Ich tippe auf ein 5:3 für Dornbirn.
Beiträge von blackdogs82
-
-
HC Bolzano
Linköping HC
HC Pardubice
TPS Turku
Also die Mannschaften würde ich gerne in Dornbirn sehen. -
In der Vorbereitung auf die anstehende Saison in der Erste Bank
Eishockey Liga setzt DEC Head Coach Dave MacQueen auf sein bewährtes Konzept. Ein intensiv geführtes Training-Camp zum Auftakt in Kombination
mit fünf Testspielen. Wie in der letzten Saison testen die Dornbirn Bulldogs gegen Teams aus der Halbfinal- und Finalserie der zweithöchsten deutschen
Spielklasse. Die Vorarlberger messen sich erneut mit den Schwenninger Wild Wings und den Ravensburg Towerstars. Den Auftakt der
Vorbereitungsspiele macht am 18. August der Home Opener gegen eine Auswahl des Kooperationsvereins EHC Bregenzerwald. Mit dem Sieger der
Inter-National-League wird auch in der nächsten Saison intensiv zusammengearbeitet werden. Auf dem Eis im Dornbirner Messestadion wird
Dave MacQueen seine Schützlinge am 12. August zur ersten Einheit
empfangen.Testspiele des Dornbirner Eishockey Club 2013/14:
Sonntag, 18. August 2012, 20:00 Uhr (Dornbirner Messestadion)
Dornbirner Eishockey Club – EHC Bregenzerwald Selects
Freitag, 23. August 2013, 20:00 Uhr (Schwenningen)
Schwenninger Wild Wings – Dornbirner Eishockey Club
Sonntag, 25. August 2013, 20:00 Uhr (Dornbirner Messestadion)
Dornbirner Eishockey Club – Ravensburg Towerstars
Freitag, 30. August 2013, 20:00 Uhr (Dornbirner Messestadion)
Dornbirner Eishockey Club – Schwenninger Wild Wings
Sonntag, 01. September 2013, 18:30 Uhr (Ravensburg)
Ravensburg Towerstars – Dornbirner Eishockey Club
-
-
Nein ist kein Zimmer dabei. 7 bis 8 stunden fahrt.
-
Der Fanclub Black Dogs veranstalten eine Fanfahrt nach Villach.
Also seid dabei und lasst uns die Mannschaft zusammen anfeuern und gemeinsam einen tollen Ausflug verbringen.
Abfahrtszeiten und Preise:
...Abfahrt am 28.12.2012 um 09:00 Uhr beim Bahnhof Dornbirn
um 09:15 bei der EishallePreise inklusive Eintritt (Stehplatz) lauten wie folgt
Erwachsene: Kostet 100 Euro
Rückankunft voraussichtlich gegen 07:00 Uhr am 29.12.2012Um eine Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können bitte den entsprechenden Ausweis mitbringen.
Jugendliche unter 16 Jahren benötigen zusätzlich einen Lichtbildausweiß
Anmeldeschluss ist Sonntag der 23.12.2012 um 20.00 Uhr.Anmeldungen unter : Obmann@fanclub-blackdogs.net
Stell.Obmann@fanclub-blackdogs.net -
Der Fanclub Black Dogs veranstalten eine Fanfahrt nach Innsbruck.
Also seid dabei und lasst uns die Mannschaft zusammen anfeuern und gemeinsam einen tollen Ausflug verbringen.
Abfahrtszeiten und Preise:
...Abfahrt am 23.12.2012 um 13:30 Uhr beim Bahnhof Dornbirn
um 13:45 bei der EishallePreise inklusive Eintritt (Stehplatz) lauten wie folgt
Erwachsene: Kostet 37 Euro
Ermäßigte: Kostet 35 EuroRückankunft voraussichtlich gegen 22:30 Uhr am 23.12.2012
Um eine Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können bitte den entsprechenden Ausweis mitbringen.
Jugendliche unter 16 Jahren benötigen zusätzlich einen Lichtbildausweiß
Anmeldeschluss ist Sonntag der 16.12.2012 um 20.00 Uhr.Anmeldungen unter : Obmann@fanclub-blackdogs.net
Stell.Obmann@fanclub-blackdogs.net -
Hungriger Kanadier für Dornbirn
Der Dornbirner Eishockey Club gibt die Verpflichtung von Scott Aarssen bekannt. Der 24-jährige Kanadier kommt von der Universität in Western Ontario und verstärkt die Defensive der Vorarlberger.
