@ Eishockeyfreak: Von Facebook [kaffee]
mfg
daydreamer
Scheint als hättest du die Ironie dahinter nicht verstanden.
@ Eishockeyfreak: Von Facebook [kaffee]
mfg
daydreamer
Scheint als hättest du die Ironie dahinter nicht verstanden.
Die FBI VEU Feldkirch verpflichtet den 32 jährigen Kanadier Remi Royer. Der Verteidiger wird nun den dritten Transferkartenplatz neben Daniel Gauthier und Rodi Short besetzten
In der Saison 2007/2008 wurde Remi mit dem EC Salzburg österreichischer EBEL Meister und auch sonst hat er schon einige Erfolge errungen. 1996 wurde er in Runde 2 von den Chicago Blackhawks gedraftet, wo er es auf 18 NHL Spiele brachte.
Royer soll mit seiner Erfahrung der Defensive der VEU noch mehr Stabilität geben und auch im Powerplay Akzente setzten.
Die Verpflichtung machte Hauptsponsor Friedrich Brunauer möglich, der Seit vielen Jahren mit seiner Firma FBI den Eishockeysport in Feldkirch unterstützt.
Quelle: http://www.veu-feldkirch.at/
Im tiefsten Inneren meines Eishockeyherzes hoffe ich natürlich auf 10 Teams in der Nationalliga, hätte aber auch nix gegen 12 Teams.
Tja, wenn es nach dem tiefsten Inneren meines Eishockeyherzens geht, dann hätte ich die VEU Feldkirch gerne eine Liga höher.
Die FBI VEU Feldkirch trennt sich von Trainer Ericsson, er wird ab sofort von Conny Dorn ersetzt.Das VEU Urgestein wird bereits am Dienstag gegen den EHC Lustenau an der Bande das Sagen haben.
Der sportliche Leiter Michael Lampert zum Trainerwechsel: "Trainer Bengt Ericsson hat in der bisherigen Saison solide und gute Arbeit geleistet. Man sieht das daran, dass wir in der ausgeglichensten Nationalliga-Meisterschaft seit langem um die Spitze mitspielen und noch alle Möglichkeiten haben. Nach eingehender Analyse sind Vereinsführung und sportliche Leitung aber zur Ansicht gelangt, dass die Mannschaft ihr volles Potential noch nicht ausgeschöpft hat und in der entscheidenden Schlussphase der Meisterschaft noch einen Schub braucht, weil die Liga eben so ausgeglichen ist. In einem Gespräch zwischen Vereinsführung und Trainer Ericsson ist man zum Ergebnis gekommen, dass der dafür notwendige Impuls nur durch einen Wechsel des Trainers erzielt werden kann. Aus diesem Grund wird Conny Dorn ab sofort als Cheftrainer der FBI VEU Feldkirch die Verantwortung für das Team übernehmen. Da er Mannschaft und Liga sehr gut kennt, kann er auch ohne Verzögerung mit seiner Arbeit beginnen."
3:1 Erfolg gegen U20 Nationalteam
Ohne Heimo Lindner der pausierte, dafür mit dem wiedergenesenen Christian Schuster startete die FBI VEU Feldkirch gegen das U20 Nationalteam Österreichs.
Von Beginn an entwickelte sich ein sehr ansehnliches flottes Spiel. Im Startdrittel machte dieses Tempo der U20 Stürmer der Defensive der VEU zu schaffen. Das Spiel verlagerte sich sehr schnell von einem Verteidigungsdrittel ins andere.Chanchenmässig mit Vorteilen fürs U 20 Team.In der 16 Spielminute traf Hartl auf Zuspiel von Darohs und Ex-VEU Chrack Alexander Pallestrang zum 0:1.
Mit diesem Zwischenstand ging es auch zum ersten mal in die Kabinen.
Im Mitteldrittel dann weit besseres Forechecking der Mannen von Trainer Bengt Ericsson. Dies nahm den Angriffsbemühungen der Nationalstürmer etwas Wind aus den Segeln und brachte defensive Schwächen der U20 zum Vorschein.
