Der Kader der Heilbronner Falken gilt seit heute als komplett. Die letzten zwei Verpflichtungen gaben die Heilbronner am heutigen Tage bekannt. Der 23-jährige Frederik Cabana kommt vom EC Dornbirn aus der zweiten österreichischen Liga wo er im vergangenen Jahr in 19 Spielen auf 16 Tore und 6 Assists bei 61 Strafminuten. Der Vertrag läuft über gesamte Saison 2009/2010.
Die zweite Verpflichtung Dany Roussin erhält vorerst ein Probevertrag über zwei Monate. Er kommt aus Briançon (Frankreich), wo er im vergangenen Jahr in 16 Spielen 13 Tore und 16 Assists erzielen konnte. 14 Minuten verbrachte er dabei auf der Strafbank. Des weiteren erhielt Eigengewächs Marco Müller einen Einjahresvertrag.
Somit hat man in Heilbronn sieben Verteidiger und elf Stürmer. Man geht bei den Falken auch davon aus, das man sowohl vom ERC Ingolstadt zwei Spieler und von den Adlern Mannheim (Hackert, Plachta und El-Sayed) laufend über eine Förderlizenz zur Verfügung hat.
Beiträge von SteffSn
-
-
Der neue Trainer des SC Riessersee heißt Maurizio Mansi. Der 43-jährige Italo-Kanadier war zuletzt als Co-Trainer bei den Hamburg Freezers aus der DEL in Hamburg tätig. Mansi spielte von 1984 – 1989 in Kanada ehe er nach Italien wechselte. Dort war er 6 Jahre aktiv und wurde auch zum Nationalspieler. 1997 bestritt Maurizio Mansi zwei Spiele für den SC Riessersee.
-
Die Starbulls Rosenheim haben ihre erste Kontingentstelle besetzt. Neu verpflichtet wurde der kanadische Stürmer Mitch Stephens. Der 26-Jährige wechselt aus der Central Hockey League zu den Oberbayern. Er erzielte in der letzten Saison da in 66 Spielen 19 Tore und 43 Assists bei 38 Strafminuten. Rosenheim ist für Stephens die erste Station in Europa.
-
Ratchuk und Biron kommen nach Hamburg
Nur wenige Stunden nach den verlorenen Rechtsstreit gegen Stürmer Sarno können die Freezers in der Verteidigung Vollzug melden. Mit den zwei Neuzugängen gibt es jetzt sieben Verteidiger in der Hansestadt.
Der Amerikaner Peter Ratchuk kommt vom Vizemeister Düsseldorfer EG Metro Stars an die Elbe. Ratchuk spielte zwei Jahre in der Verteidigung der Rheinländer, im letzten Jahr erzielte er da 47 Spielen 5 Tore und 16 Assists bei 54 Strafminuten.
Der 29-jährige Kanadier Mathieu Biron kommt vom Ligarivalen Frankfurt Lions nach Hamburg. Biron erzielte am Main in der letzten Spielzeit in 49 Spielen auch 5 Tore und 16 Assists bei allerdings 82 Strafminuten. -
Jugendsextett hofft auf den ganz großen Wurf
Während Lange (Rensselaer Polytechnic Institute, CHL) und Nowak (Eispiraten Crimmitschau, 2.BL) jeweils für den DEL-Kader der Rheinländer verpflichtet worden, hat nun die DEG weitere vier junge Talente unter Vertrag genommen.
Der 18-jährige Tim Schüle stammt aus der eigenen Jugend und wird mit einer Förderlizenz für die Wölfe Freiburg (2.BL) ausgestattet.
Der erst 19-jährige Fischbuch – kommt ebenfalls aus der eigenen Jugend – wird beim Oberligisten (3.Liga) Herne Crushaders Spielpraxis sammeln und bei Notwendigkeit ins DEL Team berufen.
Die im gleichen Jahrgang wie Schüle geborenen Lahmer und Grieß werden bei der zweiten Mannschaft der DEG in der Regionalliga eingesetzt und beobachtet. Bei dünner Spielerdecke im Kader ist diesen ebenfalls ein Platz im Profiteam sicher.
