt. Das selbe gilt für mich für eine neue Eishalle in Kärnten. Klagenfurt und Villach sind nicht so weit voneinander entfernt, kann man sich da nicht in der Mitte treffen? Mir ist schon klar, dass das sehr viel mit Tradition usw. zu tun hat, aber es wäre vernünftig und funktioniert auch (z.B.: in Mailand beim Fußball).
-
Das Konzert war sau geil. Von dem alten Herren könnten sich viele Bands was abschauen, so wir der rockt.
-
Cool. Damit hab ich nicht gerechnet, dass sich das wirklich herausfinden lässt.
-
Ich war gestern im Ernst-Happel-Stadion beim sensationellen Paul McCartney Konzert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass er auf einer seiner Akustikgitarren exakt 3 Sticker geklebt hatte, nämlich:
1 €-Zeichen
1 Detroit Red Wings Logo
1 Pittsburgh Penguins LogoWas will er uns damit sagen...
-
-
kankra9:
also, ich hab jetz hoffnungslos auf der FIFA website nach den Richtlinien zum Aufstieg bei Punktegleichheit gesucht, wurde dann aber schließlich erst bei deinem eigenen Link fündig 8))
Da steht:
1. höhere Punkteanzahl
2. TordifferenzBzgl. Frankreich geb ich dir schon recht, dass die auch mal besser waren. Aber alle möglichen Gegner sind mMn besser als Schweden und Irland und die sind für uns kein Spaziergang.
Am besten wäre wohl, wir gewinnen alle 4 restlichen Spiele, Deutschland holt in Schweden nur einen Punkt und wir uns die bessere Tordifferenz. Dann hat sich alles erledigt.
Bloß, daran glaub ich nicht wirklich. -
Für mich gibt es 3 Szenarien:
A. Österreich schafft es nicht Gruppenzweiter zu werden
B. Österreich gewinnt gegen Irland und die Faröer, holt in Schweden ein Remis und wird Gruppenzweiter wegen des besseren Torverhältnisses gegen Schweden (das Faröer-Spiel in der letzten Runde spielt uns auch in die Karten), die gegen Deutschland in der letzten Runde verlieren müssen.
Zwischen B. und C. gibts viele Möglichkeiten, die jedoch alle Österreich zum Gruppenzweiten machen
C. Österreich überrascht gegen Deutschland und gewinnt. Auch die folgenden 3 Spiele werden von Österreich gewonnen und Deutschland holt in Schweden nur ein Remis. Österreich hat die bessere Tordifferenz und holt den Gruppensieg.Zugegeben, Szenario C ist schon fast vermessen und sehr unwahrscheinlich. Ich würde darauf nicht wetten.
Ich bin aber eher positiv eingestellt und glaube, dass Szenario B möglich und gar nicht unwahrscheinlich ist.Aber:
- Wir hätten dann 18 Punkte und müssten definitiv hoffen nicht schlechtester Gruppenzweiter und damit nicht aus dem Rennen zu sein.
- Selbst wenn wir nicht schlechtester Gruppenzweiter sind, warten im Playoff wahrscheinlich Kaliber wie Russland, England, Kroatien oder Frankreich, weil wir nicht gesetzt sein werden, also keinen "leichteren" Gegner bekommen werden.Bleibt unterm Strich:
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Österreich für die WM qualifiziert ist immer noch sehr gering. Ich würde es Ihnen und allen Fans wünschen.Bei aller Euphorie, vielleicht ist nach dem Irland-Spiel eh wieder alles vorbei...
-
Phillip Pinter meldet sich zu Wort:
http://www.laola1.at/de/wintersport…7-197-197-.html -
@ Sicsche:
Verstehe ich dich richtig:
Der ORF soll die A-WM nicht auf Sport Plus zeigen dürfen, obwohl er dort eine weit geringere Quote erreicht und es ein Sportkanal ist, weil er parallel dazu einen möglichen Quotenhit (Hollywood Blockbuster, etc.) auf ORF eins zeigen kann, oder wie? Man will ihn quasi dazu zwingen diese Spiele auf ORF eins zu zeigen, damit er weil öffentlich rechtlich und Gebühren finanziert eine schlechtere Quote auf ORF eins in Kauf nimmt und nicht was auch sonst immer auf ORF eins zeigen kann parallel zu einem Spiel auf Sport Plus.