Scott Aarssen (CAN)
Geb.-Datum: 10.05.1988
Geburtsort: London, ON, CAN
Position: Verteidiger
Grösse/Gewicht: 180 cm / 86 kg
Letzter Verein: Univ. of Western Ontario (CIS) -
Saisonkartenpreise 2012/13
[Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/fileadmin/dateien/A.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/fileadmin/dateien/B.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/fileadmin/dateien/E.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/fileadmin/dateien/F.jpg] Sitzplätze (Sektoren A, B, E, F)
Saisonkarte Herren
EUR 325,– (Normalpreis EUR 450,–)Saisonkarte Ermäßigt (Damen/Senioren/Behinderte)
EUR 285,– (Normalpreis EUR 390,–)Saisonkarte Jugend (Jg. 94-97) Studenten, Präsenzdiener
EUR 224,– (Normalpreis EUR 330,–)Saisonkarte Kinder (Jg. 98-02)
EUR 224,– (Normalpreis EUR 330,–)
[Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/fileadmin/dateien/C.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.ecdornbirn.com/fileadmin/dateien/D.jpg] Stehplätze (Sektoren C, D und oberer Umgang)Saisonkarte Herren
EUR 249,– (Normalpreis: EUR 360,–)Saisonkarte Ermäßigt (Damen/Senioren/Behinderte)
EUR 195,– (Normalpreis: EUR 300,–)Saisonkarte Jugend (Jg. 94-97) Studenten, Präsenzdiener
EUR 149,– (Normalpreis: EUR 240,–)Saisonkarte Kinder (Jg. 98-02)
EUR 89,– (Normalpreis: EUR 120,–)Kinder jünger als Jg. 2002 Eintritt frei (jedoch kein Sitzplatzanspruch) und nur mit Begleitung. Karten nur gültig im Messestadion. Saisonkarten gültig für Vorbereitungsspiele, Grunddurchgang inkl. Zwischenrunde. Sämtliche Sitzplätze im Dornbirner Messestadion sind nummeriert und werden automatisch dem Karteninhaber zugeteilt.
-
DEL-Klub zu Gast in Dornbirn
Das Highlight der Pre-Season steigt am Freitag, dem 24. August zu Hause gegen den DEL-Klub Augsburg Panthers. Bevor die Vorarlberger schließlich am Freitag, dem 07. September 2012 daheim gegen den EC VSV in die Erste Bank Eishockey Liga starten, wartet zuvor noch die „Revanche“ gegen die Ravensburg Towerstars (Dienstag, 28. August/auswärts) und gegen die Schwenninger Wild Wings (Sonntag, 02. September/heim).
Pre-Season 2012/13 – Dornbirner Eishockey Club
Fr, 17. August 2012 (18:00 Uhr):Schwenninger Wild Wings (2. Bundesliga, GER) vs. Dornbirner Eishockey Club
So, 19. August 2012 (19:30 Uhr):
Dornbirner Eishockey Club vs. Ravensburg Towerstars (2. Bundesliga, GER)
Fr, 24. August 2012: Dornbirner Eishockey Klub vs. Augsburg Panthers (DEL)
Di, 28. August 2012 (20:00 Uhr): Ravensburg Towerstars (2. Bundesliga, GER) vs. Dornbirner Eishockey Club
So, 02. September 2012 (19:30 Uhr):
Dornbirner Eishockey Club vs. Schwenninger Wild Wings (2. Bundesliga, GER) -
Pre-Season 2012/13 – Dornbirner Eishockey Club
Fr, 17. August (18:00 Uhr):
Schwenninger Wild Wings (2. Bundesliga, GER) vs. Dornbirner Eishockey ClubSo, 19. August (19:30 Uhr):
Dornbirner Eishockey Club vs. Ravensburg Towerstars (2. Bundesliga, GER)Fr, 24. August:
Reservierter Termin für ein weiteres VorbereitungsspielDi, 28. August (20:00 Uhr):
Ravensburg Towerstars (2. Bundesliga, GER) vs. Dornbirner Eishockey ClubSo, 02. September (19:30 Uhr):
Dornbirner Eishockey Club vs. Schwenninger Wild Wings (2. Bundesliga, GER) -
Dornbirn testet zwei Mal gegen Ravensburg.
Am 19. und 28. August matchen sich die Vorarlberger mit den Towerstars.