Zudem gab der Verein am heutigen Tage bekannt, das man in der sportlichen Leitung darauf hofft, den Holländer Diego Hofland, noch vor Saisonbeginn einbürgern zu können. -
Vom Bayernliga – Vertreter ERC Sonthofen wechselt Marc Sill zum Aufsteiger ESV Kaufbeuren. Der 19-jährige Sill gilt als Riesentalent, hatte sogar laut Medienberichten Angebote aus der DEL. In der letzten Saison erzielte er in 33 Spielen 44 Punkte (21/23) bei 95 Strafminuten.
-
Wie der Verein aus Herne heute bekannt gab, konnte man von den Zwangsabsteiger aus der DEL den Füchsen Duisburg, die Dienste von Peter Mares sichern. Mares der bis auf einen kurzen Abstecher in Bietigheim 2005 – 2007 immer für den EHC Freiburg (seit 1997) aktiv. In der letzten Saison kam er da in 36 Spielen auf 51 Scorerpunkte bei 26 Strafminuten und machte sich so interessant für die Füchse Duisburg. Bei diesen unterschrieb Mares dann erst, nach dessen Zwangsabstieg stand er aber wieder ohne Vertrag da. Nun schloß er sich den Oberligisten an.
-
Dem EHC München bleibt sein deutsches Torwartduo auch in der kommenden Spielzeit erhalten. Nach Sebastian Elwing hat nun auch Jochen Vollmer seinen Vertrag beim Vizemeister des Vorjahres verlängert. Er zählt als dienstältester Spieler, geht er nun schon in seine achte Saison.
Desweiteren wechselt nach 1 Jahr Österreich (HC Innsbruck) Patrick Vogl wieder zurück nach Deutschland. Er schloß sich den Vizemeister ebenfalls an. Vogl spielte schon 2005 - 2007 für die Isarstädter bevor er 2 Jahre in Ingolstadt absolvierte. In der letzten Saison erzielte er in 54 Spielen 3 Tore und 1 Assists bei 40 Strafminuten. -
Ich hoffe mal das es noch nirgend wo vermerkt ist.
Der NLA Vertreter Bern hat 2 Spieler verpflichtet. Es dreht sich hier bei um den Slovaken Lubos Bartecko und den Kanadier J.P.Vigier.
Bartecko spielte letztes Jahr erst in der Heimat bei MHK Kezmarok Hawks (13 Spiele, 5 Tore, 5 Assists, 29 Strafminuten) und wechselte in der Saison zum schwedischen Vertreter Luleå wo er in 44 Spielen auf 12 Tore und 11 Assists bei 22 Strafminuten kam.
Vigier kommt vom Ligarivalen Genf. Im letzten Jahr kam er da in 35 Spielen auf 20 Tore und 11 Assists bei 53 Strafminunten -
Die Indians-Verteidigung für die kommende Saison ist komplett. Die letzte zu vergebende Stelle wird Matthias Bergmann besetzten. Der 26-jährige Linksschütze spielte in der letzten Spielzeit für die Starbulls Rosenheim (Oberliga) und belegte mit 63 Punkten (30 Tore; 33 Assists) Platz fünf der Scorerwertung bei den Verteidigern. Damit war er punktbester deutschstämmiger Defender.
-
Dieser Thread dient ähnlich wie in Deutschlands zwei höchsten Spielklassen der DEL und der 2.Bundesliga euch die Wechsel, News und Kaderplanungen der Mannschaften auch in Deutschlands Liga Nummer drei etwas näher zu bringen. Es hat zwar lang gedauert, bis das Kind Oberliga jetzt so geboren wurde, aber vielleicht habt ihr ja schon in den letzten Wochen und Monaten verfolgt, warum in Deutschland diese Spielklasse eigentlich als Pleitenliga zählt. Zudem wird dieser Thread auch für die Spiele genutzt, er unterscheidet sich da durch von Liga eins und zwei, es wird somit in dieser Liga nicht einen Extra-Thread für diese geben.