Eine solche Unachtsamkeit konnte Marc Colleoni auf Zuspiel von Marco Ferrari zum Ausgleich nützen.4 Minuten später, die Matchuhr zeigte 31:50 schlug zum ersten mal unsere Nr.54 Raimund Divis zu. Sein erster Saisontreffer im VEU Dress
war ein wunderschöner gezielter Handgelenksschuß.U20 Schlussmann und Ex VEU Youngster Lorenz Hirn der eine sehr gute Leistung bot für einmal Chanchenlos. Peter Andersson hielt seinen Kasten hingegen in diesem Drittel rein und so stand es nach 40 Minuten 2:1 für die Heimmannschaft.
Das letzte Drittel war geprägt von den Spezialteams beider Mannschaften weil einige Strafzeiten ausgesprochen wurden.
So bot sich jeder der Mannschaften auch je einmal eine 5:3 Überlegenheit - die ebenfalls beidseitig ungenutzt blieb.
Davor hatte die VEU in der 43 Spielminute durch Hehle auf Zuspiel von Marco Ferrari und Capitän Bernd Schmidle auf 3:1 erhöht.Das war auch der Endstand in dieser Partie.
FBI VEU Feldkirch - U20 Nationalteam 3:1 ( 0:1 , 2:0 , 1:0 )
Torfolge: 0:1 Hartl (16.) , 1:1 Colleoni (28.), 2:1 Divis (32.) , 3:1 Hehle (43.)
Nächster Gegner:
HC Interspar Bozen
Vorarlberghalle , Freitag 19:30h
Alles anzeigen
Hallo Leute,ich hab beim RedBull Salute Cup bei einem Adler Mannheim Fan ein T-Shirt gesehen, da stand irgendwas von:
- Eishockeyfanatisch
- (das 2te weiss ich nicht)
- Trinkfest
- ReisefreudigIrgendwie so. Weiss jemand wie das komplett heisst oder wo ich das herbekomme?
Hab schon extrem viele Internetshops durchforstet aber nichts gefunden.Bitte Info direkt per Nachricht an mich.
Beste Grüße
Forza Linza
Schöne Grüße
Markus
2. Schattenburgcup
[Blockierte Grafik: http://www.veu-feldkirch.at/images/stories/Sonstige/schattenburgcupweb.jpg]
Wie schon letztes Jahr veranstaltet die FBI VEU Feldkirch den sogenannten Schattenburgcup.
Nachdem letztes Jahr der österreichische Meister Salzburg über den HC Lugano triumphierte sind heuer mit dem HC Davos der
amtierende Schweizer Meister und die Tschechische Spitzenmannschaft HC Chemopetrol Litvinov in Feldkirch zu Gast.
Der Schweizer Rekordmeister und der 4 fache Tschechischen Vizemeister werden den Zuschauern sicher ein tolles packendes Match,
mit einem Kampf um jeden Zentimeter Eis bieten.
Bei beiden Mannschaften werden dabei einige Topstars der Eishockeyszene zu bewundern sein.
Auf Seiten von Litvinov Ex NHL Star Robert Reichel (830 NHL Partien) der so wie sein Mannschaftskollege Jiri Slegr (622 NHL Spiele)
für Tschechien schon Weltmeistertitel und Olympiasiege erringen konnte. Slegr hat sogar das Triple geschafft und zusätzlich den Stanleycup gewonnen.
Dazu kommt das junge Talent Jakub Cerny und erfahrene Spieler wie Voitech Kubincak mit 519 Partien in der tschechischen Extraliga.
Auch im Kader von HC Davos finden sich hochkarätige Namen. Meistertrainer Arno del Curto kann so auf Schweizer Starspieler wie Reto und Jan von Arx ,
Beat Forster und Sandro Rizzi genauso zurückgreifen wie auf seine Legionäre Josef Marha (CZE) , Alexandre Daigle (CAN , 616 NHL Partien), Petr Taticek (CZE) und den beiden Schweden Johannes Salmonsson und Daniel Widing.