Das erste Match, also jenes am 19.8., findet ab 19:30 Uhr in der Dornbirner Messehalle statt, das Rückspiel steigt dann am Dienstag, den 28.8. in Ravensburg (20 Uhr).
-
Liebe Fans, Gönner und Eishockeyfreunde. Wie versprochen wollen wir euch zum Projekt EBEL auf dem Laufenden halten.
Letzte Woche war die EBEL auf Besuch im Messestadion. Die Strukturen und die Organisation des Vereins sowie die Halle wurden auf EBEL-Tauglichkeit geprüft.
Wir zitieren aus dem Schreiben des Begutachters an den EBEL-Vorstand: „Ich habe in der Vorwoche eine Hallenüberprüfung vorgenommen. Infrastrukturell wäre die Messehalle in Dornbirn auf jeden Fall ein Zugewinn für die Erste Bank Eishockey Liga. Auch die Vereinsorganisation ist mit kleinen Verstärkungen auf jeden Fall Erste Bank Ligatauglich.“
Somit ist ein weiterer Schritt im EBEL-Projekt geschafft.
Als nächstes gilt es herauszufinden, ob überhaupt ein Interesse von Seiten der Wirtschaft, Industrie, Stadt und Land, für eine Erstligaeishockeymannschaft aus Vorarlberg, besteht. Diese Gespräche werden eine definitive Entscheidung, dafür oder dagegen, herbeiführen. Ohne eine langfristige finanzielle Sicherheit wird es keine Teilnahme an der EBEL geben. Das versichern wir allen Eishockeyfans.
Sobald es greifbare und fundierte Informationen gibt, werden wir Euch gerne wieder direkt informieren.
Der Vorstand der Bulldogs
-
Die Finalpaarung für die Saison 2011/12 steht fest! Der Hohenemser SC trifft auf die Cracks der HC Samina Rankweil. Das erste Finalspiel ist bereits am 11.02.2012 in Hohenems.
Es waren Terminschwierigkeiten, welche zum Ende der Play-Off in der VEHL für ein wenig Durcheinander sorgten. Der EC hagn_leone Dornbirn und der EHC Palaoro Lustenau konnten auf Grund von Nationalligaspielen keine Teams an den vorgeschlagenen Terminen abstellen. Der Hohenemser SC und HC Samina Rankweil hingegen bekamen keine Ausweichzeiten.
So musste Wettspielreferent Franz Allgäuer eine schwere Entscheidung treffen. "Ich beziehe mich mit meiner Entscheidung auf die Durchführungsbestimmungen der Liga. Diese besagen, dass wenn eine Mannschaft zu einem Play-off-Spiel nicht antreten sollte, die anwesende Mannschaft in die nächste Runde auf steigt oder Sieger ist. Somit beginnt am kommenden Wochenende die Finalserie der Create-Sports Vorarlberger-Elite-Hockey-Liga. Die Paarung lautet Hohenemser SC gegen HC Samina Rankweil.", so Franz Allgäuer in seiner Aussendung.
1. Finalspiel CS-Elite Liga
Hohenemser SC vs. HC Samina Rankweil
11.02.2012, 17.00 Uhr, Kunsteisbahn Hohenems -
Am Donnerstag fanden erstmals Gespräche zwischen den Vereinsverantwortlichen des EC hagn_leone Dornbirn und Vertretern der EBEL statt. Die Liga würden die Bulldogs gerne als Vorarlberger Team mit dabei haben.
Das Präsidium der Erste Bank Eishockeyliga suchte den Kontakt zu den Nationalligavereinen Innsbruck und Dornbirn. In einem ersten Gespräch zwischen den Vereinsverantwortlichen des EC hagn_leone Dornbirn und der EBEL stand der Austausch der Vorstellungen und Ideen von beiden Seiten im Mittelpunkt. Die Bulldogs wären ein gern gesehener neuer Klub in Österreichs höchster Spielklasse.“Für uns gelten jedoch klarerweise dieselben Spielregeln wie für alle anderen Klubs. Eine Finanzspritze der Liga wird es nicht geben und war auch nie ein Thema”, nimmt Alexander Kutzer Bezug auf im Raum stehende Spekulationen aus der Medienwelt. “Wir konnten wichtige Informationen klären, welche wir nun in unsere weitere Planung einfließen lassen können”, so Kutzer. “Dornbirn hat ein klares Konzept. Wir kennen jetzt die genauen Rahmenbedingungen für einen EBEL-Einstieg”, erklärt das Vorstandsmitglied weiter. Wie weit man in der Messestadt vom Thema EBEL noch entfernt ist, könne im Moment noch nicht beurteilt werden!