Bitte schreibt Eure Spielberichte daher bitte in diesen. Beginnen möchte ich den Thread natürlich wie gewohnt - mit eben der Vorstellung der teilnehmenden Mannschaften. Die offiziellen Hompages der Vereine sowie die Stadien sind - wie ihr es ebenfalls aus den anderen Threads gewöhnt seit - mit angegeben.Rote Teufel Bad Nauheim
Stadion: Colonel Knight Stadion Bad Nauheim, 4.500 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.ec-badnauheim.de
Mannschaft Stand 17.06.09: Ackers – Baum, Franz, Vogler – Schwab, Baldys, Barta, Gare, Althenn, Breiter, Haiduk, Piwowarczyk
Tölzer Löwen
Stadion: Hacker-Pschorr Arena Bad Tölz, 4.115 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.toelzer-eissport.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Riesch – Sternkopf, Lindlbauer, Pfaff, Kolacny, Andrä – Dubé, Strobl, Fischhaber, Merl, Ehliz, Engel, Ritschel, Leismüller
Deggendorf Fire
Stadion: Eisstadion Deggendorf, 4.000 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.deggendorf-fire.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Groß, Schimpfhauser, Treutle – Hackl, Wolfgramm, Bayer, Pielmeier – Retzer, Ruderer, Weinberger, Lupzig, Meier, Ortolf
Westfalen Elche Dortmund
Stadion: Eissportzentrum Westfalenhalle Dortmund, 5.000 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.ehcdortmund.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Finkenrath, Wendler – Sondermann, Kreuzmann, L. Schneider, R. Schneider – Brenk, Thau, Hördler, Stiebinger, Gose, Proyer
Füssen Leopards
Stadion: Bundesleistungszentrum Füssen, 3.648 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.ev-fuessen.de
Mannschaft Stand 16.06.09: niemand – Krötz, Helmbrecht – Nadeau, Bezshchasnyy
Herne Crusaders
Stadion : Gysenberghalle Herne, 4.578 Plätze
Website : https://www.eishockeyforum.at/www.herner-ev.com
Mannschaft Stand 16.06.09: Lüttges, Dillmann, Linda – Hengen, Rawlyk, Hrstka – Sedlmayr, Pigache, Tegkajew, Liesegang, Puhakka
EHC Klostersee
Stadion: Kunsteisstadion Grafing, 1.720 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.ehck.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Ewert, Ashton – Reis, Zajac – Saller, Vogl, Bahner, Mudryk, Bernegger, Scharpf
EV Landsberg 2000
Stadion: Stadion im Sportzentrum Landsberg, 2.995 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.evl2000.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Reichelmeir, Holmgren – Köllner, Nörenberg, Krull – Thiel, Kerber, Rohde, Wolsch, Nörenberg
Passau Black Hawks
Stadion: Ice Gate Passau, 2.000 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.passau-black-hawks.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Huber – Dvorak, Muller, Vogl, Pilz, Meier – Andreas Popp, Alexander Popp, Werner, Bucheli, Michl, Kaltenhauser, Gantschnig
EC Peiting
Stadion: Eissporthalle Peiting, 2.500 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.ec-peiting.de
Mannschaft Stand 16.06.09: Weyrich, Vavrusa, Kögler, Borberg, Zeck, Schöpf, Eichinger – Müller, Guggenmos, Eichberger, Dibelka, Kreuzer, Stenzel, Pfohmann, Fröhlich
Starbulls Rosenheim
Stadion: Kathrein Stadion Rosenheim, 6.300 Plätze
Website: https://www.eishockeyforum.at/www.starbulls.de
Mannschaft Stand 17.06.09: Dalpiaz, Häusler, Steinhauer – Höck, Rohner, Senger - Reichel, Zick, Hanselko, Senger, Möchel, Schopf, Gottwald
-
Mit Patrick Strauch haben die Elbflorenzer einen weiteren Stürmer für die kommende Saison verpflichtet. Der 29jährige spielte vergangene Saison beim sächsischen Rivalen Lausitzer Füchse Weißwasser und konnte da in 47 Spielen 6 Tore sowie 17 Assists erzielen. 56 Minuten verbrachte der geborene Rheinländer auf der Strafbank.