Wir sprechen von Beginnzeiten um 11:15 und 15:15 bzw. ein einziges Mal um 19:15, was die Österreich-Spiele betrifft. Sollte der ORF aufgrund der TV Rechte gezwungen sein noch mehr von der A-WM zu zeigen, also Spiele ohne Österreich, dürften die meines Wissens nach sogar auf Sport+ gezeigt werden (bin mir aber nicht sicher, du weißt es bestimmt). Wie dem auch sei, ich glaube oft genug betont zu haben, dass bestimmt nicht alles ok beim ORF ist, aber dem ORF aus Prinzip ein Programm auf Sport+ zu verbieten, das ansonsten kein anderer Sender in Österreich überträgt, noch dazu wo die Quote aufgrund der Austragungszeiten für den ORF entsprechend schlecht sein wird, kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Speziell die TV Medien inkl. ORF in Österreich haben sicher keine rosige Zeit im Moment, das wird aber sicher nicht besser, sondern schlechter. Nichts desto trotz ist bestimmt nicht der ORF alleine Schuld daran. Es ist aber natürlich immer recht einfach die Schuld bei ihm "zu finden". Ich bleibe daher bei meinem Standpunkt, sollte ein sogenannter Privatsender mit einer möglichen Ausstrahlung einer Sendung auf einem Sender des ORF ein Problem haben (und ich meine damit in erster Linie Sport auf Sport Plus), dann soll er meiner Meinung nach intervenieren, aber nur, wenn er selbst auch bereit wäre selbiges Programm auszustrahlen sprich auch die Kosten für die Rechte zu bezahlen (was natürlich nicht heißen kann, dass er das dann auch tun darf). Aber zu sagen: "Das dürft ihr nicht und dann sieht's eben niemand" kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Unterm Strich kann es sein, dass man im Österreichischen TV die A-WM Spiele von Österreich nicht sehen wird können und das hilft außer dass vielleicht Privatsender auf diesem Weg dem ORF elegant Zuseher wegnehmen niemandem. Wie schon gepostet, mir wäre selbst am liebsten Servus TV würde die Rechte kaufen. Das passt genau in deren Schema und wäre in HD auch noch. -
Soll eben ATV oder Puls 4 oder am besten Servus TV die Eishockey WM übertragen. Warum machen die das nicht?
Offensichtlich würde es nur für den ORF auf Sport Plus Sinn machen die A-WM zu übertragen, aber erlauben tun die "Privaten" das nicht (da könnte ihnen jemand von ihrer Quote was stehlen), selbst zeigen wollen sie es aber auch nicht (da würde ihre Quote nicht stimmen im Verhältnis zu den Kosten der Rechte). Sinn macht das alles schon lange nicht mehr. Mir persönlich wäre am liebsten Servus TV würde die Übertragung machen. -
Im Vergleich zum VSV sind wir Millionäre. Wir leben ja auch in einer Millionenstadt und nicht in einem Dorf
-
Jetz nicht falsch verstehen, aber vielleicht wollte Dan keine besondere Verabschiedung...
-
Ohne zu wissen, wie die Gehaltsvorstellungen von A. Lakos und Pinter waren bzw. wie viele Punkte sie wirklich wert waren, sind sie für mich die einzigen schmerzhaften Abgänge, weil man sie eben nur schwer durch Österreicher ersetzen kann. Sollte es an den Gehaltsvorstellungen gescheitert sein, kann ich es bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen, wobei sich für mich dann aber die Frage stellt, müssen die Capitals sparen oder für wen heben sie sich das Geld auf? Romano war wie schon oft erwähnt zu unkonstant und Soares kann man ersetzen, auch wenn er gut war.
-
Ich hätte gern einen Francois Fortier der Saison 2010/11.
Übrigens gabs mal einen "Spieler" namens Benoit Fortier, der muss wirklich extrem gut gewesen sein. Leider wurde sein Talent nicht erkannt und er war von 2000 bis 2010 Tormanntrainer -
Raffl mit Lungenriss im Spital
Ein böses Ende nahm die Partie für Thomas Raffl. Der Salzburg-Stürmer wurde in der 41. Minute von einem Schuss getroffen und zog sich einen Lungenriss zu. Raffl blutete und wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Der 26-Jährige wird damit auch dem ÖEHV-Nationalteam bei der A-WM von 3. bis 19. Mai in Helsinki und Stockholm nicht zur Verfügung stehen.Fraglich ist auch der WM-Einsatz von Matthias Trattnig. Der Salzburg-Verteidiger hat mit einer Knieentzündung zu kämpfen und hat zuletzt bis zu sieben Schmerztabletten eingenommen, um seinem Club zur Verfügung zu stehen.
-
Ich wünsche uns, dass du recht hast.
-
Soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, denn abgesehen davon, dass sie mal auf 2:0 in der Serie stellen müssten, bei einer Heimniederlage in Spiel 3 siehts scho wieder anders aus. Schau ma mal wie sich beide Mannschaften in Spiel 2 präsentieren.