VOL.at/Gächter
-
Bulldogs holen nächsten Crack ins Try-Out / 25.10.2011
Der Finne Olli Korkeavuori möchte sich als nächster Crack nach Brad Schell bei den hagn_leone Bulldogs beweisen. Der Neuzugang schnürt bereits morgen beim Heimspiel gegen die Zeller Eisbären sein Schuhwerk für die Messestädter.
Der erfahrene Verteidiger war in der letzten Saison beim Klub Jukurit in der zweithöchsten finnischen Liga im Einsatz. In dieser Saison will der 32-Jährige sein Können im Ausland unter Beweis stellen. Den Weg nach Dornbirn zeigte ihm Jusu Suomalainen von den Bulldogs. Zunächst muss sich Korkeavuori im Try-Out bei Coach Lenny Eriksson und der Vereinsführung für einen Fixvertrag empfehlen.Olli Korkeavuori
geb. am 26.08.1979 in Riihimäki, FIN
Nationalität: Finnland
Position: Verteidiger -
5:1! Clevere Bulldogs erlegten Eisbären / 08.10.2011
Die Dornbirn Bulldogs sind weiterhin nicht zu bezwingen. Vor eigenem Publikum besiegten die hagn_leone Bulldogs den EK Zeller Eisbären nach einem energiegeladenen Finish mit 5:1.
Die Messestädter mussten im Heimspiel gegen die Zeller Eisbären ab der sechsten Spielminute mit einer neuen Situation zurecht kommen. Zum ersten Mal lag der Vizemeister diese Saison in einem Spiel zurück. Für die Führung der Gäste zeigte sich Igor Rataj (6.), der den Puck aus zentraler Position im Gehäuse von Hannes Enzenhofer unterbrachte, verantwortlich. Clever agierten die Cracks von Bulldogs-Coach Lenny Eriksson als einige Strafen die Hausherren in weiterer Folge zusätzlich unter Druck setzten. Ein verdeckter Schuss von Alexander Feichtner (20.) brachte 19 Sekunden vor der ersten Pausensirene den Ausgleich.Abschnitt Zwei begann mehr nach dem Geschmack der Fans im Dornbirner Messestadion. Alexander Feichnter (22.) drehte mit seinem zweiten Treffer die Partie zu Gunsten der Bulldogs. Walter Bartholomäus im Tor der Eisbären konnte zunächst einen Schuss von Michael Kutzer noch abwehren, musste als Alexander Feichnter den Abpraller erwischte dennoch hinter sich greifen. Die Gäste drückten phasenweise auf den Ausgleich, doch Goalie Enzenhofer und seine Vorderleute waren auf ihren Posten.
Finish für den Gaumen
Wenig glanzvoll zeigte sich zunächst der dritte Treffer der Hausherren. Thomas Auer (47.) brachte die Hartgummischeibe irgendwie unter den Schonern von Bartholomäus durch. Acht Minuten vor Ende kamen die Fans dann jedoch voll und ganz auf ihre Kosten. David Slivnik assistierte dem von der Strafbank kommenden Sean Selmser (52.) zum 4:1. Als Daniel Fekete und Christian Ban den Zeller Goalie zum „Katz und Maus“-Spiel einluden, setzte Jürgen Fussenegger (52.) den Puck energiegeladen in die Maschen. Mit diesen zwei Gustostückchen endete das Spiel im Dornbirner Messestadion.Österreichische Nationalliga – Grunddurchgang:
Samstag, 08. Oktober 2011
hagn_leone Bulldogs – EK Zeller Eisbären 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
Messestadion Dornbirn, 1.145 Zuschauer
Torfolge: 0:1 Rataj (6.); 1:1 Feichtner (20.); 2:1 Feichtner (22.); 3:1 Auer (47.); 4:1 Selmser (52.); 5:1 Fussenegger (52.) -
Nicolas Paul wechselt zu den Dornbirn Bulldogs / 07.10.2011
Von Red Bull Salzburg wechselt der 18-jährige Nicolas Paul zu den hagn_leone Bulldogs. Der aus Feldkirch stammende Verteidiger spielt nach zwei Saisonen in der Mozartstadt wieder für einen Ländleklub.