Immerhin konnte der Schweizer Meister in seinem letzten Testspiel den russischen Topclub Metallurg Magnitogorsk mit 3:2 schlagen.
Für den HCD ist es das 4 Vorbereitungsspiel, für Litvinov bereits das siebte.
Der Event steigt am Samstag 15 August um 18:30h in der Vorarlberghalle. Rahmenprogramm bildet das Saisoneröffnungsfest der FBI VEU Feldkirch.
Diesen Eishockeyleckerbissen sollte sich kein Eishockey- Fan entgehen lassen. Eintrittspreise sind für die Sitzplätze 10€ (freie Platzwahl)
und für die Stehplätze 8€. Für VEU – Mitglieder ist der Eintritt frei, Saisonkartenbesitzer erhalten eine Ermäßigung von 2 €.
Für tolle Unterhaltung ist gesorgt, so wird auch die Nationalligamannschaft für die Saison 2009/ 2010 präsentiert.
Dabei werden auch die neuen schwedischen Legionäre Peter Andersson und Stefan Holmgren und natürlich der Trainer Bengt Ericsson
der Öffentlichkeit vorgestellt. Ebenso wird man mit Heimo Lindner und Raimund Divis zwei ehemalige Bundesligastars wieder in Feldkirch
begrüßen dürfen. Dazu kommt der junge Verteidiger Mathias Fussenegger der aus Salzburg zum VEU Kader stößt. Auch aus dem eigenen
Nachwuchs werden heuer einige neue Gesichter in der Nationalligamannschaft zu sehen sein.
FBI VEU FELDKIRCH verpflichtet schwedischen Stürmer
[Blockierte Grafik: http://www.veu-feldkirch.at/images/stories…e/sholmgren.jpg]
Die FBI VEU Feldkirch hat den schwedischen Stürmer Stefan Holmgren
unter Vertrag genommen. Der 29 jährige kann sowohl als Center als
auch als Flügelstürmer eingesetzt werden.
Er bevorzugt einen körperbetonten Spielstil und gilt als
mannschaftsdienlicher Spieler mit gutem Spielverständnis und Übersicht.
Nach 9 Saisonen in der zweiten Liga in Schweden sucht Stefan
eine neue Herausforderung.
Er wechselt von seinem Stammclub Västeras nach Feldkirch.
Västeras ist eine 100 000 Einwohnerstadt in der südschwedischen
Provinz, ca 100 km westlich von Stockholm, aus der auch Niklas Lidström,
schwedischer Nationalspieler und NHL Star stammt.
Der sportliche Leiter Michael Lampert zeigt sich zufrieden über
die Verpflichtung:"Ich freue mich über die Verpflichtung von
Stefan Holmgren und erwarte mir sehr viel von Ihm, als Leadertyp
auf dem Eis und in der Kabine. Wir haben mit ihm auch mehrere
Optionen im Sturm, da er sowohl Mittelstürmer als auch Flügel spielen kann.
Auch der neue Mann an der VEU Bande, Bengt Ericsson
ist erfreut:"Stefan ist ein Spieler den wir als Center oder
Flügel einsetzen können.
Er kann die Scheibe gut kontrollieren,ist ein Leader,arbeitet sehr
hart, kann auch die kleinen Dinge machen um ein Spiel zu gewinnen.
VEU verpflichtet schwedischen Torhüter
Peter Andersson
[Blockierte Grafik: http://www.veu-feldkirch.at/images/andersson.jpg]
Die VEU Feldkirch hat mit dem schwedischen Torhüter Peter Andersson den ersten Legionärsposten für 2009/2010 besetzt.
Der 29 jährige spielte zuletzt in der norwegischen Liga bei IK Comet Halden , er stammt aus Skövde in Südschweden.
Der sportliche Leiter Michael Lampert zur Verpflichtung:
"Wir haben uns entschieden, die Torhüterposition mit einem Legionär zu besetzen, weil wir den sonstigen Kader bereits gezielt verstärkt haben.
Wir haben uns über Peter Andersson sehr eingehend informiert und sind daher überzeugt, dass wir mit ihm einen guten Griff für diese Schlüsselposition gemacht haben.