-
# 86 Daniel Pietta, Krefeld Pinguine
-
# 87 Roy Hähnlein (Eispiraten Crimmitschau, 2. Bundesliga D)
-
Am Wochenende gab der Zweitligameister seinen ersten Neuzugang bekannt. Von den Eisbären Juniors Berlin wechselt Stürmertalent Marc Wittfoth nach Bietigheim-Bissingen. Der 20-Jährige, den seine Kariere im DNL-Nachwuchs der Kölner Haie begann wechselte im Sommer 2007 zu den Wölfen Freiburg, wo er in der Junioren-Bundesliga und Oberliga und auch kurzzeitig in der 2.Bundesliga aufs Eis ging. Während der letzten Saison zog es zu den Eisbären Juniors und da gelangen ihn in 34 Oberligaspielen auf 5 Tore und 16 Vorlagen.
-
Die EC Hannover Indians haben einen neuen Stürmer verpflichtet. Von den Oklahoma City Blazers aus der Central Hockey League wechselt D.J. Jelitto nach Hannover, unterschrieb dort einen 1Jahres-Vertrag. Jelitto hat deutsche Vorfahren, bekommt daher noch vor der Saison seinen deutschen Pass und belastet das Ausländerkontingent nicht. Der 1,84 Meter große Linksschütze feiert am Ende des Monats seinen 25-jährigen Geburtstag. D.J. Jelitto erzielte in der CHL im letzten Jahr bei 59 Spielen 25 Tore und 26 Assists bei 75 Strafminuten. Hannover ist seine erste Station in Europa.
-
Also will ich es mal so schreiben wie es einer sieht, der keine 60 km weg wohnt von Leipzig sieht. Also der SSV Markranstädt ist ein Vorortverein Leipzigs. Red Bull versuchte es tatsächlich in Dresden und Leipzig, favorisiert wurde von Anfang an Leipzig, aufgrund der Tatsache, das man ja bei Red Bull ab der Saison 2010/2011 Stadioneigentümer des Zentralstadions ist. Zudem mußte es ein Verein sein der in der Oberliga antritt, weil diese noch nicht den Lizenzierungszwang des DFB fällt. Steigt man nun nächstes Jahr auf, hat man ja erst die sportliche Qualifikation erreicht und kann so die Lizenz erhalten. Übrigens @ Henke so wenig Fans hat man da auch nicht. Und wenn man in deren Vereinsforum (SSV Markranstädt) schaut, dann hält sich die Begeisterung auch in Grenzen. Aber was soll es, Geld stinkt nicht und wenn es Erfolg bringt. Siehe Hoffenheim, kann es mir auch egal sein wo der Sponsor her kommt wenn es nur meinen geliebten sächsischen Fußball weiter bringt
.
-
Nagut ehe ich die Löschung deines erstes Beitrages in diesen Forum fordere, werde ich dir erklären, wie ich mir in Zukunft das hier vorstelle und wie du sowas - das du in Zukunft mit gleichen Personen vewechselt wirst - umgehen kannst. Diese nicole (oder wie sie sich auch immer wieder nannte) hatte es auch immer bloß drauf durch Links dieses Forum zu begeistern. Das man das in Österreich nicht in Griff bekommen kann (Sperrung solcher IP`s) ist mir zwar auch schleierhaft, aber was soll es. Beiträge kamen von ihr (wie gesagt sie war schon mit mehreren Namen hier unterwegs) auch bloß mit Links und keine weiteren Angaben, weiß ja nicht warum das bei dir genau so ist. Wir wünschen das hier und in den anderen deutschen Threads nun einmal nicht, das man kommentarlos (oder mit 2- 3 Worten) Links hier rein setzt. Hier werden in Zukunft (auch das man eben das Auge nicht zerstört) solche Beiträge hoffentlich immer gelöscht. Denn dieses ist ein Forum und keine Tauschbörse, wo man nur mit Links arbeiten kann. Diese oben angesprochene Person tauchte komischer Weise auch nur Nachts auf.
Desweiteren kann man den Beitrag von mir garantiert nicht so bei deinen geposteten Link lesen, ich werde mir in Zukunft so gegen jeden User vorbehalten rechtliche Schritte ein zu leiten, der so meine entstandenen Beiträge (die ich eben mühevoll selbst schreibe, im Gegensatz zu anderen) mit anderen Beiträgen verlinkt und so mich evtl. selbst in rechtliche Schwierigkeiten bringen möchte.