Seine Zukunft sieht der 18-jährige Nicolas Paul bei den Dornbirn Bulldogs. In seinem Jahrgang zählt Paul zu den Besten des Landes. Sein Talent bestätigen ausgezeichnete Leistungen im U18- resp. U20-Nationalteam. Der Ländle-Verteidiger wird bereits am Samstag beim Heimspiel gegen die Zeller Eisbären sein Schuhwerk für die Bulldogs schnüren.Nicolas Paul
Geb. am 26.05.1993 in Feldkirch
Position: Verteidiger -
Dornbirn Bulldogs proben mit schwedischem Try Out Spieler / 02.09.2011
Der 24-jährige Center Christofer Löfberg möchte sich in einem 10-tägigen Try Out bei den Dornbirn Bulldogs empfehlen. Vor sechs Jahren wurde Löfberg vom NHL-Klub Detroit Red Wings (80th overall) gedraftet, spielte jedoch in seiner Heimat Skandinavien. Die Suche nach dem richtigen „Ersatzmann“ für den abgewanderten Aaron Fox könnte bei den Messestädtern zu einem kurzen Prozess werden, sollte Löfberg bei seinen Auftritten überzeugen. Die erste Chance bekommt der Schwede am Samstag, wo das Team von Lenny Eriksson um 17 Uhr in Romanshorn auf die GCK Lions trifft.
-
Endstand 5:2 für Bietingheim
-
Nach dem Ausgleich durch Selmser. Schoss Fekete nach 40 min zum 2:1 ein.
-
Nach 2 Drittel steht es 1:0 für Bietigheim.
hier gibts einen liveticker zum spiel:
http://www.pointstreak.com/prostats/sco ... sonid=7733lt lineup fehlen 8 spieler, 5 davon leistungsträger:
enzenhofer, elick, fussenegger, hagen, feichtner, fox, wohlgenannt, zwerger -
Am Freitag starten die Dornbirn Bulldogs auswärts bei den Bietigheim Steelers in die diesjährige Preseason.
Seit wenigen Tagen trainieren die Messestädter unter der Leitung von Neo-Coach Lenny Eriksson wieder auf dem glatten Parkett, am Freitag beginnt die Preseason auswärts in Bietigheim-Bissingen. Ähnliche Vorzeichen begleiten die beiden Teams in ihr erstes Spiel der Saison. Die Deutschen harren auf die anstehende Spielzeit in der zweithöchsten Spielklasse, dessen Niveau über der Österreichischen Nationalliga einzuordnen ist.
-
Dornbirn kann Enzenhofer halten / 21.07.2011
Hannes Enzenhofer wird eine weitere Saison das Tor der hagn_leone Bulldogs hüten. Mit Enzenhofer konnten die Dornbirner ihren Favoriten auf der Torhüterposition halten.
„Sportlich und menschlich ist Hannes Enzenhofer der beste Kandidat für uns“, erklärt Dornbirns sportlicher Leiter Andreas Kutzer. In der vergangenen Meisterschaft entschärfte Enzenhofer nicht weniger als 971 Schüsse der gegnerischen Angreifer. Mit einer ähnlichen Fangquote oberhalb der 90%-Marke soll der Klagenfurter auch in der anstehenden Saison als sicherer Schlussmann der Vorarlberger agieren.
In der Messestadt fühlt sich der 30-jährige wohl, genießt auch abseits vom Eis das Leben im Ländle. Eine wichtige Rolle bekommt Enzenhofer intern im Team zugesprochen. Hängt die Weiterentwicklung junger Tormanntalente nicht zuletzt am Engagement des Stammtorhüters. Im Nachwuchs der Dornbirn Bulldogs werden die Anwärter auf den Posten im Gehäuse optimal ausgebildet. Mit Annsi Arjala (FIN), einem von drei hauptamtlichen Nachwuchstrainern, steht den Bulldogs ein speziell ausgebildeter Tormanntrainer zur Verfügung.
-
Bulldogs verpflichten Christian Ban und Daniel Fekete / 15.07.2011
Mit Christian Ban und Daniel Fekete erweitern die hagn_leone Bulldogs ihren Kader für die Nationalligasaison. Am Samstag steigt ab 10 Uhr das Beachvolleyballturnier auf der Birkenwiese.
Kurz nach der Präsentation der Grobplanung angelten die Dornbirn Bulldogs zwei weitere Spieler. Christian Ban stürmt auch in der nächsten Saison für die Messestädter. Vom EBEL-Klub Alba Volan wechselt Daniel Fekete zu den Vorarlbergern.