Er ist im besten Eishockey-Torhüter alter, wird für uns ein sicherer Rückhalt und für unsere jungen Goalies ein wichtiges Vorbild sein.“
was mich einwenig wundert beim Inlinehockey ist, wieso z.b. bei den Deutschen die halbe Eishockey Nationalmannschaft aufläuft..
und im Team Österreich, läuft (für mich) kein bekannter auf?!
Heimo Lindner kennst aber schon oder?
Ex Veu Trainer und neuer Tigers Dompteur Lindqvist , soll Bartholomäus bereits auf seinem Wunschzettel haben.
Lindqvist will ihn absolut nicht in Kapfenberg haben!
Ja und könnte geschrieben werden Reinhard Divis
Der will sein Haus in Vorarlberg nicht verkommen lassen
Kann mir nicht vorstellen das Reinhard Divis kommende Saison schon zur VEU kommt.
Aus der heutigen VN (Vorarlberger Nachrichten):
Heimo Lindner und Raimund Divis als Verstärkungen
Bei allen vier Vorarlberger Eishockey-Nationalligaklubs sind immer noch die Trainerpositionen vakant.
In Feldkrich könnte mit Konrad Dorn ein alter Bekannter als VEU-Dompteur zurückkehren. Der 47-jährige coachte den Verein bereits zweimal. Daneben ist es so gut wie fix, dass Stürmer Heimo Lindner ebenso zum zweiten Mal für Feldkirch auflaufen wird wie Raimund Divis, der in Vorarlberg wohnt. Mit Matthias Fussenegger (zuletzt Salzburg) ist auch ein neuer Verteidiger im Kader der Montfortstädter.
TRANSFERGEFLÜSTER: ANGELT SICH VEU LINDNER UND DIVIS?
Mittwoch, 03.Juni 2009 - 7:24
Lange Zeit ist es still gewesen rund um die Transferbemühungen der VEU Feldkirch, doch nun gibt es Gerüchte über namhafte Verstärkungen für die Montfortstädter. Angeblich soll man an Heimo Lindner und Raimund Divis dran sein.
Es wäre die Rückkehr zweier Stürmer, die bereits im Dienste der VEU gestanden sind. Raimund Divis, der mit seiner Familie in Vorarlberg wohnt, war bereits zwei Mal bei den Feldkirchern engagiert (1996/97, 2002/03) und ist derzeit noch ohne bestätigten Verein. Der Defensivstürmer spielte in der letzten Saison bei den Vienna Capitals und brachte es bei den Wienern in 65 Partien auf 17 Tore und 16 Assists. Scheinbar hat man bei den Hauptstädtern von einer Weiterverpflichtung abgesehen, auch von anderen EBEL Teams gibt es derzeit keine Meldungen über ein Interesse am ehemaligen Nationalspieler.
Nun soll Divis bereits Gespräche mit der VEU geführt haben, die ihn durchaus in die Nationalliga führen könnten. Es wäre eine sehr namhafte Verstärkung für die Montfortstädter, da Divis bis zuletzt auf höchstem österreichischen Niveau agiert hat. Der Angreifer gilt als typischer Defensivstürmer, hat in 517 Erstligaspielen aber immerhin 131 Tore und 131 Assists gescort.
Problemkind Lindner zur VEU?
Ebenfalls bei den Feldkirchern im Gespräch sein soll Stürmer Heimo Lindner, der in der vergangenen Saison beim Lokalrivalen in Dornbirn agierte. Der Stürmer wurde jedoch im Februar nach disziplinären Problemen von den Bulldogs freigestellt und ist seither ohne Vertrag.
Für Dornbirn machte Lindner in 18 Spielen überzeugende 12 Tore und 16 Assists. Es war seine erste Station in der Nationalliga, nachdem er in der EBEL keinen Vertrag mehr erhalten hatte. In der EBEL war Lindner beim KAC und in Innsbruck aktiv und brachte es in 456 Spielen auf 164 Tore und 150 Assists.