Und spätestens da ist dann garantiert eine Offenlegung der Userdaten notwendig, und da werden wir dann sehen ob und wie weit, bestimmte Personen sich ähneln. Das zählt natürlich auch für evtl. folgende Personen die hier sich an einer Disskussion nicht beteiligen wollen oder können und nur durch Links glänzen. Für ehrliche User bin ich gern zu haben.
Mit anderen Worten wenn du die bist die hier vermutet wird (dann melde dich nicht noch einmal an) und verunglimpfe so nicht nur mich, sonderen auch die anderen. Dieses ist ein Forum, wo man diskutiert und wie schon gesagt, keine Tauschbörse für Links.
Hier kommen in Zukunft bitte nur ernstgemeinte Beiträge rein. Und keine irgendwelchen Links. Noch dazu Links über Meldungen die eh schon hier bekannt gegeben wurden. -
Verteidiger Korbinian Holzer bleibt beim Vizemeister
Der 21-jährige gebürtige Münchner begann seine Laufbahn in Bad Tölz. 2006 wechselte er nach Regensburg, um 1 Jahr später nach Düsseldorf zu gelangen. Holzer der eigentlich als großes Talent gilt und dieses Jahr schon beste Aussichten hatte in die NHL (Toronto Maple Leafs) zu wechseln, verschiebt dieses um ein weiteres Jahr. In der vergangenen Spielzeit brachte es Holzer bei der DEG in 54 Partien auf 4 Tore und 6 Vorlagen bei 107 Strafminuten.
-
Edijs Brahmanis wird Eispirat
Wie der Verein in einer heutigen Pressekonferenz mitteilte, wird der lettische Nationalspieler Edijs Brahmanis die dritte Kontigentstelle bei den Eispiraten einnehmen. Der 25-jährige verstärkt die Offensivabteilung der Eispiraten Crimmitschau und wechselt von Metalurgs Liepaja.
-
Durch die eingleisige Oberliga im nächsten Jahr verlieren die Blue Lions Leipzig endgültig ihre Startberechtigung für diese. Diese hätte nur gegolten, wenn man eine zwei geteilte Oberliga zusammen gebracht hätte. Die Blue Lions haben das Urteil akzeptiert und spielen in der Saison 2009/2010 in der Regionalliga Ost.
-
Füchse Duisburg ziehen sich endgültig zurück - Auch kein Oberligastart - Spielerverträge aufgelöst
Man zog somit in der Nacht die Bewerbung für die zweite Liga endgültig zurück und verzichtete auch auf eine evtl. Oberligabewerbung. Man erklärte den Rückzug in die Verbandsliga (5.Spielklasse). In der Ligeneinteilung für die Spielzeit 2009/2010 steht Duisburg seit eben auch in der Verbandsliga nur noch drin.
In einer weiteren Vereinssitzung teilte man heute morgen den Spielern mit, das die Verträge im beiderseitigen Interesse und Einvernehmen auf gelöst sind. Somit haben die Spieler die Möglichkeit sich andersweitig zu orentieren.
Die Klausel im Kooperationsvertrag zwischen DEL und ESBG bleibt vorerst so bestehen, es wird aber nach diesen Präzedenzfall Duisburg - den man von Verbandsseite her so schuf - bestimmt keinen DEL Ligisten mehr geben, der sich so leichtfertig wie Duisburg aus dieser zurück zieht. Denn finanzielle Beweggründe waren es in Duisburg nicht allein, das zeigt ja auch die Tatsache, das der Vereinseigentümer der neuen GmbH der selbe ist wie von der alten. Desweiteren kaufte sich ja Pape, in Herne einen Oberligaverein und wurde Anteilseigner bei den Kölner Haien. Pape verzichtete ja eigentlich bloß mit den Füchsen Duisburg auf die DEL weil man sportlich keine Zukunft mehr sah. Nach 4 mal den letzten Platz (teils weit abgeschlagen) in den letzten 5 Jahren auch kein Wunder. -
Laut Informationen der Eishockeynews werden die Füchse Duisburg für die kommende Spielzeit kein Startrecht/ Lizenz für die zweite Liga erhalten. Dieses legte die ESBG in ihrer Lizenzierungsphase fest. Man hat dieses auch schon den Füchsen mit geteilt. Da auch die Oberliga nur mit 12 Teams (eingleisig) an den Start gehen soll, ist damit fraglich ob Duisburg überhaupt noch im ESBG Bereich starten kann.
