Naja ist es nicht so? Und das eine hat nichts mit dem andern zu tun. Sponsoren zu bekommen ist nicht so schwierig wie jeder man glaubt. Man muss den jenigen nur viel Honig um das Maul schmieren, der Rest ergibt sich von selbst
Die Firmen die in der Lage wären ein wirkliches Hauptsponsoring in Villach anzugehen, haben Marketingabteilungen die sehr genau abwägen was ein Sponsoring bringen kann - da kommst mit nett sein und Honig schmieren nicht weit.
Oder glaubst nur weil zbsp sport thomasser irgendwo steht, das jetzt so viele Leute dort hin gehen, damit sich sein Sponsoring auszahlt?
Bei Kleinfirmen ist das sowieso was anderes, allerdings können solche so oder so nicht die Summen aufbringen, andererseits wird der Thomasser schon irgendwo eine Umwegrentabilität sehen.
Und ob Sponsoring nichts bringt - frage mal nach bei Unternehmen die in einem Gebiet/Land Fuß fassen wollen, ihren (woanders bereits bekannten Namen) in einen neuen Kundenkreis einführen wollen - die werden dir alle sagen dass Sportsponsoring ein sher guter Weg zur Bekanntheitssteigerung ist - Vodafone und Manchester ist da ein gutes Beispiel; oder aktuell - warum macht das Zillertal woll ausgiebig Werbung in deutschen Sportstadien? Das Problem ist das der VSV eine regionale Marke ist, und außerhalb Kärntens zwar bekannt, allerdings werden nur ganz wenige Wissen wer Trikotsponsor/Hauptsponsor beim VSV ist (außer dem kleinen Kreis von Hockeyfans), und auch für ausländische Urlaubsziele zahlt sich ein Sponsoring beim VSV nicht aus, weil der Markt KärntnerIn zu klein und zu wenig vermögend ist um interessant zu sein - ganz anders die Kärntenwerbung die einen beachtlichen Teil ihres Budgets jedes Jahr in Werbung/Werbeaktionen in den reicheren Regionen des Ostens ausgibt.