Fragezeichen Hauptsponsor
Diese ersten intensiveren Transfergerüchte rund um die VEU wurden von den Vorarlbergern noch nicht bestätigt. Zuletzt waren die Feldkircher vor allem mit ihrer intensiven Suche nach einem neuen Hauptsponsor im Gespräch. Kommt es tatsächlich zu einer Verpflichtung von Lindner und Raimund Divis würde das wohl darauf hindeuten, dass man im Bereich des Sponsorings einen Erfolg feiern konnte...
hockeyfans.at
Hab auch schon von einigen Seiten gehört, dass Breil ein total mieser Trainer ist bzw. war.
Jetzt kanns nur aufwärts gehen bei den Wäldern.
Hui die sind aber recht teuer in der Schweiz.
Hätte noch eines von der B-WM daheim (Größe XL, ohne Aufdruck)
Einfach PN an mich.
Tom Pokel möchte in die EBEL als Trainer wechseln
Anscheinend bei Olimpija Ljubljana im Gespräch.
Alle Wunschtrainer, die der EHC Lustenau bisher wollte, haben abgesagt.
Harder wurde definitv vom EHC Lustenau angezeigt.
Da ich bei dem Vorfall direkt daneben gestanden bin, kann ich bestätigen, dass der betrunkene Lustenau Fan, sich zuerst pöbelnd über das Plexiglas gelehnt hat und anschließend auf den Boden knallte, wodurch seine Brille zu Bruch ging und er ein Cut erlitt.
Ausserdem wollte er anschließend noch die VEU Spielerbank stürmen. Da ich ihn nicht durchgelassen habe, wollte er mich noch verprügeln. [kopf]
Die Ordner standen unmittelbar neben uns und schauten zu. [Popcorn] [Popcorn]
Sponsorensuche gestaltet sich trotz intensiver Bemühungen sehr schwierig
Die Vereinsführung der FBI VEU Feldkirch hält zu den Diskussionen der letzten Tage rund um Auswirkungen der momentan schwierigen wirtschaftlichen Lage für zahlreiche Sportvereine fest, daß die Planungen für die Zukunft unverändert in Richtung einer weiteren Teilnahme an der österreichischen Eishockey-Nationalliga laufen. Für die laufende Saison lautet die Zielsetzung, den Meistertitel zu erringen, mindestens jedoch den Einzug in die Finalserie der Playoffs zu erreichen. Die sportlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, diese Zielsetzung zu erreichen, sind in jedem Fall gewährleistet.
Unabhängig davon gestaltet sich die finanzielle Planung für die Zukunft schwierig, da es für die FBI VEU Feldkirch - so wie für zahlreiche andere Sportvereine - derzeit sehr schwer ist, neue Sponsoren zu gewinnen. Insbesondere ist der Verein noch auf der Suche nach einem Hauptsponsor für die kommende Saison, der, zusammen mit den anderen Sponsoren, für eine solide finanzielle Basis sorgt. Diese Basis ist jedoch erforderlich, um über eine gesicherte und vernünftige Planungsgrundlage für die kommende Saison zu verfügen. Sie ist aber auch notwendig, da der Verein in keinem Fall ein finanzielles Risiko eingehen wird, welches den Fortbestand des Vereines gefährden könnte.
Die Vereinsführung bemüht sich daher intensiv, einen Hauptsponsor zu gewinnen. Dabei hofft man auch auf Unterstützung aus der lokalen Politik und Wirtschaft, um dem Eishockeysport in Feldkirch mit seiner enormen Bedeutung für den Kinder- und Jugendsport, seiner großen Tradition und seiner Funktion als ein sportliches Aushängeschild der gesamten Region eine Perspektive für die Zukunft zu ermöglichen.
Besten Dank an Schiedsrichter VEIT!!!!
Das der noch pfeifen darf, ist ein Wahnsinn!!!!! [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_gewalt/d066.gif]
Ein klarer Grund, die Übertragung auf einem anderen Sender zu verfolgen.
VW Passat Limousine Highline - 110 PS