Die Füchse Duisburg haben nun 48 Stunden Zeit sich zu äußern und / oder neue Beweise ihrer Legimitation für die 2 Liga vor zulegen. Sollte dieses nicht geschehen ist diese Lizenzverweigerung für die 2. Bundesliga rechtskräftig.
Grund dürfte wohl hier ein Formfehler im Kooperationsvertrag werden, der 2007 zwischen der DEL und der ESBG abgschlossen wurde. In diesen wird einen DEL Absteiger eigentlich zu gesichert, das er ein automatisches Startrecht in Liga zwei erhält. Vorraussetzung hier für ist das man mit der gleichen GmbH an den Start geht wie man in der DEL hatte. Nun schreibt genau dieser Vertrag auch vor, das man aus der DEL bloß aussteigen kann, wenn man die am Spielbetrieb stattfindende GmbH auflöst und eben eine neue gründet. Dieses ist in Duisburg passiert. Man hat eine neue GmbH gegründet und somit eben auch Punkt 1 (mit der gleichen GmbH in Liga zwei an Start zu gehen) verletzt. Man war also von Anfang an in einer Zwickmühle aus diese man eigentlich nie raus kommen konnte. Somit dürfte Duisburg nur noch ein Wunder helfen oder gute Juristen. -
Erich Kühnhackl wird starker Mann am Main
Mit Erich Kühnhackl haben wir einen großen des Sportes an den Main geholt freute sich Manager Dwayne Norris in Frankfurt. In der Tat ist dieses wohl ein Superdeal der DEL Geschichte, waren noch nie so viele Positionen an einen Mann geknüpft.
Mit Kühnhackl kommt wohl einer der erfahrendesten deutschen Eishockeyspieler und Trainer in die Mainmetropole. Neben der Position als Sportdirektors soll Kühnhackl auch als Berater für den Trainer Rich Chernomaz und Manager Dwayne Norris fungieren. Des weiteren soll sich Kühnhackl um die Belange des Nachwuchses kümmern.
Damit wird Kühnhackl der 1997 in die Hall of Fame der IIHF auf genommen wurde, sowie die Wahl zu „Deutschlands Eishockeyspieler des Jahrhunderts“ im Jahr 2000 gewann zum neuen starken Mann bei den Lions.
Kühnhackl bestritt in seiner sportlichen Kariere 774 Erstligaspiele, erzielte dabei 724 Tore und gab weitere 707 Vorlagen. Zudem spielte er 211 mal für Deutschland und erzielte dabei 103 Tore.
In seiner Trainerkarriere war er dann beim EV Landshut, den EC Bad Nauheim, die Erding Jets, die Eisbären Regensburg und zuletzt beim DEL Club Straubing Tigers aktiv. -
Ziffzer und Cottreau kommen
Für das Tor konnten die Leinestädter den 22-jährigen Nationaltorhüter Youri Ziffzer vom Deutschen Meister Eisbären Berlin verpflichten. Für das Meisterteam bestritt Ziffzer letztes Jahr 10 Spiele wo er 27 Gegentore bekam (2,85 GTS).
Von den Landshut Cannibals aus Deutschlands zweiter Liga kommt der 24-jährige Stürmer Ben Cottreau zu den Scorpions. Cottreau erzielte in der abgelaufenen Saison in 48 Spielen 25 Tore und 34 Assists bei 54 Strafminuten. Bei den Scorpions will Cottreau sich in der DEL nach ein Jahr zweiter Liga durchsetzen. Vorbilder gibt es in Hannover zur Genüge. Adam Mitchells (EV Landsberg 2000) und Eric Schneider (Eispiraten Crimmitschau) gingen die selben Wege.